DE19630271C2 - Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück - Google Patents

Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück

Info

Publication number
DE19630271C2
DE19630271C2 DE19630271A DE19630271A DE19630271C2 DE 19630271 C2 DE19630271 C2 DE 19630271C2 DE 19630271 A DE19630271 A DE 19630271A DE 19630271 A DE19630271 A DE 19630271A DE 19630271 C2 DE19630271 C2 DE 19630271C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
friction element
workpieces
friction
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19630271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19630271A1 (de
Inventor
Burkhardt Suthoff
Andreas Schaaf
Holger Hentschel
Udo Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19630271A priority Critical patent/DE19630271C2/de
Priority to EP97935488A priority patent/EP0921893A1/de
Priority to PCT/DE1997/001582 priority patent/WO1998004381A1/de
Priority to AU38469/97A priority patent/AU3846997A/en
Publication of DE19630271A1 publication Critical patent/DE19630271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19630271C2 publication Critical patent/DE19630271C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • B23K20/1265Non-butt welded joints, e.g. overlap-joints, T-joints or spot welds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0681Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding created by a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/609Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being plunge-formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7437Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc the tool being a perforating tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück, bei dem (a) ein erstes Werkstück im Bereich einer Fügezone gegen ein Basiswerkstück angedrückt wird und (b) ein Reibelement unter aktivierender Relativbe­ wegung gegenüber den Werkstücken in Richtung auf die Fügezone gegen das erste Werk­ stück angedrückt wird.
Die Erfindung betrifft ferner ein Reibelement zum Ausführen eines derartigen Verfahrens.
Es sind bereits unterschiedliche Verbindungstechniken für plastifizierbare bzw. metallische Werkstücke auf der Basis einer Schweißverbindung bekannt. Je nach Anwendungsbereich, insbesondere beim Verbinden von (Aluminium-)Dünnblechen, weisen die bekannten Fü­ gungstechniken allerdings dahingehend gravierende Nachteile auf, daß sie extrem kostenin­ tensiv sind, aufwendige Apparaturen benötigen oder eine besondere Materialvorbereitung erforderlich ist, wobei selbst dann manche Materialpaarungen praktisch kaum zu fügen sind.
Aus der DE 258 28 364 C2 ist die Verwendung eines Reibschweißverfahrens zur Verstärkung einer lastaufnehmenden Fläche eines aus Blechen geschichteten Ankers bekannt, wobei unter Drehen eines Verstärkungsmaterials relativ zu dem Anker zwischen dem Verstärkungsmateri­ al und dem Anker ein Anfangsdruck aufgebracht wird, so daß ein Schmelzzustand von Ver­ stärkungsmaterial und Anker erreicht wird. Das Verstärkungsmaterial wird in Form eines Sta­ bes verwendet, der mit Kerben versehen ist, die ein leichtes Abnehmen eines Stücks des Sta­ bes für eine Verstärkung erlauben. Ein Teil des Verstärkungsmaterials wird somit fest mit dem Anker verschweißt und verbleibt an diesem.
Aus der DIN 1910, Teil 3, September 1977, Seite 7, Bild 19 ist ein Reibschweißverfahren bekannt, bei dem zwei Werkstücke von zwei einander gegenüberliegenden Seiten her gegen ein rotierendes Reibelement gedrückt werden, wobei die Oberfläche der Werkstücke lokal aufgeschmolzen wird. Anschließend werden die Werkstücke von dem Reibelement wegbe­ wegt und im Bereich der aufgeschmolzenen Fügezone zusammengedrückt und dadurch mit­ einander verschweißt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und ein Reibelement zum Verbinden bzw. Fügen eines plastifizierbaren bzw. metallischen Werkstücks mit einem anderen zu schaffen, bei dem die genannten und weitere Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Reibele­ ment nach Anspruch 12 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Fügezone der Werkstücke bildet sich dabei nach einem Mechanismus aus, der ähnlich ist wie der vom Reibschweißen her bekannte Fügungsvorgang. Durch Schaffung einer hoch­ aktiven, energiereichen und gleichzeitig mechanisch durch­ mischten Prozeßzone im Verbindungsbereich der beiden Werk­ stücke ist es möglich, Metalle bzw. Legierungen miteinan­ der zu verbinden, die bislang als kaum bzw. schwer fügbar galten, wie beispielsweise Dünnbleche aus Aluminium, bei denen die Oxidschicht sehr hinderlich ist.
In vorrichtungsmäßiger Hinsicht wird die Erfindung durch ein Reibelement sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens gelöst.
Das vorzugsweise als rotierender Stempel ausgebildete Reibelement bildet aufgrund der Aktivierung bzw. Wärmeer­ zeugung durch Reibungskräfte einen ringförmigen Wall teil­ weise oder vollständig geschmolzenen Materials, der durch den Druck des Stempels und durch Flieh- und Kapillarkräfte gleichmäßig in die Fuge zwischen den Werkstücken sowie in den Zwischenraum zwischen Stempelumfangsfläche und umge­ bendem Material eingebracht wird.
Zu den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens zählt insbesondere, daß es ohne zusätzliche Schweißhilfsstoffe wie Zusatzschweißmaterial oder Brenngase auskommt. Als Folge davon besteht die Verbindungszone zwischen den Werk­ stücken ausschließlich aus dem Material der Werkstücke selbst. Das erfindungsgemäße Verfahren kann ferner auch ohne Einsatz von Strom ausgeführt werden, indem eine ent­ sprechende Vorrichtung beispielsweise mit Druckluft be­ trieben wird. Ferner tritt im Gegensatz zum bekannten Elektro- oder Punktschweißen praktisch keine Funkenent­ wicklung auf.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend unter Be­ zugnahme auf ein Ausführungsbeispiel und eines erfindungs­ gemäß hergestellten Werkstückverbundes näher beschrieben, wobei:
Fig. 1 bis 5 Querschnittsansichten zweier Werkstücke in aufeinanderfolgenden Phasen der Herstellung des Werkstück­ verbunds sind, und
Fig. 6 einen Verbund aus drei Werkstücken im Querschnitt zeigt.
Fig. 1 bis 4 erläutern die Herstellung eines in Fig. 5 dargestellten, fertigen Werkstückverbunds gemäß der Erfin­ dung. Fig. 1 zeigt zwei plattenförmige, aufeinanderliegen­ de Werkstücke 1 und 2, die beispielsweise Bleche oder Tei­ le von miteinander zu verbindenen Hohlprofilen sein kön­ nen. Die beiden Teile werden hierbei fest aneinanderge­ preßt. Es ist hingegen nicht erforderlich, die Oberflächen der Werkstücke 1 und 2 im Bereich der Füge- bzw. Kontakt­ zone 3 speziell zu behandeln, Walz- oder Oxidhäute zu ent­ fernen oder ähnliches, wie dies beim Punktschweißen erfor­ derlich ist, da der Fügemechanismus ein völlig anderer ist.
Es genügt, wenn eines der zu fügenden Werkstücke plastifi­ zierbar bzw. schmelzfähig ist, wie Versuche mit Keramik als ein beteiligtes Material gezeigt haben. Außer Metallen kommen hierfür auch Kunststoffe in Betracht.
Ein rotierender Stempel 4 wird gegen die Oberfläche des Werkstücks 1 bewegt und unter Beibehaltung seiner Drehung fest gegen dieses angedrückt (Fig. 2). Der Stempel wird hierbei mittels einer nicht dargestellten Antriebseinheit in Drehung versetzt. Der Stempel kann aus dem gleichen Material wie die Werkstücke 1 oder 2 bestehen, ist aber bevorzugt aus einem härteren und/oder höher schmelzenden Werkstoff hergestellt. Um zu verhindern, daß während des Reibschweißvorgangs Material von den Werkstücken 1 und 2 vorübergehend am Stempel 4 festklebt, kann dieser auch aus Hartmetall bestehen oder eine besondere Beschichtung auf­ weisen.
Bei dem sich anschließenden Reibschweißvorgang bildet sich zwischen dem rotierenden Stempel 4 und dem damit in Berüh­ rung stehenden Material eine physikalisch-chemisch hoch­ aktive Prozeßzone aus, in der zunächst Trockenreibung und dann Mischreibung vorliegt. Im Bereich der Mischreibung nimmt der Anteil der Trockenreibung ab und der der Flüs­ sigkeitsreibung zu. Es bilden sich einzelne Schmelzinseln im Bereich der Prozeßzone, die zum Teil aufgrund der Fliehkraft und zum Teil durch den Anpreßdruck des Stempels in dessen Umfangs- bzw. Randzone gelangen und dort eine wulstförmige Materialansammlung 5 bilden (Fig. 3). Auch der Umfangsbereich des bereits teilweise in das Werkstück 1 eingedrungenen Stempels 4 ist zunehmend von plastifiziertem bzw. geschmolzenem Material erfüllt.
Der Stempel wird gegenüber dem in Fig. 3 gezeigten Zustand noch so weit in Richtung auf das Basiswerkstück 2 vorge­ trieben, bis sich zumindest dessen Stirnseite in der Be­ rührungsebene bzw. Fügezone befindet, vorzugsweise noch etwas weiter in das Basiswerkstück 2 hinein, wie Fig. 4 zeigt. Dies erfolgt deshalb, damit die erschmolzene bzw. plastifizierte Werkstoffmenge, die durch das Eindringen des Stempels in das Basiswerkstück 2 verdrängt wird, zu­ mindest teilweise in den Spalt zwischen den beiden Werk­ stücken hineingedrückt wird, wie in Fig. 4 mit 6 bezeich­ net. Das Eindringen des Werkstoffs in diesen Bereich der Fügezone wird zum einen durch die Fliehkräfte aufgrund der Drehung des Stempels und zum anderen durch die Kapillar­ kräfte im Spalt unterstützt. Der Stempel ist weiterhin auch längs seiner Umfangsfläche von einer Schicht zumin­ dest teilweise geschmolzenen Materials umgeben.
Der Stempel kann an seinem Umfang mit einer Schneidein­ richtung versehen sein, die dafür sorgt, daß der Wulst 5, der nicht zur Festigkeit der Verbindung beiträgt, unmit­ telbar entfernt wird.
Anschließend wird der Stempel aus der Fügezone zurückgezo­ gen, wobei der in Fig. 5 dargestellte Werkstückverbund zurückbleibt. Während des Verbindungsvorgangs wurde eine zylindrische, im wesentlichen rotationssymmetrische, hül­ sen- bzw. hohlnietartige Verbindungszone 7 zwischen den Werkstücken erzeugt. Diese besteht ausschließlich aus den Werkstoffen der beteiligten Werkstücke, sofern der Stempel härter bzw. höher schmelzend ist, wobei es aufgrund der spezifischen Eigenschaften einer Reibschweißverbindung möglich ist, auch sehr unterschiedliche bzw. konventionell kaum fügbare Materialien miteinander zu verbinden, wie beispielsweise Aluminiumbleche oder Stahl und Aluminium.
Wie Fig. 6 zeigt, kann das erfindungsgemäße Verfahren auch bei aus mehr als zwei Werkstücken angewendet werden, wobei in dem dargestellten Beispiel zwei Werkstücke 1 und 1a auf einem Basiswerkstück 2 angeordnet sind und der Reibstempel beide Werkstücke 1, 1a vollständig durchdringt. In einer Abwandlung kann vorgesehen sein, zwei gegeneinander arbei­ tende Reibstempel beidseitig des Werkstückverbundes ein­ zusetzen, die in Richtung zueinander vorgeschoben werden. Dadurch würde sich eine Vorrichtung zum Abstützen der Werkstücke bzw. zum Auffangen der eingeleiteten Kraft er­ übrigen.
Eine nicht dargestellte Vorrichtung zum Ausführen des er­ findungsgemäßen Verfahrens ist in den Ansprüchen 12 und 13 beschrieben. Da sich die durch die Rotation bzw. Relativ­ bewegung des Reibelements gegenüber den Werkstücken ent­ wickelte Wärme mit zunehmender Plastifizierung des Materi­ als und damit einhergehendem Rückgang des Reibkoeffizien­ ten verringert, ist es zweckmäßig, eine Drehzahlsteuerung des Reibstempels in Abhängigkeit von Vorschubweg bzw. -ge­ schwindigkeit und/oder Anpreßdruck vorzusehen. Auf diese Weise kann eine optimale und reproduzierbare Materialtem­ peratur während des Verbindungsvorgangs erzielt werden, und außerdem kann die für die Herstellung einer Verbindung erforderliche Zeit minimiert werden.
Die in der vorangehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiede­ nen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (12)

1. Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück, bei dem
  • a) ein erstes Werkstück (1) im Bereich einer Fügezone (3) gegen ein Basiswerk­ stück (2) angedrückt wird,
  • b) ein Reibelement (4) unter aktivierender Relativbewegung gegenüber den Werk­ stücken (1, 2) in Richtung auf die Fügezone (3) gegen das erste Werkstück (1) angedrückt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) das Reibelement (4) unter Bildung einer aktivierten, plastifizierten Prozeßzone das erste Werkstück durchdringt, durch dieses hindurch bis zum Basiswerkstück vordringt und die Prozeßzone in den Bereich der Fügezone (3) zwischen dem er­ sten Werkstück und dem Basiswerkstück bringt,
  • b) das Reibelement zurückgezogen wird, wobei ein Reibschweißverbund der Werk­ stücke (1, 2) im Bereich der Fügezone (3) erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Werkstücke (1, 1a) übereinander auf einem Basiswerkstück (2) angeordnet sind, wobei das Reibelement (4) nacheinander alle Werkstücke (1, 1a) durchdringt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das erste Werkstück (1, 1a) ein Dünnblech ist.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Basiswerkstück ein Dünnblech ist.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reibelement aus einem rotie­ renden Stempel besteht.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reibelement eine lineare, oszillierende Bewegung ausführt.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reibelement aus einem Mate­ rial besteht, das einen höheren Schmelzpunkt als das Werk­ stück (1) aufweist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reibelement aus einem Mate­ rial besteht, das härter ist als das Werkstück (1).
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Werkstücke (1, 1a, 2) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung be­ steht.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, gekenn­ zeichnet durch ein weiteres Reibelement, das von der dem ersten Reibelement gegenüberliegenden Seite her gegen die Werkstücke angedrückt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, gekenn­ zeichnet durch zwei oder mehr Werkstücke beiderseits eines Basiswerkstücks (2).
12. Reibelement zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das Reibelement im wesentlichen zylindrisch ist und an seinem Umfang mit einer Schneideinrichtung zum Entfernen des Wulstes (5) verse­ hen ist.
DE19630271A 1996-07-26 1996-07-26 Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück Expired - Fee Related DE19630271C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630271A DE19630271C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück
EP97935488A EP0921893A1 (de) 1996-07-26 1997-07-23 Verfahren zum verbinden eines plastifizierbaren werkstücks mit einem anderen werkstück
PCT/DE1997/001582 WO1998004381A1 (de) 1996-07-26 1997-07-23 Verfahren zum verbinden eines plastifizierbaren werkstücks mit einem anderen werkstück
AU38469/97A AU3846997A (en) 1996-07-26 1997-07-23 Process for joining a workpiece which can be plasticised to another workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19630271A DE19630271C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19630271A1 DE19630271A1 (de) 1998-04-23
DE19630271C2 true DE19630271C2 (de) 2002-06-06

Family

ID=7800983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630271A Expired - Fee Related DE19630271C2 (de) 1996-07-26 1996-07-26 Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0921893A1 (de)
AU (1) AU3846997A (de)
DE (1) DE19630271C2 (de)
WO (1) WO1998004381A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058393A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Volkswagen Ag Verfahren zum Fügen von zumindest zwei Bauteilen
DE102006013529B4 (de) 2005-03-23 2019-01-31 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Fügen von Werkstücken

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803392C2 (de) * 1998-01-29 2000-08-03 Daimlerchrysler Aerospace Ag Verfahren zur Herstellung einer Lotverbindung, Lotverbindung und deren Verwendung
US6227432B1 (en) * 1999-02-18 2001-05-08 Showa Aluminum Corporation Friction agitation jointing method of metal workpieces
DE19917071C2 (de) * 1999-04-15 2001-04-26 Slv Muenchen Gmbh Reibschweißverfahren
US6800512B1 (en) 1999-09-16 2004-10-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of forming insulating film and method of fabricating semiconductor device
NO995093D0 (no) * 1999-10-19 1999-10-19 Norsk Hydro As Fremgangsmåte og anordning for punktsveising
DE19955737B4 (de) * 1999-11-18 2005-11-10 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei aneinanderliegenden Werkstücken nach der Methode des Reibrührschweißens
DE19956963B4 (de) 1999-11-18 2005-12-29 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Einrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei wenigstens im Verbindungsbereich aneinanderliegenden Werkstücken nach der Methode des Reibrührschweißens
JP3429475B2 (ja) * 2000-05-08 2003-07-22 川崎重工業株式会社 スポット接合装置およびスポット接合方法
US7017792B2 (en) 2001-02-02 2006-03-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Integrated piping plate, machining method for same, machining apparatus for same, and machining equipment for same
JP3471338B2 (ja) 2001-07-30 2003-12-02 川崎重工業株式会社 摩擦攪拌接合装置
JP3538406B2 (ja) 2001-10-17 2004-06-14 川崎重工業株式会社 摩擦攪拌接合装置
US6742697B2 (en) * 2002-04-29 2004-06-01 The Boeing Company Joining of structural members by friction plug welding
JP4148152B2 (ja) 2004-02-16 2008-09-10 マツダ株式会社 摩擦点接合構造
DE102005056606A1 (de) 2005-11-28 2007-07-19 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Verfahren zum Verbinden eines metallischen Bolzens mit einem Kunststoff-Werkstück
DE102006053800A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Ejot Gmbh & Co. Kg Reibschweißverbindung von zwei aufeinander liegenden flächigen Bauteilen
JP4591547B2 (ja) * 2008-05-26 2010-12-01 株式会社豊田中央研究所 接合体およびその製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752677C2 (de) * 1967-06-30 1983-07-14 Rockwell International Corp., 15219 Pittsburgh, Pa. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden dreier metallischer Werkstücke durch Reibungsschweißen
DE3226362C2 (de) * 1982-07-14 1984-08-16 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren zum Abbremsen von Reibschweißmaschinen beim Reibschweißen von Teilen mit genauer Winkelposition nach dem Schweißen
DE2528364C2 (de) * 1974-06-25 1985-12-05 Sanmeidenki K.K., Nagoya Verwendung eines Reibschweißverfahrens zur Verstärkung einer lastaufnehmenden Fläche eines aus Siliciumstahlblechen geschichteten Ankers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9125978D0 (en) * 1991-12-06 1992-02-05 Welding Inst Hot shear butt welding
US5435673A (en) * 1994-01-12 1995-07-25 Rangel; Louis Multi-purpose arrow assembly tool
NO942790D0 (no) * 1994-03-28 1994-07-27 Norsk Hydro As Fremgangsmåte ved friksjonssveising og anordning for samme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1752677C2 (de) * 1967-06-30 1983-07-14 Rockwell International Corp., 15219 Pittsburgh, Pa. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden dreier metallischer Werkstücke durch Reibungsschweißen
DE2528364C2 (de) * 1974-06-25 1985-12-05 Sanmeidenki K.K., Nagoya Verwendung eines Reibschweißverfahrens zur Verstärkung einer lastaufnehmenden Fläche eines aus Siliciumstahlblechen geschichteten Ankers
DE3226362C2 (de) * 1982-07-14 1984-08-16 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren zum Abbremsen von Reibschweißmaschinen beim Reibschweißen von Teilen mit genauer Winkelposition nach dem Schweißen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: "Schweißtechnik", Band 55, Deutscher Verlag für Schweißtechnik (DSV) GmbH Düsseldorf, 1974, Blatt 1.5 *
DIN 1910, Teil 3, Sept. 1977, S. 7, Bild 19 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013529B4 (de) 2005-03-23 2019-01-31 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Verfahren zum Fügen von Werkstücken
DE102007058393A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Volkswagen Ag Verfahren zum Fügen von zumindest zwei Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
AU3846997A (en) 1998-02-20
DE19630271A1 (de) 1998-04-23
EP0921893A1 (de) 1999-06-16
WO1998004381A1 (de) 1998-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630271C2 (de) Verfahren zum Verbinden eines plastifizierbaren Werkstücks mit einem anderen Werkstück
DE102006000277B4 (de) Verfahren zum miteinander erfolgenden Verbinden von Endabschnitten von übereinander angeordneten Elementen
EP1230063B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von werkstücken nach der methode des reibruhrschweissens
DE69317303T3 (de) Selbststanzende nieten
EP1517764B1 (de) Elektrodenschutzeinrichtung
EP1769877B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Schweissverbindung zwischen den Oberflächen zweier flächiger Werkstücke mit vollständigem Verlaufen des Kontaktbereiches des drehenden Reibrührwerkzeugs in der vom ersten Werkstück abgewandten Oberfläche des zweiten Werkstückes
EP1716959B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reibrührschweissen von mindestens zwei Bauteilen aus artverschiedenen Werkstoffen mit einem verschiebbaren Stift und durch die Bauteile fliessendem elektrischen Strom
DE102009006775A1 (de) Fügeelement und Verfahren zum Fügen mindestens zweier aneinander anliegender Werkstücke
DE7737438U1 (de) Zahnrad
EP1442820B1 (de) Verfahren zum Verbinden von wenigstens zwei aneinanderliegenden Werkstücken nach der Methode des Reibrührschweissens
EP2790867B1 (de) Verfahren zum reibquetschschweissen für überlappverbindungen
DE10013430A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen aus einsatzgehärtetem Stahl untereinander und mit Bauteilen aus Gußeisen
DE3100677C2 (de)
DE2733925A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit einem im inneren eines zylindrischen elementes pressgeformten teil
DE3432926A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102017205940A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteilverbunds und Kraftfahrzeug
DE102016208854A1 (de) Fügesystem
DE102010046318A1 (de) Fügeelement zum Fügen von wenigstens zwei aneinander liegenden Fügeteilen
DE1935770A1 (de) Reibungsschweissen von gesintertem Material
DE102016200357B4 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen mittels eines gehärteten Fügeelements
DE2528364C2 (de) Verwendung eines Reibschweißverfahrens zur Verstärkung einer lastaufnehmenden Fläche eines aus Siliciumstahlblechen geschichteten Ankers
WO2013020659A1 (de) Verbindung zumindest zweier aneinander anliegender bauteile mittels eines stifförmigen verbindungselementes durch reibschweissen
DE10204474B4 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Laserstrahlschweißen beschichteter Bleche
DE2212013A1 (de) Einrichtung zur automatischen Entfernung des Außenstauchgrates stumpfgeschweißter Metall- und Plastverbindungen
DE102004008108A1 (de) Überlappstoß zum Schweißen von beschichteten Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee