DE19539549C1 - Optischer Steckverbinder - Google Patents

Optischer Steckverbinder

Info

Publication number
DE19539549C1
DE19539549C1 DE19539549A DE19539549A DE19539549C1 DE 19539549 C1 DE19539549 C1 DE 19539549C1 DE 19539549 A DE19539549 A DE 19539549A DE 19539549 A DE19539549 A DE 19539549A DE 19539549 C1 DE19539549 C1 DE 19539549C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
connector
carrier element
connector according
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19539549A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Dipl Ing Melchior
Joerg-R Dr Rer Nat Kropp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19539549A priority Critical patent/DE19539549C1/de
Priority to DE29606321U priority patent/DE29606321U1/de
Priority to PCT/DE1996/001972 priority patent/WO1997014068A1/de
Priority to DE59602496T priority patent/DE59602496D1/de
Priority to EP96943871A priority patent/EP0855046B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19539549C1 publication Critical patent/DE19539549C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4274Electrical aspects
    • G02B6/4277Protection against electromagnetic interference [EMI], e.g. shielding means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3818Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type
    • G02B6/3821Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres of a low-reflection-loss type with axial spring biasing or loading means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3885Multicore or multichannel optical connectors, i.e. one single ferrule containing more than one fibre, e.g. ribbon type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3817Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing optical and electrical conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet optischer Steckverbinder, insbesondere für modulartig aufgebaute elektronische Geräte. Diese Geräte haben üblicherweise mehrere im wesentlichen par­ allel ausgerichtete und von einer gemeinsamen Trägerlei­ terplatte oder einer sog. Rückwandplatine getragene Leiter­ platteneinschübe. Die Leiterplatteneinschübe sind mit Mehr­ fach-Steckverbindern zur Wanddurchführung und zum Anschluß oder zur Verbindung mit anderen Leiterplatteneinschüben ver­ sehen. An der Rückseite der Rückwandplatine sind korrespon­ dierende Kopplungspartner angeordnet, die ähnlich aufgebaute Steckverbinder sein können und in ein in der Rückwand ange­ ordnet es Zwischenteil zur Ausrichtung der Kopplungspartner einsteckbar sind.
Die Erfindung betrifft einen dazu geeigneten optischen Steck­ verbinder, der unter Ausrichtung mindestens eines Lichtwel­ lenleitersteckers in einen Kopplungskörper einführbar ist, mit einem Halter, in dem der Lichtwellenleiterstecker entge­ gen der Kraft eines Federelements axialverschieblich gelagert ist.
Optische Ankopplungen stellen hinsichtlich der Re­ produzierbarkeit und Präzision ihres Kopplungswirkungsgrades höchste Anforderungen. Anders als bei rein elektrischen Steckverbindungen wird bei optischen Steckverbindungen eine definierte Einsteck- oder Einschubtiefe der Steckverbinder und/oder ein unmittelbarer Körperkontakt der Kop­ pelstirnflächen der Lichtwellenleiterstecker mit dem jewei­ ligen Kopplungspartner gefordert. In diesem Zusammenhang sind vielfältige Konstruktionen bekannt geworden, bei denen eine Federkraft einen definierten Kontaktdruck zwischen den Stirn­ flächen der Kopplungspartner bewirkt.
Die WO 94/24594 beschreibt eine einkanalige optische Wand­ durchführung, bei der zwei in jeweils einem Steckverbinder axial verschieblich entgegen einer Federkraft gelagerte Lichtwellenleiterstecker in eine Zentrierhülse eines die Wand durchdringenden Kopplungskörpers einführbar sind. Verriege­ lungselemente des Kopplungskörpers greifen bei eingestecktem Steckverbinder unmittelbar an dem Halter an und sind durch eine den Halter umgebende, axialverschiebliche Entriegelungs­ hülse (Push-Pull-Prinzip) bedarfsweise entriegelbar.
Die EP-0 330 231 A2 beschreibt eine Wanddurchführung mit zwei Steckverbindern in Form jeweils einer Hybrid- oder Misch­ steckleiste, die neben Zentrierelementen sowohl optische als auch elektrische Steckerstifte aufweist.
Ein Steckverbinder der eingangs genannten Art ist aus der EP-0 485 196 B1 bekannt, die einen eine Wand durchdringenden Kopplungskörper beschreibt, in den beiderseits ein Steckver­ binder einführbar ist. Jeder Steckverbinder umfaßt einen Lichtwellenleiterstecker (sog. Mehrfachfaser-Ferrule), der mehrere in einer Ebene angeordnete Lichtwellenleiterenden aufnimmt. Die Lichtwellenleiterstecker sind mittels korre­ spondierender Zentrierkanäle des Kopplungskörpers gegenseitig ausrichtbar, wobei die entgegen der Kraft eines Federelements axial zurückverschieblichen Lichtwellenleiterstecker mit ih­ ren Kopplungsstirnflächen in Körperkontakt gelangen.
Den vorgenannten bekannten Steckverbindern ist die Problema­ tik gemeinsam, daß die maximale Einstecktiefe ihrer Lichtwel­ lenleiterstecker durch den vorgegebenen verfügbaren Einfeder­ weg des Lichtwellenleitersteckers und die Anschlag- oder Ver­ riegelungsposition des Steckverbinders festgelegt ist. Die Konfiguration der Steckverbinder muß im Voraus präzise auf die jeweilige Einstecktiefe bzw. Wanddicke abgestimmt sein, weil andernfalls möglicherweise der gewünschte Körperkontakt der Koppelstirnflächen nicht (mehr) zustande kommt.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher in der Schaffung eines optisches Steckverbinders, mit dem bei hinsichtlich des verfügbaren Weges der Axialverschiebung und der Länge des Steckerstifts unverändertem Aufbau unter­ schiedliche Einstecktiefen realisierbar sind, so daß z. B. ein Einsatz bei unterschiedlichen Wanddicken möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Steckverbinder der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Halter in ein Trägerelement eingesetzt ist, das mit Mitteln zur relati­ ven Lagefixierung in bezug auf den Kopplungskörper versehen ist und daß der Halter durch zusammenwirkende halterseitige und trägerelementseitige formschlüssige Konturen in min­ destens zwei verschiedenen diskreten Positionen gegenüber dem Trägerelement in axialer Richtung fixierbar ist.
Der Halter und das Trägerelement sind durch von korre­ spondierenden Außen- bzw. Innenkonturen gebildete zusammen­ wirkende Formschlußelemente in bedarfsweise wählbaren ver­ schiedenen relativen axialen Positionen zueinander fixierbar. Damit kann in vorteilhafter Weise der Überstand des Halters in bezug auf das in seiner Lage gegenüber dem Kopplungskörper bzw. der Wand durch die Lagefixierungsmittel in vorgegebener Weise positionierte Trägerelement eingestellt werden. Gleich­ zeitig wird damit die Eindringtiefe der Lichtwellenlei­ terstecker in den Kopplungskörper bestimmt. Bevorzugt weist das Trägerelement als Lagefixierungsmittel Verriegelungshebel auf, die mit korrespondierenden wandseitigen oder kopplungs­ körperseitigen Verriegelungselementen zusammenwirken. Der er­ findungsgemäße Steckverbinder kann besonders vorteilhaft zur Wanddurchführung bei unterschiedlichsten Wanddicken bzw. Rückwandplatinendicken eingesetzt und an diese auch vor Ort und bei Umbauten ohne weiteres angepaßt werden.
Eine hinsichtlich der Montage und der Anpassung vorteilhafte Gestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Trägerelement ei­ ne Öffnung in einer Wand hat, durch die der Halter einsetzbar ist.
Eine hinsichtlich der Flexibilität und fertigungstechnisch bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die zu­ sammenwirkenden formschlüssigen Konturen von einer außensei­ tigen Zahnung des Halters und einer korrespondierenden innen­ seitigen Zahnung gleicher Teilung des Trägerelements gebildet sind. Damit läßt sich der Halter gegenüber dem Trägerelement in einer Vielzahl diskreter relativer Axialpositionen fixie­ ren, so daß eine Anpassung der Einstecktiefe z. B. für eine Wanddurchführung in der Teilung entsprechenden Schritten in feiner Abstufung möglich ist.
Eine hinsichtlich der Kopplung vieler optischer Kanäle bevor­ zugte Fortbildung der Erfindung sieht vor, daß der Halter mehrere Kammern zur jeweiligen schwimmenden federkraftbeauf­ schlagten Lagerung eines individuellen Lichtwellenleiter­ steckers aufweist. Bevorzugt schließt jeder Lichtwellenlei­ terstecker mehrere Lichtwellenleiter ab. Als Lichtwellenlei­ terstecker kommen dabei bevorzugt an sich bekannte sog. "Mehrfachfaser-Ferrulen" in Betracht, die mehrere Lichtwel­ lenleiterenden in einem gemeinsamen Kunststoffstecker führen. Derartige Lichtwellenleiterstecker sind für sich beispiels­ weise aus der eingangs genannten EP-0 485 196 B1 oder aus der JP-07-77638 A bekannt.
Um die empfindlichen Kopplungsstirnflächen der Lichtwellen­ leiterstecker gegen Beschädigungen im ungesteckten Zustand zu schützen, sieht eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Er­ findung vor, daß der Halter frontseitig einen Kragen auf­ weist, der bis über die Stirnfläche(n) des oder der Lichtwel­ lenleiterstecker(s) hinausragt.
Eine fertigungstechnisch und hinsichtlich des Lichtwellenlei­ terschutzes vorteilhafte Fortbildung der Erfindung besteht darin, daß der Halter rückwärtige Aufnahmekammern für Enden von Zugentlastungselementen und/oder Knickschutzelementen aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 und 2 jeweils Schnittdarstellungen eines erfin­ dungsgemäßen Steckverbinders und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt eines elektroni­ schen Gerätes mit einer Wanddurchführung optischer Kanäle. In einem Gestellschrank ist eine Leiterplattenbaugruppe 1 zusam­ men mit weiteren (nicht gezeigten) Leiterplattenbaugruppen parallel und rechtwinklig zu einer sog. Rückwandleiterplatine 2 angeordnet. Auf der Leiterplattenbaugruppe 1 ist ein erster Steckverbinder 3 vorgesehen, um die Baugruppe 2 sowohl mecha­ nisch mit der Rückwand 2 zu verbinden, als auch elektrische und optische Signale von der Baugruppe zur bzw. durch die Rückwandleiterplatine 2 führen zu können. Ein von der Rück­ seite 4 der Wand 2 her einsteckbarer zweiter Steckverbinder 5 übergibt die Signale an andere Baugruppen des Gestell­ schrankes oder leitet sie an andere Gestellschränke weiter.
Bei der explizit dargestellten Wanddurchführung umfaßt der Steckverbinder 3 einen Halter 7 mit vier Kammern 8. In diesen sind vier Lichtwellenleiterstecker 9 schwimmend parallel ne­ beneinander gelagert. Die als sog. Mehrfachfaser-Ferrulen (EP 0 485 196 B1) aus Kunststoff gebildeten Lichtwellenleiter­ stecker 9 sind entgegen der Kraft individueller Schraubenfe­ dern 10 in den Kammern 8 axial (in Richtung A) verschieblich, wobei ihre axiale Bewegungsfreiheit jeweils durch den An­ schlag einer Schulter 11 an stirnseitigen Verengungen 12 und rückwärtig durch eine Halterwand 14 mit Durchtrittsöffnungen 15 für die in Lichtwellenleiterbändern 16 zusammengefaßten Lichtwellenleiterenden 17 begrenzt ist. Auf der Leiterplat­ tenbaugruppe 1 befindet sich eine Leiste 20 zur Aufnahme des Halters 7. Der Halter wird von der kopplungsseitig offenen Frontseite in die Leiste 20 eingeschoben, über Führungsele­ mente zentriert und gegen einen Anschlag 21 gedrückt. Rastha­ ken 22 rasten hinter der Leiste 20 ein. Beim Einsetzen des Halters 7 in die Leiste 20 werden die Kammern 8 von einer Ab­ deckung 23 der Leiste 20 soweit verschlossen, daß sich die Lichtwellenleiterstecker 9 und die Federn 10 bei der Handha­ bung bzw. bei Steckbewegungen nicht aus den Kammern 8 heraus­ bewegen können. Die Leiste 20 kann neben dem Halter 7 außer­ dem elektrische Kontaktelemente aufnehmen, so daß vor­ teilhafterweise auch sog. Mischleisten konfigurierbar sind.
Der Steckverbinder 3 ist mit seinen Lichtwellenleitersteckern 9 von der Wandinnenseite 25 in einen Kopplungskörper 28 ein­ führbar, der eine Öffnung 29 in der Wand 2 durchdringt. Die wandinnenseitige Kontur 30 des Kopplungskörpers 28 ist so ge­ staltet, daß sich beim Einstecken des Steckverbinders 3 die Konturen der beteiligten Teile etappenweise zentrieren. Letztlich zentrieren sich die Lichtwellenleiterstecker 9 gleichzeitig in an ihre Geometrie angepaßten Zentrierkanälen 32 mit rechteckigem Querschnitt. Bei vollständig eingesteck­ tem Steckverbinder 3 schlägt die Stirnfläche 34 der Leiste 20 gegen eine Anschlagfläche 35 des Kopplungskörpers 28 und be­ mißt insoweit die Einstecktiefe der Stecker 9. Der Kopplungs­ körper 28 kann zusätzlich elektrische Kontakte aufnehmen bzw. herstellen.
Der rückwärtig von der Wandaußenseite 4 in den Kopp­ lungskörper einführbare Steckverbinder 5 umfaßt einen Halter 40, in dem in zum Halter 7 entsprechender Weise vier Licht­ wellenleiterstecker 42 mit Zentrierstiften 42a (Fig. 3) in Kammern 43 axial verschieblich entgegen der Kraft individuel­ ler Schraubenfedern 44 schwimmend parallel nebeneinander ge­ lagert sind. Die Lichtwellenleiterstecker 42 sind ebenfalls sog. Mehrfachfaser-Ferrulen und sind in ihrer vorwärtigen Axialverschieblichkeit durch das Zusammenwirken von Schultern 45 mit Verengungen 46 ihrer Austrittsöffnungen in dem Halter 40 begrenzt. Der Halter 40 ist frontseitig unter Bildung ei­ nes Kragens 48 soweit verlängert, daß die empfindlichen kop­ pelseitigen Stirnflächen 49 der Stecker- bzw. Lichtwellenlei­ ter im dargestellten, ungesteckten Zustand geschützt sind. Der hintere Bereich des Halters 40 hat Aufnahmekammern 50 bzw. 51 für individuelle Zugentlastungselemente 52 bzw. Knick­ schutztüllen 53, die jeweils einem mehrere Lichtwellenleiter 54 umfassenden Lichtwellenleiterband 55 zugeordnet sind.
Wie die Fig. 1 und die separate, perspektivische Darstellung des Steckverbinders 5 in Fig. 3 zeigen, hat der Halter 40 an seinen beiden Seitenwänden 56, 57 einen zahnartig ausgebilde­ ten Außenkonturbereich 58, 59, der im wesentlichen aus mit einer Teilung T alternierenden parallelen Stegen 60 bzw. Nu­ ten 61 besteht. Mit dieser so gebildeten außenseitigen Zah­ nung 62 des Halters 40 sind korrespondierende Innenkonturen 63, 64 mit einer Zahnung 65 eines Trägerelementes 66 in Ein­ griff. Der Halter 40 ist in das Trägerelement 66 von oben durch eine Ausnehmung in der Deckwand 66a eingesetzt. Das Trägerelement hat einen annähernd U-förmigen Querschnitt. Die korrespondierenden innenseitigen Zahnungen 65 sind entspre­ chend von alternierenden Stegen 69 und Nuten 70 gleicher Tei­ lung T gebildet. Durch das Zusammenwirken der Zahnungen 62, 65 von Halter 40 und Trägerelement 66 sind diskrete, fixe Axialpositionen des Halters 40 relativ zu dem Trägerelement 60 wählbar. Zur Einstellung eines gewünschten, auf die Dicke d der Wand 2 und auf die hinsichtlich der Einstecktiefe der Stecker 9 noch erforderliche Einstecktiefe der Lichtwellen­ leiterstecker 9 abgestimmten Überstandes des frontseitigen Bereichs des Halters 40 gegenüber dem Trägerelement 66 und damit der Lichtellenleiterstecker 42 kann der Halter 40 gemäß der Darstellung in Fig. 2 vertikal nach oben aus dem Trä­ gerelement 66 entnommen, um eine gewünschte Anzahl Teilungen T der Zahnungen in axialer Richtung A versetzt und zur axia­ len Fixierung in Richtung der Stege 60 wieder in das Trägere­ lement 66 abgesenkt werden. In den Fig. 2 und 3 ist ferner eine Abdeckung 68 erkennbar, die den Innenraum des Halters 40 nach der Montage verschließt und die ihrerseits von einer U-förmigen elektrischen Abschirmung 69 umgeben ist.
Das Trägerelement 66 (Fig. 2) weist seitliche Verriegelungs­ fortsätze 80, 81 auf, die mit Öffnungen 83, 84 in nach außen auf federbaren Verriegelungshebeln 85, 86 zusammenwirken. Bei eingeführtem Steckverbinder 5 rasten die Verriegelungsfort­ sätze 80, 81 in den Öffnungen 83, 84 ein und verhindern damit ein ungewolltes Herausziehen des Steckverbinders 5 aus dem Kopplungskörper 28. Diese Verriegelungsmittel bewirken eine relative Lagefixierung des Trägerelements 66 in bezug auf den Kopplungskörper 28 und die Wand 2, so daß durch die vorste­ hend beschriebene Einstellungsmöglichkeit die Einstecktiefe e des Halters 40 bzw. der Lichtwellenleiterstecker 42 in bezug auf den Verriegelungspunkt zwischen den Verriegelungsmitteln 80, 81 bzw. 83, 84 individuell auf die Dicke d der Wand 2 einstellbar ist. Die beschriebene Wanddurchführung ist daher in einfachster Weise bei gleichbleibender konstruktiver Aus­ legung der wesentlichen Komponenten und bei unverändertem ma­ ximalen Federweg bzw. unveränderten Federkräften auf ge­ wünschte unterschiedliche Einstecktiefen äußerst einfach an­ paßbar, wobei eine Anpassung des kooperierenden Steckver­ binders 3 nicht erforderlich ist.

Claims (7)

1. Optischer Steckverbinder, der unter Ausrichtung mindestens eines Lichtwellenleitersteckers (42) in einen Kopplungskörper (28) einführbar ist,
mit einem Halter (40), in dem der Lichtwellenleiterstecker (42) entgegen der Kraft eines Federelements (44) axialver­ schieblich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (40) in ein Trägerelement (66) eingesetzt ist, das mit Mitteln (80, 81) zur relativen Lagefixierung in bezug auf den Kopplungskörper (28) versehen ist, und daß
der Halter (40) durch zusammenwirkende halterseitige (58, 69) und trägerelementseitige formschlüssige Konturen (63, 64) in mindestens zwei verschiedenen diskreten Positionen gegenüber dem Trägerelement (66) in axialer Richtung (A) fixierbar ist.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (66) eine Öffnung (66a) in einer Wand hat durch die der Halter (40) einsetzbar ist.
3. Steckverbinder nach einem der vorangehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden formschlüssigen Konturen (58, 59; 63, 64) von einer außenseitigen Zahnung (62) des Halters (40) und einer korrespondierenden innenseitigen Zahnung (65) gleicher Teilung (T) des Trägerelements (66) gebildet sind.
4. Steckverbinder nach einem der vorangehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (40) mehrere Kammern (43) zur jeweiligen schwimmenden federkraftbeaufschlagten Lagerung eines individuellen Lichtwellenleitersteckers (42) aufweist.
5. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lichtwellenleiterstecker (42) mehrere Lichtwellenleiter (54) abschließt.
6. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (40) frontseitig einen Kragen (48) aufweist, der bis über die Stirnfläche(n) (49) des oder der Lichtwellenlei­ terstecker(s) (42) hinausragt.
7. Steckverbinder nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (40) rückwartig Aufnahmekammern (50, 51) für Enden von Zugentlastungselementen (52) und/oder Knickschutz­ elementen (53) aufweist.
DE19539549A 1995-10-12 1995-10-12 Optischer Steckverbinder Expired - Fee Related DE19539549C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19539549A DE19539549C1 (de) 1995-10-12 1995-10-12 Optischer Steckverbinder
DE29606321U DE29606321U1 (de) 1995-10-12 1996-03-28 Mehrkanalige Lichtwellenleiterverbindungsstecker-Anordnung
PCT/DE1996/001972 WO1997014068A1 (de) 1995-10-12 1996-10-11 Optischer steckverbinder
DE59602496T DE59602496D1 (de) 1995-10-12 1996-10-11 Optischer steckverbinder
EP96943871A EP0855046B1 (de) 1995-10-12 1996-10-11 Optischer steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19539549A DE19539549C1 (de) 1995-10-12 1995-10-12 Optischer Steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19539549C1 true DE19539549C1 (de) 1996-12-05

Family

ID=7775622

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19539549A Expired - Fee Related DE19539549C1 (de) 1995-10-12 1995-10-12 Optischer Steckverbinder
DE29606321U Expired - Lifetime DE29606321U1 (de) 1995-10-12 1996-03-28 Mehrkanalige Lichtwellenleiterverbindungsstecker-Anordnung
DE59602496T Expired - Fee Related DE59602496D1 (de) 1995-10-12 1996-10-11 Optischer steckverbinder

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606321U Expired - Lifetime DE29606321U1 (de) 1995-10-12 1996-03-28 Mehrkanalige Lichtwellenleiterverbindungsstecker-Anordnung
DE59602496T Expired - Fee Related DE59602496D1 (de) 1995-10-12 1996-10-11 Optischer steckverbinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0855046B1 (de)
DE (3) DE19539549C1 (de)
WO (1) WO1997014068A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999028774A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Optisches verbindersystem
DE19728960C1 (de) * 1997-06-30 2000-07-06 Siemens Ag Optischer Mehrfachverbinder
DE10001680C1 (de) * 2000-01-12 2001-08-23 Infineon Technologies Ag Mehrkanalige optische Koppelanordnung
EP1180701A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-20 F.C.I. - Framatome Connectors International Anordnung eines opischen Steckers und einer Schaltkarte mit bewegbarer Verbindung
EP1182478A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-27 F.C.I. - Framatome Connectors International Optischer Steckverbinder mit einer Kombination aus Führungszapfenverrieglung und Erdungskontakt
DE19934727B4 (de) * 1999-07-23 2005-02-17 Tyco Electronics Logistics Ag Optische Steckverbindungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003147C2 (nl) * 1996-05-17 1997-11-18 Framatome Connectors Belgium Backpanel connectorsysteem.
GB9801198D0 (en) * 1998-01-21 1998-03-18 Raychem Sa Nv Optical fibre assembly
DE69937305T2 (de) * 1998-08-04 2008-07-03 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Verbinderadaptor für optisches modul, optisches modulprodukt und substratprodukt zur montage eines optischen moduls
US6398422B1 (en) * 2000-07-12 2002-06-04 Molex Incorporated Dual-function dust cover

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330231A2 (de) * 1988-02-26 1989-08-30 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Steckbarer Verbinder
WO1994024594A1 (en) * 1993-04-08 1994-10-27 The Whitaker Corporation Optical fibre connector latching mechanism
EP0485196B1 (de) * 1990-11-07 1994-12-14 BICC Public Limited Company Optische Verbindung zu Rückwandplatinen
JPH0777638A (ja) * 1993-09-09 1995-03-20 Fujitsu Ltd 光ファイバアレイ端子

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762389A (en) * 1984-03-30 1988-08-09 Nec Corporation Optical fiber connector
US4986762A (en) * 1989-08-15 1991-01-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Termination module for use in an array of modules
US5121454A (en) * 1989-11-24 1992-06-09 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Optical connector
GB9106183D0 (en) * 1991-03-22 1991-05-08 Bicc Plc Optical guide connection
FR2685097A1 (fr) * 1991-12-13 1993-06-18 Souriau & Cie Dispositif pour la connexion reversible de fibres optiques et procede pour la mise en óoeuvre de ce dispositif.
NL9202173A (nl) * 1992-12-16 1994-07-18 Framatome Connectors Belgium Connectorsamenstel.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0330231A2 (de) * 1988-02-26 1989-08-30 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Steckbarer Verbinder
EP0485196B1 (de) * 1990-11-07 1994-12-14 BICC Public Limited Company Optische Verbindung zu Rückwandplatinen
WO1994024594A1 (en) * 1993-04-08 1994-10-27 The Whitaker Corporation Optical fibre connector latching mechanism
JPH0777638A (ja) * 1993-09-09 1995-03-20 Fujitsu Ltd 光ファイバアレイ端子

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728960C1 (de) * 1997-06-30 2000-07-06 Siemens Ag Optischer Mehrfachverbinder
US6146023A (en) * 1997-06-30 2000-11-14 Infineon Technologies Ag Optical multi-connector
WO1999028774A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Siemens Aktiengesellschaft Optisches verbindersystem
DE19934727B4 (de) * 1999-07-23 2005-02-17 Tyco Electronics Logistics Ag Optische Steckverbindungsvorrichtung
DE10001680C1 (de) * 2000-01-12 2001-08-23 Infineon Technologies Ag Mehrkanalige optische Koppelanordnung
EP1180701A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-20 F.C.I. - Framatome Connectors International Anordnung eines opischen Steckers und einer Schaltkarte mit bewegbarer Verbindung
EP1182478A1 (de) * 2000-08-24 2002-02-27 F.C.I. - Framatome Connectors International Optischer Steckverbinder mit einer Kombination aus Führungszapfenverrieglung und Erdungskontakt

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997014068A1 (de) 1997-04-17
DE59602496D1 (de) 1999-08-26
DE29606321U1 (de) 1997-02-06
EP0855046B1 (de) 1999-07-21
EP0855046A1 (de) 1998-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102615T2 (de) Zwischensteckerverbindung
DE60114279T2 (de) Schwimmende Steckanordnung
EP0991969B1 (de) Ferrulencontainer und verbindungsanordnung für eine optische mehrfachfaser
DE4205568A1 (de) Optischer verbinder
EP0886798B1 (de) Vorrichtung für die paarweise Verbindung von Lichtwellenleiterkabeln mit einer Vielzahl von parallel angeordneten Lichtwellenleitern
DE102006019335A1 (de) Optischer Stecker
EP0516930B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen
EP0805366A1 (de) Steckverbindung
EP1263091A2 (de) Neunzig-Grad-drehbarer Steckverbinder
WO1994017433A1 (de) Halter
DE19539549C1 (de) Optischer Steckverbinder
DE4235835C2 (de) Steckverbindung
DE10003420B4 (de) Optisches Wellenleiterbauteil
DE19905240C2 (de) Kopplungshülse
DE19857622C2 (de) Optische Steckverbindung
DE69116999T2 (de) Optischer Steckverbinder mit Adapter mit Vorrichtung zum Schliessen und Trennen des optischen Kontakts
EP1680697A1 (de) Faseroptischer stecker sowie einfach- und doppelkupplung zur aufnahme eines derartigen steckers
EP0127849B1 (de) Relais
DE19619374C1 (de) Steckverbindung
DE112008003391T5 (de) Glasfasersteckverbindung
DE3123503A1 (de) "loesbare optische steckerverbindung"
DE10114144C2 (de) Haltevorrichtung zum Halten mindestens eines optischen Steckers
WO2001018571A2 (de) Optischer steckverbinder
DE2713728A1 (de) Kontaktelement fuer steckverbindungen
DE10047898A1 (de) Kupplungseinrichtung für Glasfaserverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee