DE1928771U - Pumpe. - Google Patents

Pumpe.

Info

Publication number
DE1928771U
DE1928771U DE1965ST019242 DEST019242U DE1928771U DE 1928771 U DE1928771 U DE 1928771U DE 1965ST019242 DE1965ST019242 DE 1965ST019242 DE ST019242 U DEST019242 U DE ST019242U DE 1928771 U DE1928771 U DE 1928771U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump according
frequency
diaphragm
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965ST019242
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE1928771U publication Critical patent/DE1928771U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/18Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with coil systems moving upon intermittent or reversed energisation thereof by interaction with a fixed field system, e.g. permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

DFz ,■ ^ RA.54i720*141065
Dr. F. Zumsfein - Dr. E. Assmann I- ι. IJ. UJ
Dr. R. Koenigsberger Kennzeichen 1742 D Dipl. Phys. R. Ho!zbauer
Patentanwälte
München 2, Bräuhaussfralje 4/li|
STAMICARBON N.V., HEERLEK (die Niederlande) Pumpe
Die Neuerung betrifft eine Pumpe mit einem elektromagnetisch in Schwingungen versetzten Antriebsmittel. Solche Pumpen finden u.a. Anwendung bei Aquarien, wo sie dazu dienen, Frischluft durch das Wasser zu leiten. Sie werden meistens durch die Netzspannung gespeist, wobei die Pumpenfrequenz der Netzfrequenz entspricht.
Diese Pumpen sind unbrauchbar in Fällen, wo kein Netzanschluss vorhanden ist oder die Fördermenge sicü sehr genau auf gleicher Höhe behaupten soll. Solche Verhältnisse stellen zieh z.B. bei Taschengeräten für atmosphärische Gasanalysen ein. Für diskontinuierliche Messungen begnügt man sich zum Antrieb der Pumpe oft mit einem von Hand bedienten Balg. Für kontinuierliche Messungen hat man sich nach anderen Möglichkeiten umsehen müssen. So hat man eine Ausführungsform mit einem kleinen Elektromotor und auch eine mit einem Federmotor entworfen. Mit dem Elektromotor ist der Nachteil verbunden, dass der kleinen Stromquelle, welche auch zur Speisung u.a. einer Brückenschaltung dient, eine zu grosse Energiemenge entzogen wird. Der Elektromotor und der Federmotor weisen ferner den Nachteil auf, dass infolge der Abnahme der elektrischen bzw. Federspannung die Leistung nach einiger Zeit nachlässt.
Die Neuerung sieht eine Lösung für das geschilderte Problem vor, indem das genannte, in Schwingungen versetzte Mittel aus einem Tauchspulensystem besteht, das gespeist wird von einem transistorisierten Schwingungskreis, der eine Spannung von konstanter Frequenz liefert. Es hat sich als möglich erwiesen, mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung eine sehr konstante Fördermenge von z.B. 2 1 je Stunde zu erhalten. Die Vorrichtung kann sehr klein bemessen sein, wodurch auch das Gewicht gering ist. Der Stromverbrauch ist sehr gering. Die Herstellungskosten sind sehr niedrig.
Es empfiehlt sich, dass das Mittel aus einem kompletten Lautsprechersystem besteht. Solche Systeme sind zu beziehen mit einem sehr kleinen Durchmessers der Lautsprechermembrane.
Vorzugsweise ist zum Ausgleich von Spannungs- und Temperaturschwankungen zwischen dem Schwingungskreis und der Stromquelle eine Stabilisierungsschaltung vorgesehen. Trotz dieser Vervollkommung, durch die auch ein Taschengerät ein vollwertiger Gasanalysenapparat sein kann, beträgt die Leistung der ganzen Schaltung nicht mehr als z.B. 0,1 W. Sind die Frequenz und die Amplitude der Pumpe einstellbar, so liegt die Möglichkeit vor, bei erster Montage und auch beim Auswechseln der Pumpe die genannten Grossen genau auf die erwünschten Werte einzustellen.
Der Nutzeffekt der Pumpe ist am gröszten, wenn die elektrische Frequenz auf die mechanische Frequenz abgestimmt ist (z.B. auch ein Vielfaches derselben ist).
Die Neuerung wird jetzt näher erläutert an Hand der Zeichnung, in der Fig. 1 eine Schaltung, und Fig. 2 und 3 jede einen Durchschnitt eines Ausfuhrungsbeispiels einer Pumpe darstellen.
In Fig. 1 bezeichnet 1 eine Stromquelle, welche aus einem
Akkumulator von 3 Volt besteht. Die Klemmen 2 können an eine Ladevorrichtung angeschlossen werden. Der Teil zwischen den Linien 3 und 4 stellt eine Stabilisierungsschaltung dar, durch die die Spannung über den ganzen Entladungsbereich des Akkumulators konstant bleibt. Diese Schaltung gleicht zugleich Einflüsse der Umgebungstemperatur aus für normal vorkommende Werte«
Der Teil zwischen der Linie 4 und der Pumpe 5 stellt einen Schwingungs kreis dar, der eine Spannung von z.B. 0,8 Volt liefert und zwar mit einer Frequenz von z.B. 430 Hz.
In Fig. 2 bezeichnet 6 einen Lautsprechermagnet und 7 eine Spule,
welche an einer Lautsprechermembrane 8 hängt. Diese Membrane befindet sich zwischen einem festen Konus 9 und einem durchlöcherten Blech 10. An diesem Blech ist eine mit einer Membrane 12 versehene Pumpe 11 angebracht. Die Membranen 8 und 12 sind auf einander geleimt.
Um einen Eindruck von den Abmessungen dieser Konstruktion zu vermitteln, sei erwähnt, dass im gegebenen Ausfuhrungsbeispiel der Durchmesser des Bleches 10 etwa 4 cm beträgt. Die Vorrichtung gemäss Fig. 3 besitzt einen Tauchspulensystem ohne Lautsprechermembrane. An einer Pumpenmembrane ist direkt eine Spule 14 angeordnet, die in einem Magnet 15 untergebracht ist. Die Membrane 13 treibt unmittelbar die Pumpe an, deren Ventile bestehen aus den Scheiben 16 und 17. Der Durchmesser dieser Scheiben beträgt z.B. 2 mm.
Die neuerungsgemässe Vorrichtung eignet sich insbesondere für die genannte Anwendung in einem Taschengerät für Gasanalysen, und bietet als solches Perspektiven zur Messung von Luftverunreinigung, zum Nachweis von Leckagen in Gasleitungen, zur Prüfung der Atmosphäre in leeren Behältern u. dergl. Die Vorrichtung lässt sich auf sehr einfache Weise explosionssicher ausführen.
Der Anwendungsbereich der Pumpe beschränkt sich jedoch nicht auf

Claims (7)

!A.5hW2G*U.1O. die Gasanalyse, sondern kann sich auf alle Gebiete erstrecken, wo einer oder mehrere der geschilderten Vorteile eine Anwendung attraktiv machen. SCHUTZANSPRÜCHE
1. Pumpe, angetrieben durch ein elektromagnetisch in Schwingungen versetztes Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Mittel aus einem Tauchspulensystem besteht, das von einem transistorisierten Schwingungskreis gespeist wird, der eine Spannung mit konstanter Frequenz liefert.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel aus einem kompletten Lautsprechersystem besteht.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausgleich von Spannungs- und Temperaturschwankungen eine transistorisierte Stabilisierungsschaltung vorgesehen ist.
4. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Frequenz auf die mechanische Frequenz abgestimmt ist.
5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz und die Amplitude der Pumpe einstellbar sind.
•6. Membranpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranen von Pump und Lautsprechersystem aneinander befestigt sind (Fig. 2)
7. Membranpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nur eine Membrane, durch die die Pumpe angetrieben wird und an der die Lautsprecherspule befestigt ist (Fig. 3). -
DE1965ST019242 1964-10-16 1965-10-14 Pumpe. Expired DE1928771U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6412051A NL6412051A (de) 1964-10-16 1964-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928771U true DE1928771U (de) 1965-12-09

Family

ID=19791252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965ST019242 Expired DE1928771U (de) 1964-10-16 1965-10-14 Pumpe.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1928771U (de)
NL (1) NL6412051A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214871A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Rene Baltus Vorrichtung zum erregen von schwingungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3367336D1 (en) * 1982-07-01 1986-12-11 Eppendorf Geraetebau Netheler Method for mixing fluid samples to be analysed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214871A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Rene Baltus Vorrichtung zum erregen von schwingungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL6412051A (de) 1966-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924420C (de) Einrichtung zum Aufladen einer Isolierschicht mit einer elektro-statischen Ladung, insbesondere fuer elektrophotographische Verfahren
DE202018001634U1 (de) Kompakte Zerstäubungsvorrichtung, und Zerstäubungsanordnung, die eine solche Vorrichtung umfasst
DE112006000944T5 (de) Elektrodenplattenvibrationsanordnung eines Sauerstoff-/Wasserstoff-Mischgas-Generators
DE69532459T2 (de) Sonnenzellensystem und intermittierende Bewegungsvorrichtung damit versehen
DE1928771U (de) Pumpe.
DE60007106T2 (de) Vibrator und verfahren zu seiner steuerung
DE2514197A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten
DE2553384C2 (de)
DE2730637A1 (de) Behaelter fuer pulver- oder kornfoermiges material
DE3222843A1 (de) Treibersystem fuer einen piezoelektrisch betriebenen summer
DE2816659A1 (de) Verfahren zur steigerung der wiederholungsfrequenz der impulse eines lasers
DE1816190A1 (de) Rasterungseinheit fuer die Halbtonbildreproduktion
DE4232514C1 (de) Antriebsschaltung für eine Membranpumpe
DE848580C (de) Lehr- und UEbungsmittel
DE494221C (de) Einrichtung zur Umsetzung akustischer Schwingungen in elektrische und umgekehrt vermittels elektrostatischer Felder
EP0355680A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von stossweise fördernden Pumpen
DE2031107B2 (de) Gerät zur Regelung des Füllstands eines Flüssigkeitsbehälters
DE827318C (de) Foerdervorrichtung
CH618757A5 (en) Method of controlling a pumping system
AT298250B (de) Elektromotorisch betriebenes Handgerät bzw. Kleingerät zum Betrachten von Filmen, insbesondere von Schmalfilmen
DE60112615T2 (de) Spritzkabine mit verbesserter elektrostatischer scheibe
CH389408A (de) Membranpumpe
DE1956938A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren einer Grenzflaeche
DE202018103072U1 (de) Behandlungsmaschine zur Modifizierung von Schuhoberflächen
DE916726C (de) Luftkompressor