DE1931706U - Vorrichtung zum bestimmen der inneren verflechtung von mehrfaedigen textilen straengen. - Google Patents

Vorrichtung zum bestimmen der inneren verflechtung von mehrfaedigen textilen straengen.

Info

Publication number
DE1931706U
DE1931706U DEE22249U DEE0022249U DE1931706U DE 1931706 U DE1931706 U DE 1931706U DE E22249 U DEE22249 U DE E22249U DE E0022249 U DEE0022249 U DE E0022249U DE 1931706 U DE1931706 U DE 1931706U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
guide
internal
bodies
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE22249U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1931706U publication Critical patent/DE1931706U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B7/08Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using capacitive means
    • G01B7/087Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using capacitive means for measuring of objects while moving
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/36Textiles
    • G01N33/365Filiform textiles, e.g. yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

PATENTANWALT E 48/68. 7 STUTTGART V?4.
DR.-ING. WOLFF, BARTELS, DR. BRANDES lange strassesi
- TELEFON. 29<S310 und 297295
Dr.-Ing. Held - . ■=, Telex,0722312
He g. -Kfr. 119 938
Eastman Kodak Company,.Rochester, Staat New York, (Vereinigte Staaten von Amerika.) -
Vorrichtung zum Bestimmen der Inneren-Verflechtung von mehrfädigen-textlien . Strängen
"Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bestimmen der inneren Verflechtung von mehrfädigen textlien Strängen mit einer Führung,über die der-Strang bewegbar ist. ; . ■
Mehrfädige textile Stränge, die einen inneren Zusammenhalt oder eine innere Verflechtung aufweisen, ,wurden bereits in verschiedenster Art entwickelt. Im Handel werden solche, mehrfädige textile Stränge beispielsweise als Fadenkabel, verzwirntes oder unverzwirntes, gedrehtes oder ungedrehtes Fadengarn oder dergleichen bezeichnet. Allen diesen Strängen ist, obwohl sie sich im Aussehen voneinander unterscheiden und obwohl sich auch die aus ihnen hergestellten Stoffe äußerlich voneinander unterscheiden,, ein Merkmal gemeinsam. Dieses gemeinsame Merkmal ist, daß im Innern des Stranges, bei dem es sich vielfach um einen unverzwirnten, unverdrehte Fäden aufweisenden Strang handelt, einige der Fäden bis zu einem gewissen Maß aneinander hängen und eine gegenseitige Verflechtung
zeigen, so daß der Strang einen inneren Zusammenhalt hat. Diese innere Verflechtung ist gewöhnlich durch äußere Beobachtung des Stranges^ nicht feststellbar. Beispiele : einiger dieser textlien Stränge, die einen inneren Zusammenhalt der laden oder eine innere Verflechtung zeigen sind in den US-Patentschriften Ir. 2 904 050, 2 956 328, 3 099 064, 3 103 098, 2 985 995 und 3. 083; 523 näher beschrieben. - ■■"..."
Es ist aus mancherlei Gründen erwünscht, bei derartigen. mehrfädigen textlien Strängen, beispielsweise. Garnen, vor· ihrer Verarbeitung den Grad der inneren Verflechtung, die Häufigkeit und Ausdehnung der Verflechtungszonen, das ungefähre Aussehen des aus ihnen hergestellten Stoffes und ähnliche Eigenschaften festzustellen, z.B. um aus einer Anzahl von... Garnsträngen die zueinander passenden auswählen zu können. -
Es wurden bereits verschiedene Vorschläge zum Bestimmen " dieser inneren Verflechtung gemacht. Verschiedene diesem . -J Zwecke -dienende Verfahren sind beispielsweise in der· oben erwähnten US-Patentschrift 2 985 995 beschrieben. Ein einfaches Verfahren besteht darin,. einen Stift oder einen Haken am Strang entlang zu ziehen, bis dieser an einer Verfleehtungszone auftrifft. Einige dieser Verfahren, wie sie in der US.-Patentschrift 2 985 995 besehrieben sind, oder die durch andere Druckschriften bekannt sind., sind äußerst kompliziert
und erfordern zur Durchführung, einen hohen/Vorr.ichtüngsaufwand. Ein Verfahren ,Λα as als. Druckdifferenz-Verfahren ": (balanced-air-system) bekannt ist, arbeitet zwar/genau ; .· Und verläßlich, jedoch mit viel zu geringer Arbeit-Sge- -;Λ ".-- -.-. .'•s-chwindigkeit. Ein .sogenanntes -elektronisches.;.Verf leohtungs- . prüfgerät arbeitet für Materialien von: 1 QO -Denier^'-und ■"· mehr.-;.". gut, ist jedoch viel zu kompliziert,_ ..um. als. Prüfgerät in der Produktion verwendet werden zu können. ------ _---_ .-.--,':' . - ■■".-■" :-;Λ ■-■-■; -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu &runde, eine Vorrichtung der oben genannten Art zu schaff en,- ..'die. für- beliebige .Denierwerte geeignet ist, die /einfach -aufgebaut-- und/einfach zu betreiben ist, nichtsdestoweniger .gedoch -.einwandf/reie Angaben liefert. -.- Λ .--.. Λ; . --: .. . .Λ Λ:. : .. Λ λ Λ
Gemäß der Erfindung. ist diese Aufgabe dadurch, gelöst, daß die Führung mindestens zwei einen für 'den- Strangdurchlauf dienenden Druckspalt bildende Korper -aufweist, v\on denen ■"■-"-mindestens einer zur Veränderung der Stärke. .des::.Druckspaltes: verschiebbar gelagert ist., und^aß--zur Anzeige vo:n die-1erschiebebewegung d.es verschiebbaren Körpers kennz:eiehnenden: . G-rößen eine elektrische Anzeigeeinrichtung vorgesehen, ist. Bei über eine Führung gezogenen.mehrfädigentextilen Strängen hat sich gezeigt, daß unverdrehte Stränge-dazu .neigen, sich zu einem Band auszu^biüeiten, während verdrehte Stränge.im : Bündel zusammen bleiben. Je stärker; die Verdrehung;, de st o:" . dichter bleibt das Bündel hierbei zusammen·:. Im Vergleich, .zu .
dem oben erwähnten flach ausgebreiteten Band nimmt auch die Höhe des Bündels mit zunehmendem Grad der Verdrehung zu. Es wurde nun gefunden, daß in etwa, derselbe Effekt -. -. _ durch die innere Verflechtung- "bewirkt wird, d.h. ,daß die Dichte und damit die Höhe des Strangbündels etwas zunimmt, wenn eine innere Verflechtung eintritt. Obwohl diese durch die innere. Verflechtung hervorgerufene Höhenzunahme des über eine führung gezogenen Stranges meist nicht mehr visuell beobachtbar ist, besonders wenn es sich . um Stränge kleiner Denierwerte handelt, reicht diese Höhen·^ zunähme doch aus, um in der.elektrischen Anzeigeeinrichtung, die die Verschiebebewegungen des am Druckspalt verschiebbar gelagerten, die Stranghöhe abtastenden Körpers anzeigt,,: genau
ausgewertet zu werden. Auf überraschend einfache Isise wird es durch die erfindungsgemäße Vorrichtung- ermöglicht, die innere Verflechtung eines durch die erfindungsgemäßeVorrichtung-geführten Stranges zu bestimmen und fortlaufend zu überwachen.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform? der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die elektrische Anzeigeeinrichtung, eine die angezeigten Größen aufzeichnende Aufzeichnungevorrichtung auf. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn mehrere Partien von Strängen aneinander angepaßt-werden sollen,, um sie zu einem gemeinsamen Gewebe.oder -dergleichen zu: verarbeiten. Man fertigt in diesem Falle bei der Herstellung;einer jeden Strangpartie einey die innere Verflechtung: kennzeichnende Aufzeichnung, beispielsweise, in Form .eine r das Anzeige-.'
■ -. 5 - ■;;■.■ . ■■■ - " :
diagramm tragenden Karte .an. Diese.Karten werden aufbewahrt. Sollen dann verschiedene Strangpartien aneinander angepaßt werden, kann durch Vergleich der auf den ■■ ". Karten enthaltenen Diagramme die richtige "Auswahl schnell und genau getroffen werden.
Die Erfindung wird im Folgenden - anhand von Zeichnungen im einzelnen erläutert.
Es zeigen; :
Pig. 1 eine teilweise aufgebrochen und geschnitten dargestellte Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung; ". ,-■■"■:■■ -
Fig. 2 ein schematisiertes Schaltbild der elektrischen Schaltung der Vorrichtung gemäß fig. T; und
Fig. 3 mehrere Aufzeichnungskarten. mit Aufzeichnungen, die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung hergestellt wurden. -. '' . ■; ..
In Fig. 1 ist ein Gehäuse 10 dargestellt. Das Gehäuse -TG--kann bei 11 und 12 mit Scharnieren.oder dergleichen, ver- .' sehen sein, um ein Aufklappen oder Auseinandernehmen;des Gehäuses 10 zu ermöglichen., so daß die. im Gehäuse TO ent- haltenen Teile zugänglich sind. : ;
-5a -
In einer den unteren Teil· des Gehäuses 10 Wldenden
Kammer 13 sind in gegenseitigem Abstand Mlhrüngskörper 2 j 3 j 4, 5, 6 und? für den Strang angeordnet. Diese ' Pührungskörper können die Porm von kreiszylindrischen Walzen, Rollen - " " ;
Fortsetzun£ auf Blatt 6
- 6
oder dergleichen haben-. Die Körper 2 bis 7 sind so gegenseitig versetzt, daß der Strang abwechselnd oberhalb und unterhalb der Körper verläuft. Die Körper 4 und 5 sind, einander jedoch unmittelbar benachbart angeordnet,■ wie später, nocl: näher beschrieben werden wird. Alle diese Körper 2 btM 7 sind aus reibungsarmem Metall oder aus keramischem Werkstoff hergestellt. Die Reibung zwischen dem Strang und den. Körpern 2. bis 7 sollte, mit anderen Worten gesagt, möglichst niedrig gehalten werden, um die seitliche Lage des Stranges festzulegen, ist ein stationärer Sührungskörper 1 vorgesehen, der ebenfalls aus Keramikmaterial oder einem anderen reibungsarmen Material hergestellt ist.
Zu den Körpern A und 5 ist folgendes zu. bemerken? Der Körper 5 ist ortsfest angeordnet und den Körpern 2, 3, 6 und 7 gleich oder ähnlich. Der Körper 4 jedoch ist verschiebbar gelagert. Er ist an einer Blattfeder 15 angeordnet und steht mit einer Platte 16 über ein Verbindungsglied 19 in Verbindung. Die Platte 16 dient als eine Platte eines Platten, kondensators 17, der als Messwandler, dient und der.in einer oberen Kammer 18 untergebracht ist. Die.Wirkungsweise der oben beschriebenen Teile geht aus der Zeichnung ohne weiteres hervor. Trotzdem wird zur näheren Erläuterung noch folgendes ausgeführt? Der mehrfädige textile Strang, der. untersucht werden soll,· wird durch die aus den Körpern 1, 2 und 3 gebildete Führung und durch den Druckspalt zwischen
den Körpern 4"und 5 hindurchgeführt. Der-Körper 4 ist . / verschiebbar und/wie oben beschrieben, mit der Platte 16 verbunden, die als eine Platte des Kondensators dient. Sobald eine Verflechtungszone sich durch den zwischen den Körpern 4 und 5 gebildeten Spalt, bewegt, erhöht; sich die " Höhenausdehnung des. Strangbündels, wodurch- -der verschiebbare Körper 4 zumindest geringfügig weiter nach oben be-, wegt wird, als dies normalerweise durch die durchschnittliche Stranghöhe der Fall ist. Durch die Verflechtungszone wird daher eine Platte des Kondensators bewegt.
Aus Fig. 2 ist der elektrische Teil der Vorrichtung-ersichtlich. Der elektrische Teil der Vorrichtung weist zwei Brückenarme 31, 32 einer Wechselstrommeßbrücke auf, deren beide anderen Brückenarme 33? 34,--die aus zwei Indüktivitäten gebildet. Bind, in einem herkömmlichen im Handel erhältlichen Wechselspannungsverstärker angeordnet sind»
Der Brückenarm 31 wird durch den als Meßwandler dienenden Kondensator 17 gebildet, und.als Brückenarm 52 dient; e'in Kondensator, dessen Kapazität zum Abgleich: der Brücke: einstellbar ist. Ein TonfrequenzoszillatOr (4kHz) erregt die Meßbrücke. Die beiden Induktivitäten 33? 34 sind auf . einen gemeinsamen Eisenkern so gewickelt, daß die. durch sie fließenden Ströme magnetische Flüsse erzeugen, die einander entgegengesetzt.sind. Auf denselben Eisenkern ist außerdem
eine Kopplungswicklung 35 gewickelt. Wenn äaher durch die Brückenzweige verschieden hohe„Ströme fließen, dann entsteht in der Kopplungswicklung 35- eine 4 kHz-Wechselspannung. Dieser Fall trtt ein,- sobald die' Brücke außer«? Abgleich gebracht wird. Das 4 kHz -Signal wird durch einen regelbaren Verstärker 36 verstärkt, gleichgerichtet£, und dann einem Gleichstromverstärker zugeführt,, der .eine Aufzeichnungsvorrichtung 37 treibt. '
Es kann jede hochwertige, herkömmliche im. Handel erhältliche Einrichtung zum Messen von Mapazitätsänderungen und.zum Herstellen von entsprechenden Aufzeichnungen verwendet werden. Die verwendete Einrichtung soll vorzugsweise folgende Eigenschaften aufweisen? Die beiden Kapazitäten.(Wandlerkondensator 17 und einstellbarer AbgleichkondensatOr) der erfindungsgemäßen Vorrichtung sollen, in einer Meßbrücke der in Fig. 2 gezeigten. Art angeordnet sein, der:StromversOrgungsteil der elektrischen Einrichtung soll eine gewöhnliche Gleichrichtereinrichtung aufweisen^ bei der sowohl die positive als .auch die negative Halbwelle ausgenützt wird; es soll eine Einrichtung, zur Spannungsstabilisierung vorgesehen sein; es soll ein zweistufiger, regelbarer Wechselstromverstärker benutzt werden; zur Gleichrichtung des Wechselsppnnungss-ignals 30II eine Gleichr.ichterdiode Verwendet werden, und es soll ein Gleichstromverstärker vorgesehen sein,
der eingebaute Meßgeräte und einen Ausgang - zum An— . . schließen der Aufzeichnungsvorrichtung 37 aufweist.
Die Wahl der Aufzeichnungsvorrichtung hängt davon ab, welcher Art die Aufzeichnungen sein sollen^ die man zu erhalten wünscht.. In anderen Worten, wenn man eine bleibende Aufzeichnung, beispielsweise auf einer Aufzeichnungskarte, wünscht, dann findet eine Aufzeichnungsvorrichtung Verwendung, wie sie nachfolgend beschrieben wird. Eine, solche Aufzeichnungsvorrichtung hat folgende Eigensöhaftens Spannungsbereiche 4, 8, 20 Volt für Vollausschlags 100 Hz. frequenzgangs Meßwertaufzeichner (Schreibbereich: bis VoIlausschlag); Kartengeschwindigkeit' 25 mm pro'Sekunde. Wenn nur eine gelegentliche Überwachung gewünscht wird, dann kann ein nur eine sichtbare Anzeige lieferndes G-erät: verwendet werden, beispielsweise das eingebaute Meßintstrument der im Handel erhältalichen Manra-Elektronik-Einheit Br. 1.
In den Figuren 3a, 3.b, 3c und 3d sind einige Aufzeichnungen dargestellt, die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt wurden. Diese Aufzeichnungen .unterscheiden sich hinsichtlich des-Grades der inneren Verflechtung,, der Häufigkeit der Verflechtungszonen und dergleichen, des den Auf-' zeichnungen zugehörigen Stranges,der durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.hindurch bewegt wurde. Das weitergehende Verständnis der Pig. 3-ergibt sich aus den unten angeführten Beispiel-sen. Diese Beispiels tragen auch zur Vertiefung des
Verständnisses für die Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ToSi-S--. '-.
Beispiel 1 - . -. . -
Der in diesem Beispiel geprüfte mehrfädige Strang war ein ungedrehtes Azetatgarn von 3?95 Denier pro Faden und.einem Gesamtdenier von 150. Die durchschnittliche Anzahl der fäden betrug 38. Der Strang war im großen-und ganzen unter den in der unten stehenden Tabelle angegebenen Bedingungen behandelt, worden, um in ihm eine beträchtliche innere Verflechtung hervorzurufen. Die Erfindung ist nicht auf besondere Bedingungen und Verfahren, durch die die innere Verflehhtung hervorgerufen wird, beschränkt.Es kann jedes beliebige geeignete Verfahren verwendet werden, um die- gewünschte innere Verflechtung zu erzeugen.
Tabelle ; ■-. ■ 'V :
Düse Art des Einsatzes luftdruck Zugspannung Ir. '92 . . _ Stahl ' "' '. 1,05 atü 15-gm :
Der in diesem Beispiel betrachtete, innere-Verflechtungen aufweisende.Strang wurde durch die in lig. 1 dargestellte Vorrichtung geführt. Die vergleichsweise starke innere Verflechtung dieses Stranges wirkte auf den ^eim: Körper 5. angeordneten verschiebbaren Körper 4 ein· Die dabei ent~- stehende Bewegung -dieses verschiebbar gelagerten Körpers 4 wurde auf die bewegliche Platte des Kondensators 17 übertragen. Das dadurch entst'feaende elektrische Signal wurde
- 11 -
verstärkt und aufgezeichnet. Es entstand die in Fig. 3a gezeigte Aufzeichnungc '. ." ; ·
Aus dieser Aufzeichnung ist folgendes ersichtlichs " ". . Aus der Vielzahl der ziemlich hohen Spitzen geht hervor, daß ein hoher Verflechtungsgrad oder eine vergleichsweise dichte Verflechtung gegeben war. Aus anderen.vorbekannten Größen, die mit der Aufzeichnungskarte .in Beziehung standen, läßt sich erkennen,- d,aß der Abstand zwischen den einzelnen Verflechtungszonen in der Größenordnung von ungefähr 25 mm.(1"0 lag.. . -
Das Aussehen des Stoffes kann mit.einem-sogenannten .Glanzwert, der aus der Aufzeichnung ersichtlich ist^ in Be- . Ziehung gebracht werden. Unter diesem Glanzwert wird hier das Verhältnis zwischen dem Abgtandder Verflechtungszonen (den Spitzen auf der Aufzeichnung) und der Amplitude oder Stärke der Verflechtung verstanden. Dieser in I1Ig. angegebene Glanzwert hat folgende Bedeutung! In Pig. .3 sind Aufzeichnungen dargestellt, die starker, mittlerer, mäßiger sowie geringer oder keiner inneren Verflechtung entsprechen. Wenn man die diesen Aufzeichnungen:entsprechenden textlien Stränge als Schuß- verwebt und das entstehende Geweire hinsichtlich des Glanzes untersucht., dann zeigen sich die in Pig. 3 - in Klammern angegebenen Ergebnisse. Es zeigt sich, daß diese verschiedenen Glanz- stufen mit den verschiedenen Glanzwerten in Beziehung stehen. Es ist hieraus zu schließen, daß.der Glanz proportional der Stärke der inneren Verflechtung und um-
-12 - - ' -,. V ■■■.:. \
gekehrt proportional zum Abstand der Verflechtungs.zonen ist; Es wurden mehrere Reihen von Strängen unt ersucht. Es zeigte sich, eine sehr gute Übereinstimmung (80 bis 00 fo) zwischen dem Glanzwert und den verschiedenen Glanzabstufungen der zugehörigen Stoffe. . .'
Beispiel 2
In diesem Beispiel wurde derselbe textile Strang wie in Beispiel 1 behandelt. Die Behandlungsbedingungen wurden allerdings geringfügig jso abgeändert, daß ein geringerer innerer Verflechtungsgrad erreicht wurde. Dieser textile Strang wurde dann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung geführt.- Bs entstand die .in lig. 3b dargestellte Aufzeichnung. Man äehf aus dieser Aufzeichnung, daß die innere Verflechtung geringer/ist und1 daß eine gute-Geometrie und Gleichförmigkeit gegeben ist. \.
Beispiel. 3 ; *
In diesem Beispiel wurde wiederum der gleiche mehrgädige. textile Strang, wie in den vorhergehenden Beispielen behandelt. Die Behandlungsbedingungen wurden allerdings so abgewandelt, daß nur eine mäßige innere Verflechtung ein-. , trat. Dieser textile.Strang wurde durch die erfindungsgemäße Vorrichtung geführt. Es ergab sich die.in Fig. 3c dargestellte Aufzeichnung. Diese Aufzeichnung wurde, mit einer
-13 -■.
Aufzeichnung (Jig. 3d) "verglichen, die von einem gleichen textlien Strang angefertigt war, der jedoch überhaupt keine Vorbehandlung und keine innere Verflechtung aufwies. Dieser Vergleich lieferte'folgende Beobachtungsergebnisses da in den !Figuren 3a, 3b und 3c hohe Spitzen erscheinen,, und da diese in fig. 3d fohlen, die"sich auf einen Strang ohne innere Verflechtung bezieht, und da die Häufigleit der Spitzen und ihre relative. Höhe proportional.-mit zu-: . nehmender Stärke der inneren Verflechtung zunehmen, ist es klar, daß es durch die Erfindung ermöglicht yist, sowohl . den jeweiligen Verflechtungsgrad au bestimmen, als auch Stränge, die keine innere Verflechtung aufweisem,von innerlich verflochtenen Strängen, auch wenn deren innere Verflechtung gering ist, zu unterscheiden.. ' . .
Beispiel 4 _ . .
Bei diesem Beispiel waren die Versuchsbedingungen ähnlich wie in den vorhergehenden Beispiel-s-en, mit dem Unterschied, daß der Strang hier aus modifizierten. Poly-acryl-nltrll-. fäden bestand. Die beim Prüfen dieses Stranges gewonnenen Aufzeichnungen ähnelten denen, die beim Prüf ep. des Azetatstranges gewonnen worden waren.
Beispiel' 5 :
Der in diesem Beispiel behandelte1 und geprüfte Strang war ein mehrfadiger unverdrehter Polyesterstrang -mit folgenden
- 14
Eigenschaften; 2,12 Denier pro Faden, 70 G-esamtdenier,
durchschnittliche Fadenanzahl^33.
Als Ergebnis der Prüfungen Z'eigte sich, daß dieser Strang im Vergleich zu den geprüften Strängen' anderer Art eine
geringere innere Verflechtung hatte.
Beispiel 6 , . - -
In diesem Beispiel wurde ein mehrfädiger Poly-.Olef instrang "behandelt und geprüft. Aus den gewonnenen Aufzeichnungen war ersichtlich, daß die inneren Verflechtungen etwas geringer waren und sich von denen der andersartigen Stränge. Unterschieden. '.....
Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß.-.durch die Erfindung eine verhältnismäßig einfache, wirtschaftlich und wirksam arbeitende Vorrichtung geschaffen ist,\die es ermöglicht, bei mehrfädigen textlien Strängen die Starke der inneren Verflechtung, die Häufigkeit der VerflechtungszOnen und- deren Geometrie zu bestimmen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung: . kann auf verschiedenste Art und Weise abgewandelt werden. Es könnte beispielsweise ein linear veränderbarer Differentialtransformator, ein Dehnungsmesser, ein Kristallwandler, oder irgend ein anderer beliebiger Wandler verwendet werden, der dazu geeignet ist, eine mechanische Vers.chlebebewegung in ein elektrisches Signal umzuwandeln.. .

Claims (1)

  1. S c h u t z-'a η -s ρ r ti c h e ; .
    1. Vorrichtung zum Bestimmen der inneren Verflechtung von mehrfädigen textlien Strängen mit einer. Führung, über die der Strang bewegbar ist, dadurch' gekennzeichnet,■ daß die Führung ( 1 bis 7) mindestens-"wei einen für : den Strangdurchlauf dienenden Druckspalt bildende '-':''_ Körper (4,5) aufweist, von denen mindestens einer (4) zur Veränderung der Stärke des Oruckspaltes verschiebbar gelagert ist, und daß zur Anzeige von die.Verschiebebewegung des verschiebbaren Körpers (4) kennzeichnenden Größen eine elektrische Anzeigeeinrichtung; (.31 bis Wl) vorgesehen ist. . . ■ ..'■-■. ■
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet, daß die elektrische Anzeigeeinrichtung. (31; bis 3,7) eine die angezeigten Größen aufzeichnende Aufzeichnungsvor-
    . richtung (37) aufweist. ._ ~
    3· Vorrichtung nach Anspruch T oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbar gelagerte Körper (4) an einer diesen
    .drückendes Blattfeder (15) gegen den benachbarten Körper (5:)/befestigt .ist.
    - 16 -
    4· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß-die Strangführung (1 bis- 7) außer den den Druckspalt bildenden Körpern. (4,5) mehrere versetzt unter- und oberhalb des Stranges angeordnete Führungskörper (1-,2,3,6,7) aufweist. "._ . - - . _'■-
    ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1. bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Körper (2 bis 7) als Kreiszylinder ausgeführt ist. -
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, ' daß die Kreiszylinder als drehbar gelagerte-Führungswalzen (2 bis 7) ausgebildet sind. ■. . . ■.·■".
    7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis.. 6, dadurch. ■ gekennzeichnet, daß".als Wandler für die elektrische Anzeigeeinrichtung ■(31 bis 37") ein Kondensator CIjT)- vorgesehen ist, dessen Kapazität durch die Verschiebebewegung des am Eruckspalt verschiebbar gelagerten Körpers (.14) veränderbar ist. \ . . : . ".".
    Vorrichtung nach Anspruch 7, daurch gekennzeichnet,.. daß der verschiebbar gelagerteKörper (4)- zum Verändern des Plattenabstandes mit einer bewegbar angeordneten Platte - (16) des Kondensators (17) mechanisch gekoppelt ist. .
DEE22249U 1964-09-22 1965-09-21 Vorrichtung zum bestimmen der inneren verflechtung von mehrfaedigen textilen straengen. Expired DE1931706U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US398222A US3363459A (en) 1964-09-22 1964-09-22 Multifilament yarn interlocking analyzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931706U true DE1931706U (de) 1966-01-27

Family

ID=23574502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE22249U Expired DE1931706U (de) 1964-09-22 1965-09-21 Vorrichtung zum bestimmen der inneren verflechtung von mehrfaedigen textilen straengen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3363459A (de)
DE (1) DE1931706U (de)
GB (1) GB1117532A (de)
NL (1) NL6510015A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796094A (en) * 1972-09-25 1974-03-12 Eastman Kodak Co Method and apparatus for continuously detecting abnormal cross-sectional areas in running tow
CH551922A (de) * 1972-11-21 1974-07-31 Loepfe Ag Geb Vorrichtung zum ueberwachen laufender faeden.
US3938223A (en) * 1975-01-06 1976-02-17 Fiber Controls Corporation Auto leveler
US4165638A (en) * 1977-11-10 1979-08-28 Techniservice Division Textured Yarn Co., Inc. Entanglement testing apparatus and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1317762A (de) * 1963-05-08
US2392010A (en) * 1943-02-17 1946-01-01 Stevens Charles Flaw detector for sheet material
US2727208A (en) * 1950-02-11 1955-12-13 Cons Eng Corp Bridge circuit
US3140604A (en) * 1960-04-05 1964-07-14 Inst Textile Tech Fuzz meter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1117532A (en) 1968-06-19
US3363459A (en) 1968-01-16
NL6510015A (de) 1966-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69109287T2 (de) Vorrichtung zum unterscheiden von münzen.
DE3236261C2 (de)
DE69519720T4 (de) Messapparat zum Messen einer oder mehrerer Eigenschaften wie der Dicke und des Spannungsprofils eines gewebten oder eines bandförmigen Materials.
DE1573906A1 (de) Einrichtung fuer zerstoerungsfreie Werkstoff-Pruefungen nach der Wirbelstrommethode
DE2735214C2 (de) Meßkopf zum kontinuierlichen Messen der magnetischen Eigenschaften eines sich bewegenden Materialbandes
EP0893520A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Eigenschaften von langgestreckten textilen Prüfkörpern
DE2839439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des verschlingungsgrades in multifilamentgarnen aus miteinander verschlungenen einzelfilamenten
EP0693177B1 (de) Verfahren zur absoluten messung der reissfestigkeit von fasern
EP0282713B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Fadenzugkraftverhältnisses zwischen Aussen- und Innenfaden bei der Herstellung von kablierten technischen Garnen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH676392A5 (de)
DE1931706U (de) Vorrichtung zum bestimmen der inneren verflechtung von mehrfaedigen textilen straengen.
DE69400015T2 (de) Sensor zur Messung der Eigenschaften eines linearen Produktes grosser Länge im Vergleich zu seinen anderen Dimensionen, auf einer Produktionsmaschine oder ähnlichem.
DE19820546C1 (de) Verfahren zur Eliminierung von Meßfehlern bei der Bestimmung einer Dicke einer Schicht aus elektrisch leitendem Material
DE3012516C2 (de) Verfahren zur Einstellung einer gegebenen Vorspannung an Fäden in Rißfestigkeitsprüfgeräten
DE2543679B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung einer physikalischen Eigenschaft eines Strömungsmittels
DE2332773A1 (de) Kompositgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE112020001137T5 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahl
DE810433C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der mittleren Abweichung einer variablen Groesse von ihrem Mittelwert, insbesondere zur Bestim-mung der mittleren Abweichung desSubstanzquerschnittes von Faser-baendern, Vorgarnen und Garnen
DE7630744U1 (de) Messgroessenumformer zur ueberwachung der fadenspannung in einem fadenlauf
DE2811202A1 (de) Vorrichtung zum erfassen einer fadenspannung
DE3628654A1 (de) Verfahren zur bestimmung der drehung eines zwirns
DE2428022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der windungszahl einer spule
DE2558904B2 (de) Elektromagnetische Induktionsanzeigevorrichtung
DE102019106283A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung der Abwicklung eines Fadens sowie Nähmaschine
DE1900325A1 (de) Mehrfaediges Garn,das Verfilzungen der Faeden aufweist,sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung