DE19639010A1 - Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table - Google Patents

Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table

Info

Publication number
DE19639010A1
DE19639010A1 DE1996139010 DE19639010A DE19639010A1 DE 19639010 A1 DE19639010 A1 DE 19639010A1 DE 1996139010 DE1996139010 DE 1996139010 DE 19639010 A DE19639010 A DE 19639010A DE 19639010 A1 DE19639010 A1 DE 19639010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning
stop
processing machine
machine
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996139010
Other languages
German (de)
Inventor
Friedbert Doll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORACON MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 7
Original Assignee
FORACON MASCHINEN und ANLAGENB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORACON MASCHINEN und ANLAGENB filed Critical FORACON MASCHINEN und ANLAGENB
Priority to DE1996139010 priority Critical patent/DE19639010A1/en
Publication of DE19639010A1 publication Critical patent/DE19639010A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/16Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine controlled in conjunction with the operation of the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42208Set position of proximity switch
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50052Orienting workpiece relative to tool

Abstract

The method involves positioning flat workpieces (4) for machining on the flat machine tool table (2) are positioned by a positioning stop (5). The positioning stop can be positioned on the table depending on the workpiece shape by means of the machine or the machine control. Positioning of the stop is undertaken by the working head (3) of the machine which can position the stop at any point over the 'X' and 'Y' axes of the table in a stepless manner.

Description

I. AnwendungsgebietI. Field of application

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren von Werkstücken auf dem Maschinentisch einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere von Steinplatten als Werkstücken, sowie die dafür verwendeten Positionieranschläge.The invention relates to a method for positioning workpieces on the Machine table of a processing machine, especially of stone slabs Workpieces, as well as the positioning stops used for this.

II. Technischer HintergrundII. Technical background

Vor allem plattenförmige Werkstücke wie etwa Natursteinplatten werden auf Bearbeitungsmaschinen bearbeitet, also gefräst, geschnitten, geschliffen und poliert, bei denen das Werkstück fest und unbeweglich in definierter Position auf dem Maschinentisch der Bearbeitungsmaschine, der in der Regel horizontal ausgerichtet und begrenzt schwenkbar ist, angeordnet wird und der Arbeitskopf der Bearbeitungsmaschine, in welchen das gewünschte Werkzeug eingesetzt wird, sich in X- und Y-Richtung, also einer Ebene parallel zum Arbeitstisch, geführt wird, und zusätzlich senkrecht dazu in Z-Richtung bewegbar ist.Especially plate-shaped workpieces such as natural stone slabs are opened Processing machines processed, i.e. milled, cut, ground and polished, where the workpiece is fixed and immovable in a defined position the machine table of the processing machine, which is usually horizontal is aligned and limited swivel, is arranged and the working head of the Processing machine in which the desired tool is used is guided in the X and Y directions, that is to say a plane parallel to the work table, and is additionally movable perpendicular to it in the Z direction.

Dabei handelt es sich in der Regel um CNC-gesteuerte Bearbeitungsmaschinen, denen folglich für die Bearbeitung jedes Werkstückes ein bestimmtes Programm eingegeben wird.These are usually CNC-controlled processing machines, a consequent program for the machining of each workpiece is entered.

Um das gewünschte Bearbeitungsergebnis zu erzielen, ist es notwendig, auch das Werkstück entsprechend exakt auf dem Arbeitstisch aufzuspannen, da sich alle Steuerungsvorgänge bezüglich des Arbeitskopfes auf eine bestimmte Soll-Position des Werkstückes auf dem Arbeitstisch beziehen.To achieve the desired machining result, it is also necessary to do that Clamp the workpiece exactly on the work table, because everyone can  Control processes with regard to the working head to a specific target position of the workpiece on the work table.

Diese Positionierung des Werkstückes wird bisher in der Regel von Hand durchgeführt. Gerade beim Bearbeiten von Natursteinplatten, welche auf Biegung nur sehr begrenzt belastbar sind, bedeutet dies, daß zunächst unter der später aufzulegenden Steinplatte Unterstützungselemente auf dem Arbeitstisch angeordnet werden, auf welche die Steinplatte, also das Werkstück, später aufgelegt wird.So far, this positioning of the workpiece has generally been done by hand carried out. Especially when working on natural stone slabs, which are bent are only very limited resilient, this means that initially under the later stone slab to be placed on the work table on which the stone slab, i.e. the workpiece, is later placed.

Um die X- und Y-Position der Arbeitsplatte genau zu bestimmen, werden zusätzlich Positionieranschläge auf dem Arbeitstisch exakt befestigt.In order to precisely determine the X and Y position of the worktop, additional Positioning stops precisely attached to the work table.

Sobald dies geschehen ist, muß das plattenförmige Werkstück nur noch auf die Unterstützungselemente aufgelegt und in X- und Y-Richtung bis zum Anliegen an den z. B. an zwei benachbarten Kanten eines rechteckigen Werkstückes angeordnete Positionieranschläge herangeschoben und anschließend fixiert werden, um das Werkstück definiert auf dem Arbeitstisch zu positionieren.As soon as this is done, the plate-shaped workpiece only needs to be on the Support elements placed on and in the X and Y direction until they come into contact the z. B. on two adjacent edges of a rectangular workpiece arranged positioning stops pushed and then fixed to position the workpiece in a defined manner on the work table.

Dabei ist es bereits bekannt, zumindest die Positionierelemente mittels Unterdruck auf der planen Fläche des Maschinentisches zu befestigen, welcher in der Regel nur von einigen schmalen Längsnuten durchzogen ist.It is already known, at least the positioning elements by means of negative pressure to be attached to the flat surface of the machine table, which is usually only is crossed by some narrow longitudinal grooves.

In der Unterseite des Positionieranschlages ist dabei eine flache Aussparung vorgesehen, so daß nach dem Aufsetzen des Positionieranschlages an der richtigen Stelle lediglich der Unterdruck erzeugt und gehalten wird, wodurch der positionieranschlag fest auf dem Maschinentisch fixiert wird. Die Positionieranschläge werden dabei von Hand gesetzt und vermessen.There is a flat recess in the underside of the positioning stop provided so that after placing the positioning stop on the correct one Place only the negative pressure is generated and maintained, whereby the positioning stop is firmly fixed on the machine table. The Positioning stops are set and measured by hand.

Diese Arbeit ist zeitaufwendig und fehlerbehaftet, und zusätzlich deshalb schwierig, weil beim Aufsetzen nicht nur darauf geachtet werden muß, daß die Positionieranschläge nicht gerade auf einer der Nuten des Maschinentisches sitzen, welches ein Erzeugen von Unterdruck zwischen dem Positionieranschlag und dem Maschinentisch verhindert. Weiterhin muß auch darauf geachtet werden, ob und welche Ausschnitte, Kantenbearbeitung oder Ähnliches, am Werkstück vorgenommen werden müssen, um in diesem Bereich keine Überschneidung und damit Störung mit den Positionierelementen oder den unter der Arbeitsplatte vorhandenen Unterstützungselementen vorhanden sein dürfen.This work is time consuming and error prone, and therefore difficult because when putting it on, it is not only necessary to ensure that the Positioning stops are not exactly on one of the grooves of the machine table, which creates a vacuum between the positioning stop and the  Machine table prevented. Furthermore, care must also be taken to determine whether and which cutouts, edge processing or similar, on the workpiece must be made to avoid overlap and in this area thus interference with the positioning elements or under the worktop existing support elements may be present.

III. Darstellung der ErfindungIII. Presentation of the invention a) Technische Aufgabea) Technical task

Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, um die Positionieranschläge auf dem Maschinentisch einer Bearbeitungsmaschine schnell und zuverlässig zu setzen und zu fixieren, sowie hierfür geeignete Positionieranschläge zur Verfügung zu stellen.It is therefore the object of the invention to provide a method for Positioning stops on the machine table of a processing machine quickly and to set and fix reliably, as well as suitable for this To provide positioning stops.

b) Lösung der Aufgabeb) solving the problem

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 17 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved by the characterizing features of claims 1 and 17 solved. Advantageous embodiments result from the subclaims.

Dadurch, daß die gesamte Bearbeitungsmaschine über eine Steuerung verfügt, welche den Arbeitskopf der Bearbeitungsmaschine führt, ist es möglich, mittels einer Versatzeinheit, die ebenso wie der Arbeitskopf in X-, Y- und Z-Richtung bewegbar ist, und insbesondere auch der Arbeitskopf selbst sein kann, die Positionieranschläge auf den Maschinentisch zu setzen.Because the entire processing machine has a controller, which leads the working head of the processing machine, it is possible to use an offset unit that, like the working head in the X, Y and Z directions is movable, and in particular the working head itself can be the To place positioning stops on the machine table.

Dies ist deshalb besonders vorteilhaft, weil der Maschinensteuerung sämtliche Angaben über das zu erstellende Werkstück, also auch über dort vorhandene oder anzufertigende Aussparungen, Kantenbearbeitungen etc. vorliegen, und dies - zusammen mit der Position der Nuten im Arbeitstisch, notwendiger Unterstützungselemente, Stabilitätsdaten etc. - berücksichtigen kann.This is particularly advantageous because all of the machine controls Information about the workpiece to be created, i.e. also about existing or There are recesses to be made, edge processing, etc., and this -  together with the position of the grooves in the worktable, more necessary Support elements, stability data etc. - can take into account.

Dabei ist es natürlich unbedingt notwendig, daß der Positionieranschlag von der Versatzeinheit möglichst spielfrei ergriffen und bewegt werden kann, da lediglich die Versatzeinheit von der Maschine definiert verfahren wird, und jedes zwischen der Versatzeinheit und dem aufgenommen Positionieranschlag vorhandene Spiel sich auf die Lage des fixierten Positionieranschlages negativ auswirkt. Deshalb ist vorzugsweise eine selbstzentrierende Verbindung zwischen Positionieranschlag und der Versatzeinheit zu bevorzugen. Die Versatzeinheit kann der Arbeitskopf der Maschine sein, eventuell ergänzt um einen zusätzlichen Adapter zum Aufnehmen des Positionieranschlages, oder auch eine neben dem eigentlichen Arbeitskopf, jedoch in gleichen Schlitten angeordnete Versatzeinheit.It is of course absolutely necessary that the positioning stop from the Offset unit can be gripped and moved with as little play as possible, since only the offset unit is moved by the machine, and each between the offset unit and the recorded positioning stop existing game has a negative effect on the position of the fixed positioning stop. Therefore preferably a self-centering connection between the positioning stop and to prefer the offset unit. The offset unit can be the working head of the Be a machine, possibly supplemented by an additional adapter for mounting the positioning stop, or one next to the actual working head, however, offset unit arranged in the same slide.

Um das Aufnehmen zu erleichtern, wird die Positioniereinheit vorzugsweise haftend an der Versatzeinheit befestigt werden, also vorzugsweise lösbar haftend mittels Magnet oder Unterdruck. Für die Selbstzentrierung wird vorzugsweise eine Kegelkontur benutzt werden.In order to facilitate picking up, the positioning unit is preferably adhesive to be attached to the offset unit, that is to say preferably releasably adhering by means of Magnet or vacuum. For self-centering, one is preferably used Cone contour can be used.

Vorzugsweise besteht der Positionieranschlag aus einem Auflagekörper, der eine Höhe besitzt, die dem Abstand des Werkstückes zum Maschinentisch entspricht, und einem davon aufragenden Anschlagkörper, an dessen Seitenfläche als Anschlagfläche das Werkstück angesetzt wird.Preferably, the positioning stop consists of a support body, the one Has height that corresponds to the distance of the workpiece to the machine table, and one of these towering stop body, on the side surface as The workpiece is attached.

Das Werkstück liegt also mit seinen Randbereichen auf dem überstehenden Rand des Auflagekörpers auf. Wenn jedoch das Werkstück bezogen auf seine Größe zu dünn ist, müssen zusätzliche Abstützelemente unterhalb des Werkstückes vorher angeordnet werden.The workpiece lies with its edge areas on the protruding edge of the support body. However, if the workpiece is too big is thin, additional support elements must be placed below the workpiece beforehand to be ordered.

Zur formschlüssigen mechanischen Befestigung von Vorrichtungen, aber auch u. U. dieser Unterstützungselemente, dienen die in der Regel nur in einer Richtung verlaufenden Nuten in der Auflagefläche des Maschinentisches. For positive mechanical fastening of devices, but also u. U. of these support elements, which usually serve only in one direction running grooves in the contact surface of the machine table.  

Die Positionieranschläge können jedoch nur auf einer planen, gegenüber ihrer Unterseite abgedichteten Gegenfläche, also einem nutfreien Bereich des Arbeitstisches, aufgesetzt und mittels Unterdruck fixiert werden. Zu diesem Zweck ist in einer Seite des Arbeitskopfes ein Schlauchanschluß vorhanden, über welchen der Positionieranschlag mittels eines flexiblen Schlauches mit einer an der Bearbeitungsmaschine vorhandenen Unterdruckquelle verbunden ist.However, the positioning stops can only plan on one, opposite theirs Underside sealed counter surface, i.e. a groove-free area of the Work table, put on and fixed by means of negative pressure. For this purpose in one side of the working head there is a hose connection over which the Positioning stop using a flexible hose with one on the Processing machine existing vacuum source is connected.

In der Versatzeinheit wird der gesamte Positionieranschlag beim Versetzen mittels eines Paßkegels gehalten, welcher von der Oberseite des Positionieranschlages aufragt, und von einer entsprechenden Gegen-Paßfläche der Versatzeinheit spielfrei gehalten wird, indem die Positioniereinheit oder wenigstens deren Paßfläche in der Gegenpaßfläche lösbar haftet, also beispielsweise mittels Magnetismus oder Unterdruck.In the offset unit, the entire positioning stop is moved by means of a pass cone held by the top of the positioning stop up, and from a corresponding mating surface of the offset unit is kept free of play by the positioning unit or at least its Mating surface releasably adheres to the mating surface, for example by means of Magnetism or negative pressure.

Der Unterdruckanschluß kann sich dabei entweder in der Versatzeinheit oder aber direkt in dem Positionieranschlag befinden, indem der dort für das Ansaugen gegenüber dem darunterliegenden Maschinentisch befindliche Druckluftanschluß über ein Ventil umschaltbar auf die Paßfläche ist, wobei dieses Ventil von der aufzusetzenden Versatzeinheit direkt mechanisch oder auch über eine Maschinensteuerung geschaltet werden kann.The vacuum connection can either be in the offset unit or located directly in the positioning stop by the there for the suction compressed air connection located opposite the machine table underneath is switchable via a valve to the mating surface, this valve from the offset unit to be mounted directly mechanically or via a Machine control can be switched.

c) Ausführungsbeispielec) working examples

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist im folgenden anhand der Figuren beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment according to the invention is below with reference to the figures described in more detail by way of example. Show it:

Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch einen Positionieranschlag, und Fig. 1 is a sectional view through a positioning stop, and

Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch ein Unterstützungselement. Fig. 2 is a sectional view through a support element.

In den Figuren sind der Positionieranschlag 5 und ein Unterstützungselement 7 dargestellt, welche im Einsatz jeweils auf dem Maschinentisch 2 einer nicht vollständig dargestellten Bearbeitungsmaschine 1 aufliegen, von welcher lediglich noch der Arbeitskopf 3 in Fig. 1 dargestellt ist, welcher in der Ebene parallel zum Arbeitstisch 2 und senkrecht hierzu verfahrbar ist.In the figures, the positioning stop 5 and a support element 7 are shown, which in use each rest on the machine table 2 of a processing machine 1 , which is not shown completely, of which only the working head 3 is shown in FIG. 1, which is parallel to the work table in the plane 2 and can be moved perpendicularly to it.

Mittels dieser Elemente soll ein vorzugsweise plattenförmiges Werkstück 4 in einer bestimmten Position auf dem Arbeitstisch 2 für die Bearbeitung fixiert werden, um Bearbeitung an der Oberseite und/oder einer oder mehrerer der Kanten des Werkstückes 4 durchzuführen.By means of these elements, a preferably plate-shaped workpiece 4 is to be fixed in a specific position on the work table 2 for processing in order to carry out processing on the upper side and / or one or more of the edges of the workpiece 4 .

Der Abstand in der Höhe zwischen dem Werkstück 4 und dem Maschinentisch 2 ist dabei immer der Gleiche und muß nicht verändert werden.The distance in height between the workpiece 4 and the machine table 2 is always the same and does not have to be changed.

Das Werkstück 4 kann in seinen Randbereichen auf den Positionieranschlägen 5 aufliegen. Wenn jedoch die Fläche des Werkstückes 4 so groß ist, daß zusätzlich wegen des von oben aufgebrachten Druckes beim Bearbeiten auch innerhalb der Werkstückfläche eine Unterstützung notwendig ist, so wird unter das Werkstück 4 ein Unterstützungselement 7 gelegt. Dieses dient einerseits der statischen Abstützung, und andererseits der Fixierung des Werkstückes 5 gegen ein Verschieben in der Ebene des Maschinentisches 2, da das Unterstützungselement 7 einerseits gegenüber dem Untergrund, also dem Maschinentisch 2, und andererseits gegenüber der Unterseite des Werkstückes 4 haftet, wodurch eine feste Verbindung zwischen Werkstück 4 und Maschinentisch 2 gegeben ist. Das Haften wird durch Unterdruck erzielt, indem in der oberen und unteren Stirnseite des Unterstützungselementes 7 flache, vorzugsweise großflächige Ausnehmungen vorhanden sind, welche über Kanäle im Inneren des Unterstützungskörpers 7 mit einem Unterdruckanschluß 17 in der Seitenfläche des Unterstützungselementes 7 in Verbindung stehen. The workpiece 4 can rest on the positioning stops 5 in its edge regions. If, however, the area of the workpiece 4 is so large that additional support is also required within the workpiece area because of the pressure applied from above during machining, a support element 7 is placed under the workpiece 4 . This serves on the one hand for static support, and on the other hand for fixing the workpiece 5 against displacement in the plane of the machine table 2 , since the support element 7 adheres to the surface, i.e. the machine table 2 , on the one hand, and to the underside of the workpiece 4 , on the other hand, thereby causing a there is a firm connection between workpiece 4 and machine table 2 . The adhesion is achieved by negative pressure, in that there are flat, preferably large-area recesses in the upper and lower end faces of the support element 7 , which are connected via channels in the interior of the support body 7 to a vacuum connection 17 in the side surface of the support element 7 .

Die Aussparungen 24, 25 sind dabei rundum abgedichtet, indem in einer um die Aussparung 24 bzw. 25 umlaufenden Nut ein O-Ring, wie auf der Oberseite dargestellt, oder eine Lippendichtung, wie auf der Unterseite dargestellt, angeordnet sind und über die Stirnfläche des Unterstützungselementes 17 hinausragen.The recesses 24 , 25 are sealed all around by an O-ring, as shown on the top, or a lip seal, as shown on the bottom, are arranged in a groove running around the recess 24 or 25 and over the end face of the Support element 17 protrude.

Beim Beaufschlagen mittels Unterdruck werden diese Dichtungen bzw. O-Ringe so verformt, daß sie vollständig in der sie aufnehmenden Nut Platz finden, also das Unterstützungselement 7 mit seiner unteren Stirnseite plan und spielfrei auf dem Maschinentisch 2 aufliegt und auf der oberen Stirnseite des Unterstützungselementes 7 plan und spielfrei, also ohne Abstand, das Werkstück 4 aufliegt.When applied by means of negative pressure, these seals or O-rings are deformed so that they can be accommodated completely in the groove receiving them, i.e. the support element 7 lies flat and free of play on the machine table 2 with its lower end face and on the upper end face of the support element 7 the workpiece 4 lies flat and free of play, that is to say without a clearance.

Um die plattenförmigen Werkstücke nicht nur in der richtigen Höhe, sondern auch in der richtigen Position zum Maschinentisch 2 zu fixieren, dienen die Positionieranschläge 5.The positioning stops 5 serve to fix the plate-shaped workpieces not only at the correct height, but also in the correct position relative to the machine table 2 .

Diese bestehen aus zwei vorzugsweise einstückig miteinander ausgeführten Teilkörpern, nämlich dem Auflagekörper 8, dessen Höhe der Höhe des Unterstützungselementes 7 entspricht, und auf dessen oberer Stirnfläche wiederum das Werkstück 4 mit seiner Unterseite aufliegt, sowie einem Anschlagkörper 9, welcher von einem Teil der oberen Stirnfläche des Auflagekörpers 8 aus aufragt, und von dem wenigstens eine Seitenfläche 12 als seitlicher Anschlag für die Kante des Werkstückes 4 dient. Wenn also der Positionierkörper 5 in der richtigen Position auf dem Maschinentisch 2 aufgelegt und fixiert ist, muß das Werkstück 4 nur gegen die entsprechende Seitenfläche 12 des Anschlagkörpers 9 des Positionieranschlages 5 angelegt werden.These consist of two partial bodies which are preferably made in one piece, namely the support body 8 , the height of which corresponds to the height of the support element 7 , and on the upper end face of which the workpiece 4 rests with its underside, as well as a stop body 9 which extends from part of the upper end face of the support body 8 protrudes, and from which at least one side surface 12 serves as a lateral stop for the edge of the workpiece 4 . If the positioning body 5 is placed and fixed in the correct position on the machine table 2 , the workpiece 4 only has to be placed against the corresponding side surface 12 of the stop body 9 of the positioning stop 5 .

Dabei ist vorzugsweise der Positionieranschlag 5 rotationssymmetrisch um die vertikale Mittelachse 26 ausgebildet, so daß also die Seitenfläche 12 eine Ringfläche ist, und bei richtiger Positionierung der Mittelachse 26 zum Maschinentisch 2 zunächst einmal die Drehlage des Positionierkörpers 5 um die Mittelachse 26 herum hierfür egal ist. Die Drehlage kann jedoch von Bedeutung sein, da auch der Positionieranschlag 5 seinen Unterdruckanschluß 17 in der Außenwand des Auflagekörpers 8 besitzt, und dieser Unterdruckanschluß 17 - wie beim Unterstützungselement 7 - mittels eines flexiblen Schlauches mit einer an der Maschine vorhandenen Unterdruckquelle verbunden ist.The positioning stop 5 is preferably designed to be rotationally symmetrical about the vertical central axis 26 , so that the side surface 12 is an annular surface, and if the central axis 26 is positioned correctly with respect to the machine table 2 , the rotational position of the positioning body 5 around the central axis 26 does not matter. The rotational position can, however, be important, since the positioning stop 5 also has its vacuum connection 17 in the outer wall of the support body 8 , and this vacuum connection 17 - as with the support element 7 - is connected by means of a flexible hose to a vacuum source present on the machine.

Um die Schläuche nicht zu sehr miteinander zu verwirren, zu knicken etc., ist es sinnvoll, die Positionieranschläge 5 so an der richtigen Stelle aufzusetzen, daß der Schlauch und damit der Unterdruckanschluß 17 bereits in die richtige Richtung vom Positionieranschlag wegragt, wofür eine Drehlagenbestimmung des Positionier­ anschlages 5 um seine Mittelachse 26 sinnvoll ist. Der Positionieranschlag 5 wird ebenfalls mittels Unterdruck auf der Oberseite des Maschinentisches 2 durch Ansaugen befestigt, so daß auch in der Unterfläche eine Aussparung 25 mit einem umgebenden O-Ring 14 vorhanden ist, wie beim Unterstützungselement 7.In order not to confuse the hoses too much with one another, to kink etc., it makes sense to place the positioning stops 5 in the right place so that the hose and thus the vacuum connection 17 already protrude in the right direction from the positioning stop, for which purpose a determination of the rotational position of the Positioning stop 5 about its central axis 26 is useful. The positioning stop 5 is also attached by suction to the top of the machine table 2 by suction, so that a recess 25 with a surrounding O-ring 14 is also present in the bottom surface, as with the support element 7 .

Diese Aussparung 25 steht wie in Fig. 1 dargestellt, mit dem Unterdruckanschluß 17 über entsprechende Bohrungen im Inneren des Positionieranschlages 5 in Verbindung.As shown in FIG. 1, this recess 25 is connected to the vacuum connection 17 via corresponding bores in the interior of the positioning stop 5 .

Das Aufsetzen des Positionieranschlages 5 darf nur an einer solchen Stelle auf dem Maschinentisch erfolgen, daß die Aussparung 25 nicht auf einer der Nuten 6 in der Oberseite des Maschinentisches zu liegen kommt, weil dann keine Abdichtung der Aussparung 25 durch den umgebenden O-Ring 14 mehr erzielbar wäre.The positioning of the positioning stop 5 may only take place at such a point on the machine table that the cutout 25 does not come to rest on one of the grooves 6 in the top of the machine table, because then the cutout 25 is no longer sealed by the surrounding O-ring 14 would be achievable.

Das Werkstück 4 liegt auf dem Positionieranschlag 5, also der oberen Stirnfläche dessen Auflagekörpers 8 und der Seitenfläche 12 des Anschlagkörpers 9 ohne Haftung an, es ist dort also in der Darstellung gemäß Fig. 1 kein Heransaugen des Werkstückes durch Unterdruck vorgesehen, was jedoch durchaus machbar wäre, beim Vorhandensein zusätzlicher, das Werkstück 4 fixierender Unterstützungskörper 7 jedoch nicht unbedingt notwendig ist. The workpiece 4 lies on the positioning stop 5 , that is to say the upper end face of its support body 8 and the side surface 12 of the stop body 9 without liability, so there is no suction of the workpiece by negative pressure in the illustration according to FIG. 1, which is, however, quite feasible would be, however, is not absolutely necessary in the presence of additional, the workpiece 4 fixing support body 7 .

Um den Positionieranschlag 5 mittels der Bearbeitungsmaschine, also z. ß. mittels des Arbeitskopfes 3 der Bearbeitungsmaschine, anheben und an eine andere Stelle versetzen zu können, ist die Oberseite des Anschlagkörpers 9 kegelförmig mit einer Paßfläche 13 gestaltet. Im Bereich der Kegelfläche, vorzugsweise in deren unteren Bereich, läuft ringförmig ein O-Ring 16 bzw. eine umlaufende Dichtung in einer entsprechenden Ringnut der Kegelfläche um. Als Paßfläche 13 kann dabei auch nur der oberhalb des O-Ringes 16 befindliche Teil der Kegelfläche ausgebildet sein.To the positioning stop 5 by means of the processing machine, so z. ß. by means of the working head 3 of the processing machine, to be able to lift it and move it to another location, the top of the stop body 9 is conical with a mating surface 13 . In the region of the conical surface, preferably in the lower region, an O-ring 16 or a circumferential seal runs in a ring in a corresponding annular groove of the conical surface. Only the part of the conical surface located above the O-ring 16 can be formed as the mating surface 13 .

Der Arbeitskopf 3 ist mit einer auf die Paßfläche 13 passenden Gegenfläche 15, die konkav kegelförmig ausgestaltet ist, ausgestattet. Beim Anlegen der Gegenfläche 15 an die Paßfläche 13 wird der dazwischen befindliche Raum durch den umlaufenden O-Ring 16 abgedichtet. Da der Arbeitskopf 3 über einen eigenen Unterdruckanschluß verfügt, kann der Arbeitskopf 3 nach Aufsetzen auf die Paßfläche 13 des Positionieranschlages 5 diesen durch Ansaugen aufnehmen, und - nach Lösen der Unterdruckverbindung des Positionieranschlages 5 gegenüber dem Arbeitstisch 2 durch Entlüften etc. - diesen anheben und versetzen.The working head 3 is equipped with a mating surface 15 which fits onto the mating surface 13 and is designed in a concave, conical shape. When the counter surface 15 is placed against the mating surface 13 , the space in between is sealed by the circumferential O-ring 16 . Since the working head 3 has its own negative pressure connection, the working head 3 can, after being placed on the fitting surface 13 of the positioning stop 5, pick it up, and - after loosening the negative pressure connection of the positioning stop 5 relative to the work table 2 by venting etc. - lift and move it .

Um zusätzlich auch beim Versetzen die Drehlage des Positionieranschlages 5 gegenüber dessen Mittelachse 26 zu kennen, ist in der mit dem Arbeitskopf 3 in Kontakt stehenden Fläche, vorzugsweise also der Kegelfläche, des Positionier­ anschlages 5 an wenigstens einer Stelle um die Mittelachse 26 herum eine Aussparung 21 vorgenommen, und an der gegenüberliegenden Gegenfläche 15 des Arbeitskopfes 3 eine entsprechende Nase 22.In order to know in addition when moving the rotational position of the positioning stop 5 with respect to the central axis 26, is stationary with the operating head 3 in contact area, so preferably the conical surface of the positioning stopper 5 at least one location about the central axis 26, a recess 21 made, and on the opposite counter surface 15 of the working head 3 a corresponding nose 22nd

Da die Drehlage des Arbeitskopfes 3 der Maschinensteuerung jederzeit bekannt ist - welche hierfür natürlich um seine senkrechte Mittelachse drehbar sein muß - ist beim Ineinanderrasten von Nase 22 und Aussparung 21 auch die Drehlage des Positionieranschlages 5 bekannt. Für das Ineinanderrasten behält die Maschinen­ steuerung die bei jedem Positionieranschlag 5 momentan vorhandene Drehlage permanent im Speicher der Maschinensteuerung. Since the rotational position of the working head 3 of the machine control is known at all times - which of course must be rotatable about its vertical central axis for this purpose - the rotational position of the positioning stop 5 is also known when the nose 22 and recess 21 snap together. For the interlocking, the machine control keeps the rotational position currently present at each positioning stop 5 permanently in the machine control memory.

Sowohl der Auflagekörper 8 des Positionieranschlages 5 als auch das Unterstützungselement 7 weisen weiterhin Befestigungsöffnungen 18 auf, die sich in der seitlichen Umfangsfläche des Auflagekörpers 8 beim Positionieranschlag 5 befinden und vorzugsweise parallel zum Maschinentisch 2 von der Seitenfläche aus ins Innere vordringen. Vorzugsweise kann es sich dabei um über den gesamten Querschnitt durchgehende, vorzugsweise gar sich kreuzende, Öffnungen 18 handeln. Diese befinden sich in der Regel oberhalb des Niveaus des Unterdruckanschlusses 17.Both of the support body 8 of the positioning stop 5 and the supporting member 7 have continued to attachment openings 18 that are located in the lateral peripheral surface of the support body 8 at the positioning stopper 5 and penetrate preferably parallel to the machine table 2 from the side surface into the inside. These can preferably be openings 18 which are continuous, preferably even intersecting, over the entire cross section. These are usually located above the level of the vacuum connection 17 .

In Fig. 1 ist ferner mit gestrichelten Linien eine Unterdruckversorgung eingezeichnet, die vom Unterdruckanschluß 17 aus sowohl die Aussparung 25 in der Unterseite des Positionieranschlages 5 beaufschlagen kann, als auch den Raum zwischen Arbeitskopf 3 und der Paßfläche 13, also oberhalb des O-Ringes 16 im Anschlagkörper 9.In Fig. 1, a vacuum supply is also shown with dashed lines, which can act on the recess 25 in the underside of the positioning stop 5 from the vacuum connection 17 , as well as the space between the working head 3 and the mating surface 13 , i.e. above the O-ring 16 in the stop body 9 .

Dies ist dadurch möglich, daß der Unterdruckanschluß 17 über entsprechende Bohrungen mit beiden Räumen in Verbindung steht, jedoch die Verzweigung in diese beiden Räume über ein Umschaltventil 19 gesteuert wird:This is possible because the vacuum connection 17 is connected to both rooms via corresponding bores, but the branching into these two rooms is controlled by a changeover valve 19 :

Bei dem Umschaltventil 19 handelt es sich um ein Kugelventil, bei dem die Kugel 27 mittels einer darunter angeordneten Feder 28 gegen eine obere Kegelfläche 29 dichtend gedrückt wird, und damit den Anschluß zu der Bohrung verschließt, welche zum Unterdruckraum an der Paßfläche 13 führt.The changeover valve 19 is a ball valve in which the ball 27 is pressed sealingly against an upper conical surface 29 by means of a spring 28 arranged underneath, and thus closes the connection to the bore which leads to the vacuum space on the fitting surface 13 .

Bei dieser Lage der Kugel 27, wie in Fig. 1 dargestellt, bleibt die Unterdruckverbindung vom Unterdruckanschluß 17 zu der Aussparung 21 in der unteren Stirnfläche des Positionieranschlages 5 durch die Feder 28 offen, indem der Abstand zwischen den Kegelfläche 29 und 30 größer ist als der Durchmesser der Kugel 27.In this position of the ball 27 , as shown in Fig. 1, the vacuum connection from the vacuum connection 17 to the recess 21 in the lower end face of the positioning stop 5 by the spring 28 remains open by the distance between the conical surface 29 and 30 is greater than that Ball 27 diameter.

Die Kugel 27 kann nun entgegen der Kraft der Feder 28 von der Anlage an der oberen Kegelfläche 29 hinunter in dichtende Anlage an die untere Kegelfläche 30 gedrückt werden, wodurch die Unterdruckverbindung zur unteren Aussparung 25 verschlossen und dafür zur oberen Paßfläche 13 hin geöffnet wird. Dies kann bei der in Fig. 1 dargestellten Lösung beispielsweise durch einen Schlüssel 20 erfolgen, der am Arbeitskopf 3 angeordnet ist, und von oben her in die entsprechende Unterdrucköffnung, welche zentral zur Mittelachse 26 im Positionieranschlag 5 angeordnet ist, in diesen eindringt und die Kugel 27 nach unten drückt.The ball 27 can now be pressed against the force of the spring 28 from the system on the upper conical surface 29 down into sealing contact with the lower conical surface 30 , whereby the vacuum connection to the lower recess 25 is closed and therefore opened to the upper fitting surface 13 . In the solution shown in FIG. 1, this can be done, for example, by a key 20 , which is arranged on the working head 3 , and from above penetrates into the corresponding vacuum opening, which is arranged centrally to the central axis 26 in the positioning stop 5 , and the ball 27 pushes down.

Dadurch kann eine zusätzliche Unterdruckversorgung des Arbeitskopfes 3 vermieden werden. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Arbeitskopf 3 kann es sich auch um einen speziellen Adapter zur Aufnahme und zum Versetzen der Positionieranschläge 5 in dem üblichen Arbeitskopf der Bearbeitungsmaschine handeln, welcher seinerseits vorzugsweise wiederum mittels eines Steilkegels in der Universalaufnahme des Arbeitskopfes aufgenommen wird.An additional vacuum supply to the working head 3 can thereby be avoided. The working head 3 shown in FIG. 1 can also be a special adapter for receiving and displacing the positioning stops 5 in the usual working head of the processing machine, which in turn is preferably in turn received by means of a steep cone in the universal holder of the working head.

Claims (27)

1. Verfahren zum Positionieren unterschiedlicher Werkstücke (4), insbesondere Steinplatten, auf dem planen Maschinentisch (2) einer mit einer Steuerung ausgestatteten Bearbeitungsmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, daß Positionieranschläge (5) für das Werkstück (4) von der Bearbeitungsmaschine (1) bzw. der Maschinensteuerung selbst in Abhängigkeit von der Werkstückform selbst auf dem Maschinentisch (2) positioniert werden.1. A method for positioning different workpieces (4), particularly stone slabs, on the plan machine table (2) one provided with a control machine (1), characterized in that positioning stops (5) for the workpiece (4) from the working machine (1 ) or the machine control itself depending on the workpiece shape itself on the machine table ( 2 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) auf dem Maschinentisch (2) aufgesetzt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the positioning stops ( 5 ) on the machine table ( 2 ) are placed. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) mittels des Arbeitskopfes (3) der Bearbeitungsmaschine (1) positioniert werden.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the positioning stops ( 5 ) by means of the working head ( 3 ) of the processing machine ( 1 ) are positioned. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) in den beiden Richtungen X und Y des planen Maschinentisches (2) positioniert werden.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are positioned in the two directions X and Y of the plane machine table ( 2 ). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) stufenlos positionierbar sind. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are continuously positionable. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) kraftschlüssig auf dem Maschinentisch (2) befestigt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are non-positively attached to the machine table ( 2 ). 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) haftend auf dem Maschinentisch (2) befestigt werden.7. The method according to claim 6, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are adhesively attached to the machine table ( 2 ). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) mittels Unterdruck haftend befestigt werden.8. The method according to claim 7, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are adhesively attached by means of negative pressure. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck von den Positionieranschlägen (5) her aufgebracht wird.9. The method according to claim 8, characterized in that the negative pressure from the positioning stops ( 5 ) is applied here. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) magnetisch haftend befestigt werden.10. The method according to claim 7, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are attached magnetically adhesive. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge während des Versetzens, haftend, insbesondere mittels Unterdruck oder Magnettisch, gehalten werden.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the positioning stops while moving, sticky, especially by means of Vacuum or magnetic table. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionieranschläge (5) selbstzentrierend in der Versatzeinheit, insbesondere dem Arbeitskopf, der Bearbeitungsmaschine gehalten werden. 12. The method according to claim 10, characterized in that the positioning stops ( 5 ) are held self-centering in the offset unit, in particular the working head, of the processing machine. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auflegen des Werkstückes auf die Positionieranschläge Unterstützungselemente (7) im Bereich unterhalb des späteren Werkstückes auf dem Maschinentisch (2) gesetzt werden.13. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that before placing the workpiece on the positioning stops support elements ( 7 ) in the area below the workpiece to be placed on the machine table ( 2 ). 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungselemente (7) durch eine Versatzeinheit, insbesondere den Arbeitskopf (3), der Arbeitsmaschine gesetzt werden.14. The method according to claim 13, characterized in that the support elements ( 7 ) by an offset unit, in particular the working head ( 3 ), the working machine are set. 15. Verfahren nach Anspruch 14 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungselemente formschlüssig in den Nuten (6) des Arbeitstisches (2) befestigt werden.15. The method according to claim 14 or 13, characterized in that the support elements are positively fastened in the grooves ( 6 ) of the work table ( 2 ). 16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Position der Positionieranschläge (5) und/oder der Unterstützungselemente (7) so gewählt wird, daß die Unterdrucksaugfläche dieser Elemente gegenüber dem Arbeitstisch (2) sich nicht mit einer der Nuten (6) des Arbeitstisches (2) überschneidet und beim Ausschneiden von in dem Werkstück (4) auszuschneidenden Öffnungen (23) nicht stört.16. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the position of the positioning stops ( 5 ) and / or the support elements ( 7 ) is selected so that the vacuum suction surface of these elements with respect to the work table ( 2 ) is not with one of the grooves ( 6 ) of the work table ( 2 ) overlaps and does not interfere with the cutting out of openings ( 23 ) to be cut out in the workpiece ( 4 ). 17. Bearbeitungsmaschine insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem Positionieranschlag für Werkstücke auf einem planen Maschinentisch, wobei jeder Positionieranschlag (5)
  • - einen Auflagekörper (8) mit zueinander paralleler Ober- und Unterseite (10, 11) aufweist, sowie
  • - einen von der Oberseite (10) aufragenden Anschlagkörper (9) mit kleinerer Grundfläche, dessen Seitenfläche (12) als Anschlagfläche für das Werkstück (4) dient,
17. Processing machine, in particular for performing the method according to one of the preceding claims, with at least one positioning stop for workpieces on a flat machine table, each positioning stop ( 5 )
  • - Has a support body ( 8 ) with mutually parallel top and bottom ( 10 , 11 ), and
  • - a stop body ( 9 ) with a smaller base area, projecting from the upper side ( 10 ), the side face ( 12 ) of which serves as a stop surface for the workpiece ( 4 ),
dadurch gekennzeichnet, daß der Positionieranschlag (5) wenigstens eine Paßfläche (13) zum maßgenauen Ergreifen durch eine Versatzeinheit der Bearbeitungsmaschine (1) aufweist.characterized in that the positioning stop ( 5 ) has at least one fitting surface ( 13 ) for precise gripping by an offset unit of the processing machine ( 1 ). 18. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßfläche (13) gegenüber der Versatzeinheit selbstzentrierend ist.18. Processing machine according to claim 17, characterized in that the mating surface ( 13 ) is self-centering with respect to the offset unit. 19. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßfläche (13) kegelförmig ausgebildet ist, insbesondere mit der Symmetrieachse des Kegels rechtwinklig zur Unterseite (11) des Positionieranschlages (5).19. Processing machine according to claim 18, characterized in that the fitting surface ( 13 ) is conical, in particular with the axis of symmetry of the cone perpendicular to the underside ( 11 ) of the positioning stop ( 5 ). 20. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßfläche (13) auf dem Anschlagkörper (9) angeordnet ist.20. Processing machine according to claim 18 or 19, characterized in that the mating surface ( 13 ) is arranged on the stop body ( 9 ). 21. Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßfläche (13) neben dem Anschlagkörper (9) auf der Oberseite (10) des Auflagekörpers (8) angeordnet ist.21. Processing machine according to claim 18 to 19, characterized in that the fitting surface ( 13 ) next to the stop body ( 9 ) on the upper side ( 10 ) of the support body ( 8 ) is arranged. 22. Bearbeitungsmaschine nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Positionieranschlag (5) in der planen Unterseite (13) eine flächige Ausnehmung mit rundum laufender Dichtung, insbesondere einem rundumlaufenden großen O-Ring (14), für die Unterdruckerzeugung angeordnet ist.22. Processing machine according to one of the preceding device claims, characterized in that in the positioning stop ( 5 ) in the flat underside ( 13 ) a flat recess with an all-round seal, in particular a circumferential large O-ring ( 14 ), is arranged for the generation of negative pressure . 23. Bearbeitungsmaschine nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Versatzeinheit ein Unterdruckanschluß angeordnet ist und/oder in der Paßfläche (13) des Positionieranschlages (5) oder der damit zusammenwirkenden Gegen-Paßfläche des Arbeitskopfes ein kleiner O-Ring (16) zum Abdichten des Zwischenraumes zwischen Paßfläche (13) und Gegen-Paßfläche (15), welche durch den Unterdruckanschluß beaufschlagbar ist, angeordnet ist.23. Processing machine according to one of the preceding device claims, characterized in that a vacuum connection is arranged in the offset unit and / or in the mating surface ( 13 ) of the positioning stop ( 5 ) or the mating mating surface of the working head cooperating therewith a small O-ring ( 16 ) for sealing the space between the fitting surface ( 13 ) and counter-fitting surface ( 15 ), which can be acted upon by the vacuum connection. 24. Bearbeitungsmaschine nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Positionieranschlag (5) ein Unterdruckanschluß (17), insbesondere in der seitlichen Mantelfläche, angeordnet ist, welcher über einen flexiblen Schlauch mit einer an der Bearbeitungsmaschine (1) angeordneten Unterdruckquelle in Verbindung steht.24. Processing machine according to one of the preceding device claims, characterized in that a vacuum connection ( 17 ), in particular in the lateral lateral surface, is arranged in the positioning stop ( 5 ), which is arranged via a flexible hose with a vacuum source arranged on the processing machine ( 1 ) Connection is established. 25. Bearbeitungsmaschine nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionieranschlag (5), insbesondere in den Seitenflächen des Auflagekörpers, parallel zur Unterseite (11) verlaufende Befestigungsöffnungen (18) aufweist zum Einsetzen von mechanischen Spannmitteln.25. Processing machine according to one of the preceding device claims, characterized in that the positioning stop ( 5 ), in particular in the side surfaces of the support body, parallel to the underside ( 11 ) has fastening openings ( 18 ) for inserting mechanical clamping means. 26. Bearbeitungsmaschine nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionieranschlag (5) ein Umschaltventil (19) aufweist, welches durch das Aufsetzen der Versatzeinheit aktivierbar ist, und im deaktivierten Zustand die Verbindung des Unterdruckanschlusses (17) mit dem in der Unterseite (11) vorhandenen Aussparung freigibt, im aktivierten Zustand jedoch diese Verbindung sperrt und statt dessen die Verbindung des Unterdruckanschlusses (17) mit einem Auslaß in der Paßfläche (13) freigibt.26. Processing machine according to one of the preceding device claims, characterized in that the positioning stop ( 5 ) has a changeover valve ( 19 ) which can be activated by fitting the offset unit, and in the deactivated state the connection of the vacuum connection ( 17 ) to that in the underside ( 11 ) releases the existing recess, but in the activated state blocks this connection and instead releases the connection of the vacuum connection ( 17 ) with an outlet in the fitting surface ( 13 ).
DE1996139010 1996-09-23 1996-09-23 Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table Withdrawn DE19639010A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139010 DE19639010A1 (en) 1996-09-23 1996-09-23 Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139010 DE19639010A1 (en) 1996-09-23 1996-09-23 Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19639010A1 true DE19639010A1 (en) 1998-04-02

Family

ID=7806617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139010 Withdrawn DE19639010A1 (en) 1996-09-23 1996-09-23 Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19639010A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170648A1 (en) * 2000-05-01 2002-01-09 General Electric Company Method for machining a workpiece
ITVR20100034A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-24 Fedrigoli Martino PROCEDURE FOR THE PRODUCTION OF LAMINATED AND GLASS MATERIAL LAYERED PANELS, PARTICULARLY FOR THE CONSTRUCTION OF FURNISHING COMPONENTS OR LIGHT DIFFUSERS
CN102729061A (en) * 2011-03-29 2012-10-17 Smw-奥托布洛克紧固***有限责任公司 Steady rest

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441968A1 (en) * 1983-11-17 1985-06-05 Litton Systems, Inc., Florence, Ky. Article-fixer clamping device and machining process
DE4011895A1 (en) * 1990-04-12 1991-10-17 Heid Hans Holzbearbeitung MACHINING CENTER FOR LEVEL, PLATE-SHAPED WORKPIECES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441968A1 (en) * 1983-11-17 1985-06-05 Litton Systems, Inc., Florence, Ky. Article-fixer clamping device and machining process
DE4011895A1 (en) * 1990-04-12 1991-10-17 Heid Hans Holzbearbeitung MACHINING CENTER FOR LEVEL, PLATE-SHAPED WORKPIECES

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1170648A1 (en) * 2000-05-01 2002-01-09 General Electric Company Method for machining a workpiece
ITVR20100034A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-24 Fedrigoli Martino PROCEDURE FOR THE PRODUCTION OF LAMINATED AND GLASS MATERIAL LAYERED PANELS, PARTICULARLY FOR THE CONSTRUCTION OF FURNISHING COMPONENTS OR LIGHT DIFFUSERS
WO2011104227A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Pietro Lorenzo Fedrigoli Method for manufacturing stratified panels made of stone-like material and glass, particularly for providing furniture components or light diffusers
CN102729061A (en) * 2011-03-29 2012-10-17 Smw-奥托布洛克紧固***有限责任公司 Steady rest
CN102729061B (en) * 2011-03-29 2016-04-06 Smw-奥托布洛克紧固***有限责任公司 Fixed support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608528B1 (en) Vacuum table
DE1923833A1 (en) Device for fastening workpieces or the like. on a machine tool
DE10026069C2 (en) CNC machining center and woodworking processes
EP0139857A1 (en) Robotic systems
EP0624428A2 (en) Device for induced clamping of a workpiece on a workplace of a processing machine
EP3767226A1 (en) Multi-purpose interface base for light barrier measurement system
DE2232387C3 (en) System for setting up devices for clamping workpieces
DE102008013753A1 (en) Sample displacement method in charged particle beam apparatus and charged particle beam apparatus and transmission electron microscope sample
WO2018130313A1 (en) Method for controlling a machine tool
DE10039970A1 (en) Machining centre, for production of parts, consists of at least two spindles, with tool magazines, and at least one working table, designed to hold work pieces, with control unit to arrange sequencing.
EP0564842B1 (en) Machine tool with turntable
EP0911118B1 (en) Vacuum clamping system
DE19639010A1 (en) Method of positioning workpieces, especially slabs on machine table
EP0479818B1 (en) Parallel and angle stop
EP2552647B1 (en) Mounting arrangement
EP1077112B1 (en) Device for clamping workpieces
DE202017102951U1 (en) trimming device
DE3838988C1 (en) Vacuum clamping device
DE19943318A1 (en) Trajectory path point position detection method e.g. for programming industrial robot, uses manual movement of robot tool along trajectory with force/moment sensor signals converted into movement control signals
DE3338423A1 (en) Change pallet
EP0923427B1 (en) Processing machine
DE10037187A1 (en) Holder for work piece; has suction block arranged on clamp beam and automatic or remotely controlled mechanical fixing device to hold suction block on clamp beam
DE102019108737B3 (en) Arrangement comprising a clamping device and method for clamping a workpiece
DE19750656C2 (en) Retrofit kit for vacuum clamping devices
EP1216773A1 (en) Machine-tool, especially milling center

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORACON MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 7

8139 Disposal/non-payment of the annual fee