DE1932115A1 - Eckverbinder fuer Profilrohr - Google Patents

Eckverbinder fuer Profilrohr

Info

Publication number
DE1932115A1
DE1932115A1 DE19691932115 DE1932115A DE1932115A1 DE 1932115 A1 DE1932115 A1 DE 1932115A1 DE 19691932115 DE19691932115 DE 19691932115 DE 1932115 A DE1932115 A DE 1932115A DE 1932115 A1 DE1932115 A1 DE 1932115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
corner connector
connector according
middle piece
traction means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932115
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwarz & Schling
Original Assignee
Schwarz & Schling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarz & Schling filed Critical Schwarz & Schling
Priority to DE19691932115 priority Critical patent/DE1932115A1/de
Publication of DE1932115A1 publication Critical patent/DE1932115A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts
    • F16B7/025Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts with the expansion of an element inside the tubes due to axial movement towards a wedge or conical element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Eckverbinder für Profilrohr (Neufassung der Beschreibung und der Anspruche vom 23.6.69) Die Erfindung bezieht sich auf einen Eckverbinder zum Verbinden von Profilrohren unter vorgegebenen Winkeln.
  • Bei der Herstellung von unter Verwendung von Profilrohren aufgebauten Tischgestellen, Regalen, Ständern und dergl. müssen diese meist einen vierkantigen Querschnitt innehabenden Profilrohre unter bestimmten Winkeln, vielfach in drei Dimensionen und oft unter 9o Grad, miteinander verbunden werden.
  • Es ist bekannt, derartige Profilrohr-Verbindungen mittels Hartlöten ode*chweißen, gegebenenfalls durch Verwendung geeigneter Vorrichtungen, auszuführen. Ebenfalls bekannt ist das Zusammenfügen von Profilrohren durch an deren Enden in deren Jeweilige Hohlräume eingesteckte, die eigentliche Verbindung herstellende, entsprechend geformte Kernstücke, bei denen die Rohrenden mit diesen Kernstücken verklebt, verstiftet oder auch durch Schrauben verbunden werden.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Verbindungsverfahren sind bei der Schweißung und Hartlötung die durch die Wärmeeinwirkung bedingte Beschädigung der Lack-, Nickel- oder Chromoberflächen fertiger Profilrohre und hunter Umständen auch die Minderung von deren Festigkeit; zufriedenstellende, gleichzeitig aber auch zeitraubende Nacharbeiten sind nur in wenigen Fällen möglich. Bei dem anderen genannten, bekannten Verbindungsverfahren ist die Beschichtung mit Klebemitteln nicht nur zeitaufwendig, sondern meist auch mit Verschmutzungen der Rohroberflächen verbunden, während bei den ebenfalls genannten, bekannten Verstiftungs- oder Verschtaubungsverfahren an Jeder einzelnen Verbindiingsstelle, also bei einer dreidimensionalen Verbindung das dreifache Bohren von L6chern und Einschlagen der Stifte bzw. das dreifache Bohren der Gewindelöcher und Eindrehen der Schrauben nicht nur zeitaufwendig, sondern auch ständig mit der Gefahr der Bildung von Kratzern auf den Rohroberflächen verbunden ist.
  • Die Erfindung hat sich die Aurgab gestellt, die vorstehend erwähnten Nachteile zu beseitigen und Eckverbindungen von Profilrohren mittels eines von einem Kernstück ausgehenden, einfachen Eckverbinders schnell, dauerhaft und sauber herzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird bei Eckverbindern für Profilrohre mit einem in die Hohlräume der zu verbindenden Enden der Profilrohre einschiebbaren, den zwei oder dreidimensionalen Verbindungswinkel bestimmenden Kernstück erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die die Winkel vorgebenden Enden des Kernstückes als sich von dessen Mittelstück hinwegerstreckende und sich verjllngende, achsial mit Je einer bohrung versehene Kegelstümpfe ausgebildet sind, auf die Je ein mit einer hierzu passenden innenkegeligen Bohrung versehenes, den Hohl des jeweiligen Profilrohrendes außen auftehiendes Spreizstück aufgeschoben ist, welches an seinem in das Profilrohr weisenden Ende mit einer weiteren und gleichachsigen, sich zu. anderen 8preisstffckende erweiternden innenkegeligen Bohrung ausgestattet ist, in die ein hierzu passendes, kegelstumpfartiges Zugstück mit einem hieran befestigten Zugmittel eintaucht, und daß die Zugmittel Jedes Spreizstückes durch die Bohrungen des Mittel stückes und der Kegelstümpfe innerhalb des Mittel stückes an einem gemeinsamen Zugteller befestigt sind, welcher unter der Einwirkung einer einzigen, sich in einer zentral an der Innenseite des Mittelstückes angeordneten Gewindebohrt ung befindlichen, anziehbaren Druckschraube steht.
  • Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sehen vor, daß das Mittelstück des Kernstückes in der Winkelhalbierenden von außen her mit einer der freien Bewegung des Zugtellers entsprechenden Bohrung und in der gleichachsigen Verlängerung hierzu mit der sich bis zur Innenseite des Nittelstllckes erstreckenden Gewindebohrung für die Druckschraube versehen ist; daß die Zugmittel für die kegelstumpfartigen Zugstlicke aus in diesen vorzugsweise mittels Hartlötung befestigten Drahtseilen bestehen; daß die Zugmittel zum Mittelstück hin durch Je eine knebelartige Verstärkung abgeschlossen und in Schlitzen des Zugtellers eingehängt sind; daß die Druckschraube als an sich bekannte Innensechskantschraube ausgebildet ist; und daß die 9preisstUcke Je mit mindestens zwei Schlitzen versehen sind, von denen je einer von Je einem Ende des Spreizstilckes zueinander kreuzförmig geführt ist.
  • Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Eckverbinders, bestehend aus einem Kernstück mit dreidimensionalem Winkelabgang und einem an einem seiner Kegelstümpfe angebrachten, vierkantigen Spreizstilck sowie ein im Bufschieben auf dieses begriffene vierkantige Profilrohr, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Eckverbinder sowie durch die beiden daran befestigten, unter einem rechten Winkel festverspannten Profilrohre, Fig. 3 einen Schnitt A-A durch einen Kegelstumpf und das Spreizstück des Eckverbinders sowie durch das aufgeschobene und festverspannte Profilrohr in Sicht des Pfeiles B der Fig. 2.
  • Gemäß der Fig. 1 besteht der Eckverbinder nach der Erfindung aus dem Kernstück K und den Spreizstücken 8, von denen hier einesl 8a1 auf einem der in drei Dimensionen vorgegebenen Winkeln von 9o Grad am Mittelstück 1 angeordneten und sich von diesem hinwegstreckenden, sich verJüngenden Kegelstümpfen 2a, 2b, 2c, und zwar hier auf 2a, aufgeschoben ist. Das dargestellte Spreizstück Sa hat einen vierkantigen Umfang und ist geeignet, das ebenfalls vierkantige Profilrohr Pa aufzunehmen. Wie ergänzend aus Fig. 2 und Fig. 3 entnommen werden kann, sind die Spreizstücke Sa,Sb mit zu den Kegelstümpfen 2a, 2b passenden innenkegellgen Bohrungen 3a, 3b versehen, während die in das jeweilig aufgeschobene Profilrohr Pa, Pb weisenden Enden der Spreizstücke mit Je einer weiteren und gleichachsigen, sich zum anderen Spreizstückende erweiternden innenkegeligen Bohrung 4a, 4b ausgestattet sind. In diesen innenkegeligen Bohrungen 4a, 4b ist Je ein hierzu passendes, kegelstumpfartiges ZutstHck 5a, 5b gelagert, welches mit Je einem als Zugmittel 6a, 6b dienenden Drahtseil, beispielsweise durch Hartlötung, verbunden ist. Die als Zugmittel 6a, 6b dienenden Drahtseile durchsetzen mit reichlich Spiel die in den Kegelstümpfen 2a, 2b in Richtung ihrer Längsachse angeordneten Bohrungen 7a, 7b und sind an ihrem Ende innerhalb des Mittelstückes 1 durch Je eine, beispielsweise ehenfalls mittels Hartlötung verbundene, knebelartige Verstärkung 8a, 8b abgeschlossen. Diese knebelartigen Verstärkungen 8a, 8b sind in einem gemeinsamen Zugteller 9 derart gelagert, daß ihre angeschlossenen Zugmittel 6a, 6b, also die Drahtseile, sich unbehindert durch Schlitze zu den Zugstücken 5a, 5b erstrecken können. Der-erforderliche Raum für eine freie Bewegung des Zugtellers 9 im Mittelstück 1 ist durch eine entlang der Winkelhalbierenden von außen her gefiihrte entsprechend große Bohrung lo hergestellt worden. In gleichachsiger Verlängerung dieser Bohrung lo ist eine sich bis zur Innenseite lx des Mittelstückes 1 erstreckende, zentrale Gewindebohrung 11 angeordnet, in der sich eine auf den Zugteller 9 einwirkende Druckschraube 12 mit Innensechskant befindet. Beim Eindrehen dieser einzigen im Eckverblnder vorhandenen Druckschraube 12 in die zentrale Gewindebohrung 11 wird der Zugteller 9 in Richtung der Winkelhalbierenden nach außen angehoben und zieht somit über die als Zugmittel 6a, 6b fungierenden Drahtseile die kegelstumpfartigen Zugstücke 5a, 5b an, die ihrerseits die Spreizstücke Sa und Sb in Richtung zum Mittelstück 1 ziehen.
  • Die mit von je einem Ende aus kreuzförmig zueinandergeführten Schlitzen 13a und 13'a bzw. 13b und 13lb versehenen Spreizstücke Sa und Sb laufen mittels ihrer innenkegeligen Bohrungen 3a und 3b auf die Kegelstümpfe 2a und 2b des Kernstückes K und mittels ihrer entgegengesetzt liegenden innenkegeligen Bohrungen 4a und 4b auf die kegelstumpfartigen Zugstücke 5a und 5b auf, wodurch eine praktisch über die gesamte Spreizstücklänge erfolgende Spreizung eintritt, die die vorher mit ihren Hohlräumen l1+a, lib über diese Spreizstücke geschobenen, entsprechend zugeschnittenen Profilrohre Pa und Pb schnell, dauerhaft und sicher festklemmen. Als Materialien für das Kernstück und PUr die Spreizstücke können außer spanabhebend gefertigten Stahl teilen vorteilhafterweise gegossene oder gesinterte Eisenteile oder Druckgußlegierungen verwendet werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt aufwendiger Schweiß- oder Hartlötverfahren mit entsprechenden Vorrichtungen und Nacharbeitungen oder statt ebenso aufwendiger Klebe- oder Verstiftungs- und Verschraubungsverfahren mit zusätzlichen Bohrungs-, Gewindeschneide- Einschlag- und Eindreh-Arbeitsgängen nunmehr nur noch mittels relativ einfach herzustellender, fertiger Eckverbinder oberflächenmäßig fertige -a Profilrohre schnell, sauber und zuverlässig in drei Dimensionen durch Anzug einer einzigen, von außen nicht sichtbaren Schraube verbindbar sind.

Claims (6)

Patentansprüche
1) Eckverbander für Profilrohre mit einem in die Hohlräume der zu verbindenden Enden der Prfilrohre einschiebbaren, den zwei- oder dreidimensionalen Verbindungswinkel bestimmenden Kernstück, dadurch gekennzeichnet, daß die die Winkel vorgebenden Enden des Kernstückes (K) als sich von dessen Mittelstück (1) hinwegerstreckende und sich verjüngende, achsial mit Je einer Bohrung (7a, 7b, 7c3 versehene Kegelstümpfe (2a, 2b, 2c) ausgebildet sind, auf die Je ein mit einer hierzu passenden innenkegeligen Bohrung (3a, 3b) versehenes, den Hohlraum (14a, l4b) des Jeweiligen Profilrohrendes (Pa, Pb) außen aufnehmendes Spreizstück (Sa, Sb) augeschoben ist, welches an seinem in das Profilrohr (Pa, Pb)weisenden Ende mit einer weiteren und gleichachsigen, sich zum anderen Spreizstückende erweiternden innenkegeligen Bohrung (4a, 4b) ausgestattet ist, in die ein hierzu passendes, kegelstumpfartiges Zugstück (5a, 5b) mit einem hieran befestigten Zugmittel (6a, 6b) eintaucht, und daß die Zugmittel (6a, 6b) Jedes Spreizstückes (Sa, 3b) durch die Bohrungen (7a, 7b) des Mittel stückes ( und der Kegelstümpfe (2a, 2b) innerhalb des Mittelstückes (1) an einem gemeinsamen Zugteller (9) befestigt sind, welcher unter der Einwirkung einer einzigen, sich in einer zentral an der Innenseite (lx) des Mittelstückes (1) angeordneten Gewindebohrung (11) befindlichen, anziehbaren Druckschraube (12) steht.
2) Eckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (1) des Kernstückes (K) in der Winkelhalbierenden von außen her mit einer der freien Bewegung des Zugtellers (9) entsprechenden Bohrung (lo) und in gleichachsiger Verlängerung. hierzu mit der sich bis zur Innenseite (lx) des Mittelstückes (1) erstreckenden Gewindebohrung (11) fr die Druckschraube (12) versehen ist.
3) Eckverbinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmittel (6a, 6b) für die kegelstumpfartigen Zugstücke (5a, 5b) aus in diesen vorzugsweise mittels Hartlötung befestigten Drahtseilen bestehen.
4) Eckverbinder nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmittel (6a, 6b) zum Mittelstück (1) hin durch Je eine knebelartige Verstärkung (8a, 8b) abgeschlossen und in Schlitzen des Zugtellers (9) eingehängt sind,
5) Eckverbinder nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschraube (12) als an sich bekannte Innensechskantschraube ausgebildet ist.
6) Eckverbinder nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die SpreizstUcke (Sa, Sb) Je mit mindestens zwei Schlitzen (13a, 13'a und 13b, 13ob) versehen sind, von denen je einer von je einem Ende des SpreizstAckes zueinander kreuzförmig gerührt ist,
DE19691932115 1969-06-25 1969-06-25 Eckverbinder fuer Profilrohr Pending DE1932115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932115 DE1932115A1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Eckverbinder fuer Profilrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932115 DE1932115A1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Eckverbinder fuer Profilrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932115A1 true DE1932115A1 (de) 1971-01-07

Family

ID=5737921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932115 Pending DE1932115A1 (de) 1969-06-25 1969-06-25 Eckverbinder fuer Profilrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1932115A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519641A1 (de) * 1974-10-03 1976-04-22 Schulte & Co Schlossfab Halter zum festhalten von installationsteilen
WO1985004693A1 (en) * 1984-04-11 1985-10-24 Wahlin Olof A corner connecting arrangement
EP0273122A1 (de) * 1986-12-01 1988-07-06 Martha-Catharina Heiliger Stahlgelenkkappe für den Untertageausbau
WO1992021886A1 (en) * 1991-05-30 1992-12-10 Kee Klamps Limited Tube joint
GB2273754A (en) * 1991-05-30 1994-06-29 Kee Klamps Ltd Tube joint
WO2002099292A1 (en) * 2001-06-07 2002-12-12 Ideassociates (Iom) Limited A connector device for releasable connecting of tube or rod members
EP1992252A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Arthema Group S.r.l. Verbindungsvorrichtung für Modulmöbel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519641A1 (de) * 1974-10-03 1976-04-22 Schulte & Co Schlossfab Halter zum festhalten von installationsteilen
WO1985004693A1 (en) * 1984-04-11 1985-10-24 Wahlin Olof A corner connecting arrangement
EP0273122A1 (de) * 1986-12-01 1988-07-06 Martha-Catharina Heiliger Stahlgelenkkappe für den Untertageausbau
WO1992021886A1 (en) * 1991-05-30 1992-12-10 Kee Klamps Limited Tube joint
GB2273754A (en) * 1991-05-30 1994-06-29 Kee Klamps Ltd Tube joint
GB2273754B (en) * 1991-05-30 1994-11-02 Kee Klamps Ltd Tube joint
WO2002099292A1 (en) * 2001-06-07 2002-12-12 Ideassociates (Iom) Limited A connector device for releasable connecting of tube or rod members
EP1992252A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Arthema Group S.r.l. Verbindungsvorrichtung für Modulmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010906C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei einen Winkel miteinander bildenden Teilen
DE1650115B2 (de) Kupplung zur Verbindung eines unter Leitungsmitteldruck stehenden Rohres mit einem Anschlußgerät
DE2811985C2 (de)
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE1932115A1 (de) Eckverbinder fuer Profilrohr
AT395203B (de) Verbindungselement fuer den stirnseitigen anschluss eines rohres an ein kugelfoermiges bauteil
DD202061A5 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden von bauelementen
CH514098A (de) Einrichtung zum Verbinden eines Hohlprofiles, mit Anschlussprofilen oder Tablaren
DE102007014484B4 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden
DE19532161C2 (de) Vorrichtung zur Klemmverbindung der Elemente von Möbelstücken, Rohrtragsystemen u. dgl.
DE1083601B (de) Vorrichtung zum Verbinden von rohrfoermigen Teilen
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
DE102013110983A1 (de) Verbindungssystem
DE9311951U1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre o.dgl.
DE29705766U1 (de) Seilverbindung für das Ende eines Drahtseils
DE2008264A1 (de) Rohrverbindung
DE2224440A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen hohlkoerpern und danach hergestellte fittings
EP3879128A1 (de) Vorrichtung zur verbindung einer ersten und einer zweiten schiene, sowie system umfassend eine solche vorrichtung und eine erste und eine zweite schiene
DE2408892A1 (de) Schlauchverbinder
DE677091C (de) Rohrverbindung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE2363593A1 (de) Expansionsverbindungsmuffe zum verbinden von rohrgliedern
CH563535A5 (en) Tubular hollow bodies joining system - has end portion on one body expanded against inside walls of other body
DE2835048C3 (de) Schraubverbindung, insbesondere zur Verwendung im Fertighausbau
DE1708005C (de) Knotenpunktverbindung für Stahlrohrfachwerke
DE1665347A1 (de) Verbinder fuer Glasfiberstaebe