DE1956249A1 - Two-part cock picks - Google Patents

Two-part cock picks

Info

Publication number
DE1956249A1
DE1956249A1 DE19691956249 DE1956249A DE1956249A1 DE 1956249 A1 DE1956249 A1 DE 1956249A1 DE 19691956249 DE19691956249 DE 19691956249 DE 1956249 A DE1956249 A DE 1956249A DE 1956249 A1 DE1956249 A1 DE 1956249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle part
cone body
stump
connection
plug according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956249
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Antlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WITEG WISSENSCHAFTLICH TECH GL
Original Assignee
WITEG WISSENSCHAFTLICH TECH GL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WITEG WISSENSCHAFTLICH TECH GL filed Critical WITEG WISSENSCHAFTLICH TECH GL
Priority to DE19691956249 priority Critical patent/DE1956249A1/en
Publication of DE1956249A1 publication Critical patent/DE1956249A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

CBIa s g e r^ä te CBIa sg er ^ ä te

WITEGWITEG

WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE WlTEG GMBH - 6980 WERTHEIM ■ POSTFACH 1291 GLASGERÄTE GMBH SCIENTIFIC AND TECHNICAL W lTEG GMBH - 6980 WERTHEIM ■ POSTFACH 1291 GLASGERÄTE GMBH

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

8000-M ünchen- 2
Zweibrück enstr. 12
8000-Munich- 2
Zweibrück enstr. 12th

IhreNachricht IhreZeichen UnsereZeichen Wertheim a.M.,Bahnhofstraße 19/27YourMessage YourSigns OurSigns Wertheim a.M., Bahnhofstraße 19/27

ant/ha 6.11. 69ant / ha 6.11. 69

Betreff: Antrag auf Erteilung eines Patentes, hilfsweise eines Gebrauchsmusters, - Titel: Zweiteilige Hahnhölsen.Subject: Application for a patent, alternatively a utility model, - Title: Two-part Hahnhölsen.

Beschreibung:Description:

Kegelhähne aus Glas oder verwandtem Werkstoff , wie sie beispielsweise in DIN 12541 bis DIN 12561 beschrieben werden, enthalten Küken, die aus einem vorzugsweise geschliffenen oder präzisionsheißgeformten Kegelkörper und einem Griffteil bestehen, das dazu dient, eine Drehung des Kükens zu ermöglichen (Beispiel: Abb. 1). Zum Kegelkörper sei der zur Hahnsicherung notwendige zylindrische Fortsatz am kleinen Kegeldurchmesser und der zylindrische Fortsatz (Stumpf) bis zum Griffteil am großen Kegeldurchmesser hinzugezählt. Dabei kann der Kegelkörper sowohl massiv sein als auch hohl.Conical valves made of glass or related material, such as those in DIN 12541 to DIN 12561 are described, contain chicks, which are made of a preferably ground or precision hot-formed cone body and consist of a handle part that serves to allow rotation of the chick (Example: Fig. 1). For the cone body, the cylindrical extension on the small cone diameter and the cylindrical extension necessary to secure the tap Extension (stump) to the handle on the large cone diameter added. The cone body can be either solid or hollow.

Bei den bisher bekannten Ausführungen bestehen sowohl Griffteil als auch Kegelkörper aus Glas oder einem verwandten Werkstoff. Vorzugsweise ist bei einem massiven Küken das Griffteil ebenfalls massiv und unmittelbar beim Preßvorgang mit angeformt, während beim hohlen Küken das Griffteil vorzugsweise vom Glasbläser separat durch Verschmelzen aufgesetzt wird und entweder massiv oder hohl sein kann. Im Falle des massiven Griffteils findet die Formgestaltung ihre Grenzen in dem schwierigen Fließverhalten des plar stischen Glases, so daß nur einfachste Formen möglich sind. Bei glasbläserisch hergestellten Grifft eilen fällt insbesondere die zeitraubende und schwierige Herstellung negativ ins Gewicht. Allen hier betrachteten bekannten Griffteilen ist gemeinsam, daß die Formgestaltung sehr stark eingeschränkt ist, daß es nicht oder nur sehr schwer möglich ist, die Griffteile der Küken farbig zu kennzeichnen, um beispielsweise auf bestimmte Funktionen des Hahnes innerhalb einer Apparatur hinzuweisen, und daß es nichtIn the previously known designs, there are both the handle part and the conical body made of glass or a related material. In the case of a massive chick, the handle part is preferably also massive and immediately adjacent Pressing process with molded, while with the hollow chick the handle part is preferably placed separately by the glassblower by fusing and can be either solid or hollow. In the case of the massive handle part The design of the shape has its limits in the difficult flow behavior of the plar stic glass, so that only the simplest forms are possible. In the case of handles made by glassblowing, the time-consuming and difficult production negatively affects weight. All known handle parts considered here have in common that the shape is very limited is that it is not or very difficult to identify the handle parts of the chicks in color, for example, on certain functions of the tap within an apparatus, and that it is not

109820/1159109820/1159

V 1! V 1!

Blatt 2 ζ. Schreiben ν. 6.11. 69 an das Deutsche Patentamt, 8-München—2, Zweibrückenstr.12- Antrag auf Erteilung eines Patentes, hilfsweise eines Gebrauchsmusters - Titel: Zweiteilige Hahnküt&en - Beschreibung.Sheet 2 ζ. Write ν. 6.11. 69 to the German Patent Office, 8-Munich-2, Zweibrückenstr. 12 - Application for the grant of a patent, alternatively a utility model - Title: Zweieilige Hahnküt & en - Description.

möglich ist, abgebrochene oder beschädigte Griffteile einfach zu ersetzen.it is possible to simply replace broken or damaged handle parts.

Demgegenüber besteht die erfindungsgemäße Ausführung des Hahnkükens aus zwei Teilen (ein Beispiel zeigt Abb. 2):In contrast, the inventive design of the cock plug consists of two parts (an example is shown in Fig. 2):

1. dem Kegelkörper aus Glas oder einem verwandten Werkstoff1. the cone body made of glass or a related material

2. dem Griffteil aus einem anderen Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff.2. the handle part made of a different material, preferably plastic.

Erfindungsgemäß soll die Verbindung zwischen Griffteil und Kegelkörper durch Kraftsehluß oder Formschluß erfolgen.According to the invention, the connection between the handle part and the cone body should be through Force closure or form closure take place.

Dabei soll im Falle des Kraft Schlusses insbesondere die Haftung durch Adhäsionskräfte eines Klebstofffilmes herangezogen werden. Dieser Klebstofffilm kann entweder gebildet werden durch Aufbringen eines flüssigen aushärtenden Klebers auf die obere Fläche des Stumpfes oder auf die Aufnahmefläche des Griffteils oder durch einen sog. "Trockenklebefilm", der ebenfalls aushärten kann und der vorzugsweise als vorgestanztes Blättchen auf die obere Fläche des Stumpfes oder die Aufnahmefläche des Griffteils aufgelegt wird und nach dem Fügen beider Teile einem Aushärteprozeß, beispielsweise durch Wärmeeinbringen oder Lösungsmittelauftrag, unterworfen wird, sofern die Klebkräfte nicht schon ohne Aushärten ausreichen (ein Beispiel zeigt Abb.· 3).In the case of the force closure, in particular the adhesion should be achieved by adhesive forces an adhesive film can be used. This adhesive film can either be formed by applying a liquid hardening agent Glue on the upper surface of the stump or on the receiving surface of the handle part or by a so-called "dry adhesive film", which is also can harden and which is preferably placed as a pre-cut leaf on the upper surface of the stump or the receiving surface of the handle part is and is subjected to a curing process, for example by applying heat or solvent application, after the two parts have been joined, if the bond strengths are not sufficient without curing (an example shows Fig. 3).

Im Falle des Formschlusses besteht eine zweckmäßige Ausgestaltung darin, daß an dem Schaft des Stumpfes eine Fläche oder mehrere angebracht sind, die in eine entsprechende Vertiefung des Griffteiles formschlüssig passen und insbesondere das Gegeneinanderverdrehen verhindern sollen (Abb. 4). Eine andere zweckmässige Ausgestaltung kann darin bestehen, daß die obere Fläche des Stumpfes eine oder mehrere Erhöhungen oder Vertiefungen enthält und die Aufnahme des Griffteiles entsprechend Vertiefungen oder Erhöhungen · enthält. Auch ist eine Kombination von beiden Möglichkeiten denkbar. In den bisher beschriebenen möglichen Ausgestaltungen des Formschlusses isteihe o: zusätzliche Sicherung gegen Verlieren zweckmäßig, die beispielsweise dadürhh realisiert wird, daß eine der oben beschriebenen kraftschlüssigen Verbindungsarten zusätzlich eingesetzt wird, wobei in der Regel auf die Aushärtung des -^ Klebefilms verzichtet werden kann (Beispiel Abb; 4). · _--,<j In the case of a form fit, one or more surfaces are attached to the shaft of the stump that fit positively into a corresponding recess in the handle part and, in particular, are intended to prevent counter-twisting (Fig. 4). Another expedient embodiment can consist in that the upper surface of the stump contains one or more elevations or depressions and the receptacle of the handle part contains depressions or elevations accordingly. A combination of the two options is also conceivable. In the previously described possible embodiments of the form-locking o isteihe: additional safeguard against loss expedient, which is realized, for example dadürhh that one of the force-fit connection types described above is used in addition, whereby as a rule the curing of the - can be dispensed ^ adhesive film (Example Fig; 4). · _--, <j

Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung, die nur mit Formschluß ausgestattet ist, führt neben den oben beschriebenen Sicherungen gegen Gegeneinanderverdrehen die Sicherung gegen Verlieren dadurch herbei, daß durch zweckmäßige Ausgestaltung des Stumpfes durch beispielsweise Formen, Ansetzen oder Bohren und der Aufnahme des Griffteils durch beispielsweise wulstartige Vorsprünge, Hint er schneidungen, Bohrungen und (oder) Stifte eine Sicherung gegen axiale Verschiebungen zwischen Kegelkörper und Griffteil erreicht wird (Beispiel Abb. 5). Zweckmäßigerweise wird diese Sicherung dergestalt ausgeführt, daß ohne Zerstörung eines der beiden Teile eine Tren-A further embodiment according to the invention, which is only equipped with a form fit, leads in addition to the above-described safeguards against counter-twisting the safeguard against loss by the fact that through appropriate design of the stump by, for example, shaping, attachment or drilling and receiving the handle part through, for example, bead-like projections, undercuts, bores and (or) pins a safeguard against axial displacement between the cone body and handle part is achieved (example in Fig. 5). Appropriately, this backup designed in such a way that without destroying one of the two parts, a separating

109 820/1159109 820/1159

Claims (8)

'VITEG GMBH-6980 WERTHEIM-POSTt-AC-M 291'VITEG GMBH-6980 WERTHEIM-POSTt-AC-M 291 GlasgepäteGlass pods Blatt 3 ζ. Schreiben v. 6.11. 69 an das Deutsche Patentamt, 8-München-2, Zweibrückenstr. 12 - Antrag auf Erteilung eines Patentes, hilfsweise eines Gebrauchsmusters - Titel: Zweiteilige Hahnkülsen - Beschreibung und Schutzansprüche. 4«<te*u Sheet 3 ζ. Letter v. 6.11. 69 to the German Patent Office, 8-Munich-2, Zweibrückenstrasse 12 - Application for a patent, alternatively one Utility model - Title: Two-part valve sleeves - Description and claims for protection. 4 «<te * u nung in axialer Richtung bei Aufwendung genügender Kräfte oder einfacher mechanischer Werkzeuge herbeigeführt werden kann. Erfindungsgemäß ist die 'Aufnahme des Griffteils und der Stumpf sowie die event, noch benötigten Zusatzteile dann so gestaltet, daß eine beliebige Austauschbarkeit zwischen Kegelkörper und Griffteil sichergestellt ist.tion in the axial direction when sufficient forces are applied or more simply mechanical Tools can be brought about. According to the 'recording of the handle part and the stump as well as any additional parts that are still required then designed so that any interchangeability between the cone body and handle part is ensured. Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung besteht darin, daß das Griffteil um den zweckmäßig gestalteten Stumpf gespritzt wird (Beispiel Abb. 6). Dabei wird der mit einem Griff auszustattende Kegelkörper mit seinem Stumpf in den Hohlraum der Spritzform eingeführt und beim Spritzvorgang vollständig oder teilweise vom Kunststoff umschlossen. Die Sicherung gegen Verdrehen oder Verlieren wird dabei durch Erhöhungen, Vertiefungen oder Bohrungen im Stumpf hergestellt.Another embodiment of the invention is that the handle part is injected around the appropriately designed stump (example Fig. 6). The cone body, which is to be equipped with a handle, becomes with its stump inserted into the cavity of the injection mold and completely during the injection process or partially enclosed by plastic. The protection against twisting or losing is done by elevations, depressions or holes in the stump manufactured. Die erfindungsgemäße Unterscheidung bei Kegelhähnen aus Glas oder verwandt en Werkstoff en in Kegelkörper und Griffteil aus gleichem oder anderem Werkstoff und die erfindungsgemäße Verbindung der beiden Teile durch Formoder Kraftschluß, wobei die bisherigen Verschmelztechniken ausdrücklich ausgenommen sind, stellt einen wesentlichen technischen Fortschritt dar. Es werden daher die folgenden 8 Schutzansprüche erhoben.The distinction according to the invention in tapered taps made of glass or related The materials in the cone body and handle are the same or different Material and the inventive connection of the two parts by form or force fit, the previous fusion techniques expressly excluded represents a significant technical advance. The following 8 protection claims are therefore made. Schutzansprüche: Protection claims : l) Hahnküken aus Glas für Kegelhähne, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (Beispiel Abb. 2) aus dem gleichen oder anderem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff, gefertigt ist und mit dem Kegelkörper kraftschlüssig und (oder) formschlüssig verbunden ist, wobei Verschmelztechniken ausgenommen sein solle l) Stopcock plug made of glass for cone taps, characterized in that the handle part (example Fig. 2) is made of the same or a different material, preferably plastic, and is positively and (or) positively connected to the cone body, whereby fusion techniques should be excluded 2. Hahnküken nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Griffteil und Kegelkörper durch eine flächenhafte Klebung erfolgt (Abb. 3), vorzugsweise unter Benutzung eines formgestanzten, heiß und (oder) durch2. cock plug according to claim 1), characterized in that the connection between The handle part and the cone body are made by adhesive bonding across the entire surface (Fig. 3), preferably using a die cut, hot and (or) through Lösungsmittel aushärtbaren Trockenklebefilms.Solvent curable dry adhesive film. 3. Hahnküken nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Griffteil und Kegelkörper durch eine Verklebung erfolgt, vorzugsweise unter Verwendung eines aushärtenden Flüssigklebers (Abb. 3).3. cock plug according to claim 1), characterized in that the connection between Handle part and cone body are made by gluing, preferably using a hardening liquid adhesive (Fig. 3). 4. Hahnküken nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, .daß das Griffteil gegenüber dem Kegelkörper formschlüssig gegen Gegeneinanderverdrehen gesichert ißt, "vorzugsweise, unter Ausnutzung von am zylindrischen Kegelkörper stumpf angebrachten Flächen und entsprechender Ausbildung des Aufnehmens am Griffteil, und daß eine zusätzliche kraftschlüssige Verbindung durch eine Verklebung nach Anspruch 2) oder 3). erfolgt (Abb. 4).4. cock plug according to claim 1), characterized in that the handle part opposite the cone body is positively secured against twisting against each other, "preferably, taking advantage of the butt-attached to the cylindrical cone body Areas and corresponding training of the recording on the handle part, and that an additional non-positive connection by gluing Claim 2) or 3). takes place (Fig. 4). 5. Hahnküken nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwische χ und Kegelkörper formschlüssig/'sichernd und wieder lösbar ist, vorzugsweise in der Weise, daß gegen Gegeneinanderverdrehen.am zylindrischen Stumpf des5. cock plug according to claim 1), characterized in that the connection between χ and cone body form-fitting / 'securing and releasable again, preferably in in such a way that against twisting against each other. on the cylindrical stump of the χ Griffteil - 4 -χ handle part - 4 - COPY 10 9 8 2 0/1159 0R!GlNAL ιΝδΡεθτεο COPY 10 9 8 2 0/1159 0R! GlNAL ιΝδΡεθ τεο Blatt 4 ζ. Schreiben ν. 6.11. 69 an das Deutsche Patentamt, 8-München-2, Zweibrückenstr. 12 - Antrag auf Erteilung eines Patentes, hilfsweise eines Gebrauchsmusters,- Titel: Zweiteilige Hahnkäi&eii - Beschreibung und Schutzansprüche. Sheet 4 ζ. Write ν. 6.11. 69 to the German Patent Office, 8-Munich-2, Zweibrückenstrasse 12 - Application for the grant of a patent, alternatively a utility model, - Title: Zweieilige Hahnkäi & eii - Description and claims for protection. Kegelkörpers eine oder mehrere Flächen angebracht sind, die in der Aufnahme des Griffteiles ihre Entsprechung finden, und daß der Stumpf eine aufgebrachte oder angeformte ringförmige Wulst trägt, die an einer ringförmigen Vertiefung der Aufnahme des Griffteils ihre Entsprechung findet (Abb. 5).Cone body one or more surfaces are attached in the receptacle of the handle part find their correspondence, and that the stump carries an applied or molded annular bead which is attached to an annular recess the inclusion of the handle part finds its correspondence (Fig. 5). 6. Hahnküken nach Anspruch 5), dadurch gekennzeichnet, daß der Stumpf statt6. cock plug according to claim 5), characterized in that the stump takes place der ringförmigen Wulst eine ringförmige Vertiefung hat, die in einer ringförmigen Wulst in der Aufnahme des Griffteils ihre Entsprechung findet.the annular bead has an annular recess formed in an annular Bead in the recording of the handle part finds its equivalent. 7. Hahnküken nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Griffteil und Kegelkörper durch Einbetten des zweckmässig geformten Stumpfes in Kunststoff erfolgt und dabei gleichzeitig das Griffteil mit angeformt ■wird, vorzugsweise dadurch erreicht, daß vor dem Spritzvorgang des Griffteils der Stumpf des Kegelkörpers in die Spritzform eingeführt wird und beim Spritzvorgang vom Kunststoff vollkommen oder teilweise umschlossen wird (abb. 6).7. cock plug according to claim 1), characterized in that the connection between Handle part and cone body are made by embedding the appropriately shaped stump in plastic and at the same time the handle part is molded on ■ is, preferably achieved by the fact that the handle part before the injection molding process the stump of the cone body is inserted into the injection mold and is completely or partially enclosed by the plastic during the injection process (fig. 6). 8. Hahnküken nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Griffteil und Kegelkörper durch ein im Griffteil entsprechend Anspruch 7) eingebettetes Metallteil hergestellt wird, das entsprechend Anspruch 2), 3), oder 4) mit dem Kegelkörper verbunden ist.8. cock plug according to claim 1), characterized in that the connection between Handle part and cone body by a handle part according to claim 7) embedded metal part is produced, which according to claim 2), 3), or 4) connected to the cone body. W I TE G Wissenschaftli^fi-^ejö'hnische Glasgeräte GmbH.W I TE G Wissenschaftli ^ fi ^ ejö'hnische Glasgeräte GmbH. LntHnger )Supporters) 1 0 9 8 2 0 / 1 1 5 9 ORtQINAL1 0 9 8 2 0/1 1 5 9 LOCAL QUALITY
DE19691956249 1969-11-08 1969-11-08 Two-part cock picks Pending DE1956249A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956249 DE1956249A1 (en) 1969-11-08 1969-11-08 Two-part cock picks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956249 DE1956249A1 (en) 1969-11-08 1969-11-08 Two-part cock picks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956249A1 true DE1956249A1 (en) 1971-05-13

Family

ID=5750515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956249 Pending DE1956249A1 (en) 1969-11-08 1969-11-08 Two-part cock picks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956249A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019186063A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Grdf Device for preventing the manipulation of a stopcock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019186063A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-03 Grdf Device for preventing the manipulation of a stopcock
FR3079589A1 (en) * 2018-03-29 2019-10-04 Grdf DEVICE FOR PROHIBITING MANEUVERING OF A TAP

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7713419U1 (en) COSMETIC PEN
DE813301C (en) Sealing capsule for tubular glass containers
DE1956249A1 (en) Two-part cock picks
EP0773173A1 (en) Bottle closure
DE3525830A1 (en) Process and device for connecting automotive body elements
DE2708738A1 (en) Printing cylinder with periphery contg. permanent magnets - has thin magnetic platelets fitted into grooves of cylinder periphery
DE1001920B (en) Hinge with tabs that support sleeves and with a pull-out bolt
DE2140925A1 (en) Clip for writing implements
DE2356086A1 (en) NON-REFLECTIVE ROAD MARKING NAIL
DE2229775C3 (en) Method Wim Manufacture of a buffer, especially for a crane
DE571506C (en) Process for the production of insulating bodies
AT215309B (en) Maintenance-free ball joint for linkages, in particular steering linkages for motor vehicles
DE1502638C (en) Grinding wheel
DE7713803U1 (en) CAP WITH BRUSH FOR APPLYING NAIL POLISH AND THE LIKE
DE3007534C2 (en) Two-part slide frame
DD241857B5 (en) CURLING
DE2934878A1 (en) Air level
DE1921229C (en) Head screw with a longitudinally divided shaft
AT203409B (en) Tube closure
DE925550C (en) Process for making kitchen spoons
DE1627769B2 (en) PROCEDURE FOR INSTALLING A POT SHAPED NEEDLE BEARING OUTER RING INTO A SMOOTH BEARING BORE
DE1763757U (en) CLOSURE FOR BEER KEGS WITH A PLASTIC STOPPER.
DE1061036B (en) Injection ampoule
DE1266517B (en) Dragonfly body for spirit levels
DE1826026U (en) PLASTIC BEARING SLEEVE INSERTED INTO A PCB, IN PARTICULAR FOR FINE MECHANICAL GEARS.