DE19604974A1 - Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren - Google Patents

Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren

Info

Publication number
DE19604974A1
DE19604974A1 DE1996104974 DE19604974A DE19604974A1 DE 19604974 A1 DE19604974 A1 DE 19604974A1 DE 1996104974 DE1996104974 DE 1996104974 DE 19604974 A DE19604974 A DE 19604974A DE 19604974 A1 DE19604974 A1 DE 19604974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
straight
flexible plastic
bulges
spacer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996104974
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996104974 priority Critical patent/DE19604974A1/de
Publication of DE19604974A1 publication Critical patent/DE19604974A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/223Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes
    • F16L3/2235Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals each support having one transverse base for supporting the pipes each pipe being supported by a common element fastened to the base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren, die mit Sammelrohren stoffschlüssig in Verbindung stehen zu Bildung von Kunststoffrohrmatten zum Kühlen- und/oder Heizen und/oder zum Wärmeaustausch.
Aus der OS-DE 44 23 165 und aus der DE-PS 33 13 945 sind Abstandhalter von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren bekannt. Sie dienen der Bildung von Kunststoffrohrmatten für Heiz- und Kühlzwecke. Diese Abstandhalter bestehen aus zwei rechteckigen Profilen, die durch Verbindungsstege auf Abstand gehalten werden. Die rechteckigen Profile weisen omegaförmige Öffnungen zur Aufnahme der flexiblen Kunststoffrohre auf. Man muß davon ausgehen, daß diese Art Abstandhalter durch Kunststoffspritzen hergestellt werden.
Die Kunststoffrohrmatten werden häufig in Putzdecken und Putzwänden eingesetzt. Vor dem Putzvorgang müssen die Kunststoffrohrmatten am Putzuntergrund befestigt werden. Dies geht schnell und zuverlässig mit Klebemitteln. Die Klebefläche wirkt sich unmittelbar auf die Klebkraft aus. Bei den aufgezeigten Ausführungen ist nachteilig, daß die beschriebenen Abstandhalter nur kleine Flächen zum Ankleben mittels Klebeband oder anderem Klebematerial besitzen. Kleine Flächen haben damit nur eine kleine Klebkraft. Bei Temperaturschwankungen oder leichter Feuchte kann es zum Ablösen der Kunststoffrohrmatte vor dem Putzvorgang kommen.
Wird die Kunststoffrohrmatte in Kühldecken eingesetzt, muß zur Vermeidung von Betauung bei auftretender Luftfeuchtigkeit ein Taupunktsensor angeordnet werden. Der Taupunktsensor muß an der kältesten Stelle angeordnet werden. Zur schnellen Reaktion des Taupunktsensor soll die Fläche des Anbringungsortes des Taupunktsensors recht groß sein. Wird der Taupunktsensor auf den Sammelrohren angeordnet, wirkt sich deren Krümmungen ungünstig auf den Temperaturübergang aus. Bei der Anordnung des Taupunktsensors über zwei oder drei flexible Kunststoffrohre steht auch nur eine kleine Übertragungsfläche zur Verfügung. Günstig ist eine ebene Fläche mit gutem Kontakt zu den flexiblen Kunststoffrohren. Nachteilig wirkt sich bei den beschriebenen Abstandhaltern der kleine Kontakt der Abstandhalter zu den flexiblen Kunststoffröhrchen aus. Die Abstandhalter nehmen damit nicht die Temperatur der flexiblen Kunststoffröhrchen an und sind damit als Anbringungsort für Taupunktsensoren ungeeignet.
Die Abstandhalter sollen die flexiblen Kunststoffröhrchen in einem parallelen Abstand halten und führen. Ist die Führung unzureichend, wie bei einem kurzen Kontakt des rechteckigen Profils mit dem flexiblen Kunststoffrohr, muß nach kurzem Abstand erneut ein Abstandhalter gesetzt werden. Dieser nachteilige Effekt tritt bei den beschriebenen Abstandhaltern auf und verursacht erhöhten Aufwand bei der Herstellung der Kühl- und/oder Heizkunststoffrohrmatten.
Nachteilig ist außerdem bei diesen Ausführungen, daß die beiden rechteckigen Profile eine scharfe Kante bei einer rationellen Fertigung an der omegaförmigen Öffnung aufweisen. Diese scharfe Kante kann, wenn die Abstandhalter zwischen die flexiblen Kunststoffrohre eingebracht werden, die flexiblen Kunststoffrohre beschädigen.
Wird eine Fase an der omegaförmigen Öffnung angebracht, muß zur Ausbildung der Fase der Spritzprozeß zur sauberen Ausbildung verlängert werden. Nachteilig wirken sich dann die großen Fertigungskosten aus.
Zusätzlich ist von Nachteil, daß durch den Spritzprozeß wirtschaftlich nur ca. 0,5 m lange Abstandhalter gefertigt werden können. Werden längere Abstandhalter benötigt, müssen größere Maschinen mit größeren Werkzeugen eingesetzt werden, hohe Fertigungskosten sind die Folge. Zusätzlich ist nicht vorteilhaft, daß die gespritzten Abstandhalter Mindestwandstärken aufweisen müssen, damit beim Spritzprozeß alle Formdetails richtig ausgeformt werden können. Es muß dadurch mit hohen Materialkosten gerechnet werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Abstandhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen großen Kontakt zum flexiblen Kunststoffrohr besitzt sowie relativ große Flächen zwischen den flexiblen Kunststoffrohren aufweist und der nicht durch einen Spritzprozeß gefertigt werden muß und damit bei wirtschaftlicher Fertigung keine scharfe Kante an der omegaförmigen Öffnung aufweist, in großer Länge bei wirtschaftlichen Kosten hergestellt werden kann und geringen Materialbedarf aufweist und eine große Führung auf die parallel Anordnung der flexiblen Kunststoffrohre besitzt.
Die Erfindung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abstandhalter durch einen unter gezielter Wärmeeinwirkung verformten Kunststoffstreifen gebildet wird, wobei in dem Kunststoffstreifen in gleicher oder ungleicher Teilung Ausbuchtungen ausgebildet sind und die geraden Bereiche des Abstandhalters in einer Ebene angeordnet sein können. Eine vorteilhafte Lösung besteht darin, daß die Ausbuchtungen eine beliebige Richtung zueinander einnehmen können und/oder auch eine gekrümmte Form aufweisen können, sowie, daß parallel zu dem geraden Bereich ein oder mehrere weitere gerade Bereiche angeordnet sind, die am Rand des Kunststoffstreifens oder in einer beliebigen Größe vom Rand des Kunststoffstreifens ausgebildet sind.
Für die Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Ausbuchtungen radienförmig ausgebildet sind und der Radius der Ausbuchtung ca. dem Außendurchmesser des flexiblen Kunststoffrohres entspricht.
Weiterhin ist es für die Erfindung vorteilhaft, daß die Ausbuchtungen eckig ausgebildet sind und die Kantenlängen ca. dem Durchmesser des flexiblen Kunststoffrohres entsprechen. Vorteilhaft wurde in der Erfindung aufgezeigt daß die Ausbuchtungen halbkreisförmig mit geradem Übergang zum geraden Bereich ausgebildet sind, wobei der Radius des Halbkreises ca. dem Durchmesser des flexiblen Kunststoffrohres entspricht.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß am Übergang der Ausbuchtung zum geraden Bereich punktförmig oder linienförmig Verformungen ausgebildet sind. Vorteilhaft wurde weiterhin in der Erfindung vorgesehen, daß der gerade Bereich Öffnungen aufweist.
Für die Erfindung ist auch von Vorteil, daß der gerade Bereich des Abstandhalters unterschiedliche Ebenen zur Öffnung der Ausbuchtung einnehmen kann. Vorteilhaft wurde in der Erfindung gelöst, daß ein oder beide Enden des Abstandhalters ein koppelbares Profil aufweisen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Ausbildung des Abstandhalters eine große Fläche zwischen den flexiblen Kunststoffrohren gebildet wird, diese Flächen je nach Bedarf in der geforderten Ebene angeordnet werden können, und gleichzeitig ein guter Kontakt des Abstandhalters zu den flexiblen Kunststoffrohren besteht. Weitere Vorteile bestehen darin, daß der Abstandhalter durch das Herstellungsverfahren in großer Länge hergestellt werden kann, die Ausbuchtungen zur Aufnahme des flexiblen Kunststoffrohres keine scharfe Kanten besitzen, die das Kunststoffrohr beschädigen könnten und die Enden des Abstandhalters ein Profil besitzen, welches die Kopplung eines weiteren Abstandhalters gestattet. Vorteilhaft ist weiterhin, daß beim Abstandhalter an einem oder an beiden Rändern und/oder zwischen den Rändern gerade Bereiche angeordnet sein können, die dem Abstandhalter eine große Steife vermitteln und dadurch kleine Materialstärken eingesetzt werden können. Es ist weiterhin vorteilhaft, daß die Ausbuchtungen beim Übergang zum geraden Bereich Verformungen aufweisen, und somit ein Fixieren des flexiblen Kunststoffrohres im Abstandhalter gegeben ist. Der Abstandhalter kann vorteilhaft auch so ausgebildet sein, daß die Ausbuchtungen beliebige Richtungen zueinander einnehmen können und damit eine andere Teilung oder ein Bogen des flexiblen Kunststoffrohres unterstützt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Die Abb. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Kunststoffrohrmatte, bestehend aus zwei gegenüberliegenden Sammelrohren und flexiblen Kunststoffrohren mit Abstandhaltern.
Die Abb. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Abstandhalters mit radienförmig ausgebildeten Ausbuchtungen.
Die Abb. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Abstandhalters in zwei Ansichten mit geraden Bereichen am Rand des Kunststoffbandes.
Die Abb. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Abstandhalters mit einem koppelbaren Profil am Ende des Abstandhalters.
Die Abb. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Abstandhalters mit eckig ausgebildeten Ausbuchtungen und geraden Bereichen, die nicht auf der Ebene der Öffnungen der Ausbuchtungen angeordnet sind.
Die Abb. 1 zeigt eine Kunststoffrohrmatte mit den flexiblen Kunststoffrohren 6, die stoffschlüssig mit den beiden Sammelrohren verbunden sind. Zur Parallelhaltung der flexiblen Kunststoffrohre 6 sind Abstandhalter 1 angeordnet. Durch die Breite B des Abstandhalters 1 mit seinen das flexible Kunststoffrohr 6 aufnehmenden Ausbuchtungen 3 wird eine gute parallele Führung der flexiblen Kunststoffrohre 6 erreicht. Je besser die parallel Führung ist, um so weniger Abstandhalter 1 müssen aufgebracht werden. Gute parallele Führung verringert die Herstellkosten. Die Breite B des Abstandhalters wirkt stark auf die parallele Führung. Die sinnvolle Breite B das Abstandhalters 1 hängt von dem Durchmesser des flexiblen Kunststoffrohres 6 ab. Gute Ergebnisse in der parallelen Führung werden mit Breiten B von 4 bis 5 mal dem Durchmesser des flexiblen Kunststoffrohres 6 erreicht.
In der Abb. 2 wird schematisch ein Abstandhalter 1 mit radienförmigen Ausbuchtungen 3 dargestellt. Die Ausbuchtungen 3 besitzen am Übergang zum geraden Bereich 2 Verformungen 5. Diese Verformungen 5 dienen zum Anklipsen des flexiblen Kunststoffrohres 6 in der Ausbuchtung 3. Das flexible Kunststoffrohr 6 wird dadurch in der Ausbuchtung 3 gehalten und erhält damit eine hervorragende parallele Führung. Außerdem wird durch die radienförmige Ausbuchtung 3 ein guter Kontakt zum flexiblen Kunststoffrohr 1 hergestellt. Der Abstandhalter 1 nimmt dadurch auch in seinem geraden Bereich 2 die Temperatur des flexiblen Kunststoffrohres 6 an. Es ist dadurch möglich, im geraden Bereich 2 einen Taupunktsensor zu plazieren. Eine einfache Anordnung des Taupunktsensors und ein guter Temperaturübergang sind somit gewährleistet.
Die Abb. 3 zeigt, daß am Rand des Abstandhalter 1 gerade Bereiche 4 geordnet sind. Diese geraden Bereiche 4 erhöhen die Steife des Abstandhalters 1 und verhindern, daß mögliche Kräfte den Abstandhalter 1 in Längsrichtung verformen können und damit das flexible Kunststoffrohr 6 aus den Ausbuchtungen 3 trotz der vorgesehenen Verformungen 5 herausrutschen kann. Die geraden Bereiche 4 können am Rand oder/und auch in der Mitte oder auch unsymmetrisch im Abstandhalter 1 angeordnet sein. Wichtig ist nur, daß der gerade Bereich 4 nicht das flexible Kunststoffrohr 6 in seiner Führung beeinflußt.
Die Abb. 4 zeigt einen Abstandhalter 1 mit koppelbarem Profil 7 an beiden Enden des Abstandhalters 1. Der aufgezeigte Abstandhalter 1 kann in einer großen Länge wirtschaftlich gefertigt werden. Wird aber noch eine größere Länge verlangt kann durch die Ausbildung eines koppelbaren Profiles 7 eine breitere Kunststoffrohrmatte hergestellt werden. Das koppelbare Profil 7 kann durch geeignete Aussparungen oder formschlüssige Gestaltungen, in Hutformen koppelbar ausgeführt werden. Das koppelbare Profil 7 kann sowohl im Rahmen der Herstellung wie auch durch nachträgliche mechanische Bearbeitung erzeugt werden.
Die in der Abb. 5 aufgezeigten rechteckigen Ausbuchtungen 3 haben den Vorteil, daß große ebene Flächen entstehen. Diese Flächen können zum Kleben hervorragend genutzt werden. Zur Erhöhung der Klebeflächen ist es außerdem noch möglich den ebenen Bereich 2 auf das gleiche Niveau zu verlagern. Nicht immer werden an der Kunststoffmatte die Taupunktfühler positioniert. Es ist deshalb nicht der unmittelbare große Kontakt vom Abstandhalter 1 mit dem flexiblen Kunststoffrohr 6 notwendig. In diesen Fällen bewährt sich die rechteckige Ausbildung der Ausbuchtungen 3. Wichtig für die gute Führung der flexible Kunststoffrohre 6 ist die Verformung 5 in der Ausbuchtung 3.
In der Abb. 5 wird außerdem aufgezeigt, daß der gerade Bereich 2 in beliebigen Ebenen angeordnet werden kann. Je nach dem Anwendungsfall und der Anforderung kann der ebene Bereich 2 ausgebildet werden. In einem Abstandhalter 1 können die geraden Bereiche 2 unterschiedliche Ebenen einnehmen. Außerdem brauchen die geraden Bereiche 2 in sich nicht eben ausgebildet sein, sie können unterschiedliche Profile aufweisen.
Der gerade Bereich 2 kann auch Öffnungen aufweisen. Wird z. B. die Kunststoffrohrmatte, wie in Abb. 1 dargestellt, unter Putz verlegt, dienen die Öffnungen dazu den Kontakt vom Putz zur Basisdecke zu ermöglichen. Es ist damit die nötige Haftung für den Putz gegeben. In einem anderen Fall können die Öffnungen als Bohrlehre für das Anbringen der Kunststoffrohrmatten auf Gipskartonplatten dienen. Durch das Vorbohren wird beim Anschrauben eine mögliche Verletzung des flexiblen Kunststoffrohres 6 vermieden.
Bezugszeichenliste
1 Abstandhalter
2 gerader Bereich
3 Ausbuchtung
4 gerader Bereich
5 Verformung
6 flexibles Kunststoffrohr
7 koppelbares Profil
B Breite
T Teilung

Claims (10)

1. Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren, die mit Sammelrohren stoffschlüssig in Verbindung stehen zur Bildung von Kunststoffrohrmatten zum Kühlen- und/oder Heizen und/oder zum Wärmeaustausch, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (1) durch einen unter gezielter Wärmeeinwirkung verformten Kunststoffstreifen gebildet wird, wobei in dem Kunststoffstreifen in gleicher oder ungleicher Teilung (T) Ausbuchtungen (3) ausgebildet sind und die geraden Bereiche (2) des Abstandhalters (1) in einer Ebene angeordnet sein können.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (3) eine beliebige Richtung zueinander einnehmen können und/oder auch eine gekrümmte Form aufweisen können.
3. Abstandhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem geraden Bereich (2) ein oder mehrere weitere gerade Bereiche (4) angeordnet sind, die am Rand des Abstandhalters (1) oder in einer beliebigen Größe vom Rand des Abstandhalters (1) ausgebildet sind.
4. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (3) radienförmig ausgebildet sind und der Innenradius der Ausbuchtung (3) ca. dem Außendurchmesser des flexiblen Kunststoffrohres (6) entspricht.
5. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (3) eckig ausgebildet sind und die Kantenlängen ca. dem Durchmesser des flexiblen Kunststoffrohres (6) entsprechen.
6. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (3) halbkreisförmig mit geradem Übergang zum geraden Bereich (2) ausgebildet sind, wobei der Radius des Halbkreises ca. dem Durchmesser des flexiblen Kunststoffrohres (6) entspricht.
7. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang der Ausbuchtung (3) zum geraden Bereich (2) punktförmig oder linienförmig Verformungen (5) ausgebildet sind.
8. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Bereich (2) Öffnungen aufweist.
9. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Bereich (2) des Abstandhalters (1) unterschiedliche Ebenen zur Öffnung der Ausbuchtung (3) einnehmen kann.
10. Abstandhalter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Enden des Abstandhalters (1) ein koppelbares Profil (7) aufweisen.
DE1996104974 1996-02-02 1996-02-02 Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren Withdrawn DE19604974A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104974 DE19604974A1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104974 DE19604974A1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604974A1 true DE19604974A1 (de) 1997-08-07

Family

ID=7785105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996104974 Withdrawn DE19604974A1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604974A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922276C1 (de) * 1999-05-06 2000-04-13 Beka Heiz Und Kuehlmatten Gmbh Abstandshalter zur Fixierung von Rohren
FR2822505A1 (fr) * 2001-03-26 2002-09-27 Cryospace L Air Liquide Aerosp Dispositif de fixation et de guidage d'elements lineaires sur une structure porteuse
EP2009337A2 (de) 2007-06-26 2008-12-31 AZ Industrietechnik GmbH & Co. KG Anordnung und Verfahren zur Fixierung von Leitungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922276C1 (de) * 1999-05-06 2000-04-13 Beka Heiz Und Kuehlmatten Gmbh Abstandshalter zur Fixierung von Rohren
FR2822505A1 (fr) * 2001-03-26 2002-09-27 Cryospace L Air Liquide Aerosp Dispositif de fixation et de guidage d'elements lineaires sur une structure porteuse
EP2009337A2 (de) 2007-06-26 2008-12-31 AZ Industrietechnik GmbH & Co. KG Anordnung und Verfahren zur Fixierung von Leitungen
EP2009337A3 (de) * 2007-06-26 2012-05-30 AZ Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG. Anordnung und Verfahren zur Fixierung von Leitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032772B4 (de) Stabbaugruppe mit PTC-Heizelementen und Vorheizer der diese enthält
DE3636412C2 (de) Verbindung stirnseitig einander gegenüber angeordneter Kabelkanäle
WO2014063812A1 (de) Isoliersteg für ein verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente und verbundprofil für fenster-, türen- oder fassadenelemente mit isoliersteg
EP0299909B1 (de) Raumdecke aus Metallplatten
EP0196672A2 (de) Paneele zur Verkleidung von Aussenwänden von Gebäuden
DE102009048152A1 (de) Dünnwandig kaltverformtes Profilelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen Profilelements
EP0514684A1 (de) Montageplatte für Schlauchleitungen.
EP0427880A1 (de) Rohrhalterung und Verfahren zur Fertigung derselben
CH643905A5 (en) Heat-insulated posts for wall elements
DE102005039648A1 (de) Positioniermittel, Verfahren zur Herstellung und zur Einbringung eines Positioniermittels
DE19604974A1 (de) Abstandhalter zur Fixierung von parallel im Abstand angeordneten flexiblen Kunststoffrohren
EP1203923A2 (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Kondensations-Wäschetrockner
EP1306627A2 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie
DE2715394A1 (de) Halterung fuer heizungsrohre
DE102014014828A1 (de) Kunststoffrohrmatte mit magnetisch wirkenden Elementen
DE29609858U1 (de) Wärmetauscherelement zum Kühlen oder Heizen eines Raumes
DE4423765A1 (de) Abstandshalter von parallel angeordneten, flexiblen Kunststoffrohren zu Kühl- und Heizkunststoffmatten oder Kunststoffmatten für Wärmetauscher
EP1956174B1 (de) Profilschiene zum Positionieren eines Befestigungselements und Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachverglasungseinheit
EP3546667B1 (de) Halterung zum lösbaren befestigen eines moduls zum kühlen und/oder heizen an einer deckenunterkonstruktion für eine heiz- und/oder kühldeckenanordnung
DE4436808A1 (de) Verbindungselement
DE19920457A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte sowie Bauplatte
DE1218574B (de) Kunststoffrohr fuer Elektroinstallation
DE202017106094U1 (de) Thermisch vorisolierte Rohrschelle
CH706700A2 (de) Deckenelement und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2953864C1 (de) Dacheindeckungsplatte mit Waermeleitblech

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee