DE19539906C1 - Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen - Google Patents

Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen

Info

Publication number
DE19539906C1
DE19539906C1 DE1995139906 DE19539906A DE19539906C1 DE 19539906 C1 DE19539906 C1 DE 19539906C1 DE 1995139906 DE1995139906 DE 1995139906 DE 19539906 A DE19539906 A DE 19539906A DE 19539906 C1 DE19539906 C1 DE 19539906C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
lip
seal
glazing
sealing lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995139906
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEVENTER PROFILE
Original Assignee
DEVENTER PROFILE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEVENTER PROFILE filed Critical DEVENTER PROFILE
Priority to DE1995139906 priority Critical patent/DE19539906C1/de
Priority to CH339395A priority patent/CH691189A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19539906C1 publication Critical patent/DE19539906C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6226Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with locking strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6232Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means using glue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6276Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dgl., mit einem obenliegenden Kopfbereich und einem untenliegenden Fußbereich, die über einen Zwischensteg miteinander verbunden sind, wobei der Kopfbereich zwei Dichtlippen aufweist, deren erste auf der der Verglasung zugewandten Seite der Dichtung schräg nach oben zur Anlage an die Verglasung vorspringt und deren zweite auf der anderen Seite der Dichtung eine schräg nach unten vorstehende Abdecklippe zur Anlage auf einem Flügelfalz oder einer Glashalteleiste ausbildet, wobei ferner der Fußbereich an seinem unteren Ende zumindest auf seiner der Verglasung abgewandten Seite mit einer vorspringenden Fußlippe versehen ist und der Zwischensteg auf seinen beiden Seiten jeweils mindestens einen Vorsprung bzw. eine vorstehende Dichtlippe aufweist.
Üblicherweise werden solche elastischen Strangdichtungen als "Verglasungsprofile" bezeichnet und sie dienen dazu, insbesondere eine Holz-Verglasung an deren äußeren Randbereichen innerhalb des zugeordneten Flügelrahmens abzudichten und sie auch dort seitlich zu halten, wobei hierfür meist beidseits der Verglasung angebrachte und in ihrer Form spiegelsymmetrisch angeordnete Verglasungsprofile eingesetzt werden.
Aus der AT 391 736 B ist eine elastische Strangdichtung der eingangs genannten Art bekannt, mit der eine sehr gute Abdichtung bei gleichzeitig vorzüglicher seitlicher Halterungswirkung gegenüber der Verglasung erreicht werden kann und die auch relativ einfach montierbar ist. Jedoch besteht bei diesem bekannten Verglasungsprofil die Gefahr, daß, wenn das Einbaumaß der Haltenut etwas größer als das Vorgabemaß ist, der Sitz des Verglasungsprofiles in der Einbaunut sehr schnell locker werden und sich die Dichtung dann relativ rasch wieder aus der Einbaunut "herausarbeiten" kann. Hinzu kommt, daß infolge der Elastizität des Werkstoffs der Strangdichtung die mit ihrem Zwischensteg und dem Fußbereich unter Druck in die seitlich der Verglasung zwischen dieser und der Glashalteleiste ausgebildete Aufnahmenut hineingeschobene Dichtung nach Wegfall der Einschiebekraft sich entgegen ihrer Einschieberichtung in der Aufnahmenut wieder entspannt, dabei etwas dehnt und gleichzeitig in Richtung der Breite der Aufnahmenut etwas dünner wird, was ebenfalls den Haltesitz in der Nut verschlechtert. Durch die genannten Effekte kann es manchmal zum Auftreten gewisser Undichtigkeiten mit der Gefahr eines Eindringens von Feuchtigkeit in den Dichtspalt kommen, was zur Fäulnisbildung dortselbst, insbesondere am Dichtspalt. Boden, oder auch zu anderen unerwünschten Effekten führen kann.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier eine Verbesserung zu schaffen und die gattungsgemäße Strangdichtung so weiterzuentwickeln, daß unter Beibehaltung einer vorzüglichen Dichtwirkung und bei besonders leichter Eindrückbarkeit in die Aufnahmenut ein besserer Sitz in derselben und damit auch eine geringere Neigung zum unerwünschten "Herausarbeiten" aus dieser erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Strangdichtung der gattungsgemäßen Art dadurch erreicht, daß die Dichtung auf ihrer der Verglasung abgewandten Seite über die gesamte Höhe des Fußbereiches und des Zwischensteges hinweg mit einem Randbereich aus härterem elastischem Werkstoff als der sonstige Werkstoff der Dichtung versehen ist und sich dieser härtere Randbereich bis in die zweite Dichtlippe des Kopfbereiches hinein auf deren Unterseite fortsetzt und am Fußbereich die dort vorspringende Fußlippe ausbildet.
Bei der erfindungsgemäßen Strangdichtung ist also auf deren dem Flügelfalz bzw. der Glashalteleiste zugewandten Seite eine im Vergleich zu den sonstigen Bereichen der Dichtung härtere Schicht vorgesehen, die sich auf dieser Dichtungsseite über die gesamte Höhe der Dichtung unterhalb des Kopfbereiches erstreckt, also bis ganz unten zum Fußbereich hin verläuft und oben bis in die seitliche Abdecklippe hinein vorgezogen ist. Diese Seite des Verglasungsprofils, die man üblicherweise als "Holzanlageseite" bezeichnet, ist somit bis in die Unterseite der oben auf dieser Seite vorspringenden Abdecklippe hinein relativ hart ausgebildet, was nicht nur das Eindrücken der Dichtung in die Aufnahmenut erleichtert, sondern auch beim Eindrücken ein Stauchen des Profiles (Kompression) weitgehend verhindert mit der Folge, daß bei Wegfall der Einschiebekraft die elastische Entlastung und Dehnung des Profils deutlich geringer als bei bekannten Dichtungen ist. Hierdurch wird ein erheblich besserer und sicherer Sitz der Dichtung in der Aufnahmenut gewährleistet und gleichzeitig das Andrücken des im Bereich des Zwischensteges angebrachten, auf dieselbe Seite vorspringenden (und damit auch von dem Material des härteren Randbereiches gebildeten) mindestens einen. Vorsprungs bzw. der mindestens einen Dichtlippe gegen die anliegende Seitenfläche der Glashalteleiste bzw. des Flügelfalzes verstärkt. Ganz besonders gut eignet sich die erfindungsgemäße Strangdichtung zur Einführung in solche Aufnahmenuten, bei denen am unteren Ende der Aufnahmenut eine seitliche Nutausfräsung (im Sinne einer Verbreiterung der Nutweite) angebracht ist. In diesem Fall wird durch den auf dieser Seite vorhandenen harten Randbereich des Dichtungsprofils gewährleistet, daß die dort am Fußbereich vorspringende Fußlippe infolge der kaum mehr auftretenden Längsstauchung des Dichtungsprofils in Einschieberichtung sicher bis zu dieser Nutverbreiterung vorgeschoben wird und in diese einhaken kann, wodurch, da die Fußlippe ihrerseits ebenfalls aus dem härteren Material des Randbereiches besteht, ein ganz besonders fester und sicherer Sitz der Dichtung in der Aufnahmenut erreicht wird.
In bevorzugter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Strangdichtung verläuft der härtere Randbereich auf der Unterseite der zweiten Dichtlippe des Kopfbereiches nicht bis zu deren freiem Ende, sondern läuft in einem Abstand von deren Ende aus, und seine Dicke, d. h. die Tiefe, über die er von der Unterseite der zweiten Dichtlippe des Kopfbereiches in diesen hineinragt, liegt bevorzugt im Bereich von 1/2 bis 2/3 der Gesamtdicke dieser zweiten Dichtlippe. Dadurch, daß der auf der Unterseite der zweiten Dichtlippe des Kopfbereiches verlaufende härtere Randbereich auf seiner Oberseite von dem weicheren Material der Strangdichtung überdeckt wird, das auch noch an seinem Ende um ihn herumgezogen ist und dort den Endabschnitt der zweiten Dichtlippe ausbildet, wird gerade in diesem Endbereich wegen der größeren Elastizität des weicheren Materiales ein besonders guter Dichtschluß zur oberen Abschlußfläche der Glashalteleiste bzw. des Flügelfalzes geschaffen. Durch die Federwirkung des härteren, auf der Unterseite dieser zweiten Dichtlippe des Kopfbereiches vorliegenden Randbereiches wird auch der über ihm liegende weichere Teil mit seinem um das Ende des härteren Teils herumgezogene Endbereich gut gegen die Oberfläche der Glashalteleiste bzw. des Flügelfalzes angedrückt, was die Dichtwirkung dortselbst verbessert.
Im Bereich des Zwischensteges und des Dichtungsfußes wird bei der erfindungsgemäßen Strangdichtung bevorzugt der härtere Randbereich so dick ausgeführt, daß er sich über eine Randtiefe erstreckt, die kleiner als die halbe Dicke des Zwischensteges, bevorzugt nur etwa so groß wie ein Drittel (oder kleiner) der Dicke des Zwischensteges, ist.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Strangdichtung besteht auch darin, daß in dem Eckbereich bzw. der Ecke, die beim Übergang des härteren Randbereiches vom Zwischensteg zur Unterseite der zweiten Dichtlippe gebildet wird, eine Füllung aus dauerelastischem Dichtstoff angebracht wird, bevorzugt in Form einer Butylpaste, d. h. einer auf Butylbasis beruhenden Paste, die schon bei der Herstellung des Profiles beim Extrudieren eingebracht werden kann. Bevorzugt wird diese dauerelastische Dichtstoffüllung in Form einer sich in Längsrichtung der Strangdichtung erstreckenden Dichtschnur vorgesehen, wobei, besonders bevorzugt, der Querschnitt dieser Füllung bzw. Dichtschnur im nicht-eingebauten Zustand der Dichtung kreisförmig oder oval ist. Hierdurch läßt sich bei der Montage der Dichtung in der Aufnahmenut gerade in diesem oberen Eckbereich holzanlageseitig eine weiter gesteigerte Abdichtwirkung erreichen.
Das Material des härteren Randbereiches der erfindungsgemäßen Strangdichtung wird bevorzugt so gewählt, daß es einen Shore-A-Härtewert aufweist, der um 10° bis 15° Shore-A größer als der des Materials der restlichen Strangdichtung ist, wobei ganz besonders bevorzugt das Material des härteren Randbereiches eine Shore-A-Härte von 70° bis 80° aufweisen soll.
Eine weitere vorzugsweise Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Strangdichtung besteht darin, daß der Fußbereich mit beidseits vorstehenden Fußlippen in Form eines "Harpunenfußes" ausgebildet ist, d. h. die Unterseiten der beidseitigen Haltelippen laufen zum Ende des Fußbereiches hin im wesentlichen V-förmig zusammen, während die Oberseiten der Haltelippen bevorzugt etwa senkrecht zur Höhen-Mittellinie des Dichtungsprofils oder nur leicht zu dieser geneigt sind.
Von Vorteil ist es ferner, wenn bei der erfindungsgemäßen Strangdichtung auf der der Verglasung abgewandten Seite der Dichtung die am Fußbereich dort vorspringende Fußlippe im nicht-eingebauten Zustand weiter als der bzw. die über ihr angebrachten, am Zwischensteg auf dieselbe Seite vorspringenden Vorsprünge bzw. Dichtlippen seitlich übersteht. In dieser Ausbildung läßt sich das erfindungsgemäße Dichtungsprofil in Aufnahmenuten mit einer am unteren Nutende angebrachten seitlichen Nutausfräsung besonders vorteilhaft einsetzen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Strangdichtung;
Fig. 2 eine prinzipielle Querschnittsdarstellung durch die Strangdichtung aus Fig. 1 im eingebauten Zustand zur Abdichtung einer Fenster- oder Türen-Verglasung;
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Strangdichtung mit dauerelastischer Dichtstoffüllung, sowie
Fig. 4 eine prinzipielle Schnittdarstellung durch die Strangdichtung aus Fig. 3 im eingebauten Zustand zur Abdichtung einer Fenster- oder Türen-Verglasung.
Bei den Darstellungen der Fig. 1 bis 4 sind auch bei unterschiedlichen Dichtungsformen gleiche Teile der gezeigten Dichtungen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt in Schnittdarstellung eine aus elastischem Material, z. B. Weich-PVC, bestehende Strangdichtung 1, die einen an ihrer Oberseite angeordneten Kopfbereich 2 aufweist, der über einen nach unten verlaufenden Zwischensteg 3 mit einem Fußbereich 4 einstückig verbunden ist. Die Bezeichnung "oben" bzw. "oberer" wird hier stets im Sinne einer kopfseitigen Lage bzw. Ausrichtung und "unten" bzw. unterer" im Sinne einer fußseitigen Lage bzw. Ausrichtung verstanden.
Der Kopfbereich 2 weist auf seiner im Einbauzustand der Verglasung 20 (Fig. 2) zugewandten Seite (in Fig. 1: die links liegende Seite) eine vom Zwischensteg 3 schräg nach oben hin seitlich vorspringende erste Dichtlippe 5 sowie in deren Verlängerung eine zweite, auf die andere Seite der Dichtung hin vorspringende zweite Dichtlippe 6 auf. Die Dichtlippe 6 verläuft, wie dies Fig. 2 zeigt, auf der der Verglasung 20 abgewandten Seite der Dichtung 1 schräg nach unten hin und dient dazu, durch Anlage auf der Oberseite einer Glashalteleiste bzw. eines Flügelfalzes 21 eine Abdecklippe über deren bzw. dessen oberem Endbereich auszubilden.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, sind im Bereich des Zwischensteges 3 auf dessen der Verglasung 20 (Fig. 2) zugewandten Seite noch eine Dichtlippe 9 und auf seiner gegenüberliegender Seite zwei kleinere Vorsprünge 10 vorgesehen.
Der Fußbereich 4 weist (vgl. Fig. 1 und 2) auf seiner von der Verglasung 20 abgewandten Seite eine im nicht-eingebauten Zustand seitlich weiter als die Vorsprünge 10 überstehende Fußlippe 7 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Fußlippe 8 auf, über der weitere ähnliche Haltelippen angeordnet sind. Die Fußlippen 7 und 8 bilden, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, das Profil eines sogenannten "Harpunenfußes", d. h. ihre Unterseiten laufen unter einem Winkel V-förmig aufeinander zu und bilden dabei das untere Ende des Fußbereiches 4. Die Oberseiten der Fußlippen 7 und 8 sind, wie dies aus Fig. 3 am besten erkennbar ist (die insoweit auch den Darstellungen der Fig. 1 und 2 entspricht), beinahe senkrecht oder nur geringfügig zur Höhen-Mittellinie M-M der Dichtung geneigt.
Auf der der Verglasung 20 abgewandten Seite der Strangdichtung 1 (der "Holzanlageseite") verläuft über die ganz Höhe dieser Seite hinweg ein Randbereich 11 des Dichtungsprofiles, der unten bis zum Ende des Fußbereiches 4 verläuft, sich nach oben über die gesamte Höhe des Zwischensteges 3 erstreckt, oben an diesem über einen Eckbereich 12 in die Unterseite der zweiten Dichtlippe 6 des Kopfbereiches 2 hineinläuft, längs dieser Unterseite weiterläuft und in einem Abstand a vom freien Ende der Dichtlippe 6 endet (vgl. Fig. 3). Dieser härtere Randbereich 11, dessen Tiefe bzw. Dicke b, wie Fig. 3 zeigt, etwa ein Drittel der Gesamtbreite B des Zwischensteges 3 beträgt, hat im Bereich der zweiten Abdecklippe 6 des Kopfbereiches 2 (von deren Unterseite her gesehen) eine Dicke bzw. Tiefe d, deren Größe im Bereich von der Hälfte bis zu 2/3 der Gesamtdicke D der zweiten Dichtlippe 6 liegt.
Die Strangdichtung 1 besteht außerhalb dieses Randbereiches 11 größerer Härte aus einem elastischen Werkstoff, der eine Shore-A-Härte aufweist, die um etwa 10° bis 15° Shore-A kleiner als die Shore-A-Härte des härteren Randbereiches 11 ist, wobei letztere besonders bevorzugt im Bereich von 70° bis 80° Shore-A gewählt wird.
Wie aus den Figuren gut ersichtlich ist, ist im Bereich der zweiten Dichtlippe 6 des Kopfbereiches 2 der dort auf der Unterseite vorliegende härtere Randbereich 11 auf seiner Oberseite von einer dünnen Schicht des elastischen Werkstoffs der anderen Dichtungsteile überdeckt, wobei dieser überdeckende (weichere) Werkstoff um das Ende des härteren Randbereiches 11 herumgezogen ist und dort auf seiner Unterseite mit der Unterseite des härteren Randbereiches 11 flächig abschließt, wie dies aus den Fig. 1 und Fig. 3 gut erkennbar ist.
Nach der Einführung der Dichtung aus Fig. 1 zur Abdichtung einer Verglasung 20 wird ein Einbauzustand erreicht, der in Fig. 2 im Schnitt dargestellt ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird der zwischen dem Glasfalz 21 und der Verglasung 20 ausgebildete Aufnahmespalt an seinem unteren Ende durch eine seitliche Nutausfräsung 22 im Glasfalz 21 verbreitert. Die Strangdichtung 1 ist mit ihrem Zwischensteg 3 und ihrem Fußbereich 4 in diesen Aufnahmespalt eingeführt, wobei die holzanlageseitige Haltelippe 7 am Fußbereich 4 auf ihrer Oberseite in die Nutausfräsung 22 fest eingerastet ist. Auf der gegenüberliegenden, der Verglasung 20 zugewandten Seite des Dichtungsprofils 1 sind im eingebauten Zustand die untere Fußlippe 8 und die über ihr angeordneten weiteren Dichtlippen sowie die am Zwischensteg 3 angeordnete längere Dichtlippe 9 nach oben elastisch umgebogen und liegen mit dem Endbereich ihrer Unterseiten gegen die Oberfläche der Verglasung 20 an. Auch die erste Dichtlippe 5 des Kopfbereiches 2 liegt abdichtend auf der Oberseite der Verglasung 20 und deckt gemeinsam mit der auf der anderen Seite vorspringenden zweiten Dichtlippe 6, die auf ihrer Unterseite gegen die Oberfläche der Glashalteleiste 21 unter elastischem Druck an liegt, von der Oberseite her die Aufnahmenut dichtend ab.
Beim Einschieben des Dichtungsprofils 1 in die Aufnahmenut wird der in Einschieberichtung auf der Holzanlageseite liegende härtere Randbereich 11 kaum gestaucht, jedoch in seinem auf der Unterseite der zweiten Dichtlippe 6 liegenden Bereich relativ zu seinem Abschnitt im Bereich des Zwischensteges 3 etwas elastisch nach oben verbogen, so daß er unter der Wirkung der elastischen Rückstellkraft gut gegen die Oberseite der Glashalteleiste 21 angedrückt wird. Die auf ihm liegende Schicht des weicheren Werkstoffs der Strangdichtung 1 wird durch ihn gleichfalls, insbesondere auch an ihrem freien Endbereich, nach unten auf die Oberseite der Glashalteleiste 21 angedrückt, so daß sich hierdurch insgesamt eine gute Andrückung des weicheren Endbereiches der zweiten Dichtlippe 6 gegen die Glashalteleiste 21 ergibt.
Auch die im Mittelbereich des Zwischensteges 5 holzanlageseitig im härteren Randbereich 11 angebrachten und von diesem ausgebildeten Vorsprünge 10 werden beim Einschieben in die Aufnahmenut elastisch nach oben verbogen und infolge ihres härteren Werkstoffs schon bei einer kleinen Verbiegung mit einer vergleichsweise großen Rückstellkraft gegen die Anlagefläche der Glashalteleiste 21 angedrückt, was in Verbindung mit der formschlüssigen Verhakung der unteren Haltelippe 7 an der Oberseite der Nutausfräsung 22 zu einem insgesamt sehr festen Sitz führt, der noch durch die elastische Andrückung des auf der Unterseite der zweiten Dichtlippe 6 des Kopfbereiches 2 vorliegenden Abschnitts des härteren Randbereiches 11 günstig verstärkt wird.
Das in Fig. 3 im Querschnitt gezeigte Dichtungsprofil 1 unterscheidet sich von dem Dichtungsprofil aus Fig. 1 nur dadurch, daß in der Ecke, die oben am Zwischensteg 3 beim Übergang zur Unterseite der zweiten Dichtlippe 6 ausgebildet wird, eine Füllung aus dauerelastischem Dichtstoff 15 angebracht ist, die bei der Montage der Dichtung 1 verquetscht wird, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, worauf verwiesen wird. Wie auch aus Fig. 4 ersichtlich, wird dadurch die dauerelastische Dichtfüllung 15 in dem gesamten Bereich über dem obersten seitlichen Vorsprung 10 des Zwischensteges 3 verdrückt, so daß in diesem Bereich eine zusätzliche und besonders wirksame Abdichtung gegen das Eindringen unerwünschter Einflüsse von der Außenseite her geschaffen wird. Diese dauerelastische Dichtfüllung besteht bevorzugt aus einer sogenannten "Butylpaste", d. h. einem pastenartigen Dichtmittel auf Butylbasis, das bereits beim Extrudieren des Strangdichtungsprofils 1 an der entsprechenden Stelle eingebracht werden kann.

Claims (11)

1. Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dgl., mit einem oben liegenden Kopfbereich, einem unten angeordneten Fußbereich und einem beide verbindenden Zwischensteg, wobei der Kopfbereich eine erste und eine zweite Dichtlippe aufweist und die erste Dichtlippe auf der der Verglasung zugewandten Seite der Dichtung schräg nach oben zur Anlage an die Verglasung vorspringt, während die zweite Dichtlippe auf der anderen Seite der Dichtung eine schräg nach unten vorstehende Abdecklippe zur Anlage auf einem Flügelfalz oder einer Glashalteleiste ausbildet, und wobei ferner der Fußbereich zumindest auf der der Verglasung abgewandten Seite an seinem unteren Ende mit einer vorspringenden Fußlippe versehen ist und der Zwischensteg auf seinen beiden Seiten jeweils mindestens einen Vorsprung bzw. eine vorstehende Dichtlippe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (1) auf ihrer der Verglasung (20) abgewandten Seite über die gesamte Höhe des Fußbereiches (4) und des Zwischensteges (3) hinweg mit einem Randbereich (11) aus härterem elastischem Werkstoff als der sonstige Werkstoff der Dichtung (1) versehen ist, wobei sich dieser härtere Randbereich (11) bis in die zweite Dichtlippe (6) des Kopfbereiches (2) hinein auf deren Unterseite fortsetzt und am Fußbereich (4) die dort vorspringende Fußlippe (7) ausbildet.
2. Strangdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der härtere Randbereich (11) auf der Unterseite der zweiten Dichtlippe (6) des Kopfbereiches (2) in einem Abstand (a) vor deren Ende ausläuft.
3. Strangdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der härtere Randbereich (11) sich über eine Randtiefe (b) in den Zwischensteg (3) hinein erstreckt, die kleiner als 50%, bevorzugt aber etwa ein Drittel der Dicke (D) dieses Zwischensteges (3) ist.
4. Strangdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vom härteren Randbereich (11) beim Übergang vom Zwischensteg (3) zur zweiten Dichtlippe (6) gebildeten Eckabschnitt (12) eine Füllung (15) aus dauerelastischem Dichtstoff, vorzugsweise auf Butylbasis, angebracht ist.
5. Strangdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung aus dauerelastischem Dichtstoff in Form einer Dichtschnur (15) vorliegt.
6. Strangdichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (15) im nicht-eingebauten Zustand der Dichtung (1) einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt aufweist.
7. Strangdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des härteren Randbereiches (11) einen Shore-Härtewert aufweist, der um 10° bis 15° Shore-A größer als der des Materials der restlichen Strangdichtung (1) ist.
8. Strangdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des härteren Randbereiches (11) eine Shore-A-Härte von 70° bis 80° aufweist.
9. Strangdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke (d) des härteren Randbereiches (11) in der zweiten Dichtlippe (6) des Kopfbereiches (2) 1/2 bis 2/3 der Gesamtdicke (D) der zweiten Dichtlippe (6) beträgt.
10. Strangdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußbereich (4) mit den beidseits vorstehenden Fußlippen (7, 8) in Form eines Harpunenfußes ausgebildet ist.
11. Strangdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Verglasung (20) abgewandten Seite der Dichtung (1) die am Fußbereich (4) dort vorspringende Fußlippe (7) im nicht-eingebauten Zustand weiter als der bzw. die am Zwischensteg (3) auf dieselbe Seite hin vorspringende mindestens eine Vorsprung bzw. Dichtlippe seitlich übersteht.
DE1995139906 1995-10-26 1995-10-26 Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen Expired - Fee Related DE19539906C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139906 DE19539906C1 (de) 1995-10-26 1995-10-26 Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen
CH339395A CH691189A5 (de) 1995-10-26 1995-11-30 Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters oder einer Türe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139906 DE19539906C1 (de) 1995-10-26 1995-10-26 Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19539906C1 true DE19539906C1 (de) 1996-11-21

Family

ID=7775863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139906 Expired - Fee Related DE19539906C1 (de) 1995-10-26 1995-10-26 Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH691189A5 (de)
DE (1) DE19539906C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29809673U1 (de) 1998-03-20 1998-11-12 Trelleborg Building Products AB, Höganäs Trockenverglasungsdichtung
GB2325954A (en) * 1997-06-06 1998-12-09 Gary Hugh Dutton Frame gasket which modifies the appearance of the frame
DE29717821U1 (de) * 1997-10-07 1999-02-18 Heuser, Ralf, 56357 Miehlen Holzfenster
EP1306513A2 (de) * 2001-10-26 2003-05-02 Bernard Sorlin Dichtungsstreifen, aus unterschiedlicher Elastizität, für Scheiben, Verfahren zur Herstellung und seiner Anwendung
DE102012209819A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Semperit Ag Holding Dichtungsprofil
DE102016106934A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-19 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Dichtung und Fensterelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7435947U (de) * 1975-02-27 Conal Bauartikel Gmbh Dichtung für eine Trocken-Druckverglasung von Glasscheiben
AT391736B (de) * 1986-04-29 1990-11-26 Deventer Profile Anordnung zum abdichten einer verglasung im fluegel eines fensters, einer tuere oder dgl. aus holz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7435947U (de) * 1975-02-27 Conal Bauartikel Gmbh Dichtung für eine Trocken-Druckverglasung von Glasscheiben
AT391736B (de) * 1986-04-29 1990-11-26 Deventer Profile Anordnung zum abdichten einer verglasung im fluegel eines fensters, einer tuere oder dgl. aus holz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2325954A (en) * 1997-06-06 1998-12-09 Gary Hugh Dutton Frame gasket which modifies the appearance of the frame
GB2325954B (en) * 1997-06-06 2002-01-09 Gary Hugh Dutton Improvements in or relating to frames
DE29717821U1 (de) * 1997-10-07 1999-02-18 Heuser, Ralf, 56357 Miehlen Holzfenster
DE29809673U1 (de) 1998-03-20 1998-11-12 Trelleborg Building Products AB, Höganäs Trockenverglasungsdichtung
EP1306513A2 (de) * 2001-10-26 2003-05-02 Bernard Sorlin Dichtungsstreifen, aus unterschiedlicher Elastizität, für Scheiben, Verfahren zur Herstellung und seiner Anwendung
FR2831594A1 (fr) * 2001-10-26 2003-05-02 Bernard Sorlin Joint de vitrage a sec, bi-durete, son procede de fabrication, et ses applications
EP1306513A3 (de) * 2001-10-26 2004-02-04 Bernard Sorlin Dichtungsstreifen, aus unterschiedlicher Elastizität, für Scheiben, Verfahren zur Herstellung und seiner Anwendung
DE102012209819A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Semperit Ag Holding Dichtungsprofil
DE102012209819B4 (de) * 2012-06-12 2014-05-08 Semperit Ag Holding Dichtungsprofil
DE102016106934A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-19 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Dichtung und Fensterelement
DE102016106934B4 (de) 2016-04-14 2024-04-04 Aco Ahlmann Se & Co. Kg Dichtung und Fensterelement

Also Published As

Publication number Publication date
CH691189A5 (de) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522558C2 (de) Dichtungsprofil
DD154812A5 (de) Mehrscheiben-isolierglas und verfahren zu seiner herstellung
DE4018745A1 (de) Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
DE4402604C1 (de) Strangförmige Flügelfalzdichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0953722B1 (de) Dichtungsprofil, insbesondere für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3626457A1 (de) Dichtungsprofil
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
DE19539906C1 (de) Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen
DE29509733U1 (de) Strangförmige Flügelfalzdichtung für Fenster, Türen o.dgl.
EP0436810B1 (de) Elastische Strangdichtung aus Vollmaterial für Fenster, Türen oder dgl.
DE10002554A1 (de) Strangdichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
AT413293B (de) Schiebeelement-dichtung
DE202004007829U1 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen o.dgl.
DE102004024127B3 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
DE3239395A1 (de) Profilleiste
DE8131774U1 (de) "dichtungsprofil"
DE19521012C1 (de) Elastische Strangdichtung zum Abdichten einer Verglasung im Flügel eines Fensters, einer Türe oder dergleichen aus Holz
AT409524B (de) Profildichtung
EP3988757B1 (de) Strangdichtung aus elastischem schaummaterial
DE29805116U1 (de) Strangdichtung für Fenster, Türen o.dgl.
DE4039386C2 (de) Elastisches Strangdichtungsprofil zum Abdichten von Verglasungen in Flügeln von Holzfenstern oder Holztüren
DE7820526U1 (de) Profildichtung fuer in holzrahmen gefasste fensterscheiben
EP1256688B1 (de) Dichtungsprofil
DE8615696U1 (de) Strangartiges Dichtungsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee