DE19508316C2 - Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool - Google Patents

Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool

Info

Publication number
DE19508316C2
DE19508316C2 DE1995108316 DE19508316A DE19508316C2 DE 19508316 C2 DE19508316 C2 DE 19508316C2 DE 1995108316 DE1995108316 DE 1995108316 DE 19508316 A DE19508316 A DE 19508316A DE 19508316 C2 DE19508316 C2 DE 19508316C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece carrier
holding device
workpiece
parallel
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995108316
Other languages
German (de)
Other versions
DE19508316A1 (en
Inventor
Wolf Dipl Ing Nagel
Karl Guenther Dr Ing Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH
Original Assignee
Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH filed Critical Nagel Maschinen und Werkzeugfabrik GmbH
Priority to DE1995108316 priority Critical patent/DE19508316C2/en
Publication of DE19508316A1 publication Critical patent/DE19508316A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19508316C2 publication Critical patent/DE19508316C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/10Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für mindestens ein mit einem Werkzeug, insbesondere einem Honwerkzeug, zu bearbeitendes Werkstück, das auf einem Werkstückträger fest­ gehalten ist, der parallel zu einer quer zur Werkzeugachse verlaufenden Schwimmebene relativ zu einer Auflage schwimmend und verdrehsicher gelagert ist.The invention relates to a holding device for at least one with a tool, especially a honing tool machining workpiece that is fixed on a workpiece carrier is held parallel to one transverse to the tool axis trending swimming level floating relative to a pad and is stored against rotation.

Haltevorrichtungen dieser Art werden auch als Schwimmvorrich­ tungen bezeichnet und beispielsweise beim Honen von hochge­ nauen Bohrungen in Pleueln oder Zahnrädern verwendet. Ihre Aufgabe ist es insbesondere, eine quer zur Werkzeugachse ver­ laufende freie Schwimmbewegung des Werkstückes zuzulassen. Außerdem dienen sie als Sicherung gegen Verdrehen des Werk­ stückes bzw. Werkstückträgers parallel zur Schwimmebene, in­ dem sie Einrichtungen aufweisen, die dem von dem Honwerkzeug auf das Werkstück bewirkten Drehmoment entgegenwirken.Holding devices of this type are also called swimming devices mentions and for example when honing hochge exact bores in connecting rods or gears. Your The task is in particular a ver transverse to the tool axis allow running free floating movement of the workpiece. They also serve as a safeguard against turning the movement piece or workpiece carrier parallel to the floating plane, in which they have facilities that that of the honing tool counteract the torque caused on the workpiece.

Es ist bereits eine Haltevorrichtung vorgeschlagen worden, bei der ein Werkstück an einer quer zur Werkzeugachse auf einer Grundplatte schwimmend gelagerten Werkstückträgerplatte festgehalten ist. Zur Sicherung gegen Verdrehen weist die Vorrichtung eine zentrisch unter der Werkstückträgerplatte angeordnete Anschlageinrichtung auf. Diese besteht aus einer für die Aufnahme der Kräfte vorgesehenen Kreuzscheibe, gegen­ über der die Werkstückträgerplatte in einer zur Werkzeugachse senkrechten Richtung über in Schlitzen laufende Anschlagrol­ len verschiebbar geführt ist. Die Kreuzscheibe ist gegenüber der darunterliegenden Grundplatte in einer anderen zur Werk­ zeugachse senkrechten Richtung über in Schlitzen laufende An­ schlagrollen verschiebbar geführt. Die Vorrichtung erlaubt eine vorteilhafte, zur Werkzeugachse symmetrische Verteilung der auf das Werkstück bewirkten Kräfte. Wegen der axialen Versetzung zwischen Werkstückträger und der der Kraftaufnahme dienenden Anschlageinrichtung weist die Vorrichtung jedoch eine nur mit hohem konstruktiven Aufwand zu reduzierende Bau­ höhe auf.A holding device has already been proposed where a workpiece is on a cross to the tool axis  a base plate with floating workpiece carrier plate is captured. To prevent rotation, the Device one centrally under the workpiece carrier plate arranged stop device. This consists of a cross disc provided for absorbing the forces, against over which the workpiece carrier plate in one to the tool axis vertical direction via stop roller running in slots len is guided. The cross disc is opposite the underlying base plate in another to the work tool axis vertical direction over slots running in impact rollers slidably guided. The device allows an advantageous distribution symmetrical to the tool axis the forces exerted on the workpiece. Because of the axial Dislocation between workpiece carrier and that of the force absorption serving device, however, the device a construction that can only be reduced with great design effort rise.

Die DE 31 25 188 C2 zeigt eine gattungsgemäße Vorrichtung, bei der eine Anschlageinrichtung zur Kraftaufnahme seitlich neben einem auf einer Grundplatte schwimmend gelagerten Werk­ stückträger angeordnet ist. Der Werkstückträger ist über einen radialen Arm mit einem Kraftaufnahmeteil verbunden, an dem zwei Paare von Anschlagrollen gelagert sind. Über diese wird das von der Werkstückträgerplatte auf das Kraftaufnahme­ teil wirkende Drehmoment auf an der Grundplatte befestigten Gegenanschläge gelenkt, die entsprechende Gegenkräfte auf­ bringen, so daß eine Verdrehsicherung erreicht wird. Mit der Vorrichtung kann zwar eine geringere Bauhöhe erreicht werden, jedoch können wegen der einseitigen Verlagerung der Kraftauf­ nahme von der Werkzeugachse Stabilitätsprobleme auftreten.DE 31 25 188 C2 shows a generic device, at the side a stop device for force absorption next to a work floating on a base plate piece carrier is arranged. The workpiece carrier is over a radial arm connected to a force receiving part which two pairs of stop rollers are stored. About these this is from the workpiece carrier plate to the force absorption partially acting torque on the base plate Counterstops directed, the corresponding counterforces bring so that an anti-rotation is achieved. With the Although the device can have a lower overall height, however, due to the unilateral shift in force Stability problems arise from the tool axis.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung zu schaf­ fen, die die Vorteile der Vorrichtungen des Standes der Tech­ nik aufweist und dabei deren Nachteile vermeidet. Insbeson­ dere soll eine Haltevorrichtung mit geringer Bauhöhe bei gleichzeitig verbesserter Stabilität gegen die auftretenden Drehmomente ermöglicht werden.The object of the invention is to create a holding device which take advantage of the prior art devices nik and avoids the disadvantages. In particular This is intended to be a holding device with a small overall height  at the same time improved stability against the occurring Torques are made possible.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved by a holding device with the Features of claim 1.

Bei der Haltevorrichtung ist eine auf der Auflage gelagerte und durch erste Linearführungsmittel in einer ersten Richtung parallel zur Schwimmebene linear verschiebbar geführte Werk­ stückträgeraufnahme vorgesehen, die den axial unbeweglich geführten Werkstückträger an mindestens zwei einander gegen­ überliegenden Seiten umgreift. Durch die Umgreifung kann der Werkstückträger mindestens teilweise, vorzugsweise im wesent­ lichen vollständig, in dem axialen Bereich der Werkstückträ­ geraufnahme angeordnet sein, also auf gleicher axialer Höhe wie diese liegen. Diese Anordnung ermöglicht eine vorteilhaft flache Bauweise der Haltevorrichtung.In the holding device is one on the support and by first linear guide means in a first direction Movement guided linearly parallel to the swimming level piece carrier receptacle provided that the axially immovable guided workpiece carrier on at least two against each other encompasses overlying pages. By embracing the Workpiece carrier at least partially, preferably essentially Lichen completely, in the axial area of the workpiece carrier be arranged in the geraufnahme, ie at the same axial height how these lie. This arrangement enables advantageous flat design of the holding device.

Der Werkstückträgeraufnahme sind zweite Linearführungsmittel zugeordnet, durch die der Werkstückträger relativ zur Werk­ stückträgeraufnahme in einer zweiten Richtung parallel zur Schwimmebene und quer zur ersten Richtung linear verschiebbar geführt ist. Die erste Richtung und die zweite Richtung kön­ nen mit Vorteil senkrecht zueinander verlaufen. Durch diese Anordnung wird die ebene freie Schwimmbewegung des Werkstück­ trägers in Linearbewegungen zerlegt. Die Linearführungsmittel übernehmen dabei eine Doppelfunktion. Einerseits wird bei­ spielsweise durch die ersten Linearführungsmittel die Werk­ stückträgeraufnahme in der ersten Richtung geführt. Gleich­ zeitig werden alle durch das Honmoment auf die Werkstückträ­ geraufnahme bewirkten, senkrecht zur ersten Richtung wirken­ den Kräfte bzw. Kraftkomponenten von den ersten Linearfüh­ rungsmitteln aufgenommen. Die parallel zur ersten Richtung verlaufenden Kraftkomponenten dagegen können zu einer line­ aren Verschiebung der Werkstückträgeraufnahme in diese Rich­ tung führen. Sinngemäßes gilt für die zweiten Linearführungs­ mittel, die ebenfalls die Doppelfunktion mit Linearführung in der zweiten Richtung und Kraftaufnahme senkrecht zur zweiten Richtung erfüllen. Durch entsprechende Anordnung der Linear­ führungsmittel kann eine um die Werkzeugachse herum vorzugs­ weise gleichmäßig verteilte Kraftaufnahme erreicht werden.The workpiece carrier holder are second linear guide means assigned by which the workpiece carrier relative to the factory piece carrier receptacle in a second direction parallel to Floating level and linearly displaceable transversely to the first direction is led. The first direction and the second direction can NEN advantageously run perpendicular to each other. Through this The arrangement is the level free floating movement of the workpiece carrier disassembled into linear movements. The linear guide means take on a double function. On the one hand, at for example through the first linear guide means piece carrier receptacle guided in the first direction. Soon all are timely due to the honing moment on the workpiece carrier effect, act perpendicular to the first direction the forces or force components from the first linear guide resources included. The parallel to the first direction Power components, on the other hand, can form a line aren shift of the workpiece carrier holder in this direction lead. The same applies to the second linear guide  medium, which also has the double function with linear guide in the second direction and force absorption perpendicular to the second Direction. By arranging the linear accordingly guiding means can be preferred around the tool axis evenly distributed force absorption can be achieved.

Obwohl die ersten Linearführungsmittel außerhalb, insbeson­ dere unterhalb des axialen Bereiches des Werkstückträgers angeordnet sein können, sind sie mit Vorteil im axialen Be­ reich des Werkstückträgers angeordnet, insbesondere in einer Ebene mit diesem. Die ersten Linearführungsmittel können zwei parallel zur ersten Richtung verlaufende, in der zweiten Richtung voneinander beabstandete, einem Grundelement zuge­ ordnete erste Führungsflächen aufweisen, zwischen denen die Werkstückträgeraufnahme im wesentlichen spielfrei geführt ist. Es ist möglich, für die Führung Wälzlager vorzusehen. Bevorzugt ist eine gleitende Führung der Werkstückträgerauf­ nahme an den ersten Führungsflächen, wobei diese mit entspre­ chenden Gegenflächen der Werkstückträgeraufnahme zusammen­ wirken. So ist es denkbar, die ersten Führungsflächen und die entsprechenden Gegenflächen nach Art von Nut und Feder derart ineinandergreifend auszubilden, daß eine Führung gegen axia­ les Abheben der Werkstückträgeraufnahme erreicht wird. Vor­ zugsweise sind die ersten Führungsflächen planparallel und parallel zur Werkzeugachse. Die Werkstückträgeraufnahme ist vorzugsweise zwischen den ersten Führungsflächen im wesentli­ chen in einer axialen Ebene mit diesen angeordnet.Although the first linear guide means outside, in particular the below the axial area of the workpiece carrier can be arranged, they are advantageous in axial loading arranged rich of the workpiece carrier, especially in one Level with this. The first linear guide means can be two parallel to the first direction, in the second Distance spaced from each other, a basic element have ordered first guide surfaces between which the Workpiece carrier holder guided essentially free of play is. It is possible to provide rolling bearings for the guidance. Sliding guidance of the workpiece carrier is preferred take the first guide surfaces, which correspond with mating counter surfaces of the workpiece carrier holder together Act. So it is conceivable the first guide surfaces and the corresponding counter surfaces like tongue and groove interlocking train that leadership against axia les lifting of the workpiece carrier holder is reached. Before preferably the first guide surfaces are plane-parallel and parallel to the tool axis. The workpiece carrier holder is preferably essentially between the first guide surfaces Chen arranged in an axial plane with these.

Die zweiten Linearführungsmittel können zwei parallel zur zweiten Richtung verlaufende, in der ersten Richtung vonein­ ander beabstandete, zweite Führungsflächen aufweisen, zwi­ schen denen der Werkstückträger im wesentlichen spielfrei geführt ist. Die zweiten Führungsflächen sind an der Werk­ stückträgeraufnahme ausgebildet. Die Führung kann durch Wälz­ lager erfolgen; bevorzugt ist jedoch eine wälzlagerfreie gleitende Führung, bei der die zweiten Führungsflächen mit entsprechenden Gegenflächen des Werkstückträgers zusammen­ wirken. Zum Schutz gegen axiales Abheben des Werkstückträgers von der Werkstückträgeraufnahme können die zweiten Führungs­ flächen und die Gegenflächen beispielsweise nach Art von Nut und Feder ineinandergreifend aufgebildet sein. Vorzugsweise sind die zweiten Führungsflächen planparallel und verlaufen parallel zur Werkzeugachse.The second linear guide means can be parallel to the two second direction, in the first direction from one have other spaced, second guide surfaces, zwi those of the workpiece carriers are essentially free of play is led. The second guide surfaces are at work piece carrier receptacle trained. The tour can be through rolling camp done; however, a roller bearing-free one is preferred sliding guide, in which the second guide surfaces with  corresponding counter surfaces of the workpiece carrier together Act. For protection against axial lifting of the workpiece carrier the second guide can be taken from the workpiece carrier holder surfaces and the counter surfaces, for example in the manner of a groove and interlocking spring be formed. Preferably the second guide surfaces are plane-parallel and run parallel to the tool axis.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind Axialabstützungs­ mittel vorgesehen, durch die der Werkstückträger axial unbe­ weglich geführt ist. Sie greifen an vorzugsweise vier symme­ trisch um die Werkzeugachse verteilten Stellen an diesem an. Die Axialabstützungsmittel können vorzugsweise ebene untere Stützflächen aufweisen, die auf entsprechenden Gegenflächen der Oberseite des Werkstückträgers vorzugsweise gleitend ge­ lagert sind.In a preferred embodiment are axial supports provided by means of which the workpiece carrier axially unbe is guided. They prefer to attack four symme locations around the tool axis. The axial support means can preferably be flat lower Have support surfaces on corresponding counter surfaces the top of the workpiece carrier preferably sliding ge are stored.

Es ist möglich, die Werkstückträgeraufnahme und den Werk­ stückträger derart auszubilden, daß der Werkstückträger auf der Werkstückträgeraufnahme abgestützt und gelagert ist, während die Werkstückträgeraufnahme selbst auf der Auflage abgestützt und gelagert ist. Bevorzugt ist es, wenn sowohl die Werkstückträgeraufnahme, als auch der Werkstückträger direkt auf der Auflage abgestützt und gelagert ist. Dies kann insbesondere im Hinblick auf eine geringe Bauhöhe der Vor­ richtung von Vorteil sein. Die Werkstückträgeraufnahme hat dann im wesentlichen die Funktion einer seitlichen Führung und ist in axialer Richtung praktisch nicht belastet.It is possible to pick up the workpiece carrier and the factory Form carrier so that the workpiece carrier on the workpiece carrier holder is supported and stored, while the workpiece carrier holder itself on the support is supported and stored. It is preferred if both the workpiece carrier holder, as well as the workpiece carrier is supported and stored directly on the support. This can especially with regard to a low overall height of the front direction would be an advantage. The workpiece carrier holder has then essentially the function of a lateral guide and is practically not loaded in the axial direction.

Die Werkstückträgeraufnahme kann auf der Aufnahme in üblicher Weise durch Wälzlager abgestützt und gelagert sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Werkstückträgeraufnahme mindestens eine Gleitfläche auf, die auf einer gegengleichen Gegenfläche der Aufnahme gleitend, also wälzlagerlos, gela­ gert ist. Die Gleitfläche und die Gegenfläche können bei­ spielsweise durch parallel zur ersten Richtung verlaufende Rillen, Nuten o. dgl. so strukturiert sein, daß das Gleitlager gleichzeitig als Seitenführung dient und die ersten Linear­ führungsmittel unterstützt. Vorzugsweise ist die Gleitfläche der Werkstückträgeraufnahme eben und wirkt mit einer ebenen Gegenfläche der Aufnahme zusammen. Es können mit Vorteil Mit­ tel zur Schmierung der Gleitflächen vorgesehen sein, insbe­ sondere eine Druckschmierung, besonders vorteilhaft nach Art einer hydrostatischen Lagerung. Sie kann zum Beispiel in der Auflage einen oder mehrere in die Gegenfläche mündende Schmierstoffkanäle aufweisen. Der Nachschub sauberen Schmier­ stoffes von der Innenseite des Gleitlagers kann dem Schutz des Lagers gegen Verschmutzung, beispielsweise durch Späne, dienen. Es können auch gesonderte Verschmutzungsschutzmittel für die ersten und zweiten Linearführungsmittel und die Lager vorgesehen sein, beispielsweise Dichtungen.The workpiece carrier holder can be on the holder in the usual way Way supported by bearings and stored. At a preferred embodiment has the workpiece holder receptacle at least one sliding surface on an opposite one Sliding counter surface of the receptacle, i.e. without roller bearings, gela device. The sliding surface and the counter surface can for example, by parallel to the first direction  Grooves, grooves o. The like. So structured that the plain bearing serves as a side guide and the first linear leadership aids. The sliding surface is preferred the workpiece carrier holder flat and works with a flat Counter surface of the recording together. It can be beneficial with be provided for lubrication of the sliding surfaces, esp special pressure lubrication, particularly advantageous according to Art a hydrostatic bearing. For example, in the Support one or more opening into the counter surface Have lubricant channels. The replenishment of clean lubricant Fabric from the inside of the plain bearing can protect of the warehouse against contamination, e.g. by chips, to serve. Separate anti-pollution agents can also be used for the first and second linear guide means and the bearings be provided, for example seals.

Auch bei der Lagerung des Werkstückträgers ist der Einsatz von Wälzlagern möglich, die sich auf einer ebenen Gegenfläche der Werkstückträgeraufnahme bzw. der Aufnahme abstützen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Werkstückträger mindestens eine ebene Gleitfläche auf, die auf einer ebenen Gegenfläche der Aufnahme gleitend gelagert ist. Auch für diese Gleitlagerung können Mittel zur Schmierung vorgesehen sein, insbesondere eine Druckschmierung.The use is also in the storage of the workpiece carrier of rolling bearings possible, which are on a flat counter surface Support the workpiece carrier holder or the holder. At the workpiece carrier has a preferred embodiment at least one flat sliding surface on a flat one Counter surface of the recording is slidably mounted. Also for this slide bearing can provide lubrication be, especially pressure lubrication.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Haltevorrichtung ist da­ durch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgeraufnahme ein den Werkstückträger allseitig umfassender Rahmen mit zwei einander gegenüberliegenden, parallel zur ersten Richtung verlaufenden, mit den ersten Führungsflächen zusammenwirken­ den Außenflächen ist. Mit Vorteil ist der Rahmen rechteckig, insbesondere quadratisch. Die parallel zu ersten Richtung verlaufenden Außenflächen bilden mit den ersten Führungsflä­ chen zusammen die ersten Linearführungsmittel. Die Werkstück­ trägeraufnahme ist mit Vorteil plattenförmig. Sie kann eine vorzugsweise zentrische Rechteckausnehmung aufweisen, deren parallel zur zweiten Richtung verlaufenden Begrenzungsflächen die zweiten Führungsflächen bilden. Die parallel zur ersten Richtung verlaufenden Begrenzungsflächen können mit Vorteil Anschlagflächen für den Werkstückträger bilden, durch die die Linearbewegung des Werkstückträgers in die zweite Richtung begrenzt wird. Sie können so den maximalen Schwimmweg in die zweite Richtung festlegen.A preferred embodiment of the holding device is there characterized in that the workpiece holder receptacle the workpiece carrier frame on all sides with two opposite each other, parallel to the first direction running, interact with the first guide surfaces the outside surfaces. The frame is advantageously rectangular, especially square. The parallel to the first direction running outer surfaces form with the first guide surfaces together the first linear guide means. The workpiece carrier support is advantageously plate-shaped. You can preferably have a central rectangular recess whose  Boundary surfaces running parallel to the second direction form the second guide surfaces. The parallel to the first Directional boundary surfaces can be advantageous Form stop surfaces for the workpiece carrier, through which the Linear movement of the workpiece carrier in the second direction is limited. You can thus find the maximum swim path in the set the second direction.

Der Werkstückträger kann zweckmäßig im wesentlichen zentrisch in der Werkstückträgeraufnahme angeordnet sein. Er kann zwei einander gegenüberliegende, parallel zur zweiten Richtung verlaufende, mit den zweiten Führungsflächen zusammenwirkende Außenflächen aufweisen. Diese bilden gemeinsam mit den zwei­ ten Führungsflächen die zweiten Linearführungsmittel. Die Form des Werkstückträgers kann im übrigen seiner Funktion an­ gepaßt beliebig gewählt werden. Bei einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform ist der Werkstückträger eine rechteckige, insbeson­ dere quadratische Werkstückträgerplatte. Das Werkstück kann am Werkstückträger zentrisch festgehalten, insbesondere fest­ geklemmt sein, zum Beispiel durch eine Spannvorrichtung. Der Werkstückträger und die Werkstückträgeraufnahme können mit Vorteil die gleiche axiale Dicke aufweisen. Sie können kopla­ nar parallel zur Schwimmebene angeordnet sein.The workpiece carrier can advantageously be essentially centric be arranged in the workpiece holder receptacle. He can do two opposite each other, parallel to the second direction running, interacting with the second guide surfaces Have outside surfaces. These form together with the two the second linear guide means. The The shape of the workpiece carrier can also function be chosen arbitrarily. In a preferred embodiment The shape of the workpiece carrier is rectangular, in particular square workpiece pallet. The workpiece can held firmly on the workpiece carrier, in particular firmly be clamped, for example by a clamping device. Of the Workpiece carriers and the workpiece carrier holder can be used with Advantage the same axial thickness. You can kopla nar be arranged parallel to the swimming plane.

Es kann somit eine "Schwimmkassette" gebildet sein, bei der der Werkstückträger in der rahmenartig um ihn herum angeord­ neten Werkstückträgeraufnahme in einer Ebene mit dieser an­ geordnet ist. Die Anordnung kann symmetrisch zur Werkzeug­ achse angeordnet sein, so daß die parallel zur Schwimmebene verlaufenden, durch das Honmoment bewirkten Kräfte jeweils an radial einander symmetrisch gegenüberliegenden orten der er­ sten Linearführungsmittel bzw. der zweiten Linearführungs­ mittel aufgenommen werden. Dadurch ist eine zur Werkstück­ achse voll symmetrische Verdrehsicherung geschaffen, die vor­ zugsweise in der axialen Ebene des Werkstückes bzw. Werkzeug­ trägers angeordnet sein kann. Die Bauweise ermöglicht gleich­ zeitig eine geringe Gesamtbauhöhe der Haltevorrichtung, was insbesondere für das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer ver­ tikal übereinander angeordneter Werkstücke durch vertikales Übereinanderanordnen mehrerer Haltevorrichtungen beim Mehr­ fachhonen von Vorteil sein kann (Stapel-Bearbeitung).A "swimming cassette" can thus be formed in which the workpiece carrier arranged in a frame-like manner around it Neten workpiece holder holder in one plane with this is ordered. The arrangement can be symmetrical to the tool axis be arranged so that the parallel to the swimming plane extending forces caused by the honing moment radially symmetrically opposite places of the he most linear guide means or the second linear guide medium to be included. This is one to the workpiece fully symmetrical anti-rotation lock created before preferably in the axial plane of the workpiece or tool can be arranged carrier. The design enables the same  timely a low overall height of the holding device what especially for the simultaneous editing of several ver workpieces arranged vertically one above the other through vertical Arranging several holding devices one on top of the other subject honing can be an advantage (batch processing).

Obwohl es möglich ist, die Auflage als einzelne Auflageplatte auszubilden, ist die Auflage bei einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform an einem Grundelement angeordnet und durch zwei außerhalb der Werkzeugachse angeordnete, koplanare horizon­ tale Auflageplatten gebildet. Diese sind vorzugsweise symme­ trisch zur Werkzeugachse angeordnet. Das Grundelement kann die ersten Führungsflächen aufweisen, die mit den vom Grund­ element horizontal vorspringenden Auflageplatten oder Aufla­ geleisten Stufen bilden, zwischen denen die Werkstückträger­ aufnahme in der ersten Richtung linear geführt und auf denen sie axial abgestützt und gelagert ist. Auch der Werkstückträ­ ger ist mit Vorteil auf den hervorspringenden Auflageplatten gelagert. Durch die Wahl von Form und Größe der Auflageplat­ ten sind Größe und Verteilung der Lagerflächen von Werkstück­ trägeraufnahme und ggf. Werkstückträger auf der Auflage den Bearbeitungsbedingungen anpaßbar. Die Lagerflächen können seitlich weit entfernt von der Werkstückachse angeordnet sein, so daß Verunreinigungen durch herumspritzendes und/oder kriechendes, Bearbeitungsrückstände und/oder Honmittel wie Diamantsplitter enthaltendes Honöl vermieden werden können. Kleinflächige Aufnahmeplatten sind auch leichter eben zu bearbeiten als durchgehende große Platten.Although it is possible to use the pad as a single pad to train, the edition is in a preferred embodiment tion form arranged on a basic element and by two coplanar horizon located outside the tool axis tale platen formed. These are preferably symme arranged trically to the tool axis. The basic element can have the first guide surfaces with those from the bottom element horizontally projecting support plates or support last steps form between which the workpiece carrier Recording linearly in the first direction and on which it is axially supported and supported. Even the workpiece carrier ger is advantageous on the protruding platen stored. By choosing the shape and size of the support plate are the size and distribution of the bearing surfaces of the workpiece carrier holder and, if necessary, workpiece carrier on the support Customizable machining conditions. The storage areas can laterally far away from the workpiece axis be so that contamination by splashing around and / or creeping, machining residues and / or honing agents such as Honing oil containing diamond chips can be avoided. Small-area mounting plates are also easier to level process as continuous large plates.

Bei einer anderen Ausführungsform weist die Werkstückträger­ aufnahme einen vorzugsweisen plattenförmigen Seitenarm auf, und die ersten Linearführungsmittel sind im Bereich des Sei­ tenarmes seitlich neben dem Werkstückträger angeordnet. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die ersten Linearführungs­ mittel im Bereich eines in dem Grundelement angeordneten, den Seitenarm teilweise umfassenden Linear-Flachlagers ausgebil­ det sind. In diesem kann der Seitenarm über Wälzelemente ge­ führt sein. Vorzugsweise ist der Seitenarm in dem Flachlager gleitend geführt.In another embodiment, the workpiece carrier has recording a preferably plate-shaped side arm, and the first linear guide means are in the area of the screen tenarmes arranged laterally next to the workpiece carrier. This can be achieved in that the first linear guide middle in the area of one arranged in the basic element Lateral arm partially comprehensive linear flat bearing trained  det. In this, the side arm can ge over rolling elements leads. The side arm is preferably in the flat bearing slidably guided.

Obwohl es möglich ist, daß die Werkstückträgeraufnahme den Werkstückträger allseitig seitlich umschließt, kann die Werk­ stückträgeraufnahme auch als ein den Werkstückträger z. B. dreiseitig umgreifender Rahmen ausgebildet sein, bei dem die zweiten Linearführungsmittel zweckmäßig als in den freien Schenkeln des Rahmens angeordnete, koaxiale Linear-Flachlager ausgebildet sind. In diesen kann der Werkstückträger über an ihm ausgebildete Flachelemente vorzugsweise gleitend gela­ gert sein.Although it is possible that the workpiece carrier holder the The factory can enclose workpiece carriers on all sides piece carrier receptacle as a the workpiece carrier z. B. three-sided frame be formed, in which the second linear guide means expedient than in the free Legs of the frame arranged, coaxial linear flat bearings are trained. In this the workpiece carrier can be over flat elements formed him preferably slidingly gela be annoyed.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausfüh­ rungsformen in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unter­ ansprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Kombination miteinander bei einer Ausführungsform verwirklicht sein. Ausführungsbei­ spiele der Erfindung werden in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigen:Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of preferred embodiments forms in connection with the drawings and the sub claims. Here, the individual characteristics can alone or in combination with each other be realized in one embodiment. Execution Games of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Aufsicht auf die Haltevorrichtung in Axialrichtung mit teilweisem Schnitt; Figure 1 is a plan view of the holding device in the axial direction with partial section.

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1; FIG. 2 shows a section along the line AA in FIG. 1;

Fig. 3 eine Aufsicht einer anderen Ausführungsform der Honvorrichtung in Axialrichtung mit teil­ weisem Schnitt; Figure 3 is a plan view of another embodiment of the honing device in the axial direction with a partially white section.

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie B-B in Fig. 2; FIG. 4 shows a section along the line BB in FIG. 2;

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie C-C in Fig. 4. Fig. 5 is a section along the line CC in Fig. 4.

Die axiale Aufsicht einer bevorzugten Ausführungsform der Honvorrichtung in Fig. 1 zeigt ein um die vertikale Werkzeug­ achse 1 in Richtung des Pfeils 2 rotierendes Honwerkzeug 3, durch das die zylindrische Bohrung 4 eines Werkstückes 5 be­ arbeitet wird. Das Werkstück 5 ist durch eine auf dem Werk­ stückhalter 6 befestigte (nicht gezeigte) Spannvorrichtung auf dem Werkstückhalter festgehalten. Der Werkstückhalter 6 ist als in Aufsicht quadratische Platte mit zur Werkzeugachse parallelen, ebenen Außenflächen ausgebildet, nämlich einer vorderen Außenfläche 7, einer hinteren Außenfläche 8, einer linken Außenfläche 9 und einer rechten Außenfläche 10.The axial top view of a preferred embodiment of the honing device in FIG. 1 shows a honing tool 3 rotating about the vertical tool axis 1 in the direction of the arrow 2 , through which the cylindrical bore 4 of a workpiece 5 is operated. The workpiece 5 is held on the workpiece holder by a workpiece holder 6 attached (not shown). The workpiece holder 6 is designed as a square top view with flat outer surfaces parallel to the tool axis, namely a front outer surface 7 , a rear outer surface 8 , a left outer surface 9 and a right outer surface 10 .

Der Werkstückträger 6 ist im wesentlichen zentrisch innerhalb der rahmenförmigen und plattenförmigen Werkstückträgerauf­ nahme 11 angeordnet. Die Werkstückträgeraufnahme 11 weist eine zentrische Rechteckausnehmung mit parallel zur Werkzeug­ achse 1 verlaufenden, ebenen Begrenzungsflächen auf, nämlich der vorderen Begrenzungsfläche 12, der hinteren Begrenzungs­ fläche 13, der linken Begrenzungsfläche 14 und der rechten Begrenzungsfläche 15. Die vordere Außenfläche 7 und die vor­ dere Begrenzungsfläche 12 sowie die hintere Außenfläche 8 und die hintere Begrenzungsfläche 13 stoßen jeweils direkt aneinander an und sind parallel zur zweiten Richtung 16 aus­ gerichtet. Der Werkstückträger 6 ist durch sie in der ersten Richtung 17 relativ zur Werkstückträgeraufnahme 11 spielfrei ge­ lagert. In der zweiten Richtung 16 ist der Werkstückträger 6 relativ zur Werkstückträgeraufnahme 11 linear verschiebbar, wo­ bei die vordere und hintere Begrenzungsflächen 12, 13 als zweite Führungsflächen dienen und Teil der zweiten Linearfüh­ rungsmittel sind.The workpiece carrier 6 is arranged substantially centrally within the frame-shaped and plate-shaped workpiece carrier recording 11 . The workpiece holder receptacle 11 has a central rectangular recess with plane boundary surfaces running parallel to the tool axis 1 , namely the front boundary surface 12 , the rear boundary surface 13 , the left boundary surface 14 and the right boundary surface 15 . The front outer surface 7 and the front boundary surface 12 and the rear outer surface 8 and the rear boundary surface 13 each abut one another directly and are oriented parallel to the second direction 16 . The workpiece holder 6 is supported by them in the first direction 17 relative to the workpiece holder receptacle 11 without play. In the second direction 16 , the workpiece carrier 6 is linearly displaceable relative to the workpiece carrier receptacle 11 , where the front and rear boundary surfaces 12 , 13 serve as second guide surfaces and are part of the second linear guide means.

Der Abstand zwischen linker Begrenzungsfläche 14 und rechter Begrenzungsfläche 15 ist größer als der Abstand zwischen der linken Außenfläche 9 und der rechten Außenfläche 10 des Werk­ stückträgers 6. Die Differenz der Abstände bestimmt den maxi­ malen Schwimmweg, über den der Werkstückträger 6 gegenüber der Werkstückträgeraufnahme 11 in der zweiten Richtung linear ver­ schiebbar ist. Die linke und die rechte Begrenzungsfläche 14 bzw. 15 bilden Anschläge für den Werkstückträger 6 in der zwei­ ten Richtung.The distance between the left boundary surface 14 and the right boundary surface 15 is greater than the distance between the left outer surface 9 and the right outer surface 10 of the workpiece carrier 6th The difference of the distances determines the maxi paint floating path through which the workpiece carrier 6 relative to the workpiece carrier receptacle 11 in the second direction is linearly slidable ver. The left and right boundary surfaces 14 and 15 form stops for the workpiece carrier 6 in the two-th direction.

Die Werkstückträgeraufnahme 11 weist parallel zur zweiten Richtung 16 vertikale, ebene Außenflächen auf, nämlich die vordere Außenfläche 18 und die hintere Außenfläche 19, sowie im rechten Winkel dazu und parallel zur ersten Richtung 17 eine linke Außenfläche 20 und eine rechte Außenfläche 21. Mit der linken und der rechten Außenfläche 20, 21 liegt die Werkstückträger­ aufnahme 11 in der zweiten Richtung 16 spielfrei zwischen direkt daran angrenzenden ebenen ersten Führungsflächen, die an den Innenseiten von vertikalen, rechteckigen Trägern 22 bis 25 eines Grundelementes 26 ausgebildet sind. Die linke Außenflä­ che 20 der Werkstückträgeraufnahme 11 wird dabei entlang der linken ersten Führungsfläche 27 gleitend geführt, die rechte Außenfläche 21 entlang der rechten ersten Führungsfläche 28. Die linke erste Führungsfläche 27 und die linke Außenfläche 20 sowie die rechte erste Führungsfläche 28 und die rechte Außenfläche 21 sind Elemente der ersten Linearführungsmittel. Die Linearbewegung der Werkstückträgeraufnahme 11 in die erste Richtung 17 wird durch an den vertikalen Trägern 22 bis 25 ange­ ordneten Anschläge 29 bis 32 begrenzt, deren lichter Abstand in erster Richtung 17 um den entsprechenden Schwimmweg in dieser Richtung größer ist als die Kantenlänge der Werkstückträger­ aufnahme 11 in der ersten Richtung 17.The workpiece carrier receptacle 11 has vertical, flat outer surfaces parallel to the second direction 16 , namely the front outer surface 18 and the rear outer surface 19 , and at right angles thereto and parallel to the first direction 17 a left outer surface 20 and a right outer surface 21 . With the left and right outer surfaces 20 , 21 , the workpiece holder 11 is free of play in the second direction 16 between directly adjacent flat first guide surfaces which are formed on the inside of vertical, rectangular supports 22 to 25 of a base element 26 . The left outer surface 20 of the workpiece carrier receptacle 11 is slidably guided along the left first guide surface 27 , the right outer surface 21 along the right first guide surface 28 . The left first guide surface 27 and the left outer surface 20 and the right first guide surface 28 and the right outer surface 21 are elements of the first linear guide means. The linear movement of the workpiece holder receptacle 11 in the first direction 17 is limited by stops 29 to 32 arranged on the vertical supports 22 to 25 , the clear distance in the first direction 17 by the corresponding floating path in this direction being greater than the edge length of the workpiece holder receptacle 11 in the first direction 17 .

In der Seitenansicht mit teilweisem Schnitt in Fig. 2 wird der Aufbau der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform weiter verdeutlicht. Die Blickrichtung ist parallel zur ersten Rich­ tung 17. Es ist zu erkennen, daß die Werkstückträgeraufnahme 11 und der Werkstückträger 6 plattenförmig sind, gleiche axiale Dicke aufweisen und koplanar ineinanderliegend angeordnet sind. Die Werkstückträgeraufnahme 11 und der Werkstückträger 6 liegen auf zwei getrennten, koplanaren Aufnahmeplatten 33, 34 auf, die an den vertikalen Trägern 22 bis 25 festsitzend ho­ rizontal angeordnet sind. Die Werkstückträgeraufnahme 11 weist an ihrer Unterseite ebene Gleitflächen 35, 36 auf, die direkt auf eine durch die Oberseite der Aufnahmeplatten 33, 34 gebildeten Gegenfläche aufliegen. Sie sind dort gleitend gelagert. Zur Schmierung des Gleitlagers ist eine nicht dar­ gestellte Druckschmierung vorgesehen, durch die eine hydro­ statische Lagerung der Werkstückträgeraufnahme 11 auf der Auf­ lage ermöglicht ist. Die Druckschmierung schmiert auch die Gleitlager, die zwischen der Oberseite der Aufnahmeplatten und den an der Unterseite des Werkstückträgers 6 ausgebil­ deten ebenen Gleitflächen 38, 39 gebildet sind.The side view with a partial section in FIG. 2 further clarifies the structure of the embodiment shown in FIG. 1. The line of sight is parallel to the first direction 17 . It can be seen that the workpiece holder 11 and the workpiece holder 6 are plate-shaped, have the same axial thickness and are arranged coplanarly one inside the other. The workpiece carrier receptacle 11 and the workpiece carrier 6 lie on two separate, coplanar receiving plates 33 , 34 which are arranged on the vertical supports 22 to 25 fixedly horizontally. The workpiece carrier receptacle 11 has flat sliding surfaces 35 , 36 on its underside, which lie directly on a counter surface formed by the upper side of the receiving plates 33 , 34 . They are slidably supported there. To lubricate the plain bearing, a pressure lubrication, not shown, is provided, by means of which a hydrostatic bearing of the workpiece holder receptacle 11 on the position is made possible. The pressure lubrication also lubricates the slide bearings, which are formed between the upper side of the mounting plates and the plane sliding surfaces 38 , 39 formed on the underside of the workpiece carrier 6 .

Die rahmenförmige Werkstückträgeraufnahme 11 ist axial nicht belastet und dient lediglich der Linearführung des Werkstück­ trägers 6 in der ersten 17 bzw. der zweiten Richtung 16 parallel zur Schwimmebene. Sie dient der Aufnahme und Weiterleitung paral­ lel zur Schwimmebene verlaufender Kräfte. Der Werkstückträger 6 dagegen kann axial belastet sein, beispielsweise bei Heben oder Senken des Honwerkzeuges 3 in der Bohrung 4. Zur Auf­ nahme der auf den Werkstückträger 6 wirkenden axialen Kräfte und damit insbesondere zur Verhinderung einer Kippung des Werkstückträgers 6 und des Werkstückes 5 sind auf der Oberfläche des Werkstückträgers 6 angreifende, im Querschnitt rechteckige Lagerklötze vorgesehen, die in Fig. 1 mit den Bezugszeichen 40 bis 43 bezeichnet sind und von denen in Fig. 2 nur der hintere linke Lagerklotz 43 und der hintere rechte Lagerklotz 40 zu sehen sind. Wie in Fig. 2 zu erkennen, sind die Lager­ klötze an Axialkraftaufnahmeplatten 44, 45 befestigt, die parallel zu den Aufnahmeplatten oberhalb des Werkstückträgers 6 angeordnet sind und die gleiche Form wie die Aufnahmeplatten aufweisen. Die zwischen den Aufnahmeplatten und den jeweils darüberliegenden Axialkraftaufnahmeplatten angeordneten Teile der vertikalen Träger sind als auswechselbare Abstandselemen­ te 46, 47 ausgebildet. Dadurch sind die Lagerklötze in ihrer axialen Position einstellbar und es können Werkstückträger 6 verschiedener axialer Dicken verwendet werden.The frame-shaped workpiece holder receptacle 11 is not axially loaded and only serves the linear guidance of the workpiece holder 6 in the first 17 or the second direction 16 parallel to the floating plane. It serves to absorb and transmit forces parallel to the swimming level. The workpiece carrier 6, however, can be axially loaded, for example when lifting or lowering the honing tool 3 in the bore 4 . To On acceptance of the forces acting on the workpiece carrier 6 axial forces and in particular to prevent a tilting of the workpiece carrier 6 and the workpiece 5 the workpiece carrier 6 are attacking, rectangular in cross-section bearing pads provided on the surface in FIG. 1 by the reference numerals 40 to 43 are designated and of which only the rear left bearing block 43 and the rear right bearing block 40 can be seen in FIG. 2. As can be seen in Fig. 2, the bearing blocks are attached to axial force receiving plates 44 , 45 , which are arranged parallel to the receiving plates above the workpiece carrier 6 and have the same shape as the receiving plates. The arranged between the receiving plates and the respective overlying axial force receiving plates parts of the vertical support are formed as interchangeable spacing elements 46 , 47 . As a result, the bearing blocks can be adjusted in their axial position and workpiece carriers 6 of different axial thicknesses can be used.

Die Funktion der Vorrichtung wird mit Bezug auf Fig. 1 ver­ deutlicht. Das Honwerkzeug 3 dreht sich in der zylindrischen Bohrung 4 in Richtung des Pfeiles 2 im Uhrzeigersinn und wird in Richtung der Werkzeugachse 1 auf- und abbewegt. Es besteht eine feste Verbindung des Honwerkzeuges mit der (nicht ge­ zeigten) Honspindel. Bei Einführung des Honwerkzeuges 3 in das Bohrloch möglicherweise noch vorhandene Abweichungen zwischen Bohrlochachse und Werkzeugachse 1 werden durch die Vorrichtung dadurch aufgenommen, daß das Werkstücks 5 sich ausrichtet, indem es in einer parallel zur Bildebene verlaufenden Schwimmebene frei beweglich schwimmt. Die Ausrichtung ist insbesondere bei Stapelbearbeitung wichtig. Die freie Schwimmbewegung ist durch die Linearführungsmittel in eine parallel zur zweiten Richtung 16 verlaufende Relativbewegung des Werkstückträgers 6 gegenüber der Werkstückträgeraufnahme 11 und in eine paral­ lel zur ersten Richtung 17 verlaufende Bewegung der Werk­ stückträgeraufnahme 11 relativ zu der an dem Grundelement 26 angebrachten Auflage aufgespalten.The function of the device is illustrated with reference to FIG. 1. The honing tool 3 rotates clockwise in the cylindrical bore 4 in the direction of the arrow 2 and is moved up and down in the direction of the tool axis 1 . There is a fixed connection between the honing tool and the honing spindle (not shown). When the honing tool 3 is introduced into the borehole, any deviations that may still exist between the borehole axis and the tool axis 1 are accommodated by the device in that the workpiece 5 aligns itself by floating freely in a floating plane running parallel to the image plane. Alignment is particularly important when batch processing. The free floating movement piece carrier uptake by the linear guide means in a plane parallel to the second direction 16 relative movement of the workpiece carrier 6 relative to the workpiece support receptacle 11 and in a paral lel extending to the first direction 17, movement of the mechanism 11 is split relative to the attached to the base member 26 edition.

Die parallel zur Schwimmebene gerichteten Komponenten des Drehmoments (Honmoments), das von dem Werkzeug 3 über Reibungs­ kräfte auf das Werkstück 5 und damit auf den Werkstückträger 6 übertragen wird, versucht, den Werkstückträger 6 im Uhrzeiger­ sinn zu verdrehen. Dabei werden die parallel zur ersten Rich­ tung 17 gerichteten Kraftkomponenten an jeweils radial einander gegenüberliegenden Orten von der Werkstückträgeraufnahme 11 aufgenommen, in der der Werkstückträger 6 in der ersten Rich­ tung 17 spielfrei geführt ist. Eine Drehung des Werkzeuges 3 führt somit zu einer radialsymmetrischen Verteilung der durch die Werkstückträgeraufnahme 11 auf dem Werkstückträger 6 be­ wirkten Gegenkräfte, von denen beispielhaft die zwischen der hinteren Außenfläche 8 des Werkstückträgers 6 und der hinteren Begrenzungsfläche 13 der Werkstückträgeraufnahme 11 auftretende Gegenkraft 48 und radialsymmetrisch zu dieser die zwischen der vorderen Außenfläche 7 und der vorderen Begrenzungsfläche 12 auftretende Gegenkraft 49 gezeigt sind.The components of the torque (honing torque) directed parallel to the floating plane, which are transmitted from the tool 3 via frictional forces to the workpiece 5 and thus to the workpiece carrier 6 , attempt to sense the workpiece carrier 6 in a clockwise direction. The force components directed parallel to the first direction 17 are accommodated at radially opposite locations by the workpiece holder receptacle 11 , in which the workpiece holder 6 is guided without play in the first direction 17 . A rotation of the tool 3 thus leads to a radially symmetrical distribution of the opposing forces acting through the workpiece carrier receptacle 11 on the workpiece carrier 6 , of which, for example, the counterforce 48 occurring between the rear outer surface 8 of the workpiece carrier 6 and the rear boundary surface 13 of the workpiece carrier receptacle 11 and to be radially symmetrical this shows the counterforce 49 occurring between the front outer surface 7 and the front boundary surface 12 .

Die von dem Werkstückträger 6 auf die Werkstückträgeraufnahme 11 in der beschriebenen Weise übertragenen Kräfte, die eine Verdrehung im Uhrzeigersinn bewirken wollen, führen zwischen Werkstückträgeraufnahme 11 und den ersten Linearführungsmit­ teln ebenfalls zu einer zur Werkzeugachse 1 radialsymmetri­ schen Verteilung der parallel zur Schwimmebene wirkenden Gegenkräfte. Als Beispiel sind die an radialsymmetrisch ge­ genüberliegenden Stellen auftretenden, parallel zur zweiten Richtung 16 zwischen Werkstückträgeraufnahme 11 und den vertikalen Trägern wirkenden Gegenkräfte 50 und 51 gezeigt, die gleichen Betrag haben und gegenparallel ausgerichtet sind.The forces transmitted from the workpiece holder 6 to the workpiece holder receptacle 11 in the manner described, which want to cause a clockwise rotation, also lead between workpiece holder receptacle 11 and the first linear guide means to a radially symmetrical distribution of the opposing forces acting parallel to the floating plane to the tool axis 1 . As an example, the opposing forces 50 and 51 appearing at radially symmetrical opposite locations, acting parallel to the second direction 16 between the workpiece holder receptacle 11 and the vertical supports, are shown, have the same amount and are aligned in parallel.

Die beschriebenen Gegenkräfte treten vorteilhaft in der Ebene auf, in der sowohl Werkstückträger 6 als auch Werkstückträger­ aufnahme 11 angeordnet sind, wodurch das Auftreten von Kippmo­ menten verhindert ist. Es ist eine Verdrehsicherung mit einer Anschlageinrichtung geschaffen, die symmetrisch um das Werk­ stück 5 herum "verteilt" ist, weder einseitig seitlich versetzt noch axial verschoben.The opposing forces described advantageously occur in the plane in which both workpiece carriers 6 and workpiece carrier receptacles 11 are arranged, thereby preventing the occurrence of tilting moments. An anti-rotation device is created with a stop device which is "distributed" symmetrically around the workpiece 5 , neither laterally offset nor axially displaced.

Kräfte, die resultierende Kraftkomponenten parallel zur zwei­ ten Richtung 16 haben und z. B. beim Einführen des Werkzeuges 3 auftreten können, führen zu einer Verschiebung des Werkstück­ trägers 6 relativ zur Werkstückträgeraufnahme 11 in dieser Rich­ tung. Eine Verschiebungsbewegung beispielsweise nach links wird dann durch Anschlag der linken Außenfläche 9 gegen die linke Begrenzungsfläche 14 der Werkstückträgeraufnahme 11 be­ grenzt. Die Anschläge 29 bis 32 begrenzen entsprechend die Linearbewegung der Werkstückträgeraufnahme 11 in der ersten Richtung 17. Die Schwimmwege brauchen meist nicht größer zu sein als einige Zehntel Millimeter. Forces, the resulting force components parallel to the two th direction 16 and z. B. can occur when inserting the tool 3 , lead to a displacement of the workpiece carrier 6 relative to the workpiece holder receptacle 11 in this rich direction. A displacement movement, for example to the left, is then limited by the left outer surface 9 against the left boundary surface 14 of the workpiece holder receptacle 11 . The stops 29 to 32 accordingly limit the linear movement of the workpiece holder receptacle 11 in the first direction 17 . The swimming paths usually do not have to be larger than a few tenths of a millimeter.

Die in axialer Richtung von dem Werkzeug 3 auf das Werkstück 5 und damit dem Werkstückträger 6 übertragenen Kräfte werden von den in Fig. 2 zu erkennenden, auf der ebenen Oberfläche des Werkstückträgers 6 gleitend gelagerten Lagerklötzen 40 bis 43 aufgenommen, die radialsymmetrisch jeweils an den Ecken der Werkstückträgerplatte 6 angreifen. Sie leiten die axial nach oben gerichteten Kräfte an die an den vertikalen Trägern festgespannten Axialkraftaufnahmeplatten 44, 45 weiter. Da­ durch wird ein vertikales Abheben der Werkstückträgerplatte 6 zuverlässig verhindert. Axial nach unten gerichtete Kräfte werden von den Aufnahmeplatten 33, 34 aufgenommen.The data transmitted in the axial direction of the tool 3 to the workpiece 5 and thus the workpiece support 6 forces are absorbed by the to be recognized in Fig. 2, on the flat surface of the workpiece carrier 6 slidably mounted bearing blocks 40 to 43, the radially symmetrically at each of the corners attack the workpiece carrier plate 6 . They transmit the axially upward forces to the axial force receiving plates 44 , 45 clamped on the vertical supports. Since a vertical lifting of the workpiece carrier plate 6 is reliably prevented by. Forces axially directed downwards are absorbed by the mounting plates 33 , 34 .

Die Werkstückträgeraufnahme 11 erfährt bei axial vollständig abgestützter Werkstückträgerplatte 6 keine axial nach oben gerichteten Kräfte. Eine Axialabstützung nach oben ist daher nicht notwendig. Die Werkstückträgeraufnahme 11 dient aus­ schließlich der Seitenführung der Werkstückträgerplatte 6 parallel zur Schwimmebene.The workpiece carrier receptacle 11 does not experience any axially upward forces when the workpiece carrier plate 6 is fully supported axially. Axial support upwards is therefore not necessary. The workpiece carrier receptacle 11 is finally used for the lateral guidance of the workpiece carrier plate 6 parallel to the floating plane.

Bei der in der Aufsicht in Fig. 3 gezeigten anderen Ausfüh­ rungsform der Haltevorrichtung sind einige Elemente, die funktionsmäßig Elementen der in Fig. 1 und 2 gezeigten Aus­ führungsform entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Zur Funktionsbeschreibung dieser Elemente wird auf die entsprechenden Ausführungen im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 verwiesen.In the other embodiment of the holding device shown in the top view in FIG. 3, some elements that functionally correspond to elements of the embodiment shown in FIGS . 1 and 2 are designated by the same reference numerals. For the functional description of these elements, reference is made to the corresponding statements in connection with FIGS. 1 and 2.

Die Werkstückträgeraufnahme 11 ist durch einen den Werkstückträ­ ger 6 dreiseitig umgreifenden U-förmigen Rahmen 55 gebildet, der den Werkstückträger 6 auf den parallel zur ersten Rich­ tung 17 verlaufenden Seiten mit seinen freien Schenkeln 56, 57 nur bis wenig über die parallel zur zweiten Richtung 16 ver­ laufende Mittelachse hinaus umgreift. An dem parallel zur zweiten Richtung 16 verlaufenden, einen etwa quadratischen Querschnitt aufweisenden Grundträger 58 des Rahmens 55 ist mittig und parallel zur ersten Richtung 17 ein plattenförmiger, im Querschnitt rechteckiger Seitenarm 59 mit horizontalen Breitseiten und vertikalen, planparallel und parallel zur ersten Richtung 17 verlaufenden Seitenflächen 60, 61 ausgebil­ det.The workpiece carrier receptacle 11 is formed by a U-shaped frame 55 encompassing the workpiece carrier 6 on three sides, which supports the workpiece carrier 6 on the sides parallel to the first direction 17 with its free legs 56 , 57 only to a little above the parallel to the second direction 16 extends beyond the current central axis. On the base support 58 of the frame 55 , which runs parallel to the second direction 16 and has an approximately square cross section, is in the middle and parallel to the first direction 17 a plate-shaped, cross-sectionally rectangular side arm 59 with horizontal broad sides and vertical, plane-parallel and parallel to the first direction 17 side surfaces 60 , 61 trained.

Der Seitenarm 59 sitzt spielfrei in einer parallel zur ersten Richtung 17 verlaufenden, in einem plattenförmigen Querträger 62 des Grundelementes angeordneten durchgehenden Öffnung, deren rechteckiger Querschnitt so ausgebildet ist, daß der recht­ eckige Seitenarm 59 spielfrei in diese Öffnung paßt und in der ersten Richtung 17 verschiebbar ist. In diesem Linear-Flachlager gleiten die Seitenflächen 60, 61 des Seitenarmes 59 entlang ge­ gengleichen vertikalen Führungsflächen 63, 64, die die schma­ len Innenseiten der rechteckigen Öffnung bilden. Wie aus Fig. 5 zu ersehen, gleiten dabei die horizontalen Breitseiten 65, 66 des Seitenarmes 59 spielfrei zwischen entsprechenden ebenen Gegenflächen 67, 68 im Querträger 62. Die beschriebe­ nen parallel zur ersten Richtung 17 und senkrecht zur Schwimm­ ebene ausgerichteten, aneinander abgleitenden Flächen bilden die ersten Linearführungsmittel bei dieser Ausführungsform.The side arm 59 sits without play in a continuous opening running parallel to the first direction 17 , arranged in a plate-shaped cross member 62 of the base element, the rectangular cross section of which is designed such that the right-angled side arm 59 fits into this opening without play and can be displaced in the first direction 17 is. In this linear flat bearing, the side surfaces 60 , 61 of the side arm 59 slide along the same vertical guide surfaces 63 , 64 , which form the narrow inner sides of the rectangular opening. As can be seen from FIG. 5, the horizontal broad sides 65 , 66 of the side arm 59 slide without play between corresponding flat counter surfaces 67 , 68 in the cross member 62 . The described NEN parallel to the first direction 17 and perpendicular to the floating plane aligned, sliding surfaces form the first linear guide means in this embodiment.

Die zweiten Linearführungsmittel sind im Bereich der parallel zur zweiten Richtung 16 verlaufenden Mittelachse des Werkstück­ trägers 6 in den freien Schenkeln 56, 57 des Rahmens 55 ausge­ bildet. Im Bereich des rechten freien Schenkels 56 ist dazu am Werkstückträger 6 ein einstückig mit diesem ausgebildeter, rechteckiger Zapfen 77 ausgebildet, der parallel zur zweiten Richtung 16 vertikale ebene Flächen 68, 69 aufweist, die in der ersten Richtung 17 spielfrei zwischen entsprechenden Füh­ rungsflächen 70 und 71 des freien Schenkels 56 gleitend ge­ führt sind. Wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, übergreift der freie Schenkel 56 in diesem Bereich den Zapfen 77. Ein ent­ sprechendes koaxiales Linear-Flachlager ist im linken Schen­ kel 57 ausgebildet. The second linear guide means are formed in the region of the central axis of the workpiece carrier 6 parallel to the second direction 16 in the free legs 56 , 57 of the frame 55 . In the area of the right free leg 56 , a workpiece is formed on the workpiece carrier 6 in one piece with this, rectangular pin 77 , which has parallel to the second direction 16 vertical flat surfaces 68 , 69 , the surfaces in the first direction 17 without play between corresponding Füh 70 and 71 of the free leg 56 are sliding ge leads. As can be seen from FIG. 4, the free leg 56 overlaps the pin 77 in this area. A corresponding coaxial linear flat bearing is formed in the left angle 57 .

Die in den Fig. 3, 4 und 5 in allen funktionswichtigen De­ tails klar dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeich­ net sich, ähnlich wie die in den Fig. 1 und 2 dargestellte, durch hohe Symmetrie der bei der Verdrehsicherung auftreten­ den Kräfte aus. Die parallel zur ersten Richtung 17 und parallel zur Schwimmebene gegen die Verdrehung im Uhrzeigersinn wir­ kenden, zwischen Werkstückträger 6 und Rahmen 55 auftretenden Gegenkräfte 72, 73 sind radialsymmetrisch zur Werkzeugachse 1 verteilt. Die parallel zur zweiten Richtung 16 und parallel zur Schwimmebene vom Querträger 62 aufzubringenden Gegenkräfte 74, 75 sind im wesentlichen radialsymmetrisch zu einer zur Werkzeugachse 1 parallelen, durch das Zentrum des Querträgers 62 verlaufenden vertikalen Achse verteilt. Die Funktion der in den Fig. 3, 4 und 5 gezeigten Vorrichtung ergibt sich nach dem bezüglich der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfüh­ rungsform Gesagten für den Fachmann ohne weitere Erklärung.The embodiment of the invention tails clearly shown in Figs. 3, 4 and 5 in all functionally important De drawing, net is similar as that illustrated in FIGS. 1 and 2, by the high symmetry occur for the forces in the rotation. The counter-forces 72 , 73 occurring parallel to the first direction 17 and parallel to the floating plane counter to the rotation in the clockwise direction, occurring between the workpiece carrier 6 and the frame 55 , are distributed in a radially symmetrical manner with respect to the tool axis 1 . The counter forces 74 , 75 to be applied by the cross member 62 parallel to the second direction 16 and parallel to the floating plane are distributed essentially radially symmetrically to a vertical axis parallel to the tool axis 1 and running through the center of the cross member 62 . The function of the device shown in FIGS . 3, 4 and 5 results from what has been said with regard to the embodiment shown in FIGS . 1 and 2 for the person skilled in the art without further explanation.

Claims (22)

1. Haltevorrichtung für mindestens ein mit einem Werkzeug, insbesondere einem Honwerkzeug (3), zu bearbeitendes Werkstück (5), das auf einem Werkstückträger (6) festge­ halten ist, der parallel zu einer quer zur Werkzeugachse (1) verlaufenden Schwimmebene relativ zu einer Auflage (33, 34) schwimmend und verdrehsicher gelagert ist, ge­ kennzeichnet durch eine auf der Auflage (33, 34) gela­ gerte, den Werkstückträger (6) an mindestens zwei einan­ der gegenüberliegenden Seiten umgreifende Werkstückträ­ geraufnahme (11; 55), die durch erste Linearführungsmit­ tel (20, 21, 27, 28; 60, 61, 63, 64) in einer ersten Richtung (17) parallel zur Schwimmebene verschiebbar ge­ führt ist und der zweite Linearführungsmittel (7, 8, 12, 13; 68, 69, 70, 71) zugeordnet sind, durch die der Werk­ stückträger (6) relativ zur Werkstückträgeraufnahme (11; 55) in einer zweiten Richtung (16) parallel zur Schwimm­ ebene und quer zur ersten Richtung (17) verschiebbar ge­ führt ist und durch Axialabstützungsmittel (40 bis 45), durch die der Werkstückträger (6) axial unbeweglich geführt ist. 1. Holding device for at least one with a tool, in particular a honing tool ( 3 ) to be machined workpiece ( 5 ), which is held on a workpiece carrier ( 6 ) which is parallel to a transverse to the tool axis ( 1 ) floating plane relative to one Support ( 33 , 34 ) is floating and secured against rotation, characterized by a support on the support ( 33 , 34 ) gela, the workpiece holder ( 6 ) on at least two engaging on the opposite sides of the workpiece holder ( 11 ; 55 ) by first Linearführungsmit tel ( 20 , 21 , 27 , 28 ; 60 , 61 , 63 , 64 ) in a first direction ( 17 ) parallel to the swimming plane slidably leads and the second linear guide means ( 7 , 8 , 12 , 13 ; 68 , 69 , 70 , 71 ) are assigned by which the workpiece carrier ( 6 ) relative to the workpiece carrier receptacle ( 11 ; 55 ) in a second direction ( 16 ) parallel to the swimming plane and transverse to the first direction ( 17 ) versc can be cut and is guided by axial support means ( 40 to 45 ) through which the workpiece carrier ( 6 ) is axially immobile. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die erste Richtung (17) und die zweite Richtung (16) senkrecht zueinander verlaufen.2. Holding device according to claim 1, characterized in that the first direction ( 17 ) and the second direction ( 16 ) are perpendicular to each other. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ersten Linearführungsmittel (20, 21, 27, 28; 60, 61, 63, 64) im axialen Bereich des Werk­ stückträgers (6) angeordnet sind.3. Holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the first linear guide means ( 20 , 21 , 27 , 28 ; 60 , 61 , 63 , 64 ) are arranged in the axial region of the workpiece carrier ( 6 ). 4. Haltevorrichtung nach einem der vorherhehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Linearfüh­ rungsmittel (20, 21, 27, 28; 60, 61, 63, 64) zwei paral­ lel zur ersten Richtung (17) verlaufende, in der zweiten Richtung (16) voneinander beabstandete erste Führungs­ flächen (27, 28; 63, 64) aufweisen, zwischen denen die Werkstückträgeraufnahme (11; 55) im wesentlichen spiel­ frei geführt ist.4. Holding device according to one of the preceding and workman surface, characterized in that the first linear guide means ( 20 , 21 , 27 , 28 ; 60 , 61 , 63 , 64 ) two parallel to the first direction ( 17 ), in the second direction ( 16 ) spaced apart first guide surfaces ( 27 , 28 ; 63 , 64 ), between which the workpiece carrier receptacle ( 11 ; 55 ) is essentially free play. 5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Werkstückträgeraufnahme (11; 55) zwischen den ersten Führungsflächen (27, 28; 63, 64) gleitend geführt ist.5. Holding device according to claim 4, characterized in that the workpiece holder receptacle ( 11 ; 55 ) between the first guide surfaces ( 27 , 28 ; 63 , 64 ) is slidably guided. 6. Haltevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ersten Führungsflächen (27, 28; 63, 64) planparallel und parallel zur Werkzeugachse (1) ver­ laufen.6. Holding device according to claim 4 or 5, characterized in that the first guide surfaces ( 27 , 28 ; 63 , 64 ) run plane-parallel and parallel to the tool axis ( 1 ) ver. 7. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Linearfüh­ rungsmittel (7, 8, 12, 13; 68, 69, 70, 71) zwei parallel zur zweiten Richtung (16) verlaufende, in der ersten Richtung (17) voneinander beabstandete zweite Führungs­ flächen (12, 13; 70, 71) aufweisen, zwischen denen der Werkstückträger (6) im wesentlichen spielfrei geführt ist.7. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the second linear guide means ( 7 , 8 , 12 , 13 ; 68 , 69 , 70 , 71 ) two parallel to the second direction ( 16 ), in the first direction ( 17 ) have spaced apart second guide surfaces ( 12 , 13 ; 70 , 71 ), between which the workpiece carrier ( 6 ) is guided essentially free of play. 8. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Werkstückträger (6) zwischen den zweiten Führungsflächen (12, 13; 70, 71) gleitend geführt ist.8. Holding device according to claim 7, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) between the second guide surfaces ( 12 , 13 ; 70 , 71 ) is slidably guided. 9. Haltevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweiten Führungsflächen (12, 13; 70, 71) planparallel und parallel zur Werkzeugachse (1) ver­ laufen.9. Holding device according to claim 7 or 8, characterized in that the second guide surfaces ( 12 , 13 ; 70 , 71 ) run plane-parallel and parallel to the tool axis ( 1 ) ver. 10. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (11; 55) und der Werkstückträger (6) direkt auf der Auflage (33, 34) abgestützt und gelagert sind.10. Holding device according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the workpiece holder ( 11 ; 55 ) and the workpiece holder ( 6 ) are supported and supported directly on the support ( 33 , 34 ). 11. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (11; 55) mindestens eine vorzugsweise ebene Gleit­ fläche (35, 36) aufweist, die auf einer gegengleichen, vorzugsweise ebenen Gegenfläche (37) der Auflage (33, 34) gleitend gelagert ist.11. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier mount ( 11 ; 55 ) has at least one preferably flat sliding surface ( 35 , 36 ) which on an opposite, preferably flat counter surface ( 37 ) of the support ( 33 , 34 ) is slidably mounted. 12. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) mindestens eine ebene Gleitfläche (38, 39) aufweist, die auf einer ebenen Gegenfläche (37) der Auflage (33, 34) gleitend gelagert ist.12. Holding device according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) has at least one flat sliding surface ( 38 , 39 ) which is slidably mounted on a flat counter surface ( 37 ) of the support ( 33 , 34 ). 13. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel einer hydrostatischen Lagerung der Gleitflächen aneinander vorgesehen sind. 13. Holding device according to one of the preceding claims che, characterized in that means of a hydrostatic Storage of the sliding surfaces are provided together.   14. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (11) ein den Werkstückträger (6) allseitig umfassender Rahmen mit zwei einander gegenüberliegenden, paral­ lel zur ersten Richtung (17) verlaufenden, mit den er­ sten Führungsflächen (27, 28) zusammenwirkenden Außen­ flächen (20, 21) ist, vorzugsweise ein quadratischer Rahmen.14. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier ( 11 ) includes a workpiece carrier ( 6 ) all-round frame with two opposite, parallel to the first direction ( 17 ), with which he most guide surfaces ( 27 , 28 ) interacting outer surfaces ( 20 , 21 ), preferably a square frame. 15. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (11; 55) plattenförmig ist.15. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier receptacle ( 11 ; 55 ) is plate-shaped. 16. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (11) eine vorzugsweise zentrische Rechteckausneh­ mung aufweist, deren parallel zur zweiten Richtung (16) verlaufenden Begrenzungsflächen (12, 13) die zweiten Führungsflächen bilden, wobei vorzugsweise deren paral­ lel zur ersten Richtung (17) verlaufenden Begrenzungs­ flächen (14, 15) Anschlagflächen für den Werkstückträger (6) bilden.16. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier receptacle ( 11 ) has a preferably central rectangle recess, the parallel to the second direction ( 16 ) boundary surfaces ( 12 , 13 ) forming the second guide surfaces, preferably the latter Paral lel to the first direction ( 17 ) extending boundary surfaces ( 14 , 15 ) form stop surfaces for the workpiece carrier ( 6 ). 17. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) zwei einander gegenüberliegende, parallel zur zweiten Richtung (16) verlaufende, mit den zweiten Führungsflä­ chen (12, 13) zusammenwirkende Außenflächen (7, 8) auf­ weist.17. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) has two opposing, parallel to the second direction ( 16 ) extending, with the second guide surfaces ( 12 , 13 ) interacting outer surfaces ( 7 , 8 ) points. 18. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) eine rechteckige, insbesondere quadratische Werkstück­ trägerplatte ist. 18. Holding device according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) is a rectangular, in particular square workpiece carrier plate. 19. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage durch zwei außerhalb der Werkzeugachse (1) angeordnete, koplanare Auflageplatten (33, 34) gebildet ist, die vorzugsweise symmetrisch zur Werkzeugachse (1) an einem Grundelement (26; 62) angeordnet sind.19. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the support is formed by two coplanar support plates ( 33 , 34 ) arranged outside the tool axis ( 1 ), which are preferably symmetrical to the tool axis ( 1 ) on a base element ( 26 ; 62 ) are arranged. 20. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (55) einen vorzugsweise plattenförmigen Seitenarm (59) aufweist und die ersten Linearführungsmittel (60, 61, 63, 64) im Bereich des Seitenarmes seitlich neben dem Werkstückträger 6 angeordnet sind.20. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier mount ( 55 ) has a preferably plate-shaped side arm ( 59 ) and the first linear guide means ( 60 , 61 , 63 , 64 ) in the region of the side arm laterally next to the workpiece carrier 6 are arranged. 21. Haltevorrichtung nach Anspruch 20 dadurch gekennzeich­ net, daß die ersten Linearführungsmittel (60, 61, 63, 64) im Bereich eines den Seitenarm (59) teilweise um­ fassenden Linear-Flachlagers ausgebildet ist, in dem der Seitenarm (59) zugsweise gleitend gelagert ist.21. Holding device according to claim 20, characterized in that the first linear guide means ( 60 , 61 , 63 , 64 ) is formed in the region of a side arm ( 59 ) partially encompassing linear flat bearing in which the side arm ( 59 ) is preferably slidably mounted is. 22. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückträgerauf­ nahme (55) ein den Werkstückträger (6) dreiseitig um­ greifender Rahmen ist, bei dem die zweiten Linearfüh­ rungsmittel (68, 69, 70, 71) als in den freien Schenkeln (56, 57) des Rahmens angeordnete koaxiale Linear-Flach­ lager ausgebildet sind, in denen der Werkstückträger (6) vorzugsweise gleitend gelagert ist.22. Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the workpiece carrier receptacle ( 55 ) is a workpiece carrier ( 6 ) on three sides around the frame, in which the second linear guide means ( 68 , 69 , 70 , 71 ) than in the free legs ( 56 , 57 ) of the frame arranged coaxial linear flat bearings are formed, in which the workpiece carrier ( 6 ) is preferably slidably mounted.
DE1995108316 1995-03-09 1995-03-09 Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool Expired - Fee Related DE19508316C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108316 DE19508316C2 (en) 1995-03-09 1995-03-09 Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995108316 DE19508316C2 (en) 1995-03-09 1995-03-09 Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19508316A1 DE19508316A1 (en) 1996-09-12
DE19508316C2 true DE19508316C2 (en) 1998-08-06

Family

ID=7756095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995108316 Expired - Fee Related DE19508316C2 (en) 1995-03-09 1995-03-09 Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19508316C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713204C2 (en) * 1997-03-28 2002-11-28 Nagel Masch Werkzeug Process for holding and holding device for workpieces
EP0936016A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-18 Maschinenfabrik Gehring GmbH & Co. Method for finishing a workpiece
DE19913458A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Nagel Masch Werkzeug Workpiece holding device for use with honing tool, with workpiece carrier made so that received workpiece is adjustable in height relative to cardan axis
DE19913453A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Nagel Masch Werkzeug Workpiece holding device for use with honing tool, workpiece carrier of which can move on holding device between machining position and loading position
DE102014000664B3 (en) * 2014-01-22 2015-07-23 Kern Micro- Und Feinwerktechnik Gmbh & Co. Kg Workpiece carrier for a milling machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182104B (en) * 1962-03-20 1964-11-19 Heinkel Ag Ernst Honing device
DE2903622A1 (en) * 1979-01-31 1980-08-14 Gehring Gmbh Maschf Holding mechanism for gear wheels during bore honing - uses superimposed support plates laterally movable relative to common honing tool
US4502255A (en) * 1981-06-26 1985-03-05 Maschinenfabrik Gehring Gesellschaft mit beschr/a/ nkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft Apparatus for holding workpieces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182104B (en) * 1962-03-20 1964-11-19 Heinkel Ag Ernst Honing device
DE2903622A1 (en) * 1979-01-31 1980-08-14 Gehring Gmbh Maschf Holding mechanism for gear wheels during bore honing - uses superimposed support plates laterally movable relative to common honing tool
DE2903622C3 (en) * 1979-01-31 1994-11-17 Gehring Gmbh & Co Maschf Device for holding workpieces, in particular gear wheels
US4502255A (en) * 1981-06-26 1985-03-05 Maschinenfabrik Gehring Gesellschaft mit beschr/a/ nkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft Apparatus for holding workpieces
DE3125188C2 (en) * 1981-06-26 1989-10-26 Maschinenfabrik Gehring Gmbh & Co, 7302 Ostfildern, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19508316A1 (en) 1996-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819821T2 (en) machine tool
DE4113770C2 (en) Table for use in moving a workpiece to a predetermined position
EP0595074B1 (en) Clamping device
DE2743835C2 (en) Device for moving an upper part parallel to a fixed lower part by means of a cross guide
DE4107881C2 (en) Adjustable table
DE10107076A1 (en) Linear actuator
DD232861A5 (en) PROTECTION DEVICE FOR THE MANUAL OF TWO MOVEMENTS OF LOCALLELLY MOUNTED AND DRIVEN MACHINE PARTS
DE4239257A1 (en) Full drill
EP0312820B1 (en) Machine-tool
DE2161233A1 (en) Side milling cutters, in particular slot, groove or form milling cutters
DE4325347A1 (en) Three=dimensional portal-type coordinate measuring machine slide - has horizontal right-angled triangle guide rail consisting of adjacent vertical and horizontal plane surfaces, which support corresponding slide pads, and third surface inclined to vertical for bearing force-balancing third pad
EP0478704A1 (en) Articulated frame for an electric razor.
DE19508316C2 (en) Holding device for at least one workpiece to be machined with a tool, in particular a honing tool
DE19639527C1 (en) Machine tool for machining with horizontally arranged work spindle
DE4332506C2 (en) Precision boring head with radially movable tool for finishing bores
DE3803918A1 (en) LAYER WITH MOVABLE SLATS TO HOLD WORKPIECES IN LASER CUTTERS
DE3119834A1 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE69003497T2 (en) Pressure element for clamping workpieces.
DE10019788A1 (en) Machine tool
DE1652744A1 (en) Workpiece holder for milling machines
DE19857012C3 (en) Machine tool with horizontally arranged work spindle
CH640759A5 (en) LATHE.
DD249429A5 (en) SCHLITTENFUEHRUNGSSYSTEM
DE3422570A1 (en) Blade holder for a shear blade on reel slitting machines
DE3828482C2 (en) Pushing or pulling tool

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee