DE19533302B4 - Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker - Google Patents

Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker Download PDF

Info

Publication number
DE19533302B4
DE19533302B4 DE19533302A DE19533302A DE19533302B4 DE 19533302 B4 DE19533302 B4 DE 19533302B4 DE 19533302 A DE19533302 A DE 19533302A DE 19533302 A DE19533302 A DE 19533302A DE 19533302 B4 DE19533302 B4 DE 19533302B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
complementary
housing
resilient element
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19533302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19533302A1 (de
Inventor
Joachim Alfred Hahn
Annette Carola Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Priority to DE19533302A priority Critical patent/DE19533302B4/de
Publication of DE19533302A1 publication Critical patent/DE19533302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19533302B4 publication Critical patent/DE19533302B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Elektrischer Stecker (1) mit mindestens einem elektrischen Kontakt und einem isolierenden Gehäuse, wobei der Stecker (1) Verrastungsmittel zum Verrasten mit einem komplementären Stecker (2) und einen Auswurfmechanismus zum Trennen von dem komplementären Stecker (2) mittels eines federnden Elements (11) im entrasteten Zustand der Verrastungsmittel aufweist, wobei die Verrastungsmittel mindestens einen Verriegelungsarm (5) aufweisen, der mit einer Rastnase (6) in eine entsprechende Öffnung (7) in einem komplementären Stecker (2) eingreift, wenn der Stecker (1) in den komplementären Stecker (2) eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsarm (5) an dem dem zweiten Stecker (2) zugewandten Ende mit dem isolierenden Gehäuse (3) verbunden ist und an dem vom zweiten Stecker (2) abgewandten Ende eine Entriegelungstaste (8) aufweist, die zum Entriegeln der Rastnase (6) und somit des Steckers (1) von dem komplementären Stecker (2) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Stecker gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 544 630 A2 ist eine elektrische Steckverbindung bekannt, die ein Auswurfsystem aufweist. Dieses weist eine Feder in einem der beiden zu verbindenden Stecker auf, die komprimiert wird, wenn der zweite Stecker eingesteckt wird, und die den zweiten Stecker auswirft, wenn dieser nicht über einen Rastmechanismus in Form einer beweglichen Klappe, die am ersten Stecker angebracht ist, mit diesem verrastet ist.
  • In Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zeigt die GB 2 248 349 A einen Stecker, bei dem der Verriegelungsarm endseitig mit einer Rastnase ausgestattet ist, die bei Zusammenstecken von Stecker und komplementärem Stecker über eine Schrägfläche einer Feder-Aufnahmekammer rutscht und dann in eine hinter der Schrägfläche ausgebildete Öffnung der Feder-Aufnahme einrastet.
  • Aus dem DE 92 01 841 U1 ist ein mehrpoliger Stecker mit Federvorspannung im verriegelten Zustand bekannt, bei dem die Feder mit Hilfe eines Verriegelungsmechanismus im gespannten Zustand gehalten wird, der ähnlich wie der Bügel eines Flaschenverschlusses ausgebildet ist und bei Drücken in eine Raststellung hinter ein Fangelement einhakt.
  • Aus der DE 819 115 C ist eine Steckverbindung mit einer Verriegelungseinrichtung mit Federvorspannung bekannt, bei der am Stecker (oder am komplementären Stecker) Rasthaken ausgebildet sind, die an komplementär geformten Rasthaken des komplementären Steckers (bzw. des Steckers) eingreifen. Durch Manipulieren der komplementären Rasthaken lässt sich die vorgespannte Ver riegelung lösten, so dass sich die Kontakte im Stecker und im komplementären Stecker voneinander lösen.
  • Es ist häufig nötig, beim Fügen von zwei Steckern sicher zu sein, dass die Kupplung vollständig gefügt ist. Eine Methode diesen Zustand zu kontrollieren, ist, dass beim Fügen der Stecker mechanische Energie gespeichert wird, die ohne korrekte Verriegelung wieder freigesetzt wird und ein Trennen der Stecker verursacht.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen einfach aufgebauten Stecker und eine entsprechende Anordnung mit dem elektrischen Stecker anzugeben, die verhindert, dass der elektrische Stecker mit einem komplementären Stecker nur halb gefügt ist.
  • Die Aufgabe wird bezüglich des Steckers durch einen Stecker mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 und bezüglich der Anordnung durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils in den Unteransprüchen angegeben.
  • Es ist von besonderem Vorteil den elektrischen Stecker mit den Mitteln zum Verrasten und dem Auswurfmechanismus zum Trennen von einem komplementären Stecker mit einem Verriegelungsarm auszurüsten, der eine Rastnase aufweist die mit einer entsprechenden Öffnung in dem komplementären Stecker in Eingriff gebracht ist, wenn die Stecker ineinander gesteckt sind. Dabei ist der Verriegelungsarm an dem dem zweiten Stecker zugewandten Ende mit dem Gehäuse verbunden und an dem vom zweiten Stecker abgewandten Ende mit einer Entriegelungstaste ausgerüstet, die zum Entriegeln der Rastnase und somit des Steckers aus einem komplementären Stecker dient. Der elektrische Stecker und der zugehörige komplementäre Stecker werden gegen die Federkraft des Auswurfmechanismus gesteckt. Das federnde Element des Auswurfmechanismus sollte eine solche Federkraft aufweisen, dass die Stecker durch die Federkraft separiert werden.
  • Das federnde Element kann sich in einem Raum im Gehäuse befinden, der auf der dem Stecker zugewandten Seite aufweist, durch die das federnde Element beim Zusammenfügen der Stecker entgegen der Federkraft gespannt wird. Dazu wird ein Stempel des zweiten Steckers durch die Öffnung in den Raum im Gehäuse mit dem federnden Element eingefügt. Eine solche Anordnung erweist sich in ihrer Bauweise als besonders kompakt.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass es leicht zu erkennen ist, ob der Verriegelungsarm in den komplementären Stecker verrastet ist. Diese Verrastung kann optisch leicht durch eine unterschiedliche Einfärbung kontrolliert werden.
  • Die Anordnung mit dem elektrischen Stecker und dem komplementären Stecker ist besonders einfach aufgebaut. Sie kann auf sehr einfache Weise kompakt hergestellt werden.
  • Wird das isolierende Gehäuse des elektrischen Steckers in zwei Teilgehäusen ausgeführt, so kann das erste Teilgehäuse beispielsweise die Aufnahmekammern für die Kontakte und den Auswurfmechanismus enthalten und das zweite Teilgehäuse die Entriegelungstaste. Es ist dann besonders vorteilhaft, am zweiten Teilgehäuse eine Sicherung für die Kontakte in den Aufnahmekammern vorzusehen. Das Teilgehäuse mit den Aufnahmekammern kann beispielsweise in den Gehäuseteilen mit dem Verriegelungsarm eingeschoben werden, wobei die Sicherung in die Aufnahmekammern eingreift und deren Querschnitt an zumindest einer Stelle reduziert. Nach dem Einschieben sind dann die Kontakte in den Aufnahmekammern zusätzlich gesichert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1a und 1b jeweils einen Querschnitt durch einen elektrischen Stecker mit Auswurfmechanismus und einem komplementären Stecker,
  • 2 einen Schnitt durch einen elektrischen Stecker mit einem ersten und einem zweiten Teilgehäuse der in einen komplementären Stecker gesteckt ist,
  • 3 einen zu dem in 2 dargestellten senkrechten Schnitt und
  • 4 eine Anordnung mit einem elektrischen Stecker und einem komplementären Stecker bei der die komprimierte Feder ersichtlich ist.
  • In 1a ist ein elektrischer Stecker 1 abgebildet. Der elektrische Stecker weist ein isolierendes Gehäuse 3 auf, in dem zwei Aufnahmekammern für Kontakte 10 vorgesehen sind. Zwischen den beiden Aufnahmekammern für die Kontakte ist eine weitere Aufnahmekammer vorgesehen, in der sich ein federndes Element 11 befindet. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich bei dem federnden Element 11 um eine spiralförmige Druckfeder. In der Darstellung ist diese Druckfeder nicht vollständig gezeichnet sondern nur der obere und der untere Bereich. In 1b ist der zum elektrischen Stecker 1 komplementäre Stecker 2 dargestellt. Dieser komplementäre Stecker 2 weist ebenfalls ein isolierendes Gehäuse 4 auf und zwei Stiftkontakte 9, die nebeneinander angeordnet sind. Zwischen den Stiftkontakten befindet sich ein Stempel 12 der beim Zusammenfügen der beiden Stecker in die Kammer mit dem federnden Element 11 eindringt und dieses federnde Element 11 komprimiert. In 2 ist ein Schnitt durch die zusammengesteckten Stecker 1 und 2 dargestellt. Es ist ersichtlich, dass der Stiftkontakt 9 in die Aufnahmekammer für Kontakte 10 eingreift. Zur Kontaktierung des Stiftkontaktes befindet sich in dieser Aufnahmekammer ein Kontakt. In dieser Darstellung ist zu erkennen, dass sich das isolierende Gehäuse 3 des elektrischen Steckers 1 aus zwei Teilgehäusen 13 und 14 zusammensetzt. Im Teilgehäuse 13 sind die Aufnahmekammern für die Kontakte 10 und die Aufnahmekammer für das federnde Element 11 vorgesehen. Das zweite Teilgehäuse 14 weist einen Verriegelungsarm 5 auf. Dieser Verriegelungsarm 5 ist auf der dem komplementären Stecker zugewandten Seite mit dem Gehäuse verbunden, und auf der entgegengesetzten Seite weist er ein freies Ende auf. An seinem freien Ende befindet sich eine Entriegelungstaste 8. Zwischen dem festen Ende und der Entriegelungstaste 8 ist eine Rastnase 6 vorgesehen. Diese Rastnase 6 greift in eine Öffnung 7 im isolierenden Gehäuse 4 des komplementären Steckers 2 ein. Drückt man auf die Entriegelungstaste 8 so wird die Verbindung durch Rastnase 6 und Öffnung 7 zwischen elektrischem Stecker 1 und komplementären Stecker 2 aufgehoben und der elektrische Stecker wird aus dem Gehäuse des komplementären Steckers ausgeworfen. Aufgrund der Kraft der komprimierten Feder 11 wird der elektrische Stecker vom komplementären Stecker getrennt. Das zweite Gehäuseteil 14 ist derart ausgestaltet, dass das erste Gehäuseteil 13 seitlich in dieses hineingeschoben werden kann. Dabei umgreift das zweite Gehäuseteil 14 das erste Gehäuseteil 13 an zwei Stellen 16 und 17, so dass das erste Gehäuseteil im zweiten Gehäuseteil sicher gehalten wird und auch sicher eingeschoben werden kann. Ausserdem greift eine Sicherung 15 derart in das erste Gehäuseteil 13 ein, dass der Querschnitt der Aufnahmekammern 10 für die Kontakte verringert wird. Es wird eine Sicherung der Kontakte durch das Sicherungsteil 15 durchgeführt. In 3 ist ein Schnitt der zusammengefügten Gehäuse zu erkennen. Dabei sieht man besonders leicht die Anordnung der Aufnahmekammern 10 und des federnden Elementes 11 beziehungsweise des Stempels 12. In 4 ist der zusammengefügte elektrische Stecker mit dem komplementären Stecker dargestellt, wobei das federnde Element 11 in der komprimierten Stellung zu erkennen ist.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel weist der Stecker zwei Kontakte auf. Es ist natürlich auch möglich, einen ähnlichen Stecker mit mehreren Kontakten aufzubauen. Es ist auch denkbar, dass der elektrische Stecker nicht nur einen seitlichen Verriegelungsarm, sondern auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls einen seitlichen Verriegelungsarm aufweist. Man kann sich beispielsweise Stecker mit vier Kontakten vorstellen in deren Mitte das federnde Element angeordnet ist, und wobei jeweils auf zwei gegenüberliegenden Seiten ein Verriegelungsarm mit einer Sicherung für die Kontakte vorgesehen ist.

Claims (7)

  1. Elektrischer Stecker (1) mit mindestens einem elektrischen Kontakt und einem isolierenden Gehäuse, wobei der Stecker (1) Verrastungsmittel zum Verrasten mit einem komplementären Stecker (2) und einen Auswurfmechanismus zum Trennen von dem komplementären Stecker (2) mittels eines federnden Elements (11) im entrasteten Zustand der Verrastungsmittel aufweist, wobei die Verrastungsmittel mindestens einen Verriegelungsarm (5) aufweisen, der mit einer Rastnase (6) in eine entsprechende Öffnung (7) in einem komplementären Stecker (2) eingreift, wenn der Stecker (1) in den komplementären Stecker (2) eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsarm (5) an dem dem zweiten Stecker (2) zugewandten Ende mit dem isolierenden Gehäuse (3) verbunden ist und an dem vom zweiten Stecker (2) abgewandten Ende eine Entriegelungstaste (8) aufweist, die zum Entriegeln der Rastnase (6) und somit des Steckers (1) von dem komplementären Stecker (2) dient.
  2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Element (11) in einer Kammer im Gehäuse angeordnet ist, die auf der dem zweiten Stecker (2) zugewandten Seite eine Öffnung aufweist, durch die das federnde Element (11) beim Zusammenfügen der Stecker (1, 2) entgegen der Federkraft mittels eines Stempels gespannt wird.
  3. Stecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Element (11) eine Spiralfeder oder Blattfeder ist.
  4. Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Gehäuse (3) aus einem ersten und einem zweiten Teilgehäuse (13, 14) besteht, wobei das erste Teilgehäuse die elektrischen Kontakte und den Auswurfmechanismus aufweist und das zweite Teilgehäuse (14) den Verriegelungsarm (5) aufweist.
  5. Stecker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gehäuseteil (13) in den zweiten Gehäuseteil (14) einschiebbar ist.
  6. Stecker nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil eine Sicherung aufweist, mit der die Kontakte im ersten Gehäuseteil gesichert werden.
  7. Anordnung mit einem elektrischen Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker in einen komplementären Stecker (2) eingesteckt ist, dass der komplementäre Stecker (2) eine Öffnung (7) zum Aufnehmen der Rastnase (6) aufweist und dass der komplementäre Stecker einen Stempel (12) aufweist, mit dem das federnde Element (11) beim Zusammenfügen der Stecken komprimiert wird.
DE19533302A 1995-09-08 1995-09-08 Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker Expired - Fee Related DE19533302B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533302A DE19533302B4 (de) 1995-09-08 1995-09-08 Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533302A DE19533302B4 (de) 1995-09-08 1995-09-08 Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19533302A1 DE19533302A1 (de) 1997-03-13
DE19533302B4 true DE19533302B4 (de) 2005-07-28

Family

ID=7771660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19533302A Expired - Fee Related DE19533302B4 (de) 1995-09-08 1995-09-08 Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19533302B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754876C2 (de) * 1997-12-10 1999-11-04 Siemens Ag Steckverbindung mit automatischem Ausruf

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819115C (de) * 1949-06-01 1951-10-29 Heinz Buchwald Steckverbindung mit einer Verriegelungseinrichtung
GB2248349A (en) * 1990-08-28 1992-04-01 Yazaki Corp Means for disconnecting electrical connectors
DE9201841U1 (de) * 1991-11-28 1992-04-23 Menber's Spa Construzioni Elettromeccaniche, Legnago, Verona Elektrischer Verbinder, insbesondere für den Anschluß eines Fahrzeugs an einem Zugfahrzeug mit einer Antiblockiereinrichtung für die jeweiligen Bremsen
EP0544630A2 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 MENBER'S S.p.A. Elektrischer Verbinder, insbesondere für die Verbindung eines ziehenden Fahrzeuges und gezogenes Fahrzeug mit Anti-Blockierregelsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE819115C (de) * 1949-06-01 1951-10-29 Heinz Buchwald Steckverbindung mit einer Verriegelungseinrichtung
GB2248349A (en) * 1990-08-28 1992-04-01 Yazaki Corp Means for disconnecting electrical connectors
DE9201841U1 (de) * 1991-11-28 1992-04-23 Menber's Spa Construzioni Elettromeccaniche, Legnago, Verona Elektrischer Verbinder, insbesondere für den Anschluß eines Fahrzeugs an einem Zugfahrzeug mit einer Antiblockiereinrichtung für die jeweiligen Bremsen
EP0544630A2 (de) * 1991-11-28 1993-06-02 MENBER'S S.p.A. Elektrischer Verbinder, insbesondere für die Verbindung eines ziehenden Fahrzeuges und gezogenes Fahrzeug mit Anti-Blockierregelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19533302A1 (de) 1997-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027388T2 (de) Mechanismus zur Bestätigung der Kupplung eines elektrischen Steckverbinders
DE69019856T2 (de) Doppelt verriegelnder Verbinder für einen elektrischen Endkontakt.
DE102006030784B4 (de) Steckverbinder mit einer Sekundärverriegelung
DE69402647T2 (de) Verbesserungen an Gehäusen von elektrischen Verbindern
DE3906667A1 (de) Steckverbinder mit sperrmechanismus
DE69014082T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Kurzschliessen von bestimmten Leitern bei der Abkupplung eines Steckverbinders.
EP1901402A1 (de) Solarsteckverbinder mit verbesserten Rastmitteln
EP4143925A1 (de) Verriegelungsmechanismus für einen hochstromsteckverbinder
DE10005858A1 (de) Steckverbinder
DE69310439T2 (de) Verriegelbarer elektrischer Verbinderanordnung
DE69013734T2 (de) Elektrischer Verbinder.
WO1997007567A1 (de) Steckeranordnung mit einem betätigungsschieber
DE10202920B4 (de) Elektrische Steckverbindung
DE10012324B4 (de) Steckverbindersystem
DE19525257C2 (de) Elektrische Steckverbindung mit Endlagen-Verriegelung
EP3403298B1 (de) Steckverbinder
DE19533302B4 (de) Elektrischer Stecker und Anordnung mit einem elektrischen Stecker
DE4410950A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Primär- und Sekundärverriegelung der Kontaktelemente
DE10326834B4 (de) Steckverbinder
DE10127504B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für eine elektrische Komponente mit wenigstens einer Steckeraufnahme
DE19747115A1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt
DE19704991A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Drucktasten-Verrastungs- und Verriegelungsmechanismus
EP0969572A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2131171A1 (de) Steckverbinder mit kurzschlussbruecke
DE69635597T2 (de) Verbinder mit Kontaktverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee