DE19546260C1 - Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung

Info

Publication number
DE19546260C1
DE19546260C1 DE19546260A DE19546260A DE19546260C1 DE 19546260 C1 DE19546260 C1 DE 19546260C1 DE 19546260 A DE19546260 A DE 19546260A DE 19546260 A DE19546260 A DE 19546260A DE 19546260 C1 DE19546260 C1 DE 19546260C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprayed
liquid
counting device
droplet
local
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19546260A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Original Assignee
Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weitmann and Konrad GmbH and Co KG filed Critical Weitmann and Konrad GmbH and Co KG
Priority to DE19546260A priority Critical patent/DE19546260C1/de
Priority to JP9521649A priority patent/JP2000501663A/ja
Priority to PCT/EP1996/005043 priority patent/WO1997021544A1/de
Priority to US09/077,886 priority patent/US6016751A/en
Priority to EP96939828A priority patent/EP0868305B1/de
Priority to KR1019980704388A priority patent/KR19990072081A/ko
Priority to DE59604852T priority patent/DE59604852D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19546260C1 publication Critical patent/DE19546260C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/02Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by dampening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/082Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to a condition of the discharged jet or spray, e.g. to jet shape, spray pattern or droplet size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/08Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements
    • B05B3/082Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements in association with stationary outlet or deflecting elements the spraying being effected by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1007Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B3/1014Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/45Sensor for ink or dampening fluid thickness or density

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, eine Vorrichtung zur Durchfürung des Verfahrens sowie eine Verwendung dieser Vorrichtung.
In der graphischen Industrie müssen schnell laufende Pa­ pierbahnen in bestimmten Stufen des Verarbeitungsprozesses, beispielsweise nach Durchlaufen eines Trockners zum Trock­ nen einer Druckfarbe, befeuchtet werden. Die Befeuchtung kann entweder mittels einer Walze, auf die eine Flüssigkeit aufgesprüht wird, oder durch direktes Aufsprühen der Flüs­ sigkeit auf die schnell laufende Papierbahn durchgeführt werden. Dabei wird eine Flüssigkeit quer zur Laufrichtung der Materialbahn in die Breite durch eine Aufsprühvorrich­ tung versprüht, so daß die Materialbahn auf ihrer gesamten Breite durch die Flüssigkeit befeuchtet wird. Diese Flüs­ sigkeitsauftragstechnik hat sich auch in der Textil-, Folien-, Vlies-, Holz-, Tissue- und andere Industrien bewährt. Eine Vorrichtung zur derartigen Befeuchtung beweg­ ter Materialbahnen ist beispielsweise aus der DE 42 27 136 C2 bekannt. Mit einer derartigen Vorrichtung können Ma­ terialbahnen gleichmäßig befeuchtet und höher konzen­ trierte Flotten mit geringem Wasseranteil auf die Material­ bahn aufgebracht werden. Die verwendete Sprühtechnik er­ laubt ein berührungsloses und gleichmäßiges Auftragen über die gesamte Materialbahnbreite ohne Tropfenbildung, so daß eine schonende und spannungsarme Materialbahnbehandlung und dadurch ein Erhalt der Stoffstruktur gegeben ist.
Probleme ergeben sich, wenn die Aufsprühvorrichtung nicht korrekt arbeitet, wenn z. B. eine von mehreren, nebeneinan­ der zur Erfassung der vollen Materialbahnbreite angeordne­ ten Sprühvorrichtungen nicht korrekt arbeitet oder gar ausfällt. Dann wird die Materialbahn in diesem Bereich nicht korrekt oder gar nicht befeuchtet, so daß die an der Aufsprühvorrichtung vorbeibewegte Materialbahn Streifen unterschiedlicher Befeuchtung aufweist. Da der Feuchtig­ keitsgehalt der Materialbahn und damit die fehlerhafte Be­ feuchtung erst viel später in einem der Aufsprühvorrichtung nachgeschalteten Vorgang im Bearbeitungsprozeß festge­ stellt werden kann und da die Materialbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten im Bereich von 10 m/sec transpor­ tiert werden, sind sehr schnell große Materialbahnlängen unzureichend befeuchtet oder gar unbrauchbar. Bekannte Verfahren zur Überwachung der Befeuchtung sind somit mate­ rialaufwendig und sehr kostenintensiv.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, hier eine Abhilfe zu schaffen. Dabei soll ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eine Verwendung des Verfahrens bereitge­ stellt werden, mit denen die aufgesprühte Flüssigkeit einfach und zuverlässig überwacht werden kann und etwaige Fehlfunktionen frühzeitig erkennbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Ver­ fahren gemäß Patentanspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 7 zur Durchführung des Verfahrens.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Befeuchtung oder das Aufbringen von Flotten auf eine Materialbahn in einfacher Weise wirksam überwacht werden. Sollte eine Aufsprühvorrichtung, mit der zur Befeuchtung der Material­ bahn vorgesehene Flüssigkeit in die Breite versprüht wird, nicht korrekt arbeiten, so daß die Materialbahn über ihre Breite nicht in der gewünschten Weise befeuchtet wird, kann dies mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sofort festge­ stellt werden, da nicht der Feuchtigkeitsgehalt der Ma­ terialbahn bestimmt wird, sondern die Sprühmenge der auf die Materialbahn aufzubringenden Flüssigkeit. Durch das Messen lokaler Tröpfchenstromwerte und den Vergleich der gemessenen Tröpfchenströme mit zuvor ermittelten Sollwerten wird unverzüglich zusätzlich eine Information darüber geliefert, welcher Meßbereich unzureichend arbeitet. Dabei kann vorgegeben werden, innerhalb welcher Toleranzen die lokalen Tröpfchenstromwerte von den zugehörigen Sollwerten abweichen dürfen. Damit ist stets eine Kontrolle über die aufgesprühte Flüssigkeitsmenge gegeben, so daß bei Auftre­ ten von Fehlern bei der Befeuchtung, diese Fehler beurteilt und lokalisiert werden können und ggf. der Befeuchtungs­ prozeß gestoppt werden kann. Dadurch kann ein Materialaus­ schuß aufgrund mangelhafter Befeuchtung bestimmter Berei­ che der Materialbahn vermieden werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 ist nur eine Vorrichtung zur Bestimmung der lokalen Tröpfchen­ ströme notwendig, die dann die einzelnen Meßbereiche nacheinander erfassen kann.
Da im Regelfall die Materialbahn über ihre gesamte Breite gleichmäßig befeuchtet werden soll, werden die anfangs ermittelten Sollwerte gemäß Anspruch 3 nach ihrer Bestim­ mung untereinander verglichen Stimmen die Sollwerte inner­ halb gewisser Toleranzen nicht miteinander überein, arbei­ tet die Aufsprühvorrichtung bereits von Anfang an fehler­ haft.
Anspruch 4 gibt eine Ausgestaltung der Erfindung an, nach der das erfindungsgemäße Verfahren zur dauerhaften Überwa­ chung der versprühten Flüssigkeit einsetzbar ist.
Eine etwas aufwendigere Alternative zur dauerhaften Überwa­ chung der versprühten Flüssigkeit zeigt Anspruch 5 auf. Diese Alternative hat den Vorteil, daß ein fehlerhaftes Arbeiten schneller festgestellt werden kann, denn es muß nicht erst ein vollständiger Durchlauf wie in der Ausge­ staltung nach Anspruch 4 abgewartet werden.
Bei fehlerhaftem Arbeiten der Aufsprühvorrichtung wird gemäß Anspruch 6 ein Signal bereitgestellt, das in unter­ schiedlicher Weise benutzt werden kann. Es könnte bei­ spielsweise unmittelbar die Bearbeitung der Materialbahn gestoppt werden oder es kann dazu benutzt werden, eine Fachkraft zu rufen, die zunächst den aufgedeckten Fehler beurteilt.
Da das erfindungsgemäße Verfahren zuverlässige Aussagen über die Quantität der gesamten auf die Materialbahn aufge­ sprühten Flüssigkeit nicht erlaubt, da die versprühte Flüssigkeit nur in einzelnen Meßbereichen lokal erfaßt wird, wird gemäß Anspruch 7 nach gezielter Änderung der versprühten Flüssigkeitsmenge, beispielsweise nach Änderung der Bahngeschwindigkeit während eines Durchlaufs, die versprühte Flüssigkeit nur noch auf Totalausfall in den jeweiligen Meßbereichen überwacht. Dies ist sinnvoll, da ein Vergleich mit den anfangs bestimmten Sollwerten mangels der Bestimmungsmöglichkeit absoluter Flüssigkeitsmengen nicht mehr möglich ist.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus nur einer Zählvorrichtung, die mittels Registrierung einzelner Tröpfchen den lokalen Tröpfchenstrom bestimmt, und einer Auswerteinheit. Mit der Zählvorrichtung sind alle Tröpfchenströme nacheinander registrierbar, indem die Zählvorrichtung in den einzelnen Meßbereichen zugeordnete Positionen bringbar ist. Dies stellt eine konstruktiv einfache und kostengünstige Lösung dar.
Vorteilhafterweise sind die Tröpfchen zur Messung von Tröpfchenströmen optisch registrierbar.
Eine günstige Ausgestaltung der Zählvorrichtung ist Gegen­ stand des Anspruches 10.
Da der Arbeitsbereich, in dem die Materialbahn befeuchtet wird, durch die versprühte Flüssigkeit stark verschmutzt wird, sind gemäß Anspruch 11 zwischen der Zählvorrichtung und der versprühten Flüssigkeit Lochblenden vorgesehen, so daß die optisch arbeitende Zählvorrichtung möglichst wenig verschmutzt wird.
Ein weiterer Schutz der Zählvorrichtung ergibt sich aus der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 12, so daß dann die Möglichkeit besteht, die Lochblenden nur dann zu öff­ nen, wenn der dieser Lochblende zugeordnete Meßbereich von der Zählvorrichtung erfaßt werden soll.
Da eine Verschmutzung der Zählvorrichtung oft nicht zu vermeiden ist, ist vorteilhafterweise eine Reinigungsvor­ richtung gemäß Anspruch 13 und 14 vorgesehen.
Damit die Zählvorrichtung auf ihre Funktion hin überprüfbar ist, ist eine Prüfvorrichtung nach Anspruch 15 und 16 vorgesehen, so daß beispielsweise nach einem Reinigungs­ vorgang ein Funktionstest durchführbar ist, der Gewißheit gibt, daß der Reinigungsvorgang erfolgreich abgelaufen ist.
In einer Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 17 ist die Zählvorrichtung zur Bestimmung der einzelnen, lokalen Tröpfchenströme schnell und einfach in den einzelnen Meß­ bereichen zugeordnete Positionen bringbar. Auch ist damit eine bevorzugte Überwachung in unmittelbarer Nähe der Materialbahn, also kurz vor Auftreffen der Tröpfchen auf die Materialbahn, möglich.
Eine derartige Ausgestaltung erlaubt auch ein einfaches und platzsparendes Anbringen der Reinigungs- und der Prüfvor­ richtung gemäß Anspruch 18.
Mit Vorteil ist die erfindungsgemäße Vorrichtung für die unterschiedlichsten Industrien einsetzbar gemäß den An­ sprüchen 19 und 20.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Überwachungs­ vorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt einer Zähl­ vorrichtung, die mit einer Aus­ werteeinheit verschaltet ist;
Fig. 4 und 5 eine schematische Darstellung von Teilen einer Aufsprühvor­ richtung.
In Fig. 1 und 2 ist schematisch neben einer erfindungsge­ mäßen Überwachungsvorrichtung 10 eine Aufsprühvorrichtung 12 dargestellt, mittels derer eine Flüssigkeit zur Befeuch­ tung einer bewegten Materialbahn 14 in die Breite B tröpf­ chenförmig versprühbar ist. Die Flüssigkeitströpfchen sind als kleine Striche oder Punkte 16 dargestellt. Neben der direkten Besprühung der Materialbahn 14 mit der Flüssigkeit, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, kann die Materialbahn 10 auch indirekt befeuchtet werden, indem die Flüssigkeit zunächst auf eine Walze sprühbar und dann von dieser Walze auf die Materialbahn 14 übertragbar ist.
Die Überwachungsvorrichtung 10 weist eine Zählvorrichtung 18, eine Auswerteeinheit 20 und vorzugsweise eine Reinigungs­ vorrichtung 22 und eine Prüfvorrichtung 24 auf.
Die Zählvorrichtung 18 ist an einem Schlitten 26 angebracht, der auf einem Führungsträger 28 vorzugsweise längsverschieb­ bar gelagert ist. Der Führungsträger 28 erstreckt sich vorzugsweise senkrecht zur Laufrichtung der Materialbahn 14 wenigstens über die Materialbahnbreite B, so daß die Zählvorrichtung 18 über die gesamte Breite B der Material­ bahn 14 positionierbar ist. Der Führungsträger 28 ist vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der Aufsprühvorrichtung 12 und der Materialbahn 14 angeordnet, so daß die Zählvor­ richtung 18 auf dem Führungsträger 28 in Positionen bringbar ist, in denen die Zählvorrichtung 18 die durch Meßbereiche 1, 2 und 3 durchfliegenden Tröpfchen 16 zählen kann. Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Meßbereiche 1, 2 und 3 sind nur beispielhaft. Je nach Materialbahnbreite B kann eine größe­ re oder kleinere Anzahl vorgesehen sein.
Die Zählvorrichtung 18 weist, wie in Fig. 3 dargestellt, eine Lichtquelle, vorzugsweise einen Halbleiterlaser 30, einen Spiegel 32, ein Linsensystem, bestehend aus Linsen 34 und 36, einer Blende 38 und einer Photodiode 40, auf. Diese Elemente der Zählvorrichtung 18 sind in einem Gehäuse 42 untergebracht. Das ausgesandte Laserlicht ist als Strahlen 44 und das von der Photodiode empfangene Licht ist als Strahlen 46 in Fig. 3 dargestellt.
Die Photodiode 40 ist über einen Verstärker 48 und einen Komperator 50 mit der Auswerteeinheit 20 verbunden.
Zwischen der entlang des Führungsträgers 28 verschiebbaren Zählvorrichtung 18 und der versprühten Flüssigkeit ist eine Abblendung 52 vorgesehen, die Öffnungen, vorzugsweise runde Löcher, aufweist, so daß Lochblenden 54, 55, 56 und 57 gebildet sind. Die Lochblenden 55, 56 und 57 definieren die von der Zählvorrichtung optisch erfaßbaren Meßbereiche 1, 2 und 3. Die Lochblenden 54-57 sind vorzugsweise mittels Deckplatten 60 verschließbar.
Im Bereich des einen Endes des Führungsträgers 28 ist die Reinigungsvorrichtung 22 vorgesehen. Die Reinigungsvorrich­ tung 22 ist an eine nicht dargestellte Druckluftquelle anschließbar und weist eine Düse 62 auf, aus der die Druckluft ausströmen kann. Weiter ist an einem der Enden des Führungsträgers 28 die Prüfvorrichtung 24 vorgesehen. Die Prüfvorrichtung 24 weist eine mit definierter Winkelge­ schwindigkeit drehbare Scheibe 64 auf, die konzentrisch angeordnete, vorzugsweise umfangsmäßig regelmäßig beab­ standete Durchbrechungen 66 aufweist. Die Scheibe 64 ist so angeordnet, daß der Laserstrahl 44 der im Bereich des Endes des Führungsträgers 28 positionierten Zählvorrichtung 18 die Durchbrechungen 66 durchleuchten kann. Bei sich drehender Scheibe ist dann der Laserstrahl 44 mittels der die Durch­ brechungen 66 aufweisenden und sich drehenden Scheibe unterbrechbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft mit Hilfe der be­ schriebenen, erfindungsgemäßen Vorrichtung wie folgt ab:
Die Materialbahn 14 wird beispielsweise in Pfeilrichtung 100 an der Aufsprühvorrichtung 12 vorbeibewegt. Zur Befeuchtung der Materialbahn wird von der Aufsprühvorrichtung 12 eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder eine geeignete Flotte, in die Breite B versprüht, so daß vorzugsweise die gesamte Materialbahnbreite B abgedeckt ist.
Ein Beispiel einer mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung bevorzugt einsetzbaren Aufsprühvorrichtung 12 ist in den Fig. 4 und 5 darge­ stellt. Die Aufsprühvorrichtung 12 besitzt, wie in Fig. 4 angedeutet, eine Vielzahl von Drehtellern 102, die in einer quer zur Längsrichtung der Materialbahn 14 und zum Führungs­ träger 28 parallelen Reihe nebeneinander angeordnet sind. Die Drehteller 102 sind dabei, wie Fig. 5 zeigt, an einem vorzugsweise unteren Ende einer Antriebswelle 104 angebracht und besitzen einen zentralen Topfbereich 106, an den sich ein sich radial nach außen erstreckender, flacher Sprüh­ flansch 108 anschließt. Zum Antrieb der Drehteller 102 sind ihre jeweiligen Antriebswellen 104 in geeigneter, nicht näher dargestellter Weise mit einem Motor verbunden.
Um einen definierten Sprühbereich für jeden Drehteller 102 der Aufsprühvorrichtung 12 festzulegen, ist zwischen den in Reihe angeordneten Drehtellern 102 und der Materialbahn 14 eine Blende 110 angeordnet, die im Bereich jedes Drehtellers 102 eine Durchlaßöffnung 112 für auf die Materialbahn 14 aufzusprühende Flüssigkeit aufweist. Die so definierten Sprühbereiche sind fächerartig und bilden einzelne Sektoren, die vorteilhafterweise in Materialbahnebene bündig aneinan­ der anschließen, wie dies die Fig. 1, 2 und 4 zeigen.
Es ist aber auch eine Aufsprühvorrichtung einsetzbar, die eine Walze aufweist, deren Breite der Breite der Material­ bahn entspricht und deren Achse parallel zum Führungsträger 28 angeordnet ist. Ein sich über die Breite der Materialbahn erstreckender Sprühstrahl wird dann dadurch erzeugt, daß die Walze auf ihrer Oberfläche aufgebrachte Flüssigkeit durch schnelle Rotation abspritzt und diese abspritzende Flüssigkeit durch eine schlitzförmige Öffnung, deren Schlitzbreite der Breite der Materialbahn entspricht, austritt.
Eine weitere, mögliche Aufsprühvorrichtung besteht aus einzelnen nebeneinander angeordneten Sprühdüsen, deren Sprühstrahlen insgesamt die Materialbahnbreite abdecken.
Der Verfahrensablauf zur Überwachung der Sprühmenge der in die Breite versprühten Flüssigkeit ist nun wie folgt:
Zunächst wird die Zählvorrichtung 18 mittels der Reinigungs­ vorrichtung 22 gereinigt, indem Verunreinigungen mittels der aus der Düse 62 austretenden Druckluft direkt von der Zählvorrichtung 18, insbesondere von der Optik der Zählvor­ richtung 18, abgeblasen werden.
Dann wird die Zählvorrichtung 18 in die in Fig. 1 darge­ stellte Prüfposition gebracht, in der der Laserstrahl 44 die geöffnete Lochblende 54 durchsetzt und die Scheibe 64 beleuchtet. Die Scheibe 64 weist auf ihrer Oberfläche eine reflektierende Beschichtung auf. Dann wird durch die sich drehende Scheibe 64 der Laserstrahl 44 mit einer definierten Frequenz unterbrochen. Wenn der Laserstrahl 44 durch die Scheibe 64 unterbrochen wird, entsteht ein Lichtreflex durch die reflektierende Oberfläche der Scheibe 64. Das reflek­ tierte Licht 46 wird von den Linsen 34 und 36 gebündelt und auf die Photodiode 40 abgebildet. Die Photodiode 40 erzeugt ein Signal, das dem Verstärker 48 zugeführt und dort ver­ stärkt und differenziert und anschließend an den Komperator 50 weitergeleitet wird. Der Komperator 50 gibt dann je Signal einen Impuls an die Auswerteeinheit weiter. Die von der Auswerteeinheit 20 empfangenen Impulse werden mit der Winkelgeschwindigkeit der Scheibe 64 verglichen, so daß festgestellt werden kann, ob jeder Reflex des Laserstrahls 44 registriert wurde.
Nach durchgeführter Funktionsüberprüfung wird ein erster Meßdurchlauf gestartet. Dazu wird die Zählvorrichtung 18 in eine erste Meßposition entlang des Führungsträgers 28 gebracht, so daß die Zählvorrichtung 18 den ersten Meßbe­ reich 1 erfassen kann. Dazu wird die Lochblende 55 geöffnet, so daß der Laserstrahl 44 den ersten Meßbereich 1 beleuch­ tet. Das durch die einzelnen durch den ersten Meßbereich 1 durchfliegenden Tröpfchen 16 reflektierte Licht 46 wird nun von der Zählvorrichtung 18 registriert und, wie oben be­ schrieben, als elektrischer Impuls pro vorbeifliegendes Tröpfchen 16 der Auswerteeinheit 20 zugeführt (vgl. Fig. 3). Auf diese Weise werden nun die Anzahl der Tröpfchen pro Zeiteinheit, vorzugsweise 1,7 sec, gezählt. In der Auswerte­ einheit 20 wird aus sechs solcher Messungen ein Mittelwert bestimmt, der den lokalen Tröpfchenstrom für den ersten Meßbereich 1 darstellt. Dieser Tröpfchenstromwert wird als Sollwert für den ersten Meßbereich 1 in der Auswerteeinheit 20 gespeichert.
Bei der Registrierung der Tröpfchen 16 durch die Zählvor­ richtung 18 werden nur die Tröpfchen 16 optisch erfaßt, die innerhalb eines Arbeitsbereiches A an der Zählvorrichtung 18 vorbeifliegen. Der Arbeitsbereich A wird definiert durch die Öffnung der Blende 38. Die Abstände zwischen der Zählvor­ richtung 18 und den einzelnen Meßbereichen sind daher vorzugsweise für alle Meßbereiche gleich und mit der Öffnung der Blende 38 abgestimmt, so daß die fächerartigen Sprühbereiche im Arbeitsbereich A liegen.
Nun wird die Lochblende 55 wieder geschlossen und die Zählvorrichtung 18 zum zweiten Meßbereich 2 verfahren. Bezüglich des Meßbereichs 2 wird in gleicher Weise ein Sollwert bestimmt und abgespeichert. Ebenso werden für die weiteren Meßbereiche, in den Fig. 1 und 2 ist lediglich noch ein dritter dargestellt, die Sollwerte bestimmt und abgespeichert.
Wenn die Materialbahn 14 über ihre Breite B gleichmäßig befeuchtet werden soll, wird vorteilhafterweise jetzt geprüft, ob die Sollwerte der einzelnen Meßbereiche unter­ einander nicht zu stark voneinander abweichen. Wenn die Abweichung zu groß ist, ist dies ein Anzeichen dafür, daß die Aufsprühvorrichtung 12 nicht korrekt arbeitet, weil beispielsweise ein Drehteller 102 ausgefallen ist.
Danach wird die Zählvorrichtung 18 wieder in die erste Meßposition verfahren und wiederum ein lokaler Tröpfchen­ strom im ersten Meßbereich 1 gemessen und in der Auswerte­ einheit 20 gespeichert. Danach werden die weiteren Meßbe­ reiche 2 und 3 erfaßt.
Nach diesem Durchlauf werden die gemessenen Tröpfchenstrom­ werte der drei Meßbereiche mit den zugehörigen Sollwerten in der Auswerteeinheit 20 verglichen. Weicht beispielsweise der gemessene Tröpfchenstrom des zweiten Meßbereichs 2 von dem zweiten Sollwert über eine vorgegebene Toleranzschwelle ab, wird bevorzugt ein Signal, beispielsweise ein Warnlicht, betätigt. Der Bediener der Vorrichtung kann dann sofort erkennen, daß im Meßbereich 2 zu wenig Flüssigkeit auf die Materialbahn gelangt ist, daß also die Aufsprühvorrichtung 12 in diesem Bereich fehlerhaft arbeitet.
Nach diesem Durchlauf werden in weiteren Durchläufen wieder­ holt die Tröpfchenströme der einzelnen Meßbereiche gemessen und nach jedem Durchlauf mit den Sollwerten verglichen. So ist eine ständige Kontrolle der auf die Materialbahn 14 aufgesprühten Flüssigkeitsmenge gegeben. Alternativ ist es auch möglich, den jeweils gemessenen Tröpfchenstrom unmit­ telbar nach seiner Bestimmung mit dem zugehörigen Sollwert zu vergleichen.
Die korrekte Positionierung der Zählvorrichtung 18 an dem Führungsträger 28 in die Prüf- und Meßpositionen wird jeweils mittels eines nicht dargestellten Induktivschalters bewerkstelligt.
Es ist festzustellen, daß aus der gesamten bezüglich eines Meßbereichs gemessenen Tropfenanzahl nicht auf die absolut versprühte Flüssigkeitsmenge in dem zugehörigen fächerarti­ gen Sektor geschlossen werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch hervorragend dafür geeignet, die aufgesprühte Flüssigkeitsmenge zu überwachen, indem ausge­ hend von einmal bestimmten lokalen Sollwerten die momentanen lokalen Tröpfchenstromwerte gemessen und mit den Sollwerten verglichen werden, also lediglich relative Aussagen über die zu überwachende Flüssigkeitsmengen gemacht werden können.
Aus diesem Grunde kann kein Vergleich der gemessenen Tröpf­ chenströme mit den Sollwerten mehr angestellt werden, wenn während eines Durchlaufs die versprühte Flüssigkeitsmenge geändert wird. Eine Änderung der versprühten Flüssigkeits­ menge ist beispielsweise dann notwendig, wenn bei Änderung der Transportgeschwindigkeit der Materialbahn 14 diese in gleichem Maße wie zuvor befeuchtet werden soll. Dann ist aber dennoch eine eingeschränkte Überwachung möglich, indem dann nur noch das Vorhandensein lokaler Tröpfchenströme in den einzelnen Meßbereichen registriert wird. Die Drehteller 102 der Aufsprühvorrichtung 12 werden also dann nur noch auf Totalausfall überwacht. Nach Beendigung des Überwachungs­ durchlaufs empfiehlt es sich dann, neue Sollwerte zu bestim­ men.
Nach Beendigung des Überwachungsvorgangs, also Beendigung aller Durchläufe, wird die Zählvorrichtung 18 gereinigt und auf ihre Funktion überprüft.

Claims (20)

1. Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Be­ feuchtung bewegter Materialbahnen (14) in die Breite (B)versprühten Flüssigkeit über deren Breite (B),
dadurch gekennzeichnet,
daß ein lokaler Tröpfchenstrom jeweils für einzelne Meßbereiche (1, 2 bzw. 3) der versprühten Flüssigkeit gemessen wird,
daß die gemessenen lokalen Tröpfchenstromwerte als Sollwerte gespeichert werden
und daß die lokalen Tröpfchenströme erneut bestimmt und jeweils mit dem zuvor ermittelten Sollwert des zu­ geordneten Meßbereichs (1, 2 bzw. 3) verglichen wer­ den.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Meßbereiche (1, 2 und 3) nachein­ ander zur Bestimmung der lokalen Tröpfchenströme er­ faßt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die gespeicherten Sollwerte untereinander verglichen werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach anfänglicher Bestim­ mung der Sollwerte die lokalen Tröpfchenströme in wie­ derholten Durchläufen, in denen jeweils der Tröpfchen­ strom jeden Meßbereichs (1, 2 bzw. 3) einmal erfaßt und gespeichert wurde, gemessen werden und daß nach jedem Durchlauf die Tröpfchenstromwerte mit den im er­ sten Durchlauf bestimmten Sollwerten verglichen werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder bestimmte Tröpf­ chenstrom unmittelbar nach seiner Bestimmung mit sei­ nem zugehörigen Sollwert verglichen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Abweichung wenigstens eines der Tröpfchenstromwerte von dem zugeordneten Sollwert über einen vorgegebenen Wert hinaus ein Si­ gnal bereitgestellt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach gezielter Änderung der versprühten Flüssigkeitsmenge während eines Durch­ laufs nur noch das Vorhandensein lokaler Tröpfchen­ ströme in den jeweiligen Meßbereichen registriert wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Zählvorrichtung (18) zur Regi­ strierung von in jeweils einzelnen Meßbereichen (1, 2 bzw. 3) zu erfassenden Tröpfchen (16) der versprühten Flüssigkeit in den Meßbereichen (1, 2 bzw. 3) zuge­ ordnete Positionen bringbar ist, und daß durch die Zählvorrichtung (18) je registriertem Tröpfchen (16) ein Signal erzeugbar und einer Auswerteeinheit (20) übermittelbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Zählvorrichtung (18) jeweils ein Meß­ bereich (1, 2 bzw. 3) optisch erfaßbar und die in diesem Meßbereich (1, 2 oder 3) vorbeifliegenden Tröpfchen (16) optisch registrierbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung (18) einen den der Zählvorrichtung (18) zugeordneten Meßbereich (1, 2 oder 3) beleuchtenden Laser (30) und eine das durch vorbeifliegende Tröpfchen (16) reflektierte La­ serlicht (46) detektierende (40) Photodiode aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßbereiche (1, 2 bzw. 3) definiert sind durch zwischen der Zähl­ vorrichtung (18) und der versprühten Flüssigkeit vor­ gesehene Lochblenden (55, 56 bzw. 57).
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochblenden (55, 56, 57) abdeckbar sind.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reinigungs­ vorrichtung (22) zur Reinigung der Zählvorrichtung (18) vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrichtung (18) durch die Reinigungsvor­ richtung (22) mit Druckluft reinigbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prüfvorrich­ tung (24) vorgesehen ist, mit der die Funktion der Zählvorrichtung (18) überprüfbar ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfvorrichtung (24) eine konzentrisch ange­ ordnete Durchbrechungen (66) aufweisende Scheibe (64) aufweist, die mit definierter Winkelgeschwindigkeit drehbar und derart angeordnet ist, daß ein Licht­ strahl (44) des Lasers (30) mittels der die Durchbre­ chungen (66) aufweisenden Scheibe (64) unterbrechbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählvorrich­ tung (18) an einem sich wenigstens über die Material­ bahnbreite (B) erstreckenden Führungsträger (28) längsverschiebbar gelagert ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungs- (22) und/oder die Prüfvorrichtung (24) im Bereich wenigstens eines Endes des Führungs­ trägers (28) vorgesehen sind.
19. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche 8 bis 18 zur Überwachung einer auf eine Walze oder Materialbahn aufzusprühenden Flüssigkeits­ menge im Offset-Druckverfahren.
20. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche 8 bis 18 zur Überwachung einer auf eine textile Materialbahn, Folienbahn, Vliesstoffbahn oder zellulosehaltigen Materialbahn aufzusprühenden Flüs­ sigkeitsmenge.
DE19546260A 1995-12-12 1995-12-12 Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung Expired - Fee Related DE19546260C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546260A DE19546260C1 (de) 1995-12-12 1995-12-12 Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung
JP9521649A JP2000501663A (ja) 1995-12-12 1996-11-16 移動中の材料シートを加湿するために、その幅に噴霧された液体の噴霧量の監視装置及び方法
PCT/EP1996/005043 WO1997021544A1 (de) 1995-12-12 1996-11-16 Vorrichtung und verfahren zur überwachung der sprühmenge einer zur befeuchtung bewegter materialbahnen in die breite versprühten flüssigkeit
US09/077,886 US6016751A (en) 1995-12-12 1996-11-16 Device and method for monitoring the amount of a fluid sprayed across the width of moving material webs for the moistening thereof
EP96939828A EP0868305B1 (de) 1995-12-12 1996-11-16 Vorrichtung und verfahren zur überwachung der sprühmenge einer zur befeuchtung bewegter materialbahnen in die breite versprühten flüssigkeit
KR1019980704388A KR19990072081A (ko) 1995-12-12 1996-11-16 물질판의 가습을 위해 이동하는 물질판의 폭으로 분무되는 액체의 양을 측정하기 위한 장치 및 방법
DE59604852T DE59604852D1 (de) 1995-12-12 1996-11-16 Vorrichtung und verfahren zur überwachung der sprühmenge einer zur befeuchtung bewegter materialbahnen in die breite versprühten flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546260A DE19546260C1 (de) 1995-12-12 1995-12-12 Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19546260C1 true DE19546260C1 (de) 1996-11-21

Family

ID=7779840

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19546260A Expired - Fee Related DE19546260C1 (de) 1995-12-12 1995-12-12 Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung
DE59604852T Expired - Fee Related DE59604852D1 (de) 1995-12-12 1996-11-16 Vorrichtung und verfahren zur überwachung der sprühmenge einer zur befeuchtung bewegter materialbahnen in die breite versprühten flüssigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59604852T Expired - Fee Related DE59604852D1 (de) 1995-12-12 1996-11-16 Vorrichtung und verfahren zur überwachung der sprühmenge einer zur befeuchtung bewegter materialbahnen in die breite versprühten flüssigkeit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6016751A (de)
EP (1) EP0868305B1 (de)
JP (1) JP2000501663A (de)
KR (1) KR19990072081A (de)
DE (2) DE19546260C1 (de)
WO (1) WO1997021544A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856527A1 (de) * 1998-12-08 2000-09-07 Sbs Sondermaschinen Gmbh Sensor für die Messung des flächenspezifischen Massenstromes von Flüssigkeits-Sprühnebeln
WO2005014181A1 (en) 2003-07-21 2005-02-17 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Device and method for coating material
CN103721877A (zh) * 2014-01-16 2014-04-16 常熟市天豪机械有限公司 一种自动喷灌节水设备
CN107538768A (zh) * 2017-08-25 2018-01-05 北京星航机电装备有限公司 一种非刚性热防护构件的粘接装配方法
CN111372690A (zh) * 2017-09-27 2020-07-03 杜尔***股份公司 包括集成控制电路的施涂器
CN112303079A (zh) * 2020-10-12 2021-02-02 北京空天技术研究所 便捷大尺寸热防护构件型面匹配度试装配检测方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751664B1 (fr) * 1996-07-23 1998-09-04 Air Liquide Procede et dispositif de commande du fonctionnement d'un systeme de traitement de surface d'un substrat solide en defilement
FR2751665B1 (fr) * 1996-07-23 1998-09-04 Air Liquide Procede et dispositif de commande du fonctionnement d'un systeme de traitement de surface
DE19905824A1 (de) * 1999-02-12 2000-09-07 Weitmann & Konrad Fa Vorrichtung zum Befeuchten von bahnförmigem Material
DE10241545A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-25 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Vorrichtung zur Überführung eines kontinuierlichen Flüssigkeitsstroms in einen Strom aus Flüssigkeitströpfchen
DE10303608B4 (de) * 2003-01-30 2008-05-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren für einen stabilen Maschinenlauf an Druckeinheiten einer Rotationsdruckmaschine für den Betrieb mit teilbreitem Bedruckstoff
US7181952B2 (en) * 2003-12-11 2007-02-27 Fm Global Technologies, Llc Characterization of mist sprays using a phase-doppler particle analyzer and an iso-kinetic sampling probe
US20080229945A1 (en) * 2007-03-24 2008-09-25 Niemiro Michael A Spray dampening valve having associated electronic adjustment and correction data
US20090324818A1 (en) * 2008-06-25 2009-12-31 Goss International Americas, Inc. Silicone applicator for a printing press
CN110614842A (zh) * 2018-06-19 2019-12-27 台山市金利达印刷包装有限公司 一种用于丝印机带锁紧机构的加湿装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227136C2 (de) * 1992-08-17 1995-06-14 Weitmann & Konrad Fa Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten einer bedruckten und anschließend thermisch getrockneten, bewegten Materialbahn, insbesondere Papierbahn

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058667B1 (de) * 1970-11-28 1972-05-25 Weitmann & Konrad Vorrichtung in Druckereimaschinen,insbesondere Offsetmaschinen,zum Aufbringen von Fluessigkeit auf bewegte Flaechen
AT389675B (de) * 1982-06-02 1990-01-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur farbprofilabhaengigen feuchtmittelregelung
DE3687074D1 (de) * 1985-03-21 1992-12-17 Felix Brunner Verfahren, regelvorrichtung und hilfsmittel zur erzielung eines gleichfoermigen druckresultats an einer autotypisch arbeitenden mehrfarbenoffsetdruckmaschine.
US5038681A (en) * 1988-01-19 1991-08-13 Jimek International Ab Control method and apparatus for spray dampener
DE3830121A1 (de) * 1988-09-05 1990-03-15 Felix Brunner Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines vorgegebenen, durch ein wertepaar volltondichte/rasterpunktaenderung definierten druckstandards bei einem autotypischen druckvorgang
DE3830732C2 (de) * 1988-09-09 2000-05-25 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Feuchtmittelführung bei einer Offset-Druckmaschine
US5520113A (en) * 1989-03-09 1996-05-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of regulating dampening medium
DE4214139C2 (de) * 1992-04-29 2002-01-10 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Feuchtmittelregulierung beim Drucken von einem Formzylinder in einer Offsetdruckmaschine
US5368817A (en) * 1992-07-08 1994-11-29 Toppan Printing, Co., Ltd. Dampening water controller
US5412577A (en) * 1992-10-28 1995-05-02 Quad/Tech International Color registration system for a printing press
DE4238557A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Einstellung der Feuchtmittelmenge bei einer Offset-Rotationsdruckmaschine
GB9411908D0 (en) * 1994-06-14 1994-08-03 John Heyer Paper Ltd Web monitoring for paper machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227136C2 (de) * 1992-08-17 1995-06-14 Weitmann & Konrad Fa Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten einer bedruckten und anschließend thermisch getrockneten, bewegten Materialbahn, insbesondere Papierbahn

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856527A1 (de) * 1998-12-08 2000-09-07 Sbs Sondermaschinen Gmbh Sensor für die Messung des flächenspezifischen Massenstromes von Flüssigkeits-Sprühnebeln
DE19856527C2 (de) * 1998-12-08 2001-10-04 Sbs Sondermaschinen Gmbh Sensor für die Messung des flächenspezifischen Fluid-Massenstromes in Sprühnebeln
WO2005014181A1 (en) 2003-07-21 2005-02-17 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Device and method for coating material
DE10333121A1 (de) * 2003-07-21 2005-03-10 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Material
DE10333121B4 (de) * 2003-07-21 2006-01-19 Kodak Polychrome Graphics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Material
CN103721877A (zh) * 2014-01-16 2014-04-16 常熟市天豪机械有限公司 一种自动喷灌节水设备
CN107538768A (zh) * 2017-08-25 2018-01-05 北京星航机电装备有限公司 一种非刚性热防护构件的粘接装配方法
CN111372690A (zh) * 2017-09-27 2020-07-03 杜尔***股份公司 包括集成控制电路的施涂器
CN111372690B (zh) * 2017-09-27 2021-09-14 杜尔***股份公司 包括集成控制电路的施涂器
CN112303079A (zh) * 2020-10-12 2021-02-02 北京空天技术研究所 便捷大尺寸热防护构件型面匹配度试装配检测方法
CN112303079B (zh) * 2020-10-12 2022-07-15 北京空天技术研究所 便捷大尺寸热防护构件型面匹配度试装配检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6016751A (en) 2000-01-25
JP2000501663A (ja) 2000-02-15
KR19990072081A (ko) 1999-09-27
EP0868305B1 (de) 2000-03-29
DE59604852D1 (de) 2000-05-04
WO1997021544A1 (de) 1997-06-19
EP0868305A1 (de) 1998-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546260C1 (de) Verfahren zur Überwachung der Sprühmenge einer zur Befeuchtung bewegter Materialbahnen in die Breite versprühten Flüssigkeit über deren Breite, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Verwendung der Vorrichtung
DE3716902C2 (de)
EP3890895B1 (de) Reinigungsgerät für ein applikationsgerät
CH674379A5 (de)
DE4419540C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer umlaufenden Sieb- oder Filzbahn
DE19632988C1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Papierfehlern bei der kontinuierlichen Papierherstellung
DE4213342A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Oberflächen
EP0870582B1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Schneideeinrichtung zum Ausscheiden einzelner Blechabschnitte aus einer Mehrzahl von Blechabschnitten
EP0895860B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen
EP0891818A2 (de) Pulverbeschichtungsanlage mit vertikal übereinander angeordneten Sprühpistolen
DE19611878A1 (de) Verfahren zur Störungserfassung im Transport einer durchgehenden Papierbahn in einer Druckmaschine
DE2458234C3 (de) Verfahren zum Reinigen einer Farbdüse einer Vorrichtung zum Spritzbedrucken eines porösen Stoffes sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE202012010935U1 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Randfehlern einer Faserstoffbahn
EP0440576B1 (de) Vorrichtung zum Entwerten von auf Druckträgern gedruckten Wertscheindrucken
DE3903783A1 (de) Vorrichtung zum foerdern eines flachen gegenstandes
DE19636791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Papierbahnresten von einem Band
DE3801623C1 (de)
CH615612A5 (de)
DE4002778C1 (en) Paper package folding machine - applies glue which is activated in narrow strips for web line connections
DE3244156A1 (de) Vorrichtung zum ausstossen fehlerhafter zigaretten
EP1982162A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern einer tuftinganlage sowie entsprechende tuftinganlage
DE3623678A1 (de) Vorrichtung zum feststellen eines fadenwickels
DE10116666A1 (de) Spritzdüsen
DE10131281A1 (de) Bahnüberwachung
DE9419149U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von textilem Material, Papier und anderen Gegenständen in Form von Rollen, Lagen u.ä.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee