DE19611911A1 - Bremsvorrichtung - Google Patents

Bremsvorrichtung

Info

Publication number
DE19611911A1
DE19611911A1 DE19611911A DE19611911A DE19611911A1 DE 19611911 A1 DE19611911 A1 DE 19611911A1 DE 19611911 A DE19611911 A DE 19611911A DE 19611911 A DE19611911 A DE 19611911A DE 19611911 A1 DE19611911 A1 DE 19611911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking device
electric motors
motor
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611911A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl Ing Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19611911A priority Critical patent/DE19611911A1/de
Priority to JP9533916A priority patent/JP2000507333A/ja
Priority to US09/155,347 priority patent/US6179097B1/en
Priority to KR1019980707587A priority patent/KR20000004976A/ko
Priority to PCT/DE1997/000080 priority patent/WO1997036117A1/de
Priority to EP97906802A priority patent/EP0934473A1/de
Publication of DE19611911A1 publication Critical patent/DE19611911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D2065/386Slack adjusters driven electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/003Position, angle or speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Eine derartige Bremsvorrichtung ist bekannt aus der EP 0 520 525 B1. Die bekannte Bremsvorrichtung weist einen Elektromotor auf, der über ein Zahnradgetriebe eine Reibungsbremse sowohl betätigt als auch wieder löst. Dies hat den Nachteil, daß sich bei Ausfall des Elektromotors oder seiner Stromversorgung die Reibungsbremse nicht, zumindest nicht vollständig löst, d. h. es wirkt mindestens eine erhebliche Restbremskraft an einem Fahrzeugrad. Hieraus resultiert ein Giermoment, also ein am Fahrzeug wirksames Drehmoment um dessen Hochachse, das die Fahrstabilität des Fahrzeugs beeinträchtigt.
Hinzu kommt, daß die Höhe des Giermoments außer von der Restbremskraft auch vom Reibwert zwischen Fahrzeugrad und Fahrbahn abhängig ist und sich folglich mit dem Fahrbahnzustand ändert. Bei niedrigem Reibwert oder bei sprungartiger Änderung des Reibwertes neigt das Fahrzeugrad zum Blockieren. Ist das betroffene Fahrzeugrad ein Vorderrad, dann wird die Lenkbarkeit des Fahrzeugs eingeschränkt. Desweiteren kann ein gebremstes Fahrzeugrad bei Kurvenfahrt zum Schleudern des Fahrzeugs führen, ein blockiertes Fahrzeugrad löst bei Kurvenfahrt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Schleudern des Fahrzeugs aus.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs weist einen zweiten Elektromotor zum Lösen der Reibungsbremse auf. Dies hat, insbesondere wenn beide Elektromotoren an voneinander unabhängige Stromversorgungen angeschlossen sind, den Vorteil, daß sich die Reibungsbremse auch im Fehlerfall, womit ein Ausfall eines der beiden Elektromotoren oder seiner Stromversorgung gemeint ist, vollständig lösen läßt, d. h. es wirkt keine Restbremskraft mehr, ein mit der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung bremsbares Fahrzeugrad ist frei drehbar. Lenkbarkeit und Fahrstabilität des Fahrzeugs sind auch im Fehlerfall voll gewährleistet.
Weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß im Fehlerfall zumindest eine Teilbremskraft mit dem verbleibenden Elektromotor aufbringbar ist, die Bremsvorrichtung fällt keinesfalls vollständig aus.
Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Erfindung zum Gegenstand.
Die beiden Elektromotoren können in ihrer Leistung und in ihrem Drehmoment so ausgelegt werden, daß nur der erste eine Maximalbremskraft erzeugt, die ausreicht, ein Fahrzeugrad beispielsweise zu blockieren. Der zweite Elektromotor kann schwächer ausgelegt werden, da er nur zum Lösen der Reibungsbremse benötigt wird. Es können auch beide Elektromotoren so ausgelegt werden, daß mit jedem von ihnen die Maximalbremskraft erzeugbar ist (Anspruch 3). Dies hat den Vorteil, daß die Bremsvorrichtung auch bei Ausfall eines Elektromotors voll funktionsfähig bleibt.
Auch können die beiden Elektromotoren so ausgelegt sein, daß jeder nur etwa die halbe, maximale Bremskraft aufbringt (Anspruch 4). Zum Erzeugen der maximalen Bremskraft müssen also beide Elektromotoren eingeschaltet werden. Dadurch lassen sich notwendiger Bauraum und Gewicht der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung verringern. Weiterer Vorteil ist, daß die Reibungsbremse im Fehlerfall immer noch betätigbar ist, wenn auch nicht mit maximaler Bremskraft.
Gemäß Anspruch 5 weist die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung einen Rückstellwegsensor zum Ermitteln des Rückstellwegs von Bremsbelägen beim Lösen der Reibungsbremse und damit des Spalts zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe oder -trommel auf. Damit läßt sich der Rückstellweg unabhängig von der Abnutzung der Bremsbeläge auf einen konstanten Wert, also ein definiertes Lüftspiel zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe oder -trommel einstellen. Dies erbringt einen Dynamikgewinn durch stets gleichbleibend kurzen Betätigungsweg und gleichbleibend kurze Ansprechzeit beim Betätigen der Reibungsbremse bis zum ersten Greifen auch bei zunehmender Abnutzung ihrer Bremsbeläge. Desweiteren greifen alle Radbremsen eines Fahrzeugs gleichzeitig und damit ab Beginn einer Bremsung mit gleichmäßiger Bremskraftverteilung am Fahrzeug, auch wenn die Bremsbeläge verschieden stark abgenutzt sind. Das Fahrzeug wird nicht durch eine früher wirkende Radbremse aus seiner Spur gebracht. Zusätzlicher Vorteil dieser Ausführungsform der Erfindung ist, daß die definierte Lüftspieleinstellung ohne aufwendige Mechanik bewerkstelligt wird.
Ein Sperrgetriebe gemäß Anspruch 8, also ein Getriebe, das keine Bewegung durch Kraft- oder Momentenbeaufschlagung an seiner Antriebsseite zuläßt, sondern nur von seiner Antriebsseite her antreib- und bewegbar ist, hat den Vorteil, daß die Elektromotoren zum Konstanthalten der Bremskraft nicht bestromt werden müssen. Dies bringt auch den Vorteil mit sich, daß die Bremsvorrichtung als sich nicht selbstlösende Feststellbremse verwendbar ist. Auch ein selbsthemmendes Getriebe bringt die genannten Vorteile eines Sperrgetriebes zumindest in begrenztem Umfang mit sich. Mit selbsthemmendem Getriebe ist ein Getriebe gemeint, das eine Bewegung durch Kraft- oder Momentenaufbringung nur zuläßt, wenn die aufgebrachte Kraft oder das aufgebrachte Moment einen Schwellenwert überschreitet. Selbsthemmende Getriebe sind beispielsweise Zahnrad- oder Planetengetriebe. Diese Getriebe erhöhen ein zum Drehen der unbestromten Elektromotoren notwendiges Drehmoment zu ihrem Abtrieb hin um den Faktor der Getriebeuntersetzung. Hinzu kommt eine innere Reibung des selbsthemmenden Getriebes, zu deren Überwindung auf der Abtriebsseite aufgrund der Getriebeuntersetzung ein höheres Drehmoment als auf der Antriebsseite notwendig ist.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt einer erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in der Zeichnung dargestellte, insgesamt mit 10 bezeichnete, erfindungsgemäße Bremsvorrichtung weist einen Faust-Bremssattel 12 mit einem Paar Bremsbelägen 14 zum Bremsen einer Bremsscheibe 16 auf, von der in der Zeichnung nur ein Bruchstück dargestellt ist. Zum Andrücken der Bremsbeläge 14 gegen die Bremsscheibe 16 ist in den Bremssattel 12 ein Spindelgetriebe mit einer Gewindespindel 18 und einer Spindelmutter 20 eingebaut. Die Gewindespindel 18 drückt bei Bremsbetätigung gegen einen der beiden Bremsbeläge 14 und eine Reaktionskraft drückt in an sich bekannter Weise über den Bremssattel 12, den anderen Bremsbelag 14 gegen die gegenüberliegende Seite der Bremsscheibe 16.
Die Spindelmutter 20 ist mit zwei Radialkugellagern 22 im Bremssattel 12 und in einem mit dem Bremssattel 12 beispielsweise durch Verschrauben verbundenen Deckel 24 drehbar gelagert. Sie stützt sich beim Andrücken der Bremsbeläge 14 an die Bremsscheibe 16 über ein Axialkugellager 26 gegen den Deckel 24 ab.
Die Spindelmutter 20 weist einen mit ihr einstückigen Zahnkranz 28 auf, mit dem ein erstes Zahnrad 30 zum rotierenden Antrieb der Spindelmutter 20 kämmt. Das erste Zahnrad 30 ist drehfest auf einer Welle 32 eines Elek­ tro-Rückstellmotors 34 angebracht.
Mit dem ersten Zahnrad 30 kämmt ein zweites Zahnrad 36, das drehfest auf einer Welle 38 eines Elektro-Bremsbetätigungs­ motors 40 angebracht ist. Beide Elektromotoren 34, 40 sind am Deckel 24 des Bremssattels 12 angeflanscht. Die beiden Zahnräder 30, 36 befinden sich in einem Hohlraum 42 zwischen dem Deckel 24 und dem Bremssattel 12.
Im Ausführungsbeispiel sind die Wellen 32, 38 der Elektromotoren 34, 40 parallel zur Gewindespindel 18 angeordnet und befinden sich in einer Ebene mit dieser, d. h. der Betätigungsmotor 40 befindet sich bezüglich der Gewindespindel 18 radial außerhalb des Rückstellmotors 34. Selbstverständlich kann das zweite Zahnrad 36 des Betätigungsmotors 40 auch an anderer Stelle des Umfangs in das erste Zahnrad 30 des Rückstellmotors 34 eingreifen oder an beliebiger Umfangsstelle mit dem Zahnkranz 28 der Spindelmutter 20 kämmen, so daß sich die beiden Elektromotoren 34, 40 nicht in einer Ebene 40 mit der Gewindespindel 18 befinden und der Betätigungsmotor 40 geringeren Abstand zur Gewindespindel 18 hat. Auch können die beiden Elektromotoren 34, 40 die Spindelmutter 20 über ein nicht dargestelltes Winkelgetriebe antreiben. Diese Maßnahmen dienen einem kompakten und insbesondere einem vorgegebenen Einbauraum angepaßten Aufbau der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung 10.
Zur Messung eines Rückstellwegs der Bremsbeläge 14 weist die Bremsvorrichtung 10 eine Drehwinkelmeßeinrichtung 44 an der Welle 32 des Rückstellmotors 34 auf. Mit ihm läßt sich der Gesamtspalt zwischen den beiden Bremsbelägen 14 und der Bremsscheibe 16 bei gelöster Reibungsbremse 14, 16, das sog. Lüftspiel, ermitteln und einstellen. Da die Welle 32 des Rückstellmotors 34 über das erste Zahnrad 30, den Zahnkranz 28 der Spindelmutter 20, die Spindelmutter 20 und die Gewindespindel 18 mit dem von der Gewindespindel 18 betätigten Bremsbelag 14 verbunden ist, ist der Drehwinkel der Welle 32 des Rückstellmotors 34 einem Zustellweg der Bremsbeläge 14 zur Bremsscheibe 16 hin und einem Rückstellweg weg von der Bremsscheibe 16 proportional.
Als Drehwinkelsensoren 44 kommen beispielsweise induktive, kapazitive oder optische Meßvorrichtungen in Betracht, wie sie in einer Vielzahl von Ausführungsformen an sich bekannt sind. Vorteilhaft ist die Verwendung eines elektronisch kommutierten Rückstellmotors 34, dessen elektronische Kommutierung die Möglichkeit bietet, den Rückstellmotor 34 definiert rückdrehen zu lassen.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung 10 ist folgende: Zum Betätigen der Bremsvorrichtung 10 wird der Betätigungsmotor 40 eingeschaltet und treibt über das zweite und das erste Zahnrad 36, 30 die Spindelmutter 20 rotierend an. Die Spindelmutter 20 setzt über die Gewindespindel 18 die Rotationsbewegung in eine Verschiebebewegung um, welche den in der Zeichnung rechts dargestellten Bremsbelag 14 gegen die Bremsscheibe 16 drückt. Sobald dieser Bremsbelag 14 an der Bremsscheibe 16 anliegt, drückt der als Schwimmsattel ausgebildete Bremssattel 12 in an sich bekannter Weise den in der Zeichnung links dargestellten Bremsbelag 14 gegen die anderer Seite der Bremsscheibe 16.
Zum Lösen der Reibungsbremse 14, 16 wird der Rückstellmotor 34 eingeschaltet, der über das erste Zahnrad 30 die Spindelmutter 20 in entgegengesetzter Richtung rotierend antreibt und dadurch die Reibungsbremse 14, 16 wieder löst. Mit der Drehwinkelmeßeinrichtung 44 wird der Drehwinkel des Rückstellmotors 34 beim Lösen der Reibungsbremse ermittelt, der dem Rückstellweg der Bremsbeläge 14 proportional ist. Die Drehwinkelmeßeinrichtung 44 bildet also einen Rückstellwegsensor für die Bremsbeläge 14. Der Rückstellmotor 34 wird nach Drehung um einen festgelegten Winkel, der im Regelfall mehr als eine Umdrehung beträgt, abgeschaltet. Dadurch wird ein definiertes Lüftspiel von ca. 0,1 mm-0,2 mm unabhängig von der Abnutzung der Bremsbeläge 14 und dem Verschleiß der Bremsscheibe 16 erzielt. Eine Restbremskraft nach Lösen der Bremsvorrichtung 10 ist Null, so daß bei gelöster Bremsvorrichtung 10 die Bremsbeläge 14 nicht abgenutzt werden, die Bremsvorrichtung 10 sich nicht zusätzlich erwärmt und eine Fahrstabilität eines Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
Die beiden Elektromotoren 34, 40 mit den beiden Zahnrädern 30, 36 und das Spindelgetriebe 18, 20 bilden ein Sperrgetriebe. Dies bedeutet, daß sich die Reibungsbremse 14, 16 nicht selbsttätig nach Abschalten des Betätigungsmotors 40 löst, sondern nur durch Rückstellen mit dem Rückstellmotor 34 oder - im Fehlerfall - mit dem Betätigungsmotor 40. Dadurch wird nur Strom zum Betätigen der Reibungsbremse 14, 16, zum Vergrößern und Verringern der Bremskraft sowie zum Lösen der Reibungsbremse 14, 16 benötigt. Beim Bremsen mit gleichbleibender Bremskraft sind die Elektromotoren 34, 40 abgeschaltet oder es wird allenfalls der Betätigungsmotor 40 mit einem geringen Haltestrom beaufschlagt. Der Stromverbrauch und eine Erwärmung der Elektromotoren 34, 40 ist infolgedessen gering.
Weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung ist deren Verwendbarkeit als Feststellbremse: Dazu wird die Bremsvorrichtung 10 mit dem Betätigungsmotor 40 betätigt und anschließend der Strom abgeschaltet. Die Bremsvorrichtung 10 bleibt betätigt. Irgendwelche Feststellmittel werden nicht benötigt. Als Sperrgetriebe anstelle des im Ausführungsbeispiel verwendeten Spindelgetriebes 18, 20 kommt beispielsweise auch ein Schneckengetriebe (nicht dargestellt) in Betracht.
Auch ein selbsthemmendes Getriebe kann anstelle eines Sperrgetriebes in Betracht kommen. Selbsthemmend bedeutet, daß sich das Getriebe an seiner Abtriebswelle nur durch Überwindung eines bestimmten Schwellendrehmoments bewegen läßt. Selbsthemmende Getriebe können beispielsweise Zahnrad- oder Planetengetriebe sein. Diese vergrößern ein zum Drehen des stromlosen Elektromotors notwendiges Drehmoment um ihren Untersetzungsfaktor an der Abtriebswelle. Hinzu kommt noch die innere Reibung des selbsthemmenden Getriebes. Eine bestimmte Bremskraft wird also auch mit einem selbsthemmenden Getriebe bei unbestromten Elektromotoren aufrechterhalten.

Claims (9)

1. Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, mit einer eine Betätigungseinrichtung aufweisenden Reibungsbremse, welche von einem ersten Elektromotor betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen zweiten Elektromotor (34) aufweist, mit dem die Reibungsbremse (14, 16) lösbar ist.
2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Elektromotoren (34, 40) an zwei voneinander unabhängige Stromversorgungen angeschlossen sind.
3. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Elektromotoren (34, 40) so ausgelegt sind, daß mit jedem von ihnen eine maximale Bremskraft erzeugbar ist.
4. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elektromotoren (34, 40) so ausgelegt sind, daß zum Aufbringen einer maximalen Bremskraft beide Elektromotoren (34, 40) notwendig sind.
5. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Rückstellwegsensor (44) aufweist.
6. Bremsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Elektromotoren (34, 40) ein Gleichstrommotor ist mit einer Drehwinkelmeßeinrichtung (44) ist.
7. Bremsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Elektromotoren (34, 40) ein elektronisch kommutierter Motor mit einer Drehwinkelmeßeinrichtung ist.
8. Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein selbsthemmendes Getriebe oder ein Sperrgetriebe (18, 20, 30, 34, 36, 40) aufweist.
9. Verfahren zum Betrieb einer Bremsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Lösen der Reibungsbremse (14, 16) Bremsbeläge (14) um einen festlegbaren Rückstellweg von einer Bremsscheibe (16), Bremstrommel oder dgl. abgehoben werden.
DE19611911A 1996-03-26 1996-03-26 Bremsvorrichtung Withdrawn DE19611911A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611911A DE19611911A1 (de) 1996-03-26 1996-03-26 Bremsvorrichtung
JP9533916A JP2000507333A (ja) 1996-03-26 1997-01-17 ブレーキ装置
US09/155,347 US6179097B1 (en) 1996-03-26 1997-01-17 Braking device for vehicles
KR1019980707587A KR20000004976A (ko) 1996-03-26 1997-01-17 차량용 제동 장치
PCT/DE1997/000080 WO1997036117A1 (de) 1996-03-26 1997-01-17 Bremsvorrichtung
EP97906802A EP0934473A1 (de) 1996-03-26 1997-01-17 Bremsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611911A DE19611911A1 (de) 1996-03-26 1996-03-26 Bremsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19611911A1 true DE19611911A1 (de) 1997-10-02

Family

ID=7789463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611911A Withdrawn DE19611911A1 (de) 1996-03-26 1996-03-26 Bremsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6179097B1 (de)
EP (1) EP0934473A1 (de)
JP (1) JP2000507333A (de)
KR (1) KR20000004976A (de)
DE (1) DE19611911A1 (de)
WO (1) WO1997036117A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825683A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulisch betätigte Radbremse mit Feststellfunktion
DE19843123A1 (de) * 1998-09-21 2000-04-20 Bosch Gmbh Robert Elektrische Bremse mit Haltebremsfunktion
WO2010060725A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare scheibenbremse für kraftfahrzeuge
DE202011100805U1 (de) 2010-05-21 2011-09-08 Si-Tec Gmbh Dental-Spezialartikel Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
US8292042B2 (en) 2008-11-26 2012-10-23 Mando Corporation Electric disk brake
WO2019068794A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Thyssenkrupp Ag Mechanische bremsvorrichtung
DE102018113098A1 (de) 2018-06-01 2019-12-05 Thyssenkrupp Ag Bremsvorrichtung und Fahrzeug
US10612613B2 (en) 2017-05-15 2020-04-07 Mando Corporation Electronic parking brake
IT202000027080A1 (it) * 2020-11-12 2022-05-12 Brembo Spa Dispositivo elettronico per selezionare ed instradare segnali elettrici per l’azionamento di pinze freno elettro-attuate di un apparato di freno di stazionamento
WO2023217631A1 (fr) * 2022-05-13 2023-11-16 Hitachi Astemo France Actionneur de frein electrique, frein et procede d'assemblage, notamment pour frein a disque tout-electrique

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741869C2 (de) * 1997-09-23 2000-12-07 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Betätigung einer elektromagnetischen Bremse eines Fahrzeuges
DE19748318C1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Lucas Ind Plc Bremsanordnung für ein Landfahrzeug
JP3941243B2 (ja) * 1998-07-09 2007-07-04 トヨタ自動車株式会社 車両用電動ブレーキ装置
DE19960611B4 (de) 1999-12-09 2009-10-22 Volkswagen Ag Elektromechanische Bremsanlage
DE10035220B4 (de) * 2000-07-20 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Radbremsvorrichtung
JP2002220045A (ja) * 2001-01-26 2002-08-06 Honda Motor Co Ltd 電動駐車ブレーキ装置
US6401879B1 (en) * 2001-03-02 2002-06-11 Delphi Technologies, Inc. Electric park brake actuator (electric caliper)
JP4022654B2 (ja) * 2001-07-31 2007-12-19 株式会社日立製作所 電動ブレーキ装置
SE0104279D0 (en) * 2001-12-18 2001-12-18 Haldex Brake Prod Ab A parking brake arrangement in an electrically operated brake
DE10214671B4 (de) * 2002-04-03 2006-08-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremszuspanneinrichtung mit elektrisch betätigter Verschleißnachstell- und Not- und Hilfslöseeinrichtung
DE10214672B4 (de) * 2002-04-03 2006-08-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremszuspanneinrichtung mit elektrisch betätigter Einrichtung zum Not- und Hilfslösen
DE10214670B4 (de) * 2002-04-03 2014-01-23 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremszuspanneinrichtung mit elektrisch betätigtem Verschleißnachsteller
US20040040797A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Plude Leo W. Electromechanical aircraft brake system and method incorporating piezoelectric actuator subsystem
JP4032386B2 (ja) * 2002-11-29 2008-01-16 株式会社日立製作所 電動ディスクブレーキ
FR2857935B1 (fr) * 2003-07-25 2007-05-25 Messier Bugatti Procede de freinage et frein electromecanique mettant en oeuvre ledit procede
US20080156598A1 (en) * 2003-09-26 2008-07-03 Peter Nilsson Brake System With Redundancy
SE0302562D0 (sv) 2003-09-26 2003-09-26 Haldex Brake Prod Ab A brake with double electric motors
DE102005030053B4 (de) * 2005-06-27 2013-05-29 Stabilus Gmbh Antrieb zum Verschwenken einer an eine Karosserie eines Fahrzeugs angeordnete Klappe
KR20070033627A (ko) * 2005-09-22 2007-03-27 주식회사 만도 주차기능을 갖춘 디스크브레이크
DE102006007755B4 (de) * 2006-02-20 2013-10-10 Lucas Automotive Gmbh Geräuschreduzierter elektrischer Bremsaktuator
CN101559768B (zh) * 2009-06-01 2012-11-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种基于线控的汽车制动***
DE102009042965A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Bremssystem mit intelligentem Aktuator zum Abbremsen eines schienengeführten Fahrzeugs
KR20130117091A (ko) * 2012-04-17 2013-10-25 주식회사 만도 전자식 주차 브레이크
CN104411995A (zh) * 2012-07-05 2015-03-11 株式会社Tbk 盘式制动装置
US20140034432A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Advics North America Electric brake actuator for vehicles
US9353811B2 (en) 2013-11-13 2016-05-31 Akebono Brake Industry Co., Ltd Electric park brake for a multiple piston caliper
JP6552874B2 (ja) * 2015-05-19 2019-07-31 Ntn株式会社 パーキング機能付き電動ブレーキ装置
JP6799968B2 (ja) 2016-08-24 2020-12-16 Ntn株式会社 電動式直動アクチュエータ
US10458499B2 (en) 2017-10-20 2019-10-29 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Multi-caliper brake assembly per rotor
JP7288299B2 (ja) * 2018-11-19 2023-06-07 株式会社シマノ 駆動装置
US11339842B2 (en) 2019-03-26 2022-05-24 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Brake system with torque distributing assembly
JP7238745B2 (ja) * 2019-12-02 2023-03-14 トヨタ自動車株式会社 車両用電動ブレーキ装置
EP3868619A1 (de) * 2020-02-24 2021-08-25 Chassis Brakes International B.V. Sicherheitsauslösung in einer elektrischen bremsanlage
KR20210142793A (ko) * 2020-05-18 2021-11-26 현대자동차주식회사 듀얼 엑츄에이터로 구성된 자율 주행 차량용 전동식 부스터
CN117662644A (zh) * 2022-08-23 2024-03-08 芜湖伯特利汽车安全***股份有限公司 制动卡钳

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804073A (en) * 1980-12-23 1989-02-14 Allied-Signal Inc. Electrically operated disc brake with back-off protector
US4546298A (en) * 1983-05-12 1985-10-08 Westinghouse Brake & Signal Co. Electric actuators
US4596316A (en) * 1984-02-10 1986-06-24 Goodyear Aerospace Corporation Electrically actuated aircraft brakes
AU7188387A (en) * 1986-05-17 1987-11-19 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Force actuators
US4858490A (en) * 1987-10-13 1989-08-22 Hughes Aircraft Company Two motor redundant drive mechanism
JPH0345462A (ja) * 1989-07-12 1991-02-27 Honda Motor Co Ltd 電動ブレーキ装置
US5090518A (en) * 1990-05-31 1992-02-25 General Motors Corporation Brake control system
US5348123A (en) * 1991-09-02 1994-09-20 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Brake actuating apparatus for a vehicle
DE19511287B4 (de) * 1994-07-21 2004-05-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse
US5931268A (en) * 1996-02-15 1999-08-03 Kelsey-Hayes Company Electrical actuation mechanism suitable for a disc brake assembly

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825683A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Itt Mfg Enterprises Inc Hydraulisch betätigte Radbremse mit Feststellfunktion
DE19843123A1 (de) * 1998-09-21 2000-04-20 Bosch Gmbh Robert Elektrische Bremse mit Haltebremsfunktion
US6460661B1 (en) 1998-09-21 2002-10-08 Robert Bosch Gmbh Electrical brake having a holding brake function
WO2010060725A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare scheibenbremse für kraftfahrzeuge
US8292042B2 (en) 2008-11-26 2012-10-23 Mando Corporation Electric disk brake
DE202011100805U1 (de) 2010-05-21 2011-09-08 Si-Tec Gmbh Dental-Spezialartikel Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
EP2387968A1 (de) 2010-05-21 2011-11-23 Si-tec GmbH Dental-Spezialartikel Vorrichtung zum Festlegen von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
US10612613B2 (en) 2017-05-15 2020-04-07 Mando Corporation Electronic parking brake
DE102018111573B4 (de) 2017-05-15 2022-11-03 Mando Corporation Elektronische parkbremse
DE102017123266A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Thyssenkrupp Ag Mechanische Bremsvorrichtung
WO2019068794A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Thyssenkrupp Ag Mechanische bremsvorrichtung
WO2019228967A1 (de) 2018-06-01 2019-12-05 Thyssenkrupp Ag Bremsvorrichtung und fahrzeug
DE102018113098A1 (de) 2018-06-01 2019-12-05 Thyssenkrupp Ag Bremsvorrichtung und Fahrzeug
IT202000027080A1 (it) * 2020-11-12 2022-05-12 Brembo Spa Dispositivo elettronico per selezionare ed instradare segnali elettrici per l’azionamento di pinze freno elettro-attuate di un apparato di freno di stazionamento
WO2022101794A1 (en) * 2020-11-12 2022-05-19 Brembo S.P.A. Electronic device for selecting and commanding electrical signals to actuate electrically actuated brake calipers of a parking brake system
WO2023217631A1 (fr) * 2022-05-13 2023-11-16 Hitachi Astemo France Actionneur de frein electrique, frein et procede d'assemblage, notamment pour frein a disque tout-electrique
FR3135495A1 (fr) * 2022-05-13 2023-11-17 Hitachi Astemo France « Actionneur de frein électrique, frein et procédé d'assemblage, notamment pour frein à disque tout-électrique »

Also Published As

Publication number Publication date
US6179097B1 (en) 2001-01-30
EP0934473A1 (de) 1999-08-11
WO1997036117A1 (de) 1997-10-02
JP2000507333A (ja) 2000-06-13
KR20000004976A (ko) 2000-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611911A1 (de) Bremsvorrichtung
EP0953785B1 (de) Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
DE10035220B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Radbremsvorrichtung
EP1436521B1 (de) Steuerungsverfahren zum nachstellen einer scheibenbremse
EP0944781B1 (de) Elektromechanisch betätigbare bremse
EP2598766B1 (de) Bremsvorrichtung mit einem die bremsscheibe einer reibungsscheibenbremse bildenden rotor einer wirbelstromscheibenbremse
EP0916037B1 (de) Elektromechanisch betätigbare bremse
EP2931570B1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen bremseinheit
DE19621533A1 (de) Elektromotorische Bremsvorrichtung
DE19611910A1 (de) Elektromechanische Bremsvorrichtung
DE3410006A1 (de) Verfahren zur steuerung einer bremsanlage fuer kraftfahrzeuge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102006012440A1 (de) Bremse mit Spindel und Kurvenscheiben-Anordnung
DE10324424A1 (de) Reibungsbremse mit mechanischer Selbstverstärkung und Verfahren zu ihrer Betätigung
EP1337764A1 (de) Scheibenbremse mit selbstverstärkender wirkung
EP2002141B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse und verfahren zu deren ansteuerung
AT521508B1 (de) Verfahren zum Bestimmen von Auslegungsparametern einer elektromechanischen Bremse sowie elektromechanische Bremse
EP1181178B1 (de) Radantrieb für ein mobilfahrzeug
DE10212612B4 (de) Elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
EP2002140B1 (de) Selbstverstärkende scheibenbremse und verfahren zu deren ansteuerung
DE19823568A1 (de) Elektromechanische Radbremsvorrichtung
DE19628771B4 (de) Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
EP2250390B1 (de) Selbstverstärkende brems- oder bewegungs-mitnahme einrichtung
DE102004044940A1 (de) Feststellbremsvorrichtung
DE102006049615A1 (de) Elektrisch regelbare Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination