DE19528751C2 - Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit zur Verwendung in Hohlkörperblasanlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit zur Verwendung in Hohlkörperblasanlagen

Info

Publication number
DE19528751C2
DE19528751C2 DE19528751A DE19528751A DE19528751C2 DE 19528751 C2 DE19528751 C2 DE 19528751C2 DE 19528751 A DE19528751 A DE 19528751A DE 19528751 A DE19528751 A DE 19528751A DE 19528751 C2 DE19528751 C2 DE 19528751C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold clamping
clamping unit
mold
crank arm
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19528751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19528751A1 (de
Inventor
Mikio Uchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tahara Machinery Ltd
Original Assignee
Tahara Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tahara Machinery Ltd filed Critical Tahara Machinery Ltd
Publication of DE19528751A1 publication Critical patent/DE19528751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19528751C2 publication Critical patent/DE19528751C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/32Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts moving "to and fro"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means
    • B29C49/42362Electric drive means, e.g. servomotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/28006Blow-moulding apparatus having special frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • B29C49/5601Mechanically operated, i.e. closing or opening of the mould parts is done by mechanic means
    • B29C49/5603Mechanically operated, i.e. closing or opening of the mould parts is done by mechanic means using toggle mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • B29C49/5607Electrically operated, e.g. the closing or opening is done with an electrical motor direct drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • B29C49/561Characterised by speed, e.g. variable opening closing speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit in einer Hohlkörperblasanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Hohlkörperblasanlagen wird eine Zwischenform von einem Kopf eines Extruders ausgetragen und durch eine Blasform er­ faßt und aufgespannt, die zwei von einer Formaufspanneinheit gehaltene unterteilte Abschnitte aufweist. Nach Verschieben der Zwischenform unter eine Kalibriereinheit wird eine Luft­ blasdüse in die Zwischenform eingesteckt, um Luft in eine Formhöhlung zu ihrer Expansion einzublasen, womit ein Form­ teil wie beispielsweise ein Behälter oder dergleichen erhal­ ten wird.
Allgemein ist die Formaufspanneinheit für die Hohlkörper­ blasanlage so aufgebaut, daß sie die Blasform auf eine Weise hält, die ihr Öffnen und Schließen zuläßt, und die Blasform hin und her verschiebbar ist zwischen dem Extruder und der Kalibriereinheit. Um die Produktion zu steigern, wird außer­ dem das Doppelstations-System angenommen, das zwei auf beiden Seiten des Kopfes des Extruders angeordnete Kalibriereinhei­ ten aufweist, sowie zwei Formaufspanneinheiten, die so ange­ ordnet sind, daß sie von unterhalb der jeweiligen Kali­ briereinheiten nach unterhalb der Extruder verschiebbar sind. Wenn eine Formaufspanneinheit unter der Kalibriereinheit po­ sitioniert ist, ist die andere Formaufspanneinheit unter dem Extruder positioniert, und umgekehrt.
Bei einem herkömmlichen Systeme zum Verschieben von Formauf­ spanneinheiten wird jede Formaufspanneinheit durch einen hydraulischen Zylinder ent­ lang der Bahn einer schrägen Seite eines gedachten gleich­ schenkligen Dreiecks bewegt. Bei einem anderen bekannten System werden die Formaufspanneinheiten unter Verwendung eines Servomotors und einer Kugelspindel oder eines Zahnstangengetriebes oder Zahnflach­ riemens bewegt.
Die Verschiebung der Formaufspanneinheiten durch den hydrau­ lischen Zylinder erzeugt jedoch Unannehmlichkeiten wie bei­ spielsweise eine vergrößerte Abmessung des Systems aufgrund des Erfordernisses der Anordnung einer hydraulischen Einheit, hydraulischer Rohre, usw. sowie eine Verschlechterung der Um­ gebung aufgrund von Ölaustritt usw.. Andererseits kann die Verschiebung der Formaufspanneinheiten unter Verwendung des Servomotors und der Kugelspindel oder des Zahnstangentriebes oder des Zahnflachriemens eine Versetzung der Zwischenform- Halteposition und der Luftblasenposition aufgrund von Ver­ schleiß der Kugelspindel und Spiel des Zahnflachriemens usw entstehen.
Außerdem kann bei dem Doppelstations-System eine nicht steu­ erbare Operation der Formaufspanneinheiten vorkommen aufgrund von Versetzung einer Ermittlung eines Servomotorkodierers, von Rauschen usw.. Wenn eine solche Störung auftritt, behin­ dern die Formaufspanneinheiten sich gegenseitig, was zu einer ernsthaften Betriebsstörung führt.
Aus der DE-GM 19 90 057 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern bekannt, bei der die Formhalteplatten von zwei Lenkerpaaren getragen werden. Diese Lenkerpaare sind ei­ nerseits am oberen Rand der Formhalteplatten und andererseits am Maschinengestell angelenkt in der Art, daß die Formhalte­ platten auf einer Kreisbahn bewegt werden. Zur Steuerung der Bewegung wird ein herkömmlicher Kurbeltrieb verwendet, dessen Pleuelstange mit den Formhalteplatten verbunden ist.
Aus der DE-OS 21 61 247 ist eine Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit in einer Hohlkörperblasanlage be­ kannt, bei der die Formaufspanneinheit durch einen elektrischen Motor hin und her bewegbar ist zwischen einer Zwischenformhal­ teposition und einer Luftblasposition. Dabei ist ein Kurbelarm zum Umwandeln der Drehbewegung des elektrischen Motors in eine Linearbewegung vorgesehen. Bei derartigen Vorrichtungen zur Herstellung von Hohlkörpern wird eine Formaufspanneinheit, die eine Blasform trägt, zwischen zwei Positionen hin und her be­ wegt. In der einen Position wird extrudiertes Material als Roh­ ling in die Form eingebracht. Die Form mit dem Rohling wird an­ schließend in eine Blaseposition gefahren, wobei der Rohling aufgeblasen wird, um einen Hohlkörper fertigzustellen. In bei­ den Positionen muß die Antriebsvorrichtung, d. h. hier ein Kur­ beltrieb, der mit einem elektrischen Motor gekoppelt ist, ange­ halten werden. Hierzu muß die Masse der Formaufspanneinheit ab­ gebremst werden. Gerade bei Kurbeltrieben treten insbesondere im Bereich der Drehrichtungsumkehr die größten Beschleunigungs- bzw. Abbremsungskräfte auf. Hierdurch wird einerseits der An­ triebsmotor erheblich belastet und andererseits ein präzises Anhalten nach der Abbremsphase erschwert, so daß eine genaue Positionierung der Formaufspanneinheit in einer Zwischenform- Halteposition bzw. einer Blasposition nicht exakt reproduzier­ bar ist. Hierunter leidet die Qualität der herzustellenden Hohlkörper.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der obengenannten Art die Positionierge­ nauigkeit der Formaufspanneinheit zu verbessern und damit eine gleichmäßigere Qualität der herzustellenden Formkörper zu er­ zielen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zum Verschieben ei­ ner Formaufspanneinheit in einer Hohlkörperblasanlage der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Stoßdämpfer vorgesehen ist, der eine Positionsversetzung der Zwischenform-Halteposition und der Blasposition verhin­ dert.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Anmeldungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles und dazugehöriger Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Hohlkörperblasanlage gemäß dem Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Hohlkörperblasanlage;
Fig. 3 eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, die eine Formaufspann­ einheit-Verschiebeeinrichtung zeigt;
Fig. 4 einen fragmentarischen Schnitt der Formaufspannein­ heit-Verschiebeeinrichtung;
Fig. 5 einen Längsschnitt eines Stoßdämpfers;
Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche Ansicht eines Kurbelarmes mit Stoßdämpffunktion; und
Fig. 7 eine Skizze zur Erläuterung der Arbeitsweise der Ausführungsform.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, umfaßt eine Hohlkörper­ blasanlage, die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, einen Sockel 2, auf dem ein Extruder 3 befestigt ist. Ein Kopf 4 ist hängend an dem Extruder 3 an dessen Vorder­ seite gelagert. Zwei Kalibriereinheiten 5 und zwei Produk­ tentnahmeeinrichtungen 6 sind hängend auf beiden Seiten des Kopfes 4 angeordnet, womit eine Doppelstations-System gebil­ det wird.
Der Kopf 4 weist zwei Austragöffnungen 4a zum Extrudieren einer Zwischenform auf, wobei die Position direkt unter den Austragöffnungen 4a einer Zwischenform-Halteposition ent­ spricht. Zusätzlich umfaßt jede Produktentnahmeeinrichtung 6 ein vertikal bewegliches Spannfutter oder eine Saugpumpe 6a.
Zwei Formaufspanneinheiten 7 sind beweglich angeordnet unter dem Kopf 4 und den Kalibriereinheiten 5, wobei jede Formauf­ spanneinheit 7 eine Blasform 8 hält in der Weise, daß sie ge­ öffnet und geschlossen werden kann, welche Blasform ein Paar den Austragöffnungen 4a entsprechende Mundstücke und ein Paar mit diesen in Verbindung stehende Formhöhlungen aufweist. Die Formaufspanneinheit 7 ist befestigt an einer Formaufspannein­ heit-Verschiebeeinrichtung 9, die auf zwei Gleitschienen 10 verschiebbar ist, welche auf dem Sockel 2 an dessen Vorderab­ schnitt angeordnet sind.
Wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt, ist die Formaufspannein­ heit-Verschiebeeinrichtung 9 über einen Halter 11, der sich nach unten erstreckt, mit einem Kurbelarm 12 verbunden, und der Kurbelarm 12 ist mit einer Kurbelschwinge 13 verbunden, die ihrerseits mit einer Ausgangswelle 14 verbunden ist. Die Ausgangswelle 14 ist mit einem Reduktionsgetriebe 15 gekop­ pelt, das gedreht und angetrieben wird durch einen elektri­ schen Motor 16 wie zum Beispiel einen Servomotor. Auf diese Weise kann bei dem Antreiben des elektrischen Motors 16 die Verschiebeeinrichtung 9 hin- und herbewegt werden.
Wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 gezeigt, sind die beiden Gleitschienen 10 parallel horizontal an einem Rahmen 2a befestigt, der an dem Sockel an einem unteren Abschnitt desselben angeordnet ist. Zwei Gleitblöcke 17 stehen mit den Gleitschienen 10 in Eingriff, wobei jeder Gleitblock 17 mit der Verschiebeeinrichtung an deren Unterseite gekoppelt ist.
Ein Ende des Kurbelarmes 12 ist über eine Welle 18 drehbar an dem Halter 11 der Verschiebeeinrichtung 9 an deren unterem Ende angebracht, und sein anderes Ende ist über eine Welle 19 drehbar an der Kurbelschwinge 13 angebracht. Die Kurbel­ schwinge 13 ist an der Ausgangswelle 14 angebracht, die dreh­ bar gelagert ist an einer an dem Sockel 2 befestigten Platte 20, wobei die Ausgangswelle 14 mit dem Reduktionsgetriebe 15 verbunden ist, das seinerseits mit dem elektrischen Motor 16 wie zum Beispiel einem Servomotor verbunden ist.
Also wird, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, wenn die rechte Kurbelschwinge 13 durch Antreiben des elektrischen Mo­ tors 16 um 180 Grad im Uhrzeigersinn gedreht wird, die Ver­ schiebeeinrichtung 9 durch den Kurbelarm 12 unter die Kali­ briereinheiten 5 verschoben. Wenn andererseits die linke Kurbelschwinge 13 um 180 Grad im Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Verschiebeeinrichtung 9 unter den Kopf 4 des Extru­ ders 3 verschoben. An dem Rahmen 2a sind Stoßdämpfer 25, 26 befestigt, mit denen die Verschiebeeinrichtungen 9 in Kontakt kommen, wenn sie unter den Kopf 4 bzw. die Kalibriereinheit 5 bis ganz zum Ende bewegt werden.
Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt, ist der Stoßdämpfer 25 an dem Rahmen 2a befestigt und kommt in Kontakt mit einer Kontaktplatte 9a, die an dem Gleitblock 17 und Seitenab­ schnitten der rechten Verschiebeeinrichtung 9 angeordnet ist, um so eine Verschiebung der rechten Verschiebeeinrichtung 9 zu verhindern, wenn diese unter den Kopf 4 bis ganz zum Ende verschoben wird. Wenn die rechte Verschiebeeinrichtung 9 von unterhalb des Kopfes 4 nach unterhalb der Kalibriereinheit 5 bis ganz zum Ende verschoben wird, kommt ein Stoßdämpfer 25a in Kontakt mit einer Kontaktplatte 9b, die an einem Seitenab­ schnitt der rechten Verschiebeeinrichtung 9 angeordnet ist, um so eine Verschiebung der rechten Verschiebeeinrichtung 9 zu verhindern.
Andererseits ist der Stoßdämpfer 26 an dem Rahmen 2a befe­ stigt und kommt in Kontakt mit einer Kontaktplatte 9c, die an dem Gleitblock 17 und Seitenabschnitten der linken Verschie­ beeinrichtung 9 angeordnet ist, um so eine Verschiebung der linken Verschiebeeinrichtung 9 zu verhindern, wenn diese un­ ter den Kopf 4 bis ganz zum Ende verschoben wird. Wenn die linke Verschiebeeinrichtung 9 von unterhalb des Kopfes 4 nach unterhalb der Kalibriereinheit 5 bis ganz zum Ende verschoben wird, kommt ein Stoßdämpfer 26a in Kontakt mit einer Kontakt­ platte 9d, die an einem Seitenabschnitt der linken Verschie­ beeinrichtung 9 angeordnet ist, um so eine Verschiebung der linken Verschiebeeinrichtung 9 zu verhindern.
Wie am besten in Fig. 1 zu erkennen, stehen also in einer Position, in der die Verschiebeeinrichtung 9 an die entspre­ chenden Stoßdämpfer 25, 26 anschlägt, die zwei von der Ver­ schiebeeinrichtung 9 gehaltenen Mundstücke der Blasform 8 den zwei Austragöffnungen 4a gegenüber. Das heißt, eine Mittelli­ nie des Kopfes 4 fällt mit der der Blasform 8 zusammen.
Wie in Fig. 5 gezeigt, ist der Stoßdämpfer 25, 26 an dem Rahmen 2a angebracht über ein Winkelstück 27, das senkrecht an einem Zylinder 28 befestigt ist. Ein Stab 29 ist axial durch den Zylinder 28 beweglich angeordnet. Eine Schraubenfe­ der 30 ist um den Stab 29 herum angeordnet, und ein Ende der Schraubenfeder 30 schlägt an einen in den Stab 29 eingebette­ ten Stift 31 an, und ihr anderes Ende schlägt an einen inne­ ren Endabschnitt des Zylinders 28 an, so daß ein an einem Ende des Stabes 29 angeordneter Kontaktabschnitt 32 immer von dem Zylinder 28 vorsteht.
Wenn die Kontaktplatte 9a, 9b mit dem Kontaktabschnitt 32 in Kontakt kommt, wird daher die Schraubenfeder 30 zusammenge­ drückt, wobei sie die Stoßdämpffunktion erfüllt. Der Stoß­ dämpfer 25, 26 ist nicht auf den obigen Typ beschränkt und kann ein einfacherer Typ sein, bei dem ein Ende der Schrau­ benfeder 30 an dem Winkelstück 27 befestigt ist oder eine Seite einer Plattenfeder daran befestigt ist.
Wie in Fig. 6 gezeigt, kann anstelle des Stoßdämpfers 25, 26 der Kurbelarm 12 mit zwei unterteilten Abschnitten 12a, 12b zur Erfüllung der Stoßdämpffunktion verwendet werden. Spezi­ fisch ist dieser Kurbelarm 12 so aufgebaut, daß ein Topf 33 einstückig mit dem einen Abschnitt 12a ausgebildet ist, woge­ gen ein Flansch 34 einstückig mit dem anderen Abschnitt 12b in der Nähe seines Endes ausgebildet ist, der vor und zurück verschiebbar in den Topf 33 eingesetzt ist. Eine Schraubenfe­ der 36 ist zwischen den Topf 33 und den Flansch 34 zwischen­ gelegt, und ein Bolzen 37 ist durch die Schraubenfeder 36 hindurch angeordnet. Der Bolzen 37 steht beweglich mit dem Flansch 34 in Eingriff und ist in den Topf 33 eingebettet. In diesem Fall ist ein Anschlag 38 zum Verhindern einer Ver­ schiebung der Verschiebeeinrichtung 9 ein einfacher Anschlag und weist allgemein einen von der in Fig. 5 gezeigten Ein­ richtung verschiedenen Aufbau auf, kann aber von gleicher Art sein wie der in Fig. 5 gezeigte.
Wie in Fig. 4 gezeigt, umfaßt die Formaufspanneinheit 7 einen oberen und unteren Schaft 40, 40, die parallel und horizontal angeordnet sind, wobei jeder über Lager 41 axial durch die Verschiebeeinrichtung 9 verschiebbar angeordnet ist. Formaufspannplatten 42 sind mit den Schäften 40 an deren beiden Enden senkrecht gekoppelt, wobei eine der Formauf­ spannplatten 42 dazu dient, eine Formhalteplatte 44 über ein Scharnier 43 drehbar zu lagern. Die Formhalteplatte 44 ist verschiebbar durch den oberen Schaft 40 hindurch angeordnet, um einen Abschnitt 8a der zwei geteilten Abschnitte der Blas­ form 8 zu tragen.
Ähnlich ist eine Formhalteplatte 44a zum Tragen des anderen Abschnitts 8b der zwei geteilten Abschnitte, welcher dem einen Abschnitt 8a gegenübersteht, durch den oberen Schaft 40 hindurch angeordnet. Ein Halter 45 ist an der Formhalteplatte 44a befestigt. Ein Ende eines Kurbelarmes 46 ist über eine Welle 47 drehbar an dem Halter 45 befestigt, und das andere Ende ist über eine Welle 48 drehbar an einer Kurbelschwinge 59 befestigt. Die Kurbelschwinge 59 ist über eine Welle 50 drehbar gelagert an einem Gleitblock 49, welcher durch den oberen Schaft 40 verschiebbar angeordnet ist. Die Welle 50 kann gedreht und angetrieben werden durch einen elektrischen Motor (nicht gezeigt), der an dem Gleitblock 49 befestigt ist.
Ein Ende eines Kurbelarmes 46a ist durch eine Welle 51 dreh­ bar an der Kurbelschwinge 59 befestigt in deren Abschnitt, welcher der Welle 48 in der Durchmesserrichtung gegenüber­ steht, und sein anderes Ende ist durch eine Welle 54 drehbar an einem Zylinder 53 befestigt. Der Zylinder 53 kann Teller­ federn 52 drücken, die durch die andere der Formaufspannplat­ ten 42 gehalten werden. Die Tellerfedern 52 sind durch eine Hülse 55 befestigt, die durch Zentralbohrungen der Tellerfe­ dern 52 hindurch angeordnet sind. Ein mit der Hülse 55 in Eingriff stehender Stab 56 ist so angeordnet, daß er von einer Montageplatte 57 vorragt, die an der Formaufspannplatte 42 befestigt ist. Der Zylinder 53 kann mit der Hülse 55 in Kontakt kommen. Ein Vorspanner 58 ist um der Gleitblöcke 49 willen angeordnet und ist an Formaufspanneinheit-Verschiebe­ einrichtung 9 befestigt.
Als nächstes wird die Arbeitsweise der obigen Ausführungsform beschrieben. Wie anhand von Fig. 1 erläutert, kann in einem Blasformprozeß, wenn die rechte oder die linke Verschiebeein­ richtung 9 unter die entsprechende Kalibriereinheit 5 ver­ schoben wird, die andere Verschiebeeinrichtung 9 unter den Kopf 4 verschoben werden, um die Zwischenform zu halten, und unter die entsprechende Kalibriereinheit 5 zurückgeführt wer­ den. Dann wird die eine der Verschiebeeinrichtungen 9 unter den Kopf 4 verschoben, um die Zwischenform zu halten, und un­ ter die entsprechende Kalibriereinheit 5 zurückgeführt.
Ein Paar elektrischer Motoren 16 führt auf der Grundlage einer Programmsteuerung jeweils eine abwechselnde Hin- und Herbewegung der Kurbelschwingen 13 innerhalb von 180 Grad aus, und die Verschiebeeinrichtungen 9 können abwechslend zwischen dem Kopf 4 und der entsprechenden Kalibriereinheit 5 hin- und herbewegt werden, was eine zyklische Massenfertigung von Formteilen ermöglicht.
Ferner kann, wie anhand von Fig. 7 gezeigt, da jeder elek­ trische Motor auf der Grundlage der Programmsteuerung die Be­ wegung der Kurbelschwinge 13 innerhalb von 180 Grad frei steuern kann, die Blasform 8 so angehalten werden, daß eine Mittellinie A einer Formhöhlung 8c so positioniert ist, daß sie versetzt ist gegen eine Mittellinie B des Kopfes 4 und die von diesem ausgetragene Zwischenform 61. Also kann im Fall des Formens einer Flasche 60 mit Griff, wie in Fig. 7 gezeigt, eine Zwischenform-Halteposition der Blasform 8 gegen die Mittellinie A der Formhöhlung 8c um eine Strecke X ver­ setzt werden.
Wenn die obige Blasform 8 unter die Kalibriereinheit 5 ver­ schoben wird, wird eine Mittellinie C der Kalibriereinheit 5 zum Zusammenfallen mit einer Mittellinie D der Formhöhlung 8c gebracht. Also wird die Blasform 8 nur um eine Strecke P hin- und herbewegt, das heißt, die Strecke der Hin- und Herbewe­ gung kann verkürzt werden, was zu einem verkürzten Formzyklus führt. Da ein Servomotor als der elektrische Motor 16 verwen­ det wird, kann außerdem die Strecke X leicht verändert wer­ den. Es ist zu beachten, daß Fig. 7 ein Beispiel zeigt, in dem der Kopf 4 eine einzige Austragöffnung 4a enthält und die Kalibriereinheit 5 eine einzige Luftblasdüse 5a umfaßt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit (7) in einer Hohlkörperblasanlage, bei der die Formaufspannein­ heit (7) durch einen elektrischen Motor (16) hin und her be­ wegbar ist zwischen einer Zwischenform-Halteposition und ei­ ner Blasposition, und ein Kurbelarm (12) zum Umwandeln der Drehbewegung des elektrischen Motors (16) in eine Linearbewe­ gung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stoß­ dämpfer (25, 26, 33) vorgesehen ist, der eine Positionsverset­ zung der Zwischenform-Halteposition und der Blasposition ver­ hindert.
2. Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formaufspannein­ heit (7) an einer Verschiebeeinrichtung (9) befestigt ist, wobei beiderseits seitlich an der Verschiebeeinrichtung (9) Kontaktplatten (9a, 9b, 9c, 9d) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßdämpfer (25, 26) einen federgedämpften Kontaktabschnitt (32) aufweist, der in der Zwischenform-Halteposition und der Blasposi­ tion an einer der Kontaktplatten (9a, 9b, 9c, 9d) anliegt.
4. Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßdämpfer (33) im Kurbelarm (12) ausgebildet ist, so daß die Länge des Kur­ belarmes (12) gegen die Kraft einer Federeinrichtung (36) va­ riabel ist, und daß Anschläge (38) vorgesehen sind, die mit den Kontaktplatten (9a, 9b, 9c, 9d) in der Zwischenform-Haltepo­ sition und der Blasposition anliegen.
5. Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Ende des Kurbelarmes (12) drehbar an der Verschiebe­ einrichtung (9) und ein zweites Ende des Kurbelarmes (12) drehbar an einer Kurbelschwinge (13) gelagert ist, wobei die Kurbelschwinge (13) von dem elektrischen Motor antreibbar ist.
6. Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörperblasanlage eine erste und eine zweite Formaufspan­ neinheit (7) aufweist, daß sowohl auf der rechten wie auf der linken Seite der Blasposition jeweils eine Zwischenform- Halteposition zum Extrudieren einer Zwischenform angeordnet ist, so daß die Formaufspanneinheiten nebeneinander abwech­ selnd von der Zwischenform-Halteposition zur Blasposition verschiebbar sind.
DE19528751A 1995-04-12 1995-08-04 Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit zur Verwendung in Hohlkörperblasanlagen Expired - Fee Related DE19528751C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7085827A JPH08281783A (ja) 1995-04-12 1995-04-12 中空成形機の型締移動装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19528751A1 DE19528751A1 (de) 1996-10-17
DE19528751C2 true DE19528751C2 (de) 1998-12-03

Family

ID=13869690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19528751A Expired - Fee Related DE19528751C2 (de) 1995-04-12 1995-08-04 Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit zur Verwendung in Hohlkörperblasanlagen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH08281783A (de)
DE (1) DE19528751C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916399A1 (de) * 1999-04-06 2000-10-19 B & W Kunststoffmaschb & Hande Antriebsvorrichtung für das Schließen und Öffnen einer zweiteiligen Form

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913245A4 (de) * 1997-02-25 2002-07-10 Kao Corp Klemmvorrichtung für blasformmaschinen
US6692686B1 (en) * 1999-04-28 2004-02-17 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Blow molding method and apparatus
JP4588867B2 (ja) * 2000-11-29 2010-12-01 株式会社タハラ 中空成形機の型締装置
US7052645B2 (en) * 2003-09-26 2006-05-30 Kessler Containers, Inc. Blow molding apparatus and method
ITMI20060253A1 (it) * 2006-02-13 2007-08-14 Magic Mp S R L Macchina per la formatura di contenitori plastici con mezzi di movimentazione del gruppo porta stampo a cremagliera lineare
CN100443286C (zh) * 2007-02-14 2008-12-17 倪美琴 大型双工位吹塑机
EP2269804B1 (de) 2008-12-19 2013-04-24 Krones AG Elektrisch betriebene Blasformmaschine und das Verfahren
WO2011076417A2 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Hesta Blasformtechnik Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für eine extrusions-blasformmaschine
EP2439046B1 (de) * 2010-10-08 2014-07-30 BEKUM Maschinenfabriken GmbH Werkzeugschließsystem für Kunststoffblasmaschinen
US8506286B1 (en) 2012-02-02 2013-08-13 Bekum Maschinenfabriken Gmbh Tool closing system for plastic blow molding machines
CN103240862B (zh) * 2012-02-08 2015-11-25 机械工厂股份有限公司 用于塑料吹塑成型机的工具闭合***
DE102012109024A1 (de) 2012-09-25 2014-05-28 Krones Ag Blasformmaschine mit Dämpfung für deren Steuerung
US9227355B2 (en) * 2012-12-27 2016-01-05 South China University Of Technology Extrusion blow molding machine and blow molding method using the machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990057U (de) * 1965-12-06 1968-07-25 Rainer Fischer Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach dem blasverfahren.
DE2161247A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-20 Stefan Fischer Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1990057U (de) * 1965-12-06 1968-07-25 Rainer Fischer Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach dem blasverfahren.
DE2161247A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-20 Stefan Fischer Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916399A1 (de) * 1999-04-06 2000-10-19 B & W Kunststoffmaschb & Hande Antriebsvorrichtung für das Schließen und Öffnen einer zweiteiligen Form
DE19916399C2 (de) * 1999-04-06 2003-07-31 B & W Kunststoffmaschb & Hande Antriebsvorrichtung für das Schließen und Öffnen einer zweiteiligen Form

Also Published As

Publication number Publication date
DE19528751A1 (de) 1996-10-17
JPH08281783A (ja) 1996-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313563T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrkomponentigen Gegenständen
EP0300223B1 (de) Schliessvorrichtung für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff
DE19747698C2 (de) Blasformmaschine
DE19528751C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben einer Formaufspanneinheit zur Verwendung in Hohlkörperblasanlagen
DE3620175C2 (de)
EP1846217B1 (de) Kunststoff-spritzgusswerkzeug
EP0473769B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von tuben
DE10164900B4 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP2629954B1 (de) Spritzgiessmaschine mit wenigstens zwei kniehebelmechanismen
EP0627289B1 (de) Spritzgiesseinheit für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP3003679B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
DE60218893T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von behältern
EP0567843A1 (de) Formschliesseinheit für eine Kunststoff Spritzgiessmaschine
EP0576837A1 (de) Spritzgiessmaschine mit Etagenwerkzeug
EP1281500B1 (de) Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
DE69609225T2 (de) Verfahren und System zum Verbinden von Formen in kontinuierlich betreibbaren Formungsstrecken, insbesondere für die Herstellung von Konditoreiprodukten
DE202005018260U1 (de) Kunststoff-Spritzgußwerkzeug
EP1848577B1 (de) Spritzgiessmaschine zur verarbeitung von kunststoffen
DE602005001569T2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Dicke eines extrudierten Vorformlings in einer Blasformvorrichtung
DE3924182C1 (en) Closure device for moulds for thermoplastic components prodn. - comprising tensioning plates which locate with movable members on equalisation unit
DE2161247C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern
DE19942600B4 (de) Verwendung einer stationären und einer beweglichen Formaufspannplatte bei einer Saugblasmaschine zum Herstellen von hohlkörperförmigen Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff
DE1807006A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
WO1998051468A1 (de) Schliesseinheit für eine kunststoffspritzgiessmaschine
EP1048435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzblasformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee