DE1956237A1 - Spiro-pyrrolizidon-oxindole - Google Patents

Spiro-pyrrolizidon-oxindole

Info

Publication number
DE1956237A1
DE1956237A1 DE19691956237 DE1956237A DE1956237A1 DE 1956237 A1 DE1956237 A1 DE 1956237A1 DE 19691956237 DE19691956237 DE 19691956237 DE 1956237 A DE1956237 A DE 1956237A DE 1956237 A1 DE1956237 A1 DE 1956237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
spiro
oxindoles
parts
lower alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691956237
Other languages
English (en)
Inventor
Ekkehard Prof Dr Winterfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19691956237 priority Critical patent/DE1956237A1/de
Publication of DE1956237A1 publication Critical patent/DE1956237A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D487/20Spiro-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Spiro-pyrrolizidon-oxindole Die Erfindung betrifft neue Spiro-pyrrolizidon-oxindole der Formel I in der R1 ein Wasserstoffatom oder eine niedrige verzweigte oder geradkettige Alkyl-, Aryl-, Methoxy- oder Nitrogruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder eine niedrige Alkylgruppe und R5 eine niedrige Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen.
  • Nach bekannten Verfahren werden Indolderivate der Formel (1) Uber Oxydation mit Bleitetraacetat, Alkalihypochlorit oder tert.-Butoxychlorid zunächst in substituierte Indolemine der Formel (2) und anschließend unter Säurebehandlung in die Spirooxindole der Formel (3) überrUhrt. (H. Zinner und J. Shavel jr.
  • J. org. Chem. )1, 1765 (1966) und N. Finch und W.T. Taylor, J. Amer. Chem. Soc. 84, 1318, 3871 (1962).) Die für diesen Synthesegang notwendigen Agentien sowie die für die Umlagerung b > c notwendige Behandlung mit Säuren ist nicht allen für eine solche Synthese in Betracht kommenden Substanzen zuträglich, auch wird die in (2), Ring b gezeigte Indoleninbildung durch Akzeptorsubstituenten im aromatischen Ring (a) vereitelt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man aus Indolderivaten der Formel II Spiro-pyrrolizidon-oxindole der Formel I erhält, wenn man jene in Gegenwart von Sauerstoff mit Alkali-Alkoholat in Alkohol erhitzt. R1, R2 und R3 haben in diesem Formelschema die gleiche Bedeutung wie in Formel I.
  • Für die Ausführung dieses Verfahrens empfiehlt sich allgemein folgende Arbeitsweise: Die Indolo-Indolizidone der Formel II (5 Gewichtsteile) werden mit einer Lösung des entsprechenden Alkalimetalls (Natrium oder Kalium, vorzugsweise Natrium) (i bis 2 Gewichtsteile) in der 10- bis 20-fachen Menge des primären Alkohols, wie z.B. Methanol, Äthanol, Benzylalkohol, vorzugsweise Methanol, in normaler Raumatmosphäre (Stickstoff und Sauerstoff) 5 bis 8 Stunden, vorzugsweise auf ungefähr 60 bis ungefähr 1000C erhitzt. Die Reaktion kann auch unter Druck ausgeführt werden.
  • Als Alkohole bzw. Alkoholate werden primäre aliphatische oder aliphatisch-aromatische Alkohole bevorzugt.
  • Nach diesem Verfahren können generell Verbindungen der Formel II mit Substituenten oben angegebener Bedeutung im aromatischen Ring (a) und im Ring (c) umgesetzt werden.
  • X+ bedeutet in diesem Formelschema eine Gruppierung mit Elektronenmangel, die dann in (b) als negativer Rest im Molekül gebunden ist (X-).
  • Die Reaktionsprodukte trennt man zweckmäßigerweise durch Eingießen in Wasser und Abfiltrieren oder Extraktion mit Methylenchlorid, Chloroform oder Essigsäureäthylester ab. Die Verfahrensprodukte fallen im allgemeinen in hoher Ausbeute (80 bis 90 % der Theorie) und in so hoher Reinheit an, daß keine Umkristallisation nötig ist.
  • Das neue Verfahren bietet eine breite Möglichkeit zur Umsetzung empfindlicher Verbindungen der Formel II, weil dafür keine aggressiven Oxydationsmittel erforderlich sind. Das Verfahren gestaltet sich zudem präparativ einfacher.
  • Die hohe Ausbeute bei diesen milden oxydativen Bedingungen ist ebenso überraschend wie der hohe Reinheitsgrad, in der die Verfahrensprodukte erhalten werden.
  • Nach den bekannten Verfahren dagegen ist die Substanzklasse der Formel II nicht in Spiro-oxindole überführbar, wahrscheinlich wegen der Säurelabilität der Enamingruppierung (2).
  • Die auf die erfindungsgemäße Weise erhältlichen neuen Spiropyrrolizidon-Oxindole sind sehr variationsfähige Substanzen (potentielle B-Dicarbonylverbindungen) und daher vielseitige Ausgangsstoffe für weitere Synthesen. Sie dienen z.B. als Ausgangsstoffe für die pharmazeutisch-chemisch interessanten Spiroindoline. (J.A. Weisbach et al. J. Med. Chem. 7, 735, (1964).
  • Man kann aber auch Oxindole selbst als Entzündungshemmer und als Uterus-stimulierende Substanzen verwenden. (H.C. Chou, Proc. Soc. Exptl. Med 28,. 779 (1931), K.K.Chen und T.Q. Chou, Chinese J. Physiol. 14, 319 (1939).
  • Beispiel 1 500 mg 1-Pyrrolidino-3-oxo-5,6,11 ,11b-tetrahydro-3H-indolo-3,2g]indolizidin (R1 = R2 - H) -gibt man zu einer Lösung von 100 mg Natrium in 30 cm3 absol. Methanol und erhitzt 5 Stunden unter Rückfluß im Sieden. Nach Eingießen in Wasser und Extraktion mit Methylenchlorid zieht man das Lösungsmittel im Vakuum ab und kristallisiert den Rückstand aus Aceton/Diäthyläther.
  • Man erhält 485 mg (84 %) farblose Kristalle der Verbindung 2', 5-Dioxo-7-pyrrolidino-7a-methoxy-2, 2', 3, 3',5, 7a-hexahydro-1H-pyrrolizin-[1-spiro-3']-indol (R¹=R²=H, R³=Methyl).
  • Beispiel 2 Setzt man wie unter Beispiel 1 angegeben 10 Teile der Vertindung gemäß Formel II (R = R' = H) mit einer Lösung von 2 Teilen Na in 600 Teilen Äthanol um, so erhält man 9 Teile (78 %) der Verbindung 2', 5-Dioxo-7-pyrrolidino-7a-äthoxy-2, 2', 3, 3', 5, 7a-hexahydro-1H-pyrrolizidin-[1-spiro-3']-indol (R=R¹=H; R"=C2H5) Schmelzpunkt ab 225°C unter Zersetzung.
  • Analyse: C20H23N303 (353,2) Ber. C 68,01 H 6,57 N 11,89 Gef. C 67,73 H 6,28 N 11,37 Beispiel 3 Setzt man wie in Beispiel 1 angegeben 10 Teile der Verbindung gemäß Formel II (R=H; R'=CH3) mit einer Lösung von 2 Teilen Natrium in 600 Teilen Methanol um, so erhält man 10 Teile (86 %) der Verbindung 2', 5-Dioxo-7-pyrrolidino-7a-methoxy-2-methoxy-2-methyl-2', 3, 3', 5, 7a-hexahydro-1H-pyrrolizin [1-spiro-3']-indol (R=H; R'=-2-CH3; R"=CH3) vom Schmelzpunkt 185°C unter Zersetzung.
  • Analyse: C20H23N303 (353,2) Ber. C 68,01 H 6,57 N.11,89 Gef. C 68,44 H 6,87 N 12,04 Beispiel 4 Setzt man wie in Beispiel 1 angegeben 10 Teile der Verbindung gemäß Formel II (R =CH3; R' = H) mit einer Lösung von 2 Teilen Natrium in 600 Teilen Methanol um, so erhält man 10 Teile (86 %) der Verbindung 2', 5-Dioxo-7-pyrrolidino-7a-methoxy-2, 2', 3, 3', 5, 7a-hexyhydro-1H-pyrrolizin [1-spiro-3']-7'-methylindol (R=-7'-CH3, R'= H, R" = CH3) vom Schmelzpunkt 220°C unter Zersetzung.
  • Analyse: C20H23N3O3 (353,2) Ber. C 68,01 H 6,57 N 11,89 Gef. C 68,30 H 6,75 N 11,49 Beispiel 5 Setzt man wie in Beispiel 1 angegeben 10 Teile der Verbindung gemäß Formel II (R=OCH3; R'=H) mit einer Lösung von 2 Teilen Natrium in 600 Teilen Methanol um, so erhält man 10 Teile (86 %) der Verbindung 2', 5-Dioxo-7-pyrrolidino-7a-methoxy-2, 2', 3, 3', 5, 7a-hexahydro-1H-pyrrolizin- [1-spiro-3'] -5'-methoxy-indol (R = = = H; R" 1 CH3) vom Schmelzpunkt 17300 unter Zersetzung.
  • Analyse: C20H23N3O4 (369,2) Ber. C 65,06 H 7,28 N 11,39 Gef. C 64,89 H 7,27 X 11,30

Claims (5)

  1. Patent ansprüche 1. Spiro-pyrrolizidon-oxindole der Formel I wobei R1 ein Wasserstoffatom oder eine niedrige verzweigte oder geradkettige Alkyl-, Aryl-, Methoxy- oder Nitrogruppe, 112 ein Wasserstoffatom oder eine niedrige Alkylgruppe und R3 eine niedrige Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Indazolderivate der Formel II in Gegenwart von Sauerstoff mit einem Alkali-Alkoholat (R3O-) in einem Alkohol (HOR3) erhitzte wobei die Reste R1, R2> R3 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in einer Lösung von Natrium in Methanol durchführt.
  4. 4. Verfahren gemäß Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion im Temperaturbereich von 60 bis 100°C durchführt.
  5. 5. Verfahren gemäß Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsdauer. 5 bis 8 Stunden beträgt.
DE19691956237 1969-11-08 1969-11-08 Spiro-pyrrolizidon-oxindole Pending DE1956237A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956237 DE1956237A1 (de) 1969-11-08 1969-11-08 Spiro-pyrrolizidon-oxindole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691956237 DE1956237A1 (de) 1969-11-08 1969-11-08 Spiro-pyrrolizidon-oxindole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956237A1 true DE1956237A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=5750503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691956237 Pending DE1956237A1 (de) 1969-11-08 1969-11-08 Spiro-pyrrolizidon-oxindole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956237A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7700641B2 (en) 2005-04-11 2010-04-20 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US7799798B2 (en) 2005-04-11 2010-09-21 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiroheterocyclic compounds and their uses as therapeutic agents
US8101647B2 (en) 2008-10-17 2012-01-24 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their use as therapeutic agents
US8263606B2 (en) 2008-10-17 2012-09-11 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their use as therapeutic agents
US8445696B2 (en) 2009-10-14 2013-05-21 Xenon Pharmaceuticals Inc. Synthetic methods for spiro-oxindole compounds
US8450358B2 (en) 2009-06-29 2013-05-28 Xenon Pharmaceuticals Inc. Enantiomers of spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US8466188B2 (en) 2006-10-12 2013-06-18 Xenon Pharmaceuticals Inc. Use of spiro-oxindole compounds as therapeutic agents
US9504671B2 (en) 2010-02-26 2016-11-29 Xenon Pharmaceuticals Inc. Pharmaceutical compositions of spiro-oxindole compound for topical administration and their use as therapeutic agents
US9682033B2 (en) 2015-02-05 2017-06-20 Teva Pharmaceuticals International Gmbh Methods of treating postherpetic neuralgia with a topical formulation of a spiro-oxindole compound

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7799798B2 (en) 2005-04-11 2010-09-21 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiroheterocyclic compounds and their uses as therapeutic agents
US7935721B2 (en) 2005-04-11 2011-05-03 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US7700641B2 (en) 2005-04-11 2010-04-20 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US8106087B2 (en) 2005-04-11 2012-01-31 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US8466188B2 (en) 2006-10-12 2013-06-18 Xenon Pharmaceuticals Inc. Use of spiro-oxindole compounds as therapeutic agents
US8916580B2 (en) 2008-10-17 2014-12-23 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their use as therapeutic agents
US8101647B2 (en) 2008-10-17 2012-01-24 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their use as therapeutic agents
US9458178B2 (en) 2008-10-17 2016-10-04 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their use as therapeutic agents
US8415370B2 (en) 2008-10-17 2013-04-09 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US8263606B2 (en) 2008-10-17 2012-09-11 Xenon Pharmaceuticals Inc. Spiro-oxindole compounds and their use as therapeutic agents
US8883840B2 (en) 2009-06-29 2014-11-11 Xenon Pharmaceuticals Inc. Enantiomers of spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US8450358B2 (en) 2009-06-29 2013-05-28 Xenon Pharmaceuticals Inc. Enantiomers of spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US9480677B2 (en) 2009-06-29 2016-11-01 Xenon Pharmaceuticals Inc. Enantiomers of spiro-oxindole compounds and their uses as therapeutic agents
US8742109B2 (en) 2009-10-14 2014-06-03 Xenon Pharmaceuticals Inc. Synthetic methods for spiro-oxindole compounds
US9260446B2 (en) 2009-10-14 2016-02-16 Xenon Pharmaceuticals Inc. Synthetic methods for spiro-oxindole compounds
US8445696B2 (en) 2009-10-14 2013-05-21 Xenon Pharmaceuticals Inc. Synthetic methods for spiro-oxindole compounds
US9695185B2 (en) 2009-10-14 2017-07-04 Xenon Pharmaceuticals Inc. Synthetic methods for spiro-oxindole compounds
US9504671B2 (en) 2010-02-26 2016-11-29 Xenon Pharmaceuticals Inc. Pharmaceutical compositions of spiro-oxindole compound for topical administration and their use as therapeutic agents
US9682033B2 (en) 2015-02-05 2017-06-20 Teva Pharmaceuticals International Gmbh Methods of treating postherpetic neuralgia with a topical formulation of a spiro-oxindole compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560549C2 (de)
DE1956237A1 (de) Spiro-pyrrolizidon-oxindole
CH622235A5 (de)
DE1445882A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinderivaten
DE2651773A1 (de) Neue derivate des daunorubicins, ihre herstellung und die sie enthaltenden zusammensetzungen
DE2315355A1 (de) Verfahren zur herstellung von oximen
DE2150146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavon-7-oxyessigsäureäthylester
DE2409675A1 (de) Alpha-alkyl(oder -aryl)-thio-5-hydroxytryptophan-derivat und verfahren zu seiner herstellung
DE1793693B2 (de)
CH626347A5 (en) Process for the preparation of 4-hydroxy-2-quinolinone-3-carboxylic esters
EP0385287A2 (de) Verfahren zur Herstellung von D-Mannosaminderivaten
DE1445882C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyn dindenvaten
DE3048318A1 (de) 4-alkoxyalkyl substituierte (beta)-carbolin-3-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2330218C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2H-3- Isochinolonen
DE2237073C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrido [3,4-e] -as-triazinen sowie von deren Salzen
EP0101934B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Halogenalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-beta-carbolinen
AT250362B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinderivaten
DE3831695A1 (de) Elaiophylinderivate, verfahren zu ihrer herstellung ihre verwendung als arzneimittel und sie enthaltende arzneimittel
DE2623170C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Cyanzimtaldehyd-Derivaten und 3,4,5-Trimethoxy-α-Cyanzimtaldehyd
EP0033830B1 (de) Verfahren zur Herstellung polycyclischer stickstoffhaltiger Verbindungen
DE3544959C1 (en) Process for the preparation of 2-methylene-4-oxothiazolidine derivatives
EP0175264B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-3-cyano-5-dialkoxymethyl-pyrazinen und Zwischenprodukte für dieses Verfahren
DE2247871A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten phenothiazinen
AT276383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
EP0338493B1 (de) Tetrahydro-4-phenylimino-3-thiophenessigsäuren