DE19634338C2 - Arrangement for warning of moisture damage - Google Patents

Arrangement for warning of moisture damage

Info

Publication number
DE19634338C2
DE19634338C2 DE1996134338 DE19634338A DE19634338C2 DE 19634338 C2 DE19634338 C2 DE 19634338C2 DE 1996134338 DE1996134338 DE 1996134338 DE 19634338 A DE19634338 A DE 19634338A DE 19634338 C2 DE19634338 C2 DE 19634338C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
warning
moisture
sensor
moisture damage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996134338
Other languages
German (de)
Other versions
DE19634338A1 (en
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Herrmann
Matthias Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996134338 priority Critical patent/DE19634338C2/en
Publication of DE19634338A1 publication Critical patent/DE19634338A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19634338C2 publication Critical patent/DE19634338C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/17Catathermometers for measuring "cooling value" related either to weather conditions or to comfort of other human environment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/56Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating moisture content

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden in umbauten Räumen, bei der mindestens ein Temperatursensor an einer frei wählba­ ren Meßposition mit der Innenoberfläche des Raumes thermisch gekoppelt ist, mindestens ein weiterer Temperatursensor nahe der gewählten Meßposition in ge­ ringem Abstand von der Innenoberfläche angeordnet ist und bei der weiterhin ein Feuchtesensor sowie eine mit einer Informationsausgabeeinrichtung verbundene elektronische Auswerteschaltung vorgesehen sind.The invention relates to an arrangement for warning of moisture damage in converted rooms, in which at least one temperature sensor on a freely selectable ren measuring position is thermally coupled to the inner surface of the room, at least one further temperature sensor near the selected measuring position in ge is arranged at a small distance from the inner surface and continues at the Humidity sensor and one connected to an information output device electronic evaluation circuit are provided.

Die umweltbewußte Energienutzung wie auch die permanente Verteuerung der Heizenergie verlangen von Haus- und Wohnungseigentümern eine abrechenbare Verbrauchswerterfassung und eine raumweise, temperaturgesteuerte Regelung an Heizkörpern einzurichten, damit die Bewohnern den eigenen Verbrauch kontrollie­ ren und beeinflussen können. Außerdem führen die Bestrebungen zur Energieein­ sparung in jüngster Zeit dazu, daß Stockflecken und Schimmelbildung insbesonde­ re in den Wohnungen zunehmen und zu erheblichen Sachschäden, Renovierungs­ kosten und teilweise auch zu Gesundheitsgefährdungen führen.The environmentally conscious use of energy as well as the permanent increase in the price of Heating energy requires a billable amount from homeowners Consumption value recording and a room-by-room, temperature-controlled control Set up radiators so that residents can control their own consumption and influence. The efforts also introduce energy saving recently that mold stains and mold formation in particular re increase in the apartments and cause significant property damage, renovation costs and sometimes also lead to health risks.

Die Ursache dafür ist häufig darin zu sehen, daß dichtschließende und gut isolie­ rende Fenster eingebaut werden. Dichte Fenster vermindern einen unkontrollierten Luftwechsel, mehrfach verglaste Fenster verhindern die Tauwasserbildung an den Fensterinnenflächen, die früher eine zwar unbequeme, aber doch wirksame Luf­ tentfeuchtung darstellte. Außerdem erhält das Gebäude oft noch einen zusätzli­ chen Wärmeschutz, damit die teure Wärmeenergie nicht verloren geht; verstärkend kommt aus dem gleichen Grund hinzu, daß die Innenräume nur noch wenig gelüf­ tet werden. Die zu feuchte Luft schlägt sich auf dem Mauerwerk nieder, die Wände können die Nässe nicht mehr aufnehmen bzw. abführen.The reason for this is often to be seen in the fact that it is tightly closed and well insulated Windows are installed. Dense windows reduce an uncontrolled Air changes, multi-glazed windows prevent the formation of condensation on the Interior windows, which used to be an uncomfortable but effective air represented dampening. In addition, the building often receives an additional one Chen thermal protection so that the expensive thermal energy is not lost; reinforcing is added for the same reason that the interiors are only poorly ventilated  be tested. The too humid air condenses on the masonry, the walls can no longer absorb or remove the moisture.

Als wesentliches Mittel gegen die Tauwasserbildung wird im allgemeinen verstärk­ te Luftentfeuchtung über zusätzliche Lüftung empfohlen und darauf hingewiesen, daß die technischen Regeln des Bauwesens für Wohnräume von 20°C Raumtempe­ ratur und 50% relativer Luftfeuchte ausgehen. Beim Lüften werden jedoch Fehler begangen; für die Raumbenutzer stehen zwar viele Arten von Thermometern und Feuchtemessern zur Verfügung, jedoch ist es dem Bewohner in der Regel nicht zu­ zumuten, diese Meßmittel an den richtigen Meßorten anzubringen und aus den Meßergebnissen die richtigen Schlußfolgerungen für ein aus bauphysikalischer Sicht ordnungsgemäßes Lüften zu ziehen.As an essential remedy against the formation of condensation is generally strengthened dehumidification via additional ventilation recommended and pointed out that the technical rules of construction for living rooms of 20 ° C room temperature temperature and 50% relative humidity. However, when airing there are errors committed; there are many types of thermometers and for room users Moisture meters are available, however, it is usually not for the resident expect to attach these measuring devices to the correct measuring locations and from the Measurement results the right conclusions for a building physics View proper ventilation.

In der Offenlegungsschrift DE 35 02 068 A1 wird eine Einrichtung als Warn-, Bela­ stungserfassungs- und Regeleinrichtung zur Anzeige und/oder Regelung bei der Gefahr von Kondenswasserbildung auf oder an Bauteiloberflächen und an Einrich­ tungsgegenständen beschrieben. Diese Einrichtung sieht eine Feuchtemessung der Raumluft mit einer technischen Meßwertanhebung vor. Eine Gefahr wird angezeigt und/oder die Meßgröße als Schaltgeber genutzt.In the published patent application DE 35 02 068 A1 a device as a warning, Bela power acquisition and control device for display and / or control at the Danger of condensation on or on component surfaces and on equipment objects described. This facility sees a moisture measurement of the Indoor air with a technical measured value increase. A danger is indicated and / or the measured variable is used as a switching sensor.

Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Meßgerät für die relative Luft­ feuchte, das nahe der Bauteiloberfläche angeordnet ist und eine technische Meß­ wertanhebung aufweist. Die Meßwertanhebung erfolgt dadurch, daß der Meßwert­ geber durch eine Wärmedämmschicht oder eine Dampfbremse von der Bauteilober­ fläche getrennt ist. Nachteilig an dieser Lösung ist, daß Luftzirkulationen nicht be­ rücksichtigt werden und zur Verfälschung des Meßergebnisses führen können. Au­ ßerdem wird der Zusammenhang zwischen der Oberflächentemperatur des Bau­ teiles, der Raumtemperatur und der Raumluftfeuchte nicht hinreichend gewürdigt, so daß das Meßergebnis zur Schlußfolgerung im Bezug auf die Gefahr von Feuchte­ schäden nicht hinreichend genau sein kann. Dieser Umstand und auch die Art und Weise der Informationsausgabe führen einen ungeschulten Nutzer nicht zwangsläu­ fig zur richtigen Handlungsweise im Bezug auf die Vermeidung von Feuchteschä­ den.The device essentially consists of a measuring device for the relative air moisture, which is arranged near the component surface and a technical measurement shows an increase in value. The measured value is increased in that the measured value through a thermal barrier coating or a vapor barrier from the top of the component area is separated. The disadvantage of this solution is that air circulation is not be be taken into account and can lead to falsification of the measurement result. Au In addition, the relationship between the surface temperature of the construction partly that the room temperature and the room air humidity are not sufficiently appreciated, so that the measurement result comes to a conclusion regarding the risk of moisture damage cannot be sufficiently precise. This fact and also the kind and An untrained user does not necessarily lead to the way information is output fig on the right course of action in relation to the avoidance of moisture damage the.

