DE19502739A1 - Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder - Google Patents

Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder

Info

Publication number
DE19502739A1
DE19502739A1 DE19502739A DE19502739A DE19502739A1 DE 19502739 A1 DE19502739 A1 DE 19502739A1 DE 19502739 A DE19502739 A DE 19502739A DE 19502739 A DE19502739 A DE 19502739A DE 19502739 A1 DE19502739 A1 DE 19502739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
therapy devices
bottom bracket
bicycles according
additional drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19502739A
Other languages
English (en)
Inventor
Gian Hung Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19502739A priority Critical patent/DE19502739A1/de
Publication of DE19502739A1 publication Critical patent/DE19502739A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0087Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/18Rider propulsion of wheeled vehicles by movement of rider's saddle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00178Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices for active exercising, the apparatus being also usable for passive exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4049Rotational movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0233Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch
    • A63B23/0238Spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/16Training appliances or apparatus for special sports for cycling, i.e. arrangements on or for real bicycles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder, vorzugsweise zur Anwendung in der Bewegungstherapie sowie im Sport- und Fitneßbereich nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits Zusatzantriebe für Fahrräder bekannt, die eine Sattelbewegung als zusätzlichen Antrieb nutzen. Ein solcher Zusatzantrieb wird beispielsweise in der deutschen Patentschrift 1 99 128 beschrieben. Hier ist der Sattel in zwei Längshälften geteilt, und jede Sattelhälfte ist um eine parallel zur Fahrtrichtung liegende Mittelachse des Sattels drehbar gelagert sowie schwingend gegen das Gestell abgefedert. Die Kraftübertragung erfolgt durch Hebel, Kugelgelenke, Schubstangen und Kurbel auf ein weiteres zusätzliches Kettenrad, welches die Kraft weiter auf das Kettenrad der Hinterradnabe überträgt.
Ein derartig an Sattel und Rahmen befestigter Zusatzantrieb für Fahrräder erfordert eine komplizierte, aufwendige Fertigung, nutzt schließlich auch nur die Kraft der Beinbewegung aus und ist nicht als Therapiegerät geeignet.
Weitere die Auf- und Abwärtsbewegung des Sattels als zusätzlichen Antrieb nutzende Erfindungen sind in der deutschen Patentschrift 99 729 und in der schweizerischen Patentschrift Nr. 15 873 beschrieben. In beiden Schriften wird die durch die Erschütterungen des Rades während der Fahrt auftretenden Sattelschwingungen zur Unterstützung des Antriebs genutzt. Beide Prinzipien, das eine über Zahnstangenantrieb und das andere über Kurbeltrieb mit Rückholfeder, haben sich nicht in der Praxis bewährt, insbesondere deshalb, weil beide Antriebsmechanismen vom Gewicht der fahrenden Person unmittelbar abhängig sind, die fahrende Person ständig unwegsames Gelände fahren müßte, um den Vorteil des Zusatzantriebs zu nutzen und beide Antriebe nicht als Therapiegeräte geeignet sind, weil bei ihrer Benutzung beispielsweise die Rückenmuskulatur nicht mehr beansprucht wird, als es beim Fahren mit üblichen Fahrrädern erfolgt.
Die Fahrradfahren ersetzenden Heimtrainer benötigen keine zusätzlichen Antriebe, weil keine Fortbewegung gewollt ist und somit eine Ausnutzung von auftretenden Energien, beispielsweise durch Straßenunebenheiten oder das Körpergewicht der fahrenden Person, nicht erforderlich wird.
Die Aufgabenstellung der Erfindung leitet sich von einem bestehenden Bedürfnis ab, wonach insbesondere von Personen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit einfach handhabbare Trainingsgeräte verlangt werden, mit denen außer der Beinmuskulatur - wie üblicherweise bei Fahrrad-Heimtrainern - zugleich ein universelleres Körper- und Muskeltraining, insbesondere der Bein-, Rücken- und Schultergürtelmuskulatur durchführbar ist. Diese Aufgabenstellung soll erreicht werden mit einem vorzuschlagenden Gerät, so daß sich die Anschaffung von mehreren Geräten und Handhabungsvorrichtungen zum Training besagter Muskelpartien nicht mehr erforderlich macht. Demzufolge ist ein an sich bekannter Fahrrad-Heimtrainer gemäß den bewegungstherapeutischen, ergonomischen und Kraftübertragungs-Anforderungen konstruktiv so zu verändern, daß die an sich einseitige Bewegungsausführung der Beinmuskulatur vermieden und eine stärkere Bewegung insbesondere der Rückenmuskulatur und der Wirbelsäule erzwungen wird. Gleichermaßen soll mit einem derartigen Gerät eine Kraftübertragung von der Rückenmuskulatur beispielsweise bei Fahrrädern auf die Tretvorrichtung erfolgen. Bei ortsunveränderlichen Trainingsgeräten, insbesondere Fahrrad-Heimtrainern, soll durch stärkere Beanspruchung der Rückenmuskulatur ein Ausgleich bzw. eine geringere Kraftaufwendung durch die Beinmuskulatur erzielt werden. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, die beiden Richtungen der Kraftübertragung, nämlich einmal vom Rücken Richtung Tretvorrichtung und andererseits von der Tretvorrichtung Richtung Rückenmuskulatur, in einem Gerät zu vereinen, so daß wahlweise eine stärkere Beanspruchung entweder der Bein- oder der Rückenmuskulatur erfolgen kann und somit der gewollte Trainings- und Therapieeffekt eintritt.
Diese Aufgabenstellung wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird der Sattel auf einer quer zur Fahrtrichtung bzw. zur Tretrichtung gelagerten Achse schwenkbar angeordnet ist. Über Kraftübertragungsmittel, die vorzugsweise im vorderen und hinteren Bereich des Sattels verstellbar arretiert sind, besteht eine Verbindung zu einem mit dem Tretlager korrespondierenden Getriebe, welches entweder die Kräfte aus der schwenkenden bzw. kippenden Bewegung des Sattels auf die Tretlagerwelle oder von dieser über ein Getriebe das schwenkende Auf- und Abkippen des Sattels bewirken. Erfindungsgemäß verlaufen die Kraftübertragungsmittel entweder parallel außerhalb des den Sattel tragenden Rahmenrohres oder innerhalb dieses und werden über Rollen und/oder Gleitflächen geführt bzw. umgelenkt. Zusatzvorrichtungen zum Verstellen der Kraftübertragungsmittel ermöglichen eine der Körpergröße von Personen angepaßte Höhenverstellung des Sattels. Zusätzliche Kupplungs- und Freilaufsysteme in Verbindung mit dem Getriebe ermöglichen wahlweise Kraftübertragungen vom Sattel in Richtung Tretlager und umgekehrt. Um dem Zweck der Kraftübertragung in beiden Richtungen zu entsprechen, ist der Sattel mit insbesondere am hinteren Teil hochgezogenem Sattelhorn ausgestattet, wodurch eine Vergrößerung der Sitzfläche erzielt und dadurch eine bessere Kraftübertragung erreicht wird.
Die Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen der Elemente vorteilhafte schutzfähige Ausführungen darstellen, für die mit dieser Schrift Schutz beantragt wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Mittelteil eines Fahrrad-Heimtrainers oder Fahrrades.
Ein Heimtrainer, üblicherweise bestehend aus einer Standvorrichtung, einem feststehenden Lenker, einem Rahmen, einem Sattel, einem Tretlager und einem über Kette oder Band zu bewegenden Schwungrad ist derart verändert, daß ein Sattel (1) auf einer quer zur Tretrichtung bzw. parallel zur Tretlagerwelle angeordneten Achse (2) gelagert ist. Der Sattel (1) ist um die Achse (2) schwenk- bzw. kippbar gelagert und dabei so weit schwenkbar, wie es die an der Unterseite des Sattels (1) mittels verstellbarer Halterungen (3) befestigten Kraftübertragungsmittel (4), vorzugsweise Seilzüge, zulassen. Die am Sattel (1) verstellbar fest arretierten Seilzüge führen vorzugsweise über Umlenkrollen (7) außerhalb des Sattelträgers (6) an diesem etwa parallel hinab zu einem Getriebe (8, 9, 10), welches aus einem kleinen vorderen Getrieberad (9), einem gleichgroßen hinteren Getrieberad (8) und einem größeren auf der Tretlagerwelle angeordneten Getrieberad (10) besteht. Das Getriebe (8, 9, 10) ist wahlweise mit ein oder mehreren Kupplungs- und Freilaufsystemen versehen. Eine an sich bekannte Verriegelungs- und Entriegelungsvorrichtung ist mit dem Kupplungs- und Freilaufsystem so gekoppelt, daß ein Umschalten auf die gewünschte Kraftübertragungsrichtung vom Sattel auf das Tretlager (5) oder umgekehrt ermöglicht wird.
Unterhalb des Sattels (1) sind quer zur Achse (2) in seinem vorderen und hinteren Bereich Verstellschienen (11) angeordnet. Auf diesen Verstellschienen (11) sind verschiebbare Halterungen (3) für Kraftübertragungsmittel (4), vorzugsweise Seilzüge, so arretiert, daß diese straff gespannt sind, die Sattelhöhe der betreffenden Person richtig angepaßt ist und ein Auf- und Abschwenken des Sattels ermöglicht wird. Dabei entspricht eine halbe Umdrehung der Getrieberäder (8, 9) einem Schwenkhub des Sattels (1).
Der Sattel (1) ist in bekannter Weise im Sattelträger (6) höhenverstellbar arretiert. Um den gewünschten Kraftübertragungseffekt vom Sattel (1) auf das Tretlager (5) und/oder umgekehrt zu erhalten, ist der Sattel (1) in seinem hinteren Teil wulstförmig nach oben mit einem Sattelhorn (12) ausgestattet. Die ergonomische Sitzfläche (13) des Sattels (1) ist somit der Gesäßform der benutzenden Personen angepaßt, und es wird eine bessere Kraftübertragung in beiden Richtungen ermöglicht.
Die Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt wie ein üblicher Fahrrad-Heimtrainer oder ein Fahrrad. Während gleichmäßiger, nicht zu schneller Betätigung der Tretkurbeln durch die Beine wird der Sattel (1) ständig in Kipp- bzw. Schwenkbewegung gebracht. Die benutzende Person sitzt dazu locker und mit entspannter Rückenmuskulatur im Sattel (1). Die Wirbelsäule der Person wird durch die Kipp- bzw. Schwenkbewegungen in einen schlangenförmigen Bewegungsablauf versetzt. Hat man sich ausreichend an diese Bewegungsform mit der entsprechenden Lockerheit und richtiger Bewegung auch der Schultermuskulatur gewöhnt, so kann die Beanspruchung der Beinmuskulatur nachlassen und in zunehmendem Maße Kraft von der Wirbelsäule über das Gesäß in das Tretlager (5) und damit zur Entlastung der Beinmuskulatur erfolgen. Geübte Personen werden bald so viel Kraft aus der Wirbelsäulenbewegung aufbringen, um aus dieser Kraftübertragung das Schwungrad eines Fahrrad-Heimtrainers in Drehbewegung zu halten.
Im Bereich der Erfindung liegt es, eine prinzipgleiche Konstruktion und Anordnung der technischen Mittel für Fahrräder, die nicht vordergründig als schnelle Fortbewegungsmittel, sondern vornehmlich als Trainingsgeräte dienen, vorzusehen.
Bezugszeichenliste
1 Sattel
2 Achse
3 Halterungen, verstellbar
4 Kraftübertragungsmittel
5 Tretlager
6 Sattelträger
7 Umlenkrollen
8 Getrieberad, hinten
9 Getrieberad, vorn
10 Getrieberad am Tretlager
11 Verstellschiene
12 Sattelhorn
13 Sitzfläche

Claims (10)

1. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder mit einem Rahmen, einem bewegbar angeordnetem Sattel, einer Tretvorrichtung, die mit dem Sattel über Kraftübertragungs­ vorrichtungen in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Sattel (1) auf einer quer zur Fahrtrichtung bzw. Tretrichtung angeordneten Achse (2) schwenkbar angeordnet, mit Halterungen (3) für die Befestigung von Kraftübertragungsmitteln (4) versehen ist und die Kraftübertragungsmittel (4) mit einem Getriebe (8, 9, 10) mit dem Tretlager (5) so korrespondierend angeordnet sind, daß wahlweise Kräfte durch die Schwenkbewegung des Sattels (1) auf die Antriebsvorrichtung im Tretlager (5) oder Kräfte vom Tretlager (5) über die Kraftübertragungsmittel (4) auf den Sattel (1) übertragbar sind und der Sattel (1) eine der Gesaßform angepaßte, seitlich und nach hinten oben vergrößerte Sitzfläche (13) aufweist.
2. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel (4) zwischen Sattel (1) und Tretlager (5) flexibel, vorzugs­ weise als Seilzüge, ausgebildet sind.
3. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel (4) außerhalb des Sattelträgers (6) etwa parallel zu diesem und über Umlenkrollen (7) oder Gleitflächen verlaufend angeordnet sind.
4. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel (4) innerhalb des Sattelträgers (6) verlaufen und in diesen über Umlenkrollen (7) oder Gleitflächen hineinführend und im Bereich des Tretlagers (5) aus diesem wieder hinausführend angeordnet sind.
5. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Halterungen (3) unterhalb des Sattels (1) an Verstellschienen (11) verschiebbar und arretierbar angeordnet sind.
6. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterungen (3) im vorderen und im hinteren Sattelbereich angeordnet sind.
7. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen der Getrieberäder (8, 9) in Verbindung mit an sich bekannten Kupplungs- und Freilaufsystemen so zur Welle des Getrieberades (10) ange­ ordnet sind, daß diese wahlweise als von dem Getrieberad (10) kraftaufnehmende oder als an das Getrieberad (10) kraftabgebendes Getriebe angeordnet sind.
8. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle des Tretlagers (5) in Verbindung mit einem an sich bekannten Kupplungs- und Freilaufsystem so zu den Getrieberädern (8, 9) ange­ ordnet ist, daß diese wahlweise im Zusammenwirken mit dem Getrieberad (10) als kraftaufnehmendes oder als kraftabgebendes Getriebe (8, 9, 10) angeordnet sind.
9. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Getriebe (8, 9, 10) in Verbindung stehend zur Regelung der Kraftübertragungsrichtung eine Umstellvorrichtung angeordnet ist.
10. Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sattel (1) ein Sattelhorn (12) aufweist.
DE19502739A 1995-01-18 1995-01-18 Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder Ceased DE19502739A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502739A DE19502739A1 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19502739A DE19502739A1 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19502739A1 true DE19502739A1 (de) 1996-07-25

Family

ID=7752582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19502739A Ceased DE19502739A1 (de) 1995-01-18 1995-01-18 Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19502739A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700008A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Alex Ignatius Gurt zur Ökonomisierung des Krafteinsatzes beim Radfahren
DE19811959A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
AT502100B1 (de) * 2005-06-03 2007-10-15 Eibensteiner Christian Trainingsgerät
WO2011058430A2 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Proxowell Gmbh Sitzkörper für ein zum krafttraining geeignetes fitnessgerät

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE100685C (de) *
DE199128C (de) *
CH15868A (de) * 1897-12-04 1898-08-31 Bunke Herm Christ Dreirad mit Schaukelsitz
FR442509A (fr) * 1912-04-13 1912-09-03 Peter Ziller Perfectionnements aux vélocipèdes
DE2932041C2 (de) * 1979-08-07 1990-10-11 Hans Guenter Dipl.-Ing. 6460 Gelnhausen De Bals
US5145477A (en) * 1992-01-09 1992-09-08 Sihui Han Spring saddle cycle
US5156650A (en) * 1989-04-03 1992-10-20 Bals Hans Guenter Exercise device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE100685C (de) *
DE199128C (de) *
CH15868A (de) * 1897-12-04 1898-08-31 Bunke Herm Christ Dreirad mit Schaukelsitz
FR442509A (fr) * 1912-04-13 1912-09-03 Peter Ziller Perfectionnements aux vélocipèdes
DE2932041C2 (de) * 1979-08-07 1990-10-11 Hans Guenter Dipl.-Ing. 6460 Gelnhausen De Bals
US5156650A (en) * 1989-04-03 1992-10-20 Bals Hans Guenter Exercise device
US5145477A (en) * 1992-01-09 1992-09-08 Sihui Han Spring saddle cycle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700008A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Alex Ignatius Gurt zur Ökonomisierung des Krafteinsatzes beim Radfahren
DE19811959A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-23 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
DE19811959B4 (de) * 1998-03-13 2005-01-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verfahren zur automatischen Verstellung eines Sitzes
AT502100B1 (de) * 2005-06-03 2007-10-15 Eibensteiner Christian Trainingsgerät
WO2011058430A2 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Proxowell Gmbh Sitzkörper für ein zum krafttraining geeignetes fitnessgerät
DE102009044531A1 (de) * 2009-11-14 2011-07-21 Institut für Prävention und Nachsorge GmbH, 50996 Sitzanordnung für Trainingsgeräte, aufweisend mindestens einen Sitzbereich
DE202009018688U1 (de) 2009-11-14 2012-11-27 Institut für Prävention und Nachsorge GmbH Sitzanordnung für Trainingsgeräte, aufweisend mindestens einen Sitzbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000553B1 (de) Fahrradähnliches Zweiradfahrzeug
DE202008006736U1 (de) Heimtrainer mit einem Griff zum Strecken
DE19829750C2 (de) Vorrichtung zur Bewegung des menschlichen Körpers
DE102011116213A1 (de) Fahrradrahmen, Motorradrahmen
DE19502739A1 (de) Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder
DE29802643U1 (de) Fortbewegungs- und/oder Trainingsgerät
DE19612632C2 (de) Trainingsgerät
DE9405767U1 (de) Schnurantrieb für Fahrräder mit 2 Pedalen
DE202014003151U1 (de) Vorrichtung zum Handantrieb des Vorderrades eines Fahrrades und dgl.
WO2006111312A1 (de) Fahrrad mit kombinierten tretkurbel-ruderantrieb
DE3126075A1 (de) Vorderradantrieb fuer fahrraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE4203917C2 (de) Tretkurbelergometer zum problemlosen Fahrradfahren im Sitzen und Liegen, das zudem das Krafttraining der unteren Extremitäten ermöglicht
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.
DE3629851A1 (de) Fahrrad mit einem zusaetzlichen armantrieb
DE102022104979A1 (de) Fahrrad
AT404346B (de) Muskelkraftbetriebenes sportgerät
DE19819957A1 (de) Radsportgerät für Einbeintraining
DE2005822A1 (de) Fahrzeug
AT388351B (de) Fahrrad
DE29704203U1 (de) Behindertenfahrrad
DE2913912A1 (de) Fahrrad mit zusaetzlichem vorderradantrieb
DE102020001717A1 (de) Pedalbetriebenes Fahrrad in Kombination mit justierbarem Handantrieb
DE102022125224A1 (de) Pedal, elektromechanisches Antriebssystem, Elektrofahrzeug und stationäres Sportgerät
DE3136902A1 (de) Fahrrad mit tretkurbelantrieb
DE69202310T2 (de) Faltbares Trainingsrad.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A63B 22/06

8131 Rejection