DE1941736B1 - Procedure in boxless molding machines for pouring in the molding sand and machine for carrying out the same - Google Patents

Procedure in boxless molding machines for pouring in the molding sand and machine for carrying out the same

Info

Publication number
DE1941736B1
DE1941736B1 DE19691941736 DE1941736A DE1941736B1 DE 1941736 B1 DE1941736 B1 DE 1941736B1 DE 19691941736 DE19691941736 DE 19691941736 DE 1941736 A DE1941736 A DE 1941736A DE 1941736 B1 DE1941736 B1 DE 1941736B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
molding
molding sand
ram
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941736
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Dipl-Ing Buehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1941736B1 publication Critical patent/DE1941736B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/28Compacting by different means acting simultaneously or successively, e.g. preliminary blowing and finally pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
    • B22C11/10Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same with one or more flasks forming part of the machine, from which only the sand moulds made by compacting are removed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

In der Patentanmeldung P 15 83 526.4 ist ein Verfahren zum Herstellen waagerecht geteilter kastenloser Sandformen mittels doppelseitiger horizontaler Modellplatte, Formrahmen und vertikal beweglichem Preßstempel unter Schutz gestellt, bei welchem der Formsand von oben her und von unten her in oberhalb und unterhalb der Modellplatte gelegene Formrahmenräume eingeschossen wird und die anschließend gepreßte Form durch horizontales Wiedereinfahren der Modellplatte in die Formmaschine auf eine Horizontalförderstrecke ausgeschoben wird. Dabei bildet das Einschießen des Formsandes in die Formrahmenräume von oben her und von unten her in Verbindung mit dem anschließenden Pressen der Formen die Voraussetzung dafür, daß die so hergestellten Formen die Festigkeit bekommen, die für deren unbeschädigtes Ausschieben aus der Formmaschine durch die wiedereinfahrende Modellplatte unbedingt erforderlich ist. In the patent application P 15 83 526.4 is a method for producing horizontally divided boxless sand molds by means of double-sided horizontal Model plate, mold frame and vertically movable press ram placed under protection, in which the molding sand from above and from below in above and below the model plate located mold frame spaces is shot and then Pressed form by retracting the model plate horizontally into the molding machine is pushed out onto a horizontal conveyor line. The sighting forms of the molding sand in the mold frame spaces from above and from below in connection with the subsequent pressing of the molds the prerequisite for the so produced Shapes get the strength necessary for them to slide out of the undamaged Forming machine is absolutely necessary due to the re-entering model plate.

Bei dem Verfahren nach der Hauptpatentanmeldung 1583 526 erfolgt also das Verdichten des Formsandes in der Weise, daß zunächst der Formsand sowohl von oben als auch von unten her durch Öffnungen eines oberen und eines unteren Preßstempels hindurch in oberhalb und unterhalb einer doppelseitigen, horizontalen Modellplatte angeordnete Formrahmen eingeschossen und dadurch bereits in gewissem Maße vorverdichtet und anschließend der so eingeschossene Formsand durch gegenseitige Relativbewegung der Preßstempel weiterverdichtet wird. In the process according to the main patent application 1583 526 takes place So the compression of the molding sand in such a way that initially the molding sand both from above as well as from below through openings of an upper and a lower ram through in above and below a double-sided, horizontal model plate arranged mold frame shot in and thus already pre-compressed to a certain extent and then the molding sand injected in this way by mutual relative movement the ram is further compressed.

Dieses gegenüber den früher üblichen Verfahren in seiner ersten Phase völlig neue Verfahren hat nicht nur den Vorteil, daß die beiden Formhälften beim pneumatischen Füllen der Formrahmen in einer zur Modellplattenebene senkrechten Richtung »wachsen«, in welcher danach auch das Pressen des Formsandes und das Herausziehen der Modellhälften aus den fertigen Formhälften erfolgt, sondern daß schon beim Einbringen des Formsandes in die beiden Formrahmen eine wirksame Vorverdichtung desselben erfolgt, daß außerdem schädliche Windschattenwirkungen des Modells vermieden werden und darüber hinaus eine größtmögliche Schonung der beiden Modellhälften im Hinblick auf die Sandstrahlwirkung des in die Formrahmen einschießenden Formsandes gewährleistet wird. This is compared to the previously usual procedure in its first phase completely new process not only has the advantage that the two mold halves when pneumatic filling of the mold frames in a plane perpendicular to the model plate plane Direction "grow", in which then also the pressing of the molding sand and the extraction of the model halves is made from the finished mold halves, but that already during the introduction the molding sand is effectively pre-compacted in the two mold frames, that also harmful slipstream effects of the model are avoided and above In addition, the greatest possible protection of the two model halves with regard to the Guaranteed sandblasting effect of the molding sand pouring into the mold frame will.

Allerdings ist es nicht ganz einfach, maschinenmäßig den an sich richtigen und in hohem Maße fortschrittlichen Grundgedanken des in der Hauptpatentanmeldung unter Schutz gestellten Einschießverfahrens zu verwirklichen. Die Preßstempel bekannter, für die Anwendung dieses Verfahrens in Frage kommender kastenloser Formmaschinen werden durch in den Stempelmitten angreifende, durch Druckmittelantriebe betätigte Kolbenstangen geführt und dies bedingt, daß zwangläufig der durch die Öffnungen der Preßstempel hindurch in die Formrahmenräume einzuschießende Formsand über die diese Kolbenstangen umgebenden Ringräume zugeführt werden muß. Geringfügige Umlenkungen des in die Formrahmen einzuschießenden Formsandes aus seiner ursprünglichen, in diesen Ringräumen eingenommenen Strömungsrichtung an den Öffnungen der Preßstempel lassen sich also zwangläufig nicht vermeiden und diese Umlenkungen verursachen einerseits einen unerwünschten Verschleiß der Preßstempel an den Formsanddurchtrittsöffnun- gen und mindern andererseits die angestrebte Vorverdichtungswirkung beim Einschießen. Außerdem ist es unvermeidlich, daß im Bereich der Ansatzstellen der Kolbenstangen an den Preßstempeln eine mangelhafte Formsandförderung in die Formrahmenräume erfolgt. However, it is not that easy in terms of machines correct and highly progressive basic idea of the main patent application to realize the shooting procedure placed under protection. The press dies of well-known, suitable boxless molding machines for the application of this method are actuated by pressure medium drives acting in the punch centers Out piston rods and this means that inevitably through the openings the ram through into the mold frame spaces to be shot over the molding sand these piston rods surrounding annular spaces must be supplied. Minor diversions of the molding sand to be shot into the mold frame from its original, in these annular spaces assumed flow direction at the openings of the press ram can therefore inevitably not be avoided and on the one hand cause these diversions unwanted wear of the ram at the molding sand passage openings gene and on the other hand reduce the desired pre-compaction effect when shooting in. In addition, it is inevitable that in the area of the attachment points of the piston rods there is an inadequate conveying of molding sand into the mold frame spaces at the ram.

Durch die vorliegende Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, in Weiterbildung des einen wesentlichen Schritt des in der Hauptpatentanmeldung 1 583 526 unter Schutz gestellten Sandforrnherstellungsverfahrens bildenden Formsandeinschießverfahrens dieses so zu verbessern, daß die erwähnten geringfügigen Umlenkungen des Formsandstromes an den Durchtrittsöffnungen der Preßstempel und die dadurch bedingten Verschleißerscheinungen vermieden werden und daß außerdem ein vollkommen gleichmäßiges Einschießen des Formsandes über die ganze wirksame Fläche der Preßstempel hinweg sichergestellt ist, so daß tatsächlich die volle angestrebte Vorverdichtungswirkung beim Einschießen des Formsandes in die Formrahmen erzielbar ist. The present invention is intended to solve the problem, in Further development of the one essential step of the main patent application 1 583 526 under protection sand mold production process forming molding sand injection process to improve this so that the mentioned minor deflections of the molding sand flow at the passage openings of the ram and the wear and tear caused by it can be avoided and that, moreover, a completely uniform injection of the molding sand is ensured over the entire effective area of the ram, so that actually the full desired pre-compaction effect when injecting the molding sand can be achieved in the mold frame.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Formsand auf seinem Wege zu den Preßstempeln hin in zwei Teilströmen beschleunigt wird, deren Querschnitte jeweils den vollen Stempelflächen entsprechen, und daß die an den Maschinenstempeln angreifenden Kräfte außer halb dieser Formsandströme wirken. This object is achieved according to the invention in that the molding sand is accelerated on its way to the ram in two substreams, the Cross-sections each correspond to the full punch surfaces, and that those on the machine punches attacking forces act outside of these molding sand flows.

Das erfindungsgemäße Verfahren bringt gegenüber dem von der Hauptpatentanmeldung beinhalteten Formsandeinschießverfahren die wesentliche Verbesserung, daß die beiden in die Formrahmen der Maschine einschießenden Formsandströme in keiner Weise durch irgendwelche, der Kraftübertragung auf die Preßstempel dienende Maschinenteile gestört werden und daß folglich die erfindungsgemäß angestrebte Vorverdichtung des Formsandes beim Einschießen über die ganze wirksame fläche der Preßstempel hinweg sichergestellt ist. Außerdem werden Verschleißerscheinungen an den Durch trittsöffnungen der Preßstempel vermieden. Durch den Umstand, daß nunmehr die an den Preßstempeln angreifenden Kräfte außerhalb der Formsandströme wirken, werden Verkantungen der Preßstempel beim Pressen des Formsandes ausgeschlossen. The method according to the invention brings about compared to that of the main patent application Sandblasting techniques included the major improvement that the two Molding sand streams that are shot into the mold frame of the machine by no means any machine parts used to transmit power to the ram are disturbed and that consequently the pre-compaction of the molding sand sought after according to the invention when shooting in over the entire effective area of the ram ensured is. In addition, there are signs of wear and tear on the openings in the ram avoided. Due to the fact that now the forces acting on the ram act outside the molding sand flows, the press ram tilts during pressing of the molding sand excluded.

In der Hauptpatentanmeldung 1 583 526 ist unter anderem eine kastenlose Formmaschine mit einer pneumatischen Formsand-Einschießvorrichtung, vertikal bewegbarem, druckmittelbetätigtem, mit Formsand-Durchtrittsöffnungen versehenem Preßstempel, vertikal verschiebbarem, mit Formsand-Durchtrittsöffnungen versehenem Gegenstempel, vertikal bewegbarem, druckmittelbetätigten Formrahmen und horizontal geradlinig verschiebbarer Modellplatte beansprucht. In the main patent application 1 583 526 there is, among other things, a boxless one Molding machine with a pneumatic molding sand injector, vertically movable, pressure medium-operated press ram provided with molding sand passage openings, vertically displaceable counter punch provided with molding sand passage openings, vertically movable, pressure medium-operated mold frame and horizontally straight displaceable model plate claimed.

In weiterer Ausbildung und Verbesserung einer derartigen kastenlosen Formmaschine ist eine solche gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder des Preßstempels und des Gegenstempels jeweils an Teleskop auszügen der Wandungen einer oberen und einer unteren, jeweils mit Druckgas beaufschlagbaren, feststehenden, den jeweiligen Formsand-Teilstrom führenden, rohrförmigen Sandkammer der Formsand-Einschießvorrichtung befestigt sind und daß die Mittel zur Kraftübertragung auf den Preßstempel bzw. auf den Gegenstempel jeweils an diesen Teleskop auszügen oder radial außerhalb dieser Teleskop auszüge an den Stempeln selbst angreifen. In further training and improvement of such a boxless A molding machine according to the present invention is characterized by that the edges of the ram and the counter ram each pull out on a telescope the walls of an upper and a lower one, each of which can be pressurized with pressurized gas, fixed, the respective molding sand partial flow leading, tubular sand chamber the molding sand injection device are attached and that the means for power transmission pull out on the ram or on the counter ram in each case on this telescope or attack radially outside this telescopic extracts on the stamps themselves.

Störende Kolbenstangen sind also bei der erfindungsgemäßen Formmaschine vermieden. Disturbing piston rods are therefore in the molding machine according to the invention avoided.

In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Formmaschine weist der Zylinder des Druckmittelantriebes des Preßstempels einer derartigen kastenlosen Formmaschine einen ringförmigen Zylinderraumquerschnitt auf, bildet außerdem die Rohrwandung der dem Preßstempel zugeordneten Sandkammer und beherbergt einen ringförmigen Kolben, der über eine im Querschnitt ringförmige, den Teleskop auszug der Sandkammerwandung darstellende Kolbenstange mit dem plattenförmigen Preßstempel verbunden ist. In a further development of the molding machine according to the invention, the cylinder the pressure medium drive of the ram of such a boxless molding machine an annular cylinder space cross-section, also forms the pipe wall the sand chamber assigned to the ram and houses an annular piston, the telescope extension of the sand chamber wall via a ring-shaped cross-section representing piston rod is connected to the plate-shaped ram.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist auch der Gegenstempel mittels eines Druckmittelantriebes bewegbar und der Zylinder auch dieses Druckmittelantriebes hat einen ringförmigen Zylinderraumquerschnitt, wobei der Zylinder ebenfalls die Rohrwandung der dem Gegenstempel zugeordneten Sandkammer bildet und einen ringförmigen Kolben beherbergt, der über eine im Querschnitt ringförmige, den Teleskop auszug der Sandkammerwandung darstellende Kolbenstange mit dem plattenförmigen Gegenstempel verbunden ist. According to a preferred embodiment of the invention is also the Counter punch movable by means of a pressure medium drive and the cylinder also this Pressure medium drive has an annular cylinder space cross-section, the cylinder also forms the pipe wall of the sand chamber assigned to the counter punch and houses an annular piston, which has an annular cross-section, the telescopic extension of the sand chamber wall representing piston rod with the plate-shaped Counter punch is connected.

Aus der USA.-Patentschrift 1021938 ist es in Verbindung mit einer senkrecht arbeitenden kastenlosen Formmaschine an sich bekannt, außer einem, mittels eines Druckmittelantriebes vertikal bewegbaren Preßstempel auch noch einen mittels eines Druckmittelantriebes vertikal bewegbaren Gegenstempel vorzusehen. Dieser Gegenstempel dient allerdings nicht als Preßstempel. From U.S. Patent 1021938 it is in connection with a vertical boxless molding machine known per se, except for one, means a pressure medium drive vertically movable ram also a means a pressure medium drive to provide vertically movable counter ram. This counterstamp however, does not serve as a ram.

In der französischen Patentschrift 1 388 177 ist eine Maschine zur Herstellung waagerecht geteilter kastenloser Sandformen beschrieben, die eine doppelseitige, mittels eines Druckmittelantriebes um eine horizontale Schwenkachse innerhalb einer Vertikalebene nach oben ausschwenkbare Modellplatte, einen unteren und einen oberen, jeweils mittels Druckmittelantrieb vertikal verschiebbaren, sich jeweils von unten nach oben pyramidenartig verjüngenden Formrahmen, einen unteren und einen oberen, jeweils ebenfalls mittels eines Druckmittelantriebes verstellbaren Preßstempel und eine Formsandeinblasvorrichtung aufweist, mittels welcher der Formsand über seitliche Schlitze der Formrahmen in die Formrahmenräume einblasbar ist. In the French patent 1 388 177 a machine is for Production of horizontally divided boxless sand molds described, which have a double-sided, by means of a pressure medium drive around a horizontal pivot axis within a Model plate that can be swiveled upwards in the vertical plane, one lower and one upper, each vertically displaceable by means of a pressure medium drive, each from below upwards pyramid-like tapering form frame, a lower and an upper, each also adjustable by means of a pressure medium drive press ram and has a molding sand injection device, by means of which the molding sand over lateral Slots of the mold frame can be blown into the mold frame spaces.

Bei dieser Maschine erfolgt also die Einbringung des Formsandes in die Formrahmenräume ebenfalls pneumatisch, doch liegt die Strömungsrichtung des eingeblasenen Formsand-Preßluftgemisches quer zur Preßrichtung und quer zur Richtung des Herausziehens der Modellhälften aus den fertigen Formhälften. Dies bedeutet, daß die beiden Formhälften beim Einblasen des Formsandes in dieser Querrichtung »heranwachsen«, wobei sich nicht nur eine starke Windschattenwirkung der beiden Modellhälften bemerkbar macht, sondern auch ein erheblicher Modellverschleiß im Kauf genommen werden muß. In this machine, the molding sand is introduced into the mold frame spaces are also pneumatic, but the direction of flow is the blown molding sand-compressed air mixture transversely to the pressing direction and transversely to the direction pulling the model halves out of the finished mold halves. This means, that the two mold halves when blowing in the molding sand in this transverse direction "Grow up", whereby not only a strong slipstream effect of the two Makes noticeable model halves, but also a considerable model wear in the Purchase must be made.

Aus dem gleichen Grunde eignet sich diese bekannte Maschine nur zum Abformen verhältnismäßig niedriger Modelle. Ein besonderes Problem stellt bei dieser bekannten Maschine die Abdichtung zwischen den seitlich angeordneten Anschlußstutzen der Formsandeinblasvorrichtung und den seitlichen Formsandeintrittsöffnungen der sich nach oben verjüngenden, vertikal bewegbaren Formrahmen dar.For the same reason, this known machine is only suitable for Molds of relatively low models. This poses a particular problem known machine the seal between the laterally arranged connecting pieces the molding sand injection device and the lateral molding sand inlet openings of the upwardly tapering, vertically movable mold frame.

Da im Gegensatz zum Einschießen beim Einblasen der einzublasende Formsand sehr viel stärker mit Preßluft durchmischt ist, ergibt sich bei der bekannten Maschine beim Einblasen eine ausgesprochen starke Sandstrahlgebläsewirkung, die nicht nur den oben bereits erwähnten starken Modellverschleiß, sondern ganz allgemein einen sehr starken Verschleiß sämtlicher sandführender Maschinenteile zur Folge hat. Zum Einblasen ist eine verhältnismäßig große Förderluftmenge - erforderlich, weshalb nicht nur für die laufende Bereitstellung einer solchen großen Preßluftmenge gesorgt werden muß, sondern auch für eine ausreichende Abführung der anfallenden Abluft, wenn nicht Lufteinschlüsse in den Sandformen riskiert werden sollen. Wegen des Einblasens des Formsandes in die Formrahmen quer zur Preßrichtung der bekannten Maschine erfolgt die beim Einblasen im Gegensatz zum Einschießen ohnehin sehr geringe Vorverdichtung des Formsandes in der falschen Richtung, was in Verbindung mit der Windschattenwirkung-des Modells zu einer ungleichmäßigen Dichteverteilung des Formsandes innerhalb der Formrahmen führt. Die Folge ist, daß beim anschließenden Verdichten des eingeblasenen Formsandes mittels der beiden Preßstempel mit Bezug auf deren Kolbenstangenmitten exzentrische Reaktionskräfte auftreten, welche ein Verkanten der Preßstempel zur Folge haben können. In contrast to shooting in, the one to be injected when blowing in Molding sand is mixed much more strongly with compressed air, results in the known Machine has an extremely strong sandblasting effect when blowing in, the not only the heavy model wear and tear mentioned above, but in general result in very severe wear and tear on all machine parts in contact with sand Has. A relatively large amount of conveying air is required for blowing in therefore not only for the ongoing provision of such a large amount of compressed air must be taken care of, but also for a sufficient discharge of the accumulating Exhaust air, if there is no risk of air inclusions in the sand molds. Because the blowing of the molding sand into the mold frame transversely to the pressing direction of the known When blowing in the machine, in contrast to shooting in, it is very low anyway Pre-compaction of the molding sand in the wrong direction, which is related to the The slipstream effect of the model leads to an uneven density distribution of the molding sand leads inside the mold frame. The consequence is that during the subsequent compaction of the blown molding sand by means of the two rams with reference to their Eccentric reaction forces occur in the middle of the piston rod, which cause tilting the ram can result.

In Gegensatz zu dieser bekannten kastenlosen Formmaschine können bei der erfindungsgemäßen kastenlosen Formmaschine irgendwelche Beschädigungen sandführender Maschinenteile infolge Sandstrahlgebläsewirkung nicht vorkommen, da im Gegensatz zum Einblasen beim Einschießen der einzubringende Formsand nur in sehr geringem, nur durch die erforderliche Fließfähigkeit bedingtem Maße durchsetzt ist und im übrigen die schlagartig expandierende Preßluft sozusagen nur als Treibladung für den einzubringenden Formsandpfropfen dient. Aus dem gleichen Grunde gibt es bei der erfindungsgemäßen Maschine auch keine Schwierigkeiten hinsichtlich der Abführung der Abluft, da praktisch nahezu keine Preßluft in die Formrahmen hineingelangt. Bei der erfindungsgemäßen Maschine findet schon beim Einschießen eine beachtliche Vorverdichtung des in die Formrahmen eingebrachten Formsandes statt, so daß beim Nachverdichten mittels des oder der Preßstempel nur eine verhältnismäßig geringe Verdichtungsleistung aufzubringen ist bzw. insgesamt ein wesentlich höherer Verdichtungsgrad und damit eine wesentlich bessere Formstabilität erzielbar ist als mit bekannten Maschinen. Dies hat seinen Grund insbesondere darin, daß die Vorverdichtung des Formsandes beim Einschießen in der gleichen Richtung erfolgt wie anschließend die Nachverdichtung mittels der Preßstempel. Da die Verdichtungsrichtungen in beiden Fällen gleichlaufend mit den Richtungen sind, in welchen das Herausziehen der Modellhälften aus den fertigen Formhälften und der Ausschub dieser Formhälften aus den Formrahmen erfolgt, liegt die Sandverdichtungskomponente auch in dieser Beziehung ausgesprochen günstig. Weil bei der erfindungsgemäßen Maschine einerseits das Einschießen des Formsandes in die Formrahmen sich über den gesamten Querschnitt der Formrahmen hinweg vollzieht und andererseits mittige Kolbenstangen zur Bewegung des bzw. der Preßstempel nicht vorgesehen sind, sondern im Gegenteil der Kraftangriff der Druckmittelantriebe an den Stempelrändern erfolgt, ist ein Verkanten der Preßstempel beim Nachpressen ausgeschlossen. In contrast to this well-known boxless molding machine, in the case of the boxless molding machine according to the invention, any damage caused by sand Machine parts do not occur due to the sandblasting effect, as in contrast for blowing in when shooting in the molding sand to be introduced only in a very small amount, is only permeated to a limited extent by the required flowability and in the rest of the suddenly expanding compressed air, so to speak, only as a propellant charge for the molding sand plug to be introduced is used. For the same reason there is at the machine according to the invention also has no difficulties in terms of discharge the exhaust air, as practically no compressed air gets into the mold frame. In the case of the machine according to the invention, there is already a considerable amount when zeroing in Pre-compression of the molding sand introduced into the mold frame instead, so that when Subsequent compression by means of the ram or rams is only relatively small Compaction power is to be applied or a significantly higher degree of compaction overall and thus a much better dimensional stability can be achieved than with known ones Machinery. The main reason for this is that the precompression of the When shooting in, molding sand takes place in the same direction as the subsequent Redensification by means of the ram. Since the compression directions in both Cases are concurrent with the directions in which the model halves are pulled out from the finished mold halves and pushing these mold halves out of the mold frame occurs, the sand compaction component is also pronounced in this respect cheap. Because in the machine according to the invention on the one hand the shooting in of the Molding sand in the molding frame extends over the entire cross-section of the molding frame completes and on the other hand central piston rods for moving the or the ram are not provided, but on the contrary the power attack of the If pressure medium drives are carried out at the ram edges, the ram is tilting excluded when repressing.

In Weiterbildung der Erfindung sind die Druckmittelantriebe zur Bewegung der Formrahmen radial außerhalb der Teleskopauszüge der Sandkammerwandungen angeordnet und diese haben vorzugsweise ebenfalls im Querschnitt ringförmige Zylinderräume mit ringförmigen Kolben. Durch eine derartige Ausbildung einer kastenlosen Formmaschine wird das erfindungsgemäße Verfahren in idealer Weise verwirklicht. In a further development of the invention, the pressure medium drives are for movement the molding frame is arranged radially outside the telescopic extensions of the sand chamber walls and these preferably also have cylinder spaces which are annular in cross section with annular piston. By designing a box-less molding machine in this way the method according to the invention is implemented in an ideal manner.

Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal sind die Öffnungen in den Preßstempeln trichterförmig. Solche vorzugsweise in großer Zahl symmetrisch angeordnete und gleichzeitig verhältnismäßig schmale Formsand-Duuchtrittsöffnungen vermeiden einerseits Sandverfestigungen und bewirken andererseits an allen Stellen der beaufschlagten Modellplatte eine praktisch vertikale 5 andströmungsrichtung. According to a further feature of the invention, the openings are in the press rams funnel-shaped. Such are preferably symmetrically arranged in large numbers and at the same time On the one hand, relatively narrow molding sand inlet openings prevent sand solidification and, on the other hand, cause a practically vertical 5 direction of flow.

In Abwandlung dessen können die Preßstempelöffnungen zwischen in der Stempelebene rostartig angeordneten, vorzugsweise jalousieartig um ihre Längsachsen drehbaren Leisten gebildet sein. In a modification of this, the ram openings can be between in the stamp plane arranged like a grate, preferably like a louvre around their longitudinal axes be formed rotatable strips.

Die Preßstempel haben an ihren den Formrahmen zugewandten Seiten zweckmäßig Entlüftungsöffnungen, die mit im-Stempelkörper gebildeten Hohlräumen Verbindung haben, welche ihrerseits entweder an in die Außenatmosphäre mündende Kanäle angeschlossen oder mit Vakuum bzw. Überdruck beaufschlagbar sind. Dadurch wird einerseits beim Einschießen des Formsandes in die Formrahmen eine Entlüftung der letzteren bewirkt und andererseits ein Abheben der Preßstempel von den fertigen Sandformen erleichtert. The press rams have on their sides facing the mold frame expediently vents with cavities formed in the punch body Have connection, which in turn either lead to the outside atmosphere Channels are connected or can be acted upon with a vacuum or overpressure. Through this On the one hand, when the molding sand is poured into the mold frame, a vent is provided the latter causes and on the other hand a lifting of the ram from the finished Sand molding facilitated.

An den Umfängen der Preßstempel sind zweckmäßig auswechselbare, kolbenringartige Leisten und an deren, den Fonnrahmenräumen zugewandten Seiten sind zweckmäßig auswechselbare Beläge jeweils aus verschleißfestem Material angeordnet. Die Preßstempel sind vorzugsweise quadratisch oder rechteckig und wirken mit im Querschnitt ebensolchen Formrahmen zusammen. Die Innenwände dieser Fonnrahmen sind vorteilhafterweise genau vertikal, d. h. rechtwinklig zu den Preßstempeln und zur Modellplatte, wodurch sich eine einwandfreie Höhenverstellbarkeit der Formrahmenräume und damit eine beliebige Höhenveränderlichkeit der Fertigformen ergibt. Vorteilhafterweise sind die Innenseiten der Formrahmen ebenfalls mit auswechselbaren Platten aus verschleißfestem Material ausgekleidet. At the circumference of the ram there are expediently replaceable, piston ring-like Bars and on the sides facing the frame rooms are expediently exchangeable Linings each made of wear-resistant material arranged. The rams are preferred square or rectangular and act with the same shaped frame in cross-section together. The inner walls of these form frames are advantageously exactly vertical, d. H. at right angles to the press dies and to the model plate, which results in a perfect Height adjustability of the mold frame spaces and thus any height variability the finished molds results. The insides of the mold frames are advantageous also lined with exchangeable plates made of wear-resistant material.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bilden die obere und untere Sandkammer zusammen mit zwei Formsandleitungen und einer diese miteinander verbindenden Verbindungsleitung einen in der Vertikalebene C-förmigen, das Maschinengestell darstellenden Sandbehälter, der am oberen C-Bogen eine mit einem Sandbunker in Verbindung stehende Füllvorrichtung und eine von zwei Druckgasleitungen und am unteren C-Bogen die andere Druckgasleitung aufweist. Eine derartige Konstruktion ist in ihrem Aufbau besonders einfach und trotzdem fest und rauhem Betrieb gewachsen. Die beiden Druckgasleitungenkönnen entweder von einer einzigen, mit einem Druckgasbehälter verbundenen und ein einziges Ventil enthaltenden Druckgaszuführungsleitung abzweigen oder in Abwandlung dessen können in den beiden gesonderten Druckgasleitungen gesondert angeordnete Ventile durch einen gemeinsamen Steuermechanismus wahlweise gleichzeitig oder mit einstellbarer gegenseitiger zeitlicher Versetzung betätigbar sein. According to a preferred embodiment of the invention, the upper and lower sand chamber together with two molding sand lines and one of these with each other connecting a connecting line C-shaped in the vertical plane, the machine frame depicting sand container, the one at the upper C-arm in connection with a sand bunker standing filling device and one of two compressed gas lines and on the lower C-arm the other pressure gas line has. Such a construction is in its construction particularly easy and nevertheless able to cope with tough and rough operation. The two compressed gas lines can either from a single one, connected to a pressurized gas container, and a single one Branch valve containing compressed gas supply line or a modification whose can be separately arranged valves in the two separate compressed gas lines by means of a common control mechanism, either simultaneously or with an adjustable one be actuated by mutual time shift.

Die Formsand-Füllvorrichtung der erfindungsgemäßen kastenlosen Formmaschine weist zweckmäßig einen sich nach oben öffnenden, von oben her in den Formsandbehälter mündenden Trichter auf, der unten durch einen druckmittelbetätigten Horizon'talschieber verschließbar ist, welcher von einem, in einer Horizontalführung verschiebbaren Wagen und einer daran mittels vorzugsweise federbelasteter Lenker befestigten, mit einer unteren Dichtung versehenen horizontalen Verschlußplatte gebildet wird, die sich in Schließstellung infolge Kniehebelwirkung dicht auf eine obere Öffnung des Formsandbehälters aufsetzt. The molding sand filling device of the boxless molding machine according to the invention expediently has an upward opening into the molding sand container from above opening funnel, the bottom through a pressure-operated horizontal valley slide is lockable, which of one, displaceable in a horizontal guide Car and one attached to it by means of preferably spring-loaded handlebars, with a lower seal provided horizontal closure plate is formed, the in the closed position due to the toggle action close to an upper opening of the Molding sand container puts on.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Modellplattenführung als gasdichter, über gesteuerte Ventilmittel an eine Druckgasquelle oder an eine Vakuumquelle anschließbarer Kanal ausgebildet und die Modellplatte ist mit stirnseitigen, sinnrichtig abgestuft bemessenen Dichtfalzen versehen, die bei in Formstellung eingefahrener Modellplatte die stirnseitigen Kanalöffnungen gasdicht abschließt. Zur Abdichtung der kanalförmigen Modellplattenführung können in Abwandlung dessen auch aufblasbare Luftmanschetten dienen. In a further development of the invention, the model plate guide is designed as a gas-tight, Can be connected to a pressurized gas source or to a vacuum source via controlled valve means Channel formed and the model plate is stepped with frontal, correct sense dimensioned sealing folds, which when the model plate is retracted in the form position seals the end-face duct openings in a gas-tight manner. For sealing the channel-shaped Model plate guides can also be modified with inflatable air cuffs to serve.

Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Formmaschine sind allgemein für Modelle aller Art sowie für die Fertigung kleiner oder großer Stückzahlen oder auch für Einzelstücke von kleinen bis zu großen Abmessungen einsetzbar. Sie sind in allen ihren wesentlichen Funktionen automatisiert und lassen sich mit niedrigen Investitions-und Betriebskosten verwirklichen. Alle Innenflächen der Formrahmen verlaufen zueinander parallel und zur Modellplatte rechtwinklig. Das Füllen der beiden Formrahmenräume erfolgt durch explosionsartige Luftzuführung von oben und unten her, wobei in den, den beiderseitigen Sandkammern vorgeschalteten Räumen der Formsand-Einschießvorrichtung vorzugsweise die Luftzuführung senkrecht zur Richtung der Sandzuführung erfolgt, was durch jalousieartige Führungsbleche erreicht werden kann, welche die Richtung der Luftströmung vor und beim Aufprall auf den Formsand festlegen, wobei zweckmäßig beim Einschießvorgang gleichzeitig durch die Modellplatte hindurch Luft aus den zu füllenden Formrahmenräumen abgesaugt wird. Beim Abheben der Formhälften von der Modellplatte wird zur Verbesserung dieses Vorganges Druckluft durch die Modellplatte hindurch herangeführt. The method according to the invention or the molding machine according to the invention are general for models of all types as well as for the production of small or large Can be used for quantities or for individual pieces from small to large dimensions. They are automated in all their essential functions and can be used with Realize low investment and operating costs. All inner surfaces of the mold frames run parallel to each other and at right angles to the model plate. Filling the Both mold frame spaces are carried out by explosive air supply from above and below, with the rooms upstream of the sand chambers on both sides of the Molding sand injector preferably has the air supply perpendicular to the direction the sand feed takes place, which can be achieved by blind-like guide plates can determine the direction of air flow before and when it hits the molding sand set, whereby it is expedient during the shooting-in process at the same time through the model plate air is sucked through from the mold frame spaces to be filled. When taking off the mold halves of the model plate is compressed air to improve this process brought up through the model plate.

Die Ausbildung der Preßstempel-Druckmittelantriebe als Ringantriebe bewirkt, daß sich bei vorgegebenem Hub eine möglichst geringe Bauhöhe ergibt, so daß der Weg, den der Formsand beim Einschießen in die Formrahmenräume durchlaufen muß, kurz ist. Die ringförmigen Kolben dieser Druckmittelantriebe, die mit zylinderförmigen, d. h. im Querschnitt ringförmigen Kolbenstangen versehen sind, können in den letzteren Öffnungen zum Druckausgleich aufweisen. Die an den Kolbenstangen befestigten plattenförmigen Preßstempel sind vorteilhafterweise mit Hohlräumen versehen, die mit den, den Formrahmenräumen zugewandten Entlüftungsöffnungen Verbindung haben. Da jeweils beide Ringkolben der im Querschnitt ringförmigen Druckmittelantriebe gleiche Flächenabmessungen haben und zeitlich parallel geschaltet sind, herrscht jeweils in beiden Zylindern zu gleicher Zeit der gleiche Druck, so daß praktisch keine Reaktionskräfte auf die Modellplatte und das Maschinenfundament übertragen werden. Mittels der erfindungsgemäßen Füllvorrichtung kann der jeweils in die Formmaschine nachzufüllende Formsand jeweils auf Grund einer Sandpegelmessung mit einem elektrischen Sandfühler nachgefüllt werden. Die Sandnachfüllung kann nach jedem Formherstellungsvorgang jeweils durch einen einzigen Arbeitsschritt der Anlage erfolgen. Der Druck der Druckluft im Druckluftsystem kann verhältnismäßig niedrig gehalten werden, was wiederum zur Schonung der Modelle beiträgt. The formation of the ram pressure medium drives as ring drives causes the lowest possible overall height for a given stroke, so that the path that the molding sand traverses when shooting into the mold frame spaces must be short. The ring-shaped pistons of these hydraulic drives, which are equipped with cylindrical, d. H. Piston rods annular in cross section are provided in the latter Have openings for pressure equalization. The plate-shaped ones attached to the piston rods Press rams are advantageously provided with cavities, which with the, the mold frame spaces facing ventilation openings have connection. Since both annular pistons the Pressure medium drives which are annular in cross section have the same surface dimensions and are connected in parallel in time, the same prevails in both cylinders Time the same pressure, so that practically no reaction forces on the model plate and the machine foundation are transferred. By means of the filling device according to the invention the molding sand to be topped up in the molding machine can each be based on a Sand level measurement can be refilled with an electric sand sensor. The sand refill can be carried out in a single work step after each mold production process the system. The pressure of the compressed air in the compressed air system can be proportionate can be kept low, which in turn helps to protect the models.

Die Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen, welche eine bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Formanlage zeigen, in ihren Einzelheiten beispielsweise beschrieben. In den Zeichnungen stellen dar Fig. 1 eine schematische Teil-Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sandform-Herstellungsanlage, F i g. 2 eine teilweise geschnittene Teilaufsicht auf die in Ei gut 1 gezeigte Anlage, Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Ebene III-III in Fig. 2, F i g. 4 eine Teilaufsicht auf die in F i g. 1 gezeigte Anlage, in Richtung des PfeilesIV in Fig. 1 gesehen, Fig,S einen schematischen Teil-Vertikallängsschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der Formrahmen- und Preßstempelanordnung der kastenlosen Formmaschine der erfindungsgemäßen Formanlage, und die Fig. 6 bis 10 jeweils schematische Teil-Vertikallängsschnitte durch die kastenlose Formmaschine der in den Fig. 1 bis 5 dargestellten erfindungsgemäßen Sandform-Herstellungsanlage in verschiedenen Betriebsstellungen. The invention will now be described with reference to the accompanying drawings, which show a preferred embodiment of a molding plant according to the invention, in their details are described, for example. In the drawings, Fig. 1 is a schematic partial side view of a preferred embodiment of one according to the invention Sand mold making facility, FIG. 2 shows a partially sectioned partial top view the system shown in egg well 1, Fig. 3 is a partial section along the plane III-III in Fig. 2, Fig. 4 a partial supervision of the in F i g. 1 system shown, in the direction of the arrow IV seen in Fig. 1, Fig, S shows a schematic partial vertical longitudinal section by a modified embodiment of the mold frame and ram assembly the boxless molding machine of the molding plant according to the invention, and FIGS. 6 to 10 each schematic partial vertical longitudinal sections through the boxless molding machine the sand mold manufacturing plant according to the invention shown in FIGS. 1 to 5 in different operating positions.

Die F i g. 1 der Zeichnungen zeigt in Seitenansicht eine allgemein mit der Bezugsziffer 101 bezeichnete kastenlose Formmaschine mit einer sich daran anschließenden, allgemein mit der Bezugsziffer 102 bezeichneten Fertigformförderstrecke. The F i g. Figure 1 of the drawings shows, in side view, generally A boxless molding machine, denoted by the reference numeral 101, having an attached thereto subsequent finished form conveyor section, generally designated by the reference numeral 102.

Das Maschinengestell der kastenlosen Formmaschine 101 wird in später insbesondere unter Bezug auf Fig. 3 noch zu beschreibender Weise durch die Formsand-Einbringungseinrichtung gebildet. Die kastenlose Fornumaschine 101 weist einen oberen Preßstempel Ba, einen unteren Preßstempel Bb, einen oberen Formrahmen Ca und einen unteren Formrahmen Cb auf. Zur Vertikalverschiebung des oberen Formrahmens Ca dient ein Drudunittelantrieb Ea (F i g. 4 oder 6), der in den übrigen Figuren der Deutlichkeit halber weggelassen ist, und zur Vertikalverschiebung des unteren Formrahmens Cb dient ein mit dem Druckmittelantrieb Ea identischer Druckmittelantrieb, welcher der Deutlichkeit halber in den Zeichnungen nicht dargestellt ist und in umgekehrter Richtung wirkt. Die Vertikalverschiebung des oberen Preßstempels Ba erfolgt mittels eines Druckmittelantriebes Fa und diejenige des unteren Preßstempels Bb mittels eines in umgekehrter Richtung wirksamen DruckmittelantriebesFb. Vorzugsweise in der Horizontalmitte zwischen den beiden Druckmittelantrieben Ea, Eb bzw. Fa, Fb ist eine Horizontalführung 103 fest angeordnet, in welcher eine als Wagen ausgebildete Modellplatte D derart geführt ist, daß sie zwar Horizontalverschiebungen, Jedoch keine Vertikalverschiebungen erfahren kann. The machine frame of the boxless molding machine 101 will be shown in later in particular with reference to FIG. 3, in a manner still to be described by the molding sand introduction device educated. The boxless Fornumaschine 101 has an upper ram Ba, a lower ram Bb, an upper mold frame Ca and a lower mold frame Cb on. A center drive is used to move the upper mold frame Ca vertically Ea (Fig. 4 or 6), which is omitted in the other figures for the sake of clarity is, and for vertical displacement of the lower mold frame Cb is used with the pressure medium drive Ea identical pressure medium drive, which for the sake of clarity in the drawings is not shown and acts in the opposite direction. The vertical shift of the upper ram Ba takes place by means of a pressure medium drive Fa and that of the lower ram Bb by means of a pressure medium drive Fb acting in the opposite direction. Preferably in the horizontal center between the two pressure medium drives Ea, Eb or Fa, Fb is one Horizontal guide 103 fixedly arranged in which a as Carriage-trained model plate D is guided in such a way that, although horizontal displacements, However, it cannot experience any vertical displacements.

In den F i g. 1 und 3 der Zeichnungen ist die kastenlose Formmaschine 101 in einer Arbeitsstellung dargestellt, in welcher sich die Modellplatte D in Formstellung befindet und in welcher der obere Formrahmen Ca mit seiner Unterkante und der untere Formrahmen Cb mit seiner Oberkante auf der Modellplattenober- bzw. -unterfläche aufliegen. In the F i g. 1 and 3 of the drawings is the boxless molding machine 101 shown in a working position in which the model plate D in Form position is and in which the upper mold frame Ca with its lower edge and the lower mold frame Cb with its upper edge on the model plate upper or - rest on the lower surface.

In Fig. 3 sind die beiden Preßstempel Ba und Bb in der sogenannten Füllstellung dargestellt, d. h. der obere Preßstempel Ba befindet sich in seiner obersten Stellung und der untere Preßstempel Bb befindet sich in seiner untersten Stellung.In Fig. 3, the two rams Ba and Bb are in the so-called Filling position shown, d. H. the upper ram Ba is in his uppermost position and the lower ram Bb is in its lowest Position.

Gemäß der Erfindung sind die zur Vertikalverschiebung der beiden, im Horizontalquerschnitt wie die mit ihnen zusammenwirkenden beiden Formrahmen Ca, Cb vorzugsweise quadratischen Preßstempel Ba und Bb dienenden Druckmittel antriebe Fa und Fb als Ringantrieb ausgebildet, d. h. ihre Pressenzylinderräume 104 sind im Horizontalquerschnitt vorzugsweise kreisringförmig und in diesen sind entsprechend vorzugsweise kreisringförmige Kolben 105 geführt, die über Kolbenstangenelemente 106 mit den ihnen zugeordneten Preßstempeln Ba bzw. Bb verbunden sind. According to the invention, the vertical displacement of the two, in horizontal cross-section like the two form frames Ca, which interact with them, Cb preferably square ram Ba and Bb serving pressure medium drives Fa and Fb designed as a ring drive, d. H. their press cylinder spaces 104 are in the horizontal cross-section preferably circular and in these are accordingly preferably circular piston 105 guided over piston rod elements 106 are connected to the rams Ba and Bb assigned to them.

Vorzugsweise sind, wie Fig.5 der Zeichnungen zeigt, auch die Druckmittelantriebe Ea und Eb (letzterer in den Zeichnungen nicht dargestellt) zur Vertikalverschiebung-des oberen bzw. unteren Formrahmens Ca bzw. Cb als Ringantrieb ausgebildet, deren in ringförmigen Zylinderräumen 10d' verschiebbare Ringkolben 105' über entsprechende Kolbenstangenelemente 106' mit den ihnen zugeordneten Formrahmen Ca bzw. Cb verbunden sind. Diese zur Vertikalverschiebung der beiden Formrahmen Ca, Cb dienenden Druckmittel antriebe können aber auch, wie in F i g. 4 der Zeichnungen gezeigt ist, die Form gewöhnlicher Druckmittelantriebe haben. Dabei sind vorzugsweise jeweils zwei Druckmittelantriebe Ea bzw. Eb diametral zueinander angeordnet, damit Verkantungen der Formrahmen Ca bzw. Cb vermieden werden. As FIG. 5 of the drawings shows, the pressure medium drives are also preferred Ea and Eb (the latter not shown in the drawings) for vertical displacement-des upper and lower mold frame Ca and Cb designed as a ring drive, whose in annular cylinder chambers 10d 'displaceable annular piston 105' via corresponding Piston rod elements 106 'are connected to their associated mold frames Ca and Cb are. These pressure means used for the vertical displacement of the two mold frames Ca, Cb But drives can also, as shown in FIG. 4 of the drawings is the shape have ordinary pressure medium drives. There are preferably two pressure medium drives in each case Ea and Eb are arranged diametrically to one another, so that canting of the mold frame Ca or Cb are avoided.

Falls die Druckmittelantriebe Ea, Eb gemäß bevorzugter Ausführungsform der Erfindung als Ringantriebe ausgeführt sind, haben ihre Kolbenstangenelemente 106 vorzugsweise die Form von Hohlzylindern, welche durch stirnseitige, als Stopfbuchsen ausgebildete Ringschlitze der ringförmigen Pressenzylinder nach außen treten und auf diese Weise sozusagen Teleskopauszüge der durch die radial inneren Wandungen der Ringzylinder gebildeten, zylindrischen Hohlräume darstellen. Falls gemäß F i g. 6 der Zeichnungen auch die Druckmittel antriebe Ea und Eb der Formrahmen Ca bzw. Cb als Ringantriebe ausgebildet sind, müssen deren Kolbenstangenelemente 106' beispielsweise als Einzelstangen so ausgebildet und angeordnet sein, daß eine verkantungsfreie Kraftübertragung von den im Horizontalquerschnitt kreisrunden Ringkolben 105' auf die im Horizontalquerschnitt vorzugsweise quadratischen Formrahmen Ca bzw. Cb sichergestellt ist. If the pressure medium drives Ea, Eb according to the preferred embodiment of the invention are designed as ring drives, have their piston rod elements 106 preferably in the form of hollow cylinders, which through end faces, as stuffing boxes formed ring slots of the ring-shaped press cylinder step to the outside and in this way, so to speak, telescopic extensions through the radially inner walls represent the cylindrical cavities formed by the ring cylinder. If according to F i G. 6 of the drawings also the pressure medium drives Ea and Eb of the mold frames Ca and Cb are designed as ring drives, their piston rod elements 106 'must for example be designed and arranged as single rods so that a tilt-free Power transmission from the annular piston 105 ', which is circular in horizontal cross-section the preferably square shaped frames Ca and Cb in the horizontal cross-section ensured is.

Die Führungl03 der Modellplatte D findet ihre Fortsetzung in Führungsschienen 107 eines Kreuzschlittens 108, dessen Querführungen als an der Gebäudedecke aufgehängte Führungsschienen 109 ausgebildet sind, in welchen ein Kreuzschlitten 108 mittels Rollen geführt ist. In Fig 1 der Zeichnungen ist eine zweite Modellplatte D' in Ruhestellung dargestellt, welche in zu den Führungsschienen 107 parallelen Führungsschienen 107' des Kreuzschlittens 108 geführt ist und an Stelle der ModellplatteD durch entsprechende Querverschiebung des Kreuzschlittens 108 längs der Querschienen 109 zum Einsatz gebracht werden kann. The guide 03 of the pattern plate D is continued in guide rails 107 of a cross slide 108, the cross guides of which are suspended from the building ceiling Guide rails 109 formed are in which a cross slide 108 is guided by means of rollers. In Figure 1 of the drawings is a second pattern plate D 'shown in the rest position, which is parallel to the guide rails 107 in Guide rails 107 'of the cross slide 108 is guided and in place of the model plate D. by appropriate transverse displacement of the compound slide 108 along the transverse rails 109 can be used.

Die Modellplattenführung 103 ist bei der hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung als im wesentlichen gasdichter Kanal ausgebildet, dessen stirnseitige, mit entsprechenden Rahmendichtungen 110, 111 versehene Durchtrittsöffnungen in Formstellung der Modellplatte durch funktionsrichtig angeordnete Stufenfalze 112, 113 dieser Modellplatte abgedichtet werden. The model plate guide 103 is preferred in the one described here Embodiment of the invention designed as an essentially gas-tight channel, its frontal passage openings provided with corresponding frame seals 110, 111 in the shape of the model plate through correctly arranged stepped seams 112, 113 of this model plate are sealed.

An der Modellplatte D ist zweckmäßig über ein federndes Zwischenelement 127 a ein Schubstempel 127 b in Form einer vertikalen Platte befestigt, welcher den Ausschub der jeweils in der kastenlosen Formmaschine 101 hergestellten Formen nach Fertigstellung jeweils beim Wiedereinschub der Modellplatte D aus ihrer Ruhestellung in ihre Arbeitsstellung bewirkt. A resilient intermediate element is expedient on the model plate D 127 a, a thrust ram 127 b attached in the form of a vertical plate, which the ejection of the molds produced in each case in the boxless molding machine 101 after completion, when the model plate D is reinserted from its rest position causes in their working position.

Der jeweilige Fertigformausschub aus der kastenlosen Formmaschine erfolgt so, daß die jeweils ausgeschobene Fertigform nur einen Bruchteil der Schubkraft aufzunehmen braucht, welcher zum Vorschub des Fertigformstranges längs der Formstrangförderstrecke erforderlich ist. Dadurch wird vermieden, daß die jeweils von der Gießformmaschine hergestellte und ausgeschobene Fertigform zu großen Schubkräften ausgesetzt und so zerstört wird. The respective finished mold ejector from the boxless molding machine takes place so that each ejected finished form only a fraction of the thrust needs to take up which is used to advance the finished molding strand along the molding strand conveyor line is required. This avoids that each of the casting machine Manufactured and ejected finished form exposed to large shear forces and so destroyed.

In den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen ist die Formanlage in einem Zustand dargestellt, in welchem sich die Modellplatte D in Formstellung befindet und in welchem der Schubstempel 127 b der Modellplatte soeben eine Fertigform 143 aus der kastenlosen Formmaschine 101 auf die Formstrangförderstrecke 102 ausgeschoben hat. In Figs. 1 and 2 of the drawings, the molding plant is in one state shown, in which the model plate D is in the form position and in which the thrust ram 127 b of the model plate just made a finished form 143 from the has pushed out the boxless molding machine 101 onto the molding strand conveyor line 102.

Mit Bezug auf die F i g. 2 bis 4 der Zeichnungen wird nunmehr die Einrichtung zur Einbringung des Formsandes in die kastenlose Formmaschine 101 der Sandform-Herstellungs- und -Transportanlage nach der Erfindung im einzelnen beschrieben. Wie bereits oben erwähnt wurde, bildet bei der dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage die Formsand-Einschießeinrichtung gleichzeitig das Gestell der kastenlosen Fornumaschine 101. Das Einschießen des Formsandes in die Formrahmenräume erfolgt gemäß der Erfindung von oben und unten her durch entsprechende Öffnungen. der beiden Preßstempel Ba und Bb hindurch. With reference to FIGS. 2 to 4 of the drawings is now the Device for introducing the molding sand into the boxless molding machine 101 of Sand mold manufacturing and transport system according to the invention described in detail. As already mentioned above, in the illustrated embodiment, the Plant according to the invention, the molding sand injection device at the same time the frame of the boxless mold machine 101. The injection of the molding sand into the mold frame spaces takes place according to the invention from above and below through corresponding openings. the two rams Ba and Bb through.

Die Druckleitung 149 eines Gebläses 150 ist an einen Druckluftbehälter 151 angeschlossen, von welchem bereits jeweils eine obere und eine untere, jeweils ein Steuerventil 152 a bzw. 152 b enthaltende Druckluftleitungen 153 a und 153 b abzweigen, die in einen allgemein mit der Bezugsziifer54 bezeichneten Formsandbehälter der kastenlosen Formmaschine 101 münden. Dieser Formsandbehälter 154 besteht im wesentlichen aus einer in eine obere Sandkammer 155 a mündenden oberen Formsandleitung 156 a, einer in eine untere Sandkammerl55b mündenden unteren Formsandleitungl56b und einer diese beiden Formsandleitungen 156 a und 156 b miteinander verbindenden Formsand-Verbindungsleitung. Oben am Formsandbehälter 154 befindet sich eine allgemein mit der Bezugsziffer 158 bezeichnete Form-Füllvorrichtung, die später noch im einzelnen beschrieben werden wird. Die obere Sandkammer 155a und die untere Sandkammer 155 b werden jeweils von den Ringzylindern der Preßstempel-Druckmittelantriebe Fa bzw. Fb und deren sich an die Preßstempel Ba bzw. Bb anschließenden Teleskopauszügen 106 gebildet. Wie insbesondere aus Fig.3 der Zeichnungen ersichtlich ist, bildet der gesamte Formsandbehälter 154 innerhalb der Vertikal-Mittelebene der kastenlosen Formmaschine 101 eine im wesentlichen C-förmige, das Maschinengestell darstellende Einheit, deren Vertikalschenkel von einer Formsand-Verbindungsleitung 157 gebildet wird, während die beiden C-Bogen von den Formsandleitungen 156 a und 156 b gebildet werden, die an ihren jeweiligen, einander gegenüberliegenden Schenkelenden die Druckmittelantriebe Fa, Fb für die Preßstempel Ba, Bb und die Druckmittelantriebe Ea, Eb für die Formrahmen Ca, Cb halten, wobei im wesentlichen in der Horizontal-Mittelebene der C-Konstruktion die Führung 103 für die Modellplatte D angeordnet ist, welche, wie bereits oben erwähnt, vorzugsweise als luftdichter Kanal ausgebildet ist und welche über ein aus Fig.2 ersichtliches Klappenventil 159 an die Saugleitung 160 des Verdichters 150 und über ein ebenfalls aus Fig.2 ersichtliches Klappenventil 161 und eine Zweigleitung 162 an die Druckleitung 149 des Verdichters 150 bzw. an den Druckluft-Sammelbehälter 151 anschließbar ist. Die Formsand-Durchtrittsöffnungenl63 der beiden Preßstempel Ba, Bb der kastenlosen Formmaschine 101 haben vorzugsweise die Form von im Profil konischen Durchtrittslöchern bzw. Durchtrittsschlitzen, wobei die Konusverjüngung entweder, wie in Fig.3 gezeigt, den Formrahmenräumen zugewandt sein kann oder, wie in Fig. 6 gezeigt, der Sandkammer zugewandt sein kann. Im Falle der Schlitzform können die Durchtrittsöffnungen 163 zwischen rostartigen, den betreffenden Preßstempel durchsetzenden Stäben gebildet sein. Bei dem dargestellten und hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Formsand-Durchtrittsöffnungen 163 der Preßstempel Ba bzw. Bb nicht verschließbar. In Abwandlung der Erfindung, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, können diese Formsand-Durchtrittsöffnungen auch mit gesteuerten oder ungesteuerten Verschlüssen versehen sein, wobei wiederum beim Beispiel schlitzartiger, zwischen roststabartigen Stäben gebildeten Durchtrittsöffnungen 163 diese Stäbe gesteuert oder ungesteuert um ihre Längsachsen drehbar angeordnet sein können, so daß sie in Querlage die zwischen ihnen gebildeten Formsand-Durchtrittsöffnungen jalousieartig verschließen, während sie in senkrechter Lage zwischen sich die bewußten Schlitze bilden. Sowohl in den Druckluftleitungen 153 a, 153 b als auch in den Formsandleitungen 156a, 156 b, 157 als auch in den beiden Formsandkammern 155 a, 155 b können in den Zeichnungen nicht dargestellte Jalousieleitbleche angeordnet sein. The pressure line 149 of a fan 150 is connected to a compressed air tank 151 connected, of which an upper and a lower, respectively a control valve 152 a and 152 b containing compressed air lines 153 a and 153 b which branch off into a molding sand container generally designated with the reference number 54 the boxless molding machine 101 open. This sand container 154 consists in essentially from an upper molding sand line opening into an upper sand chamber 155 a 156a, a lower molding sand linel56b opening into a lower sand chamberl55b and one of these two molding sand lines 156 a and 156 b connecting one another Molding sand connecting pipe. Above there is one on the molding sand container 154 generally with the reference numeral 158 designated form-filling device, which will be explained later in detail will be described. The upper sand chamber 155 a and the lower sand chamber 155 b are each of the ring cylinders of the ram pressure medium drives Fa resp. Fb and their telescopic extensions connected to the ram Ba or Bb 106 formed. As can be seen in particular from Figure 3 of the drawings, forms the entire molding sand container 154 within the vertical center plane of the boxless Forming machine 101 a substantially C-shaped, representing the machine frame Unit, the vertical legs of which are formed by a molding sand connecting line 157 is, while the two C-arms of the molding sand lines 156 a and 156 b formed are the pressure medium drives at their respective, opposite leg ends Fa, Fb for the rams Ba, Bb and the pressure medium drives Ea, Eb for the mold frames Hold Ca, Cb, being essentially in the horizontal median plane of the C-construction the guide 103 is arranged for the model plate D, which, as already above mentioned, is preferably designed as an airtight channel and which via a Flap valve 159 shown in FIG. 2 on the suction line 160 of the compressor 150 and a flap valve 161, also shown in FIG. 2, and a branch line 162 to the pressure line 149 of the compressor 150 or to the compressed air collecting tank 151 can be connected. The molding sand through openings 63 of the two press rams Ba, Bb of the boxless molding machine 101 are preferably in the shape of in profile conical through holes or through slots, the conical taper either, as shown in Figure 3, can face the mold frame spaces or how shown in Fig. 6, the sand chamber may face. In the case of the slot shape can the passage openings 163 between grate-like, the relevant ram be formed penetrating rods. With the one shown and described here Embodiment are the molding sand through openings 163 of the ram Ba or Bb not lockable. In a modification of the invention shown in the drawings is not shown, these molding sand passage openings can also be controlled or uncontrolled locks, again in the example of slit-like, Passage openings 163 formed between grate-like bars of these bars controlled or uncontrolled can be arranged rotatably about their longitudinal axes, so that they in the transverse position the molding sand passage openings formed between them Close like a blind, while in a vertical position between them the conscious Form slots. Both in the compressed air lines 153 a, 153 b and in the molding sand lines 156a, 156 b, 157 as well as in the two molding sand chambers 155 a, 155 b can be in the Drawings not shown shutter baffles be arranged.

Die Formsandfüllvorrichtung 158 weist als wesentliche Bestandteile einen mit einem nicht dargestellten Sandbunker bzw. einer Formsand-Förderbahn in Verbindung stehenden Fülltrichter 164, Verschluß-Führungsschienen 165, einen in diesen Führungsschienen geführten Verschlußwagen 166 und eine mittels Lenkern 167 an diesem Verschlußwagen aufgehängte, an ihrer Unterseite mit einer Dichtung 168 versehene Verschlußplatte 169 auf. Diese Verschlußplatte 169 wirkt mit einem oberen, fianschartig ausgebildeten Öffnungsmundstück 170 des Formsandbehälters 154 zusammen, welches oberhalb der Verzweigungsstelle der oberen Formsandleitung 156 a zwischen der oberen Sandkammer 155 a und der Formsand-Verbindungsleitung 157 derart angeordnet ist, daß beim Öffnen des Verschlusses der aus dem Trichter 164 abfallende Formsand sich gleichmäßig nach beiden Richtungen hin verteilt. Der Verschlußwagen 166 ist mittels eines Druckmittelantriebes 171 zwischen einer Offenstellung und einerSchließstellung hin- und herbewegbar. Die Lenker 167 sind durch in derZeichnung nicht dargestellteDrehfedern zweckmäßig derart vorbelastet, daß sie die Verschlußplatte 169 in Richtung der Schließbewegung des Druckmittelantriebes 171 drehen. Dadurch wird erreicht, daß die Verschlußplatte 169, wenn sie bei Erreichung der Schließstellung an einen Anschlag 172 der Füllöffnung anschlägt, kniehebelartig an die Flansche dieser Öffnung angedrückt wird. Auf diese Weise ist ein luftdichter, störungsfrei arbeitender Formsandbehälterverschluß sichergestellt, der insbesondere dann besonders verschleißfest ist, wenn beispielsweise die Dichtung 168 der Verschlußplatte 169 aus einem verschleißfesten Kunststoff wie z. B. Teflon besteht. The molding sand filling device 158 has as essential components one with a sand bunker (not shown) or a molding sand conveyor track in Connected filling funnel 164, closure guide rails 165, one in Locking carriage 166 guided by these guide rails and one by means of links 167 suspended from this locking car, at the bottom with a Seal 168 provided closure plate 169 on. This closure plate 169 acts with an upper, flange-like opening mouthpiece 170 of the molding sand container 154 together, which is above the branch point of the upper molding sand line 156 a between the upper sand chamber 155 a and the molding sand connecting line 157 is arranged in such a way that when the closure is opened the from the funnel 164 falling molding sand is distributed evenly in both directions. The locking car 166 is by means of a pressure medium drive 171 between an open position and a closed position reciprocable. The links 167 are through in the drawing Torsion springs, not shown, are suitably preloaded in such a way that they close the closure plate Turn 169 in the direction of the closing movement of the pressure medium drive 171. Through this it is achieved that the closure plate 169 when it reaches the closed position strikes against a stop 172 of the filling opening, toggle-like against the flanges this opening is pressed. This way it is airtight, trouble-free working molding sand container closure ensured, in particular then especially Is wear-resistant if, for example, the seal 168 of the closure plate 169 made of a wear-resistant plastic such. B. Teflon.

Sämtliche mit Formsand in Berührung kommende Wandungen der Formsand-Einschießvorrichtung, insbesondere sämtliche Formsandleitungen und die beiden Formsandkammern 155 a und 155 b sind vorzugsweise mit auswechselbaren Belägen aus verschleißfestem, formsandabweisendem Material belegt. All walls of the molding sand injection device that come into contact with molding sand, in particular all molding sand lines and the two molding sand chambers 155 a and 155 b are preferably with exchangeable coverings made of wear-resistant, molding sand-repellent Material occupied.

An Stelle von Luft kann selbstverständlich für den Formsandtransport jedes andere geeignete Gas, beispielsweise also auch Stickstoff, Anwendung finden, falls dies aus irgendwelchen Gründen zweckmäßig ist. Instead of air it can of course be used for the transport of molding sand any other suitable gas, e.g. also nitrogen, can be used, if this is appropriate for any reason.

In den beiden Preßstempeln Ba und Bb können gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, jeweils an den, den jeweils zugehörigen Formrahmenräumen zugewandten Stempelseiten Entlüftungsöffnungen angeordnet sein, die in Stempelhohlräume münden, welche ihrerseits über Entlüftungskanäle mit der Außenatmosphäre in Verbindung stehen. Der Zweck dieser Entlüftungsöffnungen und Entlüftungskanäle ist in erster Linie die Luftabführung aus den beiden Formrahmenräumen während des Formsandeinschießens in diese Formrahmenräume aus den Formsandkammern 155a bzw. 155 b über die Preßstempelöffnungen 163. In Abwandlung dessen können diese Entlüftungsöffnungen bzw. Entlüftungskanäle auch an die Saugleitung 160 bzw. die Druckleitung 149 anschließbar sein, in welch ersterem Falle die Luftabführung verbessert wird, während im letztgenannten Falle bei der Freilegung der Fertigform jeweils am Ende des Formherstellungsvorganges vor dem Fertigformausschub durch Einlaß von Druckluft in diese Entlüftungsöffnungen eine leichtere Ablösung der Fertigformober- bzw. -unterfiäche von den beiden Preßstempeln Ba bzw. Bb bewirkt wird. In the two rams Ba and Bb can according to a development of the invention, which is not shown in the drawings, each to the respective associated mold frame spaces facing stamp sides ventilation openings be arranged, which open into punch cavities, which in turn via ventilation channels are in connection with the outside atmosphere. The purpose of these vents and ventilation ducts is primarily the air discharge from the two mold frame spaces during the molding sand injection into these mold frame spaces from the molding sand chambers 155a or 155b via the ram openings 163. In a modification of this, these Vent openings or vent channels also to the suction line 160 or the Pressure line 149 can be connected, in which the first case improves the air discharge is, while in the latter case when exposing the finished form in each case at the end of the mold production process before the finished mold ejection through the inlet of Compressed air into these ventilation openings makes it easier to detach the top of the finished form or lower surface is effected by the two rams Ba and Bb, respectively.

Die Ausbildung der Preßstempelantriebe Fa, Fb als ringförmige Druckmittelantriebe, deren zylinderkörperförmige Kolbenstangenelemente 106 zusammen mit diesen und den beiden plattenförmigen, mit Durchtrittsöffnungen 163 versehenen Preßstempeln Ba bzw. Bb die Wandungen der beiden Sandformkammern 155 a bzw. 155 b des Formsandbehälters 154 der kastenlosen Formmaschine 101 bilden, stellt eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Formmaschine dar, da bei solcher Anordnung Verkantungen der Preßstempel Ba und Bb nahezu ausgeschlossen sind und somit eine für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bildende wichtige Voraussetzung erfüllt wird, nämlich eine möglichst große Formgenauigkeit und Winkelgenauigkeit der herzustellenden Fertigformen 143. The design of the ram drives Fa, Fb as ring-shaped pressure medium drives, whose cylinder-body-shaped piston rod elements 106 together with these and the two plate-shaped press rams Ba, provided with through openings 163 and Bb the walls of the two sand mold chambers 155 a and 155 b of the sand container 154 of the boxless molding machine 101 is a particularly useful embodiment the molding machine, because with such an arrangement canting of the ram Ba and Bb are almost excluded and thus one for the implementation of the invention Process forming important condition is met, namely one possible Great dimensional accuracy and angular accuracy of the finished forms 143 to be produced.

Die beiden Druckluft-Steuerventile 152 a und 152 b sind mittels einer Steuervorrichtung entweder so steuerbar, daß beide Druckluftleitungen 153a bzw. The two compressed air control valves 152 a and 152 b are by means of a Control device either controllable in such a way that both compressed air lines 153a or

153 b gleichzeitig vom Druckluftbehälter 151 her mit Druckluft beaufschlagt werden oder aber, daß zwischen der Beaufschlagung der einen Druckluftleitung und der anderen Druckluftleitung ein bestimmtes.153 b simultaneously acted upon by compressed air from the compressed air tank 151 or that between the application of a compressed air line and the other compressed air line a certain.

Verzögerungsintervall liegt, dessen Länge zweckmäßig einstellbar ist. Da derartige Steuerungen an sich dem Fachmann geläufig sind, ist die Steuerung in der Zeichnung nicht dargestellt und wird dieselbe im Rahmen dieser Beschreibung auch nicht weiter beschrieben. In Abwandlung der Erfindung kann an Stelle der beiden vom Druckluftbehälter 151 getrennt abzweigenden Druckluftleitungen 153 a und 153 b mit jeweils gesonderten Steuerventilen 152 a bzw. 152 b auch eine einzige, vom Druckluftbehälter 151 abzweigende Druckluftleitung mit nur einem einzigen Steuerventil vorgesehen sein, welche sich hinter diesem Ventil verzweigt, um sodann mit beiden Verzweigungen in der bezüglich der Druckluft leitungen 153 a, 153 b angegebenen Weise in den Formsandbehälter 154 der kastenlosen Forunnaschine 101 einzumünden. Eine solche abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckluftzuführang zum Sandformbehälter 154 ermöglicht natürlich keine individuelle Steuerung der Druckluftzufuhr einerseits zur oberen Sandformkammer 155a und andererseits zur unteren Sandformkammer 155 b der kastenlosen Formmaschine 101, sondern nur eine jeweils gleichzeitige Beaufschlagung der beiden Sandformkammern mit Druckluft.Delay interval lies, the length of which is expediently adjustable. Since such controls are known to those skilled in the art, the control is in The drawing is not shown and will be the same in the context of this description also not further described. In a modification of the invention, instead of both compressed air lines 153 a and 153 branching off separately from the compressed air tank 151 b, each with separate control valves 152 a and 152 b, also a single one, from Compressed air tank 151 branching compressed air line with only a single control valve be provided, which branches behind this valve to then with both Branches in the specified with respect to the compressed air lines 153 a, 153 b Way into the molding sand container 154 of the boxless mold machine 101. Such a modified embodiment of the compressed air supply according to the invention to the sand mold container 154, of course, does not allow individual control of the compressed air supply on the one hand to the upper sand mold chamber 155a and on the other hand to the lower sand mold chamber 155 b of the boxless molding machine 101, but only one simultaneous application of the two sand mold chambers with compressed air.

Wie oben bereits unter Bezug auf die F i g. 1 und 2 der Zeichnungen dargelegt wurde, können in Verbindung mit dem Kreuzschlitten 108 jeweils zwei Modellplatten D bzw. D' wahlweise mit der kastenlosen Formmaschine 101 in Zusammenwirkung gebracht werden. Dies hat, wie ebenfalls oben bereits dargelegt, den Vorteil, daß einerseits die Formmaschine mit einer Modellplatte im Sinne der Herstellung einer bestimmten Formserie betrieben werden kann, während andererseits gleichzeitig an der anderen Modellplatte der Modellwechsel vorgenommen werden kann. Fig. 2 zeigt in ihrer oberen Hälfte die zum Modellwechsel anstehende Modellplatte D' im Halbschnitt, dessen linke Hälfte eine Oberplatte9' mit aufgesetztem Modell erkennen läßt. Auch der Kreuzschlitten 108 ist in der linken Hälfte der F i g. 2 nur im Halbschnitt wiedergegeben, so daß nur eine von den beiden Schlittenführungsschienen 109 erkennbar ist. Diese Führungsschienen 109 setzen sich, wie aus F i g. 2 erkennbar ist, zweckmäßig nach beiden Seiten der kastenlosen Formmaschine 101 fort, so daß der Kreuzschlitten 108 mit Bezug auf die Formmaschine 101 nach beiden Seiten verfahren werden kann und jeweils wahlweise eine der beiden ModellplattenD oder D' zum Einsatz kommen kann. As already mentioned above with reference to FIGS. 1 and 2 of the drawings has been set out, in connection with the compound slide 108, two model plates D or D 'optionally interacted with the boxless molding machine 101 will. As already explained above, this has the advantage that on the one hand the molding machine with a model plate in the sense of producing a certain Mold series can be operated while on the other hand at the same time at the other Model plate the model change can be made. Fig. 2 shows in its upper Half of the model plate D 'due for the model change in half section, its left Half of a top plate 9 'with an attached model can be seen. Also the cross slide 108 is in the left half of FIG. 2 reproduced only in half-cut, so that only one of the two slide guide rails 109 can be seen. These guide rails 109 are composed, as shown in FIG. 2 can be seen, expediently on both sides of the boxless molding machine 101 so that the compound slide 108 with reference to the Molding machine 101 can be moved to both sides and in each case optionally one of the two model plates D or D 'can be used.

Zum Zwecke der Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nunmehr die Wirkungsweise der oben mit Bezug auf die Fig. 1 bis 5 beschriebenen erfindungsgemäßen Formanlage kurz unter Bezug auf die Fig. 1, 3 und 6 bis 10 der Zeichnungen erläutert, wobei in den F i g. 6 und 7 und insbesondere in den Fig. 8 bis 10 der Einfachheit halber Einzelheiten, die in den Fig. 1 und 3 dargestellt sind, fortgelassen sind. For the purpose of explaining the method according to the invention now the mode of operation of the above with reference to FIGS. 1 to 5 described molding system according to the invention briefly with reference to FIGS. 1, 3 and 6 to 10 of the drawings, wherein in FIGS. 6 and 7 and in particular 8 to 10, for the sake of simplicity, details shown in FIGS. 1 and 3 are omitted.

Fig. 10 zeigt die Anordnung in einer Arbeitsstellung, in welcher soeben durch Wiedereinfahren der Modellplatte D die-zuletzt fertiggestellte Fertigform 123 auf die Formstrangförderstrecke ausgeschoben und an den dort bereits befindlichen Formstrang angeschlossen wurde. Die Modellplatte D befindet sich in Formstellung und der obere und untere Formrahmen Ca bzw. Cb bzw. der obere und der untere Preßstempel Ba bzw. Bb befinden sich in oberen Grenzstellungen, in welchen sie einen Ausschub der Fertigform 123 bzw. den Einschub der Modellplatte D mit darauf aufgesetzten Modellhälften gestatten. Fig. 10 shows the arrangement in a working position in which just by retracting the pattern plate D the last finished form 123 pushed out onto the molding strand conveyor line and to the one already located there Form strand was connected. The model plate D is in the form position and the upper and lower mold frames Ca and Cb and the upper and lower rams, respectively Ba and Bb are in the upper limit positions, in which they are pushed out the finished form 123 or the insert of the model plate D with placed thereon Allow model halves.

Nunmehr werden mittels der Druckmittelantriebe Ea und Eb die Formrahmen Ca bzw. Cb dicht bis zum Anschlag an die Modellplattenoberseite bzw. The mold frames are now by means of the pressure medium drives Ea and Eb Ca or Cb close to the top of the model plate or

Modellplattenunterseite an die Modellplatte herangeschoben. Die Formrahmenräume stehen nunmehr für den Formsandeinschuß bereit. Dieser Zustand ist in F i g. 3 der Zeichnungen dargestellt Bei erstmaligem Anfahren der kastenlosen Formmaschine 101 muß zunächst deren Formsandbehälter 154 aufgefüllt werden, und zu diesem Zweck müssen ein oder mehrere sogenannte »Leerschüsse« ausgeführt werden.The underside of the model plate is pushed up to the model plate. The mold frame spaces are now ready for the molding sand injection. This state is shown in FIG. 3 of the Drawings shown when the boxless molding machine 101 is started up for the first time the molding sand container 154 must first be filled, and for this purpose must one or more so-called »empty shots« are executed.

Die Formsandzufuhr erfolgt über den Trichter 164 der Formsandzuführungsvorrichtung bei geöffnetem Füllschieber 169. Der einfallende Formsand verteilt sich auf die obere Sandkammer 15usa und die Formsand-Verbindungsleitung 157 und füllt über diese auch einen Teil der unteren Formsandleitung156k und der unteren Druckluffleitung 153 b, wobei die ungefähre Formsandgrenze in ersterer durch eine strichpunktierte Linie und in letzterer durch eine ausgezogene Linie in F i g. 3 angedeutet sirtdP Nunmehr wird, nachdem der Füllschieber 169 verschlossen wurde, durch Öffnen der Steuerventile 152 a, 152 b der sogenannte Leerschuß ausgeführt, d. h., die in dem Druckluftbehälter 151 aufgespeicherte Druckluft gelangt über die beiden Druckluftleitungen 153 a und 153 b in den Formsandbehälter 154 und drückt den in der oberen Formsandkammer 155 a befindlichen Formsand durch die Öffnungen 163 des plattenförmigen Preßstempels Ba hindurch in den Raum des Formrahmens Ca, so daß also eine Füllung dieses Formrahmenraumes eintritt. Gleichzeitig drückt die über die obere Druckleitung 153 a zugeführte Druckluft den in der Formsand-Verbindungsleitung 157 befindlichen Formsand nach unten in die untere Formsandleitung 156 b und die über die untere Druckluftleitung 153 b zuströmende Druckluft drückt außerdem den in der unteren Formsandleitung 156 b befindlichen Formsand in die untere Formsandkammer 155 b hinein. Ist durch einen solchen ersten Leerschuß die untere Formsandkammer 155 b noch nicht vollständig mit Formsand aufgefüllt, so wird über die Formsand-Füllvorrichtung 158 erneut Formsand in den Formsandbehälterl54 eingelassen und anschließend ein weiterer Leerschuß ausgeführt, durch welchen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur die untere Formsandkamrner 155 b der kastenlosen Formmaschine 101 mit Formsand aufgefüllt, sondern auch der in der unteren Formsandkammer 155 b befindliche Formsand durch die Öffnungen 163 des unteren Preßstempels Bb hindurch in den Hohlraum des unteren Formrahmens Cb eingefüllt wird.The molding sand is supplied via the funnel 164 of the molding sand supply device with the filling slide 169 open. The falling molding sand is distributed over the upper sand chamber 15usa and the molding sand connection line 157 and fills over them also part of the lower molding sand line 156k and the lower compressed air line 153 b, where the approximate molding sand limit in the former is indicated by a dash-dotted line Line and in the latter by a solid line in FIG. 3 indicated sirtdP Now, after the filling slide 169 has been closed, by opening the Control valves 152 a, 152 b run the so-called empty shot, d. i.e. that in that Compressed air tank 151 stored compressed air reaches the two compressed air lines 153 a and 153 b into the molding sand container 154 and presses the in the upper molding sand chamber 155 a located molding sand through the openings 163 of the plate-shaped ram Ba through into the space of the mold frame Ca, so that a filling of this mold frame space entry. At the same time, the compressed air supplied via the upper pressure line 153 a presses the molding sand located in the molding sand connecting line 157 down into the lower molding sand line 156 b and the one flowing in via the lower compressed air line 153 b Compressed air also presses the one located in the lower molding sand line 156 b Molding sand into the lower molding sand chamber 155 b. Is through such a first Empty shot the lower molding sand chamber 155 b not yet completely filled with molding sand, in this way, molding sand is again fed into the molding sand container 54 via the molding sand filling device 158 let in and then executed another blank shot, through which all Probably not just the lower molding sand chamber 155 b of the boxless one Molding machine 101 is filled with molding sand, but also the one in the lower molding sand chamber 155 b located molding sand through the openings 163 of the lower ram Bb is filled into the cavity of the lower mold frame Cb.

Nunmehr befindet sich der Formsandbehälter 154 der Formmaschine in einem Füllzustand, wie er in Fig.3 durch voll ausgezeichnete Grenzlinien und Pünktelung angedeutet ist. Sowohl bei der Ausführung des Leerschusses als auch bei der Ausführung der sogenannten Füllschüsse kann die als gasdichter Kanal ausgebildete Modellplattenführung 103 der kastenlosen Formmaschine 101 durch Öffnung des Klappenventils 159 an die Saugleitung 160 des Verdichters 150 angeschlossen werden, wodurch die in den Räumen der Formrahmen Ca und Cb befindliche Luft abgesaugt und der Füllvorgang unterstützt wird.The molding sand container 154 of the molding machine is now in FIG a filling level, as shown in Fig. 3 by fully marked border lines and dots is indicated. Both when executing the empty shot and when executing it the so-called filling sections can be formed as a gas-tight channel model plate guide 103 of the boxless molding machine 101 by opening the flap valve 159 to the Suction line 160 of the compressor 150 can be connected, whereby the in the rooms the mold frame Ca and Cb is sucked off air and the filling process is supported will.

Die in diesen Formräumen befindliche Luft gelangt durch die von den Modellhälften nicht abgedeckten Bohrungen 12 der Oberplatte und der Unterplatte der Modellplatte D hindurch in das Innere des Modellplattenrahmens 1 und von dort über den Führungskanal 103 und das Klappenventil 159 in die Saugleitung 160, welche zum Verdichter 150 führt.The air in these mold spaces passes through the Model halves uncovered holes 12 of the top plate and the bottom plate the model plate D through into the interior of the model plate frame 1 and from there via the guide channel 103 and the flap valve 159 into the suction line 160, which leads to compressor 150.

Nach beendeter Füllung der beiden Formrahmenräume mit Formsand wird das Klappenventil 159 wieder geschlossen. Die Steuerung der Steuerventile 152 a, 152 b erfolgt sowohl beim Leerschuß als auch beim Füllschuß derart, daß die in dem Behälter 151 angesammelte Druckluft explosionsartig in die Druck leitungen 153 a und 153 b eintritt und somit ein schlagartiger Formsandtransport innerhalb des Formsandbehälters 154 der kastenlosen Formmaschine 101 und damit auch eine schlagartige Füllung der Formrahmenräume der Maschine eintritt.After the two mold frame spaces have been filled with molding sand the flap valve 159 closed again. The control of the control valves 152 a, 152 b takes place in both the empty shot and the filling shot in such a way that the in the Container 151 accumulated compressed air explosively in the pressure lines 153 a and 153 b occurs and thus a sudden molding sand transport within the molding sand container 154 of the boxless molding machine 101 and thus also a sudden filling of the Enter the mold frame spaces of the machine.

Nunmehr kann mit dem Pressen der Formhälften begonnen werden. Zu diesem Zweck werden die Druclcmittelantriebe Fa und Fb des oberen Preßstempels Ba bzw. des unteren Preßstempels Bb so betätigt, daß die beiden Preßstempel sich relativ zu den beiden Formrahmen Ca bzw. Cb so lange in Richtung zur Modellplatte D hin bewegen, bis der gewünschte Verfestigungsgrad der beiden Formhälften erreicht ist. Dieser Zustand ist in Fig, 6 der Zeichnungen dargestellt. You can now start pressing the mold halves. to For this purpose, the pressure medium drives Fa and Fb of the upper ram Ba or the lower ram Bb operated so that the two rams are relatively towards the two mold frames Ca and Cb in the direction of the model plate D. move until the desired degree of solidification of the two mold halves is achieved. This condition is illustrated in Figure 6 of the drawings.

Nunmehr werden durch gleichzeitige Betätigung der Druckmittelantriebe Ea, Eb und Fa, Fb die beiden Formhälften von der Modellpiatte D bzw. den darauf befestigten Modellhälften abgezogen, wie dies F i g. 8 der Zeichnungen zeigt. Dieser Vorgang kann dadurch unterstützt werden, daß durch Öffnung des Klappenventils 161 die kanalförmige Modellplattenführung 103 der kastenlosen Formmaschine 101 und dadurch das Innere der Modellplatte D an die Druckleitung 149 des Luftverdichters 150 angeschlossen wird. Der sich im Inneren der Modellplatte D aufbauende Überdruck drückt iiber Modellplattenöffnungenl2 auf die Unter- bzw. Oberfläche der oberen bzw. unteren Formhälfte und unterstützt dadurch den Trennvorgang. Sodann wird das Ventil 161 wieder geschlossen. Now, by simultaneous actuation of the pressure medium drives Ea, Eb and Fa, Fb the two mold halves from the model plate D and the ones on it attached model halves peeled off, as shown in FIG. 8 of the drawings shows. This The process can be supported by opening the flap valve 161 the channel-shaped model plate guide 103 of the boxless molding machine 101 and thereby the inside of the pattern plate D is connected to the pressure line 149 of the air compressor 150 will. The overpressure building up inside the model plate D presses through model plate openings12 on the lower or surface of the upper or lower mold half and supported thereby the separation process. The valve 161 is then closed again.

Nunmehr wird der Druckmittelantrieb 119, 120 so betätigt, daß die Modellplatte D längs ihrer Führung 103 aus der kastenlosen Formmaschine 101 ausgeschoben und auf die Führung 107 des Kreuzschlittens 108 auf- und dadurch in ihre Ruhestellung geschoben wird. Durch Betätigung des Druckmittelantriebes 119 120 wird mit gewisser zeitlicher Verzögerung auch die Schubgabell25 in ihre in den Fig. 1 und 2 in strichpunktierten Linien angedeutete Stellung verschoben. Sobald die ModellplatteD ihre Ruhestellung im Kreuzschlitten 108 erreicht hat, kann gegebenenfalls maschinell oder von Hand eine Kerneinlegung in die untere Formhälfte erfolgen. Now the pressure medium drive 119, 120 is operated so that the Model plate D pushed out of the boxless molding machine 101 along its guide 103 and on the guide 107 of the cross slide 108 and thereby into its rest position is pushed. By actuating the pressure medium drive 119 120, with a certain time delay also the push fork 25 in their dash-dotted lines in FIGS. 1 and 2 Lines indicated position moved. As soon as the model plateD has reached its rest position in the compound slide 108 can, if necessary, mechanically or a core can be inserted into the lower mold half by hand.

Die. Fertigform befindet. sich nunmehr in einem Zustand, welcher die Schließung derselben gestartet. The. Finished form is located. is now in a state which the closure of the same started.

Zu diesem Zweck werden die Druckmittelantriebe Ea, Eb und Fa, Fb der Formrahmen Ca, Cb und der Preßstempel Ba, Bb jeweils gleichzeitig betätigt, so daß sich die beiden Foruthällten aufeinander zu bewegen, bis schließlich der in F i g: 9 der Zeichnungen dargestellte Zustand erreicht ist. Die Fertigform 143 ist nunmehr geschlossen und steht zum Ausschub aus der kastenlosen- Formmas{chine101 bereit.For this purpose, the pressure medium drives Ea, Eb and Fa, Fb are the Form frame Ca, Cb and the ram Ba, Bb are each operated simultaneously, so that the two forums move towards each other until finally the one in F i g: 9 of the drawings is reached. The finished form 143 is now closed and ready to be pushed out of the boxless molding machine.

Bevor der Ausschub erfolgen kann, muß die Fertigform noch durch die beiden -Formrahmen Ca, Cb freigegeben werden. Dies geschieht wiederum durch Betätigung der Druckmittelantriebe Ea, Eb derart, daß sich die Formrahmenta, Cb relativ zu den Preßstempeln Ba, Bb nach obekbiw. nach unten bewegen, bis ihre Unter- bzw. Oberkante bündig mit den betreffenden, der Fertigfö;rnl zugewandten Preßflächen der beiden Preßstempei verläuft. Before the extension can take place, the finished form has to go through the both mold frames Ca, Cb are released. Again, this is done by actuation the pressure medium drives Ea, Eb such that the Formrahmenta, Cb relative to the press dies Ba, Bb to obekbiw. move down until their bottom or top edge flush with the relevant pressing surfaces of the two facing the finished conveyor Press stamp runs.

Die Anlage befindet sich nun, was die kasteniose Formmaschine 101 anbelangt, in dem in Fig. 9 der Zeichnungen gezeigten Zustand. The plant is now what the box molding machine 101 in the state shown in Fig. 9 of the drawings.

Nunmehr wird der 'Druckrruttelantrieb 119,.. -120 der Formstrangförderstreck.e -10.2 im Sinne eines Wiedereinschubes der Mòdellplatte D in die kastenlose Formmaschine 101 -betätigt. Dadurch wird der Ausschub der in der Formmaschine befindlichen, soeben fertiggestellten Fertigform 143 auf die Formstrangförderstrecke 102 bewirkt. Die vom Formvorgang her noch an der Fertigform 143 haftenden, in die Preßstempelöffnungen'163 hineinragenden Formsandballenzapfen werden dabei kurzerhand abgeschoren, ohne daß die':Fertigform hierdurch in irgendeiner Weise beschådigt wird. Die Betätigung des Druckmittelantriebes 119, 120 im Sinne eines Wiedereinschubes der Mo''dellpIatteD in die FormmaschinelO1--und im;&e'-'eines Ausschubes der soeben fertiggestellten Fertigform 143 aus der Formmaschine bewirkt außerdem mit gewisser zeitlicher Verzögerung einen Wiedervorschub der Schub gabel 125. Now the 'pressure vibrating drive 119, .. -120 of the molded strand conveyor stretch .e -10.2 in the sense of reinserting the Mòdellplatte D into the boxless molding machine 101 -activated. As a result, the ejection of the machine located in the molding machine is straight completed finished form 143 on the molding strand conveyor line 102. the from the molding process still adhering to the finished mold 143 into the press ram openings 163 protruding molding sand ball cones are sheared off without further ado, without the ': finished form is thereby damaged in any way. The actuation of the Pressure medium drive 119, 120 in the sense of reinserting the Mo''dellpIatteD into the molding machine O1 - and im; & e '-' of an extension of the just completed Finished form 143 from the molding machine also causes a certain time delay a re-advance of the thrust fork 125.

Am Modellplattenrahmen 1 sind vorzugsweise an allen vier Seiten Rüttler angeordnet. Diese Rüttler werden vor dem Abziehen der Fertigformhälften von den auf der Modellplatte D befestigten Modellhälften betätigt, wie dies bei Gießformmaschinen ganz allgemein der Fall ist. On the model plate frame 1 there are preferably vibrators on all four sides arranged. These vibrators are before the finished mold halves are removed from the on the model plate D attached model halves operated, as is the case with casting molding machines is generally the case.

Die soeben beschriebenen Funktionsabläufe werden vorzugsweise, wie dies oben bereits erwähnt wurde, durch eine zentrale Steuereinrichtung gesteuert, die entweder hydraulisch oder elektronisch ausgeführt sein kann. Derartige Programmsteuerungen sind der Fachwelt in vielfachen Ausführungsformen bekannt und bedürfen zu ihrer Anpassung an die Steuerung der oben im einzelnen dargelegten Funktionsvorgänge der erfindungsgemäßen Formanlage keiner erfinderischen Tätigkeit, so daß auf die Schilderung und Darstellung einer solchen Steueranlage im Rahmen dieser Darlegungen verzichtet wird. Es genügt lediglich der Hinweis, daß die funktionsrichtige Steuerung der einzelnen Arbeitsabläufe vorzugsweise durch Endschalter in der richtigen Folge gesteuert wird, wobei gegebenenfalls auch eine zentrale Steuerung durch einen Programmträger vorgesehen sein kann. Daß jeder Arbeitsschritt der erfindungsgemäßen Anlage für den Bedarfsfall auch einzeln gesteuert werden kann, versteht sich für den Fachmann von selbst. The functional sequences just described are preferably how this has already been mentioned above, controlled by a central control device, which can be carried out either hydraulically or electronically. Such program controls are known to those skilled in the art in many forms and are required to do so Adaptation to the control of the functional processes of the molding plant according to the invention no inventive step, so that on the description and representation of such a control system is dispensed with in the context of these explanations will. Suffice it to say that the functionally correct control of the individual Work processes are controlled in the correct sequence, preferably by limit switches, central control by means of a program carrier may also be provided be can. That each work step of the system according to the invention for the case of need can also be controlled individually, goes without saying for the expert.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren bei kastenlosen Fornumaschmen zum Einschießen des Formsandes sowohl von oben als auch von unten her durch Öffnungen eines oberen und eines unteren Preßstempels hindurch in oberhalb und unterhalb einer doppelseitigen, horizontalen Modellplatte angeordnete Formrahmen hinein, nach Patentanmeldung P15 83 526.4-24, dadurch gekertnzeichn e t, daß der Formsand auf seinem Wege zu den Preßstempeln hin in zwei Teilströmen beschleunigt wird, deren Querschnitte jeweils den vollen Stempelflächen entsprechen, und daß die an den Preßstempeln angreifenden Kräfte außerhalb dieser Formsandströme wirken. 1. Procedure for boxless formworks for pouring in the molding sand both from above and from below through openings of an upper and a lower one Press ram through in above and below a double-sided, horizontal Model plate arranged mold frames in, according to patent application P15 83 526.4-24, gekertnzeichn e t that the molding sand on its way to the ram is accelerated towards in two partial flows, the cross-sections of each of the full Corresponding punch surfaces, and that the forces acting on the rams act outside these molding sand flows. 2. Formmaschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer pneumatischen Formsand-Einschießvorrichtung, vertikal bewegbare, druckmittelbetätigtem, mit - Formsand-Durchtrittsöffnungen . versehenem Preßstempel, vertikal verschiebbarem, mit Formsand-Durchtrittsöffnungen versehenem Gegenstempel, vertikal bewegbaren, druclunittelbetätigten Formrahmen und horizontal geradlinig verschiebbarer Modellplatte, nach Patentanmeldung P 15 83 526.4-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder des Preßstempels (Bb) und des Gegenstempels (Ba) jeweils an Teleskop auszügen (106) der Wandungen einer oberen. und einer unteren, jeweils mit Druckgas beaufschlagbaren, feststehenden, den jeweiligen Formsand-Teilstrom führenden, rohrförmigen Sandkammer (155 b, 155a) der Formsand-Einschießvorrichtung befestigt sind und daß die Mittel (z. B. 105) zur Kraftübertragung auf den Preßstempel bzw. auf den Gegenstempel jeweils an diesen Teleskopauszügen oder radial außerhalb dieser Teleskopauszüge an den Stempeln selbst angreifen. 2. Molding machine for performing the method according to claim 1 with a pneumatic molding sand injection device, vertically movable, pressure medium operated, with - molding sand passage openings. provided press ram, vertically movable, counter punch with molding sand passage openings, vertically movable, pressure-operated mold frame and horizontally linearly displaceable model plate, according to patent application P 15 83 526.4-24, characterized in that the edges of the Extract the press ram (Bb) and the counter ram (Ba) each at the telescope (106) the walls of an upper one. and a lower one, which can each be pressurized with pressurized gas, fixed, the respective molding sand partial flow leading, tubular sand chamber (155 b, 155a) of the molding sand injection device are attached and that the means (z. B. 105) for power transmission to the ram or to the counter ram, respectively on these telescopic extensions or radially outside these telescopic extensions on the stamps attack yourself. 3. Formmaschine nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (104) des Druckmittelantriebes (Fb) des Preßstempels (Bb) einen ringförmigen Zylinderraumquerschnitt hat, die Rohrwandung der dem Preßstempel zugeordneten Sandkammer (155b) bildet und einen ringförmigen Kolben (105) beherbergt, der über eine im Querschnitt ringförmige, den Teleskop auszug der Sandkammerwandung darstellende Kolbenstange (106) mit dem plattenförmigen Preßstempel verbunden ist. 3. Molding machine according to claim 2, characterized in that the cylinder (104) of the pressure medium drive (Fb) of the ram (Bb) has an annular cylinder space cross-section has, forms the pipe wall of the sand chamber (155b) assigned to the ram and an annular piston (105) houses, which has an annular cross-section, the telescopic extension of the sand chamber wall representing the piston rod (106) with the plate-shaped ram is connected. 4. Formmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auch der Gegenstempel (Ba) mittels eines Druckmittelantriebes (Fa) bewegbar ist und daß der Zylinder (104) auch dieses Druckmittelantriebes einen ringförmigen Zylinderraumquerschnitt hat, wobei der Zylinder ebenfalls die Rohrwandung der dem Gegenstempel zugeordneten Sandkammer (155 a) bildet und einen ringförmigen Kolben (105) beherbergt, der über eine im Querschnitt ringförmige, den Teleskop auszug der Sandkammerwandung darstellende Kolbenstange (106) mit dem plattenförmigen Gegenstempel verbunden ist. 4. Molding machine according to claim 2 or 3, characterized in that in a manner known per se, also the counter punch (Ba) by means of a pressure medium drive (Fa) is movable and that the cylinder (104) also has this pressure medium drive has an annular cylinder space cross-section, the cylinder also having the pipe wall the sand chamber (155 a) assigned to the counter punch and an annular one Piston (105) houses, which has an annular cross-section, the telescope extract of the sand chamber wall showing piston rod (106) with the plate-shaped Counter punch is connected. 5, Fornumaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelantriebe (z. B, Ea, Eb) zur Bewegung der Formrahmen (Ca, Cb) radial außerhalb der Teleskopauszüge (106) der Sandkammerwandungen angeordnet sind (Fig. 4). 5, form machine according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the pressure medium drives (e.g. Ea, Eb) for moving the mold frames (Ca, Cb) are arranged radially outside the telescopic extensions (106) of the sand chamber walls (Fig. 4). 6, Formmaschine nach AnspruchS, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelantriebe (z, J3* Ea, Eb) zur Bewegung der Formrahmen (Ca, Cb) ebenfalls im Querschnitt ringförmige Zylinderräume (10Z') mit ringförmigen Kolben (105') aufweisen (F i g. 5). 6, molding machine according to claim S, characterized in that the pressure medium drives (z, J3 * Ea, Eb) for moving the mold frames (Ca, Cb) also ring-shaped in cross-section Have cylinder spaces (10Z ') with annular pistons (105') (FIG. 5). 7, Fornumaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (163) in den Pregstempeln (Ba, Bb) trichterförmig sind (Fig. 3), 7, form machine according to one of claims 2 to 6, characterized in that that the openings (163) in the stamping punches (Ba, Bb) are funnel-shaped (Fig. 3), 8. Formmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstempelöffnungen (163) zwischen in der Stempelebene rostartig angeordneten, vorzugsweise jalousieartig um ihre Längs achsen drehbaren Leisten gebildet sind.8. Molding machine according to one of claims 2 to 6, characterized in that the Press punch openings (163) between in the punch plane arranged in a rust-like manner, are preferably formed like blinds about their longitudinal axes rotatable strips. 9. Formmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstempel (Ba, Bb) an ihren den Formrahmen (Ca, Cb) zugewandten Seiten Entlüftungsöffnungen aufweisen, die mit im Stempelkörper gebildeten Hohlräumen Verbindung haben, welche ihrerseits entweder an in die Außenatmosphäre mündende Kanäle angeschlossen oder mit Vakuum bzw. 9. Molding machine according to one of claims 2 to 8, characterized in that that the ram (Ba, Bb) on their sides facing the mold frame (Ca, Cb) Have vents that connect with cavities formed in the punch body which in turn are either connected to channels opening into the outside atmosphere or with vacuum or überdruck beaufschlagbar sind 10, Fonnmaschixle nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die obere (155a) und untere (1$5b) Sandkammer zusammen mit zwei Formsandleitungen (156a, 156b) und einer diese miteinander verbindenden Verbindungsleitung A57) einen in der Vertikalebene C-förmigen, das Maschinengestell darstellenden Sandbehälter bilden, der am oberen Bogen eine mit einem Sandbuaker in Verbindung stehende Fü.llvortchtung (158) und eine von zwei Druck- gasleitungen (153a) und am unteren C-Bogen die andere Druckgasleitung (153 b) aufweist (F i g. 3).Overpressure can be applied to 10, Fonnmaschixle according to one of the claims 2 to 9, characterized in that the upper (155a) and lower (1 $ 5b) sand chamber together with two molding sand lines (156a, 156b) and one connecting them to one another Connecting line A57) a machine frame which is C-shaped in the vertical plane forming sand container, the one at the upper arch with a sandbuaker related filling device (158) and one of two pressure gas pipes (153a) and the other pressure gas line (153b) on the lower C-arm (F i g. 3). 11. Formmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beidenDruckgasleitungen (153a, 153 b) von einer einzigen, mit einem Druckgasbehälter verbundenen und ein einziges Ventil enthaltenden Druckgaszuführungsleitung abzweigen. 11. Molding machine according to claim 10, characterized in that the two compressed gas lines (153a, 153 b) from a single one with a compressed gas container connected and a single valve containing compressed gas supply line branch off. 12. Fornmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Druckgasleitungen (153 a, 153 b) gesondert angeordnete Ventile (152a, 152 b) durch einen gemeinsamen Steuermechanismus wahlweise gleichzeitig oder mit einstellbarer gegenseitiger zeitlicher Versetzung betätigbar sind (F i g. 3). 12. Molding machine according to claim 10, characterized in that in the two pressure gas lines (153 a, 153 b) separately arranged valves (152a, 152 b) by a common control mechanism either simultaneously or with adjustable mutual time offset can be actuated (FIG. 3). 13. Formmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Formsand Füllvorrichtung (158) einen sich nach oben öffnenden, von oben her in den Formsandbehälter (156) mündenden Trichter (164) aufweist, der unten durch einen druckmittelbetätigten Horizontalschieber (171) verschließbar ist, welcher von einem, in einer Horizontalführung (165) verschiebbaren Wagen (166) und einer daran mittels vorzugsweise federbelasteter Lenker (167) befestigten, mit einer unteren Dichtung versehenen horizontalen Verschlußplatte (169) gebildet wird, die sich in Schließstellung infolge Kniehebelwirkung dicht auf eine obere Öffnung des Formsandbehälters aufsetzt (F i g. 3). 13. Molding machine according to one of claims 10 to 12, characterized in that that the molding sand filling device (158) has an upward opening, from above has funnel (164) opening into the molding sand container (156) through the bottom a pressure medium-actuated horizontal slide (171) can be closed, which one in a horizontal guide (165) displaceable carriage (166) and one attached to it by means of preferably spring-loaded handlebars (167), with a lower one Gasket provided horizontal closure plate (169) is formed, which is in Closed position due to toggle action close to an upper opening of the sand container touches down (Fig. 3). 14. Formmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Modellplattenführung (103) als gasdichter, über gesteuerte Ventilmittel (159, 161) an eine Druckgasquelle (162) oder an eine Vakuumquelle (160) anschließbarer Kanal ausgebildet ist und daß die Modellplatte (1)) mit stirnseitigen, sinnrichtig abgestuft bemessenen Dichtfalzen (112, 113) versehen ist, die bei in Formstellung eingefahrener Modellplatte die stirnseitigen Kanalöffnungen gasdicht abschließen (Fig. 2 und 3). 14. Molding machine according to one of claims 2 to 13, characterized in that that the model plate guide (103) as a gas-tight, controlled valve means (159, 161) can be connected to a compressed gas source (162) or to a vacuum source (160) Channel is formed and that the model plate (1)) with frontal, correct sense stepped dimensioned sealing folds (112, 113) is provided, which in the form position With the model plate retracted, seal the front channel openings in a gas-tight manner (Figures 2 and 3).
DE19691941736 1968-08-19 1969-08-16 Procedure in boxless molding machines for pouring in the molding sand and machine for carrying out the same Pending DE1941736B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75364068A 1968-08-19 1968-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941736B1 true DE1941736B1 (en) 1971-07-29

Family

ID=25031518

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965945 Pending DE1965945A1 (en) 1968-08-19 1969-08-16 Method and device for transporting sand molds pushed out in the horizontal direction from a boxless molding machine, forming a continuous molding strand on at least one horizontal conveyor line and laterally supported in the longitudinal direction
DE19691941736 Pending DE1941736B1 (en) 1968-08-19 1969-08-16 Procedure in boxless molding machines for pouring in the molding sand and machine for carrying out the same

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691965945 Pending DE1965945A1 (en) 1968-08-19 1969-08-16 Method and device for transporting sand molds pushed out in the horizontal direction from a boxless molding machine, forming a continuous molding strand on at least one horizontal conveyor line and laterally supported in the longitudinal direction

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1965945A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164731A1 (en) * 1984-06-15 1985-12-18 Dansk Industri Syndikat A/S A method for the production of mould parts

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK153528C (en) * 1977-06-20 1988-12-12 Kh Vni In Apparatus for handling cashless moldings
EP0048248B1 (en) * 1980-03-24 1985-02-06 Eugen Dipl.-Ing. Bühler Method and device for transport of a molding line comprised of frameless molds
DK95689A (en) * 1989-02-28 1990-08-29 Dansk Ind Syndikat MACHINE FOR WEIGHTING AND SIDE LOCKING OF CASHLESS TRANSFORMING PARTS WITH WALKING INTERFACE
DK168881B1 (en) * 1992-03-25 1994-07-04 Dansk Ind Syndikat Conveyor for newly-made cashless molds of sand
DE10122796B4 (en) 2001-05-11 2006-03-09 Zf Sachs Ag Piston-cylinder unit with a bellows
CN103769547B (en) * 2014-02-26 2016-02-17 苏州明志科技有限公司 For the self-floating foundary weight of spacing core assembly pouring device
CN108746503A (en) * 2018-08-28 2018-11-06 共享智能铸造产业创新中心有限公司 embedded clamping device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164731A1 (en) * 1984-06-15 1985-12-18 Dansk Industri Syndikat A/S A method for the production of mould parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE1965945A1 (en) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653788C2 (en) Method and device for producing casting molds from molding sand containing binding agents
DE2930874C2 (en) Molding machine
DE1582955B1 (en) Method and device for producing hard cheese
DE2842912C2 (en) Method and apparatus for making sand molds or the like.
DE7602966U1 (en) FOUNDRY MOLDING MACHINE FOR BOX MOLDS
DE1941736B1 (en) Procedure in boxless molding machines for pouring in the molding sand and machine for carrying out the same
CH647700A5 (en) MOLDING MACHINE.
DE2537994A1 (en) PLANT FOR MANUFACTURING CASTING MOLDS MADE OF THE SAME MOLD PARTS
DE3830331C2 (en)
DE2403199C3 (en) Method and device for sand supply and sand compaction in mold shooting machines
DE2933869C2 (en) Method and device for producing a lower molded part
DE2144388C3 (en) Compression molding machine
DE4320860C2 (en) Press for vacuum forming plates or blocks from granular stone or ceramic material
DE2528646C3 (en) Device for the automatic production of boxless casting molds
DE2727297B2 (en) Method and device for producing foundry sand molds
DE4319078C2 (en) Process and mold making machine for the production of molds or mold parts from molding sand
DE3308184C2 (en)
DE3002702A1 (en) Sand hopper for foundry moulding machine - where stationary press head is used to open or close sand outlet in base of vertically driven hopper
DE3914160C1 (en)
DE2923271A1 (en) Foundry moulding machine using shooter head - which contains adjustable elastomer sleeve forming constriction inside head
DE1941736C (en) Method for boxless molding machines for shooting in the molding sand and machine for carrying out the same
EP0029133A1 (en) Process and apparatus for the production of a foundry mould
DE3713937A1 (en) Method for the production of casting moulds and a moulding installation for carrying out the method
DE575813C (en) Press for the production of hollow bodies from pulp
DE2204071A1 (en) Boxless casting mould mfr - with two step compressed air sand injection cycle

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977