DE19640926C1 - Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren - Google Patents

Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE19640926C1
DE19640926C1 DE19640926A DE19640926A DE19640926C1 DE 19640926 C1 DE19640926 C1 DE 19640926C1 DE 19640926 A DE19640926 A DE 19640926A DE 19640926 A DE19640926 A DE 19640926A DE 19640926 C1 DE19640926 C1 DE 19640926C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
active layer
electrolyte
electrolyte unit
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19640926A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Kurzweil
Ruediger Dr Oesten
Thomas Guther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE19640926A priority Critical patent/DE19640926C1/de
Priority to PCT/DE1997/002263 priority patent/WO1998015961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19640926C1 publication Critical patent/DE19640926C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • C25B11/051Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
    • C25B11/073Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
    • C25B11/075Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
    • C25B11/077Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the compound being a non-noble metal oxide
    • C25B11/0773Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the compound being a non-noble metal oxide of the perovskite type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/04Hybrid capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/46Metal oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/54Electrolytes
    • H01G11/56Solid electrolytes, e.g. gels; Additives therein
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/84Processes for the manufacture of hybrid or EDL capacitors, or components thereof
    • H01G11/86Processes for the manufacture of hybrid or EDL capacitors, or components thereof specially adapted for electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • H01M4/8621Porous electrodes containing only metallic or ceramic material, e.g. made by sintering or sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9016Oxides, hydroxides or oxygenated metallic salts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektrode für einen elektrochemische Zelle, wie sie in Doppelschichtkondensatoren, Brennstoffzellen, Elektrolyseuren, Gassenso­ ren oder bifunktional betriebenen Anlagen zur Anwendung kommt, eine Elektroden-Elektrolyt- Einheit, deren Verwendung sowie ein Herstellungsverfahren für diese. Die Elektrode kann unipolar oder bipolar eingesetzt werden.
Die bipolare Elektrode arbeitet mit der einen Seite als Kathode, mit der anderen als Anode. Kathoden- und Anodenseite stehen mit einem Ionenleiter (Elektrolyt) in Kontakt und sind durch eine elektronisch leitende, gas- und elektrolytundurchlässige Verbindung getrennt.
Die Eignung solcher Elektroden für elektrochemische Energiespeicher, wie z. B. Doppelschichtkondensatoren, wurde in DE 43 13 474 C2 beschrieben. An der Phasengrenzfläche zwischen Elektronen- und Ionenleitern laufen elektrochemische Vorgänge ab, die Grenzflächenkapazitäten von einigen Farad/cm² bewirken. Die Ladungsspeicherung erfolgt dabei sowohl aufgrund der hohen spezifischen Oberfläche der-Elektrode (Oberflächenprozeß), als auch, wie bei Batterien, innerhalb des Elektrodenmaterials (Volumenphäno­ men).
Elektrochemische Kondensatoren bestehen aus Elektroden, welche in einen Elektrolyten eintauchen und durch einen Separator voneinander getrennt sind. Legt man zwischen den Elektroden eine äußere Spannung an, so lädt sich der elektrochemische Kondensator um die eingebrachte Energie E = 1/2CU² auf. Idealerweise ist der Innenwiderstand des Kondensators ge­ genüber dem Widerstand des Verbrauchers vernachlässigbar. Sonst vermin­ dert sich die nutzbare Energie um das Verhältnis Rv/(Rv+Ri). Es ist also not­ wendig, Elektrodenmaterialien mit geringem spezifischem Widerstand einzu­ setzten.
Um die gespeicherte Energie zu erhöhen, muß man die spezifische Kapazität des Elektrodenmaterials und die Zellspannung erhöhen. Eine Möglichkeit ist die Erhöhung der spezifischen Oberfläche des Elektrodenmaterials, wie dies bei den Kohlenstoff-basierten Elektroden geschieht. Der bisher größte berichtete Wert ist 2000 m²/g. Durch den relativ hohen spezifischen Wider­ stand ist die Eignung von Kohlematerialien für Hochleistungsspeicher begrenzt.
Weitaus vorteilhafter sind Verbindungen, bei denen die Ladungsspeicherung auf Faradayschen Prozessen zwischen dem Elektrolyten und der Elektrode beruht. Der Ladungsaustausch aufgrund schneller Oxidations/Reduktionspro­ zesse erzeugt die sogenannte Pseudo- oder Redoxkapazität, wie sie von Trasatti und Buzzanca [J. Electroanal. Chem., 29 (1971)1] beschrieben und identifiziert wurde. Elektrochemische Kondensatoren auf Basis redoxaktiver Materialien wurden in CA 1 196 683 und CA 1 270 296 sowie DE 43 13 474 C2 und US 5 550 706 beschrieben.
Die Oxide der Übergangsmetalle Ruthenium, Iridium, Platin und Cobalt sind für Anwendungen bei hohen Strömen und Pulsleistungen besonders gut geeignet. Dank der nahezu metallischen Leitfähigkeit und der hochreversi­ blen Redoxkapazität gehen Laden und Entladen sehr schnell und unter geringen Verlusten vonstatten. Ruthenium- und Iridiumoxid sind jedoch für den Einsatz in Massenprodukten und Konsumartikeln nicht in ausreichender Menge billig verfügbar, was einer größeren Verbreitung dieser Materialien im Wege steht.
Aus der Literatur sind keine anderen Metalloxide bekannt, deren elektronische Leitfähigkeit und Redoxkapazität mit den Platinmetalloxiden vergleichbar wä­ re. Diese Eigenschaften sind entscheidend für Anwendungen unter hohen Strömen.
Die in US 5 392 191 genannten Übergangsmetalloxide der allgemeinen Formel TMaObXc, wobei TM = Y, Zr, Ti, Hf, Nb, Sc; O = Sauerstoff, X = Halogen ist, weisen eine so geringe elektronische Leitfähigkeit auf, daß die Elektrode Graphit als leitenden Zusatz enthalten muß. Ein Beispiel für eine solche Verbindung ist das Yttriumchloroxid YO1,86Cl0,03.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Elektrode mit hoher Leitfähigkeit und Ka­ pazität für eine Elektroden-Elektrolyt-Einheit mit hoher Energie- und Leistungsdichte anzugeben sowie ein zugehöriges Herstellungsverfahren.
Diese Aufgabe wird durch die Elektrode für eine Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sowie ein Verfahren zur Herstellung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
Erfindungsgemäß enthält die Elektrode eine Aktivschicht aus einem ternären Mischoxid. Es handelt sich dabei um Oxide mit Perowskit-Struktur der Formel
A(B1-xCx)O₃ (0 x < 1)
wobei
A = Erdalkalimetall, Lanthanid (La-Lu)
B = Platinmetall (Ru, Ir, Pt, Pd etc.)
C = Übergangsmetall (Gruppen IVb-VIIIB und IIB).
Mit der Erfindung wird eine Elektrode geschaffen, die gegenüber vergleichba­ ren Elektroden sehr kostengünstig hergestellt werden kann. Begreift man zum Beispiel das erfindungsgemäße Strontiumruthenat als eine Verbindung, in der SrO und RuO₂ im Verhältnis 1 : 1 vorliegen, so ist bei gleicher spezifischer Ka­ pazität eine Einsparung von 50% RuO₂ möglich.
Die erfindungsgemäße Elektrode eignet sich insbesondere zum Einsatz in Doppelschichtkondensatoren. Sie können aber auch für konventionelle Kera­ mikkondensatoren eingesetzt werden. Weitere Anwendungsgebiete sind Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Gassensoren oder bifunktional betriebene An lagen.
Die erfindungsgemäße Aktivschicht ist auf einem leitfähigen Träger aufge­ bracht. Dabei kann die Aktivschicht ein- oder beidseitig auf dem Träger aufge­ bracht sein (unipolare oder bipolare Elektrode).
Die Funktionsfähigkeit der elektrochemischen Zelle für die Energiespeiche­ rung wird durch abwechselnde elektrische Hintereinanderschaltung von bipo­ laren Elektroden und Elektrolytschichten erreicht.
Die Herstellung der Elektrode erfolgt insbesondere in folgenden Verfahrens­ schritten:
  • a) Herstellung elektrochemisch aktiver Perowskite mit guter Leitfähigkeit und hoher Kapazität im Kontakt mit Elektrolytlösungen.
  • b) Verarbeitung des Perowskits mit geeigneten Zuschlagstoffen zu einer Paste
  • c) Aufbringen der Paste auf einen elektrisch leitfähigen Träger.
  • d) Nachbehandlung des Laminats.
Die Erfindung wird anhand von Fig. 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Perowskitstruktur (A) ideal kubisch (B) orthorhombisch mit zwei nicht äquivalenten Sauerstofflagen nach R. L. Cook, A. F. Sammells, Solid State Ionics 45 (1991) S. 311 bis S. 321;
Fig. 2 Flußdiagramm der Syntheseroute für die Herstellung des erfindungs­ gemäßen elektroaktiven Materials;
Fig. 3 Röntgenpulverdiagramm von Strontiumruthenat;
Fig. 4 Cyclovoltammogramm von Strontiumruthenat.
Fig. 1 zeigt die Perowskitstruktur (A) ideal kubisch (B) orthorhombisch mit zwei nicht äquivalenten Sauerstofflagen. Die Perowskite stellen den Strukturtyp mit der größten chemischen Variabilität dar und eignen sich, um gewünschte physikalische Eigenschaften einzustellen. Je nach Metallionen­ kombination können Verbindungen mit halbleitenden, metallisch leitenden, ferroelektrischen oder ferromagnetischen Eigenschaften hergestellt werden. In der idealen Perowskitstruktur (Fig. 1A) nehmen die großen A-Ionen die Wür­ felmitte ein, die kleineren Kationen die Würfelecken und die Sauerstoffionen die Kantenmitten. Alternativ kann man diesen Strukturtyp auch als kubisch dichteste Packung der Sauerstoff- und A-Ionen beschreiben, in der ein Viertel der oktaedrischen Lücken mit den kleineren Kationen besetzt sind. Die Oktaeder sind dreidimensional über alle Ecken miteinander verknüpft, wobei die A-Kationen kubooktaedrisch und die B- und C-Kationen oktaedrisch koordiniert sind. Der Bindungswinkel O-B(C)-O beträgt genau 180 Grad. Die resultierende Symmetrie ist kubisch mit der Raumgruppe Fd3m. In dieser idealen Perowskit-Struktur sitzen alle Ionen auf speziellen Positionen und der einzig freie Parameter ist die Gitterkonstante a. Das heißt: Das Verhältnis der beiden Bindungslängen A-O und B-O hat den festen Wert Wurzel 2 (oder je nach Kationenkombination nahe dieses Wertes). Es kommt zu Verzerrungen in der Struktur und die Symmetrie reduziert sich dementsprechend, beispielsweise durch Verkippung der Oktaeder gegeneinander, so daß der Bindungswinkel B-O-B kleiner 180 Grad wird (Fig. 1B). Aus diesem Grund haben die meisten Perowskite keine kubische Symmetrie, sondern nur rhomboedrische, tetragonale oder orthorhombische (Hyde, Anderson: Inorganic crystal structures, Wiley Interscience, 1989, S. 42, 43 und S. 295-302.)
a1) Synthese des Aktivmaterials
Die Herstellung des Aktivmaterials erfolgt durch Umsetzung der zur Erzielung der jeweiligen Perowskit-Mischoxide erforderlichen Reaktionskomponenten in Form von Hydroxiden und/oder wasserlöslichen Metallsalzen in gelöster Form in einem basischem wäßrigen Medium unter Bildung einer homogenen Suspension. Danach werden das Wasser und gegebenenfalls weitere Lö­ sungsmittel von der Suspension der hydroxidischen Reaktionsprodukte ent­ fernt. Anschließend werden die getrockneten Reaktionsprodukte einer Hoch­ temperaturbehandlung oberhalb 400°C, bevorzugt zwischen 500 und 1100°C mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 1 bis 20 K/min unterzogen, wobei sich die jeweiligen Mischoxide mit Perowskit-Struktur in röntgenogra­ phisch phasenreiner Form bilden.
In Fig. 2 ist ein Flußdiagramm der Syntheseroute dargestellt. Die Reaktions­ komponenten werden in Form von Hydroxiden und/oder wasserlöslichen Metallsalzen eingesetzt. In einigen Fällen ist es vorteilhaft, die Metallkationen in komplexstabilisierter Form zuzusetzen. Beispielsweise kann man Titan und Zirkonium in Form ihrer 2,4-Pentandionate oder in Form ihrer Alkoxylate einsetzen.
Die Reaktion erfolgt an Luft. In einigen Fällen ist es vorteilhaft, wenn man einen Gasstrom durch die Lösung leitet. Beispielsweise kann man mit einem Sauerstoffstrom erreichen, daß Cobalt oder Eisen in der vierwertigen Oxidationsstufe ins Perowskitgitter eingebaut werden. Diese Herstellungsme­ thode gestattet es, eine homogene Verteilung der Kationen in der Struktur herzustellen. Wendet man die Festkörperreaktionstechnik zur Synthese an, ist dies vergleichsweise schwierig und zeitaufwendig. Das erfindungsmäße Verfahren gestattet es, die Perowskit-Mischoxide einfach und schnell zu synthetisieren.
a2) Sprühpyrolytische Synthese
Eine spezielle Methode zur Synthese, etwa der Erdalkaliruthenate, ist die Sprühpyrolyse. Dabei werden Metallsalze in einem komplexierenden Medium - wie Propylenglycol, Citronensäure, Mischungen verschiedener organischer Säuren und Alkohole - gelöst. Dier erhaltene Lösung wird leicht erhitzt, um den Lösungsvorgang und die Komplexierung der Metallionen zu beschleunigen. Die abgekühlte Lösung wird in eine sich in einem Perfusor (Dosiereinrichtung) befindliche Spritze gegeben, um eine definierte Menge Lösung in einer bestimmten Zeit ablassen zu können. Die Lösung wird unter definierten Bedingungen in einen bevorzugt 600 bis 800°C heißen Tiegel getropft. Die Lösung reagiert dann schlagartig unter Bildung des Perowskites. Möglich ist damit auch die Beschichtung von Elektroden, indem die Reaktan­ den direkt auf einen heißen Träger aufgespritzt oder gesprüht werden.
Die Reaktion erfolgt vorteilhaft an Luft. Manchmal ist es vorteilhaft, die Pyroly­ se im Sauerstoffstrom durchzuführen, um beispielsweise Mangan in der vierwertigen Oxidationsstufe einzubauen.
Durch die Sprühpyrolyse wird eine homogene Verteilung der Kationen in der Struktur sichergestellt. Aufgrund der schockartigen Bildung des Oxids gelangt man zu Verbindungen mit großer Oberfläche und hoher Defektdichte, die zu einer ausgezeichneten Ionenleitung führen.
b) Aktivschicht
Aufgabe der Aktivschicht ist es, auf der Oberfläche eines Trägers statistisch verteilte Reaktionszentren zu schaffen. Dort laufen elektrochemische Reaktionen ab,die eine hohe Grenzflächenkapazität erzeugen und große Ströme fließen lassen. Die Aktivschicht kann die Trägerschicht vollständig oder teilweise bedecken.
Die Aktivschicht besteht aus Perwoskiten wie oben beschrieben. Es können auch Mischungen von Perwoskiten mit Metalloxiden wie Rutheniumdioxid und Iridiumdioxid eingesetzt werden.
c) Träger
Die Trägerschicht besteht bevorzugt aus Metall oder Kohlenstoff und kann gewebe-, matten- oder folienartige Schichten beinhalten. Beispiele sind Folien, Filze, Schäume, Faserpapiere. Grundsätzlich muß die spezifische Oberfläche des Trägers hoch und sein elektrischer Widerstand gering sein.
d) Elektrodenpräparation
Die Beschichtung der Elektrode erfolgt dergestalt, daß aus dem Perowskit und einem hochsiedenden Polyalkohol oder Polyvinylalkohol oder einem Fluorpo­ lymer eine Suspension hergestellt wird, welche auf einen metallischen Träger aufgebracht wird. Es sind Sprüh-, Streich-, Tauch-, Sinter- oder Siebdruckverfahren einsetzbar.
Zur Pastenbereitung können Polymere oder anorganische oder organische Binder zugesetzt werden. Geeignete Binder sind Nafion®-Lösung, Polytetra­ fluorethylen, "Dicköl", metallorganische Verbindungen des Titans, Aluminiums oder Siliciums. Dicköl ist ein lackähnliches Harz-Lösemittel-Gemisch und ent­ hält Nitrocellulose und Butanol.
Vor dem Aufbringen der Suspension wird der metallische Träger gereinigt, aufgerauht und (zum Beispiel mit Salzsäure) angeätzt. Im letzten Schritt werden die Elektroden bei Temperaturen von 50 bis 400°C getrocknet. Dabei sintert die Beschichtung haftend auf den metallischen Träger. Dienen Polyme­ re wie das erwähnte Nafion® zur Haftvermittlung, kann der Sinterschritt entfal­ len.
e) Elektroden-Elektrolyt-Einheit
Der Elektrolyt steht in einem innigen mechanischen und elektrischen Kontakt zur aktiven Schicht. Die Elektrolytschicht enthält einen Ionenleiter mit hoher elektrischer Leitfähigkeit. Mögliche Ausführungsformen sind:
  • a) wäßrige Lösungen, verdünnte Säuren oder Laugen, organische Lösungsmittel mit Leitsalzen,
  • b) fixierte Elektrolyte, wobei die unter (a) genannten Stoffe durch Kapillarkräfte in einem saugfähigen Material (Matrix) festgehalten werden; letztere können textile Gewebe oder Folien sein.
  • c) festgelegte Elektrolyte, wobei die unter a) genannten Stoffe mit anorgani­ schen oder organischen Bindern zu einer streichfähigen Paste verarbeitet werden; geeignete Binder sind Aluminiumoxid, Siliciumdioxid oder Fluorpolymere.
  • d) organische Festelektrolyte wie Ionen- oder Protonenaustauschermembra­ nen, beispielsweise Nafion® oder vergleichbare.
Die Elektroden-Elektrolyt-Einheit ist eine elektrische Hintereinanderschaltung oder ein Verbund der mechanisch stabilen, temperaturbeständigen und fluid­ dichten Elektrode und der Elektrolytschicht. Mehrere Elektroden-Elektrolyt-Ein­ heiten bilden einen bipolaren Elektroden-Stapel.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 (Synthese) Herstellung eines Mischoxids der Formel SrRuO₃ (Strontiumruthenat)
In eine Vorlage, die 200 ml 3-molare Kaliumhydroxidlösung enthält, wird an Luft langsam eine Metallsalzlösung, bestehend aus 50 ml 0,1-molarer Strontiumchlorid- und 50 ml 0,1-molarer Rutheniumtrichloridlösung, gegeben. Die Zugabe erfolgt unter starkem Rühren. Der sich bildende, braunschwarze Niederschlag wird noch etwa 2 Stunden in der Mutterlauge gerührt (Alterung). Anschließend wird das Präzipitat filtriert und gewaschen, um es von anhaften­ dem Chlorid zu befreien. Der gewaschene Niederschlag wird bei 80 Grad Celsius getrocknet und mit 3 K/min auf 750 Grad erhitzt. Die Endtemperatur wird ohne zusätzliche Luftzufuhr 12 Stunden gehalten. Das Röntgenpulverdi­ gramm des hierbei erhaltenen Perowskit-Mischoxids ist in Fig. 3 dargestellt. Alle Reflexe stimmen mit den in der Literatur berichteten (ICDD 43-0472) sehr gut überein.
Beispiel 2 (sprühpyrolitische Synthese)
In ein Becherglas werden 100 ml Propylenglycol gegeben und auf 70°C er­ wärmt. 1,06 g Strontiumnitrat und 1,59 g Rutheniumnitrosylnitrat werden unter Rühren in die Vorlage zugegeben. Man rührt die Lösung etwa fünf Stunden, bis sich die Metallsalze vollständig gelöst haben. Die erhaltene klare Lösung wird mit einer Spritze aufgezogen und in einen Perfusor eingebaut. Sodann tropft man die Lösung mit einem Volumenstrom von 20 ml/Stunde in einen Korundtiegel, der vorher in einem vertikalen Rohrofen auf 800°C aufgeheizt wurde.
Beispiel 3 (Modifizierte Aktivschicht)
Die unter Beispiel 1 und 2 beschriebenen Perowskite werden mit Metalloxiden wie Rutheniumdioxid und Iridiumdioxide vermischt und als Aktivmaterial eingesetzt. Die Komponenten können auch auf Kohlepartikeln adsorbiert oder in diese eingeschlossen sein.
Beispiel 4 (Elektrodenherstellung)
Der nach Beispiel 1 hergestellte Strontiumruthenat-Perowskit wird mit wenig Polyvinylalkohol gut vermischt. Ein dünnes Nickelblech wird mit Aceton entfettet und in heißer konz. Salzsäure angeätzt. Das in dieser Art vorbehan­ delte Nickelblech wird gewogen und mit der Mischoxidhaltigen Suspension einseitig bestrichen. Das so vorbereite Blech wird in einen Kammerofen gegeben und mit 5 K/min auf 400 Grad Celsius erhitzt. Diese Temperatur wird zwei Stunden gehalten. Die Elektrode wird dem Ofen entnommen und erneut gewogen. Die Differenz zum unbestrichenen Blech ergibt die Aktivmasse Strontiumruthenat. Die so präparierte Elektrode wird mit einem Ableiter versehen und in 6-molare Kaliumhydroxidlösung, welche als Elektrolyt dient, gehängt. Als Gegenelektrode dient ein Nickelblech und als Referenzelektrode wird Hg/HgO verwendet. Die Cyclovoltammogramme wurden im Potentialbe­ reich von +0,2 bis -0,8 V mit unterschiedlichen Vorschubgeschwindigkeiten registriert. Fig. 4 zeigt das Cyclovoltammogramm, aufgenommen mit einer Vor­ schubgeschwindigkeit von 10 mV: Die Form der Kurve ist bei allen Vorschubgeschwindigkeiten ähnlich. Man erkennt deutlich die Peaks der Redoxreaktionen des Perowskits, die mit unbeschichteten Trägern nicht auftreten. Die Pseudo- oder Redoxkapazität wurde in diesem Beispiel zu 20 F/g bestimmt.
Beispiel 5 (Elektrodenherstellung)
Das Perwoskitpulver wird mit Wasser und einer alkoholischen Nafion®-Lösung zu einer Paste verarbeitet. Ein geeignetes Trägermaterial wie Nickel, Stahl, Titan oder Graphit wird zunächst mit einer Mischung aus Ethanol und Wasser befeuchtet, um die Haftung des Pulvers zu erleichtern. Sodann wird die Paste aufgetragen und an Luft getrocknet. Der Auftrag des Pulvers kann durch Streichen, Pinseln, Sprühen, thermische oder drucktechnische Prozesse erfolgen. Zwei dieser Elektroden werden durch einen elektrolytge­ füllten Separator getrennt und bilden eine Superkondensator-Einzelzelle.
Beispiel 6 (Elektrodenherstellung)
Das Perowskitpulver wird mit "Dicköl" vermischt und im Ofen auf einen elek­ trisch leitfähigen Träger aufgesintert. Zur Steigerung der Leistungsdaten kann dem Perowskit ein Metallsalz wie Ruthenium(III)-chlorid, Hexachloroiridium­ säure, Hexachloroplatinsäure oder ein Metalloxid nach DE 43 13 474 C2 zugege­ ben werden.
Beispiel 7 (Elektrode-Elektrolyt-Einheit)
Eine Nickel-, Titan-, Stahl- oder Graphitfolie wird beidseitig mit der Aktivschicht aus Perowskit beschichtet. Der angrenzende Elektrolyt ist ein schwefelsäure- oder kalilaugegetränktes Zirkondioxidgewebe, eine Polypropylenvlies oder eine Protonenaustauschermembran. Beschichtungstechniken sind in der DE 43 13 474 C2 beschrieben.
Beispiel 8 (Asymmetrische Zelle)
Anstatt zweier identischer Elektroden können auch Elektroden mit unter­ schiedlicher Aktivmasse eingesetzt werden. Im Falle einer bipolaren Elektrode sind Vorder- und Rückseite mit verschiedenen Aktivschichten beschichtet. Die Anode wird zum Beispiel mit Strontiumruthenat, das hohe Ströme im Oxidationsbereich zeigt, beschichtet. Die Kathode wird mit einem lanthando­ tierten Perowskiten beschichtet, der hohe Ströme im Wasserstoffbereich zeigt.
Beispiel 9 (lanthandotierter Perowskit)
Der ähnlich Beispiel 1 mit 20% Lanthan dotierte Strontiumruthenatperowskit Sr0,8La0,2RuO₃wird wie in Beispiel 4 vermessen. Das Cyclovoltammogramm zeigt, daß die die Kapazität liefernden Redoxprozesse fast ausschließlich im kathodischen Bereich stattfinden. Weiterhin zeigt sich, daß das Potentialfen­ ster im Vergleich zum reinen Strontimruthenat vergrößert ist. Die Dotierung wirkt sich auch auf die Kapazität aus: Im Vergleich zu SrRuO₃ zeigt das mit 20% La dotierte SrRuO₃ dreifach so hohe Kapazität. Man kann daher durch gezielte Dotierung der Perowskite die Eigenschaften stark beeinflussen und so maßgeschneiderte Verbindungen herstellen. Durch die Dotierung verändert sich sowohl das Elementarzellenvolumen, welches den Raum für die Ionen, die bei den Redoxprozessen aus Ladungsneutralitätsgründen involviert sind, bereitstellt als auch die mittlere Oxidationsstufe des Rutheniums, welches für die Redoxprozesse verantwortlich ist.
In der folgenden Tabelle 1 sind Beispiele von erfindungsgemäßen Perowski­ ten angegeben. Darunter sind diejenigen mit einem Platinmetall (Ru, Os, Rh, Ir, Pd, Pt) besonders geeignet.
Tabelle 1

Claims (15)

1. Elektrode für eine elektrochemische Zelle, mit einer Aktivschicht aus einem ternären Mischoxid der Formel A(B1-xCx)O₃ (Ox<1)mit einer Kristallstruktur vom Perowskit-Typ, worin bedeuten:
  • A: Metallkation der Gruppe IIA (Erdalkalimetalle) oder der Lanthaniden (Elemente Lanthan, Cer, Praseodym, Neodymium, Samarium, Europium Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thuli­ um, Ytterbium, Lutetium) des Periodensystems oder eine Mischung aus diesen;
  • B: Platinmetallkation wie z. B. Ruthenium, Iridium, Platin, Palladium oder eine Mischung aus diesen;
  • C: Metallkation der Gruppen IVB, VB, VIB, VIIB, VIIIB und IIB des Periodensystems oder eine Mischung aus diesen.
2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das A-Kation bevorzugt ausgewählt wird aus den Elementen Calcium, Strontium, Barium, Lanthan, Praseodymium, Neodymium und/oder Gadolinium.
3. Elektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das C-Kation bevorzugt ausgewählt wird aus den Elementen Titan, Zirkonium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Eisen, Cobalt, Nickel und/oder Zink.
4. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivschicht auf einem Träger aus Nickel öder Graphit angeordnet ist, und die Aktivschicht aus Strontiumruthenat besteht.
5. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aktivschicht zusätzlich Ruthenium- oder Iridiumdioxid enthält.
6. Elektroden-Elektrolyt-Einheit mit einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden mit einem Ionenleiter elektrisch in Serie geschaltet sind.
7. Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenleiter eine wäßrige Säure oder Base ist.
8. Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenleiter ein fixierter Elektrolyt oder ein Festelektrolyt ist.
9. Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenleiter organische Lösungsmittel enthält.
10. Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Elektroden oder eine bipolare Elektrode mit un­ terschiedlicher Anoden- und Kathodenbeschichtung eingesetzt werden.
11. Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Strontiumruthenat als Anode und ein lanthandotierter Perowskit als Kathode eingesetzt wird.
12. Verwendung einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder einer Elektroden-Elektrolyt-Einheit nach einem der Ansprüche 6 bis 11 in Dop­ pelschichtkondensatoren.
13. Verfahren zur Herstellung der Aktivschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - stöchiometrische Umsetzung der Reaktionskomponenten in Form von Hydroxiden und/oder wasserlöslichen Metallsalzen in gelöster Form in einem basischen wäßrigen Medium unter Bildung einer homogenen Suspension,
  • - Entfernen von Wasser und gegebenenfalls weiteren Lösungsmitteln von der Suspension der hydroxidischen Reaktionsprodukte, und
  • - Hochtemperaturbehandlung des Produkts oberhalb 400 Grad Celsius.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochtem­ peraturbehandlung der getrockneten Reaktionsprodukte durch Erhitzen auf Temperaturen zwischen 500 und 1100 Grad Celsius mit einer Aufheiz­ geschwindigkeit von 1 bis 20 K/min durchgeführt wird, wobei sich die jeweiligen Mischoxide mit Perowskit-Struktur in röntgenographisch phasenreiner Form bilden.
15. Verfahren zur Herstellung der Aktivschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - Auflösung der Reaktionskomponenten in einem komplexierenden Medi­ um wie z. B. Propylenglycol, Citronensäure oder Mischungen verschie­ dener organischer Säuren und Alkohole, und
  • - dosiertes Auftragen auf einen heißen Träger oberhalb 600°C.
DE19640926A 1996-10-04 1996-10-04 Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren Expired - Fee Related DE19640926C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640926A DE19640926C1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren
PCT/DE1997/002263 WO1998015961A1 (de) 1996-10-04 1997-10-02 Elektrode für eine elektrochemische zelle, elektroden-elektrolyt-einheit und zugehöriges herstellungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640926A DE19640926C1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19640926C1 true DE19640926C1 (de) 1998-01-15

Family

ID=7807845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19640926A Expired - Fee Related DE19640926C1 (de) 1996-10-04 1996-10-04 Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19640926C1 (de)
WO (1) WO1998015961A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836651A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-17 Abb Research Ltd Mehrschichtige Elektrode für elektrochemische Anwendungen
WO2002040745A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 Forschungszentrum Jülich GmbH Werkstoff für temperaturbelastete substrate
DE10209791C1 (de) * 2002-03-01 2003-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Anodenmaterial für Hochtemperatur-Brennstoffzellen
DE19814174B4 (de) * 1997-04-30 2007-06-14 The Dow Chemical Co., Midland Kathode einer Feststoff-Oxidbrennstoffzelle und Feststoff-Oxidbrennstoffzelle
WO2016156599A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Universiteit Leiden Electrocatalysts for efficient water electrolysis
CN117276534A (zh) * 2023-11-21 2023-12-22 宜宾光原锂电材料有限公司 高循环正极材料前驱体及其制备方法与正极材料和电池

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4992185B2 (ja) * 2005-02-24 2012-08-08 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用触媒、膜電極複合体、および固体高分子電解質型燃料電池

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1196683A (en) * 1981-10-29 1985-11-12 Dwight R. Craig Electric energy storage devices
US5392191A (en) * 1994-08-04 1995-02-21 Motorola, Inc. Transition metal oxide anodes for aqueous pseudocapacitors
US5550706A (en) * 1993-04-24 1996-08-27 Dornier Gmbh Electrode with a long-time stability and a double-layer capacitor formed thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689383A (en) * 1969-03-28 1972-09-05 Ppg Industries Inc Method of coating an electrode
JPS5625985A (en) * 1979-08-10 1981-03-12 Asahi Glass Co Ltd Anode for alkali chloride electrolysis
US4269670A (en) * 1980-03-03 1981-05-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electrode for electrochemical processes
JPS57198289A (en) * 1981-06-01 1982-12-04 Asahi Glass Co Ltd Anode for electrolysis of water
DE3333504A1 (de) * 1983-08-04 1985-02-14 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Oberflaechenschicht zur herabsetzung der ueberspannung an einer elektrode einer elektrochemischen zelle und verfahren zu deren herstellung
JPH0313599A (ja) * 1989-06-09 1991-01-22 Nippon Steel Corp 電気メッキ用不溶性電極
CA1270296B (en) * 1989-11-10 1990-06-12 Dwight R. Craig Electric energy storage devices
DE4400540C2 (de) * 1994-01-11 1995-10-12 Forschungszentrum Juelich Gmbh Perowskitische Elektroden insbesondere für Hochtemperatur-Brennstoffzellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1196683A (en) * 1981-10-29 1985-11-12 Dwight R. Craig Electric energy storage devices
US5550706A (en) * 1993-04-24 1996-08-27 Dornier Gmbh Electrode with a long-time stability and a double-layer capacitor formed thereof
DE4313474C2 (de) * 1993-04-24 1997-02-13 Dornier Gmbh Doppelschichtkondensator, der aus Doppelschichtkondensatoreinheiten zusammengesetzt ist und seine Verwendung als elektrochemischer Energiespeicher
US5392191A (en) * 1994-08-04 1995-02-21 Motorola, Inc. Transition metal oxide anodes for aqueous pseudocapacitors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814174B4 (de) * 1997-04-30 2007-06-14 The Dow Chemical Co., Midland Kathode einer Feststoff-Oxidbrennstoffzelle und Feststoff-Oxidbrennstoffzelle
DE19836651A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-17 Abb Research Ltd Mehrschichtige Elektrode für elektrochemische Anwendungen
WO2002040745A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 Forschungszentrum Jülich GmbH Werkstoff für temperaturbelastete substrate
DE10209791C1 (de) * 2002-03-01 2003-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Anodenmaterial für Hochtemperatur-Brennstoffzellen
WO2016156599A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Universiteit Leiden Electrocatalysts for efficient water electrolysis
CN117276534A (zh) * 2023-11-21 2023-12-22 宜宾光原锂电材料有限公司 高循环正极材料前驱体及其制备方法与正极材料和电池
CN117276534B (zh) * 2023-11-21 2024-02-13 宜宾光原锂电材料有限公司 高循环正极材料前驱体及其制备方法与正极材料和电池

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998015961A1 (de) 1998-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731976T2 (de) Metalloxynitride mit hoher spezifischer oberfläche zum speichern von elektrischer energie
Takasu et al. Design of oxide electrodes with large surface area
Jayalakshmi et al. Nano SnO2–Al2O3 mixed oxide and SnO2–Al2O3–carbon composite oxides as new and novel electrodes for supercapacitor applications
EP3601639B1 (de) Chemisch beständiger, oxidischer elektrokatalysator für die sauerstoffentwicklung während der alkalischen wasserelektrolyse
Hirayama et al. Solar-driven photoelectrochemical water oxidation over an n-type lead–titanium oxyfluoride anode
NL2014577B1 (en) Electrocatalysts for Efficient Water Electrolysis
KR102144409B1 (ko) 고효율 물산화 촉매, 이의 제조방법 및 광전극
DE19937649A1 (de) Elektrodenmaterial für einen elektrochemischen Kondensator, elektrochemischer Kondensator umfassend das Material und Verfahren zu seiner Herstellung
Ghadge et al. Computational and Experimental Study of Fluorine Doped (Mn1–x Nb x) O2 Nanorod Electrocatalysts for Acid-Mediated Oxygen Evolution Reaction
Wilde et al. Strontium ruthenate perovskite as the active material for supercapacitors
EP1807848A1 (de) Kondensatoren hoher energiedichte
DE102010043085A1 (de) Elektrode für die elektrolytische Chlorherstellung
EP3965195A1 (de) Elektrokatalysatorzusammensetzung mit redox-puffermetalloxiden für bifunktionale luftelektrode
Liu et al. Breaking the relation between activity and stability of the oxygen-evolution reaction by highly doping Ru in wide-band-gap SrTiO3 as electrocatalyst
Liu et al. Perovskite SrCo1-xTixO3-δ as anion-intercalated electrode materials for supercapacitors
DE19640926C1 (de) Elektrode für eine elektrochemische Zelle, Elektroden-Elektrolyteinheit und zugehöriges Herstellungsverfahren
Viruthagiri et al. Synthesis and characterization of pure and nickel doped SrTiO3 nanoparticles via solid state reaction route
US20110297420A1 (en) High Performance Redox Capacitors Using Materials Possessing Non-Stoichiometry and Defect Chemical Equilibrium
KR20040063908A (ko) 복합 티탄산화피막과 그 형성방법 및 티탄 전해 콘덴서
WO2004038745A2 (de) Farbstoffsensibilisierte photovoltaische zelle, ein verfahren zur herstellung dieser photovoltaischen zellen sowie deren verwendung
EP1726568A1 (de) Titanoxidteilchen, photoelektrischer umwandler damit und herstellungsverfahren dafür
WO2007125026A2 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichtung eines porösen, elektrisch leitfähigen trägermaterials mit einem dielektrikum und herstellung von kondensatoren hoher kapazitätsdichte unter einsatz dieses verfahrens
Ali Application of Perovskite-Based Nanomaterials as Catalysts for Energy Production Fuel Cells
Chauhan et al. Electrochemical performance of A-site substituted SmSrNiO4− δ for energy storage applications
Kabre Co3O4 Thin Films: Sol-Gel Synthesis, Electrocatalytic Properties & Photoelectrochemistry

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DORNIER GMBH, 88048 FRIEDRICHSHAFEN, DE ZENTRUM FU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee