DE1951640A1 - Kupplungsanordnung fuer Wellenteile eines Drehantriebes elektrischer Schaltgeraete - Google Patents

Kupplungsanordnung fuer Wellenteile eines Drehantriebes elektrischer Schaltgeraete

Info

Publication number
DE1951640A1
DE1951640A1 DE19691951640 DE1951640A DE1951640A1 DE 1951640 A1 DE1951640 A1 DE 1951640A1 DE 19691951640 DE19691951640 DE 19691951640 DE 1951640 A DE1951640 A DE 1951640A DE 1951640 A1 DE1951640 A1 DE 1951640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
arrangement according
pins
drive
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691951640
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951640C (de
DE1951640B2 (de
Inventor
Heinz Homberg
Wilfried Kliemt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691951640 priority Critical patent/DE1951640C/de
Priority claimed from DE19691951640 external-priority patent/DE1951640C/de
Publication of DE1951640A1 publication Critical patent/DE1951640A1/de
Publication of DE1951640B2 publication Critical patent/DE1951640B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951640C publication Critical patent/DE1951640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • H01H3/10Means for securing to shaft of driving mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • H01H3/10Means for securing to shaft of driving mechanism
    • H01H2003/105Means for securing to shaft of driving mechanism with compensation of misalignment in the link between the operating part, the driving mechanism and the switch, e.g. misalignment between two axis

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Kupplungsanordnung für Wellenteile eines Drehantriebes elektrisoher Sohaitgeräte i Die Erfindung bezieht sioh auf eine Kupplungsanordnung zweier mit ihren Achsen gegeneinander versetzbarer Wellenteile für den Drehantrieb elektrisoher Sohaltgeräte.
  • Insbesondere bei Drehantrieben elektrisoher Schaltgeräte, die in gekapselte Anlagen mit abnehmbaren Deokel oder zu öffnender Tür eingebaut wurden, wobei der Antriebsknebel außerhalb der Kapselung angeordnet wurde, mußte bisher mit größter Sorgfalt gearbeitet werden, um Fluchtungefehler zwisohen den Antriebewelle des Antriebaknebels bzw. einer entsprechenden Auanehmung in Antriebsknebel und der eigentlichen Antriebswelle des Schaltgerätes zu vermeiden. Geringfügige Fluchtungsfehler hat man dadurch auszugleichen versucht, daß der Antriebaknebel in der Tür oder dem Deckel mit großem Spiel gelagert wurde, was Jedoch für die Dichtheit der Kapselung oder bei radialem Spiel in der Kupplung, fUr eine klare Fixierung des Schaltknebels (Schaltstellungs-Anzeige) von Nachteil war, da hier keine sichere Abdichtung zwischen Antriebsknebel und Tür bzw.
  • Deokel gewährleistet werden konnte.
  • Durch die Erfindung soll eine Kupplungsanordnung geschaffen werden, die einen relativ großen Mittenversatz zwischen der eigentlichen Antriebswelle des Schaltgerätes und der mit dem Antriebaknebel zu verbindenden Antriebswelle zuläßt, wobei die Abdichtung der Kapselung nicht in Nitleidenschaft gezogen werden soll. Diese Aufgabe bei bei einer Kupplungsanordnung der obengenannten Art auf besonders einfache Weise dadurch gelöst, daß mit Jedem Wellenteil außermittig zumindest ein Zapfen verbunden ist, der in eine schlitzförmige Ausnehmung eines zwischen den Wellenteilen liegenden Zwischenteiles ragt, wobei die Jedem Zapfen gesondert zugeordneten sohlitzförmigen Ausnehmungen radial zur Welle verlaufen und einen Winkel von 0 90 zwischen sich einschließen.
  • Um die Wellenteile gleichmäßig belasten zu können, ist es vorteilhaft, wenn Jedem Wellenteil zwei Zapfen zugeordnet sind, die auf einer Durchmesserlinie der Welle liegen. Um Abweichungen in der Fluchtung in allen vier Koordinatenrichtungen zuzulassen, und trotzdem sicherzustellen, daß beim Aufsetzen des Deokels oder Schließen der Tür ein Einführen des Wellenteiles in den Antriebsknebel sicher möglich ist, ist es vorteilhaft, wenn die Zapfen unterschiedlicher Wellenteile gegeneinander in Wellenfluchtungsrichtung federbelastet sind. Eine vorteilhafte Ausbildung der Federbelastung ergibt sich, wenn zur Federbelastung zwei Bügelfedern dienen, deren Arme zwischen Jeweils zwei Zapfen eines Wellenendes eingespannt sind und deren Bügelmittelteile von Jeweils einem der Gegenzapfen in Mittelstellung gehalten sind. Hierbei hat es sich als besonders günstig erwiesen, die Arme in Nuten der Zapfen eingreifen zu lassen, so-daß die BUgelfeder zusätzlich tur Verbindung der beiden Wellenteile in axialer Richtung dient. Gute Voraussetzungen für die Abdichtung der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung gegenüber der Außenseite der Kapselung ergeben sioh, wenn zumindest die Zapfen des dem Antriebsknebel zugewandten Wellenteile auf einer mit dem Wellenteil verbundenen Scheibe befeetigt sind.
  • Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungagemäßen Kupplungsanordnung beschrieben und die Wirkungeweise näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht zum Teil im Sohnitt von der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung, Fig. 2 eine Schnittdarstellung nach der Linie II-II duroh die Kupplungsanordnung nach Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittdarstellung nach der Linie IIT-III durch die Kupplungsanordnung nach Fig. 1 und Fig. 4 eine Darstellang des bei der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung verwendeten Zwischenteiles.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Beeugseeichen verstehen.
  • Der Antriebsknebel 1 für das nicht näher dargestellte elektrisohe Schaltgerät ist mittels eines Flansohteiles 2 mit dem Dekkel oder der Tür 3 der nicht näher dargestellten Kapeelung für das Sohaltgerät verbunden. Das Flansohteil 2 hat eine konische Einführöffnung 4 für das mit dem Antriebsknebel 1 zu verbindende Wellenteil 5. Zu diesem Zweok ist durch das Wellenteil 5 ein Stift 6 hindurchgeschoben, der zusätzlich zum Vierkantprofil des Wellenteiles 5 die Übertragung des Antriebsmomentes übernehmen soll. Als Schaltwelle für das nicht näher dargestellte Schaltgerät dient das Wellenteil 7, über das der angeprägte Vierkantteil eines Rohres 8 gesohoben ist, das seinerseits mit einer Scheibe 9 fest verbunden ist. Innerhalb des Rohres 8 ist eine Feder 10 untergebracht, die sioh einerseits am Rohr 8 und andererseits am Wellenteil 7 abstützt, so daß die Scheibe 9 in Richtung auf den Antriebsknebel 2 gedrückt wird. Hiermit werden Einbau-Toleranzen in axialer Richtung ausgeglichen. Mit der Scheibe 9 sowie auch mit der mit dem Wellenteil 5 fest verbundenen Scheibe 11 sind Zapfen vernietet, die die Bezugezeichen 12, 13, 14 und 15 tragen. Hiervon sind die Zapfen 12 und 14 mit der Scheibe 11 und die Zapfen 13 und 15 mit der Scheibe 9 vernietet. Zwischen den Scheiben 9 und 11 ist ein in Fig. 4 geeondert dargestelltes Zwischenteil 16 eingesohaltet, in dessen schlitzförmige Ausnehmungen 17, 18, 19, 20 die Zapfen 12, 13, 14, 15 hineinragen. Die Schlitze 17 bis 20 verlaufen radial zur Welle und schließen Jeweils zwischen sich einen Winkel von 900 ein. Um die Zapfen etwa in der Mitte der schlitzförmigen Ausnehmungen zu halten und damit für eine Fluchtung der Wellenteile 5 und 7 bei geöffneter Tür oder abgenommenem Deckel zu sorgen, sind Bügelfedern 21, 22 vorgesehen, deren Arme 23 zwischen den Zapfen 12, 14 bzw. 13, 15 eingespannt sind. Das Bügelmittelteil 24 ist der Form der schlitzförmigen Ausnehmungen angepaßt, so daß sich zwar eine seitliche Führung der BUgelfedern 21, 22 ergibt, Jedoch die freie Beweglichkeit der Zapfen 19 bzw. 15 nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Arme 23 der BUgelfedern sind in Nuten 25 an den Zapfen eingeschnappt, so daß sowohl die Scheibe 9 als auch die Scheibe 11 am Zwischenteil 16 gehalten sind, und eine axiale Verschiebung der Wellenteile 5 und 7 verhindert ist.>Auf diese Weise wird das Wellenteil 5 bei geöffnetem Deckel 3 sicher mit dem Wellenteil 7 verbunden. Die BUgelfedern 21, 22 erfüllen somit in vorteilhafter Weise eine Doppelfunktion. Da das Wellenteil 5 fest mit der Scheibe 11 verbunden ist, und das Flanschteil 2 fest an der Tür 3 anliegt, ist es vorteilhaft, zwischen Flanschteil 2 und Scheibe 11 einen Dichtungsring 26 einzufügen, so daß eine sichere Kapselung des Schaltgerätes gewährleistet ist.
  • 2ur Funktion der erfindungsgemäßen Kupplungsanordnung ist noch zu bemerken, daß die BUgelfedern 21-und 22 unter Vorspannung mit ihren Armen zwischen den Zapfen 12, 14 bzw. 13, 15 eingesprengt sind, so daß bei Verschieben des Wellenteiles 5 und damit Spannen zumindest eines der Arme 23 der andere Arm in der Nut 25 des Gegenzapfens.sioher llegenblelbt.
  • 4 Figuren 6 Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentans prüche 1. Kupplungsanordnung zweier mit ihren Aohsen gegeneinander versetzbarer Wellenteile für den Drehantrieb elektrischer Schaltgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem Wellenteil (5, 7) außermittig zumindest ein Zapfen (12, 13, 14, 15) verbunden ist, der in eine schlitzförmige Ausnehmung (17, 18, 19, 20) eines zwischen den Wellenteilen (5, 7) liegenden Zwischenteiles (16) ragt, wobei die Jedem Zapfen ( 12 bis 15) gesondert zugeordneten schlitzförmigen Ausnehmungen (17 bis 20) radial zur Welle verlaufen und einen Winkel von 900 zwischen sich einschließen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Wellenteil (5, 7) zwei Zapfen (12, 14, 13, 15) zugeordnet sind, die auf einer Durchmesserlinie der Welle liegen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (12, 14, 13, 15) unterschiedlicher Wellenteile (5, 7) gegeneinander in Wellenflüohtungsriohtung federbelastet sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Federbelastung zwei BUgelfedern (21, 22) dienen, deren Arme (23) zwischen Jeweils zwei Zapfen (12, 14, 13, 15) eines Wellenendes (5, 7) eingespannt sind, und deren BUgelmittelteile (24) von jeweils einem der Gegenzapfen (13, 15) in Mittelstellung gehalten sind.
  5. 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Zapfen (12, 14) des dem Antriebsknebel zugewandten Wellenteils (5) auf einer mit dem Wellenteil verbundenen Scheibe (11) befestigt sind.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Antriebsknebellagerung (Flansohteil 2) und Scheibe (11) ein Dichtungsring (26) eingelegt istt
DE19691951640 1969-10-14 Kupplungsanordnung zweier mit ihren Achsen gegeneinander versetzbarer Wellenteile fur den Drehantrieb elektrischer Schalt gerate Expired DE1951640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951640 DE1951640C (de) 1969-10-14 Kupplungsanordnung zweier mit ihren Achsen gegeneinander versetzbarer Wellenteile fur den Drehantrieb elektrischer Schalt gerate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951640 DE1951640C (de) 1969-10-14 Kupplungsanordnung zweier mit ihren Achsen gegeneinander versetzbarer Wellenteile fur den Drehantrieb elektrischer Schalt gerate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951640A1 true DE1951640A1 (de) 1971-07-08
DE1951640B2 DE1951640B2 (de) 1972-07-13
DE1951640C DE1951640C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000073A1 (en) * 1983-06-17 1985-01-03 Aktieselskabet Laur. Knudsen, Nordisk Elektricitet A manual actuating device for enclosed electrical switches
FR2701593A1 (fr) * 1993-02-16 1994-08-19 Merlin Gerin Commande rotative prolongée pour un disjoncteur.
EP0612090A2 (de) * 1993-02-16 1994-08-24 Schneider Electric Sa Drehbetätigungseinrichtung für einen Leistungsschalter
EP0917170A2 (de) * 1997-11-13 1999-05-19 Alps Electric Co., Ltd. Betätigungsmechanismus eines drehbaren elektrischen Bauteiles
EP3312862A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-25 Groupe Brandt Manuelle bedienungsvorrichtung für ein elektrohaushaltsgerät

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000073A1 (en) * 1983-06-17 1985-01-03 Aktieselskabet Laur. Knudsen, Nordisk Elektricitet A manual actuating device for enclosed electrical switches
US4602136A (en) * 1983-06-17 1986-07-22 Aktieselskabet Laur. Knudsen, Nordisk Elektricitets Selskab Manual actuating device for enclosed electrical switches
FR2701593A1 (fr) * 1993-02-16 1994-08-19 Merlin Gerin Commande rotative prolongée pour un disjoncteur.
EP0612090A2 (de) * 1993-02-16 1994-08-24 Schneider Electric Sa Drehbetätigungseinrichtung für einen Leistungsschalter
EP0612090A3 (de) * 1993-02-16 1994-12-07 Merlin Gerin Drehbetätigungseinrichtung für einen Leistungsschalter.
US5493083A (en) * 1993-02-16 1996-02-20 Merlin Gerin Rotary control device of a circuit breaker
EP0917170A2 (de) * 1997-11-13 1999-05-19 Alps Electric Co., Ltd. Betätigungsmechanismus eines drehbaren elektrischen Bauteiles
EP0917170A3 (de) * 1997-11-13 1999-07-21 Alps Electric Co., Ltd. Betätigungsmechanismus eines drehbaren elektrischen Bauteiles
EP3312862A1 (de) * 2016-10-20 2018-04-25 Groupe Brandt Manuelle bedienungsvorrichtung für ein elektrohaushaltsgerät
FR3057990A1 (fr) * 2016-10-20 2018-04-27 Groupe Brandt Dispositif de commande manuelle pour un appareil electromenager

Also Published As

Publication number Publication date
DE1951640B2 (de) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209534C2 (de) Kappe zum Verschließen eines Speichertanks
DE3146780A1 (de) Mehrfachkontaktanordnung
DE2827720C2 (de) Kugelhahn
EP0652619B1 (de) Haubenmuffe
DE19534205C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1951640A1 (de) Kupplungsanordnung fuer Wellenteile eines Drehantriebes elektrischer Schaltgeraete
EP0193794A2 (de) Befestigungsanordnung für Kleinmotoren
DE2044096A1 (de) Möbel mit mindestens einer Anschlagtür
DE2332490C3 (de) Befehlsgerät mit einer Rosette
WO2002055902A1 (de) Getreibe-antriebseinheit
DE102020134433A1 (de) Vorrichtung mit zwei Bauteilen, insbesondere Schelle mit einem Schellenring
WO2001052363A1 (de) Elektrisches steckverbindungsteil
DE1955530A1 (de) Verschlussstueck
DE8602370U1 (de) Ab- und Überlaufarmatur für Badewannen, Brausewannen od. dgl.
DE3837666A1 (de) Relais
DE4422945C2 (de) Ventil
EP0114936A2 (de) Anzeigeinstrument
EP0095679A1 (de) Dichtungsanordnung
EP0612902B1 (de) Innenbetätigungsvorrichtung für Fahrzeugtüren
DE3620289A1 (de) Schaltknebel fuer ein schaltschloss
DE102020111177A1 (de) Schließvorrichtung
DE1766098C (de) Elektromagnetisches Schallhorn
DE1922886B2 (de) Asperrventil mit einem Balgbetätigungsgerät und Führung
DE3245025C2 (de)
DE1088593B (de) Blattfederfuehrung fuer einen Anker, insbesondere eines Schuetzes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)