DE19601466A1 - Core yarn assembly at a drawing unit - Google Patents

Core yarn assembly at a drawing unit

Info

Publication number
DE19601466A1
DE19601466A1 DE1996101466 DE19601466A DE19601466A1 DE 19601466 A1 DE19601466 A1 DE 19601466A1 DE 1996101466 DE1996101466 DE 1996101466 DE 19601466 A DE19601466 A DE 19601466A DE 19601466 A1 DE19601466 A1 DE 19601466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed rollers
core yarn
sliver
roving
yarn device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996101466
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Original Assignee
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH filed Critical Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority to DE1996101466 priority Critical patent/DE19601466A1/en
Publication of DE19601466A1 publication Critical patent/DE19601466A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/36Cored or coated yarns or threads
    • D02G3/367Cored or coated yarns or threads using a drawing frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The core yarn assembly, at the drawing unit for a spinner, has running grooves (23) in the running surfaces (22) of the feed rollers (20,21) which are adjustable across the direction of travel (A) of the roving or sliver (12,13,45-48).

Description

Die Erfindung betrifft eine Core-Garn-Einrichtung für Streckwerke von Spinnereimaschinen mit einem Paar von jeweils eine Laufrille für einen Kernfaden enthaltenden und dem Ausgangswalzenpaar eines Streckwerks zugeordneten Zuführrollen, die mit durch Friktion antreibbaren Laufflächen auf den zu einem Druckwalzenzwilling zusammengefaßten Ausgangs-Druckwalzen zweier benachbarter Streckwerke aufliegen und den Kernfaden durch den Klemmspalt des zugehörigen Ausgangswalzenpaares zu einem verstreckten Vorgarn oder Faserband leiten, wobei die einem Druckwalzenzwilling zugeordneten Zuführrollen durch eine stationäre Achse miteinander verbunden sind, welche mittels einer Blattfeder an einem den Druckwalzenzwilling tragenden Belastungsträger gehaltert und gegen den Druckwalzenzwilling belastet ist.The invention relates to a core yarn device for drafting systems of spinning machines with a pair of one groove each for a core thread containing and the output roller pair one Drafting device assigned feed rollers with by friction drivable treads on to a printing roller twin summarized output printing rollers of two neighboring Drafting systems rest and the core thread through the clamping gap of the associated pair of output rollers to a drawn roving or conduct sliver, which the one printing roller twin assigned feed rollers through a stationary axis with each other are connected, which by means of a leaf spring on one Pressure roller twin supporting load carriers and against the pressure roller twin.

Eine Core-Garn-Einrichtung dieser Art ist durch die JP-A 63-288232 Stand der Technik. Bei den Zuführrollen dieser Einrichtung befinden sich die Laufrillen nicht in den Laufflächen, sondern in einem Bereich verringerten Durchmessers, so daß der jeweilige Kernfaden nur sehr ungenau dem zugehörigen Vorgarn oder Faserband zugeführt werden kann. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, die Position der Laufrillen quer zur Transportrichtung des Vorgarnes oder Faserbandes einzustellen. Dadurch ist es beispielsweise nicht möglich, zu berücksichtigen, ob ein Garn in S-Richtung oder in Z-Richtung gedreht wird.A core yarn device of this type is described in JP-A 63-288232 State of the art. With the feed rollers this The grooves are not in the device Treads, but in an area of reduced diameter,  so that the respective core thread only very inaccurately the associated Roving or sliver can be fed. There is also no way to position the grooves across Set the direction of transport of the roving or sliver. This means, for example, that it is not possible to take into account whether a yarn is turned in the S direction or in the Z direction.

Durch die CH 436 062 ist eine Core-Garn-Einrichtung bekannt, bei welcher ein Paar von miteinander verbundenen Zuführrollen auf den Druckwalzen unterschiedlicher Druckwalzenzwillinge aufliegt. Zwar ist hier die Laufrille für den Kernfaden in der Lauffläche der Zuführrolle angeordnet, jedoch läßt sich die Position der Zuführrollen nicht exakt mit der Position der Druckwalzen­ zwillinge in Einklang bringen. Die Zuführrollen sind an einer in Transportrichtung vor dem Streckwerk befindlichen Changierstange angeordnet, wodurch die Zuordnung der Laufrillen zum jeweiligen Vorgarn oder Faserband recht ungenau wird.A core yarn device is known from CH 436 062, at which a pair of interconnected feed rollers on the Pressure rollers of different pressure roller twins rests. Though here is the groove for the core thread in the tread of the Feed roller arranged, but the position of the Feed rollers do not match the position of the pressure rollers to reconcile twins. The feed rollers are on one in Direction of transport in front of the drafting device arranged, whereby the assignment of the grooves to the respective Roving or sliver becomes quite imprecise.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den zugeführten Kernfaden im Bereich des zugehörigen Ausgangswalzenpaares des Streckwerkes sehr genau zum zugehörigen Vorgarn oder Faserband positionieren zu können, wobei insbesondere auch unterschiedliche Drallrichtungen des Garnes berücksichtigt werden sollen.The invention has for its object the supplied Core thread in the area of the associated pair of output rollers Drafting system very precisely to the associated roving or sliver to be able to position, in particular also different Twist directions of the yarn are to be taken into account.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Laufrillen in den Laufflächen der Zuführrollen angeordnet und quer zur Trans­ portrichtung des Vorgarnes oder Faserbandes verstellbar sind.The object is achieved in that the grooves in the Treads of the feed rollers arranged and across the trans Port direction of the roving or sliver are adjustable.

Dadurch, daß die Core-Garn-Einrichtung direkt am Belastungsträger gehaltert und daß die Laufrillen in den Laufflächen der Zuführrollen angeordnet sind, ist von vornherein eine genauere Positionierung des Kernfadens zum zugehörigen Vorgarn oder Faserband möglich. Die Verstellbarkeit der Zuführrollen quer zur Transportrichtung des Vorgarnes oder Faserbandes erlaubt es darüber hinaus, den Kernfaden in seitlicher Richtung etwas zu verlegen, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die Drehrichtung des ersponnenen Garnes geändert werden soll. Beispielsweise soll, von der Bedienungsseite aus gesehen, der Kernfaden etwas außermittig rechts vom Vorgarn oder Faserband plaziert werden, wenn das Garn in S-Richtung gedreht werden soll. Die Erfindung erlaubt es außerdem, jeder Druckwalze des Druckwalzenzwillings wahlweise mehrere Vorgarne oder Faserbänder zuzuführen und sogenannte Scheinzwirne herzustellen. In einem solchen Falle ist es besonders wichtig, den Kernfaden exakt zu den zwei Vorgarnen oder Faserbändern einzustellen. Einrichtungen zum Herstellen von Scheinzwirnen sind beispielsweise durch die CH 653 380 bekannt.Because the core yarn device is held directly on the load carrier and the running grooves are arranged in the running surfaces of the feed rollers, a more precise positioning of the core thread in relation to the associated roving or sliver is possible from the outset. The adjustability of the feed rollers transversely to the direction of transport of the roving or sliver also allows the core thread to be moved somewhat in the lateral direction, which is particularly advantageous when the direction of rotation of the spun yarn is to be changed. For example, seen from the operator side, the core thread should be placed slightly off-center to the right of the roving or sliver if the yarn is to be turned in the S direction. The invention also allows multiple rovings or slivers to be fed to each printing roller of the printing roller twin and to produce so-called false twists. In such a case, it is particularly important to adjust the core thread exactly to the two rovings or fiber tapes. Devices for producing false twists are known, for example, from CH 653 380.

Vorzugsweise sind die Laufrillen des Paares der Zuführrollen gemeinsam verstellbar. Dies dient einer schnellen und genauen Verstellbarkeit, wobei beispielsweise auch Einstellfehler zwischen zwei benachbarten Spinnstellen eines Druckwalzen­ zwillings vermieden werden. Es ist nicht möglich, etwa eine Nachbarspinnstelle eines zusammengehörigen Paares von Zuführrollen unterschiedlich zum jeweiligen Vorgarn oder Faserband einzustellen.Preferably, the grooves of the pair of feed rollers are adjustable together. This is for quick and accurate Adjustability, including, for example, setting errors between two adjacent spinning positions of a printing roller to be avoided twin. It is not possible to have one Neighboring spin station of a related pair of Feed rolls different from the respective roving or Adjust sliver.

Zweckmäßig ist die Achse der Zuführrollen quer zur lagegesicherten Blattfeder verschiebbar. Dadurch, daß die Blattfeder lagegenau und quer zur Transportrichtung des Vorgarnes oder Faserbandes unverschieblich ist, wird gewährleistet, daß die als Belastungsfeder ausgebildete Blattfeder völlig parallel zum Belastungsträger federt. Das Einstellen der Zuführrollen ist somit sehr genau möglich.The axis of the feed rollers is expediently transverse to secured leaf spring can be moved. Because the Leaf spring in exact position and across the direction of transport of the roving or sliver is immovable, it is ensured that the Leaf spring designed as a load spring completely parallel to Load carrier springs. The setting of the feed rollers is therefore very possible.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die Zuführrollen zusätzlich in Transportrichtung des Faserbandes oder Vorgarnes verstellbar. Dadurch läßt sich die Position der Zuführrollen anpassen, wenn die Druckwalzenzwillinge zur Anpassung an unterschiedliche Längen des Hauptverzugsfeldes neu eingestellt werden. Da in diesem Falle zweckmäßig nur die Blattfeder in Längsrichtung verstellbar gemacht wird, bleibt die Achse der Zuführrollen an der Blattfeder fixiert, so daß Abweichungen von der Lagegenauigkeit der Laufrillen verhindert werden.In an embodiment of the invention, the feed rollers are additional adjustable in the direction of transport of the sliver or roving. This allows the position of the feed rollers to be adjusted if the pressure roller twins for adaptation to different lengths of the main default field. Because in this case expediently only adjustable the leaf spring in the longitudinal direction  is made, the axis of the feed rollers remains on the leaf spring fixed so that deviations from the positional accuracy of the Grooves can be prevented.

Vorteilhaft ist die Blattfeder mit einem Fenster versehen, dessen Breite der Breite des Belastungsträgers entspricht. Die Blatt­ feder weist somit zwei Schenkel auf, die an beiden Seiten des Belastungsträgers vorbeifedern können, wobei der Belastungsträger selbst durch das Fenster ragen kann. Die Zuführrollen der Core-Garn-Einrichtung lassen sich somit näher an das vorletzte Streckwerkswalzenpaar heranführen, sollte dies erforderlich sein.The leaf spring is advantageously provided with a window, the Width corresponds to the width of the load carrier. The sheet spring thus has two legs on either side of the Load carrier can spring past, the load carrier can even protrude through the window. The feed rolls of the Core yarn furnishings can thus be closer to the penultimate one If this is necessary, bring the pair of drafting rollers into place.

Bevorzugt ist das Fenster durch einen die Achse tragenden Quersteg begrenzt. Dies führt dazu, daß beide Federschenkel sich synchron durchbiegen können, was der Lagegenauigkeit der Laufrillen zugute kommt.The window is preferably through a bearing the axis Cross bar limited. This causes both spring legs to separate can deflect synchronously, which is the positional accuracy of the Grooves benefit.

In weiterer Ausgestaltung ist der Quersteg zur Auflage auf dem Belastungsträger bringbar. Dadurch lassen sich die Zuführrollen der Core-Garn-Einrichtung in eine Außerbetriebsstellung bringen, in welcher sie nicht auf den zugehörigen Druckwalzen des Ausgangswalzenpaares aufliegen. Man kann somit wahlweise auch normale Garne ohne Kernfaden spinnen, ohne die Core-Garn-Ein­ richtung selbst zuvor demontieren zu müssen.In a further embodiment, the crossbar is to rest on the Load carriers can be brought. This allows the feed rollers to be bring the core yarn device into a decommissioning position, in which they are not on the associated printing rollers of the Rest the pair of output rollers. You can also choose spinning normal yarns without core thread, without the core yarn input to disassemble the direction yourself beforehand.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles.Further advantages and features of the invention result from the following description of an embodiment.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf einen zwei benachbarten Streckwerken zugehörigen Belastungsträger mit einer Core-Garn-Einrichtung, Fig. 1 is a partially sectioned side view of a two adjacent drafting units associated load carrier having a core-yarn device,

Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1, wobei einige Bauteile der Fig. 1 weggelassen sind. Fig. 2 is a view in the direction of arrow II of Fig. 1, with some components of Fig. 1 are omitted.

Die Fig. 1 und 2 zeigen für den Bereich zweier benachbarter Streckwerke 1 und 2 den gemeinsamen Belastungsträger 3. In Längsrichtung der Spinnmaschine gibt es eine Vielzahl solcher Belastungsträger 3, denen jeweils zwei benachbarte Streckwerke 1 und 2 zugeordnet sind. Bei der Spinnmaschine kann es sich bevorzugt um eine Ringspinnmaschine, jedoch auch um irgendeine andere Spinnmaschine handeln, welche mit Streckwerken 1 und 2 arbeitet. Figs. 1 and 2 show the area of two adjacent drafting units 1 and 2 the common load carrier 3. In the longitudinal direction of the spinning machine there are a large number of such load carriers 3 , each of which two adjacent drafting systems 1 and 2 are assigned. The spinning machine can preferably be a ring spinning machine, but also any other spinning machine that works with drafting devices 1 and 2 .

Jedes Streckwerk 1, 2 enthält in bekannter Weise angetriebene Unterzylinder 4, 5 und 6, die in Längsrichtung der Spinnmaschine durchlaufen und somit sämtlichen Streckwerken 1, 2 einer Maschinenseite vorzugsweise gemeinsam sind. Jeder Belastungsträger 3 trägt in ebenfalls bekannter Weise drei sogenannte Druckwalzenzwillinge 7, 8 und 9, die zwei benachbarten Streckwerken 1, 2 bzw. zwei benachbarten Spinnstellen zugehören. Der in Transportrichtung A letzte Druckwalzenzwilling 9 besitzt die beiden Ausgangs-Druckwalzen 10 und 11, von denen die Ausgangs-Druckwalze 10 zum Streckwerk 1 und die Ausgangs-Druck­ walze 11 zum Streckwerk 2 gehört. Die einzelnen Druckwalzen­ zwillinge 7, 8 und 9 sind durch gemeinsame Achsen jeweils miteinander verbunden und unter Zuordnung einer Belastungsfeder im Belastungsträger 3 gehaltert.Each drafting device 1 , 2 contains, in a known manner, driven lower cylinders 4 , 5 and 6 which pass through in the longitudinal direction of the spinning machine and are therefore preferably all drawing devices 1 , 2 on one machine side. Each load carrier 3 carries in a known manner three so-called pressure roller twins 7 , 8 and 9 , which belong to two adjacent drafting devices 1 , 2 and two adjacent spinning stations. The last in the transport direction A printing roller twin 9 has the two output printing rollers 10 and 11 , of which the output printing roller 10 to the drafting device 1 and the output printing roller 11 belongs to the drafting device 2 . The individual pressure rollers twins 7 , 8 and 9 are each connected by common axes and held in the load carrier 3 with the assignment of a load spring.

Das Streckwerk 1 dient dem Verstrecken eines nur strichpunktiert angedeuteten Vorgarnes oder Faserbandes 12, das Streckwerk 2 dem Verstrecken eines ebenfalls nur strichpunktiert angedeuteten Vorgarnes oder Faserbandes 13. Beide Vorgarne oder Faserbänder 12, 13 durchlaufen das zugehörige Streckwerk 1, 2 in Pfeilrichtung A und werden dabei zur gewünschten Garnfeinheit verzogen.The drafting device 1 is used to stretch a roving or sliver 12 , which is only indicated by dash-dotted lines, and the drafting device 2 is used to stretch a roving or sliver 13 which is also only indicated by dash-dotted lines. Both rovings or slivers 12 , 13 pass through the associated drafting device 1 , 2 in the direction of arrow A and are thereby warped to the desired yarn count.

In dem zwischen den Unterzylindern 5 und 6 befindlichen Hauptverzugsfeld werden die Fasern in bekannter Weise durch Riemchen geführt, siehe die dem Druckwalzenzwilling 8 zugeordneten Führungsriemchen 14 und 15 sowie die dem Unterzylinder 5 zugeordneten Führungsriemchen 16. In the main draft zone located between the lower cylinders 5 and 6 , the fibers are guided in a known manner through straps, see the guide straps 14 and 15 assigned to the pressure roller twin 8 and the guide straps 16 assigned to the lower cylinder 5 .

Der Belastungsträger 3 ist schwenkbar an einer ortsfesten Haltestange 17 angebracht. Mittels eines Handgriffes 18 lassen sich die Druckwalzenzwillinge 7, 8 und 9 von den zugehörigen Unterzylindern 4, 5 und 6 beim Unterbrechen des Spinnvorganges abheben.The load carrier 3 is pivotally attached to a stationary support rod 17 . By means of a handle 18 , the pressure roller twins 7 , 8 and 9 can be lifted off the associated lower cylinders 4 , 5 and 6 when the spinning process is interrupted.

Den beiden benachbarten Streckwerken 1 und 2, denen der gemeinsame Belastungsträger 3 zugeordnet ist, ist eine ebenfalls gemeinsame Core-Garn-Einrichtung 19 zugehörig. Diese enthält zwei Zuführrollen 20 und 21, die den Ausgangs-Druckwalzen 10 und 11 des Druckwalzenzwillings 9 zugeordnet sind. Die Zuführrollen 20 und 21 liegen jeweils mit einer Lauffläche 22 auf der zugehörigen Ausgangs-Druckwalze 10, 11 auf.The two adjacent drafting systems 1 and 2 , to which the common load carrier 3 is assigned, also have a common core yarn device 19 . This contains two feed rollers 20 and 21 , which are assigned to the output pressure rollers 10 and 11 of the pressure roller twin 9 . The feed rollers 20 and 21 each rest with a running surface 22 on the associated output pressure roller 10 , 11 .

Jede Zuführrolle 20, 21 ist längs ihrer Lauffläche 22 mit einer Laufrille 23 für einen Kernfaden 24 bzw. 25 versehen. Der in Laufrichtung B transportierte Kernfaden 24 gehört zum Vorgarn oder Faserband 12, der Kernfaden 25 zum Vorgarn oder Faserband 13. Die Laufrillen 23 sind, in axialer Richtung der jeweiligen Zuführrolle 20, 21, leicht asymmetrisch angeordnet, und zwar derart, daß sich die Laufrille 23 näher am äußeren Rand befindet. Dies erleichtert ein Einfädeln des Kernfadens 24 bzw. 25. Der jeweilige Kernfaden 24, 25 läuft um die zugehörige Zuführrolle 20, 21 in der jeweiligen Laufrille 23 herum und wird von hinten in den Klemmspalt 26 des jeweiligen Ausgangswalzenpaares 6, 10; 6, 11 eingeführt. Das beim Verspinnen entstehende, nur strichpunktiert angedeutete Core-Garn 27 wird in Lieferrichtung C einem nicht dargestellten Drallorgan, beispielsweise einer Ringspindel, zugeführt.Each feed roller 20 , 21 is provided along its running surface 22 with a running groove 23 for a core thread 24 or 25 . The core thread 24 transported in the running direction B belongs to the roving or sliver 12 , the core thread 25 to the roving or sliver 13 . The grooves 23 are arranged slightly asymmetrically in the axial direction of the respective feed roller 20 , 21 , in such a way that the groove 23 is closer to the outer edge. This facilitates threading the core thread 24 or 25 . The respective core thread 24 , 25 runs around the associated feed roller 20 , 21 in the respective running groove 23 and is fed from behind into the nip 26 of the respective output roller pair 6 , 10 ; 6 , 11 introduced. The core yarn 27 which is produced during spinning and is only indicated by dash-dotted lines is fed in the direction of delivery C to a twist element, not shown, for example a ring spindle.

Jeder Kernfaden 24, 25 wird einer Vorratsspule 28 entnommen, die auf zwei in geringem Abstand und parallel zueinander angeordneten angetriebenen Abwickelwalzen 29 und 30 aufliegt. Vor der Vereinigung mit dem zugehörigen Vorgarn oder Faserband 12, 13 wird der jeweilige Kernfaden 24, 25 vorteilhaft verdehnt, wozu die Core-Garn-Einrichtung 19 insgesamt als sogenannte Verdehnungs­ einrichtung ausgebildet ist. Als Verdehnungswalzen dienen dabei die Abwickelwalze 29, die zugehörige Zuführrolle 20, 21 und die jeweilige Ausgangs-Druckwalze 10, 11. Bei Versuchen mit einem unter dem Warenzeichen Lycra der Firma Du Pont bekannten Kernfaden, der ein Elastomer auf der Basis segmentierten Polyurethans ist, hat sich ein drei- bis vierfaches Verdehnen als zweckmäßig erwiesen. Die Verdehnung geht nach dem Erspinnen des Core-Garnes 27 fast vollständig wieder zurück, so daß ein weiches elastisches Core-Garn 27 entsteht, dessen Kern durch den jeweiligen Kernfaden 24, 25 und dessen Mantel durch die Fasern des Vorgarnes oder Faserbandes 12, 13 gebildet werden.Each core thread 24 , 25 is taken from a supply spool 28 , which rests on two driven unwinding rollers 29 and 30 arranged at a small distance and parallel to each other. Before being combined with the associated roving or fiber sliver 12 , 13 , the respective core thread 24 , 25 is advantageously stretched, for which purpose the core thread device 19 is designed overall as a so-called stretching device. The unwinding roller 29 , the associated feed roller 20 , 21 and the respective output pressure roller 10 , 11 serve as the stretching rollers. In tests with a core thread known under the trademark Du Pont Lycra, which is an elastomer based on segmented polyurethane, a three to four-fold stretching has proven to be expedient. The stretching goes back almost completely after spinning the core yarn 27 , so that a soft, elastic core yarn 27 is formed, the core of which is formed by the respective core thread 24 , 25 and the sheath of which is formed by the fibers of the roving or sliver 12 , 13 will.

Die zwei Zuführrollen 20 und 21 sind auf einer gemeinsamen stationären Achse 31 gelagert, die ihrerseits an einer Blattfeder 32 gehaltert ist. Die Blattfeder 32 besitzt zwei abgekröpfte Federschenkel 33 und 34, welche die eigentliche Federung bewirken und die jeweils seitlich am Belastungsträger 3 vorbeigeführt sind. Dadurch wird ein synchroner Andruck der zwei Zuführrollen 20 und 21 an die zugehörigen Ausgangs-Druckwalzen 10 und 11 möglich.The two feed rollers 20 and 21 are mounted on a common stationary axis 31 , which in turn is supported on a leaf spring 32 . The leaf spring 32 has two cranked spring legs 33 and 34 , which bring about the actual suspension and which are each guided laterally past the load carrier 3 . This enables the two feed rollers 20 and 21 to be pressed synchronously onto the associated output pressure rollers 10 and 11 .

Die Blattfeder 32 selbst weist zwischen den zwei Federschenkeln 33 und 34 ein Halteteil 35 auf, welches mit einer Befestigungs­ schraube 36 von oben auf den Belastungsträger 3 aufgeschraubt ist. Dabei ist vorgesehen, daß eine hintere, mittig angeordnete Lasche 37 in einen oben befindlichen Längsschlitz 38 des Belastungsträgers 3 hineinragt und so die Blattfeder 32 in Querrichtung lagesichert. Der Längsschlitz 38 dient an sich den nicht näher bezeichneten Befestigungsschrauben zum Verstellen der Länge der Verzugsfelder.The leaf spring 32 itself has between the two spring legs 33 and 34, a holding part 35 which is screwed with a fastening screw 36 from above onto the load carrier 3 . It is provided that a rear, centrally located tab 37 protrudes into a longitudinal slot 38 at the top of the load carrier 3, thus securing the leaf spring 32 in the transverse direction. The longitudinal slot 38 is used to fix the unspecified fastening screws to adjust the length of the distortion fields.

Zwischen den zwei abgekröpften Federschenkeln 33 und 34 gibt es in der Blattfeder 32 somit ein Fenster 39, durch welches das vordere Ende des Belastungsträgers 3 beim Ausfedern der Federschenkel 33 und 34 hindurchragen kann. Die Breite L des Fensters 39 entspricht dabei der Breite des Belastungsträgers 3 zuzüglich eines geringen Toleranzabstandes. Between the two angled spring legs 33 and 34 there is in the leaf spring 32 thus a window 39 through which can project through 33 and 34, the front end of the load carrier 3 during rebound of the spring legs. The width L of the window 39 corresponds to the width of the load carrier 3 plus a small tolerance distance.

Die Federschenkel 33 und 34 sind an ihrem freien Ende durch einen Quersteg 40 miteinander verbunden, der einen synchronen Federweg garantiert. Dieser Quersteg 40 besitzt zwei Langlöcher 41 und 42 quer zur Transportrichtung A. Diese Langlöcher 41 und 42 dienen dem Befestigen der Achse 31 am Quersteg 40 mittels zweier Befestigungsschrauben 43 und 44. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann die Achse 31 zusammen mit den zwei Zuführrollen 20 und 21 quer zur Transportrichtung A eingestellt werden. In Fig. 2 ist die linke Extremstellung der Achse 31, vom Betrachter aus gesehen, dargestellt. Zu dieser Position der festgelegten Laufrillen 23 gehört dann die Position des gestrichelt dargestellten Kernfadens 24 bzw. 25. Die Zuführrollen 20 und 21 können aufgrund der Langlöcher 41 und 42 in eine nicht dargestellte rechte Extremposition verschoben werden, wie durch die ebenfalls gestrichelt angedeuteten Kernfäden 24′ und 25′ angedeutet ist. In dieser rechten Extremposition würden sich also die Laufrillen 23 in Verlängerung der Linien 24′ und 25′ befinden. Zwischen diesen zwei Extremstellungen ist jede Position der Zuführrollen 20 und 21 und damit der Laufrillen 23 einstellbar.The spring legs 33 and 34 are connected to one another at their free end by a cross piece 40 , which guarantees a synchronous spring travel. This crossbar 40 has two elongated holes 41 and 42 transverse to the transport direction A. These elongated holes 41 and 42 are used to fasten the axle 31 to the crossbar 40 by means of two fastening screws 43 and 44 . As can be seen from FIG. 2, the axis 31 can be adjusted transversely to the transport direction A together with the two feed rollers 20 and 21 . In FIG. 2, the left-hand extreme position of the axis 31, as viewed from the viewer, is shown. The position of the defined grooves 23 then includes the position of the core thread 24 or 25 shown in broken lines. The feed rollers 20 and 21 can be moved due to the elongated holes 41 and 42 in a right extreme position, not shown, as indicated by the core threads 24 'and 25 ' also indicated by dashed lines. In this extreme right position, the grooves 23 would be in an extension of the lines 24 'and 25 '. Between these two extreme positions, each position of the feed rollers 20 and 21 and thus the grooves 23 can be adjusted.

Wenn ein Kernfaden 24 oder 25 einem einfachen Vorgarn oder Faserband 12 bzw. 13 zugegeben werden soll, empfiehlt es sich, die Laufrille 23 in die unmittelbare Nähe des Vorgarnes oder Faserbandes 12 bzw. 13 zu bringen. Wenn anschließend ein Spinnen in S-Richtung stattfindet, soll der jeweilige Kernfaden 24 bzw. 25 ein wenig rechts neben dem zugehörigen Vorgarn oder Faserband 12, 13 liegen, wiederum vom Betrachter der Fig. 2 aus gesehen. Bei einen Z-Spinnen hingegen soll der Kernfaden 24, 25 geringfügig links vom zugehörigen Vorgarn oder Faserband 12, 13 positioniert werden.If a simple 25 roving or sliver to be added is 12 or 13, a core thread 24 or it is advisable to bring the groove 23 into the immediate vicinity of the roving or sliver 12 and 13 respectively. If spinning subsequently takes place in the S direction, the respective core thread 24 or 25 should lie a little to the right of the associated roving or sliver 12 , 13 , again as seen by the viewer of FIG. 2. In the case of a Z spinning, however, the core thread 24 , 25 should be positioned slightly to the left of the associated roving or sliver 12 , 13 .

Wie oben in Fig. 2 durch vier vertikale strichpunktierte Linien angedeutet, ist es wahlweise möglich, die Core-Garn-Ein­ richtung 19 auch bei der Herstellung von sogenannten Schein­ zwirnen zu verwenden, wie sie unter den Markenbezeichnungen SIROSPUN oder DUOSPUN bekannt sind. In diesem Falle werden dem Streckwerk 1 zwei Vorgarne 45 und 46 zugeordnet, dem Streckwerk 2 zwei andere Vorgarne 47 und 48. Jeweils zwei Vorgarne 45, 46 bzw. 47, 48 werden somit vom gleichen Führungsriemchen 14 bzw. 15 geführt. In diesem Fall ist es zweckmäßig, die Laufrille 23 der zwei Zuführrollen 20 und 21 möglichst in die Mitte der zwei zugehörigen Vorgarne 45, 46 bzw. 47, 48 zu bringen. Man erkennt in Fig. 1 und 2 noch die jeweils mit einem Schlitz 51 versehenen Saugrohre 49 und 50, wie sie bei der Herstellung von den genannten Scheinzwirnen verwendet werden und wie sie beispielsweise in dem Schweizer Patent 653 380 im einzelnen beschrieben sind.As indicated above in Fig. 2 by four vertical dash-dotted lines, it is optionally possible to use the core yarn device 19 also in the manufacture of so-called false twists, as are known under the brand names SIROSPUN or DUOSPUN. In this case, two rovings 45 and 46 are assigned to the drafting device 1 and two other roving yarns 47 and 48 to the drafting device 2 . Two rovings 45 , 46 and 47 , 48 are thus guided by the same guide strap 14 and 15 , respectively. In this case, it is expedient to bring the running groove 23 of the two feed rollers 20 and 21 into the middle of the two associated rovings 45 , 46 and 47 , 48 as far as possible. It can be seen in Fig. 1 and 2 nor the suction pipes each provided with a slot 51 49 and 50, as used in the preparation of the above-mentioned bill twisting and as described, for example, in the Swiss Patent 653,380 in detail.

Die Blattfeder 32 ist in ihrem Halteteil 35 noch mit einem sich in Transportrichtung A erstreckenden weiteren Langloch 52 versehen, die dem Verstellen der Zuführrollen 20 und 21 in Transportrichtung A dienen. Dies geschieht nach Lösen und Wiederanziehen der Befestigungsschraube 36. Die Befestigungs­ schrauben 43 und 44 werden hierbei nicht gelöst, so daß die rechtwinklige Lage der Achse 31 zu der Blattfeder 32 beim Verstellen in Transportrichtung A vorhanden bleibt.The leaf spring 32 is also provided in its holding part 35 with a further elongated hole 52 which extends in the transport direction A and which serves to adjust the feed rollers 20 and 21 in the transport direction A. This is done after loosening and tightening the fastening screw 36 . The fastening screws 43 and 44 are not loosened here, so that the right-angled position of the axis 31 to the leaf spring 32 remains when adjusting in the transport direction A.

Das Langloch 52 und damit der Verstellweg nach hinten, also entgegen der Transportrichtung A, ist so groß, daß die Zuführ­ rollen 20 und 21 wahlweise auch in eine Außerbetriebsstellung gebracht werden kann. In dieser Außerbetriebsstellung liegt der Quersteg 40 der Blattfeder 32 auf der Vorderkante 53 des Belastungsträgers 3 auf, so daß die Laufflächen 22 der Zuführrollen 20 und 21 keinen Kontakt mit den zugehörigen Ausgangsdruckwalzen 10 und 11 haben. Es kann dadurch ein normales Garn ohne jeglichen Kernfaden 24 oder 25 gesponnen werden.The elongated hole 52 and thus the adjustment path to the rear, that is counter to the transport direction A, is so large that the feed rollers 20 and 21 can optionally also be brought into an inoperative position. In this inoperative position, the transverse web 40 of the leaf spring 32 rests on the front edge 53 of the load carrier 3 , so that the running surfaces 22 of the feed rollers 20 and 21 have no contact with the associated output pressure rollers 10 and 11 . As a result, a normal yarn can be spun without any core thread 24 or 25 .

Claims (7)

1. Core-Garn-Einrichtung für Streckwerke von Spinnereimaschinen mit einem Paar von jeweils eine Laufrille für einen Kernfaden enthaltenden und dem Ausgangswalzenpaar eines Streckwerks zugeordneten Zuführrollen, die mit durch Friktion antreibbaren Laufflächen auf den zu einem Druckwalzenzwilling zusammengefaßten Ausgangs-Druckwalzen zweier benachbarter Streckwerke aufliegen und den Kernfaden durch den Klemmspalt des zugehörigen Ausgangswalzenpaares zu einem verstreckten Vorgarn oder Faserband leiten, wobei die einem Druckwalzenzwilling zugeordneten Zuführrollen durch eine stationäre Achse miteinander verbunden sind, welche mittels einer Blattfeder an einem den Druckwalzenzwilling tragenden Belastungsträger gehaltert und gegen den Druckwalzenzwilling belastet ist, dadurch gekennzeichnet ist, daß die Laufrillen (23) in den Laufflächen (22) der Zuführrollen (20, 21) angeordnet und quer zur Transportrichtung (A) des Vorgarnes oder Faserbandes (12; 13; 45, 46; 47, 48) verstellbar sind.1.Core yarn device for drafting systems of spinning machines, with a pair of feed rollers each containing a running groove for a core thread and assigned to the pair of output rollers of a drafting system, which lie on the output pressure rollers of two adjacent drafting systems combined with friction-drivable treads and Guide the core thread through the nip of the associated output roller pair to a drawn roving or sliver, the feed rollers assigned to a pressure roller twin being connected to one another by a stationary axis, which is held by means of a leaf spring on a load carrier carrying the pressure roller twin and is loaded against the pressure roller twin is that the running grooves ( 23 ) are arranged in the running surfaces ( 22 ) of the feed rollers ( 20 , 21 ) and transversely to the direction of transport (A) of the roving or sliver ( 12 ; 13 ; 45 , 46 ; 47 , 48 ) are adjustable. 2. Core-Garn-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrillen (23) des Paares der Zuführrollen (20, 21) gemeinsam verstellbar sind.2. Core yarn device according to claim 1, characterized in that the grooves ( 23 ) of the pair of feed rollers ( 20 , 21 ) are jointly adjustable. 3. Core-Garn-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (31) der Zuführrollen (20, 21) quer zur lagegesicherten Blattfeder (32) verschiebbar ist.3. Core yarn device according to claim 2, characterized in that the axis ( 31 ) of the feed rollers ( 20 , 21 ) is displaceable transversely to the secured leaf spring ( 32 ). 4. Core-Garn-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführrollen (20, 21) zusätzlich in Transportrichtung (A) des Faserbandes oder Vorgarnes (12; 13; 45, 46; 47, 48) verstellbar sind.4. Core yarn device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the feed rollers ( 20 , 21 ) in addition in the transport direction (A) of the sliver or roving ( 12 ; 13 ; 45 , 46 ; 47 , 48 ) adjustable are. 5. Core-Garn-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (32) mit einem Fenster (39) versehen ist, dessen Breite (L) der Breite des Belastungsträgers (3) entspricht.5. Core yarn device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the leaf spring ( 32 ) is provided with a window ( 39 ) whose width (L) corresponds to the width of the load carrier ( 3 ). 6. Core-Garn-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (39) durch einen die Achse (31) tragenden Quersteg (40) begrenzt ist.6. core yarn device according to claim 5, characterized in that the window ( 39 ) by a axis ( 31 ) supporting crosspiece ( 40 ) is limited. 7. Core-Garn-Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (40) zur Auflage auf dem Belastungsträger (3) bringbar ist.7. core yarn device according to claim 6, characterized in that the crossbar ( 40 ) can be brought to rest on the load carrier ( 3 ).
DE1996101466 1996-01-17 1996-01-17 Core yarn assembly at a drawing unit Withdrawn DE19601466A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996101466 DE19601466A1 (en) 1996-01-17 1996-01-17 Core yarn assembly at a drawing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996101466 DE19601466A1 (en) 1996-01-17 1996-01-17 Core yarn assembly at a drawing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19601466A1 true DE19601466A1 (en) 1997-07-24

Family

ID=7782942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996101466 Withdrawn DE19601466A1 (en) 1996-01-17 1996-01-17 Core yarn assembly at a drawing unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19601466A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815054C1 (en) * 1998-04-03 1999-10-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Process and spinning machine for producing core yarn
EP1329543A2 (en) * 2002-01-17 2003-07-23 Pinter, S.A. Device for adjusting the positioning of yarn drafting rollers
DE10319161A1 (en) * 2003-04-29 2004-12-02 Südwolle GmbH & Co. KG Ring spinner for silo spun thread, has guide element arranged in zone near fine spinning triangle formed by force spinning coarse-thread, to guide and unite coarse thread
EP1975288A3 (en) * 2007-03-31 2009-12-30 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Spinning machine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815054C1 (en) * 1998-04-03 1999-10-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh Process and spinning machine for producing core yarn
US6318060B1 (en) 1998-04-03 2001-11-20 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method and spinning machine for the production of core yarn
DE19815054C5 (en) * 1998-04-03 2007-06-14 Saurer Gmbh & Co. Kg Method and spinning machine for producing coregarn
EP1329543A2 (en) * 2002-01-17 2003-07-23 Pinter, S.A. Device for adjusting the positioning of yarn drafting rollers
EP1329543A3 (en) * 2002-01-17 2004-01-14 Pinter, S.A. Device for adjusting the positioning of yarn drafting rollers
ES2219140A1 (en) * 2002-01-17 2004-11-16 Pinter, S.A. Device for adjusting the positioning of yarn drafting rollers
DE10319161A1 (en) * 2003-04-29 2004-12-02 Südwolle GmbH & Co. KG Ring spinner for silo spun thread, has guide element arranged in zone near fine spinning triangle formed by force spinning coarse-thread, to guide and unite coarse thread
DE10319161B4 (en) * 2003-04-29 2005-09-22 Südwolle GmbH & Co. KG Ring spinning machine with a plurality of spinning stations for the production of Siro yarn
EP1975288A3 (en) * 2007-03-31 2009-12-30 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Spinning machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1501967B1 (en) Drafting assembly for a ring spinning frame comprising a compressor for a fibre band
DE19860201B4 (en) Device for spinning a thread of several thread components
EP0062185B2 (en) Device for drafting a roving in spinning machines
EP0350797B1 (en) Drawing frame for spinning machines
WO1981003501A1 (en) Spinning frame,preferably ring continuous spinning frame
DE3327966C2 (en)
EP0679741A1 (en) Sliver feeding apparatus
DE19601466A1 (en) Core yarn assembly at a drawing unit
DE1535064A1 (en) Short spinning process and equipment for its implementation
EP1431433A1 (en) Drafting device structure
DE102007003158A1 (en) Three- roller-drafting unit arrangement i.e. Dual-apron-drafting unit arrangement, for knitting machine, has deflection elements and holding element combined as single piece component, where holding element is fixed at support arm
DE10154127A1 (en) Drive for perforated sliver compacting band for spinning machine includes an intermediate roller pressing against the machine drive roller
WO2017221093A1 (en) Drafting unit for drafting an elongate sliver and textile machine equipped therewith
DE376447C (en) Zupfstreckwerk (roller drawer with sliding draft) for spinning machines
CH711154A1 (en) Variable cage for a pressure roller pair of a drafting unit.
WO2006084578A1 (en) Bottom apron guide for double-apron draft system
DE10329835B4 (en) Device on a track with a drafting device for Doubling and warping of slivers with an adjustment
LU102828B1 (en) Upper apron holder for an apron drafting system of a textile machine
CH711153A1 (en) Cage with adjustable pressure rod attachment for one pressure roller pair of a drafting unit.
WO2019115355A1 (en) Drawing frame for a spinning machine, and compaction device
DE938832C (en) Drafting system for spinning machines
DE4430835A1 (en) Appts. for prodn. of composite core-spun yarn
DE102010012266A1 (en) Roller stretching system for spinning machine for stretching fibrous band with staple fibers, comprises stretching zone, in which total stretching of fibrous band takes place by two pairs of rollers
DE2110597A1 (en) Method and apparatus for making yarn
DE10329837B4 (en) Device on a track with a drafting device for Doubling and warping of slivers with an adjustment

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee