DE19527568A1 - Endothelin-Rezeptor-Antagonisten - Google Patents

Endothelin-Rezeptor-Antagonisten

Info

Publication number
DE19527568A1
DE19527568A1 DE19527568A DE19527568A DE19527568A1 DE 19527568 A1 DE19527568 A1 DE 19527568A1 DE 19527568 A DE19527568 A DE 19527568A DE 19527568 A DE19527568 A DE 19527568A DE 19527568 A1 DE19527568 A1 DE 19527568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxymethyloxy
phenyl
methoxyphenyl
dimethoxyphenyl
difluoromethoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19527568A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Dr Oswald
Dieter Dr Dorsch
Werner Dr Mederski
Claudia Dr Wilm
Claus Dr Schmitges
Maria Christadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19527568A priority Critical patent/DE19527568A1/de
Priority to TW085108491A priority patent/TW367328B/zh
Priority to SK924-96A priority patent/SK92496A3/sk
Priority to KR1019960029013A priority patent/KR970006332A/ko
Priority to AU60607/96A priority patent/AU6060796A/en
Priority to EP96111677A priority patent/EP0755934A1/de
Priority to KR1019960029268A priority patent/KR100429699B1/ko
Priority to KR1019960029307A priority patent/KR970006428A/ko
Priority to CZ962197A priority patent/CZ219796A3/cs
Priority to CA002182156A priority patent/CA2182156A1/en
Priority to PL96315422A priority patent/PL315422A1/xx
Priority to JP8214052A priority patent/JPH0940678A/ja
Priority to KR1019960030674A priority patent/KR970006305A/ko
Priority to US08/687,922 priority patent/US5700807A/en
Priority to BR9603164A priority patent/BR9603164A/pt
Priority to NO963131A priority patent/NO963131L/no
Priority to ZA9606399A priority patent/ZA966399B/xx
Priority to HU9602054A priority patent/HUP9602054A3/hu
Priority to MX9603045A priority patent/MX9603045A/es
Publication of DE19527568A1 publication Critical patent/DE19527568A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/02Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D498/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbindungen der Formel I
worin
-Y-Z- -NR⁷-CO-, -N=C(OR⁷)- oder -N=CR⁸-,
R¹ Ar,
R² COOR⁶, CN, 1H-tetrazol-5-yl oder CONHSO₂Ar,
R³, R⁴, R⁵ jeweils unabhängig voneinander R⁶, OR⁶, S(O)mR⁶, Hal, NO₂, NR⁶R⁶′, NHCOR⁶, NHSO₂R⁶, OCOR⁶, COOR⁶ oder CN,
R⁶, R⁶′ jeweils unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen, Benzyl oder Phenyl,
R⁷ (CH₂)nAr,
R⁸ Ar oder OAr,
Ar unsubstituiertes oder ein-, zwei- oder dreifach durch R⁹, R¹⁰ oder R¹¹ substituiertes Phenyl oder unsubstituiertes Naphthyl oder eine unsubstituierte oder im Phenylteil ein- oder zweifach durch R⁹ oder R¹⁰ substituierte
oder
eine unsubstituierte oder im Cyclohexadienylteil ein- oder zweifach durch R⁹ oder R¹⁰ substituierte
R⁹, R¹⁰, R¹¹ jeweils unabhängig voneinander R⁶, OR⁶, Hal, CF₃, OCF₃, OCHF₂, OCH₂F, NO₂, NR⁶R⁶′, NHCOR⁶, CN, NHSO₂R⁶, COOR⁶, COR⁶, CONHSO₂Ar, O(CH₂)nR², O(CH₂)nOR⁶ oder S(O)mR⁶,
E CH₂, S oder O,
D Carbonyl oder [C(R⁶R⁶,)]n,
Hal F, Cl, Br oder I,
X O oder S,
m 0, 1 oder 2,
n 1 oder 2 bedeuten,
sowie ihre Salze.
Ähnliche Verbindungen mit Indan- und Indengrundgerüsten sind aus WO 93/08799, solche mit Indolsystemen sind aus WO 94/14434, Pyrimidin­ derivate sind aus EP 0 526 708 A1 und Phenyl- und Naphthylverbindun­ gen sind aus EP 0 617 001 A1 bekannt.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, neue Verbindungen mit wertvollen Eigenschaften aufzufinden, insbesondere solche, die zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden können.
Es wurde gefunden, daß die Verbindungen der Formel I und ihre Salze bei guter Verträglichkeit sehr wertvolle pharmakologische Eigenschaften besitzen. Insbesondere zeigen sie Endothelinrezeptor-antagonistische Eigenschaften und können daher zur Behandlung von Krankheiten wie Hypertonie, Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankung, renale, cerebrale und myocardiale Ischämie, Niereninsuffizienz, Hirninfarkt, subarachnoi­ dale Hämorrhagie, Arteriosklerose, pulmonaler Hochdruck, Entzündungen, Asthma, Prostatahyperplasie, endotoxischer Schock und bei Komplika­ tionen nach der Verabreichung von Substanzen wie z. B. Cyclosporin, sowie anderen, mit Endothelin-Aktivitäten assoziierten Krankheiten eingesetzt werden.
Die Verbindungen zeigen u. a. eine hohe Affinität zu den Endothelin- Subrezeptoren ETA und ETB. Diese Wirkungen können nach üblichen in vitro- oder in vivo-Methoden ermittelt werden, wie z. B. beschrieben von P.D. Stein et al., J. Med. Chem. 37, 1994, 329-331 und E. Ohlstein et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 91, 1994, 8052-8056.
Eine geeignete Methode zur Bestimmung der blutdrucksenkenden Wirkung wird z. B. beschrieben von M.K. Bazil et al., J. Cardiovasc. Pharmacol. 22, 1993, 897-905 und J. Lange et al., Lab Animal 20, 1991, Appl. Note 1016.
Die Verbindungen der Formel I können als Arzneimittelwirkstoffe in der Human- und Veterinärmedizin eingesetzt werden, insbesondere zur Prophylaxe und/oder Therapie von Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrank­ heiten, vor allem von Hypertonie und Herzinsuffizienz.
Gegenstand der Erfindung sind die Verbindungen der Formel I und ihre Salze sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • (a) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
    worin
    -Y-Z- -NR⁷-CO- oder -N=C(OR⁷)- bedeutet,
    eine Verbindung der Formel II worin
    R¹, R², R³, R⁴, R⁵ und X die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben,
    mit einer Verbindung der Formel IIIR⁷-Q (III)worin
    Q Cl, Br, I oder eine freie oder reaktionsfähig funktionell abgewandelte OH-Gruppe bedeutet und
    R⁷ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    umsetzt,
    oder daß man
  • (b) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I,
    worin
    -Y-Z- -N=C(Ar)- bedeutet,
    eine Verbindung der Formel IV worin
    Q Cl, Br oder I bedeutet und
    R¹, R², R³, R⁴, R⁵ und X die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben,
    mit einer Borverbindung der Formel VAr-BLL′ (V)worin
    L, L′ jeweils unabhängig voneinander OH, OCH₃, OC₂H₅ oder OC₃H₇ bedeutet, und
    Ar die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    umsetzt,
    oder daß man
  • c) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I,
    worin
    -Y-Z- -N=C(OAr)- bedeutet,
    eine Verbindung der Formel IV
    worin
    Q Cl, Br, I oder eine reaktionsfähig funktionell abgewandelte OH-Gruppe bedeutet,
    mit einer Verbindung der Formel VI Ar-OH (VI)umsetzt,
    und/oder daß man in einer Verbindung der Formel I einen oder mehrere Rest(e) R¹,R², R³, R⁴ und/oder R⁵ in einen oder mehrere Rest(e) R¹,R², R³, R⁴ und/oder R⁵ umwandelt,
    indem man beispielsweise
    • i) eine Nitrogruppe zu einer Aminogruppe reduziert,
    • ii) eine Estergruppe zu einer Carboxygruppe hydrolysiert,
    • iii) eine Aminogruppe durch reduktive Aminierung in ein alkyliertes Amin umwandelt,
    • iv) eine Carboxygruppe in eine Sulfonamidocarbonylgruppe umwandelt
  • und/oder eine Base oder Säure der Formel I in eines ihrer Salze umwandelt.
Für alle Reste, die mehrfach auftreten, wie z. B. R⁴ und Ar, gilt, daß deren Bedeutungen unabhängig voneinander sind.
In den vorstehenden Formeln hat Alkyl 1 bis 6, vorzugsweise 1, 2, 3 oder 4 C-Atome. Alkyl bedeutet vorzugsweise Methyl, weiterhin Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl oder tert.-Butyl, ferner auch Pentyl, 1-, 2- oder 3-Methylbutyl, 1,1-, 1,2- oder 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1-, 2-, 3- oder 4-Methylpentyl, 1,1-, 1,2-, 1,3-, 2,2-, 2,3- oder 3,3-Dimethylbutyl, 1- oder 2-Ethylbutyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl, 1-Ethyl-2- methylpropyl, 1,1,2- oder 1,2,2-Trimethylpropyl.
E bedeutet insbesondere CH₂ oder O, ferner auch S.
D bedeutet insbesondere Carbonyl und CH₂.
X bedeutet vorzugsweise O, ferner bevorzugt S.
m bedeutet insbesondere 0, ferner bevorzugt auch 1 und 2.
n ist vorzugsweise 1, ferner bevorzugt 2.
Hal bedeutet vorzugsweise F, Cl oder Br, aber auch I.
Ar ist unsubstituiertes, vorzugsweise - wie angegeben - monosub­ stituiertes Phenyl, im einzelnen bevorzugt Phenyl, o-, m- oder p-Tolyl, o-, m- oder p-Ethylphenyl, o-, m- oder p-Propylphenyl, o-, m- oder p- Isopropylphenyl, o-, m- oder p-tert.-Butylphenyl, o-, m- oder p-Trifluor­ methylphenyl, o-, m- oder p-Hydroxyphenyl, o-, m- oder p-Nitrophenyl, o-, m- oder p-Aminophenyl, o-, m- oder p-(N-Methylamino)-phenyl, o-, m- oder p-Acetamidophenyl, o-, m- oder p-(Trifluormethoxy)-phenyl, o-, m- oder p- Cyanphenyl, o-, m- oder p-Methoxyphenyl, o-, m- oder p-Ethoxyphenyl, o-, m- oder p-Carboxyphenyl, o-, m- oder p-Methoxycarbonylphenyl, o-, m- oder p-Ethoxycarbonylphenyl, o-, m- oder p-Benzyloxycarbonylphenyl, o-, m- oder p-(Carboxymethyloxy)-phenyl, o-, m- oder p- (Methoxycarbonyl­ methyloxy)-phenyl, o-, m- oder p-(Methoxycarbonyl-ethyloxy)-phenyl, o-, m- oder p-(N,N-Dimethylamino)-phenyl, o-, m- oder p-(N-Ethylamino)- phenyl, o-, m- oder p-(N,N-Diethylamino)-phenyl, o-, m- oder p-Fluor­ phenyl, o-, m- oder p-Bromphenyl, o-, m- oder p- Chlorphenyl, o-, m- oder p-(Difluormethoxy)-phenyl, o-, m- oder p-(Fluormethoxy)-phenyl o-, m- oder p-Formylphenyl, o-, m- oder p-Acetylphenyl, o-, m- oder p-Propionyl­ phenyl, o-, m- oder p- Butyrylphenyl, o-, m- oder p-Pentanoylphenyl, o-, m- oder p-(Phenylsulfonamidocarbonyl)-phenyl, o-, m- oder p-Phenoxy­ phenyl, o-, m- oder p-Methylthiophenyl, o-, m- oder p-Methylsulfinylphenyl, o-, m- oder p-Methylsulfonylphenyl, o-, m- oder p-Benzyloxyphenyl, o-, m- oder p-Cyanmethyloxyphenyl,
weiter bevorzugt 2,3-Methylendioxyphenyl, 3,4-Methylendioxyphenyl, 2,3- Ethylendioxyphenyl, 3,4-Ethylendioxyphenyl, 2,3-(2-Oxo-methylendioxy)- phenyl, 2,3-, 2,4- 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-(Difluormethoxy)-(carboxy­ methyloxy)-phenyl, 2,3-, 2,4- 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Methoxy-(carboxy­ methyloxy)-phenyl, 2,3-, 2,4- 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Hydroxy-(carboxy­ methyloxy)-phenyl.
Ar bedeutet weiter bevorzugt 2,3-Dihydrobenzofuranyl, 2,3-Dihydro-2-oxo­ furanyl, 1,3-Dithiaindanyl, 2,1,3-Benzothiadiazolyl, 2,1,3-Benzoxadiazolyl, weiter bevorzugt 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Difluorphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Dichlorphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Dibromphenyl, 2-Chlor-3-methyl-, 2-Chlor-4-methyl-, 2-Chlor-5-methyl- 2-Chlor-6-methyl-, 2-Methyl-3-chlor-, 2-Methyl-4-chlor-, 2-Methyl-5-chlor-, 2-Methyl-6-chlor-, 3-Chlor-4-methyl-, 3-Chlor-5-methyl- oder 3-Methyl-4- chlorphenyl, 2-Brom-3-methyl-, 2-Brom-4-methyl-, 2-Brom-5-methyl-, 2- Brom-6-methyl-, 2-Methyl-3-brom-, 2-Methyl-4-brom-, 2-Methyl-5-brom-, 2- Methyl-6-brom-, 3-Brom-4-methyl-, 3-Brom-5-methyl- oder 3-Methyl-4- bromphenyl, 2,4- oder 2,5-Dinitrophenyl, 2,5- oder 3,4-Dimethoxyphenyl, 3-Nitro-4-chlorphenyl, 2-Amino-3-chlor-, 2-Amino-4-chlor-, 2-Amino-5- chlor- oder 2-Amino-6-chlorphenyl, 2-Nitro-4-N,N-dimethylamino- oder 3- Nitro-4-N,N-dimethylaminophenyl, 3-Carboxy-2-methoxy-, 3-Carboxy-4- methoxy- oder 3-Carboxy-5-methoxyphenyl, 2,3,4-, 2,3,5-, 2,3,6-, 2,4,6- oder 3,4,5-Trichlorphenyl, 2,4,6-tri-tert.-Butylphenyl, ferner bevorzugt 2- Nitro-4-(trifluormethyl)phenyl, 3,5-Di-(trifluormethyl)-phenyl, 2,5-Dimethyl­ phenyl, 2-Hydroxy-3,5-dichlorphenyl, 2-Fluor-5- oder 4-Fluor-3-(trifluor­ methyl)-phenyl 4-Chlor-2- oder 4-Chlor-3-(trifluormethyl)-, 2-Chlor-4- oder 2-Chlor-5-(trifluormethyl)-phenyl, 4-Brom-2- oder 4-Brom-3-(trifluormethyl)- phenyl, p-Iodphenyl, 2-Nitro-4-methoxyphenyl, 2,5-Dimethoxy-4-nitro­ phenyl, 3,5-Dicarboxyphenyl, 2-Chlor-3-nitro-5-carboxy-phenyl, 4-Chlor-3- carboxyphenyl, 2-Methyl-5-nitrophenyl, 2,4-dimethyl-3-nitrophenyl, 3,6- Dichlor-4-Aminophenyl, 4-Fluor-3-chlorphenyl, 4-Fluor-3,5-dimethylphenyl, 2-Fluor-4-Bromphenyl, 2,5-Difluor-4-bromphenyl, 2,4-Dichlor-5-methyl­ phenyl, 3-Brom-6-methoxyphenyl, 3-Chlor-6-methoxyphenyl, 3-Chlor-4- acetamidophenyl, 4-Hydroxy-3-carboxyphenyl, 2-Methoxy-5-methylphenyl oder 2,4,6-Triisopropylphenyl, ferner Naphthyl.
Der Rest R² bedeutet vorzugsweise Carbomethoxy, Carboethoxy, Carbopropoxy, Carbobutoxy, Carbobenzyloxy, ferner Cyan, 1 H-Tetrazol-5- yl oder Phenylsulfonamidocarbonyl, besonders bevorzugt ist aber Carboxy.
Die Reste R³, R⁴ und R⁵ bedeuten jeweils unabhängig voneinander vor­ zugsweise H, Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl oder tert.-Butyl, Benzyl, F, Cl, Br, Methoxy, Ethoxy, Phenoxy, Benzyloxy, Nitro oder Cyan, ferner sind bevorzugt Amino, Methylamino, Dimethyl­ amino, Ethylamino, Diethylamino, Acetylamino, Propionylamino, Butyryl­ amino, Methylsulfonamido, Ethylsulfonamido, Phenylsulfonamido, Methyl­ carbonyloxy, Ethylcarbonyloxy, Phenylcarbonyloxy, Methyloxycarbonyl, Ethyloxycarbonyl, Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Methylsulfinyl, Ethyl­ sulfinyl, Phenylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl oder Phenylsulfonyl.
Die Verbindungen der Formel I können ein oder mehrere chirale Zentren besitzen und daher in verschiedenen stereoisomeren Formen vorkommen. Die Formel I umschließt alle diese Formen.
Dementsprechend sind Gegenstand der Erfindung insbesondere diejeni­ gen Verbindungen der Formel I, in denen mindestens einer der genannten Reste eine der vorstehend angegebenen bevorzugten Bedeutungen hat. Einige bevorzugte Gruppen von Verbindungen können durch die folgen­ den Teilformeln Ia bis Ig ausgedrückt werden, die der Formel I ent­ sprechen und worin die nicht näher bezeichneten Reste die bei der Formel I angegebene Bedeutung haben, worin jedoch
Die Verbindungen der Formel I und auch die Ausgangsstoffe zu ihrer Herstellung werden im übrigen nach an sich bekannten Methoden hergestellt, wie sie in der Literatur (z. B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart; insbesondere aber in der WO 94/14434) beschrieben sind, und zwar unter Reaktionsbedingungen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann man auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen.
Die Ausgangsstoffe können, falls erwünscht, auch in situ gebildet werden, so daß man sie aus dem Reaktionsgemisch nicht isoliert, sondern sofort weiter zu den Verbindungen der Formel I umsetzt.
Verbindungen der Formel I können vorzugsweise erhalten werden, indem man Verbindungen der Formel II mit Verbindungen der Formel III umsetzt.
In den Verbindungen der Formel III bedeutet Q vorzugsweise Cl, Br, I oder eine reaktionsfähig abgewandelte OH-Gruppe wie Alkylsulfonyloxy mit 1-6 C-Atomen (bevorzugt Methylsulfonyloxy) oder Arylsulfonyloxy mit 6-10 C- Atomen (bevorzugt Phenyl- oder p-Tolylsulfonyloxy).
Die Umsetzung erfolgt in der Regel in einem inerten Lösungsmittel, in Gegenwart eines säurebindenden Mittels vorzugsweise eines Alkali- oder Erdalkalimetall-hydroxids, -carbonats oder -bicarbonats oder eines anderen Salzes einer schwachen Säure der Alkali- oder Erdalkalimetalle, vorzugsweise des Kaliums, Natriums, Calciums oder Cäsiums. Auch der Zusatz einer organischen Base wie Triethylamin, Dimethylanilin, Pyridin oder Chinolin oder eines Überschusses der Amidkomponente der Formel II bzw. des Alkylierungsderivates der Formel III kann günstig sein. Die Reaktionszeit liegt je nach den angewendeten Bedingungen zwischen einigen Minuten und 14 Tagen, die Reaktionstemperatur zwischen etwa 0° und 150°, normalerweise zwischen 20° und 130°.
Als inerte Lösungsmittel eignen sich z. B. Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Petrolether, Benzol, Toluol oder Xylol; chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Trichlorethylen, 1,2-Dichlorethan, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform oder Dichlormethan; Alkohole wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, n-Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol; Ether wie Diethylether, Diisopropylether, Tetrahydrofuran (THF) oder Dioxan; Glykolether wie Ethylenglykol­ monomethyl- oder -monoethylether (Methylglykol oder Ethylglykol), Ethylenglykoldimethylether (Diglyme); Ketone wie Aceton oder Butanon; Amide wie Acetamid, Dimethylacetamid oder Dimethylformamid (DMF); Nitrile wie Acetonitril; Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid (DMSO); Schwefel­ kohlenstoff; Carbonsäuren wie Ameisensäure oder Essigsäure; Nitrover­ bindungen wie Nitromethan oder Nitrobenzol; Ester wie Ethylacetat oder Gemische der genannten Lösungsmittel.
Die Ausgangsverbindungen der Formel II sind in der Regel neu. Sie können aber nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. So kann z. B. 1,2-Dihydro-4-(4-methoxyphenyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin- 3-carbonsäureethylester aus 3-Amino-2-(4-methoxybenzoyl)-benzofuran und Malonsäurediethylester ohne oder in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels hergestellt werden. Dies erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 0 und etwa 200°; vorzugsweise arbeitet man zwischen 30 und 80°.
Als inerte Lösungsmittel eignen sich die schon oben erwähnten.
Verbindungen der Formel I können weiter bevorzugt erhalten werden, indem man Verbindungen der Formel IV mit Verbindungen der Formel V umsetzt.
In den Verbindungen der Formel IV bedeutet Q vorzugsweise Cl oder Br aber auch I.
In den Verbindungen der Formel V bedeutet L und L′ vorzugsweise jeweils unabhängig voneinander OH, Methoxy, Ethoxy, Propoxy oder iso-Propoxy.
Die Umsetzung erfolgt in der Regel in einem inerten Lösungsmittel, in Gegenwart einer Base und eines Edelmetallkatalysators.
Die Reaktionszeit liegt je nach den angewendeten Bedingungen zwischen einigen Minuten und 14 Tagen, die Reaktionstemperatur zwischen etwa 0° und 150°, normalerweise zwischen 20° und 130°.
Als inerte Lösungsmittel und Basen eignen sich die schon oben er­ wähnten.
Als Edelmetallkatalysatoren sind besonders Palladium-(0)-Katalysatoren bevorzugt, wie Tetrakis(triphenylphosphin)palladium-(0).
Die Ausgangsverbindungen der Formel IV sind in der Regel neu. Sie können aber nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. So kann z. B. 2-Chlor-4-(4-methoxyphenyl)-benzofuro[3,2-b]pyridin-3- carbonsäureethylester aus 1,2-Dihydro-4-(4-methoxyphenyl)-2-oxo­ benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäureethylester mit POCl₃ hergestellt werden. Dies erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen zwischen 0 und etwa 200°; vorzugsweise arbeitet man zwischen 30 und 80°.
Verbindungen der Formel I können weiter bevorzugt erhalten werden, indem man Verbindungen der Formel IV mit Verbindungen der Formel VI umsetzt.
In den Verbindungen der Formel IV bedeutet Q vorzugsweise Cl, Br, I oder eine reaktionsfähig abgewandelte OH-Gruppe.
Die Umsetzung erfolgt in der Regel in einem inerten Lösungsmittel und unter Zusatz einer der oben erwähnten Basen.
Es ist ferner möglich, eine Verbindung der Formel I in eine andere Ver­ bindung der Formel I umzuwandeln, indem man einen oder mehrere Rest(e) R¹, R², R³, R⁴ und/oder R⁵ in einen oder mehrere andere Reste R¹, R², R³, R⁴ und/oder R⁵ umwandelt, z. B. indem man
Nitrogruppen, beispielsweise durch Hydrierung an Raney-Nickel oder Pd- Kohle in einem inerten Lösungsmittel wie Methanol oder Ethanol, zu Aminogruppen reduziert und/oder
eine Estergruppe in eine Carboxygruppe umwandelt und/oder eine Aminogruppe durch reduktive Aminierung in ein alkyliertes Amin umwandelt und/oder
Carboxygruppen durch Umsetzung mit Alkoholen verestert.
Ferner kann man freie Aminogruppen in üblicher Weise mit einem Säure­ chlorid oder -anhydrid acylieren oder mit einem unsubstituierten oder substituierten Alkylhalogenid alkylieren, zweckmäßig in einem inerten Lösungsmittel wie Dichlormethan oder THF und/oder in Gegenwart einer Base wie Triethylamin oder Pyridin bei Temperaturen zwischen -60 und +30°.
Gewünschtenfalls kann in einer Verbindung der Formel I eine funktionell abgewandelte Amino- und/oder Hydroxygruppe durch Solvolyse oder Hydrogenolyse nach üblichen Methoden in Freiheit gesetzt werden. So kann z. B. eine Verbindung der Formel I, die eine NHCOR⁶- oder eine COOR⁶-Gruppe enthält, in die entsprechende Verbindung der Formel I umgewandelt werden, die statt dessen eine NH₂- oder eine HOOC-Gruppe enthält. COOR⁶-Gruppen können z. B. mit NaOH oder KOH in Wasser, Wasser-THF oder Wasser-Dioxan bei Temperaturen zwischen 0 und 100° verseift werden.
Eine Base der Formel I kann mit einer Säure in das zugehörige Säure­ additionssalz übergeführt werden, beispielsweise durch Umsetzung äqui­ valenter Mengen der Base und der Säure in einem inerten Lösungsmittel wie Ethanol und anschließendes Eindampfen. Für diese Umsetzung kommen insbesondere Säuren in Frage, die physiologisch unbedenkliche Salze liefern. So können anorganische Säuren verwendet werden, z. B. Schwefelsäure, Salpetersäure, Halogenwasserstoffsäuren wie Chlor­ wasserstoffsäure oder Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäuren wie Ortho­ phosphorsäure, Sulfaminsäure, ferner organische Säuren, insbesondere aliphatische, alicyclische, araliphatische, aromatische oder heterocyc­ lische ein- oder mehrbasige Carbon-, Sulfon- oder Schwefelsäuren, z. B. Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Pivalinsäure, Diethylessig­ säure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Fumarsäure, Malein­ säure, Milchsäure, Weinsäure, Apfelsäure, Citronensäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Nicotinsäure, Isonicotinsäure, Methan- oder Ethansulfon­ säure, Ethandisulfonsäure, 2-Hydroxyethansulfonsäure, Benzolsulfon­ säure, p-Toluolsulfonsäure, Naphthalin-mono- und Disulfonsäuren, Lauryl­ schwefelsäure. Salze mit physiologisch nicht unbedenklichen Säuren, z. B. Pikrate, können zur Isolierung und/oder Aufreinigung der Verbindungen der Formel I verwendet werden.
Andererseits können Verbindungen der Formel I mit Basen (z. B. Natrium- oder Kaliumhydroxid oder -carbonat) in die entsprechenden Metall-, ins­ besondere Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-, oder in die entsprechenden Ammoniumsalze umgewandelt werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der Verbindungen der Formel I und/oder ihrer physiologisch unbedenklichen Salze zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen, insbesondere auf nicht­ chemischem Wege. Hierbei können sie zusammen mit mindestens einem festen, flüssigen und/oder halbflüssigen Träger- oder Hilfsstoff und gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Wirkstoffen in eine geeignete Dosierungsform gebracht werden.
Gegenstand der Erfindung sind ferner pharmazeutische Zubereitungen, enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel I und/oder eines ihrer physiologisch unbedenklichen Salze.
Diese Zubereitungen können als Arzneimittel in der Human- oder Veterinärmedizin verwendet werden. Als Trägerstoffe kommen organische oder anorganische Substanzen in Frage, die sich für die enterale (z. B. orale), parenterale oder topische Applikation eignen und mit den neuen Verbindungen nicht reagieren, beispielsweise Wasser, pflanzliche Öle, Benzylalkohole, Alkylenglykole, Polyethylenglykole, Glycerintriacetat, Gelatine, Kohlehydrate wie Lactose oder Stärke, Magnesiumstearat, Talk, Vaseline. Zur oralen Anwendung dienen insbesondere Tabletten, Pillen, Dragees, Kapseln, Pulver, Granulate, Sirupe, Säfte oder Tropfen, zur rektalen Anwendung Suppositorien, zur parenteralen Anwendung Lösun­ gen, vorzugsweise ölige oder wäßrige Lösungen, ferner Suspensionen, Emulsionen oder Implantate, für die topische Anwendung Salben, Cremes oder Puder. Die neuen Verbindungen können auch lyophilisiert und die erhaltenen Lyophilisate z. B. zur Herstellung von Injektionspräparaten verwendet werden. Die angegebenen Zubereitungen können sterilisiert sein und/oder Hilfsstoffe wie Gleit-, Konservierungs-, Stabilisierungs- und/oder Netzmittel, Emulgatoren, Salze zur Beeinflussung des osmo­ tischen Druckes, Puffersubstanzen, Farb-, Geschmacks- und/oder mehrere weitere Wirkstoffe enthalten, z. B. ein oder mehrere Vitamine.
Die Verbindungen der Formel I und ihre physiologisch unbedenklichen Salze können bei der Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere von Hypertonie und Herzinsuffizienz verwendet werden.
Dabei werden die erfindungsgemäßen Substanzen in der Regel vorzugs­ weise in Dosierungen zwischen etwa 1 und 500 mg, insbesondere zwischen 5 und 100 mg pro Dosierungseinheit verabreicht. Die tägliche Dosierung liegt vorzugsweise zwischen etwa 0,02 und 10 mg/kg Körper­ gewicht. Die spezielle Dosis für jeden Patienten hängt jedoch von den verschiedensten Faktoren ab, beispielsweise von der Wirksamkeit der eingesetzten speziellen Verbindung, vom Alter, Körpergewicht, allge­ meinen Gesundheitszustand, Geschlecht, von der Kost, vom Verabrei­ chungszeitpunkt und -weg, von der Ausscheidungsgeschwindigkeit, Arzneistoffkombination und Schwere der jeweiligen Erkrankung, welcher die Therapie gilt. Die orale Applikation ist bevorzugt.
Vor- und nachstehend sind alle Temperaturen in °C angegeben. In den nachfolgenden Beispielen bedeutet "übliche Aufarbeitung": Man gibt, falls erforderlich, Wasser hinzu, stellt, falls erforderlich, je nach Konstitution des Endprodukts auf pH-Werte zwischen 2 und 10 ein, extrahiert mit Ethylacetat oder Dichlormethan, trennt ab, trocknet die organische Phase über Natriumsulfat, dampft ein und reinigt durch Chromatographie an Kieselgel, wobei auch eine Trennung der nachfolgend beschriebenen Isomeren erfolgt, und/oder durch Kristallisation. Rf-Werte an Kieselgel; Laufmittel : Ethylacetat/Methanol 9 : 1.
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 2,0 g 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-1,2-dihydro-2-oxo­ benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäureethylester (erhältlich durch Reaktion von 3-Amino-2-(1,4-benzodioxan-6-carbonyl)-benzofuran und Diethyl­ malonat in Aceton und Kaliumcarbonat, F. 255°; 3-Amino-2-(1,4-benzo­ dioxan-6-carbonyl)-benzofuran ist erhältlich durch Umsetzung von 2- Hydroxybenzonitril und 6-Bromacetyl-1,4-benzodioxan, F. 157°) in 15 ml DMF und 2,5 g Cäsiumcarbonat gibt man eine 50%ige Lösung von 1,8 g 2-Methoxybenzylchlorid ("A") in Dichlormethan. Das Reaktionsgemisch wird 10 Stunden gerührt und wie üblich aufgearbeitet. Man erhält das N- Alkylierungsprodukt 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-1,2-dihydro-1-(2-methoxy­ benzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäureethylester, F. 105°C und das O-Alkylierungsprodukt 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-(2-methoxy­ benzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, F. 166°.
Analog erhält man aus folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylestern
worin T
Phenyl, F. 217°
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyenyl
4-Methoxyphenyl, F. 247°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
mit "A" die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 109°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxyphenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T2-(2-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 141°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 3-Methoxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure­ ethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(3-methoxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 104°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Trifluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Trifluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(3-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 106°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 4-Methoxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure­ ethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(4-methoxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 192°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(4-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 108°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-pheny l
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 3,4-Methylendioxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(3,4-methylendioxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 177°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(3,4-Methylendioxybenzyloxy)- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 124°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2-Carboxymethyloxy-4- methoxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2-carboxymethyloxy-4-methoxy­ benzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2-carboxymethyloxy-4-methoxy­ benzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 102°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2,3-Methylendioxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2,3-methylendioxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2,3-Methylendioxybenzyloxy)- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2-Methylthiobenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2-Methylthiobenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2-Methylthiobenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2,3-Dimethoxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2,3-dimethoxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2,3-dimethoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2- b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Trifluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Trifluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2,1,3-Benzothiadiazol-5- methylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2,1,3-benzothiazol-5-methyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2,1,3-benzothiadiazol-5-methyloxy)- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 3,4-Methylendioxy-6-chlor­ benzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(3,4-methylendioxy-6-chlor-benzyl)- 2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(3,4-methylendioxy-6-chlor-benzyloxy)- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 167°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2-Methoxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-7-methyl-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-7-methyl- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-7-methyl- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Analog erhält man durch Umsetzung von 2-Methoxybenzylchlorid mit den folgenden 4-T-1,2-dihydro-2-oxo-benzothieno[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxyphenyl
bedeutet,
die nachstehenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo- benzothieno[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-benzothieno[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-6-yl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Beispiel 2
Eine Lösung von 0,5 g 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-1,2-dihydro-1-(2- methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäureethylester- und 6 ml 5N KOH in 10 ml Methanol werden 2 Stunden unter Rückfluß gekocht. Man arbeitet wie üblich auf und erhält 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)- 1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3- carbonsäure, F. 225°.
Analog erhält man aus 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-(2-methoxybenzyloxy)- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester das O-Alkylierungs­ produkt 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-(2-methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2- b]-pyridin-3-carbonsäure, F. 179°.
Analog erhält man aus den nachstehenden
4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(3-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäureethylestern,
4-T-2-(3-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(4-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäureethylestern,
4-T-2-(4-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(3,4-methylendioxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylestern,
4-T-2-(3,4-Methylendioxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-carboxymethyloxy-4-methoxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2-carboxymethyloxy-4-methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyrid-in- 3-carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2,3-methylendioxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2,3-Methylendioxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-Methylthiobenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridi-n-3- carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2-Methylthiobenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure-­ ethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2,3-dimethoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyrid-in-3- carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2,3-dimethoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäur-e­ ethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2,1,3-benzothiazol-5-methyl)-2-oxo-benzofuro[3,2--b]- pyridin-3-carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2,1,3-benzothiadiazol-5-methyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(3,4-methylendioxy-6-chlor-benzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylestern,
4-T-2-(3,4-methylendioxy-6-chlor-benzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin--3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-7-methyl-benzofuro[3,2-b]-- pyridin-3-carbonsäureethylestern,
4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-7-methyl-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-benzothieno[3,2-b]-pyridin--3- carbonsäureethylestern und
4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-benzothieno[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäureethylestern,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
die folgenden 4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, -Kaliumsalz, F. 258°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 105°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2 -Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(3-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 223°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(3-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 174°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(4-methoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 244°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(4-Methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 232°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(3,4-methylendioxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, -Kaliumsalz, F. 300°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(3,4-Methylendioxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 89°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-carboxymethyloxy-4-methoxybenzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl,
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2-carboxymethyloxy-4-methoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyrid-in- 3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 217°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2,3-methylendioxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2,3-Methylendioxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäuren, worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-Methylthiobenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridi-n-3- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2-Methylthiobenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure-n,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2,3-dimethoxybenzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyrid-in-3- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2,3-dimethoxybenzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäur-en,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2,1,3-benzothiazol-5-methyl)-2-oxo-benzofuro[3,2--b]- pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2,1,3-benzothiadiazol-5-methyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(3,4-methylendioxy-6-chlor-benzyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, Kaliumsalz, F. 300°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(3,4-methylendioxy-6-chlor-benzyloxy)-benzofuro[3,2-b]-pyridin--3- carbonsäuren ,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl, F. 192°
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carbo 10903 00070 552 001000280000000200012000285911079200040 0002019527568 00004 10784xymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-7-methyl-benzofuro[3,2-b]-- pyridin-3-carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-7-methyl-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
4-T-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2-oxo-benzothieno[3,2-b]-pyridin--3- carbonsäuren,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet,
und 4-T-2-(2-methoxybenzyloxy)-benzothieno[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäuren-,
worin T
Phenyl
Naphthyl
1,4-Benzodioxan-5-yl
1,3-Benzodioxol-4-yl
1,3-Benzodioxol-5-yl
2-Methoxyphenyl
3-Methoxyphenyl
4-Methoxyphenyl
2,3-Dimethoxyphenyl
2,4-Dimethoxyphenyl
2,5-Dimethoxyphenyl
3,4-Dimethoxyphenyl
3,5-Dimethoxyphenyl
2-Carboxymethyloxyphenyl
3-Carboxymethyloxyphenyl
4-Carboxymethyloxyphenyl
2-Difluormethoxyphenyl
3-Difluormethoxyphenyl
4-Difluormethoxyphenyl
2-Methoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Methoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-methoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-methoxy-phenyl
2-Difluormethoxy-3-carboxymethyloxy-phenyl
2-Difluormethoxy-4-carboxymethyloxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-3-difluormethoxy-phenyl
2-Carboxymethyloxy-4-difluormethoxy-phenyl
2-Trifluormethoxyphenyl
3-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxyphenyl
4-Trifluormethoxy-2-carboxymethyloxy-phenyl
bedeutet.
Beispiel 3
Eine Lösung von 4,1 g 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-chlor-benzofuro[3,2- b]pyridin-3-carbonsäureethylester und 0,25 g Tetrakis(triphenylphosphin)­ palladium-(0) in 50 ml Toluol wird mit 10 ml einer 2M wäßrigen Natriumcarbonatlösung und 1,52 g 4-Methoxyphenylboronsäure in 25 ml Methanol versetzt und 1 Stunde unter Inertgasatmosphäre unter Rückfluß gekocht.
Man arbeitet wie üblich auf und erhält 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-(4- methoxyphenyl)-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester.
Beispiel 4
Eine Lösung von 3,8 g 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-chlor-benzofuro[3,2- b]pyridin-3-carbonsäureethylester und 3,1 g Cäsiumcarbonat in 40 ml DMF wird mit einer Lösung von 1,7 g 3,4-Methylendioxyphenol in 20 ml Dichlormethan versetzt und über Nacht gerührt. Man arbeitet wie üblich auf und erhält 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-2-(3,4-methylendioxy-phenoxy)- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester.
Beispiel 5
Eine Lösung von 1 g 1,2-Dihydro-1-(2,3-dimethoxybenzyl)-4-(4-methoxy­ phenyl)-2-oxo-7-nitro-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure in 25 ml Methanol wird bei Normaldruck und 20° bis zum Stillstand an 1 g Raney- Nickel hydriert. Man filtriert, entfernt das Lösungsmittel und erhält 7- Amino-1,2-dihydro-1-(2,3-dimethoxybenzyl)-4-(4-methoxyphenyl)-2-oxo-- benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure.
Beispiel 6
Eine Lösung von 6 g 7-Amino-1,2-dihydro-1-(2,3-dimethoxybenzyl)-4-(4- methoxyphenyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure und 0,5 g Titantetrachlorid in 100 ml Methanol wird mit 1 ml frisch destilliertem Acetaldehyd versetzt. Anschließend gibt man 4 g Natriumcyanborhydrid dazu und rührt 30 Stunden. Man gibt halbkonzentrierte Salzsäure dazu, arbeitet wie üblich auf und erhält 7-Ethylamino-1,2-dihydro-1-(2,3-dimeth­ oxybenzyl)-4-(4-methoxyphenyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carb-on­ säure.
Beispiel 7
Eine Lösung von 4,85 g 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-1,2-dihydro-1-(3,4- methylendioxy-benzyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäure und 0,2 g Dimethylaminopyridin in 50 ml Pyridin wird mit 5 ml Thionylchlorid und 1,57 g Phenylsulfonamid versetzt. Man rührt 10 Stunden, arbeitet wie üblich auf und erhält 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-1,2-dihydro-1-(3,4-methy­ lendioxy-benzyl)-2-oxo-3-(phenyl-sulfonamidocarbonyl)-benzofuro[3,2--b]- pyridin.
Beispiel 8
Analog Beispiel 1 erhält man durch Umsetzung von 4-(4-Methoxyphenyl)- 1,2-dihydro-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-carbonsäureethylester mit folgenden T-chloriden
wobei T
Benzyl
2-Trifluormethylbenzyl
3-Phenoxybenzyl
2-Fluorbenzyl
2-Methylbenzyl
2-Cyanbenzyl
Naphthylmethyl
2-Difluormethoxybenzyl
3-Trifluormethoxybenzyl
2-Methoxy-5-acetobenzyl
2,5-Dimethoxybenzyl
bedeutet die nachstehenden
4-(4-Methoxyphenyl)-1,2-dihydro-1-T-2-oxo-benzofuro[3,2-b]-pyridin-3-- carbonsäureethylester, worin T
Benzyl
2-Trifluormethylbenzyl
3-Phenoxybenzyl
2-Fluorbenzyl
2-Methylbenzyl
2-Cyanbenzyl
Naphthylmethyl
2-Difluormethoxybenzyl
3-Trifluormethoxybenzyl
2-Methoxy-5-acetobenzyl
2,5-Dimethoxybenzyl
bedeutet,
sowie die nachstehenden 4-(4-Methoxyphenyl)-2-(T-oxy)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäureethylester, worin T
Benzyl
2-Trifluormethylbenzyl
3-Phenoxybenzyl
2-Fluorbenzyl
2-Methylbenzyl
2-Cyanbenzyl
Naphthylmethyl
2-Difluormethoxybenzyl
3-Trifluormethoxybenzyl
2-Methoxy-5-acetobenzyl
2,5-Dimethoxybenzyl
bedeutet.
Die nachfolgenden Beispiele betreffen pharmazeutische Zubereitungen:
Beispiel A Injektionsgläser
Eine Lösung von 100 g eines Wirkstoffes der Formel I und 5 g Dinatrium­ hydrogenphosphat werden in 3 l zweifach destilliertem Wasser mit 2 n Salzsäure auf pH 6,5 eingestellt, steril filtriert, in Injektionsgläser abge­ füllt, unter sterilen Bedingungen lyophilisiert und steril verschlossen. Jedes Injektionsglas enthält 5 mg Wirkstoff.
Beispiel B Suppositorien
Man schmilzt ein Gemisch von 20 g eines Wirkstoffes der Formel I mit 100 g Sojalecithin und 1400 g Kakaobutter, gießt in Formen und läßt erkalten. Jedes Suppositorium enthält 20 mg Wirkstoff.
Beispiel C Lösung
Man bereitet eine Lösung aus 1 g eines Wirkstoffes der Formel I, 9,38 g NaH₂PO₄ · 2 H₂O, 28,48 g Na₂HPO₄ · 12 H₂O und 0,1 g Benzalkonium­ chlorid in 940 ml zweifach destilliertem Wasser. Man stellt auf pH 6,8 ein, füllt auf 1 l auf und sterilisiert durch Bestrahlung. Diese Lösung kann in Form von Augentropfen verwendet werden.
Beispiel D Salbe
Man mischt 500 mg eines Wirkstoffes der Formel I mit 99,5 g Vaseline unter aseptischen Bedingungen.
Beispiel E Tabletten
Ein Gemisch von 1 kg Wirkstoff der Formel I, 4 kg Lactose, 1,2 kg Kar­ toffelstärke, 0,2 kg Talk und 0,1 kg Magnesiumstearat wird in üblicher Weise zu Tabletten verpreßt, derart, daß jede Tablette 10 mg Wirkstoff enthält.
Beispiel F Dragees
Analog Beispiel E werden Tabletten gepreßt, die anschließend in üblicher Weise mit einem Überzug aus Saccharose, Kartoffelstärke, Talk, Tragant und Farbstoff überzogen werden.
Beispiel G Kapseln
2 kg Wirkstoff der Formel I werden in üblicher Weise in Hartgelatine­ kapseln gefüllt, so daß jede Kapsel 20 mg des Wirkstoffs enthält.
Beispiel H Ampullen
Eine Lösung von 1 kg Wirkstoff der Formel I in 60 l zweifach destilliertem Wasser wird steril filtriert, in Ampullen abgefüllt, unter sterilen Bedingun­ gen lyophilisiert und steril verschlossen. Jede Ampulle enthält 10 mg Wirkstoff.

Claims (9)

1. Verbindungen der Formel I worin
-Y-Z- -NR⁷-CO-, -N=C(OR⁷)- oder -N=CR⁸-,
R¹ Ar,
R² COOR⁶, CN, 1H-tetrazol-5-yl oder CONHSO₂Ar,
R³, R⁴, R⁵ jeweils unabhängig voneinander R⁶, OR⁶, S(O)mR⁶, Hal, NO₂, NR⁶R⁶′, NHCOR⁶, NHSO₂R⁶, OCOR⁶, COOR⁶ oder CN,
R⁶, R⁶′ jeweils unabhängig voneinander H, Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen, Benzyl oder Phenyl,
R⁷ (CH₂)nAr,
R⁸ Ar oder OAr,
Ar unsubstituiertes oder ein-, zwei- oder dreifach durch R⁹, R¹⁰ oder R¹¹ substituiertes Phenyl oder unsubstituiertes Naphthyl oder eine unsubstituierte oder im Phenylteil ein- oder zweifach durch R⁹ oder R¹⁰ substituierte oder
eine unsubstituierte oder im Cyclohexadienylteil ein- oder zweifach durch R⁹ oder R¹⁰ substituierte R⁹, R¹⁰, R¹¹ jeweils unabhängig voneinander R⁶, OR⁶, Hal, CF₃, OCF₃, OCHF₂, OCH₂F, NO₂, NR⁶R⁶′, NHCOR⁶, CN, NHSO₂R⁶, COOR⁶, COR⁶, CONHSO₂Ar, O(CH₂)nR², O(CH₂)nOR⁶ oder S(O)mR⁶,
E CH₂, S oder O,
D Carbonyl oder [C(R⁶R⁶′)]n,
Hal F, Cl, Br oder I,
X O oder S,
m 0, 1 oder 2,
n 1 oder 2 bedeuten,
sowie ihre Salze.
2.
  • a) 1,2-Dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-4-(4-methoxyphenyl)-2-oxo- benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäure;
  • b) 2-(2-Methoxybenzyloxy)-4-(4-methoxyphenyl)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäure;
  • c) 4-(1,4-Benzodioxan--yl)-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2- oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäure;
  • d) 2-(2-Methoxy-phenoxy)-4-(4-methoxyphenyl)-benzofuro[3,2-b]- pyridin-3-carbonsäure;
  • e) 4-(1,4-Benzodioxan-6-yl)-1,2-dihydro-1-(2-methoxybenzyl)-2- oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-(1H-tetrazol-5-yl);
  • f) 1,2-Dihydro-1-(2,3-methylendioxybenzyl)-4-(4-methoxyphenyl)- 2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäure;
  • g) 1,2-Dihydro-1-(2,3-methylendioxybenzyl)-7-methyl-4-(4-trifluor­ methoxyphenyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäure;
  • h) 1,2-Dihydro-1-(2,3-methylendioxybenzyl)-7-methyl-4-(4- methoxyphenyl)-2-oxo-benzothieno[3,2-b]pyridin-3-carbon­ säure;
  • i) 1,2-Dihydro-1-(2,1,3-benzothiadiazol-5-methyl)-4-(4-methoxy­ phenyl)-2-oxo-benzofuro[3,2-b]pyridin-3-carbonsäure;
3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 sowie ihrer Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • (a) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
    worin
    -Y-Z- -NR⁷-CO- oder -N=C(OR⁷)- bedeutet,
    eine Verbindung der Formel II worin
    R¹, R², R³, R⁴, R⁵ und X die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben,
    mit einer Verbindung der Formel IIIR⁷-Q (III)worin
    Q Cl, Br, I oder eine freie oder reaktionsfähig funktionell abgewandelte OH-Gruppe bedeutet und
    R⁷ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    umsetzt,
    oder daß man
  • (b) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I,
    worin
    -Y-Z- -N=C(Ar)- bedeutet,
    eine Verbindung der Formel IV worin
    Q Cl, Br oder I bedeutet und
    R¹, R², R³, R⁴, R⁵ und X die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen haben,
    mit einer Borverbindung der Formel VAr-BLL′ (V)worin
    L, L′ jeweils unabhängig voneinander OH, OCH₃, OC₂H₅ oder OC₃H₇ bedeutet, und
    Ar die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat,
    umsetzt,
    oder daß man
  • c) zur Herstellung einer Verbindung der Formel I,
    worin
    -Y-Z- -N=C(OAr)- bedeutet,
    eine Verbindung der Formel IV
    worin
    Q Cl, Br, I oder eine reaktionsfähig funktionell abgewandelte OH-Gruppe bedeutet,
    mit einer Verbindung der Formel VI Ar-OH (VI)umsetzt,
    und/oder daß man in einer Verbindung der Formel I einen oder mehrere Rest(e) R¹,R², R³, R⁴ und/oder R⁵ in einen oder mehrere Rest(e) R¹,R², R³, R⁴ und/oder R⁵ umwandelt,
    indem man beispielsweise
    • i) eine Nitrogruppe zu einer Aminogruppe reduziert,
    • ii) eine Estergruppe zu einer Carboxygruppe hydrolysiert,
    • iii) eine Aminogruppe durch reduktive Aminierung in ein alkyliertes Amin umwandelt,
    • iv) eine Carboxygruppe in eine Sulfonamidocarbonylgruppe umwandelt
  • und/oder eine Base oder Säure der Formel I in eines ihrer Salze umwandelt.
4. Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 und/oder eines ihrer physiologischen unbedenklichen Salze zusammen mit mindestens einem festen, flüssigen oder halbflüssigen Träger- oder Hilfsstoff in eine geeignete Dosierungsform bringt.
5. Pharmazeutische Zubereitung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 und/oder einem ihrer physiologisch unbedenklichen Salze.
6. Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 und ihre physiologisch unbedenklichen Salze zur Bekämpfung von Krankheiten.
7. Arzneimittel der Formel I nach Anspruch 1 und ihre physiologisch unbedenklichen Salze als Endothelin-Rezeptor-Antagonisten.
8. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 und/oder ihre physiologisch unbedenklichen Salze zur Herstellung eines Arzneimittels.
9. Verwendung von Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 und/oder ihrer physiologisch unbedenklichen Salze bei der Bekämpfung von Krankheiten.
DE19527568A 1995-07-18 1995-07-28 Endothelin-Rezeptor-Antagonisten Withdrawn DE19527568A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527568A DE19527568A1 (de) 1995-07-28 1995-07-28 Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
TW085108491A TW367328B (en) 1995-07-28 1996-07-12 Benzofuro[3,2-b]pyridine derivatives, process for the preparation thereof and pharmaceutical composition containing the same
SK924-96A SK92496A3 (en) 1995-07-28 1996-07-16 Endothelin receptor antagonists
KR1019960029013A KR970006332A (ko) 1995-07-18 1996-07-18 스티렌계 수지의 중합속도의 제어방법
AU60607/96A AU6060796A (en) 1995-07-28 1996-07-19 Endothelin receptor antagonists
EP96111677A EP0755934A1 (de) 1995-07-28 1996-07-19 Endothelin-rezeptor-antagonisten
KR1019960029268A KR100429699B1 (ko) 1995-07-18 1996-07-19 염료혼합물,이의제조방법및이를사용한염색또는날염방법
KR1019960029307A KR970006428A (ko) 1995-07-18 1996-07-19 인쇄 공정에서 건조속도를 증진시키는 방법 및 이에 사용되는 신속히 건조되는 인쇄 잉크 조성물
CZ962197A CZ219796A3 (en) 1995-07-28 1996-07-25 Antagonists of endothelin receptor
CA002182156A CA2182156A1 (en) 1995-07-28 1996-07-26 Endothelin-receptor-antagonists
PL96315422A PL315422A1 (en) 1995-07-28 1996-07-26 Novel compounds and their salts, method of obtaining them as well as pharmaceutic agent and method of obtaining same
JP8214052A JPH0940678A (ja) 1995-07-28 1996-07-26 エンドセリン受容体拮抗物質
KR1019960030674A KR970006305A (ko) 1995-07-28 1996-07-26 엔도테린 수용체 길항제
US08/687,922 US5700807A (en) 1995-07-28 1996-07-26 Endothelin receptor antagonists
BR9603164A BR9603164A (pt) 1995-07-28 1996-07-26 Compostos processo para a preparação dos mesmos processo para a produção de preparações farmacêuticas preparação farmacêutica medicamentos e uso de compostos
NO963131A NO963131L (no) 1995-07-28 1996-07-26 Endotelinreseptorantagonister
ZA9606399A ZA966399B (en) 1995-07-28 1996-07-26 Endothelin-receptor-antagonists.
HU9602054A HUP9602054A3 (en) 1995-07-28 1996-07-26 Benzofuro- and benzothieno[3,2-b]pyridine derivatives, pharmaceutical compositions containing them, and process for the preparation thereof
MX9603045A MX9603045A (es) 1995-07-28 1996-07-26 Antagonistas de los receptores endoteliales.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527568A DE19527568A1 (de) 1995-07-28 1995-07-28 Endothelin-Rezeptor-Antagonisten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19527568A1 true DE19527568A1 (de) 1997-01-30

Family

ID=7767990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19527568A Withdrawn DE19527568A1 (de) 1995-07-18 1995-07-28 Endothelin-Rezeptor-Antagonisten

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5700807A (de)
EP (1) EP0755934A1 (de)
JP (1) JPH0940678A (de)
KR (1) KR970006305A (de)
AU (1) AU6060796A (de)
BR (1) BR9603164A (de)
CA (1) CA2182156A1 (de)
CZ (1) CZ219796A3 (de)
DE (1) DE19527568A1 (de)
HU (1) HUP9602054A3 (de)
MX (1) MX9603045A (de)
NO (1) NO963131L (de)
PL (1) PL315422A1 (de)
SK (1) SK92496A3 (de)
TW (1) TW367328B (de)
ZA (1) ZA966399B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327851B2 (de) 1998-08-05 2012-10-31 Cadent Ltd. Vermessen eines dreidimensionalen Körpers durch konfokale Fokussierung mit einem Spiegel mit zentraler Apertur

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6291442B1 (en) 1998-02-03 2001-09-18 The General Hospital Corporation Pharmacological modulators of voltage-gated potassium ion channels
US6638929B2 (en) 1999-12-29 2003-10-28 Wyeth Tricyclic protein kinase inhibitors
DE10155076A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Merck Patent Gmbh Verwendung von Endothelin-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung von Tumorerkrankungen
US7482366B2 (en) 2001-12-21 2009-01-27 X-Ceptor Therapeutics, Inc. Modulators of LXR
JP5082033B2 (ja) 2001-12-21 2012-11-28 エグゼリクシス パテント カンパニー エルエルシー Lxrのモジュレーター
NZ534255A (en) * 2002-02-22 2007-06-29 Bayer Pharmaceuticals Corp Benzofuran and benzothiophene derivatives useful in the treatment of hyper-proliferative disorders
WO2005020882A2 (ja) * 2003-08-29 2005-03-10 Ono Pharmaceutical Co S1p受容体結合能を有する化合物およびその医薬用途
WO2015088564A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Sunovion Pharmaceuticals Inc. P2x4 receptor modulating compounds

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4985422A (en) * 1988-04-27 1991-01-15 Glaxo Group Limited Lactam derivatives
RU2086544C1 (ru) 1991-06-13 1997-08-10 Хоффманн-Ля Рош АГ Бензолсульфонамидные производные пиримидина или их соли, фармацевтическая композиция для лечения заболеваний, связанных с активностью эндотелина
CA2122820A1 (en) 1991-11-05 1993-05-13 Russell Donavan Cousins Endothelin receptor antagonists
ZA939516B (en) 1992-12-22 1994-06-06 Smithkline Beecham Corp Endothelin receptor antagonists
DE69422742T2 (de) 1993-03-19 2000-08-17 Merck & Co Inc Phenoxyphenylessigsäurederivate
US6075037A (en) * 1994-06-09 2000-06-13 Smithkline Beecham Corporation Endothelin receptor antagonists

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1327851B2 (de) 1998-08-05 2012-10-31 Cadent Ltd. Vermessen eines dreidimensionalen Körpers durch konfokale Fokussierung mit einem Spiegel mit zentraler Apertur

Also Published As

Publication number Publication date
HU9602054D0 (en) 1996-09-30
HUP9602054A2 (en) 1997-11-28
EP0755934A1 (de) 1997-01-29
NO963131D0 (no) 1996-07-26
HUP9602054A3 (en) 1998-07-28
BR9603164A (pt) 1998-05-05
NO963131L (no) 1997-01-29
TW367328B (en) 1999-08-21
ZA966399B (en) 1997-02-19
CZ219796A3 (en) 1997-02-12
KR970006305A (ko) 1997-02-19
US5700807A (en) 1997-12-23
PL315422A1 (en) 1997-02-03
MX9603045A (es) 1997-01-31
AU6060796A (en) 1997-02-06
CA2182156A1 (en) 1997-01-29
SK92496A3 (en) 1997-07-09
JPH0940678A (ja) 1997-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1198453B1 (de) N-(indolcarbonyl-)piperazinderivate als 5-ht2a-rezeptor liganden
DE19543639A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE19509950A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE10000739A1 (de) Piperidin- und Piperazinderivate
DE19527568A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE4226527A1 (de) 1,4-Benzodioxanderivate
DE19528418A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
EP1228041B1 (de) Indolderivate und deren verwendung als 5ht2a liganden
DE19537548A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE19530032A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
EP1202966B1 (de) Piperidinalkohole
DE19711785A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
EP0882030B1 (de) 2,1,3-benzothia(oxa)diazolderivate mit endothelinrezeptor-antagonistischer wirkung
DE19612101A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE60113300T2 (de) Piperazinylcarbonylchinoline und isochinoline
DE19711428A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE19653024A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE19606980A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
EP1244640B1 (de) Oxazolidinon-derivate
DE19731571A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
DE19712141A1 (de) Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
WO1998027077A1 (de) 2,1,3-benzothia(oxa)diazolderivate und ihre verwendung als endothelin-rezeptor-antagonisten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee