DE19607800A1 - Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen - Google Patents

Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen

Info

Publication number
DE19607800A1
DE19607800A1 DE19607800A DE19607800A DE19607800A1 DE 19607800 A1 DE19607800 A1 DE 19607800A1 DE 19607800 A DE19607800 A DE 19607800A DE 19607800 A DE19607800 A DE 19607800A DE 19607800 A1 DE19607800 A1 DE 19607800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
solution
hydroxide
cleaning agent
potassium hydroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19607800A
Other languages
English (en)
Inventor
Anja Patten
Ralf Krack
Dietmar Rosner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab GmbH and Co OHG
Original Assignee
Henkel Ecolab GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ecolab GmbH and Co KG filed Critical Henkel Ecolab GmbH and Co KG
Priority to DE19607800A priority Critical patent/DE19607800A1/de
Priority to DE59703437T priority patent/DE59703437D1/de
Priority to NZ331625A priority patent/NZ331625A/xx
Priority to AU17929/97A priority patent/AU714812B2/en
Priority to PCT/EP1997/000799 priority patent/WO1997032000A2/de
Priority to US09/142,098 priority patent/US6204231B1/en
Priority to ES97903331T priority patent/ES2156360T3/es
Priority to CA002248080A priority patent/CA2248080A1/en
Priority to BR9707898A priority patent/BR9707898A/pt
Priority to DK97903331T priority patent/DK0883676T3/da
Priority to EP97903331A priority patent/EP0883676B1/de
Priority to AT97903331T priority patent/ATE200792T1/de
Priority to JP9530558A priority patent/JP2000506910A/ja
Publication of DE19607800A1 publication Critical patent/DE19607800A1/de
Priority to NO983115A priority patent/NO983115L/no
Priority to GR20010400734T priority patent/GR3035881T3/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0056Lavatory cleansing blocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wäßriges alkalisches Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, enthaltend Kalilauge.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Reinigen von Anlagen der Lebensmittelindustrie unter Einsatz einer alkalischen Reinigungslauge, die mittels Membranfiltration regeneriert wird, wobei man das Permeat zurückführt.
Zur Reinigung von Anlagen der lebensmittelverarbeitenden Industrie, z. B. Tanks, Rohrleitungen, Füllanlagen und dergleichen, ist es bekannt, alkalische Reini­ gungslösungen einzusetzen. Diese Reinigungslaugen bestehen im wesentlichen aus einer 2%-igen Natronlauge mit einem Zusatz von Reinigungsverstärkern, z. B. Entschäumern und Emulgatoren. Prinzipiell wäre es zwar auch möglich, anstelle von Natronlauge Kalilauge einzusetzen, da diese ein gleichwertiges Reinigungsergebnis erbringt. Aus Kostengründen wird jedoch Natronlauge ver­ wendet. Nur im Falle niedriger Außentemperaturen wird der Natronlauge im geringen Umfang Kalilauge zugesetzt, um den Kristallisationspunkt des Reini­ gungsmittelkonzentrates zu erniedrigen. Der Anteil der Kalilauge an den gesamten Hydroxid-Bestandteilen liegt jedoch auf jeden Fall deutlich unterhalb von 20 Gew.-%.
Als Reinigungsverfahren hat sich eine integrierte Reinigungs- und Desinfektions­ technik, das "Cleaning In Place", abgekürzt CIP, in den letzten Jahren durch­ gesetzt. Die entsprechenden vollautomatischen Reinigungssysteme reinigen alle Lagertank- und Leitungssysteme automatisch nach jedem Produktionsvorgang. Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren ist besonders gut zum Einsatz im CIP-Verfahren geeignet.
Zur Verringerung der Abwasserbelastung durch verbrauchte Reinigungslaugen sowie zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Reinigungsvorgangs ist es bekannt, die verbrauchte Reinigungslauge über Membranfiltrationsanlagen wieder aufzuarbeiten. Dazu wird ein Teil der Reinigungslauge aus einem Sammelbehälter in einen Puffertank ausgeschleust und von dort im Kreis über ein Membransystem gepumpt, wobei die Filtration im Querstrom erfolgt. Ein der­ artiges Aufbereitungsverfahren ist aus der WO 95127681 A1 bekannt. Das aus Wasser und Natronlauge bestehende Permeat wird zum Sammelbehälter für die Reinigungslauge zurückgeführt. Im Puffertank der Membranreinigungsanlage reichern sich die organischen Verunreinigungen an, die von Zeit zu Zeit ent­ nommen werden, um sie zu entsorgen. Im Falle von Reinigungsanlagen für die Milchwirtschaft ist es außerdem bekannt, das Konzentrat mittels Diafiltration von den alkalischen Bestandteilen zu befreien und dann als Viehfutter bzw. als Zusatz zum Viehfutter zu verwenden. Die Diafiltration ist notwendig, um den für den Ein­ satz als Viehfutter zu hohen Natriumgehalt des Konzentrats herabzusetzen. Nachteilig ist jedoch die große bei der Diafiltration anfallende Menge an Ab­ wasser sowie der Aufwand für die Durchführung der Diafiltration.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alkalisches Reinigungsmittel sowie ein Verfahren zum Reinigen von Anlagen der Lebensmittelindustrie der eingangs genannten Art bereitzustellen, das eine erheblich wirtschaftlichere Reinigung als im Stand der Technik ermöglicht.
Diese Aufgabe wird beim wäßrigen alkalischen Reinigungsmittel dadurch gelöst, daß das Reinigungsmittel als Hydroxid-Bestandteil ausschließlich Kalilauge oder eine Mischung aus Kalilauge und einem anderen Alkali, insbesondere Natron­ lauge, mit mindestens 20 Gew.-% Kalilauge enthält, berechnet als Hydroxid und bezogen auf die gesamte im Reinigungsmittel enthaltene Hydroxidmenge.
Im Falle des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens wird die genannte Auf­ gabe dadurch gelöst, daß man eine Reinigungslauge einsetzt, deren Hydroxid- Bestandteil ausschließlich aus Kalilauge oder aus einer Mischung aus Kalilauge und einem anderen Alkali, insbesondere Natronlauge, mit mindestens 20 Gew.-% Kalilauge besteht, berechnet als Hydroxid und bezogen auf die gesamte in der Reinigungslauge enthaltene Hydroxidmenge.
Überraschenderweise haben die Erfinder nämlich festgestellt, daß ein teilweiser oder vollständiger Ersatz von Natriumhydroxid durch Kaliumhydroxid die Leistung der Membrananlage um mindestens 10 bis 50% steigert. Die Leistung bezieht sich hier auf die erreichten Permeatflüsse. Dadurch läßt sich die Anlagenin­ vestition sowie der Energieverbrauch der Membranfiltrationsanlage reduzieren. Höhere Konzentrationen der abgetrennten Schmutzfracht sind möglich, so daß die Menge der Schmutzfracht verringert und die Ausbeute an regenerierter Lauge erhöht wird.
Zusätzlich wurde ein weiterer Vorteil festgestellt. Im Gegensatz zum Stand der Technik, in welchem man als Konzentrat eine bei Raumtemperatur relativ feste Masse erhält, die zu Problemen beim Austrag aus dem Puffertank sowie bei der Weiterverarbeitung führt, erhält man beim Einsatz des erfindungsgemäßen Reini­ gungsmittels bzw. bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine bei Raumtemperatur und sogar noch bei einer Temperatur von 0°C flüssige, die Verunreinigungen enthaltende Masse. Zum einen wird die Abfallogistik erleichtert, und zum anderen kann eine höhere Aufkonzentrierung und damit ein höherer Nährstoffgehalt im Fall der Tierfutterverwertung und ein höherer Energiegehalt im Falle der thermischen Verwertung erreicht werden.
Die genannten Vorteile wurden bereits einem Anteil von mindestens 20 Gew.-% Kalilauge, berechnet als Hydroxid und bezogen auf die gesamte im Reini­ gungsmittel enthaltene Hydroxidmenge beobachtet. Der Nachteil der höheren Kosten beim Einsatz von Kalilauge anstelle von Natronlauge fällt nicht ins Gewicht, da die Kalilauge größtenteils regeneriert wird.
Vorzugsweise enthält das Reinigungsmittel eine Mischung aus Kalilauge und einem andere Alkali, vorzugsweise Natronlauge, mit mindestens 50 Gew.-% Kali­ lauge, berechnet und bezogen wie oben genannt.
Der Vorteil des Reinigungsmittel mit mindestens 50 Gew.-% Kalilauge liegt in der Möglichkeit, die abfiltrierten Verunreinigungen unmittelbar ohne weitere Nach­ behandlung als Tierfutter, z. B. als Schweinefutter, einzusetzen, da ein erhöhter Salzgehalt im Falle von Kaliumsalzen eher als ein erhöhter Natriumsalz-Gehalt toleriert werden kann.
In einer besonderes bevorzugten Ausführungsform enthält das Reinigungsmittel als Hydroxid-Bestandteil ausschließlich Kalilauge. Das in diesem Fall bei der Membranfiltration enthaltene Konzentrat stellt wegen seines hohen Anteils an Kaliumionen einen wertvollen Zusatzstoff für Tierfutter, insbesondere für Schweinefutter dar.
Vorteilhaft im Hinblick auf eine Verwertung der abgetrennten Verunreinigungen als Tierfutter ist es außerdem, wenn das Reinigungsmittel Additive enthält, die sämtlich als Zusatzstoffe für Tierfutter geeignet sind. Als solche speziellen, physiologisch unbedenklichen Reinigungsverstärker, die in den bekannten Reini­ gungsmitteln nicht eingesetzt werden, werden insbesondere Phosphate, Gluconate und/oder lebensmittelrechtlich zugelassene Entschäumer und Emul­ gatoren vorgeschlagen.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn das Reinigungsmittel neben den Hydroxid- Bestandteilen Additive enthält, die in der Form von Kaliumsalzen vorliegen. Zum einen läßt sich die Leistung der Membranfiltrationsanlage in diesem Fall zusätz­ lich erhöhen. Wenn der Permeatfluß bei einem herkömmlichen, auf Natronlauge basierenden Reinigungsmittel z. B. 50 l/m² h beträgt wird diese Leistung durch den Ersatz der Natronlauge durch Kalilauge auf 70 l/m² h gesteigert. Enthält das Reinigungsmittel als Reinigungsverstärker zusätzlich noch Kalium-Tripolyphos­ phat, so steigt der Permeatfluß zusätzlich auf 74 l/m² h an.
Ein weiterer Vorteil dieser in Form von Kaliumsalzen vorliegenden Additive ist die besonders gute Eignung als Tierfutterzusatz.
Wie bereits oben ausgeführt worden ist, läßt sich das erfindungsgemäße Reini­ gungsmittel vorteilhaft für Anlagen der Lebensmittelindustrie verwenden, die mit einer Regenerierungsanlage für verbrauchte Reinigungslaugen ausgerüstet sind. Besonders bevorzugt ist die Verwendung des Reinigungsmittels in Anlagen der Milchwirtschaft, da das anfallende Konzentrat ohne weitere Nachbehandlung als Tierfutter verwendet werden kann. Eine Diafiltration oder eine andere zusätzliche Aufarbeitung ist in der Regel nicht notwendig. Es entfällt nicht nur eine auf­ wendige Entsorgung der abgetrennten Verunreinigungen, sondern diese "Verunreinigungen" stellen einen neuen Wertstoff dar. Sollte der erhöhte Salz­ gehalt jedoch mittels Diafiltration herabgesetzt werden, so läßt sich diese Aufarbeitung im Falle des erfindungsgemäßen Reinigungsmittels bzw. Reini­ gungsverfahrens wesentlich schneller und damit wirtschaftlicher durchführen.
Im erfindungsgemäßen Verfahren werden zur Regenerierung der Reinigungs­ lauge vorzugsweise alkalibeständige Nanofiltrationsmembranen mit einem D-Wert von 100 bis 2000 Dalton eingesetzt. Derartige Membrane sind für Moleküle mit einem Molekulargewicht bis zu dem genannten D-Wert durchlässig, halten aber Moleküle mit höheren Molekulargewichten zurück.
Insbesondere betreibt man die Membranfiltration im Querstrom mit einer trans­ membranen Druckdifferenz von 8 bis 25 bar.
Weiterhin ist es im erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, daß man zum Reinigen von Anlagen der Milchwirtschaft eine Reinigungslauge einsetzt, die neben dem Hydroxid-Bestandteilen ausschließlich Zusätze enthält, die als Zusatzstoffe für Tierfutter geeignet sind, und daß man das bei der Membran­ filtration anfallende Konzentrat als Tierfutter oder Zusatz zum Tierfutter verwen­ det.
Ein Konzentrat mit besonders hohem Kaliumanteil ist wesentlich besser als Konzentrate mit hohen Natriumanteilen zum Einsatz als Tierfutter, z. B. als Schweinefutter geeignet. Daher wird außerdem vorgeschlagen, daß die Hydroxid- Bestandteile der Reinigungslauge ausschließlich aus Kalilauge bestehen.
Im folgenden wird zunächst das bekannte Reinigungsverfahren anhand der ein­ zigen Zeichnung näher erläutert, die ein vereinfachtes Fließbild eines CIP-Reini­ gungssystems mit nachgeschalteter Regenerierungsanlage für die Reinigungs­ lauge darstellt. Im Anschluß daran werden einige Ausführungsbeispiele ange­ führt, die die Überlegenheit des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. Reini­ gungsmittels gegenüber dem Stand der Technik zeigen.
Aus einem Sammeltank 1 für die Reinigungslauge mit einem Volumen von 5 bis 30 m³ wird die Lauge, die etwa 2 Gew.-% Natronlauge im Stand der Technik und 2 Gew.-% Kalilauge entsprechend der Erfindung enthält und auf 60 bis 70°C tem­ periert ist, den zu reinigenden Anlagen, Tanks, Rohrleitungen, usw. zugeleitet, die in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnet sind. Die Reinigungslauge wird im Kreislauf gefahren.
Die sich im Laufe der Zeit anreichernden Verunreinigungen der Reinigungslauge werden mit dem rechts in Fig. 1 dargestellten Aufbereitungsteil entfernt. Dazu wird über eine Leitung 3 ein Teil der Reinigungslauge in den Puffertank 4 aus­ geschleust. Dieser Anteil der Reinigungslauge wird im Kreislauf über eine Druck­ pumpe 5 und ein Membranmodul 6 im Kreislauf gefahren. Die sich im Puffertank 4 ansammelnden und absetzenden Verunreinigungen werden von Zeit zu Zeit über eine Leitung 7 entnommen. Das aus dem Membranmodul austretende Permeat wird über die Rückführleitung 8 in den Sammeltank 1 zurückgeführt.
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
Eingesetzt wurde eine den Praxisbedingungen entsprechende, künstlich ver­ schmutzte Lauge mit einer Temperatur von 60 bis 65°C, die durch ein Einrohr- Modul mit einer Membranfläche von 0,042 m² und einer Nanofiltrationsmembran MPT 34 der Firma Membrane Products bei 18 bar Eingangsdruck und 14 bar Ausgangsdruck und einem Durchsatz von 1000 l/h über 75 bis 120 min geleitet worden ist. Die Permeatseite der Membran stand unter Atmosphärendruck.
Im Falle einer ausschließlich 2%ige Natronlauge enthaltenden Reinigungslauge betrug der Permeatfluß 50 l/h m².
Beim Einsatz von ausschließlich aus 2%iger Kalilauge bestehender Reinigungs­ lauge stieg der Permeatfluß auf 70 l/h m² an.
Bei Zusatz von 0,1 Gew.-% Gluconsäure zu der die Kalilauge enthaltenden Reini­ gungslauge wurde ein Permeatfluß von 65 l/h m² beobachtet. Bei einem Zusatz von 0,25 Gew.-% Kaliumtripolyphosphat zur kalilaugehaltigen Reinigungslauge stellte man einen Permeatfluß von 73 bis 75 l/h m² fest.
Diese Ergebnisse zeigen die deutliche Überlegenheit des erfindungsgemäßen Reinigungsmittels bzw. Reinigungsverfahrens über dem Stand der Technik, da deutlich höhere Leistungen erreicht werden. Ein zusätzlicher Vorteil liegt in dem nur geringen Natriumgehalt des anfallenden Konzentrats, so daß eine Verwertung als Tierfutter problemlos ohne weitere Aufarbeitung des Konzentrates möglich ist. Insbesondere entfällt die aufwendige Diafiltration, die in dem Verfahren nach dem Stand der Technik erforderlich ist, um den Natriumgehalt auf tolerable Werte herabzusetzen.

Claims (13)

1. Wäßriges alkalisches Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittel­ industrie, enthaltend Kalilauge, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel als Hydroxid-Bestandteil ausschließlich Kali­ lauge oder eine Mischung aus Kalilauge und einem anderen Alkali, ins­ besondere Natronlauge, mit mindestens 20 Gew.-% Kalilauge enthält, berechnet als Hydroxid und bezogen auf die gesamte im Reinigungsmittel enthaltene Hydroxidmenge.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Mischung aus Kalilauge und einem anderen Alkali, vorzugs­ weise Natronlauge, mit mindestens 50 Gew.-% Kalilauge enthält, berechnet und bezogen wie in Anspruch 1.
3. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Hydroxid-Bestandteil ausschließlich Kalilauge enthält.
4. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es Additive enthält, die sämtlich als Zusatzstoffe für Tierfutter geeignet sind.
5. Reinigungsmittel nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß es als Additive Phosphate, Gluconate und/oder lebensmittelrechtlich zugelassene Entschäumer und Emulgatoren enthält.
6. Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es neben den Hydroxid-Bestandteilen Additive enthält, die in der Form von Kaliumsalzen vorliegen.
7. Verwendung eines Reinigungsmittels nach einem der vorhergehenden Ansprüche für Anlagen der Lebensmittelindustrie, wobei diese Anlagen mit einer Regenerierungsanlage für verbrauchte Reinigungslaugen aus­ gerüstet sind.
8. Verwendung eines Reinigungsmittels nach dem vorhergehenden Anspruch für Anlagen der Milchwirtschaft.
9. Verfahren zum Reinigen von Anlagen der Lebensmittelindustrie unter Ein­ satz einer alkalischen Reinigungslauge, die mittels Membranfiltration rege­ neriert wird, wobei man das Permeat zurückführt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Reinigungslauge einsetzt, deren Hydroxid-Bestandteil aus­ schließlich aus Kalilauge oder aus einer Mischung aus Kalilauge und einem anderen Alkali, insbesondere Natronlauge, mit mindestens 20 Gew.-% Kalilauge besteht, berechnet als Hydroxid und bezogen auf die gesamte in der Reinigungslauge enthaltene Hydroxidmenge.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Regenerierung der Reinigungslauge alkalibeständige Nano­ filtrationsmembranen mit einem D-Wert von 100 bis 2000 Dalton einsetzt.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Membranfiltration im Querstrom mit einer transmembranen Druckdifferenz von 8 bis 25 bar betreibt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Reinigen von Anlagen der Milchwirtschaft eine Reinigungs­ lauge einsetzt, die neben den Hydroxid-Bestandteilen ausschließlich Zusätze enthält, die als Zusatzstoffe für Tierfutter geeignet sind, und daß man das bei der Membranfiltration anfallende Konzentrat als Tierfutter oder Zusatz zum Tierfutter verwendet.
13. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydroxid-Bestandteile der Reinigungslauge ausschließlich aus Kalilauge bestehen.
DE19607800A 1996-03-01 1996-03-01 Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen Withdrawn DE19607800A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607800A DE19607800A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen
CA002248080A CA2248080A1 (en) 1996-03-01 1997-02-20 A cleaning formulation for equipment used in the food industry, its use and a process for cleaning such equipment
BR9707898A BR9707898A (pt) 1996-03-01 1997-02-20 Agentes de limpeza para instalações da indústria de alimentos sua aplicação e processo para limpeza dessas instalações
AU17929/97A AU714812B2 (en) 1996-03-01 1997-02-20 A cleaning formulation for equipment used in the food industry, its use and a process for cleaning such equipment
PCT/EP1997/000799 WO1997032000A2 (de) 1996-03-01 1997-02-20 Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen
US09/142,098 US6204231B1 (en) 1996-03-01 1997-02-20 Cleaning agent for food-industry facilities, its use and method of cleaning such facilities using the agent
ES97903331T ES2156360T3 (es) 1996-03-01 1997-02-20 Agente de limpieza para instalaciones de la industria alimentaria, su empleo, y procedimientos para la limpieza de estas instalaciones.
DE59703437T DE59703437D1 (de) 1996-03-01 1997-02-20 Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen
NZ331625A NZ331625A (en) 1996-03-01 1997-02-20 Cleaning agent containing KOH and EDTA for food-industry facilities and equipment
DK97903331T DK0883676T3 (da) 1996-03-01 1997-02-20 Rengøringsmiddel til anlæg inden for levnedsmiddelindustrien, dets anvendelse og fremgagnsmåde til rengøring af disse anlæg
EP97903331A EP0883676B1 (de) 1996-03-01 1997-02-20 Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen
AT97903331T ATE200792T1 (de) 1996-03-01 1997-02-20 Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen
JP9530558A JP2000506910A (ja) 1996-03-01 1997-02-20 食品工業設備のための洗浄剤、該洗浄剤の使用および該洗浄剤を用いて設備を洗浄する方法
NO983115A NO983115L (no) 1996-03-01 1998-07-06 Rengjaringsmiddel for anlegg i nµringsmiddelindustrien, dets anvendelse samt en fremgangsmÕte for rengjaaring av disse anlegg
GR20010400734T GR3035881T3 (en) 1996-03-01 2001-05-16 Cleaning agent for food-industry facilities, its use and method of cleaning such facilities using the agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607800A DE19607800A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607800A1 true DE19607800A1 (de) 1997-09-04

Family

ID=7786862

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607800A Withdrawn DE19607800A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen
DE59703437T Expired - Fee Related DE59703437D1 (de) 1996-03-01 1997-02-20 Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703437T Expired - Fee Related DE59703437D1 (de) 1996-03-01 1997-02-20 Reinigungsmittel für anlagen der lebensmittelindustrie, seine verwendung und verfahren zum reinigen dieser anlagen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6204231B1 (de)
EP (1) EP0883676B1 (de)
JP (1) JP2000506910A (de)
AT (1) ATE200792T1 (de)
AU (1) AU714812B2 (de)
BR (1) BR9707898A (de)
CA (1) CA2248080A1 (de)
DE (2) DE19607800A1 (de)
DK (1) DK0883676T3 (de)
ES (1) ES2156360T3 (de)
GR (1) GR3035881T3 (de)
NO (1) NO983115L (de)
NZ (1) NZ331625A (de)
WO (1) WO1997032000A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998059025A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-30 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Verfahren zum waschen von wäsche, insbesondere von berufsbekleidung
EP3156475B1 (de) 2015-10-16 2018-06-06 Hans Georg Hagleitner Flüssiges reinigungskonzentrat

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7909179B2 (en) * 2005-08-16 2011-03-22 Ge Osmonics, Inc. Modified polyamide matrices and methods for their preparation
US7575687B2 (en) * 2005-08-16 2009-08-18 Ge Osmonics, Inc. Membranes and methods useful for caustic applications
US20100151094A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-17 Choudhury Gour S Methods, apparatuses, and systems for the removal of peels from agricultural produce
ES2868145T3 (es) * 2012-06-07 2021-10-21 Diversey Inc Composiciones y métodos de limpieza, desinfección e higienización que son neutras en efluentes
US8835140B2 (en) 2012-06-21 2014-09-16 Ecolab Usa Inc. Methods using peracids for controlling corn ethanol fermentation process infection and yield loss
GB201801230D0 (en) * 2018-01-25 2018-03-14 Univ Leuven Kath Cross-linked nanofiltration membranes

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243543A (en) * 1979-05-11 1981-01-06 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
US4230592A (en) * 1979-05-31 1980-10-28 Chemed Corporation Controlled foam detergent additive
EG18543A (en) * 1986-02-20 1993-07-30 Albright & Wilson Protected enzyme systems
US5093031A (en) * 1986-06-27 1992-03-03 Isp Investments Inc. Surface active lactams
US4787999A (en) * 1986-09-22 1988-11-29 Dingess John A Compositions for cleaning aluminum
US4836948A (en) * 1987-12-30 1989-06-06 Lever Brothers Company Viscoelastic gel detergent compositions
US5273675A (en) * 1990-02-16 1993-12-28 Rohm And Haas Company Phosphate-free liquid cleaning compositions containing polymer
US5064561A (en) * 1990-05-09 1991-11-12 Diversey Corporation Two-part clean-in-place system
DE4206772A1 (de) 1992-03-04 1993-09-09 Kramaschke Gmbh Dr Reinigungsmittel fuer oelkuehler
DE59303689D1 (de) * 1992-03-06 1996-10-17 Filtrox Werk Ag Verfahren zur Filtration verschmutzter Lauge und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4319935A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Basf Ag Verwendung von Glycin-N,N-diessigsäure-Derivaten als Komplexbildner für Erdalkali- und Schwermetallionen
US5484549A (en) * 1993-08-30 1996-01-16 Ecolab Inc. Potentiated aqueous ozone cleaning composition for removal of a contaminating soil from a surface
US5514282A (en) * 1994-04-01 1996-05-07 Hibbard; David C. Food processing wastewater treatment and recovery process
IL109249A0 (en) * 1994-04-07 1994-07-31 Weizmann Kiryat Membrane Prod Process and system for purifying a contaminated caustic feed solution
US5486315A (en) * 1994-05-20 1996-01-23 Lonza Inc. Low foam branched alkyldimethylamine oxides
US5746920A (en) * 1994-06-08 1998-05-05 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerder Der Angewandten Forschung E.V. Process for purifying dairy wastewater
AU2064795A (en) * 1994-06-09 1996-01-04 Agricultural Research Institute Of Ontario Process for clarifying milkhouse wastewater
NO942341L (no) * 1994-06-20 1995-12-21 Arne Pedersen Flytende, vandig rengjöringsmiddel
ZA955295B (en) * 1994-06-27 1996-02-13 Diversey Corp Non-silicated soft metal safe product
US5520835A (en) * 1994-08-31 1996-05-28 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing compositions comprising multiquaternary bleach activators
DE19524211A1 (de) 1995-07-03 1997-01-09 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Anlagen-Reinigungsverfahren mit integrierter Vorspülung
US5571446A (en) * 1995-07-27 1996-11-05 Diversey Corporation Anionic stabilized enzyme based clean-in-place system
US5770555A (en) * 1995-11-20 1998-06-23 Rohm And Haas Company High alkali-containing cleaning concentrates

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998059025A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-30 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Verfahren zum waschen von wäsche, insbesondere von berufsbekleidung
US6398820B1 (en) 1997-06-20 2002-06-04 Henkel-Ecolab Gmbh & Co. Ohg Method for washing clothes, in particular working clothes
EP3156475B1 (de) 2015-10-16 2018-06-06 Hans Georg Hagleitner Flüssiges reinigungskonzentrat

Also Published As

Publication number Publication date
BR9707898A (pt) 1999-07-27
GR3035881T3 (en) 2001-08-31
CA2248080A1 (en) 1997-09-04
WO1997032000A3 (de) 1997-12-11
AU1792997A (en) 1997-09-16
EP0883676A2 (de) 1998-12-16
NO983115L (no) 1998-07-06
EP0883676B1 (de) 2001-04-25
NZ331625A (en) 1999-11-29
ATE200792T1 (de) 2001-05-15
US6204231B1 (en) 2001-03-20
JP2000506910A (ja) 2000-06-06
AU714812B2 (en) 2000-01-13
ES2156360T3 (es) 2001-06-16
WO1997032000A2 (de) 1997-09-04
DK0883676T3 (da) 2001-08-13
DE59703437D1 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0836537B1 (de) Anlagen-reinigungsverfahren mit integrierter vorspülung
DE69604818T2 (de) Reinigungsverfahren für eine unterwassermembranfitteranlage
DE19630089C1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser mittels Membranfiltration
DE2035855A1 (de) Verfahren zur biologischen Abwasser reinigung
EP0930272B1 (de) Verfahren zur Teilentsalzung von Wasser
DE19607800A1 (de) Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen
DE19709085A1 (de) Verfahren zum Waschen und Wäsche unter Verwendung eines Filtrationsverfahrens
EP2385021B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum recyceln von reinigungs- oder spülwasser, insbesondere rinserwasser
AT502037B1 (de) Verfahren zum reinigen von gegenständen und reinigungssystem
EP0551245B1 (de) Verfahren zur Filtration verschmutzter Lauge und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2330200A1 (de) Verfahren zum trennen von oel, schwebeteilchen od. dgl. aus emulsionen oder dispersionen
DE4415637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klärung und Aufbereitung von Waschwassern aus Fahrzeugwaschanlagen
DE69512656T2 (de) Verfahren zum säubern von molkereispülwasser
DE4236713A1 (en) Photochemical recovery - using membrane filter for high flow rates and low concns. and second membrane with low flow at high concn. with return of retained matter to collection tank
CH650231A5 (de) Verfahren zur reinigung von radioaktiv kontaminierten abwaessern.
DE19654619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Wasch- und Spülwasser zwecks Wiederverwendung
DE102018006337A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten, Gülle und anderen hochbelasteten Abwässern
DE3410520A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyglycerinen durch reinigung und trennung einer waessrigen loesung eines polyglycerinhaltigen produktes
DE19625184B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Prozeßwasser aus einer Flaschenreinigungsmaschine
EP0608700A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung einer in einem Spülbad gelösten Flüssigkeit
DE3619086A1 (de) Verfahren zum entsalzen von wasserhaltigen loesungen, vorrichtung zur durchfuehrung desselben sowie deren verwendung
DE19502440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
EP3450400A1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung der salzwasserkonzentration im block für die ammoniumstickstoffentfernung aus dem waschwasser von zeolithfiltern
DE10213310A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Metallhydroxids
EP0380821A1 (de) Verfahren zur Güllephasentrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ECOLAB GMBH & CO. OHG, 40589 DUESSELDORF, DE

8141 Disposal/no request for examination