DE1940838C3 - Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung - Google Patents

Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung

Info

Publication number
DE1940838C3
DE1940838C3 DE1940838A DE1940838A DE1940838C3 DE 1940838 C3 DE1940838 C3 DE 1940838C3 DE 1940838 A DE1940838 A DE 1940838A DE 1940838 A DE1940838 A DE 1940838A DE 1940838 C3 DE1940838 C3 DE 1940838C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
plastic film
sound insulation
weight
heavy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940838A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940838B2 (de
DE1940838A1 (de
Inventor
Herwig J. Dipl.-Ing. 6830 Schwetzingen Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Teroson GmbH
Original Assignee
Henkel Teroson GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Teroson GmbH filed Critical Henkel Teroson GmbH
Priority to DE1940838A priority Critical patent/DE1940838C3/de
Priority to BE746105D priority patent/BE746105A/xx
Priority to US1194170 priority patent/US3660347A/en
Priority to NL7002331A priority patent/NL7002331A/xx
Priority to GB813470A priority patent/GB1310241A/en
Priority to FR7006027A priority patent/FR2035670A5/fr
Priority to JP1475370A priority patent/JPS5414481B1/ja
Publication of DE1940838A1 publication Critical patent/DE1940838A1/de
Publication of DE1940838B2 publication Critical patent/DE1940838B2/de
Priority to NL7118119A priority patent/NL7118119A/xx
Priority to SE7411707A priority patent/SE7411707L/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE1940838C3 publication Critical patent/DE1940838C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft die Verwendung einer selbsttragenden thermon lastisch en, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für d>i Schalldämmung, insbesondere im Kraftfahrzeugbau.
Es sind bereits thermoplastische Dciipfungsfolien aus Bitumen, Kunststoffen, Kautschuk oder Harzen bekannt. Derartige Folien sind nicht formstabil, so daß sie nur als plane Ware, nicht jedoch in Form vorgefertigter Teile zum Einsatz kommen können. Die Verformung kann ausschließlich in situ erfolgen.
Ferner sind gegossene, anschließend gehärtete Dämpfungs- und Dämmfolien aus Kunststoff, z. B. aus gefülltem Polyvinylchloridplastisol oder aus Polyvinylalkohol bekannt, die jedoch ebenfalls ohne festen Träger nicht formstabil sind und sich daher nicht zur Herstellung vorgefertigter geformter Teile eignen, deren Gestalt bereits an die der Fläche angepaßt ist, auf weiche sie später aufgebracht werden sollen.
Es gibt zwar bereits Formteile aus Polyvinylchloridoder Polyurethanschaumstoffen, die durch Einschäumen so in geeignete Formen hergestellt werden und im Kraftfahrzeugbau beispielsweise zur Auskleidung des Innenraumes Verwendung finden, wo durch den Einsatz von halbstarren Schäumen die Folgen eines Aufpralls bei Unfällen gemildert werden sollen, insbesondere also zur Verblendung von Armaturenbrettern, Türen, Dachpfosten u. dgl. Derartige Formteile besitzen zwar auch gewisse Schalldämmeigenschaften, jedoch erreichen sie auf Grund von Masse-Feder-Resonanzen nicht annähernd die ihnen nach ihrem Einsatzgewicht gemäß dem ω Bergerschen Gesetz zuzuordnenden Werte. Darüber hinaus ist eine merkliche Schalldämmung wegen des niedrigen spezifischen Gewichtes nur bei großen Schichtstärken erreichbar; hierfür steht, insbesondere im Kraftfahrzeugbau, der notwendige Platz in der Regel » > nicht zur Verfügung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Material zu entwickeln, das die Vorteile der vorgenannten Materialien in sich vereinigt, d,hr sich zu vorgefertigten, selbsttragenden Formteilen verarbeiten läßt, und das, verglichen mit Schaumstoffen, bei verhältnismäßig geringem Platzbedarf (geringer Schichtdicke) optimale Schalldlmmwerte erreicht
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie mit einem spezifischen Gewicht von etwa 2,0 bis 2,5 g/cm3, die als Gpindmischung 10 bis 40 Gew-% eines Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymeren mit einem Vinylacetat-Gehalt von 10 bis 45 Gew.-% und 60 bis 90 Gew.-% anorganische schwere Füllstoffe enthält, für die Schalldämmung. Der erforderliche Vinylacetat-Gehalt kann dabei auch in der Weise erreicht werden, daß man zwei Mischpolymere mit unterschiedlichem Vinylacetat-Gehalt im geeigneten Verhältnis miteinander mischt
Vinylacetatcopolymere, insbesondere auch Mischpolymere mit Äthylen, sind als solche bereits bekannt und haben unter anderem zur Herstellung von Folien oder Formteilen Verwendung gefunden. Daraus konnte jedoch nicht abgeleitet werden, daß Äthylen/Vinylacetat-MischpoIymere mit einem bestimmten Vinylacetat-Gehalt sich mit bis zu 90 Gew.-% anorganischen schweren Füllstoffen füllen lassen, ohne ihre thermoplastische Verformbarkeit einzubüßen. Vollkommen unerwartet war darüber hjnaus, daß das erfindungsgemäß verwendete Material ganz überraschend gute Schalldämmeigenschaften aufweist und in dieser Hinsicht die theoretisch von einem Material der entsprechenden Schichtstärke zu erwartenden Werte noch erheblich übertrifft
Als Füllstoffe finden anorganische Materialien verhältnismäßig hohen spezifischen Gewichtes, z. B. Schwerspat, Kreide, Glimmer, Schiefermehl, Asbestmehl oder Bleierze oder Gemische derselben Verwendung, wobei diesen auch leichtere Füllstoffe, wie Ruß, zugesetzt werden können. Zur Verbesserung der Verformbarkeit und zur Erhöhung der Kälteelastizität kann die Folie gegebenenfalls bis zu JO Gew.-% eines herkömmlichen Weichmachers, z. B. eines Phthalats, wie Dioctylphthalat, enthalten. Andererseits kann die Folie auch bis zu etwa 10 Gew.-% eines Harzes, z. B. eines Phenol/Formaldehyd-Harzes, enthalten, wenn es für einen bestimmten Einsatzzweck erwünscht ist, den Erweichungspunkt der Folie zu erhöhen. Folienabfälle, z. B. Schnittreste, können ohne weiteres erneut mitverarbeitet werden, so daß keine Verluste entstehen.
Trotz des relativ hohen Füllstoffanteils von bis zu 90 Gew.-% wird überraschenderweise ein Produkt erhalten, das nicht nur gute Form- und Temperaturbeständigkeit, sondern auch hohe Elastizität aufweist. Zur Erzielung dieser Eigenschaften ist es wesentlich, den oben angegebenen Vinylacetat-Gehalt für das Äthylen/ Vinylacetat-Mischpolymere einzuhalten, da bei einem zu niedrigen Vinylacetat-Gehalt ein Produkt erhalten wird, dessen Elastizität und Verformbarkeit unzureichend sind, während bei zu hohem Vinylacetat-Gehalt Folien entstehen, deren Formstabilität nicht mehr ausreicht
Die Kunststoffschwerfolie läßt sich bei Temperaturen oberhalb ItO0C nach den verschiedenen an sich bekannten Verfahren thermoplastisch verformen. Die Schrumpfung bei der Verformung ist äußerst gering und liegt maximal bei etwa 1%. Beispielsweise kann die Verformung im Tiefziehverfahren erfolgen. Ein anderes besonders günstiges Verfahren ist das sogenannte »Handtuchverfahren> <, bei dem die erhitzte Folie sich
unter ihrem eigenen Gewicht an eine darunter befindliche Fische anlegt. Bei der Fliehe kann es sich beispielsweise um das Karosserieblechteil eines Kraftfahrzeugs handeln, auf das das vorgeformte Teil aus der Kunststoffschwerfolie später aufgebracht werden soll,
Die vorgeformten Teile sind bis etwa H0°C formstabil; wenn sie auf ein Trägerblech aufgebracht sind, können sie sogar bis auf etwa 200° C erhitzt werden, ohne daß ein Fließen der Folie eintritt
Die erfindungsgemäß verwendete Kunststoffschwer- ι ο folie ist nicht entflammbar (Schwenkbrennertest nach DIN 53 382), weist gute chemische Beständigkeit gegen Wasser, Salzwasser, verdünnte Säuren und Laugen sowie gegen öl und Benzin auf und ist deshalb für eine Verwendung im Kraftfahrzeugbau besonders geeignet Es kommt hinzu, daß das Material hohe mechanische Festigkeit insbesondere gegen Bruch und Einreißen, aufweist
Besonders überraschend sind die hervorragenden akustischen Eigenschaften der erfindungsgemäß verv/endeten Folie. Die mittlere Sclialldämmzahl R (gemessen in db) ist nach dem Bergerschen Qssetz bei senkrechtem Schalleinfall dem Logarithmus des Wandgewichtes (gemessen in kg/m2) direkt proportional. Eine Betrachtung der theoretischen Kurve zeigt, daß bei einer Verdoppelung des Wandgewichtes eine Erhöhung der Schalldämmzahl um etwa 5 bis 6 db zu erwarten ist. Die bislang bekannten Schalldämmalerialien liegen, zumindest über einen erheblichen Teil des physiologisch bedeutsamen Frequenzbereiches von 160 bis 10 000 Hz, erheblich unter diesem theoretisch zu erwartenden Wert Wie aus der graphischen Darstellung ersichtlich, zeigen die erfindungsgemäß verwendeten Kunststoffschwerfolien gegenüber den theoretischen Werten des Bergerschen Gesetzes im gesamten hier interessierenden Frequenzbereich keine »Einbrüche«, sondern übertreffen sogar die theoretisch zu erwartenden Dämmwerte in einem weiten Frequenzbereich ganz erheblich. Die erzielbare Verbesserung liegt dabei gerade in d^m für den Kraftfahrzeugbau besonders w wichtigen Frequenzbereich. Da bei Verbrennungsmotoren, insbesondere bei den im großen Umfang zum Einsatz gelangenden Vierzylindermotoren, der Massenausgleich zweiter Ordnung nur annäherungsweise gelöst ist, treten im Bereich von 100 bis 300Hz besonders störende Vibrationen auf. Schalldämmaterialien, die zur Luftschalldämmung im Kraftfahrzeugbau Verwendung finden sollen, müssen deshalb besonders in diesem Frequenzbereich günstige Werte für die Verbesserung der Schalldämmung gegenüber einfaehern Stahlblech aufweisen. Ein weiterer wichtiger Frequenzbereich liegt zwischen 800 bis 1600 Hz, da auf Grund neuerer wissenschaftlicher Veröffentlichungen Schallschwingungen in diesem Gebiet physiologisch und psychologisch besonders abträglich sind.
Der in der graphischen Darstellung wiedergegebenen Meßkurve liegt eine Versuchsreihe zugrunde, bei der ein 0,88 mm dickes Stahlblech mit einem Wandgewicht von 6,9 kg/cm2 mit einer erfindungsgemäß zu verwendenden Folie von 3 mm Dicke beschichtet wurde, deren f>o Gewicht 7,0 kg/m' betrug. Die Zusammensetzung der Folie war wie folgt:
20 GeW1-1Ii) Äthylen/Vinylaeetat-Mischpolymeres
mit einem Vinylacetat-GehaU von 22,5 Gew,'%
(Gemisch von 3 Teilen Polyrnerem mit 15 Gew,-%
Vinylacetat und 1 Teil Polymerem mit 45 Gew,-% Vinylacetat),
80 Gew,-% Füllstoffe (Gemisch von Ruß, BaSO4,
Schiefermehl, Glimmer, Asbestmehl),
Die Schalldämmung vor und nach der Beschichtung wurde in einem Apamat-Schallprüfgerät (Hersteller Firma Interkellner, Zürich, Schweiz) bei verschiedenen Frequenzen gemessen. Die Meßkurve zeigt, daß die gefundenen Werte bis zu einem Frequenzwert von 1600 Hz oberhalb der nach dem Bergerschen Gesetz zu erwartenden Verbesserung liegen und im höheren Bereich etwa den theoretisch zu erwartenden Werten entsprechen.
Auf Grund ihrer besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften sind die Folien für eine Verwendung im Kraftfahrzeugbau blondere geeignet Für eine Auskleidung von Motor- oder Kofferraum sind ihre gute Temperaturbeständigkeit insbesondere die Formstabilität im Bereich von etwa -40 bis +1100C sowie ihre chemische Widerstandsfähigkeit neben den hervorragenden Schalldämmeigenschaften von Bedeutung. Eine weitere Verbesserung der chemischen Eigenschaften kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß man die Außenfläche der erfindungsgemäß zu verwendenden Kunststoffschwerfolie mit einer dünnen Polyamidfolie beschichtet oder mit einem Polyamidharz besprüht Fertigungstechnisch ist es von besonderer Bedeutung, daß dem Kraftfahrzeughersteller das Dämmaterial bereits in vorgeformter und/oder gestanzter Form zur Verfügung gestellt wird und sich ohne weiteres bei Temperaturen von 110 bis 2000C auf blankes und grundiertes (lackiertes) Blech aufkleben oder aufschmelzen läßt Dies wird erstmalig dadurch möglich, daß das Material selbsttragend und formbeständig ist und selbst bei höheren Temperaturen keine Neigung zum Fließen zeigt. Auf einem Trägerblech zeigt sich bis zu Temperaturen von 1800C weder senkrecht noch über Kopf eine Fließneigung.
Bei einer Verwendung des Materials im Kraftfahrzeuginnenraum kann man nicht nur eine gute Schallisolierung durch Beschichtung der Stirnwand oder der Kofferraumwand bzw. des Bodens erreichen, sondern darüber hinaus auch Formteile, z. B. eine unterhalb des Armaturenbrettes zu befestigende Ablageschale, eine auf den Tunnel aufsetzbare Schale oder Schalthebelabdeckungen herstellen. Dabei ist es möglich, die erfindungsgemäß zu verwendende Kunststoffschwerfolie durch Beflockung mit Fasern, Beschichtung mit Kunststoffolien oder Schaumstoffolien, Vliesen oder Geweben oder durch Besprühen mit Kunstharzen, vorzugsweise Polyamiden, oberflächlich zn kaschieren und bestimmte Oberflächeneigenschaften zu erzielen. Die Kaschierung kann dabei farbig und/oder geprägt bzw. genarbt sein. Damit lassen sich praktisch beliebige physikalische Obe^lächeneigenschaften sowie ein bestimmtes Aussehen entsprechend der sonstigen Innenausstattung des Kraftfahrzeugs erzielen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoff- schwerfolie mit einem spezifischen Gewicht von etwa 2,0 bis 2,5 g/cmj, die als Grundmischung 10 bis 40 Gew.-% eines Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymeren mit einem Vinylacetat-Gehalt von 10 bis 45 Gew-% und 60 bis 90 Gew,-% anorganische schwere Fallstoffe enthält, für die Schalldämmung.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschwerfolie ein Gemisch aus zwei Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymeren mit unterschiedlichem Vinylacetat-Gehalt im geeigneten Verhältnis enthält.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschwerfolie ferner bis zu 10 Gew.-°/o, bezogen auf die Grundmischung, eines Phenolharzes enthält.
4. Verwendung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschwerfolie in üblicher Weise durch Beflockung mit Fasern, durch Beschichtung mit Kunststoffolien oder Schaumstofffolien, Vliesen oder Geweben oder durch Spritzen mit Kunstharzen kaschiert ist.
DE1940838A 1969-02-20 1969-08-11 Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung Expired DE1940838C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940838A DE1940838C3 (de) 1969-08-11 1969-08-11 Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung
US1194170 US3660347A (en) 1969-02-20 1970-02-17 Film for protecting a vehicle bottom plate
BE746105D BE746105A (fr) 1969-02-20 1970-02-17 Composition thermoplastique pour l'isolation acoustique, de meme que les feuilles et elements manufactures qui en sont faits
GB813470A GB1310241A (en) 1969-02-20 1970-02-19 Thermoplastic composition for sound-insulation and sheet and shaped sound-insulation and sheet and shaped sound-insulating elemen made therefrom
NL7002331A NL7002331A (de) 1969-02-20 1970-02-19
FR7006027A FR2035670A5 (de) 1969-02-20 1970-02-19
JP1475370A JPS5414481B1 (de) 1969-02-20 1970-02-20
NL7118119A NL7118119A (en) 1969-02-20 1971-12-30 Ethylene vinyl acetate copolymer panel - with expanded plastic layer for sound insulation
SE7411707A SE7411707L (sv) 1969-02-20 1974-09-17 Anvendning som ljudisolerande element av en termoplastisk komposition, foretredesvis i form av en sjelvberande skiva.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940838A DE1940838C3 (de) 1969-08-11 1969-08-11 Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940838A1 DE1940838A1 (de) 1971-04-08
DE1940838B2 DE1940838B2 (de) 1971-10-07
DE1940838C3 true DE1940838C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=5742512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940838A Expired DE1940838C3 (de) 1969-02-20 1969-08-11 Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1940838C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732483C3 (de) * 1977-07-19 1985-05-15 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Verfahren zur Schalldämmung und -dämpfung von schallabstrahlenden Flächen sowie dafür geeignete Verkleidung
DE3626350A1 (de) * 1986-08-04 1988-02-11 Dynamit Nobel Ag Innenraumverkleidung fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zu ihrer herstellung
DE4126884B4 (de) * 1991-08-14 2004-09-30 Perstorp Häussling GmbH Schalldämmendes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE9210223U1 (de) * 1992-07-30 1993-07-01 SLT Lining Technology GmbH, 2102 Hamburg Beiderseits rauhe Folie aus Polymer-Werkstoff
DE29803675U1 (de) * 1998-03-03 1999-07-15 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Schallschutzabschirmung
DE29803674U1 (de) * 1998-03-03 1999-07-15 M. Faist GmbH & Co. KG, 86381 Krumbach Schichtstoff
DE10128207A1 (de) * 2001-06-11 2002-12-12 Alveo Ag Luzern Wiederverwertbares, Luftschall absorbierendes Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
ATE494998T1 (de) 2007-10-23 2011-01-15 Retro Flex Ag Poröse schallschutzschwerfolien, schallschutzsystem und verfahren zur herstellung einer porösen schallschutzschwerfolie
ES2354466T3 (es) * 2007-10-23 2011-03-15 Retro-Flex Ag Procedimiento e instalación para la fabricación de un granulado fusionable a partir de residuos de láminas de plástico pesadas y una lámina de plástico pesada reciclable con propiedades mejoradas.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940838B2 (de) 1971-10-07
DE1940838A1 (de) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852828C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer körperschalldämpfenden Beschichtung
EP0010121B1 (de) Vorgefertigte, selbsttragende Platten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60019503T2 (de) Blähbares Verstärkungsplattenmaterial für äussere Fahrzeugpanele
DE2540017A1 (de) Mehrschichtige platte
EP0702708B1 (de) Akustisch wirksame plastisole
DE1940838C3 (de) Verwendung einer selbsttragenden thermoplastischen, gegebenenfalls kaschierten Kunststoffschwerfolie für die Schalldämmung
EP0285740B1 (de) Magnetisch haftende Dämpfungsfolie
DE2540016A1 (de) Mehrschichtige platte
DE2735153A1 (de) Spezifisch leichtes feder-masse- system in bekannter weise als doppelmatte ausgebildet
DE3514295A1 (de) Verstaerkungs-klebebahn
DE60222955T2 (de) Brennstoffzellenseparator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013223347A1 (de) Mit Poly(meth)acrylimid-Schaum gefüllte Wabenstrukturen
DE2602013C3 (de) Geformte Platte aus einer flexiblen Schaumstoffplatte
DE2064445C3 (de) Selbsttragende thermoplastische Kunststoffschwerfolie, die mit Schaumstoff beschichtet ist
EP0099455B1 (de) Verbundfolien
EP1665227A1 (de) Schalldämpfende beschichtungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2842072A1 (de) Schalldaemmender isolierverbundstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE2345607C2 (de) Beschichtungsmaterial zur radarsicheren Tarnung und/oder zur Sicherung der Radarortung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE6931723U (de) Selbsttragende thermoplastische kunststoffschwerfolie
DE7048155U (de) Selbsttragende thermoplastische Kunststoffschwerfolie
DE202006008449U1 (de) Schallreduzierendes Flächenelement
DE2260998A1 (de) Energieabsorbierendes gemisch
DE2918079C2 (de)
DE3113692C2 (de)
DE1134191B (de) Biegeweich erstarrtes schweres Flaechen-material, angewendet fuer die Luftschall-daemmung, und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)