DE1948042C - Temperatur-Meßvorrichtung - Google Patents

Temperatur-Meßvorrichtung

Info

Publication number
DE1948042C
DE1948042C DE1948042C DE 1948042 C DE1948042 C DE 1948042C DE 1948042 C DE1948042 C DE 1948042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
boom
carrier
deflector plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Franck, John M., Baltimore, Md. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

1 948 Q42
1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Tem- der Träger, welcher vorzugsweise ein Permanentperaturmessung an bewegten Bändern, Strängen oder magnet ist oder wenigstens einen Permanentmagne-Bahnen. Beispielsweise beim fortlaufenden Galvani- ten enthält, durch die Magnetkraft gegen die Bahn sieren von sich kontinuierlich durch eine Galvanisier- gezogen, Besteht die Bahn aus nichtmagnetisiervorrichtung hindurchbewegenden Bändern und Bah- S barem Material, so kann man den Träger entweder nen ist eine genaue Temperaturmessung und -rege- wiederum als Magneten ausbilden oder aus einem lung erforderlich, um einerseits eine gleichmäßige magnetisierbaren Material herstellen und auf der dem und haltbare Beschichtung und andererseits eine mög- Träger abgewandten Seite der Bahn entweder ein liehst gute Ausnutzung des Galvanisiermaterials zu magnetisierbares Teil oder einen Magneten anordnen, erreichen. Beispielsweise beim Verzinken von Stahl- « Zweckmäßig wird man auch hier den Trager als Perbändern läuft das Band durch eine Heizvorrichtung manentmagneten ausbilden und auf der gegenuber- und in mehrere Zonen eines Ofens zur Temperatur- Hegenden Seite der Bahn eine aus magnetisierbarem behandlung, in welchen allmählich die Temperatur Material bestehende Rolle oder ein aus solchem Mades Bandes verringert wird, bis es durch ein Bad terial bestehendes Leitblech anordnen. Diese Gegenheißen Zinks durchgeleitet wird, in dem es eine be- 15 stücke können eventuell mit einer wärmeisolierenden stimmte galvanisch aufgebrachte Oberfläche erhält. Oberflächenschicht versehen sein, um die Wärme-Ist die Obei2ächentemperatur des Stahlbandes zu ableitung vom Band zu diesen Gegenstücken hin zu hoch, so wird das Zinkbad überheizt und damit die verringern.
Zinkwanne vorzeitig schadhaft. Bei zu niedrigen Als Temperaturfühler eignet sich besonders die
Temperaturen des Stahlbandes haftet das Zink nicht ao Heißlötstelle eines Thermoelements. Darüber hinaus richtig am Stahlband. Es ist somit wichtig, die Ober- kann der Temperaturfühler mit einem Fuhlerkorper flächentemperatur des Bandes in den einzelnen aus wärmeleitendem Material versehen sein. Der AusZonen exakt zu messen und bei Abweichungen der leger ist zweckmäßig durch die Anschlußleitungen Temperatur vom Sollwert die einzelnen Zonen des des Temperaturfühlers bzw. durch ein diese umge-Temperofens entsprechend zu regeln. a5 bendes Schutzrohr gebildet Zwischen dem Träger
Die Erfindung geht aus von einer beispielsweise "nd dem Schutzrohr kann man eine Feststellvorrichaus der USA.-Patentschrift 2 279 846 bekannten Vor- K»ng zur Einstellung des gewünschten Abstandes des richtung zur Ί emperaturmessung an bewegten Bah- Temperaturfühlers von der die Bahn berührenden nen, Bändern oder Strengen At einem sich in einer Fläche des Trägers vorsehen.
zur Bewegungsrichtung der Bahn parallelen Ebene 3<j Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den erstreckenden Ausleger, an den. ein Träger für einen Unteransprüchen gekennzeichnet. Zur Erläuterung im vorgegebenen Abstand gehaltenen, magnetisch der Erfindung und dazugehöriger Einzelheiten wird gegen die bewegte Bahn andrückbaren Temperatur- im folgenden auf die in den Zeichnungen dargestellfühler angeordnet ist. ten Ausführungsbeispiele Bezug genommen. Hierin
Mit der Erfindung soll eine Temperaturmeßvor- 35 zeigl
richtung geschaffen werden, mit deren Hilfe auch bei Fig. 1 die Anwendung Uer erfindungsgemaßen
fortlaufenden Bahnen, welche nicht glatt sind son- Temperatur-Meßvorrichtung zur Messung der Temdern Stoßstellen aufweisen, insbesondere mit ihren peratur eines Bandes aus magnetisierbarem Metall Enden überlappend aneinandergeschweißt sind, eine oder Stahl vor dem Einführen des Bandes in ein Galfortlaufende Temperaturmessung mittels eines un- 40 vanisierbad,
mittelbar der Oberflächentemperatur der Bahn aus- F i g. 2 teilweise im Schnitt den Aufbau der Tem-
gesetzten Temperaturfühlers zu ermöglichen, ande- peraturmeßvorrichtung von der Seite gesehen, und rerseits aber den Temperaturfühler und die gesamte zwar in ausgezogenen Linien beim Aufliegen auf dem auf der Bahn gleitende Meßvorrichtung gegen Be- Metallband und in gestrichelten Linien vom Metallschädigungen durch die Stoßkanten zu schützen. 45 band abgehoben beim Eintreffen einer Stoßstelle;
Gelöst wird die gestellte Aufgabe von einer Tem- F i g. 3 zeigt die Draufsicht auf die Meßvorrichtung
peraturmeßvorrichtung der oben geschilderten Art von oben und
ausgehend gemäß der Erfindung dadurch, daß am Fig.4 die Ansicht von der Seite des Bandes her
Träger eine mit einer vorzugsweise gebogenen oder gesehen;
gewölbten, der Bewegung der Bahn entgegen schräg so F i g. 5 zeigt die Verwendung eines Körpers aus ansteigenden und den Träger über Stoßkanten, z. B. wärmeleitendem Material im Temperaturfühler und Schweißnähte, und Unebenheiten der Bahn hinweg- F i g. 6 von der Seite gesehen die bevorzugte Form
führenden Gleitbahn versehene Abweiserplatte be- des Auslegers im Betrieb sowie seine Führung und festigt ist, die sich vom Träger aus der Bewegung der Befestigung an der Ofenwand. Wie man sieht, ist der Bahn entgegen erstreckt. SS Ausleger zur Bahn hin konvex gewölbt und bildet so-
Werden beispielsweise zum kontinuierlichen Ver· mit eine flexible Halterung für Träger, welche diesen zinken das Ende einer auf einer ersten Rolle aufge- nach dem vorübergehenden Abheben von der Bahn wickelten Bahn und der Anfang einer auf einer zwei- beim Durchlauf einer Stoßstelle anschließend sofort ten Rolle aufgewickelten Bahn überlappend mitein- Wieder elastisch an die nachfolgende Bahn anlegt, ander verschweißt, so hebt die genannte Gleitbahn 60 Die Temperaturmeßvorrichtungen 10, 10 α und den Träger vor dem Eintreffen der Stoßkante von 10ft in Fig. 1 haben den gleichen Aufbau, wie er der ersten Bahn ab und hebt ihn auf die Höhe der später an Hand der Fig. 2 und 4 im einzelnen bezweiten Bahn hinauf. Hierdurch wird eine Beschädi- schrieben wird. Jede Temperaturmeßvorrichtung begung oder starke Abnutzung de» Trägers durch hin- steht aus drei Hauptteilen, nämlich einem Permanentdurchlaufende Stoßkanten oder sonstige Unebenhei- i$ magneten 12, einem Ausleger 14 und einer Leitplatten vermieden. tenlagerung 16. Der Permanentmagnet 12 besteht aus
Ist die Bahn selbst magnetisierbar, wie beispiels- einem geeigneten Gußmaterial, wie es beispielsweise weise ein Stahlband oder eJn Blechstreifen, so wird unter der Bezeichnung ALNICO bekannt ist und bei
Temperaturen von 6000C verwendet'werden kann und eine magnetische Feldstärke von mindestens 400 Oersted aufweist. Die Unterseiten 18 und 20 des Magneten 12 liegen flach auf der Oberseite der sich bewegenden Bahn z. 3. einer Stahlplatte 22 auf, deren S Temperatur zu messen ist. Die Wandteile 24 und 26 sowie der Boden 28 des Magneten bilden einen Spalt, in den das eine Ende der zugleich den Ausleger bildenden Anschlußleitung 14 für das Thermoelement 30 hineinragt. to
Ein Hohlniet 32 aus unmagnetischem Stahl ist in eine zylindrische Bohrung 34 des Magneten 12 eingesetzt. Das untere Ende 36 des Hohlniets ist umgebördelt und nimmt im Gleitsitz das Ende des Auslegers 14 auf. Das obere Ende 40 des Hohlniets 32 ragt durch einen abgewinkelten Tragbügel 38 hindurch und ist ebenfalls umgebördelt, so daß der Hohlniet 32 den Magneten 12 fest mit dem Tragbügel 38 verbindet.
Eine tonnenförmige Klemmhülse 42 ist über den Ausleger 14 geschoben und bildet eine als Keil wirkende Klemmverbindung zwischen dem Ausleger 14 und der Innenwand des Hohlniets 32. Sobald das freie Ende des Auslegers 14 so weit in den Hohlniet 32 eingeschoben ist, daß der Temperaturfühler 30 as sich im gewünschten Abstand von der Unterseite 18, 20 des Magneten 12 befindet, wird der Ausleger 14 mit Hilfe der Klemmhülse 42 in dieser Lage gegenüber dem Magneten 12 festgeklemmt. Da die Flächen 18 und 20 flach auf dem Stahlband122 aufliegen, ist damit auch der Abstand des Temperaturfühlers 30 von der Oberfläche festgelegt, deren Temperatur zu messen ist. Zum Einstellen der Eintauchtiefe des freien Endes des Auslegers 14 in den Magneten 12 wird die unmagnefsche Klemmhülse 42 auf dem Ausleger 14 etwas zurückgeschoben und der Ausleger innerhalb des Hohlniets in die gewünschte Lage verschoben. Sodann wird er in diesel Lage durch die Keilverbindung zwischen der Hülse 42 und dem oberen Ende der Bohrung des Hohlniets 32 festgeklemmt.
Der abgewinkelte Haltebügel 38 trägt eine als Gleitbahn ausgebildete Abweisplatte 44, die entweder einstückig mit dem Haltebügel 38 hergestellt oder an den Stellen 46 und 48 an den Haltebügel 38 angeschweißt ist. Diese Teile bestehen aus unmagnetischen Stahl und bilJen zusammen die Abweisplattenlagerung 16. Die Abweisplatte 44 hat an ihrer Unterkante eine Gleitbahn 50. Trifft eine Schweißnaht 52, weiche das Ende einer ersten Stahlplatte 22 mit dem Anfang einer zweiten Stahlplatte 54 verbindet, bei der Bewegung der Platten in Richtung des Pfeiles 56 auf die Gleitbahn auf, so wird diese und mit ihr der Magnet 12 aus der ausgezogenen in die gestrichelt dargestellte Lage angehoben. Dir Schweißnaht 52 kann also nicht am Magneten 12 anstoßen, sondern dieser setzt eist nach dem Darunterhinweggleiten der Schweißnaht 52 wieder auf die nächste Stahlplatte 54 auf. Die Abweisplatte 44 ist durch U-förmige Klemmschelle« 58 Uiid 60 am Ausleger 14 befestigt. Die Klemmschellen 58 und 60 sind durch Niete 62 und 64 mit der Abweisplatte 44 verbunden. Die Teile 38, 44,58, 60,62 und 64 bestehen vorzugsweise aus unmagnetischem rostfreien Stahl,
Der Ausleger wird, wie Fig. 2 gut erkennen läßt, «s durch die beiden Anschlußleitungen 66 und 68 zur Heißlöfstelle 30 eines Thermoelements und ein diese beiden Drähte umgebendes Schutzrohr 14 gebildet.
Die Befestigung der Abweisplatte 44 erfolgt hinter dem abgekröpften Teil des Auslegers.
Die Ausführungsform des Temperaturfühlers gemäß F i g, 5 weicht von derjenigen nach den F i g. 2 bis 4 nur dadurch ab, daß die Anschlußdrähte 66 und 68 nicht in eine Bimetall-Heißlötstelle 30 übergehen, sondern in einen Körper 70 aus Wärmeleitfähigem Material eintauchen.
Wie die F ig. 1 und 6 zeigen, ragen die oberen der Halterung dienenden Enden der Ausleger 14 durch je eines der Rohre 72,72a und 72ft hindurch, weiche ihrerseits in entsprechenden Ausnehmungen der Ofenwand 74 befestigt sind. Das Ende jedes Auslegers ist in einer luftdichten AnschEußmuffe 75 bzw. 75 a und 756 gehalten. Das aus den aufeinanderfolgenden Bändern 22 und 54 zusammengesetzte Stahlband wird durch nicht dargestel'.«; Antriebswalzen über die Rollen 76, 78 und 8© zu eirer Rolle 82 befördert, wo in einer Wanne 84, welche mit einem flüssigen Galvanisiermetall 83 gefüllt ist, ein galvanischer Überzug aus Zinn, Zink od. dgl. auf die Bahn 22, 54 aufgebracht wird. Diese wird dann über eine Umlenkrolle 88 in Richtung des Pfeiles 86 auf dem Bad herausgezogen und auf Trommeln aufgewickelt.
Wie Fig. 1 und 6 zeigen, sind die gebogenen Rohre 72, 72a und 726 an der Unterkante ihres der Bahn 22 zugewandten Endes mit einer das Darüberhinweggleiten des Trägers 12 erleichternden Leitfläche 90 versehen, welche die Form eines gebogenen Bleches oder eines abgerundeten Stabes haben kann. Hierdurch ist es möglich, den Ausleger samt Magneten durch das Rohr 72 hindurch herauszuziehen und auszuwechseln, ohne daß dabei der Magnet gegen die Kante des Rohres 72 anschlägt und beschädigt wird.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Temperaturmeßvorrichtung nicht nur zur Temperaturmessung an einem durch die verschiedenen Zonen eines Durchlaufofen;; hindurchbewegten Stahlband, sondern zur Temperaturmessung an beliebigen fortlaufend bewegten Bändern, Strängen oder Bahnen in beliebiger Umgebung eingesetzt werden kann. Sie liegt flach auf der betreffenden Bahn auf, auch dann, wenn, wie in Fig. 1 im mittleren und rechten Teil dargestellt, das Band 22, 54 gewölbt oder gebogen ist. Sie folgt stets am Band anliegend allen Lageänderungen des Bandes senkrecht zu seiner Ebene. Stets steht der Temperaturfühler der Oberfläche des Bandes in einem vorgegebenen, immer gleichbleibenden Abstand gegenüber und ist nach außen hin weitgehend abgeschirmt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Temperaturmessung an bewegten Bahnen, Bändern oder Straßgen mit einem sich in einer zur Bewegungsrichtung der Bahn parallelen Ebene erstreckenden Ausleger, an dem ein Träger für einen im vorgegebenen Abstand gehaltenen, magnetisch gegen die bewegte Bahn andrückbaren Temperaturfühler angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (12) eine mit einer vorzugsweise gebogenen oder gewölbten, der Bewegung der Bahn (22, 54) entgegen schräg ansteigenden und den Träger über Stoßkanten (52), 2. B. Schweißnähte, und Unebenheiten der Bahn hinwegfUNrcn-
den Gleitbahn (50) versehene Abweiserplatte (44) befestigt ist, die sich vom Träger aus der Bewegung der Bahn entgegenerstreckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abweiserplatte (44) einerseits an einem am Träger (12) befestigten Haltebügel (M) und andererseits am Ausleger (14) befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (14) elastisch ausgebildet und in der zur Bahn parallelen Ebene zur Bahn (22, 54) Nn konvex gebogen ist und die Abweiserplatte (441) durch die Feder wirkung des Auslegers gegen die Bahn gedrückt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Traget (12) aus einem vorzugsweise runden Boden (28] und zwei steh zur Bahn (22, $4) hin erstreckenden und mit ihren Vorderflächen (IS1 20) auf dei Bahn aufliegenden Backen (24, 26) besteht, die zwischen sich einen sich in Bahnrichtung erstrekkenden Spalt frei lassen, in welchen der Tempe raturfühler (30) hineinragt, und daß die Abweiser platte (44) in Richtung entgegen der Bahnbewe gung gesehen vor dem Spalt angebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310757B4 (de) Objekt-Haltevorrichtung
DE3891282C2 (de) Gerät für die Zuführung von Metallschmelze
DE2715717B2 (de) Ankerschiene mit Schienenhalterung für ein Magnetschwebefahrzeug
DE2160035C3 (de) Induktionsspule zum hochfrequenten induktiven Erwärmen und Verbinden von Werkstücken und Stoffen
DE1948042A1 (de) Temperatur-Messvorrichtung
DE2118010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren planarer Fehllagerungen oder Fehlwinkellagen von Bandmaterial bzw. Metallblechen
DE1948042C (de) Temperatur-Meßvorrichtung
DE1679930C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen fadenförmigen Materials, insbesondere dünnsten Drahtes, in die Oberfläche von als Trägermaterial dienendem thermoplastischem Kunstsoff, insbesondere zum Herstellen von Flächenheizkörpern
DE3735157A1 (de) Traegerband fuer teststreifen und vorrichtungen zum befestigen der teststreifen auf dem traegerband
EP0252349B1 (de) Fördervorrichtung für Bleche, insbesondere an einer Dosenschweissmaschine
EP1483423B1 (de) Vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung von metallsträngen
DE102006038725A1 (de) Verfahren zum Erhitzen eines streifenförmigen Trägers sowie Vorrichtung dafür
DE2213983C3 (de) Werkstoffprüfvorrichtung
DE1583332C2 (de) Induktor zum Oberflächenhärten von Flanschwellen stark unterschiedlicher Lan ge nach dem Gesamtflachenumlaufverfahren
AT365027B (de) Verfahren zur thermischen oberflaechenbehandlung von insbesondere draht- oder bandfoermigen traegern aus ferromagnetischem material
DE2412188C3 (de) Leitungsvorrichtung mit einer schraubenlinienförmig gewundenen flexiblen Leitung
DE1764819B2 (de) Vorrichtung zum Überführen von vorgefertigten Teilen aus einer ersten in eine zweite Haltevorrichtung
DE2323375A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und aussortieren von blechen
DE971064C (de) Einrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nahtschweissverbindungen von Folien thermoplastischer Stoffe auf dielektrischem Wege
AT524840B1 (de) Messsystem zur Bestimmung der Temperatur
AT208705B (de) Schleppvorrichtung für Bänder, insbesondere für photographische Papierbänder in Rollenentwicklungsmaschinen
DE3712402C1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von metallischen Anfangsteilen auf eine fortlaufende Reissverschlusskette
EP0094450B1 (de) Foulard
DE3742301C2 (de)
DE3310868C1 (de) Vorrichtung zum Aufbügeln von mit Klebstoff beschichteten Reißverschlüssen auf Werkstücke