In der Offenlegungsschrift DE 33 00 389 A1 ist ein Gerät zum Messen der Klima­ werte, insbesondere in Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräumen beschrieben, mit dem die Ermittlung von Raumtemperaturen und Raumfeuchte möglich ist. Dieses Gerät ent­ hält einen elektrischen Temperatur- und Feuchtigkeitsfühler für die unmittelbare Umgebung. Die ermittelten Werte werden einem Mikroprozessor zu geführt, in welchem ständig die Behaglichkeitswerte aus Lufttemperatur und relativer Luft­ feuchte berechnet werden. Kommen die berechneten Werte in den Grenzbereich des Behaglichkeitsfeldes, werden optische Signale ausgelöst. Aufgrund dieser Si­ gnale erhält der Benutzer Hinweise "zum Heizen", "zum Lüften" oder "zum Kühlen". Die Art und Weise der Meßwertverknüpfung ist in der Offenlegungsschrift nicht näher beschrieben. Anhand der Beschreibung ist jedoch davon auszugehen, daß sich die Verknüpfung der Meßwerte und die Umsetzung der Rechenergebnisse in optische Signale an den subjektiven Erfahrungen für Behaglichkeitswerte orientiert. Der physikalische Zusammenhang zwischen der schimmelverursachenden Innen­ wandkondensationen und der relativen Raumluftfeuchte sowie der Temperaturdif­ ferenz der Raumluft und der Innenoberfläche sind dabei nicht berücksichtigt.In the published patent application DE 33 00 389 A1 there is a device for measuring the climate values, especially in living rooms, bedrooms and work rooms, with which the Determination of room temperatures and room humidity is possible. This device ent  holds an electrical temperature and humidity sensor for immediate Surroundings. The determined values are fed to a microprocessor in which is constantly the comfort values from air temperature and relative air moisture can be calculated. The calculated values come to the limit of the comfort field, optical signals are triggered. Because of this Si gnale the user receives information "for heating", "for ventilation" or "for cooling". The method of linking measured values is not in the published patent application described in more detail. Based on the description, however, it can be assumed that the linking of the measured values and the implementation of the calculation results optical signals based on subjective experiences for comfort values. The physical connection between the mold-causing interior wall condensation and the relative room humidity as well as the temperature dif Reference of the indoor air and the inner surface are not taken into account.

Ein ähnlicher Sachverhalt ergibt sich aus der Offenlegungsschrift DE 41 12 198 A1. Hier ist ein Verfahren zur Warnung vor zu hoher relativer Luftfeuchte und zur Ver­ minderung der relativen Luftfeuchte in Innenräumen dargestellt. Die Verminderung der Luftfeuchte erfolgt beispielsweise durch die Aktivierung von Ventilatoren oder eines Entfeuchtungsgerätes. Dazu wird der aktuelle Wert eines im Raum fest in­ stallierten Feuchtefühlers ermittelt und mit einem vorberechneten Schaltwert ver­ glichen. Überschreitet der aktuelle Wert diesen Schaltwert, werden die genannten Maßnahmen ausgelöst. Berechnung und Vorgabe des Schaltwertes erfolgen je nach Baukörper und meteorologischen Gegebenheiten am Meßort und gelten dann nur unter diesen Bedingungen. Die Schaltwertbestimmung orientiert sich dabei an dem Kriterium, Feuchteschäden zu vermeiden. Nachteil hierbei ist, daß für jeden An­ wendungsfall und jeden Anwendungsort eine gesonderte Bestimmung dieses Schaltwertes erforderlich ist und dieser Schaltwert jeweils manuell eingestellt wer­ den muß. Die Ermittlung des Schaltwertes erfordert die Kenntnis der physikalischen Zusammenhänge zwischen Temperatur und Raumluftfeuchte. Eine funktionssichere Anwendung an unterschiedlichen Orten durch ungeschulte Personen ist nicht mög­ lich.A similar situation arises from the published patent application DE 41 12 198 A1. Here is a procedure for warning of relative humidity and ver reduction in the relative humidity indoors. The diminution The air humidity takes place, for example, by activating fans or of a dehumidifier. To do this, the current value is fixed in the room installed humidity sensor determined and ver with a pre-calculated switching value like. If the current value exceeds this switching value, the above-mentioned Measures triggered. The switching value is calculated and specified depending on Structures and meteorological conditions at the measuring location and then only apply under these conditions. The switching value determination is based on the Criterion to avoid moisture damage. The disadvantage here is that for each type application and each place of application a separate provision of this Switching value is required and this switching value is set manually that must. The determination of the switching value requires knowledge of the physical Relationships between temperature and indoor air humidity. A reliable Use at different locations by untrained people is not possible Lich.

Davon ausgehend liegt der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungs­ gemäße Anordnung so weiterzubilden, daß die klimatischen Verhältnisse in umbau­ ten Räumen in vereinfachter Weise und mit genaueren Ergebnissen auch durch un­ geschulte Personen überwachbar sind und damit der Effekt der Energiekostensen­ kung in Verbindung mit der Warnung vor Gesundheits- und Mauerwerksschäden deutlich verbessert wird. Proceeding from this, the invention is based on the object of a genus to further develop the arrangement so that the climatic conditions are under construction rooms in a simplified manner and with more precise results also through un trained people can be monitored and thus the effect of energy costs  in connection with the warning of damage to health and masonry is significantly improved.  

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Es sind zwei Temperatursensoren vorgesehen, von denen ein erster Temperatursensor an einer frei wählbaren Meßposition mit der In­ nenoberfläche eines Raumes thermisch koppelbar ist, wobei der zweite Temperatur­ sensor nahe der gewählten Meßposition in geringem Abstand von der Innenober­ fläche anordenbar ist, die Meßausgänge der beiden Temperatursensoren wie auch der Ausgang des Feuchtesensors jeweils mit einem Eingang der Auswerte­ schaltung verbunden und in der Auswerteschaltung Bausteine zur logische Ver­ knüpfung dieser drei Eingangssignale miteinander vorgesehen sind.The object is achieved by the features of claim 1. Two temperature sensors are provided, one of which a first temperature sensor at a freely selectable measuring position with the In NEN surface of a room is thermally coupled, the second temperature sensor near the selected measuring position at a short distance from the inside can be arranged, the measuring outputs of the two temperature sensors such as also the output of the humidity sensor with one input of the evaluations connected circuit and in the evaluation circuit blocks for logical Ver linking these three input signals are provided with each other.

Die Vorteile bestehen darin, daß die erfindungsgemäße Anordnung universell und unkompliziert einsetzbar ist. Die Zusammenhänge zwischen der Raumtemperatur, der Oberflächentemperatur eines Bauteiles und der Raumluftfeuchte werden hin­ reichend genau berücksichtigt; auch ungeschulten Personen ist es möglich, die klimatischen Verhältnisse in Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräumen in einfacher Weise zu kontrollieren und so zu hohe Energiekosten sowie Gesundheits- und Mauer­ werksschäden zu vermeiden.The advantages are that the arrangement according to the invention is universal and is easy to use. The relationships between room temperature, the surface temperature of a component and the room air humidity are reduced sufficiently taken into account; even untrained people can climatic conditions in living, sleeping and working rooms in a simple way to control and so high energy costs as well as health and wall to avoid factory damage.

Die Erfindung berücksichtigt den physikalischen Zusammenhang zwischen der Schimmel verursachenden Innenwandkondensation und der relativen Raumluft­ feuchte sowie der Temperaturdifferenz aus Raumluft und Innenoberfläche. Dieser Zusammenhang ist näherungsweise, jedoch hinreichend genau postuliert durch die Beziehung ϕR, kritisch = -5(T2 - T1) + 100, mit ϕR, kritisch der kritischen Luftfeuchte, T1 dem Meßergebnis vom ersten Temperatursensor und T2 dem Meßergebnis vom zweiten Temperatursensor (vgl. auch: "Wirtschaftliche Energienutzung an Gebäuden"; Pla­ nerische und konstruktive Unterlagen, Merkblatt 81, Seite 4 ff., RKW-Verlag/Verlag TÜV Rheinland 1989).The invention takes into account the physical relationship between the mold-causing inner wall condensation and the relative room air humidity and the temperature difference between the room air and the inner surface. This relationship is approximated, but sufficiently precisely postulated by the relationship ϕ R, critical = -5 (T 2 - T 1 ) + 100, with ϕ R, critical the critical air humidity, T 1 the measurement result from the first temperature sensor and T 2 the measurement result from the second temperature sensor (see also: "Economic use of energy in buildings"; planning and construction documents, leaflet 81, page 4 ff., RKW-Verlag / Verlag TÜV Rheinland 1989).

In einer entsprechenden Ausgestaltung der Erfindung liegen die von den Tempera­ tursensoren kommenden Meßsignale an einem Rechenglied an, in dem die vorge­ nannte logische Verknüpfung der ermittelten Temperaturwerte vorgesehen ist. Im Rechenglied sind ein erster Differenzbildner (T2 - T1), Pin Multiplikator (5 . ΔT) sowie ein zweiter Differenzbildner (-5 . ΔT + 100) vorgesehen. Der Ausgang des Re­ chengliedes ist mit einem ersten Eingang eines Komparators und das vom Feuchte­ sensor kommende Signal mit einem zweiten Eingang des Komparators verbunden. Der Ausgang des Komparators ist schließlich als Ausgang der Auswerteschaltung mit der Informationsausgabeeinrichtung verknüpft.In a corresponding embodiment of the invention, the measurement signals coming from the temperature sensors are applied to a computing element in which the above-mentioned logical combination of the determined temperature values is provided. A first difference generator (T 2 - T 1 ), pin multiplier (5th. ΔT) and a second difference generator (-5. ΔT + 100) are provided in the computing element. The output of the computing element is connected to a first input of a comparator and the signal coming from the moisture sensor is connected to a second input of the comparator. The output of the comparator is finally linked to the information output device as the output of the evaluation circuit.

Durch Messung und Verknüpfung der drei physikalischen Größen relative Luft­ feuchte im Raum, Innenoberflächentemperatur des umgrenzenden Bauteiles und Raumtemperatur in unmittelbarer Nähe zur Innenoberfläche des Bauteiles in der dargestellten Weise ist es möglich festzustellen, ob die betreffende Bauteiloberflä­ che im kondensat- oder im kondensatfreien Bereich liegt. Diese Aussage bildet so den objektiven Bewertungsmaßstab zur Beurteilung des ordnungsgemäßen Lüftens aus bauphysikalischer Sicht und führt dazu, daß entweder manuell gelüftet wird oder ein entsprechender Befehl zum automatischen Lüften durch Betätigung eines geeigneten Stellantriebes erteilt werden kann. Durch das Lüften wird in der Regel die Senkung der relativen Raumluftfeuchte bewirkt.By measuring and linking the three physical quantities relative air humidity in the room, inner surface temperature of the surrounding component and Room temperature in the immediate vicinity of the inner surface of the component in the illustrated way, it is possible to determine whether the relevant component surface che is in the condensate or in the condensate-free range. This statement is so the objective assessment standard for assessing proper ventilation from a building physics point of view and leads to either manual ventilation or a corresponding command for automatic ventilation by pressing a suitable actuator can be issued. Airing is usually done causes the relative humidity in the room to decrease.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Temperatur­ sensoren durch eine Isolierschicht thermisch voneinander entkoppelt; weiterhin ist zwischen dem Feuchtesensor und der Innenoberfläche eine Dampfdiffusionssperre vorgesehen. Damit wird eine höhere Meßgenauigkeit erreicht.In a preferred embodiment of the invention, the two are temperature sensors thermally decoupled from each other by an insulating layer; continues to be a vapor diffusion barrier between the moisture sensor and the inner surface intended. A higher measuring accuracy is thus achieved.

Jedem der Meßausgänge der Temperatursensoren und des Feuchtesensors sollte ein Analog-Digital-Wandler und ein Signalverstärker nachgeschaltet sein. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß handelsübliche digitale Logikbausteine als Rechenglied eingesetzt werden können.Each of the measuring outputs of the temperature sensors and the humidity sensor should an analog-digital converter and a signal amplifier can be connected downstream. Out of it there is the advantage that commercially available digital logic modules as a computing element can be used.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, wenn die beiden Temperatursensoren, der Feuchtesensor, die Auswerteschaltung sowie die Informationsausgabeeinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind und das Gehäuse über eine Halterung zur Positionierung an der Innenoberfläche verfügt; dabei sollte der erste Temperatursensor an der der Innenoberfläche zugewandten Seite des Gehäuses und der zweite Temperatursensor sowie der Feuchtesensor an der der Innenober­ fläche abgewandten Seite des Gehäuses angeordnet sein. It is within the scope of the invention if the two temperature sensors, the Moisture sensor, the evaluation circuit and the information output device are housed in a common housing and the housing via a Bracket for positioning on the inner surface; the first should be Temperature sensor on the side of the housing facing the inner surface and the second temperature sensor and the humidity sensor on the inside face away from the housing surface.  

Mit dieser kompakten Bauweise ist der Vorteil verbunden, daß die Anordnung leicht zu handhaben ist, komplett an den Meßort gebracht und die Auswertung unmittelbar am Meßort vorgenommen werden kann. Die Anordnung sollte in die­ sem Fall mit einem Handgriff ausgestattet sein; denkbar ist jedoch auch, die An­ ordnung mit einer Halterung auszustatten, die eine permanente Befestigung an einer kritischen Meßposition erlaubt, wie Saughalter o. ä.This compact design has the advantage that the arrangement is easy to use, completely brought to the measurement site and the evaluation can be made directly at the measuring location. The arrangement should be in the sem case with a handle; However, it is also conceivable that the An order to provide with a bracket that a permanent attachment allows a critical measuring position, such as suction cups or the like.

Die Informationsausgabeeinrichtung kann über zwei LED's verschiedener Farben zum Anzeigen des Vergleichsergebnisses aus der Auswerteschaltung verfügen, wobei eine erste LED (z. B. grün) zur Ausgabe eines Signals im Falle einer aus bauphysikalischer Sicht nicht erforderlichen Lüftung und die zweite LED (z. B. rot) zur Signalausgabe bei erforderlicher Lüftung vorgesehen ist. Den LEDs können Schwellwertschalter vorgeschaltet sein, wodurch eine Signalausgabe vorteilhafter­ weise erst bei stabilem Meßergebnis erfolgt.The information output device can have two LEDs of different colors to display the comparison result from the evaluation, a first LED (e.g. green) for outputting a signal in the event of an off Building physics-related ventilation and the second LED (e.g. red) is provided for signal output when ventilation is required. The LEDs can Threshold switches must be connected upstream, which makes signal output more advantageous only takes place when the measurement result is stable.

Alternativ dazu ist es in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung möglich, daß die beiden Temperatursensoren und der Feuchtesensor an einem gemeinsamen Meßkopf angeordnet sind, während die Auswerteschaltung und die Informations­ ausgabeeinrichtung in einem gesonderten Gehäuse räumlich getrennten vom Meß­ kopf untergebracht sein können.Alternatively, it is possible in a further embodiment of the invention that the two temperature sensors and the humidity sensor on a common Measuring head are arranged while the evaluation circuit and the information output device in a separate housing spatially separated from the measurement head can be accommodated.

Das ist z. B. dann von Vorteil, wenn die Aufschaltung der Ergebnisgröße auf eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, welche in das Lüftungssystem eines Gebäudes eingreift. Dazu ist ein Interpreter, welcher die Verständigung zwischen der Infor­ mationsausgabeeinrichtung und der Regeleinrichtung ermöglicht, mit gesonderter Signalverstärkung und -anpassung der Informationsausgabeeinrichtung nachzu­ schalten. Der Interpreter muß nicht Bestandteil der Anordnung sein. Optional wird die Datenübertragung zwischen Gerät und Interpreter kabellos, d. h. per Funk, aus­ geführt. Dazu werden die Anordnung und der Interpreter mit Sende- bzw. Emp­ fangseinrichtungen ausgestattet.That is e.g. B. then advantageous if the connection of the result variable to a Control device is provided, which in the ventilation system of a building intervenes. For this purpose, an interpreter is responsible for the communication between the Infor Mationsausgabeeinrichtung and the control device allows, with separate Signal amplification and adaptation of the information output device after switch. The interpreter does not have to be part of the arrangement. Will be optional wireless data transfer between the device and interpreter, d. H. by radio, off guided. For this purpose, the arrangement and the interpreter with transmit or emp catching facilities equipped.

Zur kontinuierlichen Überwachung kann das Gerät mit einem Ergebnisdatenspei­ cher ausgestattet werden. Dieser ermöglicht es bestimmten Personengruppen, wie etwa Gutachtern oder Vermietern, das Lüftungsverhaltens der Bewohner nachzu­ vollziehen. Hierbei kann die optische oder akustische Signalausgabe dauerhaft oder temporär abgeschaltet werden, um die üblichen Nutzungsgewohnheiten der Bewohner nicht zu beeinflussen. Die Datenspeicherung kann in zu programmieren­ den Intervallen erfolgen. Über eine RS 232-Schnittstelle können die gespeicherten Daten z. B. in einen (mobilen) PC abgerufen, dort visualisiert und dann gegebenen­ falls weiterverarbeitet werden.For continuous monitoring, the device can save a result data be equipped. This enables certain groups of people, such as such as experts or landlords to track the ventilation behavior of the residents perform. Here, the optical or acoustic signal output can be permanent or temporarily switched off in order to change the usual usage habits of the  Not to influence residents. Data storage can be programmed in the intervals are done. The saved data can be saved via an RS 232 interface Data e.g. B. accessed in a (mobile) PC, visualized there and then given if further processed.

Zur Überwachung mehrerer Schadstellen in verschiedenen Räumen ist die Verknüp­ fung mehrerer Meßstationen mittels zentraler Meßwertverarbeitung und -ausgabe möglich. Jede Meßstation sowie die zentrale Meßverarbeitung und -ausgabe befin­ den sich in einem gesonderten Gehäuse mit separater Energieversorgung. Dabei werden in den Meßstationen die o. a. physikalischen Größen erfaßt und an die zen­ trale Meßwertverarbeitung übermittelt. Optional kann die Datenübertragung kabel­ los, d. h. per Funk, erfolgen. Dazu werden die Meßstationen bzw. die zentrale Meßwerterfassung mit Sender bzw. Empfänger ausgestattet.The link is used to monitor several damaged areas in different rooms control of several measuring stations by means of central measured value processing and output possible. Each measuring station as well as the central measuring processing and output are located which are in a separate housing with a separate power supply. Here are the above in the measuring stations physical quantities recorded and to the zen central measured value processing transmitted. Optionally, the data transmission can be cable go, d. H. by radio. For this purpose, the measuring stations or the central Measured value acquisition equipped with transmitter or receiver.

Die Meßwertverarbeitung erfolgt parallel für sämtliche Erfassungsstellen wie oben geschildert. Durch ODER-Verknüpfung der Signale für Kondensatbildung wird die­ ser Zustand ausgegeben (qualitative Meßwertausgabe), sobald eine der Meßstatio­ nen diesen Zustand erfaßt. Erfolgt die Meßwertausgabe quantitativ, so wird das Ergebnis für jede Meßstelle gesondert ausgegeben. Eine Prüfung auf Kondensatbil­ dung und ggf. Ansteuerung von Regeleinrichtungen erfolgt wiederum mittels ODER-Verknüpfung der einzelnen Meßstellen.The measured value processing takes place in parallel for all acquisition points as above described. By ORing the signals for condensation, the This status is output (qualitative measured value output) as soon as one of the measuring stations NEN detected this state. If the measured value is output quantitatively, this becomes The result is output separately for each measuring point. A check for condensate and control devices are activated by means of OR combination of the individual measuring points.

Für die Signalübertragung zwischen den Sensoren im Meßkopf und der Auswerte­ schaltung im Gehäuse kann eine drahtlose Verbindung über Funksender und Funk­ empfänger vorgesehen sein. Der Meßkopf kann über eine Vorrichtung zur Halte­ rung an der Bauteiloberfläche verfügen.For signal transmission between the sensors in the measuring head and the evaluation circuit in the housing can be a wireless connection via radio transmitter and radio be provided receiver. The measuring head can have a device for holding tion on the component surface.

Für die Energieversorgung der Anordnung können eine oder mehrere handelsübli­ che Batterien und/oder ein Netzteil vorgesehen sein.For the energy supply of the arrangement, one or more commercially available che batteries and / or a power supply can be provided.

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert wer­ den. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment the. In the accompanying drawings:

Fig. 1 eine prinzipielle Darstellung der Anordnung Fig. 1 shows a schematic representation of the arrangement

Fig. 2 eine Variante der Auswerteschaltung Fig. 2 shows a variant of the evaluation circuit

Fig. 3 den Zusammenhang der Meßwerte in einem Diagramm Fig. 3 shows the relationship of the measured values in a diagram

In Fig. 1 ist ein Gehäuse 1 dargestellt, das einen Handgriff 2 aufweist und bei dem an entgegengesetzten Oberflächenabschnitten Sensoren angeordnet sind. So be­ findet sich an einem ersten Oberflächenabschnitt ein Temperatursensor 3, während sich an dem entgegengesetzten Oberflächenabschnitt ein zweiter Temperatursen­ sor 4 sowie ein Feuchtesensor 5 befinden. Der Temperatursensor 3 ist so angeord­ net, daß er mit seiner sensitiven Fläche mit der Oberfläche 9 eines Bauteiles 8 thermisch koppelbar ist. Der Temperatursensor 4 ist im Gehäuse 1 so angeordnet, daß seine sensitive Fläche thermisch mit der Raumluft in Berührung steht, wobei die Messung der Raumlufttemperatur in einer Entfernung von der Bauteiloberfläche 9 erfolgt, die dem Abstand der beiden Temperatursensoren 3, 4 am Gehäuse 1 ent­ spricht. Beide Temperatursensoren 3, 4 sind im Gehäuse 1 durch eine Isolierschicht 6 thermisch von einander getrennt. Der Feuchtesensor 5 ist am Gehäuse 1 so an­ geordnet, daß die Erfassung der Luftfeuchtigkeit in der Nähe der Meßstelle für die Raumtemperatur, d. h. nahe dem Temperatursensor 4, erfolgen kann. Der Feuchte­ sensor 5 ist dabei mittels einer Dampfdiffusionssperre 7 von der Bauteiloberfläche 9 getrennt.In Fig. 1, a housing 1 is shown which comprises a handle 2 and are arranged in the at opposite surface portions sensors. Thus, there is a temperature sensor 3 on a first surface section, while a second temperature sensor 4 and a moisture sensor 5 are located on the opposite surface section. The temperature sensor 3 is arranged so that it can be thermally coupled with its sensitive surface to the surface 9 of a component 8 . The temperature sensor 4 is arranged in the housing 1 so that its sensitive surface is thermally in contact with the room air, the measurement of the room air temperature taking place at a distance from the component surface 9 , which speaks ent the distance between the two temperature sensors 3 , 4 on the housing 1 . Both temperature sensors 3 , 4 are thermally separated from one another in the housing 1 by an insulating layer 6 . The moisture sensor 5 is arranged on the housing 1 so that the detection of the humidity in the vicinity of the measuring point for the room temperature, ie close to the temperature sensor 4 , can take place. The moisture sensor 5 is separated from the component surface 9 by means of a vapor diffusion barrier 7 .

Beispielhaft sind ebenfalls in dem Gehäuse 1 integriert eine Auswerteschaltung 10 sowie eine Informationsausgabeeinrichtung 11. Die Informationsausgabeeinrich­ tung 11 verfügt über eine LED 12 (rot) sowie eine LED 13 (grün), die beide andeu­ tungsweise an der Oberseite des Gehäuses 1 erkennbar sind.An evaluation circuit 10 and an information output device 11 are likewise integrated in the housing 1 by way of example. The Informationsausgabeeinrich device 11 has an LED 12 (red) and an LED 13 (green), both of which are hinted at the top of the housing 1 .

In der Auswerteschaltung nach Fig. 2 ist ein Rechenglied 14 sowie ein Komparator 15 vorgesehen. Die Temperatursensoren 3 und 4 liegen mit ihren Meßausgängen an jeweils einem Eingang des Rechengliedes 14 an, in welchem eine Verknüpfung der beiden Temperaturmeßwerte nach der Funktion ϕR, kritisch = -5(T2 - T1) + 100 er­ folgt. Dabei sei T2 das Meßergebnis vom Temperatursensor 4, also die ermittelte Raumtemperatur und T1 das Meßergebnis vom Temperatursensor 3, also die Tem­ peratur an der raumzugewandten Bauteiloberfläche 9. Der Ausgang des Re­ chengliedes 14 ist mit einem ersten Eingang des Komparators 15 verknüpft, wäh­ rend am zweiten Eingang des Komparators 15 der Ausgang des Feuchtesensors 5 anliegt. Der Ausgang des Komparators 15 ist mit dem Eingang der Informations­ ausgabeeinrichtung 11 verknüpft. A computing element 14 and a comparator 15 are provided in the evaluation circuit according to FIG. 2. The temperature sensors 3 and 4 are present with their measuring outputs at an input of the computing element 14 , in which a link between the two measured temperature values according to the function ϕ R, critical = -5 (T 2 - T 1 ) + 100, follows. Here, T 2 is the measurement result from the temperature sensor 4 , that is, the determined room temperature, and T 1 is the measurement result from the temperature sensor 3 , that is, the temperature on the component surface 9 facing the room. The output of the processor element 14 is linked to a first input of the comparator 15 , while the output of the moisture sensor 5 is present at the second input of the comparator 15 . The output of the comparator 15 is linked to the input of the information output device 11 .

Beispielhaft ist in Fig. 2 weiterhin eine drahtlose Verbindung zwischen der Informa­ tionsausgabeeinrichtung 11 und einem Stellglied 17 dargestellt. Das Stellglied 17 kann der Antrieb für eine Lüftungsklappe oder für einen Lüftermotor sein (beide Lüftungseinrichtungen sind nicht dargestellt).An example of a wireless connection between the information output device 11 and an actuator 17 is shown in FIG. 2. The actuator 17 can be the drive for a ventilation flap or for a fan motor (both ventilation devices are not shown).

Die erfindungsgemäße Anordnung wird betrieben, indem das Gehäuse 1 zunächst an einer freiwählbaren Meßposition der raumzugewandten Bauteiloberfläche 9 so angeordnet wird, daß der Temperatursensor 3 thermisch mit der Bauteiloberfläche 9 gekoppelt ist. Die Anordnung wird nun durch Betätigen des Schalters 18 in Be­ trieb genommen und so der Meßvorgang an den Temperatursensoren 3, 4 sowie am Feuchtesensor 5 ausgelöst. Die Meßergebnisse werden über die beschriebenen Signalwege der Auswerteschaltung 10 zugeleitet, wo im Rechenglied 14 die weiter oben beschriebene logische Verknüpfung der beiden Temperaturmeßwerte vorge­ nommen wird. Im Ergebnis dieser Verknüpfung liegt am ersten Eingang des Kom­ parators 15 ein Wert für die kritische Luftfeuchte nahe der gewählten Meßstelle der Bauteiloberfläche 9 an, während am zweiten Eingang des Komparators der vom Feuchtesensor 5 bereitgestellte Meßwert der vorhandenen Raumluftfeuchte an­ liegt. Im Komparator 15 werden die kritische Raumluftfeuchte, bezogen auf die gewählte Meßstelle an der Bauteiloberfläche 9, mit der im entsprechenden Abstand von der Bauteiloberfläche 9 tatsächlich vorhandenen Raumluftfeuchte verglichen. Das Ergebnis des Vergleiches wird an die Informationsausgabeeinrichtung 11 wei­ tergegeben; hier wird das Einschalten der LED 12 (rot) veranlaßt, sofern der ermit­ telte Wert der kritischen Raumluftfeuchte größer ist als der gemessenen Wert der tatsächlich vorhandenen Raumluftfeuchte. Ist der Wert der kritischen Raumluft­ feuchte kleiner als die vorhandene Raumluftfeuchte, wird das Einschalten der LED 13 (grün) veranlaßt.The arrangement according to the invention is operated in that the housing 1 is first arranged at a freely selectable measuring position of the component surface 9 facing the room in such a way that the temperature sensor 3 is thermally coupled to the component surface 9 . The arrangement is now put into operation by actuating the switch 18 and so the measurement process on the temperature sensors 3 , 4 and on the humidity sensor 5 is triggered. The measurement results are fed to the evaluation circuit 10 via the signal paths described, where the logic combination of the two temperature measurement values described above is carried out in the computing element 14 . As a result of this link, a value for the critical air humidity near the selected measuring point of the component surface 9 is present at the first input of the comparator 15 , while at the second input of the comparator the measured value of the existing room air humidity provided by the humidity sensor 5 is present. In the comparator 15 , the critical room air humidity, based on the selected measuring point on the component surface 9 , is compared with the room air humidity actually present at the appropriate distance from the component surface 9 . The result of the comparison is passed on to the information output device 11 ; Here the LED 12 (red) is switched on, provided that the determined value of the critical room air humidity is greater than the measured value of the room air humidity actually present. If the critical room air humidity is less than the existing room air humidity, LED 13 (green) is switched on.

Die Beziehung zwischen den beiden Temperaturmeßgrößen T1 und T2 ist in Fig. 3 anhand eines Diagramms dargestellt. Wird zum Beispiel eine Temperaturdifferenz zwischen T2 und T1 von 10°C ermittelt und vom Feuchtesensor 5 eine Raumluft­ feuchtigkeit von 40% gemessen, so wird über den Komparator 15 das Aufleuchten der LED 13 (grün) veranlaßt. Liegt dagegen bei der gleichen Temperaturdifferenz zwischen T2 und T1 von 10°C der Meßwert für die Raumluftfeuchte bei 60%, so wird eine Signalabgabe durch die LED 12 (rot) veranlaßt. The relationship between the two temperature measurement variables T 1 and T 2 is shown in FIG. 3 using a diagram. For example, if a temperature difference between T 2 and T 1 of 10 ° C is determined and a room air humidity of 40% is measured by the humidity sensor 5 , the LED 13 (green) will light up via the comparator 15 . On the other hand, if the temperature difference between T 2 and T 1 of 10 ° C is 60%, the measured value for the room air humidity is 60%, so a signal is emitted by LED 12 (red).

So ist auf einfache Weise ohne physikalische Vorkenntnisse für jeden Benutzer er­ kennbar, ob eine Belüftung notwendig ist oder nicht. Selbst für den Fall, das auf eine automatische Betätigung von Lüftungseinrichtungen wie Lüftungsklappe, Fen­ ster oder Motorlüfter verzichtet wird, kann eine Lüftung durch manuelles Öffnen von Fenstern oder Einschalten von Lüftungsventilatoren ausgelöst werden.So it is easy for every user without physical knowledge recognizable whether ventilation is necessary or not. Even in the event that on automatic actuation of ventilation devices such as ventilation flaps, fen ventilation or motor fan is omitted, ventilation can be opened manually triggered by windows or switching on ventilation fans.

BezugszeichenlisteReference list

11

Gehäuse
casing

22nd

Handgriff
Handle

33rd

erster Temperatursensor
first temperature sensor

44th

zweiter Temperatursensor
second temperature sensor

55

Feuchtesensor
Humidity sensor

66

Isolierschicht
Insulating layer

77

Dampfdiffusionssperre
Vapor diffusion barrier

88th

Bauteil
Component

99

Bauteiloberfläche
Component surface

1010th

Auswerteschaltung
Evaluation circuit

1111

Informationsausgabeeinrichtung
Information output facility

1212th

LED rot
LED red

1313

LED grün
LED green

1414

Rechenglied
Computing element

1515

Komparator
Comparator

1616

drahtlose Verbindung
wireless connection

1717th

Stellglied
Actuator

1818th

Schalter
counter

Claims (14)

1. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden in umbauten Räumen, bei der min­ destens ein erster Temperatursensor an einer frei wählbaren Meßposition mit der In­ nenoberfläche des Raumes thermisch gekoppelt ist, mindestens ein zweiter Temperatursensor nahe der gewählten Meßposition in geringem Abstand von der Innenoberfläche angeordnet ist und bei der weiterhin ein Feuchtesensor sowie eine mit einer Informationsausgabeeinrichtung verbundene elektronische Aus­ werteschaltung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß innerhalb der Auswerteschaltung (10) die von den Temperatursensoren (3, 4) kommenden Meßsignale an einem Rechenglied (14) anliegen, in welchem eine logische Verknüpfung der ermittelten Temperaturwerte nach dem Zusammen­ hang
    ϕR, kritisch = -5(T1 - T2) + 100
    vorgesehen ist, mit ϕR kritisch der kritischen Luftfeuchte, T1 dem Meßergebnis vom ersten Temperatursensor (3), T2 dem Meßergebnis vom zweiten Temperatursensor (4) und
  • 2. daß der Ausgang der Rechengliedes (14) an einem ersten Eingang eines Kompa­ rators (15) und das vom Feuchtesensor (5) kommende Signal an einem zweiten Eingang eines Komparators (5) anliegen und der Ausgang des Komparators (5) als Ausgang der Auswerteschaltung (10) mit der Informationsausgabeeinrichtung (11) verbunden ist.
1. Arrangement for warning of moisture damage in converted rooms, in which at least a first temperature sensor is thermally coupled to a freely selectable measuring position with the inner surface of the room, at least a second temperature sensor is arranged near the selected measuring position at a short distance from the inner surface and in which a moisture sensor and an electronic evaluation circuit connected to an information output device are further provided, characterized in that
  • 1. that within the evaluation circuit ( 10 ) the measuring signals coming from the temperature sensors ( 3 , 4 ) are applied to a computing element ( 14 ) in which a logical connection of the determined temperature values according to the context
    ϕ R, critical = -5 (T 1 - T 2 ) + 100
    is provided with ϕ R critical of the critical air humidity, T 1 the measurement result from the first temperature sensor ( 3 ), T 2 the measurement result from the second temperature sensor ( 4 ) and
  • 2. that the output of the computing element ( 14 ) at a first input of a comparator ( 15 ) and the signal coming from the moisture sensor ( 5 ) are present at a second input of a comparator ( 5 ) and the output of the comparator ( 5 ) as the output of Evaluation circuit ( 10 ) is connected to the information output device ( 11 ).
2. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Rechenglied (14) ein erster Differenzbildner, ein Multiplikator sowie ein zweiter Differenzbildner vorgesehen sind. 2. Arrangement for warning of moisture damage according to claim 1, characterized in that a first difference generator, a multiplier and a second difference generator are provided in the computing element ( 14 ). 3. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Temperatursensoren (3, 4) durch eine Isolier­ schicht (6) thermisch voneinander entkoppelt sind.3. Arrangement for warning of moisture damage according to claim 1 or 2, characterized in that the two temperature sensors ( 3 , 4 ) are thermally decoupled from one another by an insulating layer ( 6 ). 4. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Feuchtesensor (5) und der Innenoberfläche (9) eine Dampfdiffusionssperre (7) vorgesehen ist.4. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that a vapor diffusion barrier ( 7 ) is provided between the moisture sensor ( 5 ) and the inner surface ( 9 ). 5. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Meßausgänge der Temperatur­ sensoren (3, 4) und des Feuchtesensors (5) ein Analog-Digital-Wandler und ein Si­ gnalverstärker nachgeschaltet sind.5. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that each of the measuring outputs of the temperature sensors ( 3 , 4 ) and the humidity sensor ( 5 ) are followed by an analog-to-digital converter and a signal amplifier. 6. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Temperatursensoren (3, 4), der Feuchtesensor (5), die Auswerteschaltung (10) sowie die Informationsausgabeeinrichtung,(11) in einem gemeinsamen Gehäuse (1) untergebracht sind und das Gehäuse (1) über eine Hal­ terung zur Positionierung an der Innenoberfläche (9) verfügt, wobei der erste Temperatursensor (3) an der der Innenoberfläche (9) zugewandten Seite des Ge­ häuses (1) und der zweite Temperatursensor (4) sowie der Feuchtesensor (5) an der der Innenoberfläche (9) abgewandten Seite des Gehäuses (1) angeordnet sind.6. Arrangement for warning of moisture damage according to claim 1, characterized in that the two temperature sensors ( 3 , 4 ), the moisture sensor ( 5 ), the evaluation circuit ( 10 ) and the information output device, ( 11 ) in a common housing ( 1 ) are housed and the housing ( 1 ) has a holder for positioning on the inner surface ( 9 ), the first temperature sensor ( 3 ) on the inner surface ( 9 ) facing side of the housing ( 1 ) and the second temperature sensor ( 4 ) and the moisture sensor ( 5 ) are arranged on the side of the housing ( 1 ) facing away from the inner surface ( 9 ). 7. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Temperatursensoren (3, 4) und der Feuchtesensor (5) an einem gemeinsamen Meßkopf angebracht sind, der über eine Halterung zur Posi­ tionierung an der Innenoberfläche (9) des umbauten Raumes verfügt, der erste Temperatursensor (3) an der der Innenoberfläche (9) zugewandten Seite des Meßkopfes und der zweite Temperatursensor (4) sowie der Feuchtesensor (5) an der der Innenoberfläche (9) abgewandten Seite des Meßkopfes angeordnet sind, die Auswerteschaltung (10) sowie die Informationsausgabeeinrichtung (15) in ei­ nem gesonderten Behältnis untergebracht sind und für die Signalübertragung zwischen den Sensoren (3, 4, 5) im Meßkopf und der Auswerteschaltung (10) eine drahtlose Verbindung über Funksender und Funkempfänger vorgesehen ist.7. Arrangement for warning of moisture damage according to claim 1, characterized in that the two temperature sensors ( 3 , 4 ) and the moisture sensor ( 5 ) are attached to a common measuring head, which has a holder for positioning on the inner surface ( 9 ) of the enclosed space, the first temperature sensor ( 3 ) on the side of the measuring head facing the inner surface ( 9 ) and the second temperature sensor ( 4 ) and the humidity sensor ( 5 ) on the side of the measuring head facing away from the inner surface ( 9 ) are arranged, which Evaluation circuit ( 10 ) and the information output device ( 15 ) are housed in a separate container and for the signal transmission between the sensors ( 3 , 4 , 5 ) in the measuring head and the evaluation circuit ( 10 ) a wireless connection via radio transmitter and radio receiver is provided. 8. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Informationsausgabeeinrichtung (15) zwei LEDs (12, 13) verschiedener Farben zum Anzeigen des Auswerteer­ gebnisses vorgesehen sind, wobei eine erste LED (12) zur Ausgabe eines Signals im Falle einer aus bauphysikalischer Sicht erforderlichen Lüftung und die zweite LED (13) zur Signalausgabe bei nicht erforderlicher Lüftung vorgesehen ist.8. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that in the information output device ( 15 ) two LEDs ( 12 , 13 ) of different colors are provided for displaying the evaluation result, with a first LED ( 12 ) for output a signal in the case of ventilation required from a building physics point of view and the second LED ( 13 ) is provided for signal output when ventilation is not required. 9. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Informationsausgabeeinrichtung (15) ein akustischer Warnmelder und/oder mindestens ein Meßwertanzeigein­ strument vorgesehen sind.9. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that in the information output device ( 15 ) an acoustic warning device and / or at least one measurement value display instrument are provided. 10. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Informationsausgabeeinrichtung (15) ein Schwellwertschalter vorgesehen ist, der eine Informationsausgabe erst bei einem Auswerteergebnis veranlaßt, das über einen Zeitraum von mindestens fünf Sekunden stabil ist.10. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that in the information output device ( 15 ) a threshold switch is provided, which causes information output only when an evaluation result is stable over a period of at least five seconds. 11. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsausgabeeinrichtung (15) mit einem Ergebnisdatenspeicher zur kontinuierlichen Überwachung einer oder mehrerer Meßstellen verbunden ist.11. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that the information output device ( 15 ) is connected to a result data memory for the continuous monitoring of one or more measuring points. 12. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufschaltung des Auswerteergebnis­ ses auf eine Regeleinrichtungen vorgesehen ist, welche in das Lüfungssystem ei­ nes Gebäudes eingreift.12. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the aforementioned An sayings, characterized in that an activation of the evaluation result ses is provided on a control device, which egg in the ventilation system building intervenes. 13. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Energieversorgung der Anordnung eine oder mehrere im Gehäuse (1) angeordnete handelsübliche Batterien vorge­ sehen sind.13. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that for the energy supply of the arrangement one or more in the housing ( 1 ) arranged commercially available batteries are easily seen. 14. Anordnung zur Warnung vor Feuchteschäden nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsausgabeeinrichtung (15) mit einem Stellglied an einer Lüftungsklappe und/oder einem Lüftungsmotor verknüpft ist.14. Arrangement for warning of moisture damage according to one of the preceding claims, characterized in that the information output device ( 15 ) is linked to an actuator on a ventilation flap and / or a ventilation motor.
DE1996134338 1996-08-24 1996-08-24 Arrangement for warning of moisture damage Expired - Fee Related DE19634338C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134338 DE19634338C2 (en) 1996-08-24 1996-08-24 Arrangement for warning of moisture damage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134338 DE19634338C2 (en) 1996-08-24 1996-08-24 Arrangement for warning of moisture damage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19634338A1 DE19634338A1 (en) 1998-02-26
DE19634338C2 true DE19634338C2 (en) 1998-12-03

Family

ID=7803649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134338 Expired - Fee Related DE19634338C2 (en) 1996-08-24 1996-08-24 Arrangement for warning of moisture damage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634338C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19983520B4 (en) * 1999-07-22 2004-11-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Air conditioning control sensor
DE102004019952A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Moisture detection device for detecting condensation in rooms and on interior wall surfaces
DE102004036578A1 (en) * 2004-07-28 2006-03-23 Alexandra Siegrist Measuring and warning device
DE102005034226A1 (en) * 2005-07-19 2007-02-22 Kundo System Technik Gmbh Method for recording room-specific environmental data in rooms
DE19932549B4 (en) * 1999-07-13 2007-04-12 Heinze, Dirk, Prof. Dr.-Ing.habil. Method and arrangement for determining the relative humidity
DE102006044391B4 (en) * 2006-09-18 2009-04-16 Schornsheim, Heiner, Dipl.-Ing. Determination of causes of moisture damage indoors
DE102008060859A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-17 Wandres Gmbh Micro-Cleaning Method for detecting humidity at object i.e. brush, involves temporally detecting two temperature measured values, where humidity at object is determined based on comparison of temperature measured values
DE102016124831A1 (en) * 2016-12-19 2018-06-21 Martin Donath Method for permanent monitoring of a drying process of moistened components and apparatus for carrying out the method

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002053079A2 (en) * 2000-12-22 2002-07-11 Hill-Rom Services, Inc. Humidity sensor for incubator
DE102008029145A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-24 Metrona Wärmemesser Union Gmbh Electronic device and method for acquiring indoor climate data
DE102010011904A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Herbert Grohmann Method for regulating humidity in cellar rooms, involves activating ventilation device after end of break time, and resetting break time to minimum value after number of ventilation tests
EP3091749B1 (en) * 2015-05-07 2018-02-21 Deutsche Telekom AG System for monitoring the wet load of properties
DE202019000666U1 (en) 2019-02-12 2019-03-20 Uwe Häußer Prevention system for preventing mold formation in restricted air circulation conditions in indoor spaces created by furnishings

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300389A1 (en) * 1983-01-07 1984-07-12 Alfred Dipl.-Ing. 5300 Bonn Wetzel Equipment for measuring air conditioning values, in particular in living rooms, bedrooms and work rooms
DE3502068A1 (en) * 1985-01-23 1986-07-24 Ernst Dipl.-Ing. 3584 Zwesten Träbing Structural humidity alarm, dehumidification regulator and humidity-loading registration
DE4112198A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-24 Dornier Gmbh Room humidity warning method - involves measuring room temperature over long period to determine critical point

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3300389A1 (en) * 1983-01-07 1984-07-12 Alfred Dipl.-Ing. 5300 Bonn Wetzel Equipment for measuring air conditioning values, in particular in living rooms, bedrooms and work rooms
DE3502068A1 (en) * 1985-01-23 1986-07-24 Ernst Dipl.-Ing. 3584 Zwesten Träbing Structural humidity alarm, dehumidification regulator and humidity-loading registration
DE4112198A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-24 Dornier Gmbh Room humidity warning method - involves measuring room temperature over long period to determine critical point

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932549B4 (en) * 1999-07-13 2007-04-12 Heinze, Dirk, Prof. Dr.-Ing.habil. Method and arrangement for determining the relative humidity
DE19983520B4 (en) * 1999-07-22 2004-11-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Air conditioning control sensor
DE102004019952A1 (en) * 2004-04-23 2005-11-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Moisture detection device for detecting condensation in rooms and on interior wall surfaces
DE102004036578A1 (en) * 2004-07-28 2006-03-23 Alexandra Siegrist Measuring and warning device
DE102004036578B4 (en) * 2004-07-28 2006-10-19 Alexandra Siegrist Measuring and warning device for mold fungus prevention
DE102005034226A1 (en) * 2005-07-19 2007-02-22 Kundo System Technik Gmbh Method for recording room-specific environmental data in rooms
DE102006044391B4 (en) * 2006-09-18 2009-04-16 Schornsheim, Heiner, Dipl.-Ing. Determination of causes of moisture damage indoors
DE102008060859A1 (en) * 2008-12-09 2010-06-17 Wandres Gmbh Micro-Cleaning Method for detecting humidity at object i.e. brush, involves temporally detecting two temperature measured values, where humidity at object is determined based on comparison of temperature measured values
DE102016124831A1 (en) * 2016-12-19 2018-06-21 Martin Donath Method for permanent monitoring of a drying process of moistened components and apparatus for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634338A1 (en) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634338C2 (en) Arrangement for warning of moisture damage
EP2270762B1 (en) Smoke alarm and method for testing whether the smoke openings are contaminated
DE102016211840B3 (en) Mold Detector
DE102008044439A1 (en) Regulation device for automatic ventilation of cellar areas in building for construction industry, has controller connected to ventilator, window drive and/or control valve for controlling operation of ventilator
DE102005003249B4 (en) Device for determining the U-value
AT505962B1 (en) INDOOR CLIMATE DATA ACQUISITION
EP1160552B1 (en) Method and device for detecting an opened window
DE60105799T2 (en) SYSTEM AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE POSITION IN A DANGEROUS SITUATION
EP2250716B1 (en) Monitoring device for the operation of switch cabinets
DE102016124831A1 (en) Method for permanent monitoring of a drying process of moistened components and apparatus for carrying out the method
DE102005034226A1 (en) Method for recording room-specific environmental data in rooms
EP1302831B1 (en) Method and system for detecting the risk of mildew formation
EP3608930A1 (en) Determination of moisture introduction into a drying agent in transformers
EP3571008B1 (en) Method and device for determining and/or monitoring the state of a protective cover
DE102004036578B4 (en) Measuring and warning device for mold fungus prevention
DE19805263A1 (en) Methods for the detection and location of faults or leaks in rooms, containers and / or piping systems
DE3300906A1 (en) Method and device for room and building surveillance
DE102016216707B4 (en) Valve position transmitter and procedure for evaluating the measured values
DE10150078A1 (en) Precipitation sensor device for motor vehicle windscreen has a combination of temperature sensors, heaters and coolers that enables the reliable detection of both solid and liquid precipitation independently of surface dirt
EP3708985B1 (en) Electronic heating cost distributor and method for operating the same
DE102019208637A1 (en) Method for determining a state of an electric motor and corresponding electric motor and fan
DE102010011904A1 (en) Method for regulating humidity in cellar rooms, involves activating ventilation device after end of break time, and resetting break time to minimum value after number of ventilation tests
DE10150320A1 (en) Precipitation detection method has an array of two moisture sensors that are used with an external temperature sensor in such a way that both fluid and solid precipitation can be detected
DE19952618B4 (en) Procedure for determining the degree of pollution of air duct systems
DE19840467C2 (en) Device and method for detecting the direction of flow of a gaseous mass flow flowing through a flow channel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee