DE1946389C3 - Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung

Info

Publication number
DE1946389C3
DE1946389C3 DE1946389A DE1946389A DE1946389C3 DE 1946389 C3 DE1946389 C3 DE 1946389C3 DE 1946389 A DE1946389 A DE 1946389A DE 1946389 A DE1946389 A DE 1946389A DE 1946389 C3 DE1946389 C3 DE 1946389C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
connection
code converter
address
system connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1946389A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1946389A1 (de
DE1946389B2 (de
Inventor
Fritz Giebler
Gerhard Jaskulke
Bertn Dr. Phil. Lampe
Max 8034 Unterpfaffenhofen Mayer
Hasso Dipl.-Ing. 8025 Unterhaching Steigenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE756071D priority Critical patent/BE756071A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1946389A priority patent/DE1946389C3/de
Priority to NL7012987A priority patent/NL7012987A/xx
Priority to LU61675D priority patent/LU61675A1/xx
Priority to CH1348570A priority patent/CH518046A/de
Priority to FR707033119A priority patent/FR2065691B1/fr
Priority to GB43465/70A priority patent/GB1286800A/en
Priority to SE12386/70A priority patent/SE353803B/xx
Priority to CA092,899A priority patent/CA973276A/en
Priority to US00071675A priority patent/US3717723A/en
Publication of DE1946389A1 publication Critical patent/DE1946389A1/de
Publication of DE1946389B2 publication Critical patent/DE1946389B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1946389C3 publication Critical patent/DE1946389C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/50Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication
    • H04L12/52Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication using time division techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

wohl die Anforderungskippstufe (Kl) umsteuert einem zentralen Speicher stehenden Information über
als auch das Sperrgatter (AS) für die dadurch in- den abgehenden Anschluß deren Übertragung zu
tern erzeugte Anforderung zur Einleitung eines einem gewünschten abgehenden Anschluß (vgl. NTZ,
Suchvorganges freigibt. 1969, Heft 8, S. 444 bis 463).
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, a5 Das Prinzip eines solchen Datenwählvermütlungsdadurch gekennzeichnet, daß die zur Ausgabe systems ist in F i g. 1 dargestellt. Ankommende Anvon Anforderungen vorhandenen Ausgänge (AH, Schlüsse, sogenannte Zubringerleitungen ZL, und ab- AZ) einer Systemanschlußgruppe (SAG) auf gehende Anschlüsse, sogenannte Abnehmerleitungen Grund eines durch Adressenvergleich ermittelten AL, sind an die Leitungsanschlußeinheit LE ange-Fehlers sperrbar sind (mittels Sp). 30 schlossen. Diese enthält die Systemanschlußeinheit
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, SAE, den Codewandler CW mit dem Eingabecodedadurch gekennzeichnet, daß mit Beginn eines wandler ECW und dem Ausgabecodewandler ACW Prüfvorganges über eine je Systemanschlußgruppe sowie die Übertragungsablaufsteuerung UEAS. Über (SAG) vorhandene Brücke ein das Vorhandensein den Steuerkanal StK und den Datenkanal Dk hat die der Systemanschlußgruppe (SAG) anzeigendes 35 Leitungsanschlußeinheit LE Zugang zu dem zentralen Kriterium zur Verfügung steht (über BKÄ) und Speicher S, der seinerseits den Kernspeicher KS und zur weiteren Durchführung des eingeleiteten Prüf- die Speichersteuerungseinrichtungen SOPS und SA FS Vorganges für die betreffende Systemanschluß- enthält.
gruppe (SAG) dient. Jede Änderung innerhalb einer binären Nachricht
13. Schaltungsanordnung nach einem der An- 40 wird dem zentralen Speicher S mitgeteilt und dort in sprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß einer dem betreffenden Zubringer zugeordneten Speidie Systemanschlußeinheiten jeweils zu System- cherzelle eingeschrieben. Sie steht aber auch in der anschlußeinheitsgruppen (SAEG 1 bis SAEGA in Übertragungsablaufsteuerung UEAS zur Verfügung F i g. 4) zusammengefaßt sind, daß diese System- und kann von dort aus mit Hilfe der vom zentralen anschlußeinheitsgruppen jeweils voneinander un- 45 Speicher S gelieferten Abnehmeradresse an den geabhängig arbeitende eigene Ein- und Ausgabe- wünschten Abnehmer übergeben werden. Dieser Vercodewandler(ECWl,/ICWl bis ECW4./1CW4) kehr der Leitungsanschlußeinheit LE mit dem zenzugeordnet sind und daß zur Abfrage der jeweils tralen Speicher S geschieht nach dem Prinzip von vorhandenen Eingabecodewandler (ECWl bis Anforderung und Abruf. Die Identifizierung anfor-ECW4) eine gemeinsame Suchgruppeneiurich- 50 dernder Zubringer, d. h. von Zubringern, die einen tung (SGS) vorhanden ist. Polaritätswechsel anbieten, geschieht im Eingabe-
14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, codewandler ECW, der den betreffenden Zubringer dadurch gekennzeichnet, daß die Suchgruppen- sucht und danach dessen Adresse der Übertragungseinrichtung (5GS) alle von den Eingabecode- ablauf steuerung UEAS binärcodiert zuführt. Von wandlern (ECWl bis ECW4) angebotenen An- 55 dort aus wird dann in hier nicht beschriebener Weise forderangen gleichberechtigt an die Übertragungs- eine dem Zubringer zugeordnete Zelle im zentralen ablaufsteuerung (UEAS) weitergibt. Speicher angesteuert. Auf Grund der Wahlinforma-
15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 13, tion, die von einem Zubringer gesendet und in der dadurch gekennzeichnet, daß die von den gleichen oben angegebenen Weise in den zentralen Eingabecodewandlern (ECWl bis ECW4) auge- 60 Speicher gelangte, steht dort während der gesamten botenen Anforderungen entsprechend einer vor- Dauer der Verbindung eine Information über den gegebenen Priorität (1, 2, 3, 4 in Fig. 4a und gewünschten Abnehmer zur Verfügung. Zur Vermitt-4 b) weitergegeben werden. lung der Änderung innerhalb der Nachricht zwischen
dem Zubringer und dem Abnehmer wird dem Aus-65 gabecodewandler/lCW über die Übertragungsablaufsteuerung UEAS die Adresse des Abnehmers in binärer Form zugeführt. Nach erfolgter Decodierung der binären Adresse im Ausgabecodewandler ACW,
wodurch gleichzeitig der gewünschte Abnehmer er- und damit auch eine Vereinfachung im Aufbau des mittelt ist, wird die vom Zubringer gemeldete Zu- Codewandlers. Solche zusätzlich möglichen Operastandsänderung der binären Nachricht, d. h. der Po- tionsarten sind beispielsweise die Operationsart laritätswechsel, dem Abnehmer übergeben. »Rückstellen«, mit der eine Systemanschlußeinheit
Im Codewandler CW laufen also stets sowohl 5 auf den nach einem Polaritätswechsel auf einem an-Such- als auch Operationsvorgänge ab. In einem er- kommenden Anschluß herrschenden Zustand eingesten Suchvorgang werden alle Zubringer identifiziert, stellt wird, bzw. die Operationsart »Umpolen«, die die Anforderungen in Form von Polaritätswechseln für einen abgehenden Einfachstromanschluß erforanbieten. In einem zweiten Suchvorgang werden derlich ist. Darüber hinaus ergeben sich bei Anwendann die Zubringer mit einer Abfrageoperation ab- i° dung der Erfindung weitere Vereinfachungen für die gefragt. Sowohl dieser Such- als auch dieser Abfrage- Überwachung der Systemanschlüsse sowie der Arvorgang werden vom Eingabecodewandler ECW beitsweise des Codewandlers.
durchgeführt. Als drittes wird der Abnehmer, dem Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden
eine Zustandsänderung übergeben werden muß, in an Hand von Fig. 2 und 3 erläutert. Gleichzeitig einem dritten Suchvorgang über den Ausgabecode- 15 wird dabei die Funktion einer zur Durchführung der wandler A C W auf Grund der im Speicher enthaltenen Erfindung geeigneten Schaltungsanordnung beschrie-Adresse ermittelt. Schließlich wird dem ermittelten ben, soweit es zum Verständnis der Erfindung erfor-Abnehmer mit einer Sendeoperation die betreffende derlich ist.
Zustandsänderung übergeben. Aus Fig. 4, 4a und 4b sind mehrere im Rahmen
Es sind zwar bereits Verfahren und Anordnungen ao der Erfindung liegende Möglichkeiten erkennbar, um für programmgesteuerte Vermittlungsanlagen be- unter Wahrung der durch die Erfindung erreichbaren kannt, mit denen Anforderungen, die auf angeschlos- Vorteile das System für eine größere Anzahl von Ansenen Leitungen auftreten, erkannt und gesucht wer- Schlüssen zu erweitern.
den. Eine nach einem Suchvorgang hergestellte Während Fig. 2, 4, 4a und 4b lediglich Prinzip-
Durchschaltung zwischen einem ankommenden und as Schaltbilder zeigen, gibt F i g. 3 Einzelheiten des Aufeinem abgehenden Anschluß bleibt dabei jedoch für baues eines Systemanschlusses an, über den ein andie gesamte Dauer der Verbindung bestehen. Für kommender Anschluß mit dem Codewandler in Ver-Such- und Auswahlvorgänge, die mit jedem Polari- bindung tritt bzw. der abgehende Anschluß vom tätswechsel auf einer Leitung eingeleitet werden, sind Codewandler erreicht werden kann,
diese Maßnahmen wegen des damit verbundenen 30 Das in Fig. 2 in Form eines Blockschaltbildes Zeitaufwandes nicht mehr ausreichend. dargestellte Ausführungsbeispiel enthält in seinem
Um eine Vielzahl von Leitungen in sehr kurzer oberen Teil die mit SA E bezeichnete System-Zeit zu suchen und zu identifizieren, ist es bereits be- anschlußeinheit, innerhalb der die zu Gruppen SAG kannt, die Suchvorgänge nach einem Suchkettenprin- zusammengefaßten und den einzelnen ankommenden zip durchzuführen (vgl. DT-AS 12 87 600). 35 und abgehenden Anschlüssen ZL und AL jeweils zu-
Der im folgenden beschriebenen Erfindung, die geordneten Systemanschlüsse angeordnet sind. Die sich ebenfalls auf ein solches Datenwählvermittlungs- Systemanschlußeinheit SAE hat über die Ausgänge system bezieht, liegt die Aufgabe zugrunde, den AT, AH, AZ und AE, auf die später eingegangen durch die systembedingten Vorgänge im Codewand- wird, Zugang zum Eingabecodewandler ECW. Dieser ler (Such- und Operationsvorgänge) verbundenen 40 enthält im wesentlichen die aus einer Reihe von Schaltungs- und Zeitaufwand zu verringern. Erfin- Mischschaltungen MT, MH, MZ und ME bestehende dungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Aus- Mischstufe M und eine Reihe von Suchketten SK, wahl von ankommenden Anschlüssen, die Anforde- über deren Ausgänge T, H, Z und E das Ergebnis rangen anbieten, auf Grund der durch den Eingabe- eines Suchvorganges an die Codiereinrichtung Cod codewandler in an sich bekannter Weise ermittelten 45 gegeben wird. Das in der Codiereinrichtung Cod in und zur Adressierung einer dem Zubringer jeweils eine Binärformation umgesetzte Ergebnis wird an die zugeordneten Speicherzelle im zentralen Speicher Übertragungsablaufsteuerung UEAS gegeben und verwendeten binären Adresseninformation in glei- steht dort für eine weitere Verarbeitung im zentralen eher Weise wie die Auswahl der abgehenden An- Speicher S zur Verfügung. In der Zeichnung ist das Schlüsse durch den Ausgabecodewandler vorgenom- 50 lediglich durch den zum Speicher S weiterführenden men wird und daß gleichzeitig mit einem Auswahl- Daten- und Steuerkanal DK und StK angedeutet. Dei Vorgang durch den Ausgabecodewandler weitere Ausgabecodewandler ACW enthält im wesentlichen Operationen (»Informationsabfrage«, z. B. Polaritäts- die Decodiereinrichtung Dec, die über die Übertraabfrage, Rückstellen, Senden, Umpolen) durch eine gungsablaufsteuerung UEAS mit Informationen aus logische Verknüpfung der Adresseninformation des 55 dem Speicher S versorgt wird und ihrerseits die Anbetreffenden Anschlusses mit der gewünschten Ope- steuerung eines gewünschten Abnehmers AL ermögrationsart durchgeführt werden. licht. Zur Durchführung der Erfindung enthält dei
Verfährt man erfindungsgemäß, so wird bereits da- Ausgabecodewandler ACW die Operationssteuereindurch, daß der Ausgabecodewandler nicht nur zur richtung OP, die in später beschriebener Weise mil Übergabe von Informationen für abgehende An- 60 der Systemanschlußeinheit SAE in Verbindung steht Schlüsse durch die Operationsart sondern auch zur sowie die Mischschaltungen CWTH, CWZ, CWl Auswahl und Abfrage der Polaritäten (mittels der und CWHE, die benfalls in bestimmter, später be Operationsart »Polaritätsabfrage«) auf den ankom- schriebener Weise mit der Systemanschlußeinhei menden Anschlüssen dient, eine erhebliche Verein- SAE zusammenarbeiten.
fachung des Codewandlers erreicht Da darüber hin- 65 Im Rahmen der Erfindung ist es aber auch mög aus gleichzeitig mit der Auswahl auch noch andere Hch, jede der Operationsarten mit der decodiertei Operationsarten verbunden werden können, ergibt vollständigen Adresse zu verknüpfen, beispielsweisi sich eine weitere Vereinfachung des Systemablaufs direkt an einem Systemanschluß. Für diesen FaI
7 8
könnte dann allerdings die Operationssteuereinrich- derung anbietende Zubringer durch jeweils einen
tung OP entfallen. markierten Ausgang der einzelnen Mischschaltungen
Da sowohl die Zusammenfassung der System- MT, MH, MZ und ME gekennzeichnet. Dies könnte anschlüsse in der Systemanschlußeinheit SAE als hier einer der vier Ausgänge der Mischschaltungen auch der Suchvorgang im Eingabecodewandler ECW 5 MH und jeweils einer der acht Ausgänge der Mischnicht Gegenstand dieser Erfindung sind, wird eine schaltungen MZ und ME sein.
Beschreibung der damit zusammenhängenden Vor-- Jeder Stelle des gewählten Codes ist eine Suchgänge im folgenden nur so weit für erforderlich ge- kette SK zugeordnet, die hier mit SKT (für Tausend), halten, als es zum Verständnis der Erfindung notwen- SKH (für Hundert), SKZ (für Zehner) und SKE (für dig erscheint. io Einer) bezeichnet ist. Die Suchkette SKT ist wegen
Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist für die des Teilausbaues wiederum eingeklammert.
Kennzeichnung der an das System angeschlossenen Diese im vorhergehenden beschriebene Anordnung Anschlüsse ein vierstelliger Oktalcode gewählt wor- zum Identifizieren von beispielsweise durch Anfordeden, d. h., es können maximal 84 = 4096 Anschlüsse rungen markierten Zubringerleitungen über die Mischan das System angeschlossen sein. Selbstverständlich 15 schaltung M und die Suchketten SK ist jedoch nicht ist die Erfindung nicht auf diesen Code beschränkt. Gegenstand der Erfindung. Ein solcher Suchvorgang In der Zeichnung sind die einzelnen Stellen des ge- kann beispielsweise in der in der durch die DT-AS wählten Codes der Übersichtlichkeit wegen mit Tau- 12 87 600 bekannten Weise geschehen. Das dort ansender T, Hunderter H, Zehner Z und Einer E be- gegebene Suchprinzip arbeitet mit einer durch die zeichnet worden. Weiterhin sei darauf hingewiesen, ao Stellenzahl des gewählten Codes bestimmten Anzahl daß das Ausführungsbeispiel nur einen Teil der im von Suchketten. Im hier gewählten Beispiel sind Endausbau anschließbaren 4096 Systemanschlüsse das die Suchketten SKT, SKH, SKZ und SKE. Die enthält, nämlich die der Tausendergruppe Γ0, der Eingänge der einzelnen Suchketten werden jeweils Hundertgruppen HO bis H3, der Zehnergruppen ZO erst dann mit einem Markierpotenüal beaufschlagt, bis Zl und der Einergruppen £0 bis El. In den »5 wenn die jeweils höherwertigere Suchkette den Such-Systemanschlußgruppen SA G sind aus diesem Grunde Vorgang beendet hat. Im Ausführungsbeispiel nach die Tausender T jeweils eingeklammert worden. In F i g. 2 ist das dadurch angedeutet, daß die beim geeiner Systemanschlußgruppe SAG sind jeweils die wählten Teilausbau eigentlich nicht erforderliche Systemanschlüsse eines gleichen Zehners zusammen- SuchketteSKJ die Freigabe der Ausgänge der Mischgefaßt. Innerhalb einer Hundertergruppe gibt es dem- 30 schaltung MH über die Freigabeleitung FL verannach jeweils acht Systemanschlußgruppen SAG, näm- laßt und dadurch den Suchvorgang der Suchkette lieh für ZO, Zl usw. bis Zl. Innerhalb einer System- SKH einleitet. Die Freigabe des Suchvorganges in anschlußgruppe SA G sind die den einzelnen Einer- den Suchketten SKZ bzw. SKE geschieht in Abhänstellen £0 bis El zugeordneten Systemanschlüsse gigkeit von einem die Beendigung eines Suchvorganzusammengefaßt. Schaltungseinzelheiten einer solchen 35 ges anzeigenden Kriterium, das im ersten Fall übei Systemanschlußgruppe werden später an Hand von einen Eingang FZ an jeweils alle Systemanschluß-Fig.3 beschrieben. gruppen mit der vorher ermittelten gleichen Tausen-
Entsprechend dem gewählten Code weist die der-Hunderter-Kombination bzw. im zweiten Fall Systemanschlußeinheit SAE die vier Ausgänge AT über einen Eingang FE an die durch die vorher er-(für Tausender), AH (für Hunderter), AZ (für Zeh- 4° mittelte Tausender-Hunderter-Zehner-Kombinatior ner) und AE (für Einer) auf, wobei wegen des Teil- bestimmten Systemanschlußgruppen gelangt. Als Erausbaues des Ausführungsbeispiels der Ausgang AT gebnis des Suchvorganges steht jeweils einem Ausgam wiederum eingeklammert ist. Im Eingabecodewand- der je Stelle des gewählten Codes vorhandenen Suchler ECW werden die einzelnen Ausgänge der System- ketten SKT, SKH, SKZ und SKE ein Signal zur Veranschlußeinheit SAE der Mischschaltung M gemischt. 45 fügung. Im dargestellten Beispiel tritt voraussetzungs-Für den hier vorliegenden Fall, bei dem davon aus- gemäß jeweils am Ausgang Ha, Za und Ea der Suchgegangen wird, daß allen Anschlüssen jeweils der ketten SKH, SKZ und SKE ein Kriterium auf. In der gleiche Tausender TO zukommt, kann das in der Codiereinrichtungen Cod wird aus dieser Informatior Weise geschehen, daß die den Anschlüssen des glei- ein binäres Adressensignal, durch das der die Anfor chen Hunderters entsprechenden Ausgänge AH von 50 derung anbietende Zubringer bestimmt ist, gebilde jeweils acht Systemanschlußgruppen SAG zusammen- und der Übertragungsablaufsteuerung UEAS züge gefaßt werden. Für den dargestellten Teilausbau führt. In hier nicht näher beschriebener Weise win wären demnach vier Ausgänge AH, nämlich für HO, mit dieser Adresse eine dem Zubringer ZL zugeord Hl, Hl und H 3, in der Mischschaltung MH für nete Speicherzelle im zentralen Speicher S ange Hunderter zusammenzufassen. Für eine Erweiterung 55 steuert.
des Systems auf eine größere Anzahl von Anschlüs- Die folgenden Vorgänge, nämlich die zur Abfragi
sen besteht ohne weiteres die Möglichkeit, noch wei- notwendige Auswahl des anbietenden Zubringers um
tere Mischschaltungen vorzusehen. Für diesen Fall die zur weiteren Verarbeitung bzw. Vermittlung de
würden dann auch die jeweils einer Tausendergruppe Nachrichtenänderung, d. h. des Polaritätswechsels
zugeordneten Ausgänge/4 7 beschaltet sein. Weiterhin 60 notwendigen Operationen werden mit Hilfe des Aus
wäre es dann auch erforderlich, jeweils die gleichen gabecodewandlers^CW dadurch gesteuert, daß dii
Hunderter von verschiedenen Tausendergruppen zu- von der Übertragungsabi aufsteuerung UEAS korn
sammenzufassen, was beispielsweise in weiteren menden Operationsbefehle mit den im zentralen Spei
Mischschaltungen der Mischstufe M geschehen könnte. eher S enthaltenen und über die Übertragungsablauf
In ähnlicher Weise wie die Hunderterausgänge AH 65 steuerung UEAS in binärer Form ausgegebenei
werden auch die Ausgänge AZ und AE in den Misch- Adressen der betreffenden Anschlüsse verarbeite
schaltungen MZ und ME zusammengefaßt. Als Er- werden. Dazu ist im dargestellten Ausführungsbei
gebnis dieser Mischvorgänge ist jeder eine Anfor- spiel die Operationssteuerung OP vorhanden, die übe
die Mischschaltung CWZ für die Zehnerstellen des liefert wird, ist der die Anforderung anbietende un<
fur die Anschlüsse gewählten Codes mit den betref- vorher abgefragte Zubringer einwandfrei bestimmt
fenden Ausgangen der Decodiereinrichtung Dec des Mit der Operationsart »Rückstellen fl 1« bzw. »Rück
Ausgabecodewandlers ACW verbunden ist. Über die stellen RO« ist dabei eine Rückstellung auf den de
weiteren Mischschaltungen CWH und CWE, die von 5 logischen »0« bzw. der logischen »1« entsprechende!
der Decodiereinrichtung Dec eine aus der binären Zustand angedeutet
Adresseninformation gebildete und dem gewählten In der beschriebenen Weise geschieht auch dii
Code der Anschlüsse entsprechende Information über Durchführung der Operationsart »Senden«. Zu die
die Hunderter H und Einer E erhalten, wird ein Iden- sem Zweck sind die Operationseingänge 50 (für du
öfizierkntenum fur jeweils die gleichen Einer einer i. Sendung einer der logischen »0« entsprechenden In
Hundertergruppe gebildet. Dieses Idenüfizierknterium formation) und 51 (für die Sendung einer der logi
steht der Systemanschlußeinheit SAE und damit, wie sehen »1« entsprechenden Information) vorhanden
spater auch aus Fig. 3 ersichtlich ist, allen Systemen- Für diesen Vorgang ist allerdings nicht die Adress«
schlussen5/i, die diese Hunderter-Einer-Kombination des anfordernden Zubringers sondern die Adresse de!
aufweisen, am Eingang HEE zui; Verfugung. Die wei- .5 gewünschten Abnehmers erforderlich. Da desser
tere Auswahl findet durch die Verknüpfung der zu- Adresse jedoch ebenfalls in binärer Form im zen-
geordneenOperationsartmitderresthchenAdressen- tralen Speichers vorhanden ist und über die Über-
information also mit der die Zehnerstelle innerhalb tragungsablaufsteuerung UEAS dem Ausgabecode-
des fur die Anschlüsse gewählten Codes angebenden wandler ACW zur Verfügung steht, kann diese Ope-
Z p5wJ u T7- ο · λ ■ u ^ · ao rationsart nach dem gleichen Prinzip durchgefühn
Im Beispiel nach Fig. 2 sind sieben Operations- werden
arten angegeben. Es sind dies die Operationsarten Die Operationsart »Umpolen«, zu deren Durch-
»Polantatsabfrage P^»Rückstellen* 0 RU, »Sen- führung die Operationseingänge ύθ und l/l vornan-
tJL·«L7nn?l?P t t in Im einZelnen den sind* ist für den Fall vorgesehen, daß Einfachbedeuten diese Operationsarten folgendes: a5 Stromteilnehmer an das System angeschlossen sind. Die Operationsart »Polantatsabfrage Pe«, die über Wiederum wird der betreffende Anschluß auf Grund den Eingang PE an die Systemanschlußeinheit SAE einer Information über die Hunderter-Enei-Kombi-SASSS7 h e f abeH der Q Polantät nati°n der Adresse (Identifizierkriterium) und einei st?ht 8HrS· ν t Sy.Stema.n- Information über die Operationsart, die in der Operasteht zu diesem Zweck einerseits 30 tionssteuereinrichtung OP mit dem restlichen Adres-
abfrage gemischt mit Ln der Zehnerstelle defco-
einen Polantatswechsel, anbietenden Zubringers Weise dip Mnoi^hl·»;* · * T, T VUIlcl'"f. c
m
tionssteuereinrichtung OP zu den Operationseingän- SirchrüS,™ f, nfΓ ?
geni?0,Äl,S0,51,1/0 und l/l einerseits und ^, 45 draÄffa'V^^Tf Sf
Operationseingang PE andererseits getrennte Zufüh- eta sSffiJ » 11% ^^^chlußeinheit SAE
rungen besitzt Das hat den Vorteil daß die OpJS- Z &*£« nhp * SystemanSChluSse ^' Jf5/^
tionsart »Polaritätsabfrage Pe, unabhängig von Se «L ÄfT0^88,^ Wef
dem durch d,e zentrale Einrichtung gelieferten Takt dert ottih! T Polant u atswf h?e l ve?hl?-
Tk des Systems ablaufen kann. Die Polaritätsabfrage 5o S3'vorfdia^n^^lf "6811EJf^1 dann dann,
geschieht demnach allein durch Ausgabe der Adresfe bei einem ECt I T *~ " ά T^ "it T
des abzufragenden Systemanschlusses SA. Es sei hier ™Ξ.μΓ! Systemanschluß eine Anforde-
aber darauf hingewiesen, daß entsprechend diesem W™ ü? dS "^*ί ' ? "c ^^ΐΐί?
Prinzip nicht nur die Information über den Polarität*- SS Sn dl.esen.bestim,mten Systemanschluß SA
wechsel, d. h. eine ein einziges Bit umfassende Into- 5S btZv wS g ^Tfn^ "' der ^^
mation, sondern auch eine mehrere Bits umfassende dSn a^ el^'v Λ ?e Prü,,fungu kann sich
Informationen abgefragt werden kann. ft„ ■?"^ Vergleich der vorher bestimmten
Nach der Polaritätsabfrage muß der dem abgefrag- ernSSLTa? ^ de«E.in8abecodewandler^
ten Zubringer zugeordnete Systemanschluß auf Je ΞΚΪ£,ΐ ^ beschranken. Bei nchügem Erg y Je
neue Polarität des^ubringeJzuriickgestellt werden! 60 S!££££%%£ Ύ^Τ ^^Ι
um einen später eintreffenden neuen Polaritätswechse dem de? bJ^T % ♦ r ^CV wieder geloscht, in
crkennen zu können. Das geschieht über die mit RO hemchenSen T^t Systemanschluß auf den vorher
und Al bezeichneten Operationseingänge, über die rit w,5f^£«· T zurückgestellt wird. Gleichzei-
i d Mih d Oi ίΤί ϊΐ ^Tf* *»"%?* ** 6^ ^'
gg, w,f^£« T g
eine aus der Mischung der Operationsart »RücksteU ί^Τί ϊΐ ^Tf* *»"%?* **
l i d h A
len« mit der Zehnerstelle des Adressencodes des ent- 6, AW^?^
sprechenden Adressenteils gebildete Information zur SedeSiw «\ ,'? kOI1nen m
Verfügung steht. Da gleichzeitig wiederum über d^n ΞfSSSJS^ ^ 1? L* t ^
Eingangs das genannte Identifizierkriterium ge- Tandt ASRSfSS
11 12
dung kann, um eine eventuell einmalige Störung aus- zugeführt. Auf Grund des an den Ausgängen AH, AZ zuschließen, im Falle eines falschen Ergebnisses die und AE vorhandenen Markierpotentials wird die Prüfung wiederholt werden. Adresse des anbietenden Anschlusses im Eingabein Fig. 3 ist eine zur Durchführung der Erfindung codewandler ECW ermittelt und in binärer Form der geeignete Ausbildung eines Systemanschlusses ge- S Übertragungsablaufsteuorung UEAS mitgeteilt. Zur zeigt. Es ist bereits darauf hingewiesen worden, daß Abfrage des eine Anforderung anbietenden Anschlusjeweils die Systemanschlüsse SA des gleichen Zehners ses wird, wie bereits beschrieben, der Ausgabecodeinnerhalb des gewählten Codes zu einer Systeman- wandler ^iCW mit der Binäradresse dieses AnschlusschlußgruppeS/4G zusammengefaßt sind. Wählt man, ses beaufschlagt. Nach erfolgter Decodierung wird wie im hier vorliegenden Beispiel, für die Anschlüsse io ein Teil der Adresse, nämlich der alle gleichen Einer einen vierstelligen Oktalcode, so besteht eine System- eines gemeinsamen Hunderters erfassende Teil, dem anschlußgruppe SAG aus jeweils acht Systemanschlüs- Eingang HEE zugeführt, während die Operationsart sen mit den Einerstellen £0 bis El. Der in Fig. 3 »Polaritätsabfrage« über den Operationseingang PE dargestellte Systemanschluß SA sei beispielsweise der an alle Systemanschlüsse SA einer Systemanschlußmit der Adresse TO, HO, ZO, EO. Die weiteren »5 gruppe SAG. d.h. einer Gruppe, deren Zehnerstelle Systemanschlüsse TO, HO, ZO mit den Einerstellen gleich ist, gelangt. Über das GatterPG wird der durch £1 bis £7 ergeben die in der Systemanschlußeinheit den Polaritätswechsel auf der Zubringerleitung ZL SAE in Fig. 2 links dargestellte Systemanschluß- gekennzeichnete neue Zustand an den einen Eingang gruppe SA G. Ein solcher Systemanschluß SA ist je- des für die gesamte Systemanschlußgruppe SA G geweils einem ZubringerZL und einem Abnehmer^L ao meinsamen Mischgatters MP gegeben. Über dessen zugeordnet. Handelt es sich um einen Einfachstrom- Ausgang steht an einem gemeinsamen Gruppenausanschluß, dann ist ein weiterer Anschluß AN vorhan- gang Pa die Polarität des durch die eingegebene den. Zur Bewertung der auf einem Zubringer ZL auf- Adresse bestimmten Systemanschlusses SA zur Vertretenden Anforderung enthält jeder Systemanschluß fügung.
SA eine Bewertungsschaltung B, deren Ausgang über »5 Nach erfolgter Verarbeitung des neuen Polaritätsein für eine Systemanschlußgruppe SA G gemeinsames zustandes wird gemäß Fi g. 2 von der Übertragungs-Mischgatter MA das Anforderungskriterium an den ablauf steuerung UEAS die Adresse des Zubringers Ausgängen weitergibt. Gleichzeitig wird das Anfor- ZL erneut an den Ausgabecodewandler A C W gesenderungskriterium auch zur Vorbereitung der Aus- det, während gleichzeitig über die Operationssteuergänge AZ und AE verwendet. Mit Ablauf des an 30 einrichtung OP die Operationsart »Rückstellen« ausHand von F i g. 2 erläuterten ersten Suchvorganges gegeben wird. Entsprechend dem jetzt auf der Zuim Eingabecodewandler ECW werden die die Anfor- bringerleitung ZL herrschenden Polaritätszustand wird derung an den Eingabecodewandler weitergebenden entweder der Eingang R 0 oder der Eingang R1 in einzelnen Ausgänge AZ und AE in der Reihenfolge Fig. 3 mit dem Rückstellkriterium beaufschlagt, so der Wertigkeit der einzelnen Stellen des Codes akti- 35 daß eines der Gatter SR, je nachdem, um welche viert. Zu diesem Zweck sind die bereits erwähnten Rückstellung es sich handelt, durchlässig wird und Fortschalteeingänge FZ zur Aktivierung des Ausgan- die Anforderungskippstufe K1 in die zugehörige Lage ges AZ (für Zehner) und FE zur Aktivierung des steuert. Diese Lage entspricht dann dem auf der ZuAusganges AE (für Einer) vorhanden. bringerleitung ZL herrschenden Polaritätszustand.
Zur Durchführung dei einzelnen Operationen ent- 40 Zur Übergabe des Polaritätswechsels an den durch hält der SysiemanschlußSA die Kippstufen Kl, K2 seine im zentralen Speichers enthaltene Adresse be- und K 3, die über die Gatter SR, SS und SU an- stimmten Abnehmer AL wird ein Teil dieser Adresse steuerbar sind. Entsprechend ihren Aufgaben sind die in beschriebener Weise mit der Operationsart »Sen-Kippstufen als Anforderungskippstufe Kl, als Sende- den« verknüpft. Über den Eingang HEE und einen kippstufe K2 und als Umpolkippstufe K3 bezeichnet. 45 der Eingänge 50 bzw. 51 wird über eines der Gatter Die Eingänge der die Kippstufen Kl bis K3 steuern- SR die Sendekippstufe K2 in die dem weiterzugebenden Gatter, deren Anzahl der Anzahl der durchzu- den Polaritätswechsel entsprechende Lage gesteuert, führenden Operationsarten entspricht, sind mit den Auch die Steuerung der Umpolkippstufe K 3 er-Operationseingängen R0, Rl; 50, 51 und UO, Ul folgt auf diese Weise, indem von der Übertragungsverbunden. Zur Durchführung der Operationsart 50 ablaufsteuerung UEAS die Adresse des gewünschten »Polaritätsabfrage« ist das weitere Gatter PG vorhan- Abnehmers und die Operationsart »Umpolen« übei den, das sowohl mit dem Operationseingang PE als einen der Eingänge UO oder i/l ausgegeben wird, auch mit der Bewertungsschaltung B verbunden ist. Es ist bei der Beschreibung von F i g. 2 darauf hin-AHe Gatter sind über den Eingang HEE, über den gewiesen worden, daß mit Hilfe der Mehrfachausnutvom Ausgabecodewandler ACW in Form des genann- 55 zung des Ausgabecodewandlers ACW in einfache! ten Identifizierkriteriums eine Information ü^er die Weise auch Prüfvorgänge durchgeführt werden kön-• Adresse des anzusteuernden Anschlusses zur Verfü- nen. Dazu dient der bereits erwähnte Eingang Pj gung steht, verbunden. Über ein je Systemanschluß SA vorhandenes unc Im einzelnen ergibt sich unter Berücksichtigung über den Eingang Ps ansteuerbares Sperrgatter Ai des für das Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 gewähl- 60 wird in jedem Systemanschluß SA die Weitergabe ten Teilausbaus folgende Wirkungsweise für die An- einer von einem Zubringer angebotenen Anforderunj Ordnung nach Fig.3: Ein auf dem ZubringerZL ein- gesperrt. Von einer nicht dargestellten zentralei treffender Polaritätswechsel wird der Bewertungs- Steuer- und Auswerteeinrichtung wird darauf di< schaltung B zugeführt, mit dem Ausgangspotential Adresse eines Systemanschlusses SA an die Ubertra der Anforderungskippsrufe Kl, die dem vorherigen 65 gungsablaufsteuerung UEAS gegeben. Gleichzeitij Zustand der Zubringerleitung ZL entspricht, ver- wird die Operationsart »Polaritätsabfrage« gesendet glichen, und über das Gatter Al dem für die System- In bereits beschriebener Weise wird daraufhin dii anschlußgruppe SAG gemeinsamen Mischgatter MA Information über die Polarität vom Ausgang FA aus
13 14
gegeben. Entsprechend dieser Polarität wird nun die dings die Anforderungen, die an die Zeitbedingungei Adresse mit der Opeiationsart »Rückstellen« aus- des Codewandlers gestellt werden, immer mehr zu. Begegeben, wodurch im angesteuerten Systemanschluß sonders dann, wenn auf einzelnen Anschlußleirunger SA die AnfordenmgskippstufeKl umgesteuert wird. mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten gearbei-Dadnrch wird wiederum die Bewertungsschaltung B, 5 tet wird, ist die Einhaltung vorgegebener Zeitbedindie mit der Anforderungskippstufe Kl eine Ver- guLgen im Codewandler eine unabdingbare Fordegleichsschaltung bildet, aktiviert, d. h., es wird dort rung, da jede Verzögerung beim Auswahl- und Abeine Anforderung künstlich erzeugt. Gleichzeitig mit fragevorgang eine Erhöhung der Verzerrungen beder Umsteuerung der Anforderungskippstufe Kl deutet.
wird über das Sperrgatter AS für diesen bestimmten "> Aus diesem Grunde würde die Möglichkeit, bei-Systemanschluß die Sperrung aufgehoben, so daß die spielsweise durch Änderung des gewählten Codes die künstlich erzeugte Anforderung dieses System- Anzahl der anschiießbaren Leitungen zu erhöhen, anschlusses als vom System aus gesehen echte Anfor- mit erheblichen, die Güte der Nachrichtenübertraderung bewertet und vom Eingabecodewandler ECW gung beeinflussenden Nachteilen verbunden sein, in bereits beschriebener Weise gesucht wird. In der 15 Durch eine im Rahmen der Erfindung liegende Erzentralen Überwachungseinrichtung steht somit die Weiterungsmöglichkeit ist es jedoch erreichbar, die über den Ausgabecodewandler ACW ausgegebene Anzahl der Anschlüsse beträchtlich zu erhöhen und und die über den Eingabecodewandler ECW gefun- trotzdem die geforderten Zeitbedingungen einzudene Adresse des ausgewählten bestimmten System- halten.
anschlusses SA zur Verfügung. Dort kann nunmehr " Dazu wird vorgeschlagen, mehrere Gruppen von durch Vergleich der von zentraler Stelle ausgehenden Systemanschlußeinheiten zu bilden und jeder System-Adresse mit der durch den Suchvorgang gelieferten anschlußeinheitsgruppe jeweils einen im vorhergehen-Adresse die ordnungsgemäße Funktion sowohl der den beschriebenen Codewandler zuzuordnen. Jeder Systemanschlußschaltung als auch des Codewandlers einer Systemanschlußeinheitsgruppe zugeordnete überprüft werden. Im Falle eines Fehlers ist es mög- as Codewandler arbeitet dabei entsprechend dem der lieh, die Ausgabe weiterer Anforderungen durch Erfindung zugrunde liegenden Prinzip, d. h., der den Sperren der Ausgabegatter AH, AZ jeder System- Ausgabecodewandler bildende Teil des Codewandlers anschlußgruppc SAG zu verhindern. In Fig. 3 ge- übernimmt gleichzeitig den Auswahl- und den Verschieht das über den weiteren Eingang Sp (sperren). arbeitungsvorgang entsprechend der ihm zugeführten
Mit diesem beispielsweise jeweils als Zyklus ab- 30 Adresse und Operationsart. Zur Abfrage der einzellaufenden Prüfvorgang werden sämtliche System- nen Codewandler ist eine zusätzliche Suchgruppenanschlüsse erreicht. Da während eines Prüfzyklus einrichtung erforderlich, über die die voneinander alle Systemanschlüsse für echte Anforderungen ge- unabhängig arbeitenden Eingabecodewandler ermitsperrt sind, ist somit sichergestellt, daß nur eine, und telt und abgefragt werden. Diese Suchgruppeneinrichzwar nur die von der zentralen Steuer- und Auswerte- 35 tung kann nach dem bereits mehrfach erwähnten einrichtung ausgehende Prüfanforderung wirksam Suchkettenprinzip arbeiten.
wird und daß das Prüfergebnis eindeutige Hinweise Ein Ausführungsbeispiel dieser Erweiterung ist in
über die Art und über den Ort eines Fehlers liefert. F i g. 4 gezeigt. Jeweils einer Systemanschlußeinheits-
Ein weiterer Vorteil des gewählten Prüfvorganges be- gruppe SAEGl bis SAEG4, die beispielsweise einer
steht darin, daß die Überwachung des Codewandlers 40 vollausgebauten Systemanschlußeinheit SAE nach
auf sozusagen natürliche Weise erfolgt, d. h. durch F i g. 2 entspricht, ist ein Codewandler mit jeweils
genau definiertes Durchspielen normaler Betriebs- einem Eingabecodewandler ECWl bis ECW4 und
funktionen, wobei keine zusätzlichen Überwachungs- jeweils einem Ausgabecodewandler ACWlbisACW4
schaltungen im Codewandler erforderlich sind. zugeordnet. Die Ausgänge der Eingabecodewandler
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann dem *5 werden über die Suchgruppeneinrichtung SGS nach Ausgabecodewandler ACW eine jeder Systeman- angebotenen Anforderungen abgesucht. Das Ergebschlußgruppe zugeordnete Mischschaltung CWHZ in nis des Suchvorganges steht über die Übertragungs-F i g. 2 zugeordnet werden, die ein Signal bei der ablaufsteuerung UEAS dem zentralen Speicher in be-Adressenausgabe jedes Systemanschlusses dieser reits beschriebener Weise zur Verfügung. Die Ver-Systemanschlußgruppe an den Eingang BKE liefert. 5° arbeitiingsvorgänge, also beispielsweise die Operations-Über eine einer Systemanschlußgruppe zugeordnete arten »Polaritätsabfrage«, »Senden«, »Rückstellen« Kurzschlußleitung, deren Ausgänge BKA in einer und »Umpolen«, geschehen mit Hilfe des jeweils vornicht dargestellten Mischschaltung zusammengefaßt handenen Ausgabecodewandlers ACWl bis ACW4 sind und einer zentralen Stelle, z. B. der zentralen in ebenfalls bereits beschriebener Weise.
Steuer- und Auswerteeinrichtung, zugeführt werden, 55 Da alle Eingabecodewandler voneinander unabist eine Kontrolle darüber möglich, ob eine ange- hängig arbeiten, ergibt sich eine wesentliche Verrinsprochene Baugruppe überhaupt vorhanden, d. h. im gerung der mittleren Bearbeitungsdauer jeder einzel-Teilausbau gesteckt, ist. nen Anforderung. Darüber hinaus ergibt sich der wei-
Es ist bereits darauf hingewiesen worden, daß das tere Vorteil, daß das System ohne Betriebsunterbre-
Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 im Hinblick auf 60 chung erweiterbar ist.
den für die Anschlüsse gewählten Code einen Teil- Ein Ausbau des Systems gemäß diesem Vorschlag
ausbau darstellt. Für eine Erweiterung bieten »ich bietet darüber hinaus den Vorteil, daß die von den
unter Wahrung der Vorteile der Erfindung die bereits einzelnen Zubringern angebotenen Anforderungen
angegebenen Möglichkeiten an, d. h., daß weitere bestimmten Prioritäten entsprechend bearbeitet wer-
Mischschaltungen im Eingabccodewandler vorgcse- 65 den können. In Fig. 4a und 4b sind zwei Möglich-
hen sind und die restlichen Eingänge der Tausender- keiten einer prioritätsabhängigen Auswahl einer
und Hunderter-Suchketten beschaltet werden. Mit Systemanschlußeinheit gezeigt. In Fig. 4a werden
steigender Anzahl von Anschlüssen nehmen aller- beispielsweise alle vom Eingabecodewandler ECW1
angebotenen Anforderungen bevorrechtigt behandelt. Hier wird eine prioritätsabhängige Auswahl also durch die Anschaltung des Einganges des Eingabecodewandlers ECWl jeweils an die ersten Eingänge der die Suchgruppeneinnchtung SGS bildenden Such-
ketten erreicht. In Fig 4 b wird die in der Übertragungsablaufsteuerung UEAS an sich bereits vorhandene Prioritätslogik PL mitverwendet. Wählt man den zuletzt angegebenen Weg, so kann auch die Suchgruppeneinnchtung SGS entfallen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten zwischen innerhalb einer Leitungsanschlußeinheit zusammengefaßten Anschlüssen in Datenwählvennitüungssystemen mit zentraler, programmierbarer Steuerung, unter deren Einfluß Verbindungen zwischen ankommenden und abgehenden Anschlüssen (Zubrin- xo gern, Abnehmern) nach dem Prinzip von Anforderung und Abruf auf Grund von in einer zentralen Speichereinheit enthaltenen Daten und Programmen hergestellt werden, die Identifizierung ankommender Anschlüsse (Zubringer) in einem Eingabecodewandler und die Identifizierung abgehender Anschlüsse (Abnehmer) in einem Ausgabecodewandler geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl von ankommenden Anschlüssen (ZL), die Anforderen- so gen anbieten, auf Grund der durch den Eingabecodewandler (ECW) in.an sich bekannter Weise ermittelten und zur Adressierung einer dem Zubringer jeweils zugeordneten Speicherzelle im zentralen Speicher verwendeten binären Adresseninformation in gleicher Weise wie die Auswahl der abgehenden Anschlüsse (AL) durch den Ausgabecodewandler (ACW) vorgenommen wird und daß gleichzeitig mit einem Auswahlvorgang durch den Ausgabecodewandler (ACW) weitere Operationen (»Informationsabfrage«, z. B. »Polaritätsabfrage Ρα«, »Rückstellen Ä«, »Senden 5«, »Umpolen £/«) durch eine logische Verknüpfung der Adresseninfoimation des betreffenden Anschlusses mit der gewünschten Operationsart durchgeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur logischen Verknüpfung mit einer Operationsart jeweils die vollständige decodierte Adresse eines Systemanschlusses verwen- det wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur logischen Verknüpfung mit einer Operationsart nur ein Adressenteil, vorzugsweise die jeweils einer Systemanschlußgruppe (SAG) gemeinsame Adresseninformation, über die Zehnerstelle des für die Anschlüsse gewählten Codes verwendet wird, während der restliche Teil der Adresseninformation ohne Verknüpfung mit der. Operationsart zur Identifizierung eines ent- so sprechenden Anschlusses dient
4. Verfahren zur Systemüberwachung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein intern erzeugtes Sperrkriterium alle Systemanschlüsse (SA) für die Wei- tergabe von auf Zubringern auftretende Anforderungen gesperrt werden, während auf Grund einer einen Systemanschluß (SA) bestimmenden und im Ausgabecodewandler (ACW) bewerteten Adresse dessen Polaritätszustand abgefragt und eur Aussendung der mit derselben Adresse verknüpften Operationsart »Rückstellen« verwendet wird, daß dadurch im betreffenden Systemanschluß (SA) eine künstlich erzeugte Anforderung erscheint, während gleichzeitig die Sperrung für diesen Systemanschluß (SA) aufgehoben wird.
5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens riach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgabecodewandler (ACW) eine Decodierschaltung (Dec) zur Decodierung der vom zentralen Speieher angebotenen binären Adresse eines Anschlusses (ZL, AL), eine Operationssteuereinrichtung (OP) und mehrere dem für die Anschlüsse gewählten Code entsprechende Mischschaliungen (CWTH, CWZ, CWE, CWHE) enthält und daß die jedem Anschluß zugeordneten und zu Systemanschlußgruppen (SAG) zusammengefaßten Systemanschlüsse (SA) einerseits über je Systemanschluß (SAG) vorhandene Operationseingänge (PE, RO, Rl, SO, Sl, UO, Ul) mit der Operationssteuereinrichtung (OP), die eine Koinzidenz zwischen einer gewählten Operationsart und einem der auszuwählenden und abzufragenden Systemanschlußgruppe (SAG) gemeinsamen Adressenteil» vorzugsweise der gleichen Zehnerstelle (Z), der decodierten Adresse des Anschlusses bildet, und andererseits über je Systemanschluß (SA) vorhandene Identifiziereingäcge (HEE), mit der die restlichen Adressenteile (H, E) bewertenden Mischschaltung (CWHE) verbunden sind.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Durchführung der Operationsart »Polaritätsabfrage« (PA) vorhandene Operationseingang (PE) von der Operationssteuereinrichtung (OP) lediglich durch den vom Ausgabecodewandler (ACW) gelieferten Adressenteil (Z) erreichbar ist, während alle anderen Operationseingänge (KO, Al, 50, 51, i/0, Ul) stest taktgebunden (über TK) ansteuerbar sind.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Systemanschluß (SA) eine Bewertungsschaltung (B) zur Bewertung von an ihrem Eingang auftretenden Polaritätsänderungen und je Operationsart (P, R, S, U) vorhandene Gatter (PG, SR, SS, SU) enthält, die über jeweils einen Operationseingang (PE, RO, Rl, 50, 51, UO, Ul) und den Identifiziereingang (HEE) ansteuerbar sind, daß die Ausgänge des je Systemanschluß (SA) zur Polaritätsabfrage vorhandenen Gatters (PG) über ein je Systemanschlußgruppe (SA G) vorhandenes Mischgatter (MP) einen Gruppenausgang (PA) bilden, während die Ausgänge der zur Durchführung der Operationsarten »Rückstellen« (R), »Sendung« (S), »Umpolen« (U) vorhandenen Gatter (SR, SS, SU) jeweils eine je Systemanschluß (SA) vorhandene Anforderungs-, Sende- und Umpolkippstufe (Kl, Kl, Ki) steuert, und daß die durch die Operationsart »Rückstellen« gesteuerte Anforderungskippstufe (ZiT 1) den Systemanschluß zum Empfang einer neuen Anforderung vorbereitet, während die durch die Operationsart »Senden« und/oder »Umpolen« gesteuerten Sende- und/oder Umpolkippstufen (K 2, K 3) die betreffende Operationsart an den abgehenden Anschluß (AL, AN) weitergeben.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewertungsschaltung (B) zusammen mit der Anforderungskippstufe (Kl) eine Vergleichsschaltung bildet und nur im Falle einer von der Stellung der Anforderungskippstufe abweichenden Stellung einen Ausgangsimpuls erzeugt.
9. Schaltungsanordnung nach einem der An-
it
sprüche 7 oder«, dadurch gekennzeichnet, daß Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur das die Operaoonsart »Rückstellen« durchfüh- Vermittlung von impulscodierten Nachrichten zwirende Kntenum (RO, Rl) von der .ibgef ragten sehen innerhalb einer Leitungsanschlußeinheit zu-Polantat dersrt abhangig ist, daß die Anforde- sammengefaßten Anschlüssen eines Datenwählvernmg nur dann geloscht wird, wenn das genannte 5 mitüungssystems mit zentraler, programmierbarer Kriterium der Polantat am Eingang der Bewer- Steuerung, unter deren Einfluß Verbindungen zwitungsschaltung (B) entspricht. · schen ankommenden und abgehenden Anschlüssen 10 Schaltungsanordnung zur Duichführrag (Zubringern, Abnehmern) nach dem Prinzip von Andes Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch ge- förderung und Abruf auf Grund von in einer zentrakennzeichnet, daß je iystemanschlußgruppe io len Speichereinheit enthaltenen Daten und Program- (SAG) ein Sperremgang (PS) vorhanden ist, über men hergestellt werden, die Identifizierung ankomden zur Einleitung eines Prüfvorganges ein je mender Anschlüsse (Zubringer) in einem Eingabe-Systemanschluß (SA) vorhandenes Sperrgatter codewandler und die Identifizierung abgehender An- (AS) durch ein intern erzeugtes Sperrsignal Steuer- Schlüsse (Abnehmer) in einem Ausgabecodewandler bar ist und dadurch die Weitergabe von auf Zu- 15 geschieht.
bringera (ZL) auftretende Anforderungen sperrt, In einem bekannten Datenwählvermittlungssystem
und daß das auf Grand der Operationsart »Rück- bearbeitet eine zentrale Steuerung alle Änderungen
stellen« am Operationseingang (R) auftretende innerhalb der binären Nachrichten, d. h., sie erkennt
Kriterium in Verbindung mit dem am Eingang die auf den ankommenden Anschlüssen auftretenden
(HEE) auftretenden Idenüfizieruugskriteriums so- ao Polaritätswechsel und bewirkt auf Grund einer in
DE1946389A 1969-09-12 1969-09-12 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung Expired DE1946389C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE756071D BE756071A (fr) 1969-09-12 Procede et agencement de selection et d'interrogation de connexions dans des systemes de central automatique de donnees a commande centrale programmee
DE1946389A DE1946389C3 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung
NL7012987A NL7012987A (de) 1969-09-12 1970-09-02
CH1348570A CH518046A (de) 1969-09-12 1970-09-10 Verfahren zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten
LU61675D LU61675A1 (de) 1969-09-12 1970-09-10
GB43465/70A GB1286800A (en) 1969-09-12 1970-09-11 Improvements in or relating to telecommunications exchange systems
FR707033119A FR2065691B1 (de) 1969-09-12 1970-09-11
SE12386/70A SE353803B (de) 1969-09-12 1970-09-11
CA092,899A CA973276A (en) 1969-09-12 1970-09-11 Telecommunications exchange systems
US00071675A US3717723A (en) 1969-09-12 1970-09-14 Process and apparatus for the selection and interrogation of connections in dial exchange data systems with central programable control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1946389A DE1946389C3 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1946389A1 DE1946389A1 (de) 1971-03-18
DE1946389B2 DE1946389B2 (de) 1975-02-27
DE1946389C3 true DE1946389C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5745387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1946389A Expired DE1946389C3 (de) 1969-09-12 1969-09-12 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3717723A (de)
BE (1) BE756071A (de)
CA (1) CA973276A (de)
CH (1) CH518046A (de)
DE (1) DE1946389C3 (de)
FR (1) FR2065691B1 (de)
GB (1) GB1286800A (de)
LU (1) LU61675A1 (de)
NL (1) NL7012987A (de)
SE (1) SE353803B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH491571A (de) * 1968-04-10 1970-05-31 Siemens Ag Betriebs-Verfahren und Schaltungsanordnung für elektronische Datenwählvermittlungssysteme
FR2127547A5 (de) * 1971-02-26 1972-10-13 Siemens Ag
DE2226626A1 (de) * 1972-05-31 1973-12-13 Siemens Ag Verfahren zur zeichenumsetzung in programmgesteuerten datenwaehlvermittlungssystemen
FR2211825B1 (de) * 1972-12-21 1978-01-13 Constr Telephoniques
GB1479939A (en) * 1973-09-25 1977-07-13 Siemens Ag Programme-controlled data switching systems
DE2403599B1 (de) * 1974-01-25 1975-02-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kennungsgeber für Fern- oder Datenschreiber
CH609716A5 (de) * 1975-02-26 1979-03-15 Bayer Ag
DE2813962C3 (de) * 1978-03-31 1980-12-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur Aufnahme und/oder Abgabe von jeweils aus einer Anzahl von Polaritätswechseln bestehenden Signalisierungszeichen in einer programmgesteuerten Datenvermittlungsanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288108B (de) * 1964-05-28 1969-01-30 Western Electric Company Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Integrierte Analog-Digital-Vermittlungsanlage
US3469021A (en) * 1965-08-16 1969-09-23 Ericsson Telefon Ab L M Intermediate exchange for telecommunication
US3522587A (en) * 1966-10-25 1970-08-04 Itt Line switching apparatus
US3531772A (en) * 1968-02-16 1970-09-29 Bell Telephone Labor Inc Selective calling line controller for detecting and generating code characters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2065691B1 (de) 1973-01-12
US3717723A (en) 1973-02-20
BE756071A (fr) 1971-03-11
FR2065691A1 (de) 1971-08-06
GB1286800A (en) 1972-08-23
NL7012987A (de) 1971-03-16
CA973276A (en) 1975-08-19
SE353803B (de) 1973-02-12
LU61675A1 (de) 1971-07-27
DE1946389A1 (de) 1971-03-18
CH518046A (de) 1972-01-15
DE1946389B2 (de) 1975-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645778C2 (de) Nachrichtenübertragungsanlage mit einer Primärschleife und einer Sekundärschleife
DE1549550C3 (de) Datenverarbeitungsanlage zum Steuern einer aus einer Anzahl miteinander zusammenwirkender Einrichtungen bestehenden Anlage, z.B. einer Selbstwählfernsprechanlage
DE2406740A1 (de) System zur regelung von verfahrensausruestungen
DE1437576B2 (de) Verfahren zur Anzeige von Änderungen des Betriebszustandes von in Gruppen angeordneten Nachrichtenwegen
DE1946389C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Vermittlung von impulscodierten Nachrichten in Datenwählvermittlungssystemen mit zentraler programmierbarer Steuerung
DE1524202B1 (de) Schaltungsanordnung zur programmgesteuerten Datenuebertragung von mehreren Aussenstellen ueber Fernleitungen zu einer Zentralstelle
DE2322069C3 (de)
DE1762528A1 (de) Sich selbst korrigierende Zeitmultiplex-Schaltungsanordnung fuer Telefoneinrichtungen,beispielsweise Vermittlungseinrichtungen
DE1512855C3 (de) Dezimaler Rufnummern-Positionsnummernumwerter
DE1292209B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Zeichengabe auf Fernsprechverbindungsleitungen
EP0011153A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen zwischen Einrichtungen einer indirekt gesteuerten Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE1512049B2 (de) Fernsprechanlage
DE1914575C3 (de) Programmgesteuerte Datenverarbeitungsanlage, insbesondere für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in einer Fernsprechvermittlung
DE1914576C3 (de) Programmgesteuerte Datenverar beitungsanlage, insbesondere fur die Abwicklung von Vermittlungsvorgangen in einer Fernsprechvermittlung
DE2437403C2 (de) Register für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2444390A1 (de) Pcm-zeitmultiplexkoppelstufe
EP0095675A2 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechvermittlungsanlage mit verbindungsindividuellen Leitungsübertragungen
DE1914574C (de) Programmgesteuerte Datenverarbeitungs anlage, insbesondere fur die Abwicklung von Vermittlungsvorgangen in einer Fernsprech vermittlung
DE1524212C3 (de) Anordnung für zentralgesteuerte Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Speicherprogrammierung
DE2348255C3 (de) Anordnung zur Identifizierung von Anforderungen in programmgesteuerten Datenvermittlungsanlagen
DE1537849C (de) Schaltungsanordnung für zentralgesteuerte Fernmelde Vermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungs anlagen
AT253015B (de) Schaltungsanordnung zur Abwicklung von Betriebsvorgängen in einem eine Vielzahl von Einrichtungen umfassenden Vermittlungssystem
AT240922B (de) System zur Durchführung von Vermittlungsaufgaben, insbesondere für Fernsprechzwecke
DE2438885C2 (de) Informationsspeicher mit zwei von unterschiedlichen Informationsgebern ansteuerbaren Relaiskettenschaltungen
DE2459958A1 (de) Steuersystem mit programmierter logik

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee