DE19632337A1 - Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19632337A1
DE19632337A1 DE19632337A DE19632337A DE19632337A1 DE 19632337 A1 DE19632337 A1 DE 19632337A1 DE 19632337 A DE19632337 A DE 19632337A DE 19632337 A DE19632337 A DE 19632337A DE 19632337 A1 DE19632337 A1 DE 19632337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
speed
target
longitudinal
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19632337A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632337C2 (de
Inventor
Hans Dipl Ing Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Fritz Drdipl-Ing 73061 Ebersbach De
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19632337A priority Critical patent/DE19632337C2/de
Priority to GB9716597A priority patent/GB2316191B/en
Priority to FR9710209A priority patent/FR2752204B1/fr
Priority to JP9245871A priority patent/JPH10114239A/ja
Priority to US08/908,038 priority patent/US6098007A/en
Publication of DE19632337A1 publication Critical patent/DE19632337A1/de
Priority to US09/415,055 priority patent/US6246945B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19632337C2 publication Critical patent/DE19632337C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • B60K31/045Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator in a memory, e.g. a capacitor
    • B60K31/047Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator in a memory, e.g. a capacitor the memory being digital
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/175Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17616Microprocessor-based systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1011Input shaft speed, e.g. turbine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1022Input torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrich­ tung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges in Form einer Regelung der Längsgeschwindigkeit oder Längsbeschleunigung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 3.
Bei herkömmlichen Längsdynamikregelsystemen in Form sogenannter Tempomatsysteme wird eine vorgebbare Fahrgeschwindigkeit mittels eines Geschwindigkeitsreglers dadurch eingeregelt, daß letzterer ein direkt in Abhängigkeit von der jeweiligen Regelabweichung bestimmtes Stellsignal an ein Stellglied im Antriebsstrang, z. B. eine Drosselklappe, abgibt, um die Regelabweichung zu null aus­ zuregeln. Ein weitergehendes Regelsystem ist in der Offenle­ gungsschrift DE 43 38 399 A1 beschrieben. Dort ist zur Verbesse­ rung der Einhaltung der gewünschten Geschwindigkeit bei Berg­ abfahrt vorgesehen, daß über eine zugehörige Steuereinheit die Fahrzeugbremsleistung beeinflußt werden kann.
Die Regelungseigenschaften derartiger herkömmlicher Fahrzeug­ längsdynamikregelsysteme werden mit kleineren Fahrgeschwindig­ keiten aufgrund der zunehmenden Bedeutung des nicht linearen Ver­ haltens des Fahrzeuges bekanntermaßen immer weniger befriedi­ gend. Dies ist z. B. in Abstandsregelsystemen mit hierarchischem Aufbau von Bedeutung, bei denen ein Längsdynamikregelkreis einem Abstandsregelkreis unterlagert ist. Bei einer in der nicht vor­ veröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 195 23 111.2 be­ schriebenen Abstandsregeleinrichtung ist als Abhilfe dieses Pro­ blems ein Abstandsregler vorgesehen, der ein künstliches neuro­ nales Netzwerk beinhaltet, das anhand eines nichtlinearen, kenn­ feldbasierten Fahrzeuglängsdynamikmodells trainiert wird.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Verfahrens und einer Einrichtung der eingangs genannten Art zur Fahrzeuglängsdynamikregelung zugrunde, mit denen sich mit zufriedenstellender Regelungsgenauigkeit die Fahrgeschwin­ digkeit sowohl um hohe als auch um sehr niedrige Sollgeschwin­ digkeiten bzw. die Fahrbeschleunigung sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zuverlässig regeln läßt.
Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einer Ein­ richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 3. Bei diesem Verfahren und dieser Einrichtung werden aus den eingangsseitig beispiels­ weise vom Fahrer oder von einem überlagerten Abstandsregelkreis vorgegebenen Daten über die Sollgeschwindigkeit oder Sollbe­ schleunigung sowie Daten über den Ist-Fahrzustand zunächst reg­ lerinterne Sollgeschwindigkeits- und Sollbeschleunigungswerte ermittelt, aus denen anschließend anhand eines inversen Fahr­ zeuglängsdynamikmodells wenigstens das Stellsignal für den An­ triebsstrang des Fahrzeugs bestimmt wird. Der erfaßte Ist-Fahr­ zustand beinhaltet dabei wenigstens Informationen über die mo­ mentane Fahrgeschwindigkeit, d. h. die Ist-Längsgeschwindigkeit, die Motordrehzahl und/oder die Getriebeübersetzung sowie vor­ zugsweise auch über die Ist-Längsbeschleunigung und die momenta­ ne Fahrbahnsteigung.
Das inverse Fahrzeuglängsdynamikmodell beinhaltet Modellierungen der für die Längsdynamik relevanten Fahrzeugkomponenten, wie des Motors, des meist automatischen Getriebes, der Hinterachse und der Bremsanlage, wobei es sich durch Invertierung eines entspre­ chenden Fahrzeuglängsdynamikmodells ergibt, das anhand eingangs­ seitiger Stellsignale für den Antriebsstrang und gegebenenfalls die Bremsanlage die zugehörigen Momentanwerte für Längsgeschwin­ digkeit und Längsbeschleunigung ermittelt. Ein solches nichtli­ neares Fahrzeuglängsdynamikmodell ist z. B. in der oben genann­ ten, nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 195 23 111.2 offenbart; worauf diesbezüglich verwiesen wird.
Auf diese Weise kann eine zuverlässige Regelung der Längsge­ schwindigkeit oder der Längsbeschleunigung sowohl im hohen als auch im niedrigen Fahrgeschwindigkeitsbereich realisiert werden. Bei Verwendung dieses Verfahrens und dieser Einrichtung als un­ terlagerter Teil einer Abstandsregelung wird letztere verein­ facht und verbessert, da der unterlagerte Regelkreis das nicht­ lineare Fahrzeugverhalten nachvollzieht, so daß für den Entwurf des überlagerten Abstandsreglers von einem linearen Fahrzeugver­ halten auch im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ausgegangen werden kann.
Ein nach Anspruch 2 weitergebildetes Verfahren und eine entspre­ chend weitergebildete Einrichtung nach Anspruch 4 beinhalten ei­ ne Auslegung des inversen Fahrzeuglängsdynamikmodells, mit der sich eine hohe Regelungsgenauigkeit der Längsdynamikregelung für ein Kraftfahrzeug mit einem Automatikgetriebe erzielen läßt, das in herkömmlicher Weise einen Drehmomentwandler und ein Stufenge­ triebe umfaßt.
Bei einer nach Anspruch 5 weitergebildeten Einrichtung wird zu­ sätzlich die Bremsanlage zur Längsdynamikregelung einbezogen.
In alternativen Ausgestaltungen der Erfindung nach den Ansprü­ chen 6 und 7 beinhaltet die Längsdynamikregeleinrichtung als Längsdynamikregler entweder einen Geschwindigkeitsregler oder einen Beschleunigungsregler mit jeweils geeignet in die erste Stufe implementiertem Regelgesetz.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnun­ gen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zei­ gen:
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm einer Einrichtung zur Re­ gelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges mit zwei­ stufigem, ein inverses Fahrzeuglängsdynamikmodell bein­ haltendem Regler,
Fig. 2 ein schematisches Blockdiagramm der Komponenten des dem Regler von Fig. 1 zugrundeliegenden Fahrzeuglängsdynamik­ modells,
Fig. 3 ein schematisches Blockdiagramm des auf ein Automatikge­ triebe mit Drehmomentwandler und angetriebener Hinterach­ se bezogenen Teils des Fahrzeuglängsdynamikmodells von Fig. 2,
Fig. 4 ein schematisches, detaillierteres Blockdiagramm der zweiten Stufe des Reglers der Einrichtung von Fig. 1 und
Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung einer in der zwei­ ten Stufe des Längsdynamikreglers von Fig. 1 realisierten Zug-Schub-Umschaltungsermittlung.
Die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung zur Regelung der Längsdy­ namik eines Kraftfahrzeuges enthält einen gestrichelt umrahmt angedeuteten Längsdynamikregler (1), der als Geschwindigkeits­ regler oder alternativ dazu als Beschleunigungsregler ausgelegt ist. Es versteht sich, daß der Regler (1) gegebenenfalls als um­ schaltbarer Regler so ausgelegt sein kann, daß er umschaltbar in einer ersten Betriebsart als Geschwindigkeitsregler und in einer zweiten Betriebsart als Beschleunigungsregler arbeitet. Der Reg­ ler (1) ist zweistufig aufgebaut, wobei in einer ersten Stufe (2) ein geeigneter Regelalgorithmus und in einer nachgeschalte­ ten, zweiten Stufe (3) ein inverses Fahrzeuglängsdynamikmodell implementiert sind. Dem Regler (1) ist eine Sollwerteingabeein­ heit (4) vorgeschaltet, die einen vom Fahrer oder von einem überlagerten Abstandsregelkreis vorgegebenen Längsdynamik-Soll­ wert (Sw) an den Regler (1) weitergibt. Im Fall der Auslegung des Reglers (1) als Geschwindigkeitsregler ist dies ein Längsge­ schwindigkeits-Sollwert, im Fall einer Reglerauslegung als Be­ schleunigungsregler ein Längsbeschleunigungs-Sollwert. Es ver­ steht sich, daß dieser vorgegebene Längsdynamik-Sollwert (Sw) zeitlich veränderlich vorgegeben werden kann.
Beiden Reglerstufen (2, 3) werden von einer entsprechenden Sen­ sorik (5) Informationen (Z) über den momentanen Fahrzustand, d. h. Fahrzeugbetriebszustand, zugeführt. Zu diesen Informationen zählen wenigstens eine der Größen Ist-Fahrgeschwindigkeit, Mo­ tordrehzahl und Getriebeübersetzung eines im Fahrzeug vorhande­ nen Automatikgetriebes sowie vorzugsweise die Größen Ist-Längs­ beschleunigung und Ist-Fahrbahnsteigung. Die den Regelalgorith­ mus enthaltende, erste Reglerstufe (2) liefert aus den zugeführ­ ten Eingangsgrößen eine reglerinterne Soll-Fahrgeschwindigkeit (vsi) und eine reglerinterne Soll-Längsbeschleunigung (asi), die der nachfolgenden, das inverse Fahrzeuglängsdynamikmodell ent­ haltenden Reglerstufe (3) zugeführt werden. Die zweite Regler­ stufe (3) bestimmt daraus unter Berücksichtigung der ihr von der Sensorik (5) zugeführten Fahrzustandsinformationen (Z) zum einen ein Antriebsstrang-Stellsignal (Ua), das einem Antriebsstrang­ stellglied (6) zugeführt wird und zum anderen ein Bremsan­ lagen-Stellsignal (Ub), das einem Bremsanlagenstellglied (7) zugeführt wird.
In der Arbeitsweise als Geschwindigkeitsregler kann in der er­ sten Reglerstufe (2) ein Regelalgorithmus implementiert sein, bei dem die reglerinterne Soll-Fahrgeschwindigkeit (vsi) der ex­ tern zugeführten Soll-Fahrgeschwindigkeit (Sw = vsoll) entspricht und sich die reglerinterne Soll-Längsbeschleunigung (asi) als Quotient der Geschwindigkeitsregelabweichung (vdiff), d. h. der Differenz zwischen der Soll-Längsgeschwindigkeit (vsoll) und der Ist-Längsgeschwindigkeit (vist), dividiert durch einen vorgebbaren Reglerparameter (Tv) ergibt. Eine alternative, besonders vorteil­ hafte Ausführung besteht darin, die reglerinterne Soll-Fahr­ geschwindigkeit (vsi) als Summe der extern vorgegebenen Soll-Längsgeschwindigkeit (vsoll) und einem additiven Zusatzterm zu bilden, der sich aus der Summe von Proportional-, Integral- und Differential-Anteil der Geschwindigkeitsregelabweichung (Vdiff) zusammensetzt, d. h.
vsi = vsoll + Kpv · vdiff + Kiv · Σ(vdiff) + Kdv · d(vdiff)/dt,
mit Kpv, Kiv und Kdv als abhängig vom Fahrzeugtyp und von den an den Regelkreis gestellten Anforderungen festzulegenden Reglerpa­ rametern.
Bei der Funktionalität des Längsdynamikreglers (1) als Beschleu­ nigungsregler kann in der ersten Reglerstufe (2) ein Regelalgo­ rithmus implementiert sein, bei welchem die reglerinterne Soll-Längsbeschleunigung (asi) der extern vorgegebenen Soll-Längs­ beschleunigung (Sw = asoll) entspricht und sich die reglerinterne Soll-Längsgeschwindigkeit (vsi) als Summe der Ist-Längsgeschwin­ digkeit (vist) mit dem Produkt aus der extern zugeführten Soll-Längsbeschleunigung (asoll) und einem entsprechend vorgebbaren Reglerparameter (Ta) ergibt. Eine alternative, besonders vorteil­ hafte Ausführung sieht für den Beschleunigungsregelmodus einen Regelalgorithmus vor, bei welchem zuerst die Längsbeschleuni­ gungs-Regeldifferenz (adiff), d. h. die Differenz zwischen extern vorgegebener Soll-Längsbeschleunigung (asoll) und Ist-Längsbe­ schleunigung (aist) und dann die reglerinterne Soll-Längsbe­ schleunigung (asi) als Summe von extern vorgegebener Soll-Längs­ beschleunigung (asoll) mit Proportional-, Integral- und Differen­ tial-Anteil der Längsbeschleunigungs-Regelabweichung (adiff) ge­ bildet werden. Die reglerinterne Soll-Längsgeschwindigkeit (vsi) kann dann durch Integration der reglerinternen Soll-Längsbe­ schleunigung (asi) bestimmt werden, d. h. es gelten die Beziehun­ gen:
asi = asoll + Kpa · adiff + Kia · Σ(adiff) + Kda · d(adiff)/dt,
vsi = vsi + Ta · asi.
Hierbei sind Ta, Kpa, Kia und Kda wiederum passend einzustellende Reglerparameter.
Dem in der zweiten Reglerstufe (3) implementierten, inversen Fahrzeuglängsdynamikmodell liegt ein Fahrzeuglängsdynamikmodell zugrunde, dessen wesentliche Komponenten in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht sind. Als Eingangsgrößen der das zugrundegelegte Fahrzeuglängsdynamikmodell enthaltenden, in Fig. 2 gestrichelt umrahmten Längsdynamik-Modelleinheit (8) dienen das Antriebs­ strang-Stellsignal (Ua) und das Bremsanlagen-Stellsignal (Ub). Das Antriebsstrang-Stellsignal (Ua) wird einer eingangsseitigen Motormodelleinheit (9) zugeführt, die daraus das vom Motor abge­ gebene Motormoment (Mm) und die Motordrehzahl (nm) als Eingangs­ größen für eine nachgeschaltete Automatikgetriebe- und Hinter­ achsen-Modelleinheit (10) bestimmt. Letztere ermittelt daraus ein an den Antriebsrädern anliegendes Radantriebsmoment (Mb) und die zugehörige Raddrehzahl (nR). Parallel dazu bestimmt eine Bremsanlagen-Modelleinheit (11) aus dem zugeführten Bremsanla­ gen-Stellsignal (Ub) ein zugehöriges Bremsmoment (Mb). Aus dem Bremsmoment (Mb), dem Radantriebsmoment (MR) und der Raddrehzahl (nR) ermittelt eine ausgangsseitige Radantriebsmodelleinheit (12) unter Berücksichtigung des externen Fahrwiderstandsmomentes (Mv), welches Luftwiderstandskräfte, Steigungskräfte und Rollwider­ standskräfte umfaßt, die Fahrzustandsgrößen Längsgeschwindigkeit (vist) und Längsbeschleunigung (aist).
In Fig. 3 sind die Komponenten für die Modellierung des aus ei­ nem Drehmomentwandler und einem Stufengetriebe bestehenden Auto­ matikgetriebes und der Hinterachse näher dargestellt. Die Model­ lierung des Drehmomentwandlers erfolgt über zwei eingangsseitig hintereinander geschaltete Komponenten (13, 14), wobei der Drehmomentwandler als hydrodynamische Kupplung angenommen ist, bei der die Momente durch eine Flüssigkeit zwischen Pumpen- und Turbinenrad übertragen werden. Die Modellierung der Vorgänge im Drehmomentenwandler erfolgt im wesentlichen mit Hilfe von zwei nichtlinearen Kennlinien zur Bestimmung des von der Pumpe aufge­ nommenen Drehmoments (Mp) einerseits und des von der Turbine ab­ gegebenen Moments (Mt) andererseits. Dafür wird das Verhältnis (nv) der Turbinendrehzahl (nt) dividiert durch die Pumpendrehzahl (np) benötigt. Da die Pumpe direkt mit dem Motor verbunden ist, entspricht ihre Drehzahl (np) der Motordrehzahl (nm). Die ein­ gangsseitige Wandlermodellkomponente (13) beinhaltet die Wand­ lerkennlinie für das von der Pumpe aufgenommene Drehmoment (Mp) in Abhängigkeit vom Turbinen-Pumpen-Drehzahlverhältnis (nv) und dem Quadrat der Motordrehzahl (nm). Die nachgeschaltete Wandler­ modellkomponente (14) enthält die Wandlerkennlinie für das Ver­ hältnis (µ=Mt/Mp) von Turbinenmoment (Mt) und Pumpenmoment (Mp) als Funktion des Turbinen-Pumpen-Drehzahlverhältnisses (nv). Um dies zu bewerkstelligen, ist die Turbinendrehzahlinformation (nt) zu beiden Wandlermodelleinheiten (13, 14) eingangsseitig rückge­ führt, und die Motordrehzahlinformation (nm) ist diesen beiden Einheiten (13, 14) parallel zugeführt. Eine nachgeschaltete, ausgangsseitige Modellkomponente (15) bestimmt die Gesamtüber­ setzung (iges) aus Schaltgetriebeübersetzung (ig) und Hinterachs­ getriebeübersetzung (id) und daraus mittels der zugeführten Tur­ binenmomentinformation (Mt) das Radantriebsmoment (MR) sowie mit­ tels der zugeführten Turbinendrehzahlinformation (mt) die Rad­ drehzahl (nR).
Der Realisierung der Längsdynamikregeleinrichtung von Fig. 1 und des von dieser durchgeführten Regelverfahrens liegt nun eine In­ version der zu den Fig. 2 und 3 beschriebenen Wirkungskette zu­ grunde, indem aus einem vorgegebenen Sollwert (Sw), wahlweise der Soll-Längsgeschwindigkeit (vsoll) oder der Soll-Längsbeschleu­ nigung (asoll), über einen passenden Regelalgorithmus die reg­ lerinternen Sollwerte (vsoll, asi) für die Längsgeschwindigkeit und die Längsbeschleunigung bestimmt werden, aus welchen dann mit Hilfe des inversen Fahrzeuglängsdynamikmodells die Stellsignale (Ua, Ub) für die Stellglieder (6, 7) des Antriebsstrangs und der Bremsanlage gebildet werden.
In Fig. 4 ist der auf das inverse Fahrzeuglängsdynamikmodell be­ zogene Teil der Einrichtung von Fig. 1, d. h. die zweite Regler­ stufe (3), näher dargestellt. Wie daraus ersichtlich, enthält die zweite Reglerstufe (3) eingangsseitig eine Einheit (16) zur Bestimmung eines Soll-Radantriebsmomentes (MRs) und einer Soll-Raddrehzahl (nRs), eine dieser nachgeschaltete Einheit (17) zur Bestimmung eines Soll-Turbinenmomentes (Mts) und einer Soll-Tur­ binendrehzahl (nts) für den Drehmomentwandler des Automatikge­ triebes, eine dieser nachgeschaltete Einheit (18) zur Zug-/Schub­ betriebsermittlung, die ein modifiziertes Soll-Turbinenmoment (Mtsm) und ein binäres Bremsanlagen-Steuersignal (Sw) bestimmt, und dieser nachgeschaltet parallel zueinander eine Antriebs­ strangansteuereinheit (19) und eine Bremsanlagenansteuereinheit (20). Die Antriebsstrangansteuereinheit (19) bestimmt das An­ triebsstrang-Stellsignal (Ua) in Abhängigkeit des zugeführten, modifizierten Soll-Turbinenmomentes (Mtsm) und der zugeführten Soll-Turbinendrehzahl (nts), während die Bremsanlagenansteuerein­ heit (20) das Bremsanlagen-Stellsignal (Ub) in Abhängigkeit des binären Steuersignals (Sb) sowie der Ist-Längsbeschleunigung (aist) und der reglerintern ermittelten Soll-Längsbeschleunigung (asi) erzeugt.
Im einzelnen ermittelt die eingangsseitige Einheit (16) der zweiten Reglerstufe (3) mit Hilfe der ihr von der Sensorik (5) direkt oder über die vorgeschaltete, erste Reglerstufe (2) zuge­ führten Eingangsgrößen Ist-Fahrgeschwindigkeit (vist), Getriebe­ übersetzung (ig) und Fahrbahnsteigung (αs) zur reglerinternen Soll-Fahrgeschwindigkeit (vsi) und Soll-Längsbeschleunigung (asi) gehörige Werte für das Soll-Radantriebsmoment (MRs) und die Soll-Raddrehzahl (nRs) nach folgenden Beziehungen:
MFws = R · [(froll · cos(αs) + sin(αs)) · m · g + fl · vsi · vsi]
MBs = R · m · asi + (Jv + Jh) · asi/R
MRs = MFws + MBs
nRs = vsi/2 · Π · R,
wobei R der Radhalbmesser, froll der Rollwiderstandsbeiwert, fl der Luftwiderstandsbeiwert, m die Fahrzeugmasse, g die Erdbe­ schleunigung, Jv das Trägheitsmoment der Vorderräder und Jh das Trägheitsmoment aller Triebwerksteile bezogen auf die Hinterrä­ der bezeichnen. Dabei wird von der bekannten, z. B. in dem Buch M. Mitschke, Dynamik der Kraftfahrzeuge, Band A, Antrieb und Bremsung, Springer-Verlag (1988) beschriebenen Tatsache Gebrauch gemacht, daß das Radantriebsmoment (MR) als Summe von Fahrwider­ standsmoment (MFw) und Beschleunigungswiderstandsmoment (MB) be­ stimmt werden kann.
Der nachgeschalteten Einheit (17) werden die ermittelten Werte für das Soll-Radantriebsmoment (MRs) und die Soll-Raddrehzahl (nRs) sowie von der Sensorik (5) die momentane Getriebeüberset­ zung (ig) zugeführt; Zusammen mit der konstanten Hinterachsüber­ setzung (id) bestimmt dann diese Einheit (17) das Soll-Turbinen­ moment (Mts) und die Soll-Turbinendrehzahl (nts) des Drehmoment­ wandlers des Automatikgetriebes nach den Beziehungen:
Mts = mRs/(ig · id)
nts = nRs · ig · id.
Die Werte für das Soll-Turbinenmoment (Mts) und die Soll-Turbi­ nendrehzahl (nts) werden der nachgeschalteten Einheit (18) zuge­ führt, der zudem von der Sensorik (5) die momentane Fahrge­ schwindigkeit (vist), die momentane Getriebeübersetzung (ig) und die momentane Motordrehzahl (nm) als Eingangsinformationen zuge­ führt sind. Diese Einheit (18) der zweiten Reglerstufe (3) ver­ hindert, daß gleichzeitig Gas gegeben und gebremst wird. Hierzu geht sie nach einem in Fig. 5 näher gezeigten Verfahrensablauf vor.
In einem ersten Schritt (21) bestimmt sie zunächst das Ist-Drehzahlverhältnis (nv) aus den zugeführten Signalen der Ist-Längsgeschwindigkeit (vist), der Getriebeübersetzung (ig) und der Motordrehzahl (nm) und sodann mit Hilfe der entsprechenden Drehmomentwandler-Kennlinie das momentane Verhältnis (u) von Turbinenmoment (Mt) zu Pumpenmoment (Mp). In einem nächsten Schritt (22) wird das zur Turbinen-Solldrehzahl (nts) gehörige Motorschubmoment (fs) mit diesem Drehmomentverhältnis (u) multi­ pliziert, was das vom Motor im Schubbetrieb auf der Turbinensei­ te des Drehmomentwandlers realisierbare minimale Turbinenmoment (Mtm) darstellt. In einem nachfolgenden Abfrageschritt (23) prüft sie, ob das erforderliche Soll-Turbinenmoment (Mts) kleiner als dieses vom Motor über den Wandler realisierbare, minimale Turbi­ nenmoment (Mtm) ist. Ist dies der Fall, was bedeutet, daß das über den Drehmomentwandler des Automatikgetriebes wirkende Schubmoment des Motors nicht zur gewünschten Fahrzeugverzögerung ausreicht, so wird in einem nächsten Schritt (24) das binäre Steuersignal (Sb) auf den Wert eins gesetzt und damit der Brem­ sanlagenansteuereinheit (20) übermittelt, daß ein Bremsvorgang aktiviert werden soll. Gleichzeitig erhält das modifizierte Soll-Turbinenmoment (Mtsm) den Wert des berechneten minimalen Tur­ binenmomentes (Mtm).
Falls der vorgenannte Turbinenmoment-Abfrageschritt (23) vernei­ nend entschieden wird, wird in einem anschließenden Abfrage­ schritt (25) anhand des Wertes des binären Steuersignals (Sb) ge­ prüft, ob bereits ein Bremsvorgang aktiv ist. Ist dies nicht der Fall, so bleibt die Bremsanlage deaktiviert, d. h. das binäre Steuersignal (Sb) bleibt auf null, und als modifiziertes Soll-Turbinenmoment (Mtsm) wird das Soll-Turbinenmoment (Mts) unverän­ dert weitergeleitet (Schritt 26). Ist die vorgenannte Abfrage hingegen zu bejahen, wird in einem nachfolgenden Abfrageschritt (27) geprüft, ob das erforderliche Soll-Turbinenmoment (Mts) ne­ gativ ist. Ist dies der Fall, bleibt das binäre Steuersignal (Sb) auf dem Wert eins und damit die Bremsanlage weiterhin aktiv, und das modifizierte Soll-Turbinenmoment (Mtsm) wird wiederum auf den Wert des berechneten minimalen Turbinenmomentes (Mtm) gesetzt Schritt (28). Im anderen Fall wird das binäre Steuersignal (Sb) auf null gesetzt und damit die Bremsanlage deaktiviert, und als modifiziertes Soll-Turbinenmoment (Mtsm) wird das Soll-Turbinen­ moment (Mts) unverändert weitergeleitet (Schritt 29).
Die Bremsanlagenansteuereinheit (20) erzeugt, wie aus Fig. 4 zu erkennen, zur jeweils geeigneten Aktivierung bzw. Deaktivierung der Bremsanlage das Bremsanlagen-Stellsignal (Ub) in Abhängigkeit vom Wert des binären Steuersignals (Sb), der reglerinternen Soll-Längsbeschleunigung (asi) und der über die Sensorik (5) zugeführ­ ten Ist-Längsbeschleunigung (aist). Die Zug-/Schub­ betriebs-Ermittlungseinheit (18) führt außerdem der das Antriebs­ strang-Stellsignal (Ua) erzeugenden Einheit (19) das modifizierte Soll- Turbinenmoment (Mtsm) und die Soll-Turbinendrehzahl (nts) zu. Dar­ aus ermittelt diese Einheit (19) ein Soll-Motormoment (Mms) und eine Soll-Motordrehzahl (nms). Dies ist nicht ganz einfach, da die beiden oben genannten Drehmomentwandler-Kennlinien nicht di­ rekt anwendbar sind, denn diese Kennlinien erwarten ja als Ein­ gangsgrößen das Soll-Drehzahlverhältnis und die eigentlich erst zu bestimmende Soll-Motordrehzahl (nms). Diese Schwierigkeit wird dadurch gelöst, daß man aus den beiden Wandler-Kennlinien eine neue Kennlinie bildet, die nur noch vom Drehzahlverhältnis (µsoll = nts/nms) und nicht mehr von der gesuchten Soll-Motordrehzahl (nms) abhängt. Durch Gleichsetzen der Pumpenmomente aus den bei­ den ursprünglichen Kennlinien erhält man die neue Kennlinie, die eine invertierbare Funktion beschreibt, so daß mit ihrer Hilfe aus dem bekannten modifizierten Soll-Turbinenmoment (Mtsm) und der Soll-Turbinendrehzahl (nts) das Soll-Drehzahlverhältnis (µsoll) und damit die gesuchte Soll-Motordrehzahl (nms) bestimmt werden kön­ nen. Über die ursprüngliche zweite Wandlerkennlinie (u) läßt sich aus dem modifizierten Soll-Turbinenmoment (Mtsm) das gesuchte Soll-Motormoment (Mms) ermitteln. Ausgehend von wenigstens einer der Größen Soll-Motormoment (Mms) und Soll-Motordrehzahl (nms) be­ stimmt dann die Einheit (19) der zweiten Reglerstufe (3) das An­ triebsstrang-Stellsignal (Ua). Je nach Art des im Fahrzeug vor­ handenen Motors und des Stellgliedes kann dieses Stellsignal (Ua) beispielsweise das Soll-Motormoment (Mms) selbst, eine Soll-Drosselklappenstellung oder eine einzuspritzende Kraftstoffmenge sein.
Insgesamt zeigt die vorstehende Beschreibung eines erfindungsge­ mäßen Ausführungsbeispiels und möglicher Modifikation hiervon, daß durch die Erfindung ein Verfahren und eine Einrichtung zur Fahrzeuglängsdynamikregelung bereitgestellt werden, die das be­ sonders im niedrigen Fahrgeschwindigkeitsbereich relevante, nichtlineare dynamische Verhalten des Kraftfahrzeuges bereits innerhalb der Regelung berücksichtigen und damit günstige Rege­ lungseigenschaften gerade auch im niedrigen Fahrgeschwindig­ keitsbereich bieten.

Claims (9)

1. Verfahren zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeu­ ges, bei dem
  • - als Regelungsausgangssignal wenigstens ein Antriebs­ strang-Stellsignal (Ua) in Abhängigkeit von Eingangsdaten über die Soll-Längsgeschwindigkeit (vsoll) oder die Soll-Längsbeschleunigung (asoll) sowie über den Ist-Fahrzustand erzeugt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - anhand der zugeführten Eingangsdaten zunächst reglerinterne Werte für die Soll-Längsgeschwindigkeit (vsi) und die Soll-Längsbeschleunigung (asi) ermittelt und in Abhängigkeit von den­ selben anhand eines inversen Fahrzeuglängsdynamikmodells das An­ triebsstrang-Stellsignal (Ua) bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 für ein Kraftfahrzeug mit Automa­ tikgetriebe, weiter
gekennzeichnet durch
einen oder mehrere der folgenden Schritte zur Bestimmung des An­ triebsstrang-Stellsignals (Ua) und optional eines Bremsanlagen-Stellsignals (Ub)
  • - in Abhängigkeit von wenigstens einer der Größen reglerinterne Soll-Längsgeschwindigkeit (vsi), reglerinterne Soll-Längsbe­ schleunigung (asi), Getriebeübersetzung (ig) und Fahrbahnsteigung (αs) Bestimmung eines Fahrwiderstandsmomentes (MFws) und eines Be­ schleunigungsmomentes (MBs) und Ermitteln des hierfür benötigten Soll-Radantriebsmomentes (MRs) und einer Soll-Raddrehzahl (nRs),
  • - in Abhängigkeit von der Getriebeübersetzung (ig), dem Soll-Radantriebsmoment (MRs) und der Soll-Raddrehzahl (nRs) Bestimmen eines Soll-Turbinenmomentes (Mts) und einer Soll-Turbinendrehzahl (nRs) für einen Automatikgetriebe-Drehmomentwandler,
  • - kennfeldbasierte Bestimmung des Verhältnisses (µ) zwischen Tur­ binenmoment (Mt) und Motormoment (Mm) in Abhängigkeit vom Ver­ hältnis zwischen Turbinendrehzahl (nt) und Motordrehzahl (nm),
  • - kennfeldbasierte Bestimmung des Motormomentes (Mm) im Schubbe­ trieb in Abhängigkeit von der Motordrehzahl (nm),
  • - Bestimmung eines vom Motor im Schubbetrieb auf der Turbinen­ seite des Drehmomentwandlers realisierbaren minimalen Turbinen­ momentes (Mtm) aus dem Produkt des momentanen Drehmomentverhält­ nisses (µ) und dem Motorschubmoment, wobei die zur kennlinienba­ sierten Bestimmung des Motorschubmomentes erforderliche Motor­ drehzahl (nm) gleich der Soll-Turbinendrehzahl (nts) gesetzt wird,
  • - optional Bestimmen eines modifizierten Soll-Turbinenmomentes (Mtsm) und eines binären Bremsanlagen-Steuersignals (Sb) in Abhän­ gigkeit von einem Vergleich zwischen dem Soll-Turbinenmoment (Mts) und dem minimalen Turbinenmoment (Mtm), vom bisherigen Wert des binären Steuersignals sowie vom Vorzeichen des Soll-Turbi­ nenmomentes (Mts),
  • - kennlinienbasierte Bestimmung eines Soll-Motormomentes (Mms) und einer Soll-Motordrehzahl (nms) in Abhängigkeit von wenigstens einer der Größen Soll-Turbinenmoment (Mts) bzw. modifiziertes Soll-Turbinenmoment (Mtsm) und Soll-Turbinendrehzahl (nts) und
  • - Erzeugung des Antriebsstrang-Stellsignals (Ua) in Abhängigkeit von wenigstens einer der Größen Soll-Motormoment (Mms) und Soll-Motordrehzahl (nms).
3. Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeu­ ges, mit
  • - einem Längsdynamikregler (1), dem eingangsseitig Daten über die Soll-Längsgeschwindigkeit (vsoll) oder die Soll-Längsbeschleu­ nigung (asoll) und über den Ist-Fahrzustand zugeführt werden und der ausgangsseitig wenigstens ein Antriebsstrang-Stellsignal (Ua) abgibt,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Längsdynamikregler (1) eine erste Stufe (2) zur Bestimmung reglerinterner Werte für die Soll-Längsgeschwindigkeit (vsi) und die Soll-Längsbeschleunigung (asi) und eine dieser nachgeschalte­ te, zweite Stufe (3) umfaßt, die aus den zugeführten reglerin­ ternen Werten für die Soll-Längsschwindigkeit und die Soll-Längsbeschleunigung anhand eines inversen Fahrzeuglängsdynamik­ modells wenigstens das Antriebsstrang-Stellsignal (Ua) als Reg­ lerausgangssignal bestimmt.
4. Einrichtung nach Anspruch 3 für ein Kraftfahrzeug mit Automa­ tikgetriebe, weiter dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reglerstufe (3) eine Einheit (16) zur Bestimmung ei­ nes Soll-Radantriebsmomentes (MRs) und einer Soll-Raddrehzahl (nRs), eine dieser nachgeschaltete Einheit (17) zur Bestimmung eines Soll-Turbinenmomentes (Mts) und einer Soll-Turbinendrehzahl (nRs), eine dieser nachgeschaltete Einheit (18) zur Zug-Schub-Umschaltermittlung und dieser nachgeschaltet eine Einheit (19) zur Erzeugung des Antriebsstrang-Stellsignals (Ua) sowie parallel zu dieser optional eine Einheit (20) zur Erzeugung eines Brems­ anlagen-Stellsignals (Ub) umfaßt.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der Längsdynamikregler (1) über seine zweite Reglerstufe (3) aus den Eingangsdaten zusätzlich ein Bremsanlagen-Stellsignal (Ub) bestimmt und abgibt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der Längsdynamikregler (1) als Geschwindigkeitsregler ausgelegt ist, wobei in seiner ersten Stufe (2) ein Geschwindigkeitsregel­ algorithmus implementiert ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, weiter dadurch gekennzeichnet, daß der Längsdynamikregler (1) als Beschleunigungsregler ausgelegt ist, wobei in seiner ersten Stufe (2) ein Beschleunigungsregel­ algorithmus implementiert ist.
DE19632337A 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE19632337C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632337A DE19632337C2 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
GB9716597A GB2316191B (en) 1996-08-10 1997-08-05 Method of, and device for, controlling the longitudinal dynamics of a motor vehicle
FR9710209A FR2752204B1 (fr) 1996-08-10 1997-08-08 Procede et dispositif de regulation de la dynamique longitudinale d'un vehicule automobile
JP9245871A JPH10114239A (ja) 1996-08-10 1997-08-08 自動車の縦運動の制御方法及び装置
US08/908,038 US6098007A (en) 1996-08-10 1997-08-11 Control arrangement for longitudinal dynamics of a motor vehicle
US09/415,055 US6246945B1 (en) 1996-08-10 1999-10-12 Process and system for controlling the longitudinal dynamics of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632337A DE19632337C2 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632337A1 true DE19632337A1 (de) 1998-02-12
DE19632337C2 DE19632337C2 (de) 2000-12-14

Family

ID=7802334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632337A Expired - Lifetime DE19632337C2 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6098007A (de)
JP (1) JPH10114239A (de)
DE (1) DE19632337C2 (de)
FR (1) FR2752204B1 (de)
GB (1) GB2316191B (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992388A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-12 DaimlerChrysler AG Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
US6386019B1 (en) 1997-10-17 2002-05-14 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for detecting an externally caused variable driving or braking a vehicle, especially such a moment
WO2002051661A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer eine motorausgangsgrösse beeinflussenden grösse
US6416441B1 (en) 1997-10-17 2002-07-09 Continental Teves Ag & Co., Ohg process and a device for determining the driving torque of a vehicle
WO2003106208A1 (de) * 2002-06-15 2003-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
EP1308342A3 (de) * 2001-11-02 2006-05-10 Ford Global Technologies, Inc. Motordrehmomentbestimmung für einen Antriebsstrang mit Drehmomentwandler
DE102005034774A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung der Längsbewegung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2007003305A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum steuern eines antriebsstranges eines fahrzeugs mit einer antriebsmaschine und mit einem getriebe
DE102008013252A1 (de) 2008-03-08 2009-04-02 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Fahrzeug-Antriebsstrangs
DE10020463B4 (de) * 1999-05-17 2009-08-13 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Fahrzeug- und Motorsteuersystem
US8190347B2 (en) 2007-08-10 2012-05-29 Denso Corporation Method and apparatus for controlling anteroposterior acceleration of a vehicle
DE102011085103A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Regeln der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE10326562B4 (de) * 2003-06-12 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102012212083A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verfahren für ein Kraftfahrzeug zum Regeln einer Reifenlängskraft und Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Regeln einer Reifenlängskraft
DE102014222401A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebssteuereinrichtung mit Erhöhung eines Solldrehmoments zum Ausgleich eines dynamischen Drehmomentverlusts
DE102013204771B4 (de) 2013-03-19 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung eines von einem Antriebsmotor eines Kraftfahrzeuges abzugebenden Soll-Moments
DE102020201921A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Regelung der Geschwindigkeit einer Längsbewegung eines Fahrzeugs
DE102021106515A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Prädizieren einer zukünftigen Ist-Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6246945B1 (en) * 1996-08-10 2001-06-12 Daimlerchrysler Ag Process and system for controlling the longitudinal dynamics of a motor vehicle
DE19704841A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Fahrzeugs
DE19810656A1 (de) 1998-03-12 1999-09-16 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zum statischen oder dynamischen Ermitteln von Sollwerten für Bremskräfte oder Bremsmomente
DE19821803A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Längsgeschwindigkeitssteuerung eines Kraftfahrzeuges
FR2813050B1 (fr) * 2000-08-17 2002-11-22 Renault Procede et systeme de regulation de la vitesse d'un vehicule automobile
JP4460145B2 (ja) * 2000-08-30 2010-05-12 本田技研工業株式会社 電気自動車におけるインホイール変速機の制御装置
AU2002215698B2 (en) * 2000-12-20 2005-08-18 Central Queensland University Vehicle dynamics prediction system and method
AUPR221900A0 (en) * 2000-12-20 2001-01-25 Central Queensland University Vehicle dynamics prediction system and method
FR2822972B1 (fr) * 2001-03-29 2003-07-18 Renault Dispositif d'estimation de la charge d'un vehicule et vehicule a transmission automatique utilisant un tel dispositif
WO2003041989A2 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern des antriebsstrangs
US6920865B2 (en) * 2002-01-29 2005-07-26 Daimlerchrysler Corporation Mechatronic vehicle powertrain control system
WO2003072376A2 (en) * 2002-02-21 2003-09-04 Dana Corporation Vehicle dynamics control system
US7082991B2 (en) * 2002-04-18 2006-08-01 Team Oil Tools Slip spring with heel notch
US6816764B2 (en) 2002-05-02 2004-11-09 Ford Global Technologies, Llc Suspension coordinator subsystem and method
US6856877B2 (en) * 2002-05-29 2005-02-15 Ford Global Technologies, Llc Integration of active assist and vehicle dynamics control and method
US6622074B1 (en) 2002-05-29 2003-09-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle motion control subsystem and method
US7120529B2 (en) * 2002-05-29 2006-10-10 Ford Global Technologies, Llc Drive train and brakes coordinator subsystem and method
US7212896B2 (en) * 2002-05-29 2007-05-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle control
JP4549738B2 (ja) * 2004-05-27 2010-09-22 株式会社日立製作所 車両の制御システム及び制御システム並びに制御方法
ITBO20050025A1 (it) * 2005-01-19 2006-07-20 Magneti Marelli Powertrain Spa Metodo e dispositivo di gestione della crociera di un veicolo stradale
JP4640044B2 (ja) * 2005-06-01 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 自動車およびその制御方法
FR2898853B1 (fr) * 2006-03-27 2009-01-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule avec commande d'organes a couple negatif pour la regulation de sa propre dynamique.
US7184873B1 (en) * 2006-05-05 2007-02-27 Stanox Technologies Inc. Vehicle speed limiting device
DE102008063069A1 (de) * 2008-12-23 2010-07-01 Bombardier Transportation Gmbh Erkennung der Unterbrechung des Antriebsleistungsflusses eines Fahrzeugs
US9255529B2 (en) 2010-02-23 2016-02-09 Honda Motor Co., Ltd. Longitudinal G adjusted throttle response
DE102011082950B4 (de) * 2011-09-19 2013-08-01 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs
AT514144B1 (de) * 2014-07-25 2016-01-15 Avl List Gmbh Verfahren und Prüfstand zum Testen eines Verbundes von Komponenten eines Fahrzeugs
DE102017010180B3 (de) 2017-10-30 2019-04-04 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Längsposition eines Fahrzeugs
CN111661060B (zh) * 2019-03-05 2022-06-21 阿里巴巴集团控股有限公司 建立车辆纵向运动模型的方法、装置及计算机***
CN112550267B (zh) * 2020-12-08 2022-06-28 武汉理工大学 一种车辆线控驱动与机械制动混合控制***及其方法
CN113190055B (zh) * 2021-05-28 2023-02-17 北京理工大学 一种电动汽车速度跟踪控制方法
CN116061913B (zh) * 2023-03-02 2023-06-30 青岛慧拓智能机器有限公司 基于自适应pid控制的井下车辆防追尾***及控制方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605117A1 (de) * 1985-02-18 1986-08-21 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Vorrichtung zur regelung der fahrzeuggeschwindigkeit
EP0441961A1 (de) * 1988-11-14 1991-08-21 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Steuereinheit eines fahrzeugmotors
DE4327654A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Mitsubishi Electric Corp Automatische Reisegeschwindigkeits-Steuervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4338399A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
JPH07304350A (ja) * 1994-05-10 1995-11-21 Nissan Motor Co Ltd 車両用定速走行制御装置
DE19523111A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Regelung des Abstandes eines Kraftfahrzeuges zu einem vorausfahrenden Fahrzeug

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416812A1 (de) * 1984-05-07 1985-11-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur regelung von prozessgroessen in motorfahrzeugen
US4674029A (en) * 1984-12-03 1987-06-16 General Dynamics, Pomona Division Open-loop control system and method utilizing control function based on equivalent closed-loop linear control system
JPH0234438A (ja) * 1988-07-24 1990-02-05 Mitsubishi Motors Corp 車両用エンジン制御装置
US4928484A (en) * 1988-12-20 1990-05-29 Allied-Signal Inc. Nonlinear multivariable control system
JPH0441940A (ja) * 1990-06-06 1992-02-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用エンジンの制御装置
JP2806038B2 (ja) * 1990-11-29 1998-09-30 三菱自動車工業株式会社 出力トルク変化制限式速度制御部付ドライブバイワイヤ式車両
US5532929A (en) * 1992-12-16 1996-07-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus for controlling vehicle driving power
JPH06242836A (ja) * 1993-02-19 1994-09-02 Mitsubishi Electric Corp 車両走行制御装置
DE4425957C1 (de) * 1994-07-21 1996-03-14 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
JPH08114142A (ja) * 1994-10-17 1996-05-07 Fuji Heavy Ind Ltd エンジンのアイドル制御方法
DE19515055A1 (de) * 1994-11-25 1996-05-30 Teves Gmbh Alfred Fahrstabilitäts-Regelschaltung mit geschwindigkeitsabhängigem Wechsel des Fahrzeugmodells

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605117A1 (de) * 1985-02-18 1986-08-21 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Vorrichtung zur regelung der fahrzeuggeschwindigkeit
EP0441961A1 (de) * 1988-11-14 1991-08-21 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Steuereinheit eines fahrzeugmotors
DE4327654A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Mitsubishi Electric Corp Automatische Reisegeschwindigkeits-Steuervorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4338399A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
JPH07304350A (ja) * 1994-05-10 1995-11-21 Nissan Motor Co Ltd 車両用定速走行制御装置
DE19523111A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Regelung des Abstandes eines Kraftfahrzeuges zu einem vorausfahrenden Fahrzeug

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6859711B2 (en) 1997-10-17 2005-02-22 Continental Teves Ag & Co., Ohg Process and a device for determining the driving torque of a vehicle
US6386019B1 (en) 1997-10-17 2002-05-14 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for detecting an externally caused variable driving or braking a vehicle, especially such a moment
US6416441B1 (en) 1997-10-17 2002-07-09 Continental Teves Ag & Co., Ohg process and a device for determining the driving torque of a vehicle
DE19846820A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-20 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
EP0992388A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-12 DaimlerChrysler AG Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
DE10020463B4 (de) * 1999-05-17 2009-08-13 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Fahrzeug- und Motorsteuersystem
WO2002051661A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer eine motorausgangsgrösse beeinflussenden grösse
EP1308342A3 (de) * 2001-11-02 2006-05-10 Ford Global Technologies, Inc. Motordrehmomentbestimmung für einen Antriebsstrang mit Drehmomentwandler
WO2003106208A1 (de) * 2002-06-15 2003-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur begrenzung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
US7509193B2 (en) 2002-06-15 2009-03-24 Robert Bosch Gmbh Method and device for limiting the driving speed of a motor vehicle
DE10326562B4 (de) * 2003-06-12 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Längsführung eines Kraftfahrzeugs
DE102005034774A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Regelung der Längsbewegung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2007003305A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum steuern eines antriebsstranges eines fahrzeugs mit einer antriebsmaschine und mit einem getriebe
US8165766B2 (en) 2005-07-06 2012-04-24 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a drivetrain of a vehicle, with a drive motor and a gearbox
US8190347B2 (en) 2007-08-10 2012-05-29 Denso Corporation Method and apparatus for controlling anteroposterior acceleration of a vehicle
DE102008037016B4 (de) * 2007-08-10 2014-02-06 Denso Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Beschleunigung eines Fahrzeugs in seiner anteroposterioren Richtung
DE102008013252A1 (de) 2008-03-08 2009-04-02 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Fahrzeug-Antriebsstrangs
DE102011085103A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Regeln der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102011085103B4 (de) * 2011-10-24 2015-11-19 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Regeln der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs
DE102012212083A1 (de) * 2012-05-30 2013-12-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verfahren für ein Kraftfahrzeug zum Regeln einer Reifenlängskraft und Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Regeln einer Reifenlängskraft
DE102012212083B4 (de) * 2012-05-30 2020-01-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren für ein Kraftfahrzeug zum Regeln einer Reifenlängskraft
DE102013204771B4 (de) 2013-03-19 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung eines von einem Antriebsmotor eines Kraftfahrzeuges abzugebenden Soll-Moments
DE102014222401A1 (de) * 2014-11-03 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebssteuereinrichtung mit Erhöhung eines Solldrehmoments zum Ausgleich eines dynamischen Drehmomentverlusts
DE102020201921A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Regelung der Geschwindigkeit einer Längsbewegung eines Fahrzeugs
DE102021106515A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Prädizieren einer zukünftigen Ist-Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2316191B (en) 1999-10-13
DE19632337C2 (de) 2000-12-14
FR2752204B1 (fr) 2000-07-07
US6098007A (en) 2000-08-01
JPH10114239A (ja) 1998-05-06
FR2752204A1 (fr) 1998-02-13
GB2316191A (en) 1998-02-18
GB9716597D0 (en) 1997-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632337C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
EP0507072B1 (de) Elektronisches System für ein Fahrzeug
DE4321413C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE102010061208B4 (de) Fahrzeug-Anfahrverfahren unter Verwendung einer Getriebekupplung
DE19849583A1 (de) System und Verfahren für das Steuern einer Distanz zwischen Fahrzeugen zum vorausfahrenden Fahrzeug für ein selbstfahrendes Fahrzeug das mit dem System und dem Verfahren ausgerüstet ist
DE10014629A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Motordrehmoments zur Steuerung/Regelung des Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE3721605C2 (de)
EP0771943B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Dieselmotors
DE112006002959T5 (de) Regelungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3724574A1 (de) Einrichtung zur schlupfsteuerung an einem kraftfahrzeug
DE19860645A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
EP0210404A1 (de) Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge
DE4037237A1 (de) Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit
DE68918537T2 (de) Mehrfach-Rückführungs-Regelungsverfahren und -system zur Steuerung von Radschlupf.
EP1047889A1 (de) Verfahren zur steuerung eines schaltvorganges in automatikgetrieben
DE102006033257A9 (de) Lastverlagerungsadaptive Antriebs-Schlupf-Regelung
DE60201788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motordrehzahlregelung
DE102007021755B4 (de) Antriebsstrang und Verfaren zum Steuern eines Kraftübertragungsverzögerers
DE19816928A1 (de) Steuersystem für Fahrzeugverhalten
EP0992388B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Längsdynamik eines Kraftfahrzeuges
EP0651182A2 (de) Verfahren zum Steuern einer die Drehzahldifferenz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bestimmenden Stellgrösse
DE19610950B4 (de) System zur Verstellung der Übersetzung eines stufenlosen Getriebes
DE3841386A1 (de) Konstant-fahrgeschwindigkeits-regelvorrichtung
EP0916042A1 (de) Verfahren zur vorgabe der übersetzung eines stufenlosen getriebes
EP1348086A1 (de) System zur getriegesteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HANS, FRITZ, DR.DIPL.-ING., 73061 EBERSBACH, DE

R071 Expiry of right