DE19528575A1 - Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica - Google Patents

Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica

Info

Publication number
DE19528575A1
DE19528575A1 DE1995128575 DE19528575A DE19528575A1 DE 19528575 A1 DE19528575 A1 DE 19528575A1 DE 1995128575 DE1995128575 DE 1995128575 DE 19528575 A DE19528575 A DE 19528575A DE 19528575 A1 DE19528575 A1 DE 19528575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disease
treatment
crohn
acne
extract
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995128575
Other languages
English (en)
Inventor
Christiane Dr Stagge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995128575 priority Critical patent/DE19528575A1/de
Publication of DE19528575A1 publication Critical patent/DE19528575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/58Meliaceae (Chinaberry or Mahogany family), e.g. Azadirachta (neem)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Extraktes des Neembaumes (Azadirachta indica) vorzugsweise aus den Blättern zur Behandlung von verschiedenen Hauterkrankungen, insbesonde­ re zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropathica.
Der tropische Neembaum ist als Lieferant zahlreicher Heil­ mittel in der Volksmedizin bekannt. Beispielsweise wird im Canadian Journal of Botany 68,1, 1990, 1-11(1) eine ausführ­ liche Darstellung der Eigenschaften und Anwendungsbereiche des Neembaumes beschrieben. Nach "Römpp" werden Rindenextrakte in Haut- und Mundpflegemitteln verwendet. Viele chemische Bestandteile aus Azadirachta indica wurden isoliert und charakterisiert, vgl. ((1) a.a.O.).
Im Journal of Research in Ayurveda und Siddha 1 [1]; 1980; 52-58 wird berichtet, daß eine aus dem Samenöl von Azadirachta indica isolierbare Verbindung, nämlich Nimbidin, an einem einzigen Patienten zur Behandlung der Psoriasis eingesetzt wurde.
Die Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die den Befallenen größte Unannehmlichkeiten verursacht. Die Ursachen der Psoriasis sind weitgehend ungeklärt und eine kausative Behandlung ist bislang nicht bekannt. Die bislang eingesetzte Behandlung und die verwendeten Präparate bewirken lediglich eine vorübergehende Erscheinungsfreiheit.
Es besteht daher ein größtes allgemeines Interesse an neuen Verfahren und Präparaten, die zur Behandlung der Psoriasis und der anderen vorhingenannten Erkrankungen im Vergleich zu den bisherigen Methoden vorteilhafter eingesetzt werden können.
Es wurde nunmehr überraschenderweise gefunden, daß ein Extrakt vorzugsweise aus den Blättern des Neembaumes, insbesondere zur Behandlung der Psoriasis vulgaris vorteilhaft eingesetzt werden kann, wodurch diese zum Abheilen gebracht werden kann oder zumindest eine wesentliche Verbesserung des Hautzustandes erreicht wird. Der erfindungsgemäß verwendete Extrakt, vorzugsweise aus den Blättern wird nach bekannten Verfahren erhalten, vgl. z. B. Journal of Pharmacology 35, 1991, 1-24.
Der getrocknete Extrakt wird zur Verabreichung an die Patien­ ten in Gelatinekapseln, beispielsweise 100 mg pro Kapsel, abgefüllt und die Kapseln beispielsweise drei mal täglich oral eingenommen.
Der Verabreichungszeitraum hängt von dem Zustand und der feststellbaren Wirkung ab, liegt jedoch üblicherweise bei ca. 70 Tagen.
Der Extrakt kann aber auch nach üblichen in der pharmazeuti­ schen Technologie bekannten Verfahren in jede gewünschte Darreichungsform überführt werden. Beispielsweise sind zu nennen Tabletten, Pflaster, Cremes, Lotionen, Suppositorien, Salben und Duschmittel.
Behandlungsbeispiele
Patient: M.R.
Krankheit: Psoriasis vulgaris, ausgedehnter Befund
Dauer der Erkrankung: 6,5 Jahre
Dosis: 3 mal täglich 100 mg
Dauer der Behandlung: 70 Tage
Erfolg mittlere Linderung
Patient: W.H.
Krankheit: Psoriasis vulgaris, mittelschwerer Befund
Dauer der Erkrankung: 10 Jahre, rezidivierend
Dosis: 3 mal täglich 100 mg
Dauer der Behandlung: 70 Tage
Erfolg: ca. 90%-ige Abheilung
Patient: K.K.
Krankheit: Psoriasis vulgaris, ausgedehnter Befund
Dauer der Erkrankung: 20 Jahre
Dosis: 3 mal täglich 100 mg
Dauer der Behandlung: 70 Tage
Erfolg: 50%-ige Abheilung
Patient: G.H.
Krankheit: Psoriasis vulgaris
Dauer der Erkrankung: 20 Jahre
Dosis: 3 mal täglich 100 mg
Dauer der Behandlung: 70 Tage
Erfolg: 80%-ige Abheilung
Patient: R.O.
Krankheit: Psoriasis vulgaris
Dauer der Erkrankung: 13 Jahre
Dosis: 3 mal täglich 100 mg
Dauer der Behandlung: 70 Tage
Erfolg: 50%-ige Abheilung
Wie die vorstehenden Untersuchungen an Patienten zeigen, führt die erfindungsgemäße Verwendung des Blattextraktes zu einer deutlichen Besserung des klinischen Befundes, auch bei schwersten Ausprägungen der Erkrankung.
In gleicher Weise geeignet sind die Extrakte zur Behandlung der Akne vulgaris, Neurodermitis, Morbus Crohn und Psoriasis arthropathica.
Weitere Vorteile des Extraktes sind die ökonomisch und ökologisch vorteilhafte Gewinnung sowie die praktische Nebenwirkungsfreiheit des Präparates.

Claims (7)

1. Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung der Psoriasis vulgaris, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropathica.
2. Verwendung nach Anspruch 1, bei dem man den Extrakt oral, extern oder rektal oder in einer Kombination verabreicht.
3. Verwendung nach Anspruch 1 und 2, bei dem man die Ver­ abreichung in oraler Form durchführt.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem man die orale Verabreichung in Form von Kapseln, Granulaten oder Tabletten durchführt.
5. Verwendung nach Anspruch 2, bei dem man die externe Verabreichung in Form von Salben, Pflastern, Cremes, Lotionen und Duschmittel durchführt.
6. Verwendung nach Anspruch 1, bei dem man die rektale Verabreichung in Form von Suppositorien oder in Form von Klistieren durchführt.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin der Extrakt aus den Blättern gewonnen wurde.
DE1995128575 1995-08-03 1995-08-03 Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica Withdrawn DE19528575A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995128575 DE19528575A1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995128575 DE19528575A1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19528575A1 true DE19528575A1 (de) 1997-02-06

Family

ID=7768623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995128575 Withdrawn DE19528575A1 (de) 1995-08-03 1995-08-03 Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19528575A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2905862A1 (fr) * 2006-09-20 2008-03-21 Oreal Procede de preparation d'une composition ayant des proprietes antibacteriennes
US8545901B2 (en) 2008-10-24 2013-10-01 Conopco Inc. Topical composition comprising extracts of A. indica and M. charantia or S. indicum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2905862A1 (fr) * 2006-09-20 2008-03-21 Oreal Procede de preparation d'une composition ayant des proprietes antibacteriennes
US8545901B2 (en) 2008-10-24 2013-10-01 Conopco Inc. Topical composition comprising extracts of A. indica and M. charantia or S. indicum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1073445B1 (de) Stoffgemisch zur topischen anwendung enthaltend olivenöl und honig
DE3514054A1 (de) Ginkgolid enthaltendes arzneimittel
DE69825279T2 (de) Verwendung von glukosamin und glukosaminderivaten zur schnellen linderung von juckreiz oder lokalisiertem schmerz
Singh et al. An insight into the dermatological applications of neem: a review on traditional and modern aspect
DE3603601C2 (de) Verwendung eines Bockshornkleesamenextraktes
EP1275382A2 (de) Hyperforin als Zytostatikum sowie Hyperforin-Salbe oder -Creme als Applikationsform
EP0668768B1 (de) Zusammensetzung zur bekämpfung von dermatomykosen und deren erregern sowie von schweissbildung und körpergeruch
DE19528575A1 (de) Verwendung eines Extraktes von Azadirachta indica zur Behandlung von Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Morbus Crohn und Psoriasis arthropatica
WO2001034169A1 (de) Verwendung eines extraktes aus plantago lanceolata
DE4433666A1 (de) Mittel zur Behandlung oder Pflege gereizter oder entzündeter Haut enthaltend einen Extrakt aus getrockneten oder frischen Spitzwegerichkraut (Plantago lanceolata. L.) in einer Grundlage, die die Anwendung auf der Haut als Stift, Roller oder Creme ermöglicht
CN1132633A (zh) 珊瑚姜应用于保健品和化妆品的方法
DE3830333C1 (en) Pharmaceutical composition for the treatment of the eruption caused by herpes viruses
DE2720420A1 (de) Wirkstoffkombination gegen sonnenerythem und diese enthaltendes arzneimittel
DE1617532A1 (de) Wirkstoffkomposition mit durchblutungsfoerdernder Wirkung zur Herstellung von Haar-,Haut- und Koerperpflegemitteln
DE3840946A1 (de) Verwendung von aluminiumkaliumsulfat und/oder von 1 oder mehreren seiner hydrate
DE4244754C2 (de) Bekämpfung der Erreger von Dermatomykosen in Bekleidungsstücken
DE19913333C2 (de) Hyperforin als Zytostatikum
DE19821971A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Psoriasis oder Neurodermitis
DE4237551C1 (de) Verwendung einer Zusammensetzung auf pflanzlicher Basis zur Bekämpfung von Dermatomykosen
DE2551962C3 (de) Verwendung eines Extraktes aus verschiedenen Spezies von Helleborus
DE3915535A1 (de) Mittel zur therapie von hauterkrankungen
DE19860966B4 (de) Verwendung einer Zusammensetzung bei Mauke
DE19853425A1 (de) Khellin-Zubereitung und deren Verwendung zur topischen Therapie der Psoriasis, ihrer Subtypen, Sonderformen, sowie zur topischen Therapie von Ekzemen
Radheshyam et al. A Review On: Herbal, Pharmacog-nostical and Pharmacological Studies on Guggulu. J Pharmaceut Res, 7 (1), 132-137
DE3515253C1 (de) Verwendung von isopropanolischen Lösungen von Diphenyl als topisches Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee