DE1924417A1 - Hubsteuerung fuer hydraulische Pumpen - Google Patents

Hubsteuerung fuer hydraulische Pumpen

Info

Publication number
DE1924417A1
DE1924417A1 DE19691924417 DE1924417A DE1924417A1 DE 1924417 A1 DE1924417 A1 DE 1924417A1 DE 19691924417 DE19691924417 DE 19691924417 DE 1924417 A DE1924417 A DE 1924417A DE 1924417 A1 DE1924417 A1 DE 1924417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
valve
pump
control
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691924417
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Robert J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cessna Aircraft Co
Original Assignee
Cessna Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cessna Aircraft Co filed Critical Cessna Aircraft Co
Publication of DE1924417A1 publication Critical patent/DE1924417A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/472Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Beschreibung zu der Patentanmeldung der Firma
The Cessna Aircraft Company, 5800 Eo Pawnee Rd0 Wichita, Kansas 67200 , U. S0 A0
betreffend
Hubsteuerung für hydraulische Pumpen
Die Erfindung betrifft eine Hubsteuerung für hydraulische Pumpen und insbesondere eine Druck·* und Strömungskompensationssteuerung für hydraulische Pumpen mit einstellbarer Pumpleistungo
Es sind verschiedene Arten von Druck- und StrÖmungekompensationseteuerungen verbreitetο Im allgemeinen wird bei einem Strömungskompensationssystem die Verdrängung der Pumpe automatisch verringert, wenn der Fluiddurchsatz eine vorbestimmte Starke überschreitet, oder automatisch erhöht, wenn die Strömungsstärke unter ein vorbestimmtes Minimum fällt« Bei einem Druckkompensation· system wird die Pumpleistung (Pumpenverdrängung) automatisch ver« ringert oder erhöht, so daß ein vorbestimmter Druck am Pumpenauslaß unabhängig von der Strömungsstärke aufrechterhalten wird»
009812/1155
ft · · *
Wenn ein Fluidaotor «it eine« drockkoapensierten Puapensystem betrieben wird, neigt der Motor desu, bei Verringerung der Hotorbelaetung eine »u hohe Drehzahl anzunehmen«. Eine Lösung dieses Problems ist darin zu sehen, daß eine getrennte Pumpe alt konstantem Volunen vorgesehen wird, welche den richtigen Fluiddurchsats für den betreffenden Motor liefert» Eine weitere L8-suhgsmöglichkeit bei einer Anlage, in der mehrere Motoren von einer einsigen Pumpe versorgt werden, besteht darin, eine merkliche Drosselung am Einlaß des Motors vorzusehen, der einen konstenten Durchsatz erfordert, was jedoch wiederum sehr unwirksam ist ο Eine andere Lösung ISAt sich erreichen durch ein kombiniertes Strömungs- und Druckkompeneationssysterno
Derartige kombinierte Steuersysteme sind zwar bereite bekannt, beispielsweise aus der USA-Patentschrift 3,188,f71, sie weisem jedoch noch verschiedene Nachteile auf»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpensteuerung zu schaffen, welche einen besseren Wirkungsgrad aufweist als die bisher bekannten entsprechenden Steuerungen <>
Die Pumpensteuerung nach der Erfindung umfaßt außer einer üblichen Druckkompensationseteuerung eine dieser aberlagerte.Durchsatzsteuerung, wobei ein vorher bestimmter konstanter Pumpendurch· satz aufrechterhalten wird und der Druck am Ausgang der Pumpe ) auf lediglich dem zum Betrieb des Motors erforderlichen Wert gehalten wirdο Nur wenn der Druck am Pumpenausgang ein vorher bestimmtes Maximum überschreitet, überlagert sich die Wirkung des Druckkompensators dem Durohsatzkonpensator und reduziert den Pias· pendurchsatz (Pumpleistung). Wenn andererseits der Pumpendurchsatz durch den Druckkompensator gesteuert wird, etwa bei großer Belastung des Motors, so kann der Durchsatzkompensator die Wirkung des Druckkompensatore nur überschreiten» wenn der Strömungedurchsatz übermäßig hoch wird. Durch Ausschalten des beständig hohen Druckes bei reinen Druckkompensationssteuerungen ist der Wirkungsgrad der Pumpensteuerung nach der Erfindung wesentlich erhöht.
009812/1155
: Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen
an einem AusfOhrungsbeispiel ergänzend beschrieben»
£ Figo 1 ist ein Querschnitt durch eine Pumpensteuer
vorrichtung nach der Erfindung in der neutralen Stellung der Stellglieder;
Figo 2 zeigt das Durchsatzkompensationsventil in einer einem zu niedrigen Durchsatz entsprechenden Stellung und das Druckkompensatiönsventil in einer einem zu hohen Druck entsprechenden Stellung;
Fig« 3 zeigt das Durchsatzkompensationsventil in einer einem zu hohen Durchsatz entsprechenden Stellung und das Druckkompensationsventil in einer einem zu niedrigen Druck entsprechenden Stellung;
Fig. 4 zeigt das Durchsatzkompensationsventil in einer einem zu niedrigen Druck entsprechenden Stellung und das Druckkompensationsventil in einer einem zu niedrigen Druck entsprechenden Stellung«.
Fig. 1 seigt eine Pumpensteuerung 10 nach der Erfindung, welche in Fluidverbindung mit einer Pumpe 12 steht und einer Anzahl Motoren 13 und 11, die zusammen die hydraulische Antriebeanlage bilden ο Die Pumpensteuerung 10 ist gewöhnlich mit .dem Pumpenge* hSuse verbunden, jedoch zur besseren Darstellung in der Figur getrennt dargestellt» Die Pumpe 12 1st eine übliche Axialkolben-Taumelsoheibenpumpe mit einer Taumelscheibe ISc Diese liegt an einer Anzahl Kolben 16 an, welche in einem drehbaren Zylinderblock
17 bewegbar angeordnet sind, so daß die Kolben 16 eine hin- und hergehende Bewegung ausführen können und Fluid durch die Leitung
18 hinausdrücken, Die Winkelstellung der Taumelscheibe 15, welche den Strömungsdurcheatz bestimmt, wird durch einen einzigen Servozylinder 20 gesteuert«
009812/1155
^AL INSPECTED
Der Servokolben 21 ist mittels eines mechanischen Gestänges 23 mit der Taumelscheibe 15 verbunden, wobei eine Feder 22 den Kolben 21 in eine der maximalen Pumpenleistung entsprechende Stellung vorspannte. Die Feder 22 kann auch direkt mit der Taumelscheibe 15 verbunden sein« Der Servozylinder 20 ist über eine Leitung 34 mit der Pumpensteuerung 10 verbundene
Die Pumpensteuerung 10 umfaßt einen Ventilkörper 24, der an dem lampengehäuse 25 befestigt ist. Durch den Körper 24 erstrecken sich zwei parallel im Abstand zueinander liegende Bohrungen 26 und 28, welche durch vier in Längsrichtung sich erstreckende» im Abstand voneinander liegende getrennte Bohrungen 29, 30, 31 und 32 miteinander verbunden sindο Die Bohrung 29 steht Ober eine Leitung 33 mit dem Pumpenauslaß in Verbindung. Di· Bohrung 30 steht über die Leitung 34 mit dem Puapeneervozylinder 20 in Verbindung, während die Bohrung 32 über die Leitung 27 mit der Atmosphäre verbunden iSt π
Innerhalb der Bohrung 26 befindet sich ein Ströonsngsdurchsatzventilschieber 35 mit zwei in Längsrichtung im Abstand voneinander liegenden Nuten 38 und 39 und einer dazwischen liegenden mittleren Brücke W, Die Enden des Ventilgliedes 35 erstrecken sich in Ringkammern 36 und 37 und bilden Pilotzylinder zvat Verschieben des Ventilgliedes in beiden Richtungenο Die Ringkaneer 36 ist Ober eine Leitung 41 mit der Pumpenauslaßleitung verbunden,, und zwar in Strömungerichtung vor der Drossel 42, während die Ringkammer 37 über eine Leitung 43 in Strömungsrichtung hinter der Drossel 42 angeschlossen ist. Das Ventilglied 35 wird durch eine Druckfeder 44 nach links vorgespannt entgegen der Druckdifferenz zwischen den Ringkammern 36 und 37. Wenn der Strömungsdurehsatz zum Motor 14 die richtige Größe hat, ist der Druckunterschied durch die Feder 44 genau im Gleichgewicht, so daß das Ventilglied 35 sich in der mittleren Stellung in Figo 1 befindet« Venn der StrÖmung8durchsatz zu hoch ist, überwindet die Druckdifferenz die Kraft der Feder 44 und bewegt das Ventilglied 35 nach rechts ο Durch diese Bewegung wird die Bohrung 30 für den Pumpendruck in der Bohrung 29 geöffnet, so daß Fluid von der Bohrung 30 zu»
009812/1155
Servozylinder 20 fließt und daher die Pumpenleistung verringert, bis das Ventilglied 35 wieder in die mittlere Stellung gebracht ist, in der die Strömung unterbrochen ist« Wenn der Strömungsdürchsatz zu dem Motor 14 zu niedrig ist, drückt die Feder *m das Ventilglied gegen die Druckdifferenz nach linksο In dieser Stellung ist die Bohrung 31 zu der Entlüftungsbohrung 32 offen, wie weiter unten bei der Beschreibung der Wirkungsweise des D£»uckkontpensationsventilgliedes U8 beschrieben ist»
In der Bohrung 28 befindet sich ein DruckkompensationsventiL, welches eine Hülse 17 sowie ein Ventilglied U8 umfaßt., Die Hülse H 7 weist eine Anzahl seitlicher Öffnungen 1IS, 50 und 51 auf, welche mit den Bohrungen 29, 30 bzw ο 31 in Verbindung stehen ■, In das Ende der Hülse l\7 ist ein Stopfen 52 eingeschraubt, der eine Öffnung 53 aufweist, welche den Strömungsdurchsatz in dia Kammer 58 begrenzte Das linke Ende der Bohrung 58 weist eine Gegenbohrung auf, welche- einen Haltering 5U aufnimmt, der wiederum den Flansch 55 der Hülse **7 abstützt, Die Hülse U 7 ist durch eine Feder 56 in eine feste Stellung zu dem Hal taring 54 vorgespannt, In Längsrichtung nach innen von dem Ende der Hülse H7 erstreckt sich ein diametral verlaufender Schlitz 57, welcher einen Fluidweg von der Bohrung 29 zu der Kammer 58 herstellt, wie in Fig> 1 durch Pfeile angedeutet
Das Ventilglied H 8 weist zwei in Längsrichtung voneinander im Abstand liegende Nuten 62 und 63 auf, die durch eine Brücke 6U voneinander getrennt sind» Das linke Ende des Ventilgliedes >f8 steht unter dem Pumpenauslaßdruck in der Kammer 50, und zwar über den soeben beschriebenen Strömungswegα Wenn der vorbestimmte Druck überschritten wird, bewegt sich das Ventilglied UO in Fig, 1 nach rechts, so daß Fluid unter Druck von der Bohrung 20 in die Bohrung 30 fließt und den Servozylinder 20 in Richtung auf eine Verringerung der Pumpenleistung verschiebt.. Wenn der Pumpen" auslaßdruck niedriger als der vorgesehene Wert ist, bewegt sich die Brücke 64 nach links, so daß die Bohrung 30 mit der Bohrung 31 in Verbindung kommt und die Pumpenleistung erhöht wird, wie
00981 2/1155
anhand der Beschreibung des Ventilgliedes 35 erwähnt ist«
Der Druck und die Ströraungsstärke, die durch die Ventilglieder 48 bzw ο 35 eingestellt werden» IHEt sich darch Verändern der Federspannung unter Verwendung von Hinterlegscheiben 66 und 46 einstellenα
Die Pumpensteuerung 10 läßt sich für eine Anlage mit einem oder mit mehreren Motoren verwenden» Figo 1 zeigt eine Anlage mit einem Motor ll», der einen genauen Strömungsdurchsatz erfordert, etwa für eine Servosteuerung, und einen weiteren Motor 13, etwa einen Hebezylinder, der keinen bestimmten Strömungsdurchsatz erfordert 3
Wirkungsweise
Vor dem Anlassen der Pumpe 12 sind das Durchsatzkompensationsventilglied 35 und das Druckkompensationsventilglied U8 durch die Federvoropannung nach links gedrückt entsprechend einer einem au niedrigen Strömungsdurehsatz bswr -druck entsprechenden Stel-Lung, wie in Fig» 1J dargestellt ist«. In dieser Lage ist der PumpenservozyLinder 20 über die Leitung 3'*, die Bohrung 30, die öffnungen 50 und 51, die Bohrung 31, die Nut 39 und die Bohrung 32 mit der Atmosphäre verbundeno Dabei drückt die Feder 22 die Taumelscheibe 15 in eine der maximalen Pumpenleistung entsprechende Stellung, wie in Fig. 1 dargestellt ist,
Da die Pumpe 12 eine größere Leistungsfähigkeit aufweist als die beiden Motoren 13 und IU zusammengenommen aufnehmen können, baut sich in der Auslaßleitung 18 nach dem Anlassen der Pumpe ein Druck auf ο Sobald dieser ein bestimmtes Niveau übersteigt, be=» wegt sich das Ventilglied H8 nach rechts und drückt die Fedär 59 aus der in Fig, 1I dargestellten in die in Fig„ 2 dargestellte Lage, da der Druck in der Kammer 58 die Federkraft überwindet,, Dadurch wird die Brücke 6*1 des Ventilgliedes ebenfalls nach rechts bewegt, so daß die Auslaßöffnung 31 geschlossen und die druckführende öffnung 29 über» die Leitung 34 mit dem Pumpenservozy linder
00981 2/1155
20 verbunden wirdο Das Fluid strömt dann durch die Bohrung 29 in den Servozylinder 20 und verringert die Pumpenleistung, bis der Druck in der Kammer 56 wieder auf den Sollwert verringert igt«
Wenn der Druck genau dem Sollwert entspricht, beispielsweise 357 attt (2500 PSI), wird das Ventilglied HB wieder zentriert, so daß die Brücke 6H die Strömung durch die Öffnung 50 unter*· bricht.
Das Ventilglied 35 für die Strömungsdurchsatzkompansation bewegt sich nach rechte, wenn der Strömungsdurchsatz durch die Drossel H2 einen genügenden Druckunterschied zwischen den Kammern 36 und 37 erzeugt, um die Kraft der Feder *»·* zu überwinden. Wenn der Strömungsdurchsatz zu hoch wird, bewegt sich das Ventilglied 35 in die in Fig. 3 dargestellte Lage nach rechts, wobei die Bohrung 29 mit der Bohrung 30 in Verbindung tritt, so daß Fluid zu dem Servozylinder 20 fließt und die Pumpenleistung verringert« Sobald eine Annäherung an den Solldurchsatz eintritt, bewegt sich "das Ventilglied 35 nach links, so daß die Strömung von der Bohrung 29 zu dem Servozylinder 20 unterbrochen wird0
Die Ventilglieder 48 für die Druckkompensation und 35 für die Durchsatzkompensation sind unabhängig voneinander, so daß der Durchsatz und der Druck unabhängig von der Stellung des anderen Ventilgliedes geregelt werdene Wenn beispielsweise der Durchsatz durch den Motor IU zu niedrig ist aufgrund einer starken Belastung desselben und wenn der Druck daher zu hoch wird, bewirkt das Ventilglied HB eine stärkere Steuerung als das Ventilglied 35, eo daß die Pumpenleistung verringert wird (Figo 2).
Figo 3 zeigt eine andere Situation einer Oberlagerungswirkung, bei der das Durchsatzkompensationsventilglied 35 eine Verringerung der Pumpenleistung bewirkt, während das Ventilglied «*8 auf einen zu niedrigen Druck ansprichtο In diesem Zustand hält
009812/1155
das Ventilglied 35 einen konstanten Sollwert des Strömungsdurchsatzes zu dem Motor aufrecht, während der Pumpenauslaßdruck lediglich auf dem zum Betrieb dee Motors 14 erforderlichen Druck gehalten wirdο
In einer anderen Hinsicht sind die beiden Ventilglieder abhängig voneinander, daß sie nämlich beide in Stellungen sein müssen, die unterhalb der Sollwerte liegen (Fig« 4), bevor eine Erhöhung der Puapenleietung eintreten kann« Dies ist erforderlich, da der Fluidweg zum Entleeren des Servozylinders 20 sowohl durch die Nuten 43 als auch 39 der beiden Ventilglieder verlaufen muß«
009812/1 1 55

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    i J Hydraulische Pumpensteuervorrichtung für Taumelscheibenjiumpen mit durch eine Servoeinrichtung veränderbarer Pumpleistung, wobei die Servoeinrichtung die Taumelscheibe normalerweise in die der maximalen Pumpleistung entsprechende Stellung vorspannt, gekennzeichnet durch ein erstes pilotbetätigte β Steuerventil (35, 38, 39, «+Ο) mit einem ersten Durchtritt (29), der mit der Pumpenauslaßleitung (18) in Verbindung steht, und mit einem Paar gegenüberliegend angeordneter Pilotzylinder (36,37), von denen der eine Pilotzylinder (36) in Strömungsrichtung vor einer in der Pumpenauslaßleitung liegenden Drossel (42) angeordnet ist und der andere Pilotzylinder (37) in Strömungsrichtung hinter der Drossel (42), durch ein zweites Steuerventil (47,48), dessen Steuerglied (48) an einer Seite unter der Vorspannung einer Feder (59) steht und an der anderen Seite an einen dritten Pilotzylinder (58) angrenzt, der mit dem ersten Durchtritt (29) in Verbindung steht, durch einen zweiten Durchtritt (30), der die beiden Steuerventile mit dem Servozylinder (20) verbindet, durch einen dritten Durchtritt (31), der das zweite Steuerventil (47,48) mit dem ersten Steuerventil (35*38,39,40) verbindet, durch einen vierten Durchtritt (32), der das erste Steuerventil mit einem Niederdruckvorratsbehälter (27) verbindet, durch eine solche Ausbildung des ersten Steuerventils, daß in einer ersten Stellung desselben der erste Durchtritt (29) mit dem zweiten Durchtritt (30) verbunden ist, während der dritte Durchtritt (31) von dem vierten Durchtritt (32) getrennt ist, daß in einer zweiten Stellung der dritte Durchtritt (31) mit dem vierten Durchtritt (32) verbunden ist, während der erste Durchtritt (29) von dem zweiten Durchtritt (30) getrennt ist, und daß in einer,dritten Stellung sämtliche Durchtritte voneinander getrennt sind, und daß das zweite Steuerventil so aufgebaut ist, daß in einer ersten Stellung der erste Durchtritt (29) mit dem zweiten Durchtritt (30)
    0 0 9 8 12/1155
    in Verbindung steht, während der zweite Durchtritt (30) von dem dritten Durchtritt (31) getrennt ist, daft in einer zweiten Stellung der zweite Durchtritt (30) mit dem dritten Durchtritt (31) in Verbindung steht, wahrend der erste Durchtritt (29) und der zweite Durchtritt (30) voneinander getrennt sind, und daß in einer dritten Stellung sämtliche Durchtritte voneinander getrennt sind ο
    2,. Pumpen^teuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Ventilglied (35) _des ersten Ventils durch eine Feder (44) vorgespannt ist, die in der gleichen Richtung wirkt wie der in Strömungsrichtung hinter der Drossel (42) angeschlossene Pilotzylinder (37) „
    3. Pumpensteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das zweite Steuerventil ein Ventilglied (48) aufweist, welches durch eine Feder (59) in die zweite Stellung vorgespannt ist, und daß der dritte Pilotzylinder (58) an dem anderen Ende des Ventilgliedes (48) angeordnet ist und dieses in Richtung auf die erste Stellung zu verschieben bestrebt ist»
    4 ο Pumpensteuervorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Durchtritt (29) getrennt mit dem ersten Steuerventil und den zweiten Steuerventil in Verbindung stehtο
    5 ο Pumpensteuervorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Kraft der Federn (44,59) einstellbar ist«
    6« Pumpensteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das erste Steuerventil ein Ventilglied (35) aufweist, das rait einer zentralen Brücke (40)
    0 0 9 812/1155
    192AA1
    verteilen ist sowie «it Ruten (38,39), die »it den Durchtritten iuMuevenwirken, und daE die zentrale Brücke C 40) so lang besessen ist» daß sie in der dritten Stellung des ersten Ventils den ten und den dn Durchtritt (30 bzw. 31) überdecken,,
    f ο PUBpensteuervorriehtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das «weite Steuerventil 4in Ventilglied (4t) aufweist, welches eine zentrale Brücke (64) sowie Muten (62,63) aufweisen, die «it Bohrungen^in einer Buchs· (4?) zuBawaenwirken, und daft die zentrale Bracke (64) so breit besessen ist, daß sie in der dritten Stellung des aMeitMi Steuerventils die zugeordnete Steueröffnung (SO) überdeckt, und da» die Nuten (62,83) breiter sind als die Abstände der zugeordneten SteuerOffnungen (19,51) von der zentralem Steueröffnung €50) in der Buchse (47).
    t· PuB^ensteuervorriohtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daft beide Ventile in einem genein· Ventilgehäuse untergebracht sind.
    S· Puapensteuervorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der dritte Pilotzylinder (58) durch einen Stopfen (52) verschlossen ist, der eine Drossel-Öffnung (S3) aufweist.
    10. Puepensteuervorriehtung nach Anspruch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Buchse (47) in einer Bohrung (28) des Puapengeh&uses gleitbar angeordnet und in eine bestinrte Lage vergespannt ist«.
    008812/1155
DE19691924417 1968-09-11 1969-05-13 Hubsteuerung fuer hydraulische Pumpen Pending DE1924417A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75902768A 1968-09-11 1968-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924417A1 true DE1924417A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=25054113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691924417 Pending DE1924417A1 (de) 1968-09-11 1969-05-13 Hubsteuerung fuer hydraulische Pumpen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3508847A (de)
JP (1) JPS5011084B1 (de)
DE (1) DE1924417A1 (de)
FR (1) FR2017755A1 (de)
GB (1) GB1275947A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318915A1 (de) * 1973-04-14 1974-10-17 Bosch Gmbh Robert Steuer- und regeleinrichtung fuer eine hydropumpe
EP0294776A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-14 Deere & Company Steuerkreis für ein hydraulisches Verstellglied
DE3812753A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung fuer eine verstellbare pumpe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813500A1 (de) * 1968-12-09 1970-07-02 Vickers Gmbh Pumpenanlage mit einer der Druckleitung zugeordneten UEberstroemeinrichtung
US3996744A (en) * 1975-09-02 1976-12-14 The Cessna Aircraft Company Automatic control for hydraulic power transmission
JPS52136181U (de) * 1976-04-02 1977-10-15
US4037410A (en) * 1976-05-26 1977-07-26 The Cessna Aircraft Company Hydraulic control valve
US4191094A (en) * 1978-04-26 1980-03-04 Sundstrand Corporation Power drive unit
US4214446A (en) * 1979-01-22 1980-07-29 International Harvester Company Pressure-flow compensated hydraulic priority system providing signals controlling priority valve
US4283996A (en) * 1979-03-12 1981-08-18 The Cessna Aircraft Company Header height valve
JPS61125967U (de) * 1985-01-24 1986-08-07
US5265422A (en) * 1992-05-15 1993-11-30 Sauer Inc. Pilot-operated pressure override valve
US6100381A (en) * 1998-11-03 2000-08-08 Eastman Kodak Company Enzyme method of manufacturing gelatin
US5919906A (en) * 1998-11-05 1999-07-06 Eastman Kodak Company Protease produced gelatin

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2299234A (en) * 1937-06-09 1942-10-20 Ex Cell O Corp Hydraulic pump and control means therefor
US2984187A (en) * 1956-02-20 1961-05-16 Thompson Ramo Wooldridge Inc Power steering pump
US3183844A (en) * 1961-03-31 1965-05-18 Pitt Arnold Pump control
US3179060A (en) * 1962-06-28 1965-04-20 Lehrer Alexander Silent variable delivery hydraulic pump
US3444689A (en) * 1967-02-02 1969-05-20 Weatherhead Co Differential pressure compensator control

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318915A1 (de) * 1973-04-14 1974-10-17 Bosch Gmbh Robert Steuer- und regeleinrichtung fuer eine hydropumpe
EP0294776A1 (de) * 1987-06-09 1988-12-14 Deere & Company Steuerkreis für ein hydraulisches Verstellglied
US4821514A (en) * 1987-06-09 1989-04-18 Deere & Company Pressure flow compensating control circuit
DE3812753A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Rexroth Mannesmann Gmbh Ventilanordnung fuer eine verstellbare pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US3508847A (en) 1970-04-28
GB1275947A (en) 1972-06-01
FR2017755A1 (de) 1970-05-22
JPS5011084B1 (de) 1975-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002483B4 (de) Hydraulischer puffer und mit demselben kombinierter zylinder
DE1528550C3 (de) Hydrostatisches Getriebe mit einer Pumpe und mehreren über je ein Wegventil anschließbaren Hydromotoren sowie einem Servostellgerät
DE2343611C2 (de) Vorrichtung zum lastabhängigen Steuern einer hydrostatischen Verstellpumpe
DE3513582C2 (de) Proportional arbeitendes Hydroventil mit Informationserfassung betreffend die stärksten Drücke in den Verbraucherkreisen
DE1751934B2 (de) Mit einem Stromteiler ausgestattetes Steuerventil für Flüssigkeitsmotoren
DE1924417A1 (de) Hubsteuerung fuer hydraulische Pumpen
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3247420A1 (de) Hydraulisch entsperrbares rueckschlagventil
DE2232864C3 (de) Steuerventil
DE112018002268T5 (de) Fahrmotor-Schaltventil, Fahrmotor und Baumaschine
DE2603563A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein aus mindestens zwei pumpen bestehendes aggregat
EP0305761A2 (de) Sekundärgeregeltes hydrostatisches Getriebe mit offenem Kreislauf
DE2112382C3 (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisches Getriebe
DE2649775A1 (de) Ventil mit einem laengsschieber
DE2163153A1 (de) Wahlweise betätigbares druckgesteuertes Ventil
DE3225132A1 (de) Hydraulisches sicherheitsbremsventil
EP0254867B1 (de) Verfahren zum verlustarmen Verändern des Förderstromes einer Konstantspeisepumpe
DE3401775C2 (de) Hydrostatische Einrichtung mit einer einstellbaren Pumpe
DE102007051185A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE2751663A1 (de) Hydrostatische kraftuebertragungsanordnung mit belastungsausgleich
DE3611212C1 (de) Steuerung fuer Hydraulikzylinder als Antriebe fuer Kolbenpumpen
EP3705733A1 (de) Linearantrieb mit geschlossenem hydraulikkreislauf
DE102019217254A1 (de) System und Verfahren zum Einstellen einer wirksamen Länge einer Pleuelstange sowie Brennkraftmaschine
DE1453628A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Lagerdruecke in Radialkolbenmaschinen
DE1776206C3 (de) Bei Druckmittelausfall wirksam werdende Steuereinrichtung für eine hydraulische Servokraftverstärkungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection