DE1953014B2 - Vorrichtung zur vorbereitung des kopiervorganges - Google Patents

Vorrichtung zur vorbereitung des kopiervorganges

Info

Publication number
DE1953014B2
DE1953014B2 DE19691953014 DE1953014A DE1953014B2 DE 1953014 B2 DE1953014 B2 DE 1953014B2 DE 19691953014 DE19691953014 DE 19691953014 DE 1953014 A DE1953014 A DE 1953014A DE 1953014 B2 DE1953014 B2 DE 1953014B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
format
comparison
value
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691953014
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953014A1 (de
DE1953014C3 (de
Inventor
Rudolf Dipl -Phys Huber Hans Peter Dipl Ing 8000 München Paulus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE1953014A priority Critical patent/DE1953014C3/de
Priority to CH1504670A priority patent/CH517951A/de
Priority to US81347A priority patent/US3699349A/en
Priority to JP45092465A priority patent/JPS502102B1/ja
Publication of DE1953014A1 publication Critical patent/DE1953014A1/de
Priority to JP10554774A priority patent/JPS5340531B1/ja
Publication of DE1953014B2 publication Critical patent/DE1953014B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1953014C3 publication Critical patent/DE1953014C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6271Holders for the original in enlargers
    • G03B27/6285Handling strips
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/46Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers
    • G03B27/462Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera for automatic sequential copying of different originals, e.g. enlargers, roll film printers in enlargers, e.g. roll film printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Pie Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges von zu einem längeren Band
i>o zusammengefügten Einzelfilmen mit jeweils mehreren Kopiervorlagen, die von Film zu Film unterschiedliches Format aufweisen.
Zur Herstellung von Kopien in großer Anzahl hat sich mehr und mehr das Verfahren durchgesetzt, die Filmstreifen mit den zu kopierenden Vorlagen zu längeren Filmbändern zusammenzufügen und die Kopien auf Rollcnkopicrmaschincn von der Rolle mit hoher Geschwindigkeit herzustellen. Besonders hohe
Kopicrgeschwindigkeilen werden erzielt, wenn jede kopierfähige Vorlage am Rand des Filmes mit einer den Filmbandvorschub stillsetzenden Kerbe «-ersehen ist, die in fester räumlicher Zuordnung zu dem vorlaufenden Vorlagenrand angebracht wurde. Besonders zweckmä- Big ist es, das Zusammenfügen zu einem längeien Filmband bereits vor der Entwicklung der Einzelfilme durchzuführen, weil dann die Entwicklung in sogenannten Durchlaufentwicklungsmaschinen besonders rationell durchgeführt werden kann. Es gibt jedoch für den sogenannten Kleinbildfilm mit einer Filmbreite von 35 mm und beidseitiger Perforation verschiedene Aufnahmeformate, nämlich 24 χ 36, 24 χ 24 und 18 χ 24 mm. Einem unentwickelten Film ist zunächst nicht anzusehen, welches Format die darauf -"ufbelichte- «5 !en Bilder haben. Es kann deshalb geschehen, daß auf dem entwickelten Filmband mit verschiedenen Filmen sich Kopiervorlagen unterschiedlichen Formates befinden. Bisher wurde dabei so verfahren, daß von dem häufigsten Format, dem sogenannten Kleinbildformat 24 χ 36 abweichende Formate herausgeschnitten und getrennt weiterverarbeitet wurden. Dieses Verfahren erfordert jedoch schon für das Schneiden und Kleben einen erhöhten Zeitaufwand.
Zur Anbringung der die zu kopierenden Vorlagen markierenden Randkerben sind sogenannte Filmkerheautomaten auf den Markt gebracht worden. Diese Automaten ermitteln aufgrund lotoelektrischer Abtastung die Lage der die einzelnen Vorlagen trennenden Bildstege. Für die Ermittlung dieser Bildstege benötigt der Automat jedoch die Information über die zu erwartende Bildlänge.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die in einer automatischen Verarbeitungslinie die Längen der Bildfelder auf jedem ein/einen Film ermittelt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 beschrieben.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt es. bei Anordnung in der Verarbeitiingslinie vor einem Filinkerbeautomaten, diesem die Information über die jeweils /u erwartende Formatlänge zuzuführen. Bei einer Anordnung außerhalb einer Verarbeitungslinie oder für Steuer/wecke am Kopiergerät kann auch eine dem jeweiligen Vorlagenformat zugeordnete, abtastbare Marke am Filmanfang angebracht werden.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von Ausfiihrungsbeispielen, die in Figuren dargestellt sind, eingehend erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Bildlängenermittlungsvorrichtung
Fig. 2 Prinzip-Schaltbild einer Reihenschaltung zu einer Vorrichtung gemäß F i g. I
F i g. 3 Prinzipschaltbild einer anderen Rechenschaltung zu der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und
F i g. 4 Prinzipschahbild einer weiteren Reihenschaltung /u der Vorrichtung gemäß F i g. I.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Spule bezeichnet, auf der ein aus einer größeren Anzahl von F.inzelfilmen zusammengefügtes Filmband 2 aufgespult ist. Die Filme enthalten dabei nicht nur Vorlagen gleichen Formates: \ielmehr können, da die Filme vor der Entwicklung zusammenge klebt sind, auch Filme mit verschiedenen Vorlagenformaten enthalten sein. Das abgespulte Filmband durchläuft in der Abtastvorrichtung zunächst eine Anordnung 3, in der eine Klebestelle zwischen -/wei Einzelfilmen erkannt werden kann, sei es. daß eine snezielle. an der Klebestelle vorhandene Randkerbe oder die Dicke des Filmes abgetastet wird. Daran anschließend durchläuft der Film eine von einer Lampe 4 erleuchtete längere Strecke. Gegenüber der Lichtquelle 4 sind unter senkrecht zur Bewegungsrichtung des Filmes verlaufenden Spalten 5, deren Breite kleiner als die kleinste auftretende Stegbreitc sein muß, lichtelektrische Wandler 6 angeordnet. |e nach Erkennungsverfahren ist eine größere oder kleinere Anzahl von Spalten 5 und zugeordneten Wandlern erforderlich. Als Wandler können je nach zur Verfügung stehender Lichtstärke Sekundärelektronenvervielfacher (SEV), Fotowiderstände, Fotodioden od. dgl. Verwendung finden. An den ausgeführten Beispielen wurden der Einfachheil halber Fotowiderstände verwendet. Die lichtelcktrischen Wandler sind an eine Rechensehallung 7 angeschlossen, die je nach Art des Ermittlungsverfahrens einen unterschiedlichen Aufbau aufweist.
Hinter der Meßstrecke ist eine Vorratsschlaufe für das Filmband 2 vorgesehen, die durch bewegliche Umlenkrollen 8, 9 die größte auftretende Filmlänge aufnehmen kann. Hinler der Vorratsschleife durchläuft das Filmband eine weitere Abtasteinrichtung 10 für Filmklebestellen sowie eine Markiereinrichtung II, die Marken entsprechend dem festgestellten Vorlagenformat am Rand des Films anbringen kann. Ferner ist ein Paar Antriebsrollen 12, 13 für das Filmband vorgesehen, die durch die Abtasteinrichtung 10 in ihrer Bewegung abgebremst werden können. Im Anschluß an die Rollen 12, 13 durchläuft das Filmband einen Filmkerbeautomaten 14, der nur schematisch angedeutet ist und der in dem deutschen Patent 12 85 317 eingehend beschrieben ist. Hinter dem Kerbautomaten 14 wird das Filmband 2. versehen mit Kerben, in Zuordnung zu den kopierfähigen Vorlagen auf die Aufwickelspule 15 aufgewickelt. Das derart vorbereitete Filmband kann dann auf einem geeigneten Kopiergerät ohne weitere llmstellarbeii bei Formatänderung automatisch kopiert werden.
In Fig. 2 ist eine Rcchcnschaluing zu der Anordnung nach F i g. 1 beschrieben. Obwohl in der Regel auf den Filmen drei verschiedene Vorlagenformate zu unterscheiden sind, werden im folgenden die Rechenschaliungen nur für zwei verschiedene Vorlagenformate dargestellt. Der Aufbau wird dadurch einfacher und das zugrunde liegende Prinzip besser erkennbar. Die angewandten Kriterien sind jedoch ohne weiteres auch für eine größere Anzahl von Vorlagenformalen anwendbar.
Zwischen einem Plus- i.nd Minuspol 16 und 17 liegt ein Spannungsteiler, der aus 4 Fotowiderstanden 18, 19, 20, 21 sowie einem Festwiderstand 22 besteht. Die Fotowiderstände 18 bis 21 sind auf der von der Lampe 4 beleuchteten Strecke jeweils im Abstand von 37 mm unter entsprechenden Spalten 5 angeordnet Der von diesen Fotowiderständen gelieferte Spannungswert wird deshalb beim Durchlaufen eines Filmbandes 2 mit Kopiervorlagen im Format 24 χ 36 mm dann einen sehr hohen Transparenzwert anzeigen, wenn jeweils eiti.:r der Bildstege mn hoher Transparenz über jedem der Fotowiderstände Mehl.
Im rechten Teil tier Schaltung ist «.in weiterer Spannungsteiler mit Foiowiderständen 2 3, 24, 25 und 2h sowie einem Festwiderstand 27 angegeben. Die Fotowiderslände 2 3 bis 2b sollen jedoch in dem von der Lampe 4 erleuchteten Bereich jeweils im Abstand von 24 mm angeordnet sein, wobei der von diesen Widerständen gelieferte Spannungswert bei einem l'ilin \iin 24 χ 24-mm-Vorlagen einen Größtwert erreicht. Es ist dabei nicht erforderlich, daß die Abtaststellen fur
die verschiedenen I-'or mate eine feste Zuordnung zueinander haben; wesentlich ist nur, dall die Beleueh· tungsMiirke überall dieselbe ist.
An einem Abgriff /wischen dem Fotowiderstand 21 und dem Festwiderstand 22 liegt ein Hingang eines operativen Verstärkers 28, dessen Ausgang über eine Diode 29 mit dem »Gute« eines Feldeffekttransistors 30 verbunden ist. An einem Abgriff /wischen Diode und Transistor liegt über einen Arbeitskoniakt 31,7 eines noch zu beschreibenden Relais 31 ein Kondensator 32. der andererseits an Masse liegt. Der Kondensator kann von einem Arbeitskontakt 33 kurz geschlossen werden, welcher von der Abtasteinrichtung 3 für Klebestellen betätigt wird.
Der als Impedanzwandler wirkende Feldeffekiiransi sn)i· 30 ist einerseits am Pluspol, andererseits über einen Arbeilswiderstand 34 am Minuspol angeschlossen Zwischen Transistor 30 und Widerstand 34 liegt der Abgriff für den /weiten Fingang des operativen Verstärkers 28.
An den Abgriff /wischen Widersland 34 und Transisior 30 ist ferner der erste Fingang eines weiteren operativen Verstärkers 35 gelegt, dessen anderer Fingang an einem gleichartig aufgebauten Sehulnmgsleil zur Auswertung der von dem Spannungsteiler der Fotowidersiände 23 bis 2β und Widerstand 27 gelieferten Signale liegt. Auch in diesem Schaliungsieil isi ein operativer Verstärker 36 vorgesehen, dessen einer Fingang an dem Zwischenabgnff des Spannungs tellers hejii, während eier andere Fingang an einem jo Abgriff /wischen einem Feldeffekttransistor 37 und einem Widersland 38 liegt. Am Ausgang des operativen Verstärkers 36 liegt eine Diode 39, die mit dem (inte des Fcldeffckitransistors 17 verbunden ist. Dazwischen isi über einen weiteren Arbeitskontakt 3l/>des Relais Jl ein Speiehcrkondensatoi-40 angeschlossen, der andererseits an Masse liegt. -\uch der Kondensator 40 w ird von einem Arbeitskont.iki 41 überbrückt, der von der Klehcsiellenahlastvomchumg 3 gesteuert ist. An dem einen Ausgang des als Vcrgleichseinriehlung arbeiten den operativen Verstärkers 35 liegt ein Relais 42. zu dem ein weiterer von der Klebestelle gesteuerter Albeltsschalter 4? in Reihe liegt. Am anderen Ausgang der Vergleiehseinrichlung 35 liegt das Relais Jl, zu dem ein Kondensator 44 parallel geschallet ist ^
Die Wirkung der beschriebenen Schaltung im Zusammenhang mit dem Aufbau nach Fig. I ist nun folgendermaßen:
Von der Spule t kommend wird ein Film innerhalb des I ilmbandes 2 Über die von der Lumpe 4 erleuchtete Abtasistreckc gezogen. Dabei werden die Fotowider slandgruppen 18 bis 21 und 23 bis 26 je nach der Transparenz der über den Abiustspnltcn liegenden Filmieile mehr oder weniger hell erleuchtet. Durch die Reihenschaltung ist sichergestellt, daß alle Abtastspalte 5; in gleichem Maße /u der .Spannung an dem Abgriff fur den operativen Versttirkcr 28. b/w. 36. beitragen Summt der mittlere Abstund der sehr stark transparen ten Bildstege auf dem Filmstreifen mit den Abstunden einer der I oiowiderstandsgruppen überein, so wird dem to betreffenden operativen Verstltrker 28 b/w. 36 jeweils nach einem Transportweg von einer Bildlitngc ein Signal zugeführt, das wesentlich höher ist. als es in dem übrigen Mim auftreten kann
In der in der Ii g 2 gezeigten Stellung ist das Relais 6; 31 stromlos, und die von der KlcbcstellenubuiMiing betätigten Sehalter sind nicht bctlltigt. Das von den Fotowidersiiiiulcn kommende Signal wird deshalb ohne Zeiuer/ug über die Dioden 29 b/w. 39 an die Ciates der Feldeffekttransistoren weitergeleitet. Der am Ausgang der Verstärker 28 b/w. 36 vorhandene Spannungswert wird nicht in die Kondensatoren 32 b/w. 40 eingespeichert, solange das Relais 31 nicht anzieht. Der Ausgangswert des Verstärkers 28 wird über den als Impedanzwandler dienenden Feldeffekttransistor 30 an den /weiten Fingang des Verstärkers 28 rückgekoppelt. Der Verstärker 38 ist im übrigen so aufgebaut, daß er bei Anziehen des Relais 31 so lange Strom in ilen Kondensator 32 einspeichert, bis die Spannung an den beiden Fingangen des Verstärkers 28 b/w. 36 gleich ist. Dann kann an dem Abgriff /wischen Transisior 30 und Widerstand 34 b/w. 37 und 38 niederohmig der jeweilige Ladezustand der Kondensatoren 32 bzw. 40 abgetastet werden. Fin Vergleich dieser beiden Spannungswerte erfolgt durch den operativen Verstärker 35.
Fs besteht nun die Möglichkeil, daß /. 13. am Filmanfang ein unbelichtetes Stück Film auftritt. In diesem I all konnten beide Fotowidersiandgruppcn einen Höchstwert der Transparen/ an/eigen, tier im weiteren Verlauf des Films auch nicht von der I oiowidersiandsgruppe übertroffen werden kann, deren l'.lemenle im Abstand der Uildstege angeordnet sind. Uci dem Mitastvorgang am Filmende wären dann die beiden Höchstwerte gleich und eine Aussage konnte nicht gemacht werden. Um das /u verhindern ist dem Verstärker 35. dem die beiden Fingangs-Signale zugeführt werden, eine weitere Aufgabe gegeben. Sind nämlich üie beiden Meßwerte gleich, so handelt es sich um eine gleichmäßig transparente Filmstreckc im Abtastbereich. Von dieser ausgehende Meßwerte sind für die llildlängcnermiltlung störend. Deshalb ist das Relais 31 an einen Ausgang des Verstärkers 35 angeschlossen, an dem bei Gleichheit der Fingangssi gnale keine Spannung liegt. Das Relais 31 ist in diesem I all stromlos, und die beiden Arbeitskontakte 3L/ und 3l/i in der l.adeleiuing der Kondensatoren 32 und 40 sind geöffnet, so daß diese Werte nicht in die Kondensatoren eingespeichert werden können. Werden dagegen die Meßwerte an dem Verstärker 35 ungleich, so erhalt das Relais 31 Strom, spricht jedoch durch ilen parallel geschalteten Kondensator 44 nicht sofort, sondern erst mit einer gewissen Verzögerung an. Diese ist so bemessen, daß bei gleichbleibendem Durchlauf das I nde iles gleichmäßig geschwärzten Filmslückes auch das l.iule der Abtastsirecke erreicht hat. Dann werden die Kontakte 3Li und .31/) geschlossen und die l'.rmiuluug des höchsten Meßwertes der Folowidei slandgruppen kann beginnen.
Wird nun der Film bis /u seiner nachlaufender Klebestelle über die Abtaststreckc gezogen, so ist in der Kondensatoren 32 b/w. 40 der höchste Mcßsver gespeichert, der innerhalb des Films für jede dei Folowiderstandsgruppen ermittelt wurde. Durch der Vergleich der beiden I löehstwerte in dem Verstärker 3i kann deshalb eine Aussage über dus vorhanden« Bildformat gemacht werden. Die Vcrglcichscinrichiunt 35 kann nun so geschaltet sein, daß bei Überwiege." Ά*ι Spannung am Kondensator 40 an dem Relais 42 eit Signal hegt, das beim Schließen des Schultern 43 /1 einem Anziehen des Relais 42 führt, Auf diese Weis» kann z. B. an der Hinrichtung Il ein Murkicrungsvor gang ausgelost werden. Überwiegt dagegen di Spannung am Kondensator 32, so erfolgt keil Ansprechen des Relais 42. und durch die Nichtmurkic rung des I ilmanfnngs wird erkennbar, dull in dem FiIr Kopiervorlagen des am häufigsten vorkommende
Formales. /.1V 24 χ 3b mm. enthalten siiul. l.benso kiinn das Signal ties Relais 42 in dem Kerbaulomaien 14 für cmc Umstellung auf das vom übliehen Formai abweichende Formale. /.IV 24 χ 24. wirgenommen werden. Durch die Klebesiellenabiasiiing 3 wird s gleich/eilig die Sperre 10 gelöst, sodall der bisher in der Vorralssehleife 8, 9 enthaltene l'ilm dem Kerbauioma ten 14 zugeführt werden kann.
Vielen gleichlransparente I lachen aueh kurz vor Filmende auf. so würde der Spannungs-en der |0 Kondensatoren 32 und 40 während des Ahtasivorgan ges durch den Schalter 4 5 nicht an den Fingängen des Verstärkers 35 zur Verfugung stehen. In diesem lall ist /in Steuerung des Relais 42 eine weitere Vergleiehseinrichtung W)IVUSeIiCIi, der die Spannungswene der Kondensatoren 32 und 40 direkt, d. h. unter Umgehung tier Kontakte 31.·) und 3l/>, zugeführt werden
(lleichzeiiig nut der Betätigung lies Klebestellen schalters bei Einlauf des Filmbaniles in die Ahtastsirekke werden auch die Schalter 3 3 und 41 betätigt, sodall die Kondensatoren 42 und 40 für einen neuen, anschließend beginnenden Abtast/sklus einladen weiden.
Fine weitere Ausfuhrungslorm der Reihenschaltung isi in F 1 g. 1 gezeigt. In diesem lall sind weniger ■\btasispalle erforderlich, nämlich ein erster, der eine I laltefunklion tier Transparen/werle bildet. Diesem ist ein Fotowiderstand 45 zugeordnet. Im Absland der möglichen Foiniatlängen sind dann weitere Abtasispal Ie vorgesehen, im vorliegenden .Ausführungsbeispiel yo zwei nut I oiowiderständen 46 uiul 47. von denen der eine Ib mm. der andere 24 mm von dem ersten Spalt entfernt sei. Die Fotowiderslände bilden mit festen Widerständen 48,49 bzw. 50 und 51 Spannungsteiler. An dem Abgriff 58 zwischen den Widerständen 48 und 4M, js von denen der Widerstand 48 einen erheblich kleineren Widerstandswert hat als der Widerstand 49. liegt der I'ingang eines operativen Verstärkers 5 3. der als Speichereinrichtung arbeitet. Über eine von einem Klebesiellenschalter 54 überbruckbare Diode 55 hegt der Ausgang an einem Spcieherkondens nor 56 und am ('■ate eines Feldeffekttransistors 57. Dessen Ausgangs signal isi rückgekoppelt zu dem zweiten I ing.mg des Verstärkers. An dem Abgriff 52 /wischen dein Fotowiderstand 45 und dem Widerstand 48 hegl der 4«, I ingang eines operativen Verstärkers 59. der als Vcrgleiehseinnchlung arbeitet. An dessen /weiten Umgang isi mittelbar das Ausgangssign.il des Konden sators 56 gelegt. Am Ausgang des Verstärkers 59 ist ein Reims 60 eingeschlossen. <"
An den Abgriffen 61 bzw. 62 der Spannungsteiler 46/50 b/w. 47/51 tsl über Arbeilskoniakie 60<i und 60/> des Reims 60 jeweils cm operativer Verstärker 6J b/w.
64 angeschlossen. Am /wetten Umgang der Verstarker liegt der Abgriff 58 des ersten Spannungsteilers. Am Ausgang der VersHlrker 63,64 liegt je cm Impulszähler
65 b/w. 66, deren Inhalte über eine Verglcichseinrich tung 67 verglichen werden können Die Vergleichsein■ richtung 67 wird von dem Klebestellcntastcr 3 in Tätigkeit gesetzt und steuert entsprechend dem (>o Vergleichsergebnis ein I ormuircluis 42.
Die Wirkungsweise dieser Schaltung im Zusammen hung mit der Anordnung nach I' i g I ist nun folgende
Die an den Spannungsteiler 45.48,49 angeschlossene Sehullungsgruppe bildet wieder eine Anordnung zur i< < Bildung einer llullcfunklion. Das am Verstarker 5) eingehende Signal wird in den Kondensator 56 eingespeichert, dessen Spannung durch du· Wtiekkoppe lung über den Feldeffekttransistor 57 und den zweilen l.ingang ties Verstärkers jeweils auf dem innerhalb eines Filmes gemessenen Höchstwert gehalten wird. Dieser Spannungswen wird über den Verstärker 59 verglichen mit tier Spannung am Punkt 52. Hei (ileichheil tier beiden Signale wird ein Impuls abgegeben, der über das Relais 60 die beiden Arbeilskontakte 60./ und 60/> betätigt. Durch den Widerstand 48 wird jedoch ein Signal nicht nur abgegeben bei absoluter ("ileichheil und wenn das augenblickliche Signal größer als das eingespeicherte ist. sondern auch innerhalb eines durch the (!rolle ties Widerslandes 48 festgelegten sogenannten (ileichbeieiclis. Dies ist ein Bereich für die Signalgröße. i:i dem der Verstärker 59 eine (ileichheit ties gemessenen und des gespeicherten Spannungswertes feststellen soll, auch wenn der gemessene Span ntingsweri aufgrund des Rauschpegels oder gewisser Schwankungen in tier Kornverteilung an ilen Siegen um z. B. bis zu 1% niedriger isi als der gespeicherte Wen.
Durch tlas Schließen tier Kontakte 60,;. 60/' hegt nun au den Fingängen tier Verstärker 63 und 64 der Spannungswert der l'unkle 61 bzw. 62. In den Verstärkern 63 b/w. 64 kann nun ein Vergleich durchgeführt werden /wischen tier Helligkeit an dem ersten Meilspalt mn der Helligkeit an den nachfolgen den Meßspahen. Da die Meßspalte im Abstand der möglichen Formatlängen angeordnet sind. muH in dem Mellspall. der im Absland der tatsächlichen I ormallan ge wim ersten Spalt angeordnet isl, etwa dieselbe Heiligkeil herrschen wie an dein ersten Mellspall In diesem Fall sielll der Verstärker hl li/w.64 annähernde ('ileichheit tier Signale fest und gibt einen Impuls aiii ilen /abler 65 bzw. 66. Stimmt dagegen der On der Abtastung durch den Fotowiderstand 46 bzw. 47 nicht mn der Lage eines Bildsteges uberein, so isi in allei Regel ein geringerer I ransparenzw crt vorhanden, sodaß auch bei Vergleich mn einem um den Ratischpcgelfaktor verkleinerten I ransparenzw en kein (ilcichsignal zustande kommt. Beim Weileriranspoi ι lies Filmes über die Slegbreite hinaus wird dei Transpai enzwert am Fotowiderstand 45 ablallen, dei Verstärker 59 einen kleineren Meßwen als den gespeicherten Meßwert feststellen, und das Relais 60 fällt ab. Die Punkte 61 und 62 werden dadurch um den Verstarkern i|>l und 64 abgetrennt, bis aiii I olowulcr stand 45 ein Meßwert festgestellt wird, der mehl wesentlich kleiner als der im Kondensator 56 gespei elierte Wert isi. Dann wird erneut die Iransparenz im Abstand der möglichen loi m.iilangeu uberpruli und gegebenenfalls ein neuer Impuls auf die /.«hier 65 odet 66 gegeben
Durch Hefragen der /.»hler am I ilmende kann dam festgestellt werden, bei welchem I ilmformui die grolJii Zahl win llbercinslimmungcn festgestellt werdet konnte Fur dieses Formal wird dann der entsprechend) lormulimpuls über die Einrichtung 42 abgegeben
Anstelle des Vergleiches der Meßwerte der I iito widerstände 46 und 47 mit dem McUwcrt clv Foiowidcrsuindes 45 können für den Zeitpunkt eine (ileichwertes, festgestellt durch den Verstärker 59. and die Meßwerte der lolowiderstilnde 46 und 41 miteinander verglichen werden. Aueh dieser Vcrgleic gibt eine Aussage darüber, in welchem Abstand vo dem ersten Höchstwert ein neuer Bildsteg gefunde werden kann.
In I ig.4 ist eine weitere Ausfuhrungsform eine Kcchcnsc'halmng gezeigt, die jedoch nut einem einzige Abtasispnlt und nur einem Fotowiderstand 68 au1
ίο
kommt. Der an dem Fotowiderstand angeschlossene Teil der Schaltung entspricht funktionell dem an den Iotow iderstand 45 in Fig. 1 angeschlossenen Teil des Schaltkreises, der die Bildung einer I laltefunklion zur Aufgabe hat. Funktionell gleiche Teile haben dieselben Ikvugszeichen erhalten. Auch die Wirkung ist dieselbe und braucht deshalb nicht nochmals beschrieben zu werden. Am Ausgang des operativen Verstärkers 59 sind zwei /.ahler 69, 70 angeschlossen, die durch den Impuls des Verstärkers 59 gelöscht werden kcinnen. Im (iegensat/ /u den beiden anderen Ausführungsformen erfolgt hier der Transport des Filmbandes 2 nicht kontinuierlich, sondern schrittweise. Über einen Impulsgeber 71 wird ein Schrittmotor 72 gesteuert, der den Transport des Filmbaniles bewirkt. Da die SchriltgröÜe sehr genau bestimmbar ist. gibt die Zahl der ausgeführten Schritte ein genaues Mali für die zurückgelegte Weghinge. Der Impulsgeber 71 wirkt gleichzeitig aiii die beiden parallel geschalteten Zähler 69 und 70. Die Zähler 69 und 70 sind so aufgebaut, dall sie beim l.öschbefehl durch den Verstärker 59 bei einem Stand innerhalb eines gewissen Zählerbereiches einen Impuls an nachgeschaltete Zähler 71, 74 geben. Krfolgt dagegen der l.ösehungsbefehl außerhalb dieses bestimmten Zählerbereiches. so erfolgt keine Impulsgabe. 2$ Der Zahler 69 sei nun so eingestellt, dall er bei einer Schritizahl. die in etwa dem Format 24 χ 3b mm entspricht, einen Impuls an ilen Zahler 71 gibt, wahrend der Zahler 70 diesen Impuls bei einer dem l'ormat 24 χ 24 einsprechenden Schriitzahl abgibt. Die beulen Impulszähler 7i, 74 sind über eine von der Klebestellen abtastung 5 gesteuerte Vergleichseinnchtung 75 abzutragen, wonach der Fornnilimpuls durch die Finnchtung 76 abgegeben wird.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Kinnchiung ist nun folgende:
Durch den Impulsgenerator 71 wird der Schrittmotor 72 schrittweise fortgeschaltet, (ileichzeing laufen die Zahler 69, 70 nut dem Ueginn der Abtastung eines Filmstreifens neu an. Über iWn I oiowidersiand 68 wird die Transparenz des Filmes ermittelt und der jeweils gemessene Höchstwert in den Speieherkondensaioi aulgenommen. I rill ein neuer Höchstwert über den Verstärker 59 auf. so weiden die Zahler 69 und 70 auf null zurückgestellt und der neue Höchstwert in 56 gespeichert, l.iegi du· bis dahin erreichte Schnllz.ihl in einem Bereich, der einer möglichen I ormatlange entspricht, so erhall der entsprechende nachgeschalteie Zahler 7 5 oiler 74 einen Impuls. Ist die Zahl der Schrille kleiner, wus insbesondere am Anfang eines neuen so Ablust/yklusscs sehr hiUifig der I all sein wird, su hui die Löschung keinen Finfluß auf den Stand der Zahler 7} 84. Hat nach mehrmaliger Feststellung neuer Höchst w ei te der gespeicherte Wert den Wert der Stegtranspa renz erreicht, so erfolgt Gleichsignal des Verstärkers 5l praktisch nur noch an Stegen. Mine Löschung der Zahle 69 oder 70 erfolgt zwar bei jedem Gleichsignal, d. h eventuell mehrmals auf einem Steg, aber ein Impuls au die Zahler 7} oder 74 wird nur an der Siegvorderkaiile gegeben, da nur dort einer der Zähler 69 oder 70 au dem kritischen Zählerstand sein kann.
Nähert sich nun die nachlaufende Klebestelle eine Filmes der Abtasteinrichtung }, so wird der Vergleich der Inhalte der Zähler 7}, 74 durchgeführt und ein entsprechendes Formalsignal abgegeben. Gleichzeitig wird über den Schaller 54 der Kondensator auf den zi diesem Zeitpunkt am Film feststellbaren Transparenz wert entladen.
Welche der geschilderten Rechencinnchtiingen Iu den speziellen Fall vorzuziehen ist, hangt voi verschiedenen Gesichtspunkten ab. Die Unterbringung einer größeren Anzahl von Meßspalten bringt lleleuch tungsprobleme und Schwierigkeilen mit der Speiche rung der festgestellten Werte bis die Meßstrecke abgelaufen ist. Dagegen isl der Aufwand für di Recheneinrichtung kleiner zu halten. Andererscit bringt eine kleine Anzahl von Meßspalten einer größeren Aufwand an Rechenschaltung. Den Aiisfuh rungsformen nach den Fig. J und 4 ist gemein, daß su eine statistische Auswertung vornehmen, sodall aucl einzelne Fehlmessungen das Gesamtergebnis inch nachteilig beeinflußen können.
Darüber hinaus ist noch eine größere Anzahl voi Möglichkeiten fur die Rechenschaltung denkbar, z. Il die Hililung einer Autokorrelationsfunktion, bei der eil Integral über das l'rodtikt zweier Funktionen gebilde wird. Die sich dabei ergebende Funktion enthalt eiiu regelmäßige Funktion der Siegverieilung. die durcl gewisse Rechenoperationen ermittelt werden kann ■Such können in den angeführten Schaltungsbeispielei die Relais mit ihren Arbeitskontakten durch Halbleiter bauteile ersetzt weiden. Die I iinkiionssicherheit de Rccheiischaliung wird dadurch erhohl, ledoeh wurde e vorgezogen, bei den angeführten lleispielen, de größeren Anschaulichkeit halber die herkömmlich». Daiiweise mn Relais und Kontakten anzuwenden Schließlich können die Ausliihrungsbeispiele durcl Umpolen der Spannungsteiler nut den lichtelektrische! Wandlern (111 Umkehrfilme nut der damn verbundene! Umkehr der I ransparenzw ei te am Steg angewctiilc werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges von zu einem längeren Band zusammengefügten Einzelfilmen, deren Kopiervorlagen von Film zu Film unterschiedliches Kormal aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung der Länge der Vorlagen ein oder mehrere sich senkrecht zur Durchlaufrichtung und parallel zur Bandebene erstreckende, höchstens die 3reite des kleinsten Bildsteges aufweisende Lichtspalte (5) mit jeweils einem fotoelektrischen Transparenzwertgeber und eine Auswerteeinrichtung vorgesehen sind, die die Transparenzwerte verarbeitet, die entweder an einem einzigen Lichtspalt periodisch — d. h. über den Weglängenunterschied — oder an mehreren, um die Vorlagenlängen gegeneinander versetzten Lichtspalten erzeugt werden.
2. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine eier Anzahl der zu unterscheidenden Formatgrößen entsprechende Anzahl von Gruppen von wenigstens je drei Lichtspalten mit je einem Wandler (18,19,20, 21; 23, 24, 25, 26) vorgesehen ist. welche Spalte jeweils im Abstand der zugeordneten Formatlängen angeordnet sind und daß die Wandler einer Gruppe jeweils in Reihe liegen und die Gruppe mit di:m kleinsten auftretenden Widerstandswert das jeweils zutreffende Format anzeigt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jede Gruppe der Wandler eine Speichereinrichtung (28, 32; 36, 40) für den jeweils auftretenden Höchstwert angeschlossen ist und zum Vergleich der festgestellten Höchstwerte innerhalb eines Filmes eine Vergleichseinrichtung (35) vorgesehen ist, die auf ein vom einlaufenden Filmende hervorgerufenes Signal ein dem Vorlagenformat entsprechendes Signal abgibt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperreinrichtung (31, 31.7. 3Ib) vorgesehen ist, die eine Einspeicherung der Signale der Wandlergruppen verhindert, wenn die Signale verschiedener Wandlergruppen annähernd gleich groß sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Filmende hervorgerufene Signal die Löschung der Speicher (32,40) bewirkt.
b. Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekernzeichnet, daß ein erster lichtelektrischer Wandler (45) mit einer Einrichtung zur Speicherung (53, %) des ermittelten höchsten Transparenzwertes und eine erste Vergleichseinrichtung (59) zum Vergleich des jeweils gemessenen Wertes mit dem gespeicherten Höchstwert vorgesehen sind, die bei annähernder Gleichheit der Signale mittels weiterer Vorgleichseinrichmngen (63, 64) einen Vergleich des gemessenen Wertes mit den Transparenz« erteil an verschiedenen, icweils um die möglichen Formailängen gegenüber der ersten Meßstelle versetzten Stellen einleitet und daß bei dem Ergebnis »nicht kiemer« des Vergleiches einem dem betreffenden Formal zugeordneten Speicher (65, 66) ein Signal zugeführt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch b, dadurch gekennzeichnet, daß eine von dem Filmende-Signal gesteuerte Vergleiehseinrichtung (67) einen Vergleich der Soeicherinhalte durchführt und ein entsprechendes Format-Signal gibt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Vergleiehseinrichtung (59) ein Relais (60) steuert, das Arbeitskoniakte (60a, 60b) in dem Stromkreis der Wandler (46,47) an den gegenüber der ersten Meßstelle versetzten Stellen betätigt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den lichielektrischen Wandler (68)
ίο eine Einrichtung zur Bildung einer Haltefunktion durch Vergleich eines gespeicherten, bisherigen Höchstwertes mit dem jeweiligen Meßwert unter Registrierung des Abstandes des Ortes der Messung von dem Ort des bisherigen Höchstwertes vorgese-
iS hen ist, wobei der bisherige Höchstwert und die A.bstandsregistrierung bei annähernder Gleichheit der Meßwerte oder bei Überwiegen des gemessenen Wertes gelöscht werden und daß bei jedem Löschen der Wert für den Abstand auf Übereinstimmung mit einer möglichen Bildlänge geprüft wird und Übereinstimmungen in Zählern (69,70) gezählt werden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Filmende-Signal die Zahl der in den Zählern (69, 70) enthaltenen Übereinstim-
*5 niung für jedes Bildformat verglichen und entsprechend dem Vergleichsergebnis ein Formatsignal abgegeben wird, wonach die Zähler (69, 70) und der Höchstwertspeicher (56) gelöscht werden.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden :jo Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Lichlspalt (5) eine Festhalteeinrichtung (12, 13) für das Filmband an der Klebestelle nachgeordnet ist, die durch eine vor dem Lichtspalt (5) angeordnete Abtasteinrichtung (3) für die nächstfolgende Film-US klebestclle lösbar ist und daß zwischen Lichtspalt (5) und Festhalteeinrichtung (12, 13) eine Vorratsschleife (8, 9) für mindestens die größte auftretende Einzelfilmlänge vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden •to Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die
Rechenschaltung eine Markiervorrichtung (Ii) angeschlossen ist, die in räumlicher Zuordnung /11 der Festhalteeinrichtung (12, 13) am vorlaufenden Filmende eine abtastbare Formatmarkieriing an-•15 bringt.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der BiIdlängenmeßvorrichtung eine die Information über die Bildlänge benötigende Bildstegmarkiervorrichtung
:S° (14) nachgeschaltet ist und daß spätestens beim Einlauf des Filmanfangs in die Bildstegmarkiervorrichtung dieser die Information über die Bildlänge zugeführt wird.
DE1953014A 1969-10-22 1969-10-22 Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges Expired DE1953014C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953014A DE1953014C3 (de) 1969-10-22 1969-10-22 Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges
CH1504670A CH517951A (de) 1969-10-22 1970-10-12 Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges
US81347A US3699349A (en) 1969-10-22 1970-10-16 Arrangement for determining frame lengths on film strips
JP45092465A JPS502102B1 (de) 1969-10-22 1970-10-22
JP10554774A JPS5340531B1 (de) 1969-10-22 1974-09-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953014A DE1953014C3 (de) 1969-10-22 1969-10-22 Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1953014A1 DE1953014A1 (de) 1971-04-29
DE1953014B2 true DE1953014B2 (de) 1977-07-14
DE1953014C3 DE1953014C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5748790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953014A Expired DE1953014C3 (de) 1969-10-22 1969-10-22 Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3699349A (de)
JP (2) JPS502102B1 (de)
CH (1) CH517951A (de)
DE (1) DE1953014C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705097A1 (de) * 1977-02-08 1978-08-10 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder
DE3509938A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Verfahren zum erfassen und anhalten von einzelbildabschnitten eines films in einer vorrichtung zum herstellen von abzuegen
EP0200976A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-12 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Transportvorrichtung für bahnförmiges Photomaterial für ein Filmkopiergerät

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2180524B1 (de) * 1972-04-19 1975-06-13 Cgr
US3787689A (en) * 1972-05-16 1974-01-22 Hope H X Ray Products Inc Exposure scanner and replenisher control
US3835332A (en) * 1973-06-04 1974-09-10 Eastman Kodak Co Inspection apparatus for detecting defects in a web
US3878398A (en) * 1973-09-13 1975-04-15 Itek Corp System for detecting given changes in monitored light intensity
WO1980000613A1 (en) * 1978-09-12 1980-04-03 Eastman Kodak Co Locating image areas on a filstrip
CH658326A5 (de) * 1984-01-11 1986-10-31 Merchandising International S Vorrichtung zur negativpositionierung bei color-printern sowie verfahren zu deren betrieb.
DE3436874C2 (de) * 1984-10-08 1995-09-28 Geimuplast Mundt Kg Peter Vorrichtung zum automatischen Feststellen der Lage der Bildstege auf einem Umkehrfilm
US4978858A (en) * 1989-06-09 1990-12-18 Eastman Kodak Company Optical web detection and measurement system especially adapted for controlling replenishment of x-ray film processing chemicals
DE69226568T2 (de) * 1991-05-28 1998-12-24 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Photographischer Filmträger und Verfahren zur Positionierung eines Bildfeldes
US5289229A (en) * 1992-09-28 1994-02-22 Eastman Kodak Company Full frame/panoramic photographic printing apparatus and method
US5864387A (en) * 1996-12-18 1999-01-26 Creative Products Unlimited, Inc. Method and apparatus for creating in-line index prints

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1348566A (en) * 1918-10-05 1920-08-03 Jenkins Charles Francis Motion-picture framing
US3299272A (en) * 1963-02-09 1967-01-17 Ricoh Kk Photosensitive system for taking out desired portions of records on microfilm
US3428817A (en) * 1964-11-27 1969-02-18 Jones & Laughlin Steel Corp Length measurer with plurality of photocells which are sequentially gated
US3518440A (en) * 1967-04-26 1970-06-30 Rochester Datronics Inc Photoelectric sensing apparatus
US3559253A (en) * 1968-11-05 1971-02-02 Cluett Peabody & Co Inc Textile web shrinking apparatus comprising means for measuring distance between index marks on the web

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705097A1 (de) * 1977-02-08 1978-08-10 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder
FR2379839A1 (fr) * 1977-02-08 1978-09-01 Agfa Gevaert Ag Procede et dispositif pour determiner automatiquement les plages d'images qui se situent sur une bande de film
DE3509938A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Verfahren zum erfassen und anhalten von einzelbildabschnitten eines films in einer vorrichtung zum herstellen von abzuegen
EP0200976A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-12 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Transportvorrichtung für bahnförmiges Photomaterial für ein Filmkopiergerät

Also Published As

Publication number Publication date
US3699349A (en) 1972-10-17
JPS502102B1 (de) 1975-01-23
JPS5340531B1 (de) 1978-10-27
DE1953014A1 (de) 1971-04-29
DE1953014C3 (de) 1978-03-09
CH517951A (de) 1972-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2048094C3 (de) Gerät zum Schneiden von Filmen
DE1953014B2 (de) Vorrichtung zur vorbereitung des kopiervorganges
DE2705097C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der in einem Filmstreifen liegenden Bildfelder
DE2244340C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorprüfung von Kopiervorlagen
DE1285317B (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der einen Filmstreifen in Bildfelder aufteilenden Stege
EP0177703B1 (de) Verfahren zum automatischen Feststellen der Lagen der Bildstege bei einem Umkehrfilm und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0059169A1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmabschnitten mit Hinblick auf deren Durchlauf durch einen Kopierautomaten
DE3833732C2 (de) Verfahren zum Positionieren von in einem Filmstreifen angeordneten fotografischen Kopiervorlagen in einem Kopierfenster und Vorrichtung zur Durchführung dieser Verfahren
DE2312657A1 (de) Vorrichtung fuer ein photographisches kopiergeraet
DE2209725C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit von Vorlage und Kopiermaterial
DE2649776A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vorschieben und schneiden von baendern
DE3833731C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von entwickelten fotografischen Filmen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4334507B4 (de) Kodeleser für optischen Filmkode
EP0141391A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Synchronität des Filmlaufs und der Messdaten in einem Rollenkopiergerät und Rollenkopiergerät
DE3237053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder
DE2652954C2 (de) Vorrichtung zur Voruntersuchung von Kopiervorlagen auf deren Kopierwürdigkeit
DE69011299T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filmschneide-Positionsprüfung.
DE2134097B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion der auf einem Filmstreifen befindlichen Bildfelder
DE2458415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der menge eines einschichtigen materials innerhalb eines speicherbereichs stromauf einer das einschichtige material zu einem doppelschichtigen material verarbeitenden behandlungsstelle
DE2301885C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bandes
DE1427887B2 (de) Abbremseinrichtung fuer umkehr-warmwalzwerke
DE1797439C3 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen der einen Filmstreifen in Bildfelder aufteilenden Stege und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1932574A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors
DE4205922C2 (de) Vorrichtung zum bereichsweisen Ausmessen der Dichte von fotografischen Kopiervorlagen
DE1797439B2 (de) Verfahren zum automatischen erkennen der einen filmstreifen in bildfehler aufteilenden stege und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee