DE1933805B2 - Halbleiterbauelement mit einem transistor - Google Patents

Halbleiterbauelement mit einem transistor

Info

Publication number
DE1933805B2
DE1933805B2 DE19691933805 DE1933805A DE1933805B2 DE 1933805 B2 DE1933805 B2 DE 1933805B2 DE 19691933805 DE19691933805 DE 19691933805 DE 1933805 A DE1933805 A DE 1933805A DE 1933805 B2 DE1933805 B2 DE 1933805B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
zone
transistor
emitter
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691933805
Other languages
English (en)
Other versions
DE1933805A1 (de
DE1933805C3 (de
Inventor
Claude Caen Calvados Chapron (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1933805A1 publication Critical patent/DE1933805A1/de
Publication of DE1933805B2 publication Critical patent/DE1933805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1933805C3 publication Critical patent/DE1933805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0821Collector regions of bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/74Making of localized buried regions, e.g. buried collector layers, internal connections substrate contacts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/037Diffusion-deposition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/085Isolated-integrated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/145Shaped junctions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Halbleiterbauelement mit einem Transistor, dessen Halbleiterkörper aus einem Haibleilersubstrat und einer auf ihm angebrachten epitaktischen Halbleiterschicht besteht, die wenigstens einen Teil der Kollektorzone des Transistors enthält, der die Basiszone des Transistors umgibt, die die Emitterzone des Transistors umgibt, wobei die Kollektorzone eine niederohmige vergrabene Schicht enthält, die sich in einem Teil des Halbleitcrkörpcrs befindet, in dem die epitaktische Halbleiterschicht und das Halbleitersubstrat aneinander grenzen, und bei dem die Emitter-, die Basis- und die Kollektorkontaktelektroden auf der Oberfläche der epitaktischen Halbleiterschicht angebracht sind, und der Halbleiterkörper einen die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzenden Fremdstoff enthält.
Bei einem solchen Halbleiterbauelement dient die vergrabene Schicht zur Herabsetzung des Kollektorwiderstandes. Der die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzender Fremdstoff ist angebracht, um eine Vergrößerung der Schallgeschwindigkeit des Transistors zu erzielen. Ein derartiger Fremdstoff wird oft auch als »Killer« bezeichnet und kann z. B. aus Gold
bestehen.
Ein Halbleiterbauelement der eingangs erwähnten Art ist aus der GB-PS 1043 719 bekannt, wobei das Substrat mit Gold dotiert ist. Zur Herstellung eines solchen Halbleiterbauelementes wird z. B. das Halbleitersubstrat mit einer Schicht aus Gold überzogen, das dann in das Halbleitersubstrat eindiffundiert wird. Oft jedoch ist es erwünscht, nicht nur das Halbleitersubstrat, sondern auch die Kollektorzone und die Basiszone selbst des Transistors mit Gold zu dotieren.
Es hat sich gezeigt, daß eine derartige Diffusionsbehandlung keine regelmäßige reproduzierbare Konzentration des Fremdstoffes in der Kollektor- und der Basiszone ergibt, und diese Konzentration überdies sehr gering ist.
Es sei noch bemerkt, daß aus der US-PS 32 60 902 ein Transistoraufbau mit einer vergrabenen Koilektorschicht bekannt ist, die einen Abfluß bildet für Minoritätsladungslräger, die durch die Basiszone in die Kollektorzone injiziert werden und durch Rekombination in der vergrabenen Schicht wieder verschwinden. Die vergrabene Schicht befindet sich dabei nicht unter der gesamten Basiszone und erstreckt sich nicht bis zu dem Teil der Kollektorzone unterhalb des Kollektoreleklrodenkontakts, wie dies üblich ist, sondern nur unter eier Emitterzone. Diese bekannte Zonen- und Schichtenstruktur enthält außerdem keinen Fremdstoff wie Gold.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufbau für ein Halbleiterbauelement der eingangs genannten Art anzugeben, das sich gut reproduzierbar herstellen läßt und das gute elektrische Eigenschaften aufweist.
Die fr findung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die vx rrabene Schicht die Diffusion eines die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzenden Fremdstoffes hemmt.
In Anwendung dieser Erkenntnis wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß die vergrabene Schicht sich von dem Teil der Kollektorzone unterhalb des Kollektorelektrodenkontaktes bis zu dem Teil der Kollektorzone unterhalb der Emiltet zone erstreckt, und das Halbleitersubstrat, die Kollektor- und die Basiszone einen die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzenden
45 Fremdstoff enthalten.
Bei einem Halbleiterbauelement nach der Erfindung enthält die Basiszone also Teile, unter denen sich die vergrabene Schicht nicht befindet. Trotzdem wird der Emitter-Kollektorstrom dadurch nicht beeinträchtigt, weil die vergrabene Schicht sich im Wege für diesen Strom befindet.
Versuche haben gezeigt, daß ein Transistor in einem Halbleiterbauelement nach der Erfindung günstigere elektrische Eigenschaften als ein Transistor in einem bekannten Halbleiterbauelement aufweist, bei der sich die vergrabene Schicht unterhalb der ganzen Basiszone erstreckt.
Dies könnte dadurch erklärt werden, daß bei der Diffusion eines die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzenden Fremdstoffes durch das Halbleitersubstrat in die Basiszone dieser Fremdstoff ungehindert in denjenigen Teil der Basiszone eindiffundieren kann, unter dem sich die vergrabene Schicht nicht befindet, und sich von diesem Teil der Basiszone her in seitlicher Richtung über die gesamte Basiszone ausbreiten kann.
Eine Weiterbildung des Halbleiterbauelements nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor eine Anzahl leitend miteinander verbünde-
ner, jein der Nähe des Umfangsder Basis/one liegender Emitierzonen und eine Anzahl leitend miteinander verbundener, je in der Nähe einer Emitterzone liegender Kollektorkontaktelektroden enthält, und die vergrabene Schicht aus einer Anzahl von Teilen besteht, die sich je von dem Teil der Kollektorzone unterhalb eines Kollektorelektrodenkontaktes bis zu dem Teil der Kollektorzone unterhalb der in der Nähe dieses Kollektorelektrodenkontaktes liegenden Emitterzone erstrecken. Der Emitter-Kollektorstrom fließt bei dieser Ausführungsform nahezu völlig durch Teile der Basiszone, die in der Nähe ihres Umfanges liegen, während durch e:nen mittleren Teil der Basiszone und einen angrenzenden mittleren Teil der Kollektorzone nahezu kein Strom fließt. Daher kann ohne Bedenken ein Teil der vergrabenen Schicht unter diesem wenig aktiven mittleren Teil weggelassen werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Halbleiterbauelements nach der Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. la bis Id im Schnitt einen Teil eines Halbleiterbauelementes nach der Erfindung in mehreren Herstellungsstufen und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Teil des Halbleiterbauelementes nach F i g. 1 d.
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf einen N PN-Transistor, der Transistor kann jedoch auch ein PNP-Transistor sein, wenn der Leitungstyp sämtlicher Zonen entsprechend geändert wird.
Maskierende und passivierende Oberflächenschichten, ζ. B. aus Siliziumoxid, sind nicht dargestellt und werden nicht beschrieben, weil die Verwendung dieser Schichten allgemein bekannt ist. Außerdem werden durch das Weglassen dieser Schichten die Figuren einfacher und deutlicher.
Bei der Herstellung des Halbleiterbauclemcntcs nach F i g. 1 d und 2 wird von einem P-leiicndcn Siliziumsubstrat 1 ausgegangen. Dieses Siliziumsubsirai wird durch Diffusion von Dotierungsstoffen mit den an der Oberfläche 2 angrenzenden P+-leitenden Zonen 3.7 und den N-leitenden Zonen 4a versehen. Die Zonen 3a dienen zum Erzeugen der Isolierungszonen 3 und die Zonen 4a zum Erzeugen der Teile 4| und 42 der vergrabenen Schicht.
Auf der Oberfläche 2 des Siliziumsubstrates I wird eine N-leitende epitaktische Siliziumschicht 5 angebracht. Die Zonen 3a und 4a diffundieren dabei ein wenig in die epitaktische Silsziumschicht 5 hinein, wobei die Zonen 3b und 46 gebildet werden. Die N-leitenden Zonen 4b sind stärker als die N-leitende epitaktische Siliziumschicht 5 dotiert.
In der epitaktischen Siliziumschicht 5 werden die an die Oberfläche 6 angrenzenden P-leitenden Zonen 3d und Ta durch Diffusion eines Dotierungsstoffes angebracht. Die Zonen 3d dienen zur Bildung der Isolierzonen 3 und die Zone 7a zur Bildung der Basiszone 7.
Dann werden die N+ -leitenden Oberflächenzonen 9t, 92, 81 und 82 durch Diffusion eines Dotierungsstoffes angebracht. Dabei werden die Isolierungszonen 3, die Basiszone 7 und die Teile 4| und 42 der vergrabenen Schicht aus den Zonen 3d und 3c, der Zone Ta und den Zonen 4cerhalten.
Die Zonen 81 und 82 sind die beiden Emitterzonen des Transistors und die Zonen 9i und 92 die beiden Kontaktbereiche der Kolleklorzone des Transistors.
In diesem Ausführungsbeispiel enthält der Transistor also zwei Emitterzonen 8, die in der Nähe des Umfanges der Basiszone 7 liegen, wobei in der Nähe jeder Emitterzone 8 ein Kollektorkontaktbereich 9 mit einer Kollektorkontaktclektrode 12 liegt, wie in den F i g. 1 d und 2 dargestellt ist.
Die Emitterzonen 8 werden mit Emiuerkoruaktelektroden 11 und die Basiszone wird mit einer Basiskonlaktelektrode 10 versehen.
Es sei bemerkt, daß die Kollektorkontaktbereiche 9 sich bis an die vergrabene Schicht erstrecken können.
Dann wird zum Verkürzen der Schaltzeit des Transistors ein die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzender Fremdstoff, wie Gold, in die Kollektorzone und die Basiszone des Transistors durch das Halbleitersubstrat 1 eindiffundiert. Der Pfeil F zeigt schematisch den Weg des diffundierten Fremdstoffes an. Der Fremdstoff kann ungehindert zwischen den Teilen 4i und 42 der vergrabenen Schicht eindiffundieren und sich anschließend bis oberhalb dieser Teile in der Kollektorzone und der Basiszone ausbreiten.
Die Pfeile I zeigen die Stromwege zwischen den Emitterzonen 8 und den Kollektorkontaktbereichen 9 an. Die Teile 4| und 42 der vergrabenen Schicht liegen in diesen Stromwegen und F i g. 1 d zeigt deutlich, daß der Widerstand dieser Stromwege nicht durch die "Tatsache beeinflußt werden kann, daß die vergrabene Schicht aus voneinander getrennten Teilen 4| und 42 besteht.
Die Diffusionsvorgänge sind nicht im Detail beschrieben, weil sie allgemein bekannt sind.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel kann z. B. dadurch abgewandelt werden, daß mehr als zwei Emitterzonen und mehr als zwei Kollektorkontaktbereiche mit jeweils zugehörigen Teilen der vergrabenen Schicht vorgesehen sind. Auch kann z. B. nur eine ringförmige Emitterzone angebracht sein, die von einem ringförmigen Kollektorkontaktbereich umgeben wird, wobei diese ringförmige Zone und dieser ringförmige Bereich über einer ringförmigen vergrabenen Schicht liegen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Halbleiterbauelement mit einem Transistor, dessen Halbleiterkörper aus einem Halbleitersubstrat und einer auf ihm angebrachten epitaktischen Halbleiterschicht besteht, die wenigstens einen Teil der Kollektorzone des Transistors enthält, der die Basiszone des Transistors umgibt, die die Emitterzone des Transistors umgibt, wobei die Kollektorzone eine niederohmige vergrabene Schicht enthält, die sich in einem Teil des Halbleiterkörpers befindet, in dem die ephaktische Halbleiterschicht und da^ Halbleitersubstrat aneinander grenzen, und bei dem die Emitter-, die Basis- und die Kollektorkontaktelektroden auf der Oberfläche der epitaktischen Halbleiterschicht angebracht sind, und der Halbleiterkörper einen die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzenden Fremdstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die vergrabene Schicht (4) sich von dem Teil der Kollektorzone unterhalb des Kollekiorelektrodenkontaktes (9,12) bis zu dem Teil der Kollektorzone unterhalb der Emitterzone (8) erstreckt, und das Halbleitersubstrat (!), die Kollektor- und die Basiszone (7) einen die Lebensdauer der Ladungsträger verkürzenden Fremdstoff enthalten.
  2. 2. Halbleiterbauelement nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor eine Anzahl leitend miteinander verbundener, je in der Nähe des Umfanges der Basiszone (7) liegender Emitterzonen (8|, 82) und eine Anzahl leitend miteinander verbundener, je in der Nähe einer Emitterzone (81, 82) liegender Kollcktorkontaktelei<troden (12|, 122) enthält, und die vergrabene Schicht aus einer Anzahl von Teilen (4|, 42) besteht, die sich je von dem Teil der Kollektorzone unterhalb eines Kollektorelektrodenkontakles (9, 12) bis zu dem Teil der Kollektorzone unterhalb der in der Nähe dieses Kollektorelektrodenkontaktes (9, 12) liegenden Emitterzone (8) erstrecken.
DE19691933805 1968-06-27 1969-06-27 Halbleiterbauelement mit einem Transistor Expired DE1933805C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR156891 1968-06-27
FR156891 1968-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933805A1 DE1933805A1 (de) 1970-02-05
DE1933805B2 true DE1933805B2 (de) 1976-09-30
DE1933805C3 DE1933805C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1933805A1 (de) 1970-02-05
BE735143A (de) 1969-12-29
SE359687B (de) 1973-09-03
ES368826A1 (es) 1971-05-16
AT315917B (de) 1974-06-25
US3602779A (en) 1971-08-31
NL6909117A (de) 1969-12-30
FR1583247A (de) 1969-10-24
CH493942A (de) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944793C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiteranordnung
DE6609659U (de) Halbleiter mit unterbrechungszone gegen kanalbildung.
DE2512737A1 (de) Obenkollektor-halbleiterbauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE1614300C3 (de) Feldeffekttransistor mit isolierter Gateelektrode
DE1964979C3 (de) Halbleiterbauelement mit wenigstens einem lateralen Transistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3020609C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung mit wenigstens einem I&amp;uarr;2&amp;uarr;L-Element
DE2109352C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines lateralen bipolaren Halbleiter-Bauelements
DE1564218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren
DE1589687A1 (de) Festkoerperschaltung mit isolierten Feldeffekt-Transistoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2850864A1 (de) Halbleiteranordnung mit einem festwertspeicher und verfahren zur herstellung einer derartigen halbleiteranordnung
DE1764570B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit zueinander komplementären NPN- und PNP-Transistoren
DE1539090B1 (de) Integrierte Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2320563B2 (de) Vierschichttriode
DE3022122C2 (de)
DE3001032A1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE3423776A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und nach diesem verfahren hergestellte halbleiteranordnung
DE2507038C3 (de) Inverser Planartransistor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68925150T2 (de) Bipolartransistor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1933805C3 (de) Halbleiterbauelement mit einem Transistor
DE2527076A1 (de) Integriertes schaltungsbauteil
DE1439758B2 (de) Verfahren zur herstellung von transistoren
DE2428881A1 (de) Halbleiterstruktur
DE1933805B2 (de) Halbleiterbauelement mit einem transistor
DE1764829B1 (de) Planartransistor mit einem scheibenfoermigen halbleiter koerper
DE1090330B (de) Halbleiteranordnung mit einem Halbleiterkoerper mit zwei Zonen entgegengesetzten Leitfaehigkeitstyps und je einer Elektrode an den beiden Zonen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee