DE19512123C2 - Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen - Google Patents

Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen

Info

Publication number
DE19512123C2
DE19512123C2 DE1995112123 DE19512123A DE19512123C2 DE 19512123 C2 DE19512123 C2 DE 19512123C2 DE 1995112123 DE1995112123 DE 1995112123 DE 19512123 A DE19512123 A DE 19512123A DE 19512123 C2 DE19512123 C2 DE 19512123C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw conveyor
pipe
steel jacket
sections
shots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995112123
Other languages
English (en)
Other versions
DE19512123A1 (de
Inventor
Hans-Peter Uffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bohrtec & Co KG GmbH
Original Assignee
Bohrtec & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohrtec & Co KG GmbH filed Critical Bohrtec & Co KG GmbH
Priority to DE1995112123 priority Critical patent/DE19512123C2/de
Publication of DE19512123A1 publication Critical patent/DE19512123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19512123C2 publication Critical patent/DE19512123C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/22Rods or pipes with helical structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/08Casing joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/20Flexible or articulated drilling pipes, e.g. flexible or articulated rods, pipes or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/046Directional drilling horizontal drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/06Deflecting the direction of boreholes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/201Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes with helical conveying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen, mit einem aus Rohr­ schüssen gegen Verdrehung gesichert zusammengesetzten Stahlmantelrohr und einer darin angeordneten, ebenfalls aus Schüssen zusammengesetzten, drehmomentübertragenden Förder­ schnecke.
Bei einer solchen Vorrichtung werden ausgehend von einem Startschacht ein Stahlmantelrohr und darin geführt eine Förderschnecke in das Erdreich eingepreßt. Ist das Ziel der Pressung erreicht, werden zunächst die Schüsse der Förder­ schnecke aus dem Stahlmantelrohr entfernt. Zu diesem Zweck wird die Förderschnecke in den Startschacht zurückgezogen. Ist ein Zielschacht vorhanden, können auch dort zumindest die vorderen Schüsse der Förderschnecke entnommen werden. Anstelle des Stahlmantelrohrs werden Produktenrohre einge­ bracht. Die vorderen Schüsse des Stahlmantelrohrs können, soweit vorhanden, in einem Zielschacht entnommen werden (DE- Zeitschrift "bd", 5/1993, S. 452-454).
Eine solche Vorrichtung ist zu Beginn des Preßvorgangs auf ihr Ziel genau ausgerichtet. Insbesondere bei längeren Preßstrecken können sich aber durch Inhomogenitäten im Preßweg Abweichungen von dem vorgegebenen Ziel ergeben.
Es ist bereits bekannt, zur Herstellung von Kanälen und Leitungen zunächst eine Pilotbohrung vorzunehmen, deren Durchmesser nur einen geringen Teil des Durchmessers der später hier zu installierenden Produktenrohre ausmacht. Zur Bildung einer solchen Pilotbohrung wird ein Gestänge be­ nutzt, das an seinem vorderen Ende eine gegenüber der Ge­ stängeachse geneigte Steuerfläche aufweist. In dem Gestänge ist eine optische Gasse vorgesehen, die es ermöglicht, die Ausrichtung des Bohrgestänges ständig exakt zu überwachen. Wird nun bei dieser Überwachung eine Abweichung von der Zielvorgabe festgestellt, so wird die Drehung des Gestänges unterbrochen und die Steuerfläche in eine solche Position gebracht, die bei einem Vorpressen des Gestänges eine Ab­ lenkung in Richtung auf die vorgegebene Zielrichtung zur Folge hat. Ist dann die gewünschte Ausrichtung erfolgt, kann das Pilotgestänge wieder in Drehung versetzt und die Pilotbohrung weitergeführt werden.
Nachdem eine solche Pilotbohrung erzeugt ist, dient sie zur Führung einer Förderschnecke und eines diese umgebenden Stahlmantelrohrs. Ist dann auch diese Bohrung durchgeführt, wird die Förderschnecke entfernt, und die Produktenrohre werden anstelle des Stahlmantelrohrs eingefügt. Das Stahl­ mantelrohr wird entnommen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs erwähnten Art anzugeben, mit der die un­ terirdische Herstellung von Kanälen und Leitungen bei blei­ bender Exaktheit der Ausrichtung vereinfacht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Förderschnecke an ihrem vorderen Ende eine zu ihrer Achse geneigte Steuerfläche aufweist und daß die Rohrschüsse des Stahlmantelrohrs sowie die Schüsse der Förderschnecke zu­ mindest an jeweils einer ihrer Verbindungstellen gelenkig miteinander verbunden sind und eine Abweichung zur jeweili­ gen Längsachse zulassen.
Trifft dabei die drehende Förderschnecke auf eine ablenken­ de Inhomogenität, so wird die Steuerfläche in eine Position gedreht und dort gehalten, in der ein Vorpressen der Steu­ erfläche zur Korrektur der eingetretenen Abweichung führt. Die Anordnung von mindestens einer gelenkigen Verbindungs­ stelle sowohl in der Förderschnecke wie auch in dem Stahl­ mantelrohr stellt sicher, daß eine solche Richtungskorrek­ tur ohne Verklemmungen zwischen Förderschnecke und Stahl­ mantelrohr und damit auch ohne übermäßigen zusätzlichen En­ ergieaufwand bewirkt werden kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ferner so ausgebildet sein, daß die Längsachsen der Rohrschüsse beiderseits der jeweiligen Verbindungsstellen um bis zu 3° gegeneinander verschwenkbar sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann so ausgebildet sein, daß zwei Rohrschüsse des Stahlmantelrohrs, die zwischen sich eine gelenkige Verbindungsstelle bilden, zu einer Bau­ einheit zusammengefaßt sind.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die Vor­ richtung so ausgebildet sein, daß zwei Schüsse der Förder­ schnecke, die zwischen sich eine gelenkige Verbin­ dungsstelle bilden, zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
Durch eine solche Zusammenfassung von Rohrschüssen zu Bau­ einheiten kann der Einbau der Rohrschüsse bei der Anwendung beschleunigt werden.
Weiter kann die erfindungsgemäße Vorrichtung so ausgebildet sein, daß die Schüsse von Stahlmantelrohr und Förder­ schnecke zugbelastbar verbunden sind.
Somit ist es möglich, das Stahlmantelrohr nach Einbau des Produktenrohrs in den Startschacht zurückzuziehen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann so ausgebildet sein, daß die Verbindungsstellen zwischen den Rohrschüssen des Stahlmantelrohrs sowie zwischen den Schüssen der För­ derschnecke Steckverbindungen mit radialem Spiel sind. Da­ bei kann vorgesehen sein, daß zumindest eine der radial einander zugewandten Flächen der Steckverbindungen konvex ausgebildet ist.
Im Folgenden wird eine Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung anhand von Zeichnungen beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgehend von einem Startschacht und
Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine Ausführungsform von Stahlmantelrohr und Förderschnecke der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung.
In einem Startschacht 1 wird eine nicht dargestellte An­ triebseinheit ausgerichtet plaziert, mit der eine Förder­ schnecke 2 drehend in Erdreich 3 eingebracht wird. Dabei ist die Förderschnecke 2 exakt auf das zu erreichende Ziel ausgerichtet. Die Förderschnecke 2 sitzt in einem Stahlmantelrohr 4, welches von der Antriebseinheit ohne Drehung vorgepreßt wird.
Die Förderschnecke 2 hat einen Hohlwelle 5, die eine opti­ sche Gasse bildet, in der nahe dem vorderen Ende der Hohl­ welle eine Diodentafel 6 angeordnet ist. In bekannter Weise kann von dem Startschacht 1 aus mittels einer Kamera und der Diodentafel 6 jede Abweichung der Hohlwelle von der Zielrichtung festgestellt und auf einem Monitor 8 angezeigt werden.
Die Förderschnecke 2 ist an ihrem vorderen Ende mit einer Steuerfläche 9 versehen, die zur Achse der Förderschnecke 2 geneigt verläuft. Wenn die Förderschnecke 2 bei Vortrieb gedreht wird, wird durch die Neigung der Steuerfläche 9 keine Abweichung von der vorgegebenen Zielrichtung veran­ laßt. Wenn aber am Monitor 8 eine Abweichung von der vorge­ gebenen Zielrichtung festgestellt wird, die durch eine In­ homogenität in Bohrrichtung begründet sein kann, dann wird die Förderschnecke 2 in eine Drehposition gebracht und in dieser gehalten, in der ein ohne Drehung erfolgendes Vor­ pressen der Förderschnecke 2 zu einer Korrektur der tatsächlichen momentanen Zielrichtung auf die gewünschte Zielrichtung erreicht wird. Ist diese Ausrichtung dann erfolgt, wird die Förderschnecke 2 wieder drehend ange­ trieben.
Die Förderschnecke 2 ist aus Schüssen 10 zusammengestellt, die dreh- und zugfest miteinander verbunden sind.
In Fig. 2 ist eine Verbindungsstelle 11 von zwei Schüssen 10 dargetellt. Die Schüsse 10 sind dabei - in Abweichung von der bisherigen Praxis - mit radialem Spiel ineinander­ gesteckt, wobei dieses radiale Spiel es ermöglicht, daß die Achsen der benachbarten Schüsse 10 um bis zu 3° gegeneinan­ der geneigt sein können. Im Bereich der Verbindungsstelle 11 sind die beiden Schüsse 10 durch Stecker 12 miteinander verbunden, so daß die Förderschnecke 2 auch zugbelastet werden kann, um sie nach Fertigstellung der Bohrung in den Startschacht 1 zurückzuziehen. Die ineinandergreifenden En­ den der Schüsse 10 haben üblicherweise sechs- oder acht­ eckiges Profil.
In der Regel wird es ausreichen, die Förderschnecke 2 nur mit einer derart gelenkigen Verbindungsstelle 11 zu verse­ hen. Die übrigen Schüsse 10 der Förderschnecke sind, wie üblich, im wesentlichen starr miteinander gekoppelt.
Am Übergang zwischen zwei Schüssen 10 sind jeweils nicht dargestellte Dichtelemente vorgesehen, die sicherstellen, daß der Innenraum der Hohlwelle 5 abgedichtet ist, um die darin gebildete optische Gasse freizuhalten.
Es ist möglich, die zwei Schüsse 10, zwischen denen sich die beschriebene gelenkige Verbindungsstelle 11 befindet, zu einer Baueinheit zusammenzufassen.
Das Stahlmantelrohr 4 ist aus Rohrschüssen 13 gebildet, die in axialer Richtung ineinandergesteckt sind. Stecker 14 verhindern, daß einander benachbarte Rohrschüsse 13 relativ zueinander drehbar sind.
Das Stahlmantelrohr 4 hat mindestens eine gelenkige Verbin­ dungsstelle 15 zwischen zwei Rohrschüssen 13. In dieser Verbindungsstelle 15 sind die benachbarten Rohrschüsse 13 mit einem solchen radialen Spiel ineinandergesteckt, daß die Achsen der beiderseits der Verbindungsstelle 15 liegen­ den Rohrschüsse 13 um maximal 3° gegeneinander verschwenkt werden können. In der Verbindungsstelle 15 ist eine radial nach innen weisende Fläche 16 konvex ausgebildet, während die damit zusammenarbeitende, radial nach außen weisende Fläche des anderen Rohrschusses 13 zylindrisch ausgebildet ist. Dabei ist es unerheblich, ob die konvex ausgebildete Fläche 16 in Vorschubrichtung des Stahlmantelrohrs 4 vorn oder hinten liegt. Die konvexe Fläche 16 der Verbindungs­ stelle 15 liegt in Fig. 2 oben am hinteren Ende, in Fig. 2 unten am vorderen Ende eines Rohrschusses 13.
Die beiderseits der Verbindungsstelle 15 vorgesehenen Rohr­ schüsse 13 können zu einer Baueinheit zusammengefaßt wer­ den, um somit die Montage der Gesamteinheit zu vereinfa­ chen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei dem sowohl die Förderschnecke 2 sowie das Stahlmantelrohr 4 eine gelenkige Verbindungsstelle 11 bzw. 15 aufweisen, kann der Rohrstrang zuverlässig gesteuert werden, wobei sowohl erzwungene Rich­ tungsabweichungen als auch gesteuerte Richtungsänderungen der Förderschnecke 2 nicht zu Verklemmungen des Stahl­ mantelrohrs 4 führen, sondern bewirken, daß das Stahlman­ telrohr 4 sich den Richtungsänderungen der Förderschnecke 2 anpaßt und diesen folgen kann.
Wenn mit der Vorrichtung eine Bohrung erzeugt worden ist, dann wird zunächst die Förderschnecke 2 ausgebaut, wobei diese dann ganz in den Startschacht 1 oder zum Teil auch in einen Zielschacht verbracht wird. Danach wird ein Produk­ tenrohr anstelle des Stahlmantelrohrs 4 eingeführt.
Bezugszeichen
1
Startschacht
2
Förderschnecke
3
Erdreich
4
Stahlmantelrohr
5
Hohlwelle
6
Diodentafel
8
Monitor
9
Stuerfläche
10
Schüsse
11
Verbindungsstelle
12
Stecker
13
Rohrschüsse
14
Stecker
15
Verbindungsstelle
16
Fläche

Claims (7)

1. Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen, mit einem aus Rohrschüssen (13) ge­ gen Verdrehung gesichert zusammengesetzten Stahlmantelrohr (4) und einer darin angeordneten, ebenfalls aus Schüssen (10) zusammengesetzten, drehmomentübertragenden Förder­ schnecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (2) an ihrem vorderen Ende eine zu ihrer Achse geneigte Steuerfläche (9) aufweist und daß die Rohrschüsse (13) des Stahlmantelrohrs (4) sowie die Schüsse (10) der Förderschnecke (2) zumindest an jeweils einer ihrer Verbindungstellen (11, 15) gelenkig miteinander ver­ bunden sind und eine Abweichung zur jeweiligen Längsachse zulassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Längsachsen der Rohrschüsse (10, 13) bei­ derseits der jeweiligen Verbindungsstellen (11, 15) um bis zu 3° gegeneinander verschwenkbar sind.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rohrschüsse (13) des Stahlmantelrohrs (4), die zwischen sich eine gelenkige Verbindungsstelle (15) bilden, zu einer Baueinheit zusam­ mengefaßt sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schüsse (10) der Förderschnecke (2), die zwischen sich eine gelenkige Verbindungsstelle (11) bilden, zu einer Baueinheit zusam­ mengefaßt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüsse (10, 13) von Stahlmantelrohr (4) und Förderschnecke (2) zugbelastbar verbunden sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen (11, 15) zwischen den Rohrschüssen (13) des Stahlmantelrohrs (4) sowie zwischen den Schüssen (10) der Förderschnecke (2) Steckverbindungen mit radialem Spiel sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine der radial einander zugewand­ ten Flächen (16) der Steckverbindungen konvex ausgebildet ist.
DE1995112123 1995-04-04 1995-04-04 Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen Expired - Fee Related DE19512123C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112123 DE19512123C2 (de) 1995-04-04 1995-04-04 Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112123 DE19512123C2 (de) 1995-04-04 1995-04-04 Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19512123A1 DE19512123A1 (de) 1996-10-10
DE19512123C2 true DE19512123C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=7758453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995112123 Expired - Fee Related DE19512123C2 (de) 1995-04-04 1995-04-04 Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19512123C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132972C1 (de) * 2001-07-06 2002-10-24 Bohrtec Gmbh Ges Fuer Bohrtech Steuerbare Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Durchlässen
WO2017167780A2 (de) * 2016-03-29 2017-10-05 Herrenknecht Ag Bohrrohr sowie system und verfahren zum verlegen einer rohrleitung
CN110080681B (zh) * 2019-04-07 2020-08-18 广州市立晟建筑工程有限公司 横向盲孔打孔方法
CN116291250B (zh) * 2023-03-14 2024-02-20 广东承沐建设工程有限公司 一种长螺旋钻杆及长螺旋引孔工法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439433A1 (de) * 1983-12-31 1985-07-18 Gerd Dr.-Ing. 2120 Lüneburg Soltau Vorrichtung zum unterirdischen vorpressen von aus produktrohrschuessen gebildeten leitungsstrecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439433A1 (de) * 1983-12-31 1985-07-18 Gerd Dr.-Ing. 2120 Lüneburg Soltau Vorrichtung zum unterirdischen vorpressen von aus produktrohrschuessen gebildeten leitungsstrecken

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
UFFMANN,H.P.: Freie Fahrt durch Hausanschluß- bohrmaschinen. Bd baumaschinendienst, H.5, Mai 1993, S.452-454 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19512123A1 (de) 1996-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0527460B1 (de) Verfahren und Bohrgerät zum Bohren von Löchern im Erdreich oder Fels, insbesondere zur Herstellung von Verpressankern
EP2085566B1 (de) Bohranlage
EP2487321B1 (de) Steckverbindung und Gestängeschluss für ein Bohrgestänge
DE2461112C3 (de) Drehbohrkopf
DE102008006236A1 (de) Injektionskopf für Injektionsbohranker
EP0886034B1 (de) Bohrvorrichtung
DE102019121054A1 (de) Doppelrohr-Bohrkopf-Schnellwechselverbindung
DE19512123C2 (de) Vorrichtung zur unterirdischen Herstellung von Kanälen und Leitungen
EP0825326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Horizontalbohren und zum Handhaben von Bohrstangen
EP0993540B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von bohrlochverzweigungen
DE4114457C1 (de)
EP2238313B1 (de) Ankerrohr und verfahren zu dessen herstellung
EP3115511A1 (de) Verfahren zur herstellung einer überschnittenen bohrpfahlwand
EP3029262B1 (de) Bohrgestänge, verbindungssystem, erdbohrvorrichtung und verfahren zum verbinden eines bohrgestängeschusses
EP2094933B1 (de) Vorrrichtung zum schlag- bzw. drehschlagbohren in gesteinsmaterial
DE3326303C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen verrohrter Bohrungen
DE3709932A1 (de) Schneidschuh fuer pressbohranlagen zum grabenlosen verlegen von rohrleitungen oder dergleichen
DE3605961A1 (de) Pressrohr fuer den rohvorpressbetrieb sowie rohrvorpresseinrichtung
DE4211059C1 (de)
DE9408942U1 (de) Einbauvorrichtung für Doppel-Bohrrohre
DE3135519C2 (de) Turbinenbohrer
DE10359880B4 (de) Bohrgestängesystem mit einem flexiblen Biegeelement und Verfahren zum optimierten Richtungsbohren
AT404385B (de) Verfahren zum lenken von bohrwerkzeugen sowie einrichtung zur durchführung dieses verfahrens
AT357946B (de) Vorrichtung zum vortrieb eines aus mindestens einem rohrabschnitt bestehenden rohres im erdboden
DE19507581C2 (de) Lenkvorrichtung für Bohrköpfe

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee