DE19609959A1 - Palettierer - Google Patents

Palettierer

Info

Publication number
DE19609959A1
DE19609959A1 DE1996109959 DE19609959A DE19609959A1 DE 19609959 A1 DE19609959 A1 DE 19609959A1 DE 1996109959 DE1996109959 DE 1996109959 DE 19609959 A DE19609959 A DE 19609959A DE 19609959 A1 DE19609959 A1 DE 19609959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
pressure plate
units
turntable
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996109959
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Langhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996109959 priority Critical patent/DE19609959A1/de
Publication of DE19609959A1 publication Critical patent/DE19609959A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/084Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
    • B65G47/086Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern cubiform articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Palettierer, mit dessen Hilfe einzeln ange­ lieferte, zu Einheiten verpackte Gegenstände in wechselnder Ausrichtung zum Versand auf Paletten übergeben werden. Eine solche Vorrichtung ist aus der DE 42 13 351 C2 bekannt. Dabei werden die verpackten Einheiten von einem ersten Transportband gesammelt und als Packungen einem Drehteller mit auf diesen absenkbaren Druckteller zugestellt, welcher die Packungen bedarfsweise um die Hochachse dreht. Vom Drehteller werden die Packungen in der gewünschten Ausrichtung an ein zweites Transportband abgeschoben und gelangen von die­ sem auf die Palette.
Die Abförderung der Pakete vom Drehteller zum zweiten Transportband geschieht mit Hilfe eines Schiebers, welcher vorgefahren wird und die Pakete auf das zweite Band schiebt. Danach wird der Schieber zurückgefahren und gibt den Weg frei für die Zustellung eines auf dem ersten Förderband von der Zustellkaskade gesam­ melten Pakets.
Da bei einer solchen Förderung der mit dem Drehteller zusammenwirkende Schieber durch den Weg der Zustellung fahren muß, limitiert auch das Zurückfah­ ren und Freigeben des Zustellweges zum Drehteller die Arbeitsgeschwindigkeit.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, die Arbeitsge­ schwindigkeit der Vorrichtung wesentlich zu erhöhen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit Hilfe einer Vorrichtung, die zu Einheiten verpackte Gegenstände, welche sich mit einer ersten Fläche auf einer ersten För­ dereinrichtung befinden, mit dieser transportiert und mit einer Umlenkeinrichtung auf eine zweite kaskadenförmig zur ersten angeordneten Fördereinrichtung über­ gibt, auf der sich die Einheiten mit einer zweiten Fläche befinden und auf der die Einheiten mit einem ersten Schieber gegen einen Anschlag geschoben werden. Die zweite Fördereinrichtung ist dabei ein erstes Transportband und auf einer Seite am ersten Transportband ist ein quer zu diesem verfahrender Schiebebal­ ken angeordnet. Auf der anderen Seite, neben dem ersten Transportband, befindet sich ein Drehteller mit darüberliegendem, auf die Einheiten mit Hilfe einer ersten Hubvorrichtung absenkbarem, drehbarem Druckteller sowie ein senkrecht zum Balken bewegbarer Schieber, wobei das erste Transportband in seiner För­ derrichtung den Drehteller überragt. An den Drehteller ist in Richtung parallel zum ersten Transportband ein zweites Transportband angeschlossen, auf das Gegen­ stände von dem Drehteller oder dem ersten Transportband geschoben werden, von dem wiederum die zum Verbund ausgerichteten Einheiten auf eine Palette oder eine darauf befindliche Lage geschoben werden. Erfindungsgemäß ist der Druckteller über ein Distanzstück mit der ersten Hubvorrichtung verbunden und die erste Hubvorrichtung seitlich gegenüber dem Schieber bzw. dem Druckteller versetzt, der Schieber an einer zweiten Hubvorrichtung angeordnet, und die zweite Hubvorrichtung weist einen senkrecht verfahrbaren Träger auf, an dessen Ende der Schieber befestigt ist, wobei der Träger ebenfalls zum Druckteller ver­ setzt, jedoch der ersten Hubvorrichtung gegenüberliegend angeordnet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann nunmehr der Schieber den Drehtel­ ler sozusagen umfahren, wobei der Antrieb des Drehtellers soweit versetzt ist, daß der Schieber diesen passieren kann.
Nach dem Abschieben des Pakets vom Drehteller ist sofort der Weg für die Zustellung eines neuen Pakets frei. Während des Zustellens, wobei sich der Schieber außerhalb des Weges des Schiebebalkens befindet, wird der Schieber hoch- und zurückgefahren und - in Schieberichtung gesehen - vor dem Drehteller abgesenkt. Da somit die Schieberbewegung im gleichen Takt wie die Zustellung vorgenommen werden kann, ist es möglich die Arbeitsgeschwindigkeit wesentlich zu steigern.
In einfacher Weise ist dabei das Distanzstück winkelförmig gestaltet und über ein Flachteil mit einem senkrecht laufenden Antriebsriemen (Zahnriemen) verbunden, das von einem umschaltbaren Motor angetrieben wird.
Aus räumlichen Gründen ist dabei der Antrieb zum waagerechten Verfahren des Trägers und des an diesem befestigten Schiebers oberhalb der Drucktellerebene angeordnet, wobei der Schieber lediglich an einem Ende mit dem Träger verbun­ den ist, so daß dieser gegenüberliegend zum Antrieb des Drucktellers seitlich an diesem bzw. dem auf dem Drehteller befindlichen Paket vorbeigefahren werden kann.
Das Winkelstück, über den der Druckteller angehoben und abgesenkt werden kann, ist dabei flach ausgebildet, so daß der Schieber nur wenig über diesen angehoben zu werden braucht, um ihn zurückzufahren.
Falls der Antrieb des Drehtellers über den Druckteller erfolgen soll, der dann mit dem hierfür erforderlichen Antrieb auszustatten ist, kann auch grundsätzlich zwi­ schen Drehteller und zweitem Transportband ein Spalt belassen werden, wodurch dann der Schieber abgesenkt werden kann, um ihn dann unterhalb des Drehtellers zurückzufahren.
In einfacher Weise ist der Träger eine Zahnstange und dessen Antrieb auf einer horizontalen Führung angeordnet. Der horizontale Vorwärts- und Rückwärts­ antrieb erfolgt mittels Zahnriemen und Motor.
Wie oben angedeutet, kann auch die Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung des Drucktellers bzw. von dessen Distanzstück über einen Zahnriemenantrieb erfolgen.
Anhand der beiliegenden Figur wird die vorliegende Erfindung näher erläutert.
Über eine Förderband-Kaskade 1 werden zunächst liegend eine in Folie gehüllte Rollenpackung 16, hier mit vier Rollen 11, liegend angefördert und durch den ab­ steigenden Teil der Kaskade stehend auf eine Schwelle vor dem ersten Transport­ band 3 fallengelassen. Über dem Transportband 3 ist ein verfahrbarer Anschlag 5 angeordnet, der je nach Stellung die gewünschte Anzahl von Einheiten als Einzel­ reihen 2 sammelt.
Unterhalb der Mündung 12 der Kaskade 1 befindet sich ein kulissengesteuerter Schieber 4, der die Packung 16 auf das erste Transportband 3 übergibt und rela­ tiv langsam vorwärts- und schnell zurückbewegt wird. Um bei hohen Arbeitsge­ schwindigkeiten ein Kippen der Einheiten auf dem ersten Transportband zu ver­ hindern, ist über diesem ein Deckband 10 angeordnet, das mit derselben Ge­ schwindigkeit umläuft, wie das darunter befindliche Transportband 3. Seitlich neben den gesammelten Einheiten 11 befindet sich der Schiebebalken 8. Nach­ dem die gewünschte Zahl von Rolleneinheiten 11 gegen den Anschlag 5 anliegen, wird dieser quer über das erste Transportband 3 gefahren und schiebt die gesam­ melten Einheiten zum Drehteller 6, auf die der Druckteller 7 gegebenenfalls abge­ senkt wird und die Kombination festhält. Dabei kragt der Druckteller 7 über den Schiebebalken 8.
Sobald der Schiebebalken 8 das erste Transportband 3 überquert hat, wird er in Bewegungsrichtung des Obertrums des Transportbandes 3 soweit gefahren, bis er frei zurückgezogen und in Ausgangsstellung gebracht werden kann. Diese Bewegung ist abhängig von der gewünschten Anzahl der gegen den einstellbaren Anschlag 5 gesammelten Einheiten. Um eine schnelle Rückstellung und eine prä­ zise programmierbare Bewegungsführung zu ermöglichen, ist für die Längs- und die Querbewegung je ein eigener elektromotorischer Antrieb über Zahnstangen, Schneckenwellen oder dergleichen vorgesehen, so daß zeit- und positionsgenau ohne groben konstruktiven Aufwand gesteuert werden kann.
Dem Drehteller ist ein zweiter Schieber 19 zugeordnet, der die Einheiten vom Drehteller - nach erfolgter Drehung oder auch in angelieferter Stellung - auf das zweite Transportband 9 übergibt. Dieses zweite Transportband weist die Länge einer (Euro)Palettenkante auf. Von hier werden die zu etwa Palettenkantenlängen und in gewünschter Ausrichtung und Menge gesammelten Einheiten mit Hilfe eines dritten Schiebers (nicht dargestellt) auf den Schiebeboden 13 übergeben und zu vollständigen Lagen zusammengeschoben. Die Lagen werden durch Herausziehen des Schiebebodens (13) auf die Palette abgesenkt, darüber das Lagenpapier gelegt und die neue Lage auf diesem angeordnet.
Auf dem drehbaren, vom Drehteller 6 mit angetriebenen senkrecht verfahrbaren Druckteller 7 ist ein Flachstahl 25 angeordnet, an dem sich auch die Lagerung für den diesem gegenüber um einen Zapfen 15 drehbaren Druckteller 7 befindet. Der Flachstahl 25 bildet zusammen mit einer winklig mit diesem verbundenen Lasche 26 ein seitlich zur Drehvorrichtung versetztes Distanzstück 17, welches an einer senkrechten Führung (nicht dargestellt) befestigt ist, dessen Motor 27 somit die Auf- und Abbewegung des Drucktellers 7 bewirkt.
Gegenüberliegend zum Band 24 hinsichtlich der Drehvorrichtung befindet sich oberhalb des Drucktellers 7 ein in Richtung des zweiten Transportbandes 9, 9′ über einen weiteren Motor 27 antreibbarer, umlaufender Zahnriemen 23, an dem eine senkrecht stehende Zahnstange befestigt ist, die z. B. über eine parallel zum Zahnriemen 23 verlaufende Schiene (nicht gezeigt) abgestützt sein kann.
Die Zahnstange 21 ist durch eine Hubvorrichtung 20 angetrieben, bestehend aus einem eigenen Motor und einem mit der Zahnstange 21 kämmende Ritzel 22, das diese hebt und senkt, wobei die Heb- und Senkbewegung unabhängig von der Hin- und Herbewegung des Bandes 23 erfolgt.
Am unteren Ende der Zahnstange 21 ist der nach innen zu der zwischen Drehtel­ ler 6 und Druckteller 7 befindlichen Packung hin gerichtete Schieber 19 angeord­ net. Dieser schiebt wie oben geschildert die Packung 16 auf das zweite Trans­ portband 9, 9′, wonach der Schieber 19 hochgefahren und in die Ausgangsstel­ lung zurückbewegt wird, wobei gleichzeitig eine neue Packung auf den Drehteller gefördert wird. Auf diese Weise läßt sich die Bandgeschwindigkeit wesentlich steigern.
Bezugszeichenliste
1 Kaskade
2 Einzelreihen
3 erstes Transportband
4 Schieber
5 Anschlag
6 Drehteller
7 Druckteller
8 Schiebebalken
9, 9′ zweites Transportband
10 Deckband
11 Rollen
12 Kaskadenmündung
13 Schiebeboden
14 Palette
15 Zapfen
16 Packung
17 Distanzstück
18 erste Hubvorrichtung
19 Schieber
20 zweite Hubvorrichtung
21 Träger
22 Zahnritzel
23, 24 Zahnriemen
25 Winkelstück
26 Lasche
27 Motor

Claims (5)

1. Vorrichtung, die zu Einheiten (11) verpackte Gegenstände, welche sich mit einer ersten Fläche auf einer ersten Fördereinrichtung befinden, mit dieser transportiert und mit einer Umlenkeinrichtung auf eine zweite kaskadenförmig zur ersten angeordneten Fördereinrichtung übergibt, auf der sich die Einheiten (11) mit einer zweiten Fläche befinden und auf der die Einheiten (11) mit einem ersten Schieber gegen einen Anschlag geschoben werden, wobei die zweite Fördereinrichtung ein erstes Transportband (3) ist und auf einer Seite am ersten Transportband (3) ein quer zu diesem verfahrender Schiebebalken (8) angeordnet ist, und wobei sich auf der anderen Seite neben dem ersten Transportband (3) ein Drehteller (6) mit darüberliegendem auf die Einheiten (11) mit Hilfe einer ersten Hubvorrichtung (18) absenkbarem, drehbarem Druckteller (7) sowie einem senkrecht zum Balken (8) bewegbarer Schieber (19) befindet, wobei ferner das erste Transportband (3) in seiner Förderrichtung den Drehteller (6) überragt, und an den Drehteller (6) in Richtung parallel zum ersten Transportband (3) ein zweites Transportband (9, 9′) angeschlossen ist, auf das Gegenstände von dem Drehteller (6) oder dem ersten Transportband (3) geschoben werden, von dem die zum Verbund ausgerichteten Einheiten (11) auf einer Palette oder eine darauf befindliche Lage geschoben werden, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale
  • a) der Druckteller (7) ist über ein Distanzstück (17) mit der ersten Hubvorrich­ tung (18) verbunden;
  • b) die erste Hubvorrichtung (18) ist gegenüber dem Schieber (19) bzw. dem Druckteller (7) seitlich versetzt;
  • c) der Schieber (19) ist an einer zweiten Hubvorrichtung (20) angeordnet;
  • d) die zweite Hubvorrichtung (20) weist einen senkrecht verfahrbaren Träger (21) auf, an dessen Ende der Schieber (19) befestigt ist, wobei der Träger (21) ebenfalls zum Druckteller (7) versetzt, jedoch der ersten Hubvorrichtung (18) gegenüberliegend angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (17) winkelförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zum waagerechten Verfahren des Schieber (19) oberhalb der Ebene des Drucktellers (7) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (21) eine Zahnstange ist und dessen Antrieb ein Zahnritzel (22) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der ersten und der zweiten Hubvorrichtung (18, 20) über Zahnriemen (23, 24) erfolgt.
DE1996109959 1996-03-14 1996-03-14 Palettierer Withdrawn DE19609959A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109959 DE19609959A1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Palettierer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109959 DE19609959A1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Palettierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19609959A1 true DE19609959A1 (de) 1997-09-18

Family

ID=7788223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996109959 Withdrawn DE19609959A1 (de) 1996-03-14 1996-03-14 Palettierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609959A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493693A2 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Elettric 80 S.p.A. Automatisches System zum Sortieren und Palettieren von Artikeln
DE202008005838U1 (de) 2008-04-28 2008-07-10 Langhammer Maschinenbau Gmbh Antrieb zum Erzeugen einer rotatorischen und einer translatorischen Bewegung
EP2226273A2 (de) 2009-03-04 2010-09-08 Krones AG System, Verfahren und Bedieneinheit zum erstellen von gemischten Lagen für Paletten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493693A2 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Elettric 80 S.p.A. Automatisches System zum Sortieren und Palettieren von Artikeln
EP1493693A3 (de) * 2003-07-04 2005-03-16 Elettric 80 S.p.A. Automatisches system zum sortieren und palettieren von artikeln
DE202008005838U1 (de) 2008-04-28 2008-07-10 Langhammer Maschinenbau Gmbh Antrieb zum Erzeugen einer rotatorischen und einer translatorischen Bewegung
EP2226273A2 (de) 2009-03-04 2010-09-08 Krones AG System, Verfahren und Bedieneinheit zum erstellen von gemischten Lagen für Paletten
DE102009003564A1 (de) 2009-03-04 2010-09-09 Krones Ag System, Verfahren und Bedieneinheit zum Erstellen von gemischten Lagen für Paletten
US8442671B2 (en) 2009-03-04 2013-05-14 Krones Ag System, method and operating unit for forming mixed layers for pallets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE3408685A1 (de) Einrichtung zum automatischen stapeln insbesondere von flach aufeinanderliegenden kartenfoermigen gegenstaenden
EP0566839B1 (de) Palettierer
EP0095634B1 (de) Vorrichtung zum Pallettieren von Stückgut
DE2952624A1 (de) Vorrichtung zum gruppieren von gegenstaenden in stapelschichten zur beschickung von paletten
DE2702725A1 (de) Plattenaufteil- und sortieranlage mit mindestens einer stapeleinrichtung
DE69214122T2 (de) Verfahren und system zum aufreihen von artikeln
EP0022447B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Gruppieren von Setzlagen eines Stapelgutes
EP0085768A1 (de) Arbeitsverfahren zum Bilden von unverschachtelten bzw. verschachtelten Profilstabpaketen und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE19535907A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formatieren von Glasbehältern zu einer Palettenlage
EP0371232B1 (de) Verfahren zum stufenförmigen Gruppieren von Produkten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19609959A1 (de) Palettierer
DE2612839C3 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut
DE3343732C2 (de)
DE3417490A1 (de) Palettiermaschine
WO1997011899A1 (de) Vorrichtung zum transportieren einer glasbehälterlage über eine palette
DE2258873A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von paletten
DE2063283C3 (de) Anordnung zum Transport von Zeitschriften-Teilprodukten von Hochdruckoder Tiefdruck-Rotationsmaschinen zu Heftmaschinen mittels Transportbehälter
DE2220846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von ziegelstapeln
DE3049606A1 (de) Beschickungsvorrichtung
EP0957027A1 (de) Einheit zum Handhaben von Produkten, insbesondere von Druckerzeugnis-Stapeln
DE2151923C2 (de)
DE2017913A1 (de) Abstapelvorrichtung
DE2821836C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blisterpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination