DE1926259A1 - Ferritkreuzrahmen fuer Peilempfaenger - Google Patents

Ferritkreuzrahmen fuer Peilempfaenger

Info

Publication number
DE1926259A1
DE1926259A1 DE19691926259 DE1926259A DE1926259A1 DE 1926259 A1 DE1926259 A1 DE 1926259A1 DE 19691926259 DE19691926259 DE 19691926259 DE 1926259 A DE1926259 A DE 1926259A DE 1926259 A1 DE1926259 A1 DE 1926259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrite
winding
rods
cross frame
auxiliary antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691926259
Other languages
English (en)
Other versions
DE1926259B2 (de
DE1926259C3 (de
Inventor
Benoit Dipl-Ing Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Plath GmbH Nautisch Elektronische Technik
Original Assignee
C Plath GmbH Nautisch Elektronische Technik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Plath GmbH Nautisch Elektronische Technik filed Critical C Plath GmbH Nautisch Elektronische Technik
Priority to DE19691926259 priority Critical patent/DE1926259C3/de
Publication of DE1926259A1 publication Critical patent/DE1926259A1/de
Publication of DE1926259B2 publication Critical patent/DE1926259B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1926259C3 publication Critical patent/DE1926259C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/28Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using amplitude comparison of signals derived simultaneously from receiving antennas or antenna systems having differently-oriented directivity characteristics
    • G01S3/30Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using amplitude comparison of signals derived simultaneously from receiving antennas or antenna systems having differently-oriented directivity characteristics derived directly from separate directional systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Ferritkreuzrahmen für Peilempfänger Die Erfindung betrifft einen Ferritkreuzrahmen bestehend aus Induktionswicklungen tragenden Ferritstäben und einer Hilfsantenne, wie er bei Peilempfängern Verwendung findet.
  • Ferritantennen sind in Form von meist engbewickelten Platten oder Stäben bereits seit längerer Zeit bekannt (DAS 1 287 169).
  • Für Goniometerpeiler oder Doppelkanalpeiler sind bisher gekreuzte Richtantennensysteme mit Ferritstäben in der Weise aufgebaut worden, daß man die gekreuzten Stäbe in zwei verschiedenen, aber parallelen Ebenen anordnete (Telefunken Zeitung 37, 1964, Heft 1). Verwendet man für jede Richtung der gekreuzten Antennen jeweils nur einen Stab, z.B. um an Gewicht oder Platz zu sparen, so mußte bisher die Hilfsantenne in einem der zwischen den Stäben gebildeten Winkel, also außerhalb der Systemmitte exzentrisch herabgeführt werden. Durch diese Art des Hilfsantennenanschlusses werden erhebliche Peilfehler verursacht. Sie treten selbst dann auf, wenn die Zuleitung zur Hilfsantenne über abgeschirmte Kabel erfolgt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und den Ferritkreuzrahmen so auszubilden, daß derartige Peilfehler wegfallen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einem zentralen prismatischen oder zylindrischen Ferritblock, gegen welchen im gleichen Winkelabstand radial nach außen gerichtete Ferritstäbe angepresst sind, und welcher eine zur Ebene der Stäbe senkrechte Bohrung aufweist, durch die die Hilfsantenne bzw. deren Anschlusskabel geführt ist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Ferritkreuzrahmens sind sämtliche Ferritstäbe in einer einzigen Horizontalebene angeordnet und an das ZentraLstück angeschlossen, das ebenfalls aus hochpermeablen Ferrit besteht, durch dessen Vertikalbohrung das Hilfsantennenkabel ohne Störung des Peilempfangs senkrecht nach unten geführt wer den kann. in der Regel wird ein solcher Ferritkreuzrahmen aus vier im Winkel von 90° nach außen gerichteten Ferritstäben gebildet. Im Rahmen der Erfindung aiad jedoch, bei eatsprechender husgestaltung des zentralen Ferritblocks natürlich auch Anordnungen mit mehr, z.B. 6 oder 8 in gleichem Winkelabstand radial nach außen gerichteten Ferritstäben denkbar.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Induktionswicklungen diametraler Ferritstäbe als in der Mitte beginnende und endigende Kreuzwicklungen mit relativ geringer Windungszahl in Serien- oder Parallelschaltung ausgeführt sind. Hierdurch wird in einem sehr breiten Frequenzbereich eine weitgehend konstante und niedrige Antennen-Impedanz erzielt. Die Erfindung geht hierbei davon aus. daß hochpermeable Ferrite das magnetische Feld über einen weiten Frequenzbereich konzentrieren und es möglich sein muß, diese Energie breitbandig aus dem Feld auszukoppeln.
  • Zu diesem Zweck wird die Wicklung mit geringer Windungszahl über die ganze Länge des Ferritstabes aufgebracht. Zur Verringerung des inneren Widerstands wird dann die Wicklung in besondere Form einer Art Kreuzwicklung so aufgebracht, daß die Induk';ivität und die Kapazität der Wicklung gering bleiben und durch Vermeidung überflüssiger Zuleitungen eine Weitgehenze Symmetrie zum Feld erhalten wird.
  • Weiterhin ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß die Wicklung mit einem in der Breite veränderlichen Kupferband ausgeführ ist und daß das Verhältnis zwischen Längsinduktivität und Querkapazität des die Wicklung darstellenden Kettenleisers so gewellt ist, daß eine Anpassung des Wellenwiderstans s der Wicklung an den Wellenwiderstand der Eabelableitung erreicht wird. Dies ist durch Wahl der Leiterform bzw. der Breite des Kupferbandes möglich. Impedanz und Empfindlichkeit solcher Antennen verlaufen dann im Bereich von 0.3 bis 30 NHz nahezu konstant.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ferritstäbe mit zusätzlichen, konzentrierten und auf bestimmte Frequenzen abgestimmten Schwingkreisen versehen sind, für welche die darunter befindliche Induktionswicklung des Ferritstabs als Auskopplung dient. Hierdurch erreicht man eine Entdämpfung der Antenne und damit Steigerung der Empfindlichkeit in besonders interessierenden Frequnzbereichen.
  • Es ist weiter möglich, die Kopplungswicklung als Symmetrieübertrager auszubilden, und somit koaxial Kabel anzuschließen.
  • Bei einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Hilfsantebne gleichzeitig als Radar-Reflektor ausgebildet ist, wobei der Reflektorkörper als Dachkapazität des entsprechend verkürzten Hilfsantennenstabs dient. Hierdurch erhält man eine außerordentlich platzsparende Kombination von Peilrahmen und Radarreflektor. Ein derartiger Radarreflektor kann z.B. aus mehreren quadratischen Blechplatten bestehen, die so ineinander gesteckt werden, daß beispielsweise 8 nischenartige Hohlräume entstehen, in denen sich die U-ltrakurzwellen der suchenden Radaranlage spiegeln. Unabhängig davon kann dieser Metallkörper aber auch als Endkapazität für eine Hilfsantenne für die viel längeren Navigationswellen verwendet werden. Infolge der Wirkung dieser Dachkapazität kann der Stab der Hilfsantenne sehr kurz gehalten werden, so daß durch die erfindungsgemäße Kombination im ganzen eine außerordentliche Platzersparnis erfolgt, welche besonders auf kleinen Schiffen sehr erwünscht ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung b-eispielsweise und schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: eine Anordnung eines Kreuzrahmens gem. dem Stand der Technik, Fig. 2: einen Kreuzrahmen gemäß der Erfindung, Fig. 3a: einen Ferritstab mit einer Kreuzwicklung, Fig. 3b: einen Ferritstab mit einer Wicklung aus Kupferband, Fig. 3c: eine Ersatzschaltung für den Ferritrahmen und Fig. 3d: einen Ferritrahmen mit zusätzlichen auf bestimmte Frequenzen abgestimmten Schwingkreisen.
  • Die Figuren 1, 2 und 3 sollen die erfindungsgemäßen Maßnahmen im einzelnen darstellen und erläutern. In den Figuren 1 und 2 sind die bisherige und die erfindungsgemäße Ausführung von Ferritkreuzrahmen jeweils in Grund-und Aufriß in einer speziellen Ausführungsform einander gegenübergestellt. Die Ferrittäbe werden mit 1 und ihre Wicklungen mit 2 bezeichnet. Ziffer 3 in Figur 2 bezeichnet den zentralen Ferritblock, gegen den die vier Ferritstäbe 1' gepreßt werden. Die Stirnflächen der Stäbe und die Seitenflächen des Blocks sind plan geschliffen, so daß eine möglichst gute magnetische Verbindung erreicht werden kann.
  • Der Ferritblock 3 weist eine zentrale Bohrung auf, durch welche das Kabel 6 für die Hilfsantenne hochgeführt wird.
  • Die Kabelseele ist mit dem kurzen Metallstab 5 und dieser mit dem Radarreflektor 4 elektrisch leitend verbunden, so daß eine beispielsweise zur Seitenbestimmung dienende Hilfsantenne entsteht, die infolge ihrer streng zentralsymmetrischen Anordnung keine Peilfehler mehr verursachen kann.
  • In Figur 3a ist die Art der erfindungsmäßigen Kreuzwicklung allgemein dargestellt. Dieselbe verläuft von dem in der Mitte gelegenen Anfang 9 in gleichsinnigem Vor- und Rückwärtslauf über die beiden Stabenden zu dem ebenfalls wieder in der Mitte gelegenen Wicklungsende 10. Dadurch entsteht eine induktivitätsarme Bewicklung ohne störende Zuführungsleitungen mit ausgezeichneten Breitbandeigenschaften.
  • Die Wicklungshälften -nach den beiden Stabenden hin können in der Mitte zur weiteren Verringerung der inneren Induktivität auch in Parallelschaltung betrieben werden.
  • Die Bewicklung ist in Fig. 3a mit isoliertem Runddraht ausgeführt. Man kann sie aber auch mit Spiraldraht oder wie im Beispiel gemäß Figur 3b mit Kupferband ausführen. In dem letzteren Fall kann man durch Variation der Bandbreite an den Ki'euzungsstellen der Wicklung ein passendes Verhältnis zwischen Induktivität und Querkapazität der als Kettenleiter gem.
  • Fig. 3c wirkenden Bewicklung erreichen und damit eine Anpassung an den Wellenwiderstand der Kabelableitung erzielen.
  • Schließlich ist es nach Figur 3d auch möglich, die Ferritstäbe mit zusätzlichen konzentrierten und auf bestimmte Frequenzen abgestimmten Schwingkreisen zu versehen, für welche die darunter verlaufende Kreuzwicklung als Auskopplung wirkt. Man erreicht dadurch für bestimmte Frequenzen, die beispielsweise mit den Seenotfrequenzen übereinstimmen können, eine besondere Empfindlichkeitssteigerung.
  • In einer beispielsweisen Ausführungsform werden die in den Figuren 2 und 3 beschriebenen Ferrite und Wicklungen in ein wasserdichtes Gehäuse 7 eingebaut, in welchem die Ferritstäbe 1 durch Federn 8 gegen den Block 3 gepreßt werden. In einer anderen Aeführungsform können die Ferritteile auch durch Schraubkraft zusammengezogen werden.
  • P a t e n t a n 8 p r ü c h e:

Claims (5)

  1. P a t e n t a n 5 p r ü c h e: 1.) Ferritkreuzrahmen, bestehend aus Induktionswicklungen tragenden Ferritstäben und einer Hilfsantenne, g e k e n n -z e i c h n e t durch einen zentralen prismatischen oder zylindrischen Ferritblock (3), gegen welchen in gleichem Winkelabstand radial nach außen gerichtete Ferritstäbe (1) angepresst sind, und welcher eine zur Ebene der Stäbe senkrechte Bohrung aufweist, durch die die Hilfsantenne (5) bzw. deren Anschlußkabel (6) geführt ist.
  2. 2.) F.rritkreuzrahmen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t; daß die Induktionswicklungen (2) diametraler Ferritstäbe (1) als in der Mitte beginnende und endigende Kreuzwicklungen (9, 10) mit relativ geringer Windungszahl in Serien- oder Parallelschaltung ausgeführt sind.
  3. 3.) Ferritkreuzrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Wicklung (2) mit einem in der Breite veränderlichen Kupferband ausgeführt ist, und daß das Verhältnis zwischen Längsinduktivität und Querkapazität des die Wicklung darstellenden Kettenleiters so gewahlt ist, daß eine Anpassung des Wellenwiderstands der Wicklung (2) an den Wellenwiderstand der Kabelableitung (6) erreicht wird.
  4. 4.) Ferritkreuzrahmen nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gek e n n z e ich ne t, daß die Ferritstäbe (1) mit zusätzlichen, konzentrierten und auf bestimmte Frequenzen abgestimmten Schwingkreisen versehen sind, für welche die Induktionswicklung (2) als Auskopplung dient.
  5. 5.) Ferritkreuzrahmen nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hilfsantenne (5) gleichzeitig als Radarreflektor ausgebildet ist, wobei der Reflektorkörper (4) als Dachkapazität des entsprechend verkürzten Hilfsantennenstabes (5) dient.
DE19691926259 1969-05-22 1969-05-22 Ferrit-Rahmenantenne Expired DE1926259C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926259 DE1926259C3 (de) 1969-05-22 1969-05-22 Ferrit-Rahmenantenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691926259 DE1926259C3 (de) 1969-05-22 1969-05-22 Ferrit-Rahmenantenne

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1926259A1 true DE1926259A1 (de) 1970-11-26
DE1926259B2 DE1926259B2 (de) 1975-01-09
DE1926259C3 DE1926259C3 (de) 1975-09-04

Family

ID=5734939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691926259 Expired DE1926259C3 (de) 1969-05-22 1969-05-22 Ferrit-Rahmenantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926259C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932872A (en) * 1974-12-23 1976-01-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Core design for flexible H-sensor for ELF
EP0014171A1 (de) * 1979-01-23 1980-08-06 Arbed S.A. Leiteinrichtung zur Sicherheit im Strassenverkehr
FR2600216A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Kubik Eric Antenne haute frequence a rotation de phase en fonction de l'orientation
DE3734460A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Horst Wellmann Schutzbegrenzung fuer geh- und radwege oder dergl.
EP0995841A2 (de) * 1998-09-21 2000-04-26 Rico Meissner Ortveränderliche Leitwand

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932872A (en) * 1974-12-23 1976-01-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Core design for flexible H-sensor for ELF
EP0014171A1 (de) * 1979-01-23 1980-08-06 Arbed S.A. Leiteinrichtung zur Sicherheit im Strassenverkehr
FR2600216A1 (fr) * 1986-06-13 1987-12-18 Kubik Eric Antenne haute frequence a rotation de phase en fonction de l'orientation
DE3734460A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Horst Wellmann Schutzbegrenzung fuer geh- und radwege oder dergl.
EP0995841A2 (de) * 1998-09-21 2000-04-26 Rico Meissner Ortveränderliche Leitwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE1926259B2 (de) 1975-01-09
DE1926259C3 (de) 1975-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868630C (de) Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektrischer Wellen
DE69512831T2 (de) Antenne
DE2047315A1 (de) Mehrbereichsantenne
DE2460552C3 (de) Hornstrahler mit einer Anordnung zur Entnahme von der Ablagemessung dienenden Wellentypen
DE1297709B (de) Rundstrahlende Antenne mit einem ueber einer horizontalen leitenden Ebene angeordneten leitenden Ringgebilde
DE2746376C2 (de) Koppelvorrichtung zwischen einer Koaxialleitung und einem Hohlleiter
DE955611C (de) Kopplungsanordnung zwischen einer Schlitzantenne und ihrer Speiseleitung
DE1926259A1 (de) Ferritkreuzrahmen fuer Peilempfaenger
DE1616745B1 (de) Antennenanordnung mit wenigstens einer gruppe einander paralleler dipolstrahler
DE756794C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Ultrahochfrequenzenergie an mehrere in Reihe geschaltete, an eine gemeinsame Energieleitung angeschlossene Verbraucher, insbesondere Strahler
DE4116232A1 (de) Antennenanordnung
DE2502376C2 (de)
DE1766285B2 (de) Breitbandantenne, bestehend aus zwei parallelen dipolen
DE1262465B (de) Verzoegerungseinrichtung in Form einer Kunstleitung mit verteilten Induktivitaeten und Kapazitaeten
DE4027234C2 (de)
EP0285879B1 (de) Breitband-Polarisationsweiche
DE2337949B2 (de) Hochfrequente elektrische Nachrichtenanlage
DE957857C (de) Schlitzantenne
DE1966840C3 (de) Ferritrahmenantenne für Peilempfänger
DE690405C (de) Anordnung zur Erzielung von Richtungsaenderungen eines Antennenrichtdiagramms
DE1011011B (de) Antenne zum Empfang von Hoch- und Ultrahochfrequenzen
DE2026699A1 (de) Antenne mit zirkulär polar'isierter Strahlung
DE867564C (de) Dezimeterwellen-Breitbandantenne
DE973063C (de) Kreuzrahmensystem
DE1105927B (de) Antennensystem mit Schlitzstrahlern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: IN HEFT 12 V.18.03.76 UNTER TEIL 3H "NICHTZAHLUNG DER JAHRESGEBUEHR" STREICHEN

EF Willingness to grant licences
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: IN HEFT 12 V.18.03.76 S.2112 SP.3 STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee