DE1923409C3 - Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten - Google Patents

Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE1923409C3
DE1923409C3 DE1923409A DE1923409A DE1923409C3 DE 1923409 C3 DE1923409 C3 DE 1923409C3 DE 1923409 A DE1923409 A DE 1923409A DE 1923409 A DE1923409 A DE 1923409A DE 1923409 C3 DE1923409 C3 DE 1923409C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drum
filter
membrane
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1923409A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1923409A1 (de
DE1923409B2 (de
Inventor
Peter Henshaw Huddersfield Yorkshire Bailey (Ver. Koenigreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lb Holliday & Co Ltd Huddersfield Yorkshire (ver Koenigreich)
Original Assignee
Lb Holliday & Co Ltd Huddersfield Yorkshire (ver Koenigreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lb Holliday & Co Ltd Huddersfield Yorkshire (ver Koenigreich) filed Critical Lb Holliday & Co Ltd Huddersfield Yorkshire (ver Koenigreich)
Publication of DE1923409A1 publication Critical patent/DE1923409A1/de
Publication of DE1923409B2 publication Critical patent/DE1923409B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1923409C3 publication Critical patent/DE1923409C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/22Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure
    • B30B9/225Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure the diaphragm being tubular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/78Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for washing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/822Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Eine Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten wird beispielsweise in der GB-PS 9 07 485 beschrieben. Diese besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer zylindrischen Innenwand und einpmit dieser Innenwand einen Ringraum bildenden, auf der Außenseite mit einem Filtermittel ausgestatteten, Ablauföffnungen aufweisenden zylindrischen Innentrommel, die durch eine Öffnung an einem Ende des Gehäuses hydraulisch aus einer Ruhestellung außerhalb des Gehäuses axial in eine Arbeitsstellung innerhalb des Gehäuses beweglich ist, einer im Ringraum angeordneten Schlauchmembran, deren Enden abdichtbar an den Enden der Innenwand unter Ausbildung einer Druckkammer zwischen Innenwand und Membranaußenfläche befestigt sind, einer Zuleitung für das Feststoff-Flüssigkeits-Gemisch in den Ringraum, einem Ablauf für die Flüssigkeit aus der Innentrommel sowie Einrichtungen zum Zu- und Ableiten eines einen Druck auf die Membranaußenseite ausübenden, unter Druck stehenden Mediums. Beim Einsatz dieser bekannten Filterpresse werden die Feststoffe zwar weitgehend aus den flüssigen Medien abgetrennt, doch lassen dabei Dauer und insbesondere Wirkungsgrad des Abtrennprozesses noch zu wünschen übrig.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die bekannte Filterpresse so zu verbessern, daß die Feststoffe schneller Und Vor allem gründlicher als bisher möglich aus den Flüssigkeiten abgetrennt werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß in die Innentrommel an jedem Ende profilierte Dichtungen eingebettet sind, die ihrerseits deformierbare Lippen aufweisen und in der Arbeitsstellung der Innentrommel mittels des hydraulischen Kolbens gegen mit diesen Lippen zusammenwirkende Teile des Gehäuses oder der Membran unter Abdichtung des Ringraumes gepreßt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Abbildungen beschrieben.
F i g. 1 ist ein Schnitt (längs der Linie J-I von F i g. 2) einer Ausbildungsform der Filterpresse gemäß der Erfindung;
F i g. 2 ist eine Stirnansicht dieser Filterpresse;
F i g. 3 ist eine Teildraufsicht entsprechend F i g. 1 und I^ Fig.2;
F i g. 4 bis F i g. 6 sind Teilansichten der in F i g. 1 dargestellten Filterpresse, wobei Fig.5 ein Detail des rechten Endes von F i g. 7 darstellt;
F i g. 7 zeigt sehr schematisch ein Detail des Aufbaues der Filterpresse;
F i g. 8 ist eine vergrößerte Teilansicht des mittleren Bertichs von F i g. 7;
F i g. 9 ist im vergrößerten Maßstab eine Teilansicht des linken Endes von F i g. 7;
Fig. 10 ist ein axialer Teilschnitt durch eine modifizierte Filterpresse;
F i g. 11 bis F i g. 13 sind Teilansichter. der in F i g. 10 dargestellten Filterpresse, wobei F i g. 11 ein Schnitt längs der Linie XI-XI von F i g. 12 ist
F i g. 14 ist das Fließbild eines hydraulischen Systems in Verbindung mit der in F i g. 1 bis F i g. 9 dargestellten Filterpresse;
Fig. 15 bis Fig. 18 sind graphische Darstellungen von Versuchsergebnissen unter Einsatz einer Filterpresse gemäß der Erfindung.
Die in F i g. 1 bis F i g. 6 dargestellte Filterpresse umfaßt eine zylindrische Trommel 1 und ein umschließendes Gehäuse 2 mit einer zylindrischen Innenwand. Die Trommel und ihr Gehäuse sind über Buchsringe 4 auf einer Hohlwelle 3 koaxial mit diener Welle befestigt. Das Gehäuse 2 ist feststehend und die Trommel auf der Welle zwischen einer Ruhestellung außerhalb des Gehäuses und einer Arbeitsstellung innerhalb des Gehäuses axial beweglich.
Die Trommel 1 ist mit einem schlauchförmigen Filtertuch 61 (Fig. 7 und Fig.8) belegt, das an seinen Enden mit (nicht dargestellten) Gummiringen oder beispielsweise einem Geflecht aus wasserbeständigem Kunststoff, wie Polyamid oder Polyester, (nicht dargestellt) in seiner Lage gehalten wird. Verschiedene Filterstoffe außer Filtertuch können verwendet werden. In gewissen Fällen kann es zweckmäßig sein, die FMterstoffe vorher mit einem Filterhilfsmittel wie Diatomeenerde, Kohle oder anderen Filterhilfsmitteln beispielsweise bei Verwendung der Presse für die Klarfiltration zu überziehen.
Eine flexible Membran 5 aus Kautschuk, einem Kautschuk auf Fluorkohlenwasserstoffbasis, Polychloropren. Polypropylen oder einem anderen geeigneten Gummi oder gummiartigen Material, das gegebenenfalls verstärkt sein kann und ebenfalls schlauchförmig ausgebildet ist, ist an seinen Enden an der zylindrischen Innenwand des Gehäuses befestigt. An einem Ende des Gehäuses wird das entsprechende Ende 6 der Membran 5 zwischen einem Flansch 7 am Gehäuse 2 und einer Stirnplatte, die mit dem Flansch 7 Verschraubt ist, gehalten* Das andere Ende 9 der Membran wird zwischen einem entsprechenden Flansch Il am
Gehäuse und einem Endring 12, der mit dem Flansch 11 verschraubt ist, gehalten.
Der Arbeitsteil der Filterpresse besteht aus einem Ringraum 13, der zwischen der Außenseite des (nicht dargestellten) Filtertuchs und der Innenseite der Membran 5 gebildet wird, wenn die Trommel 1 sich in ihrer Arbeitsstellung innerhalb des Gehäuses 2 befindet
Der Ringraum 13 wird erfindungsgemäß um seinen Umfang durch profilierte Dichtungsringe 14 und 15 abgedichtet, ate in die Trommel eingebettet sind, und von denen einer 14 gegen das Gehäuse und der andere 15 gegen das Gehäuse Ober die Membran abdichtet Die beiden Dichtungsringe sind mit Hilfe von deformierbaren Lippen 14' und 15' wirksam, die, wenn sie gegen die zusammenwirkenden Dichtflächen gedrückt werden, deformierbar sind und die gewünschten druckdichten Umfangsdichtungen für den Ringraum 13 bilden.
Der Ring 14 ist am rechten Ende 16 der Trommel 1 (Fig. 1 und Fig.5) befestigt, und seine deformierbare Lippe 14' stößt gegen die Innenfläche der Stirnplatte 8 des Gehäuses, wenn die Trommel sich in ihrer Arbeitsstellung befindet Der Dichtungsring i5 ist in einem kegelstumpfförmigen Kopf 17 am linken Ende 18 der zylindrischen Trommel befestigt (F i g. 1 und F i g. 4), und seine deformierbare Lippe 15' ist so angeordnet daß sie gegen die Membran 5 an einer Stelle stößt, an der die Membran sich gegen den Fuß des entsprechenden Flansches 11 am Gehäuses 2 legt
Die Trommel 1 ist mit mehreren Ablauföffnungen 19 versehen, die sich durch ihre Wände in das Innere der Trommel erstrecken. Ringnuten 62 und axiale Nuten 63 sind in einem die Außenseite der Trommel 1 bildenden Gummimantel 64 vorgesehen, so daß die Flüssigkeit durch das Filtertuch und längs der Oberfläche der Trommel in die Ablauföffnungen 19 fließen kann.
Im Gehäuse ist ein Eintritt 21 vorgesehen, der sich durch seine Seitenwand erstreckt und es ermöglicht, mit Hilfe eines Druckmediums einen Druck auf die Außenseite der Membran 5 auszuüben, wodurch diese während des Betriebs der Presse einwärts deformiert wird. Zu diesem Zweck kann Wasser oder Druckluft verwendet werden.
Zwei Zulauföffnungen 22 (F i g. 6) für die uj filternde Trübe sind in der feststehenden Stirnplatte 8 des Gehäuses vorgesehen. In der gleichen Stirnplatte befindet sich ein Austritt für die abgetrennte Flüssigkeit. Die Zahl cheser Eintritts- und Austnttsöffnungen kann nach 3elieben und in Anpassung an die verwendeten Zuführungs- und Waschsyi,teme und die Anordnung zur Beseitigung unerwünschter Flüssigkeit oder umgekehrt zur Gewinnung des Flüssigprodukt variiert werden.
Der Eintritt 21 für die Ausübung des Drucks auf die Membran und die Eintrittsöffnung 22 der Trübe zum Raum 13 sind für den Schutz der Membran 5 mit Sieben versehen.
Die zylindirsche Trommel 1 ist durch einen Kolben 24 beweglich, der über Arme 25 angreift, die einen Zug auf den Kopf 17 der Trommel ausüben wenn der Kolben 24 durch hydraulischen Druck ausgezogen wird. Zwei Paare von Armen 26 stoßen den Kopf 17 der Trommel zurück, wenn der Kolben 24 zum Schließen des Gehäuses eingezogen wird. Durch den hydraulischen Druck wird die Abdichtung zwischen der Trommel und dem Gehäuse aufrecht erhalten. Die Welle 3 ist bei 27 genutet, um die Bewegung der Arme 25 zu ermöglichen.
Bei der in Fig. iO bis 13 dargestellten Vorrichtung wird der Kopf 3l der beweglichen Trommel 1 durch eine Sperrvorrichtung, zfc» der die Klinken 32 gehören, die am Kopf 31 befestigt sind und in ihrer Arbeitsstellung in eine Nut 33 in einem Endring 34 des Gehäuses 2 eingreifen, in seiner Lage in abdichtendem Kontakt mit der Membran 5 festgehalten. Ein Ring 35 ist von Hand in der Richtung A in eine Ruhestellung verschiebbar (F i g. 13), in der die Kipphebel in Stellungen geschwenkt werden, in denen sie in den Kopf der Trommel zurückgezogen sind, so daß der Kopf ungehindert herausgezogen werden kann, wenn die Trommel aus dem Gehäuse gezogen wird. Wenn die Trommel in das Gehäuse zurückgeführt worden ist wird der Kopf 17 durch Bewegung des Rings 35 in die entgegengesetzte Richtung S verriegelt (F i g. 12).
Wenn die Trommel hydraulisch betätigt wird, wird durch, entsprechende Auslegung des hydraulischen Kolbens bzw. der hydraulischen Kolben ein solcher Druck ausgeübt daß die vorstehend beschriebene Schnellschlußvorrichtung überflüssig wird (wie im Zusammenhang mit F i g. 1 bis 6 erläutert).
Zur Beschleunigung des Ablaufs ist die Filterpresse vorzugsweise zur Horizontalen !eich <a geneigt, daß sie zur Ablauföffnung 23 in der Stirnplatte des Gehäuses Gefälle hat
Die Werkstoffe, aus denen die Filterpresse hergestellt wird, sind verschieden und hängen von den zu behandelnden Gemischen ab. Gußeisen oder Flußstahl, der gegebenenfalls mit Gummi oder nichtrostendem Stahl oder anderen geeigneten Legierungen ausgekleidet ist, kann verwendet werden. Flußstahl wird gewöhnlich mit Gummi oder nichtrostendem Stahl oder einem chlorierten Polyester ausgekleidet
Fig. 14 zeigt ein Zuführungssystem für die zu filternde Trübe. Zu diesem System gehören ein Behälter 41 für die Trübe, eine Zuführungspumpe 42 und eine mit Ventil versehene Leitung 43 von der Pumpe 42 zu den beiden Zulauföffnungen 22 zum Ringraum. Eine als Alternative zuschaltbare, ebenfalls mit einem Ventil versehene Zuleitung 44 für eine Waschflüssigkeit ist mit der Zuleitung 43 zum Raum 13 verbunden. Eine Ablaufleitung 45 führt von der Ablauföffnung 23 in der Stirnplatte 8 des Gehäuses 2 hinweg und ist ebenfalls mit einem Absperrventil 46 versehen. Eine mit Ventil versehene Zweigleitung 47 ist vor dem Absperrventil 46 in der Ablaufleitung vorgesehen.
Die Zuführung der Trübe zur Filterpresse kann gegebenenfalls durch Gefälle erfolgen. In diesem Fall wird das Drucksystem überflüssig.
Die Anordnung, mit deren Hilfe die Membran durch
von außen ausgeübten Druck eines Gases oder einer Flüssigkeit einwärts deformiert wird, ist normalerweise ein hydraulisches System mit einem Behälter 51, einer Pumpe 52 mit einem Druckregler 53, der über die Leitung 54 mit den Eintrittsöffnungen 21 verbunden ist, und er,er Ablaufleitung 55, die von den Austrittsöffnungen 28 in der Wand des Gehäuses 2 zum Behälter 51 führt.
Die vorstehend beschriebene Filterpresse arbeitet wie folgt:
Die Trübe wird in den Ringraum 13 gepumpt. Die Flüssigkeit in der irübe läuft durch das Filtertuch und die Ablauföffnungen 19 in die Trommel 1, aus der die Flüssigkeit durch die Ablauföffnung 23 in der Stiraplatte
8 des Gehäuses ausgetragen wird. Wenn der Ablauf der Flüssigkeit aus der Ablauföffnung 23 aufhört oder wesentlich langsamer wird, werden die Ventile in den Leitungen 43,44 Und 47 geschlossen, und die Ventile in dem hydraulischen Drucksystem werden so betätigt,
daß ein Druck auf die Membran 5 ausgeübt wird,
wodurch diese gegen das Material, das sich im Ringraum 13 befindet, einwärts deformiert wird. Durch diesen Druck wird das Gemisch von Feststoffen und Flüssigkeit im Ringraum 13 zusammengepreßt Hierbei wird die Abtrennung der Flüssigkeit von den Feststoffen gemäß dem ausgeübten Druck beschleunigt, so daß weitere Flüssigkeit durch die Ablauföffnungen 19 und die Austrittsöffnung 23 aus dem Gehäuse ausgestoßen wird. Wenn diese Phase als beendet angesehen wird, wird der Druck durch Ausschalten der hydraulischen Pumpe 52 und öffnung des Austrittsventils im System entspannt. Die Trommel 1 wird dann durch axiale Bewegung längs ihrer tragenden Welle 3 aus dem Gehäuse 2 herausgezogen. Auf dem Filtertuch der Trommel befindet sich ein aus zusammengepreßten Feststoffen bestehender Kuchen, der leicht entfernt werden kann.
Der Filterkuchen kann in der Presse vor der Entfernung mit jeder gewünschten Flüssigkeit gewaschen und, falls erforderlich, teilweise oder vollständig getrocknet werden, indem ein geeignetes Gas bei einer geeigneten Temperatur und unter einem geeigneten Druck durch den Kuchen geblasen wird. Normalerweise wird der Kuchen gewaschen, indem eine Waschflüssigkeit durch die Zweigleitung 47 und die Eintrittsöffnungen für die Trübe zugeführt wird, wobei die Waschflüssigkeit in der gleichen Weise wie die Filterflüssigkeit abläuft.
Die Zweigleitung von der Austrittsleitung für die Gewinnung der Flüssigkeit, wenn diese das gewünschte Produkt ist. kann auch zur Rückspülung des Filtertuchs verwendet werden.
Der Bereich des angewandten Drucks hängt von der Konstruktion der Filterpresse ab. Im allgemeinen liegt der Druck im Bereich von 3,5 bis 21 kg/cm2.
Wenn die Filterpresse für die Klarfiltration verwendet werden soll, kann es notwendig sein, das Filtertuch vorher mit Diatomeenerde. Kohle oder einem anderen geeigneten Filterhilfsmittel zu überziehen. Die geklärten Flüssigkeiten werden dann aus der Ablauföffnung 23 in der Stirnwand 8 abgezogen.
rv r:if
hydraulische Druck entspannt, indem die Abiauföffnung geöffnet wird, worauf die Trommel herausgezogen wird. Die 2-Naphthol'3,6<disulfonsäure wird vom Filtertuch abgenommen; Sie hat einen Feststoffgehalt von 61,5%.
j V/cnn eine gleich große Menge 2 NEphthc!-Z,5-disulfonsäure mit einer Platten^ und Rahmen-Filterpresse filtriert wird, beträgt der Fesistoffgehalt nur 35%.
Beispiel 2
to Wenn bei dem in Beispiel 1 beschriebenen Versuch p-NitrochlorbenzolsuIfonsäure an Stelle von 2-Naphthol-3.6-disulfonsäure behandelt wird, wird ein Produkt mit einem Feststoffgehalt von 75% erhalten. Bei Filtration von p-Nitrochlorbenzolsulfonsäure mit einem Keramik-Vakuumfilter wird ein Produkt mit einem Feststoffgehalt von 45% erhalten.
Beispiel 3
Wenn bei dem in Beispiel 1 beschriebenen Versuch Acid Yellow 17 an Stelle von 2-Naphthol-3,6-disuIfonsäure behandelt wird, wird ein Produkt mit einem Feststoffgehalt von 60% erhalten. Die Filtration von Acid Yellow 17 mit einer normalen Platten- und Rahmenfilterpresse ergibt ein Produkt mit einem Feststoffgehalt von 30 bis 40%.
Die Filterpresse gemäß der Erfindung wurde mit den verschiedensten Chemikalien einschließlich Kieselgur. Magnesiurncarbonat, Calciumcarbonat und gefälltem Eisen(III)-hydroxyd erprobt. Es zeigte sich, daß die Filterpresse eine bessere Filterleistung hat als Platten- und Rahmenfilterpressen und Vakuumdrehfilter, die unter gleichen Bedingungen arbeiten.
Die Leistung des Filters beim Einsatz für Klärverfahren wurde untersucht. Kieselgur wurde als Filterhilfs-
J5 mittel auf ein Filtertuch angeschwemmt, das bei Verarbeitung von Calciumcarbonat schlechte Filtrationseigenschaften hat Aus verdünnten Suspensionen Wurde vollständige Entfernung des Carbonats durch Aufbringen einer Hilfsschicht erreicht. Die Verteilung der Hilfsschicht auf der Trommel war ungleichmäßig, und es wird empfohlen, bei Verarbeitung von schnell
ι VJJt. Ut
.1 ätvl L.1I
U UJCiÜ O
und Klärung von Verbindungen in der chemischen Industrie, insbesondere in der Farbstoffindustrie entwikkelt worden, jedoch ist die Erfindung nicht auf diesen Zweck beschränkt Die Filterpresse gemäß der Erfindung kann in den verschiedensten Industrien verwendet werden, beispielsweise in der pharmazeutischen Industrie, in der Marmeladen- und Nahrungsmittelindustrie, in Brauereien, für die Behandlung von Wein und Spirituosen, Holzzcrlstoff und Papier, in der keramischen Industrie, für die Abwasserbehandlung und Klärung von Flußwasser.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter veranschaulicht Die dort beschriebenen Versuche wurden mit einem Filter durchgeführt, das einen Trommeldurchmesser von 1,22 m hatte.
Beispiel 1
2-Naphthol-3,6-disulfonsäure wird ausgesalzt, worauf die Suspension durch den Trübezulauf in die oben beschriebene Filterpresse gepumpt wird. Die Flüssigkeit läuft durch das Filtertuch und wird durch den Flüssigkeitsaustritt abgeführt Wenn der Ablauf nachläßt wird der Trübezulauf geschlossen und ein Druck von 8,4 kg/cm2 auf die Membran durch den Eintritt für das hydraulische Medium ausgeübt Wenn der Ablauf geringer geworden oder beendet ist wird der Fuß des Filters anzuordnen, so daß die zulaufende Trübe die Suspension in Bewegung hält
Durch das Pressen des Kuchens wird in gewissen Fällen ein harter, ziemlich tockener Kuchen erhalten, der sich leicht handhaben läßt Angabe über die Trockeneigenschaften in diesen Fällen folgen nachstehend. In einem der untersuchten Fälle (MgCCh) pflegte
so nach der Aufhebung des ausgeübten Drucks erneute Aufschlämmung einzutreten. Diese Erscheinung wird dem engen Größenbereich der Teilchen in der Trübe zugeschrieben. Wenn Feinteile fehlen, kann mit thixotropem Verhalten dieser Art gerechnet werden, besonders bei Verarbeitung von harten, undurchlässigen Teilchen. In diesem Fall hatte das Füllen der Presse bis zum maximalen Fassungsvermögen eine Situation zur Folge, bei der es schwierig war, die Presse zu öffnen. Eine erneute Anwendung von hohen Drucken auf zusammendrückbare Schlämme wie Eisen(III)-hydroxyd hatte zur Folge, daß die Teilchen durch das Filtertuch gedruckt wurden.
Zwei Arten von Filterkuchen wurden eingehend untersucht: a) Kieselgur, die sich leicht filtern läßt, und b) gefälltes Calciumcarbonat oder Schlämmkreide. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt Einige Ergebnisse sind in F i g. 16 bis 19 graphisch dargestellt
Fig. 15 stellt einen typischen Versuch mit Calcium^ carbonataufschlämmung dar. Das Gewicht des aufgefangenen Filtrats und der Verlauf des auf das Filter einwirkenden ßrücks sind in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Die allmähliche Verringerung der Filtrationsgeschwindigkeit bei praktisch konstantem Druck stehi im Gegensatz zu dem Verhalten von Kieselgur. Im letzteren Fall war bei den in der Tabelle genannten Versuchen 4 bis 10 der Filtratablauf im Wesentlichen konstant, während der Druck auf ein Maximum stieg. Dieser Übergang von pseudokonstantem Druckverhalten auf eine konstante Durchflußmenge wird durch die Änderung der Filtrationseigenschaften der Trübe Verursacht. Es ist erwünscht, das Verhalten aller Arten von Kuchen im Filterapparat Voraussägen zu können.
Fig. 16 veranschaulicht den Einfluß der Konzentration auf die Zeit, die zur Füllung der Presse erforderlich ist. Kein eindeutig definiertes Niinirnurr. ist für sitis Trommel der Größe A (244 mm Durchmesser) erkennbar. Es kann jedoch gefolgert werden, daß es zweckmäßig ist, mit Trüben zu arbeiten, die einen Feststoffgehalt von mehr als 15% haben.
Die Feuchtigkeitsmenge, die im Kuchen nach dem Pressen vorhanden ist, ist bei gewissen chemischen
Verfahren zwar nicht Von unmittelbarer Bedeutung, jedoch auf anderen Gebieten von großem Interesse, besonders wenn das Filtrat die gewünschte Komponen^ te ist (Bier, Fruchtsaft usw.)
Fig. 17 Veranschaulicht den Einfluß des auf CaCCv Kuchen ausgeübten Drucks. Die Feuchtigkeit ist durch den Druck Und die Feststoffkonzentratiön bestimmt. Ein Minimum ist nicht erkennbar, und es wurden weitere Versuche durchgeführt, um den Einfluß von Drucken bis 35,15 kg/cm2 zu messen.
In Fig. 18 ist der Prozentsatz des durch Pressen entfernten Wassers in Abhängigkeit vom ausgeübten Druck dargestellt. Es besteht die Möglichkeit, sehr trockene Kuchen bei annehmbaren Drucken bei Trüben mit mäßiger Konzentration zu bilden.
Die weiteren Arbeiten umfaßten Untersuchungen an Trüben mit unterschiedlicher Filtrierbarkeit und Tromeln ϊτϊϊί
schiede
In der folgenden Tabelle ist die »Anfangs-Filtrationsgeschwindigkeit« die Filtrationsgeschwindigkeit, die während der ersten Minute an einem neuen Filtertuch gemessen wild, um festzustellen, ob das Filtertuch verstopft wird.
Ver
such
Material Feststoff-
konzen-
tration,
kg/100 kg
Trübe
Ausbeute
an nassem
Kuchen,
kg
Filtra
tionszeit,
Min.
Ange
wandter
Luftdruck,
kg/cm2
Ausge
preßtes
Wasser,
kg
Feuchtig
keit im
Kuchen,
Gew.-%
Anfangs-
Filtrations-
geschwindig-
keit,
kg/Minute
4 Kieselgur 10 14,5 2,5 6,1*) 2,15 59,5 18,144
5 Kieselgur 10 12,7 3,8 5,62*) 1,7 58,0 11,11
6 Kieselgur 10 14,74 3,6 7,52*) 1,36 55,5 11
7 Kieselgur 12 13,15 6,0 6,65*) 1,36 57,1 9,64
8 Kieselgur 13 14,5 10,0 6,51*) 2,27 59,5 6,35
9 Kieselgur 5 12,25 14,0 7,73 2,5 57,5 6,58
10 Kieselgur 5 10,2 11,0 2,8 2,61 57,0 8,4
11 v^aluluiiiudi'üui'iat 5,8 οι η S S 5,AA 42,0 11
12 Calciumcarbonat 5,1 14,3 31,0 4,2 4,08 45,0 7,6
13 Calciumcarbonat 10,1 13,84 30,0 6,65 4,72 42,5 7,26
14 Calciumcarbonat 10,1 14,5 22,0 4,2 4,2 45,5 6,01
15 Calciumcarbonat 10,5 16 41,0 2,1 2,61 49,0 7,03
16 Calciumcarbonat 14,9 13,38 8,5 7,73 5,1 42,0 5,67
17 Calciumcarbonat 14,9 12,7 8,0 4,2 3,52 45,0 5,9
18 Calciumcarbonat 14,9 14,4 8,5 2,1 2,38 49,0 5,44
19 Calciumcarbonat 17,1 14,06 9,25 7,73 4,42 40,5 5,67
20 Calciumcarbonat 17,1 13,84 10,0 4,2 2,95 44,5 4,88
21 Calciumcarbonat 17,1 14,06 9,75 2,1 2,72 48,0 4,54
22 Calciumcarbonat 20,0 13,27 9,25 7,73 3,8 39,5 4,42
23 Calciumcarbonat 20,0 14,3 9,75 4,2 3,29 43,0 3,97
24 Calciumcarbonat 20,0 16,56 10,25 2,1 2,38 53,0 4,54
25 Calciumcarbonat 32,3 15,65 4,5 8,4 4,08 37,7 2,84
26 Calciumcarbonat 32,3 14,3 4,5 4,2 2,72 31,2 2,61
27 Calciumcarbonat 29,75 15,65 7,0 2,1 1,93 43,1 2,78
*) Allmähliche Erhöhung des Luftdrucks bis zum Maximum.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten, bestehend im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer zylindrischen Innenwand und einer mit dieser Innenwand einen Ringraum bildenden, auf der Außenseite mit einem Filtermittel ausgestatteten, Ablauföffnungen aufweisenden zylindrischen Innentrommel, die durch eine Öffnung an einem Ende des Gehäuses hydraulisch aus einer Ruhestellung außerhalb des Gehäuses axial in eine Arbeitsstellung innerhalb des Gehäuses beweglich ist, einer im Ringraum angeordneten Schlauchmembran, deren Enden abdichtbar an den Enden der Innenwand unter Ausbildung einer Druckkammer zwischen Innenwand und Membranaußenfläche befestigt sind, einer Zuleitung für das Feststoff-Flüssigkeits-Gemisch in den Ringraum, einem Ablauf für die Flüssigkeit aus der Innentrommel sowie Einrichtungen zum Zu- und Ableiten eines einen Druck auf die iviembranaußenseite ausübenden, unter Druck stehenden Mediums, dadurch gekennzeichnet, daß in die Innentrommel (1) an jedem Ende profilierte Dichtungen (14, 15) eingebettet sind, die ihrerseits deformierbare Lippen (14', 15') aufweisen und in der Arbeitsstellung der Innentrommel (1) mittels des hydraulischen Kolbens (24) gegen mit diesen Lippen zusammenwirkende Teile des Gehäuses (2) oder der Membran (5) unter Abdichtung des Ringraumes (13) gepreßt werden.
DE1923409A 1968-05-09 1969-05-08 Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten Expired DE1923409C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50525/68A GB1271494A (en) 1968-05-09 1968-05-09 Filtration apparatus
GB2200968 1968-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1923409A1 DE1923409A1 (de) 1969-11-20
DE1923409B2 DE1923409B2 (de) 1980-04-24
DE1923409C3 true DE1923409C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=26255650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1923409A Expired DE1923409C3 (de) 1968-05-09 1969-05-08 Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3540586A (de)
BE (1) BE732728A (de)
DE (1) DE1923409C3 (de)
FR (1) FR2008147A1 (de)
GB (1) GB1271494A (de)
HK (1) HK12577A (de)
LU (1) LU58597A1 (de)
NL (1) NL160757C (de)
PL (1) PL80057B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549040C3 (de) * 1975-11-03 1979-08-16 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Auspreßfilter
GB1582957A (en) * 1977-02-07 1981-01-21 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
US4371376A (en) * 1981-06-17 1983-02-01 Norwood Minerals, Inc. Consolidation of slurries of solid particulate materials
GB2120569A (en) * 1982-05-26 1983-12-07 Alfa Laval Co Ltd Tube pressure filters
DE3240326C2 (de) * 1982-10-30 1984-08-23 Kanal-Müller Julius Müller GmbH & Co KG, 3284 Schieder-Schwalenberg Vorrichtung zur Druckentwässerung von wässrigen Schlämmen
DE3516819C2 (de) * 1985-05-10 1994-01-20 Heinkel Ind Zentrifugen Auspreßfilter für Suspensionen
FR2626524B1 (fr) * 1988-01-29 1991-02-22 Pall Erno Appareil pour la separation en ses deux phases d'une substance composee de matieres solides en suspension dans un liquide
DE3838108A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Heinkel Ind Zentrifugen Vorrichtung zum betreiben eines auspressfilters
DE3838296A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Heinkel Ind Zentrifugen Verfahren und vorrichtung zum einstuelpen der membran bei einem auspressfilter fuer suspensionen
DE3902201A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Heinkel Ind Zentrifugen Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines auspressfilters fuer fluessigkeits-feststoff-gemische
DE3902200A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-16 Heinkel Ind Zentrifugen Verfahren zum kleinstueckigen absprengen des filterkuchens an einem auspressfilter
AT393118B (de) * 1989-12-01 1991-08-26 Guggemos Horst Einrichtung zum entwaessern von schlaemmen
DE4423152C2 (de) * 1994-07-04 1998-04-09 Orpu Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Fördermedien
BE1017588A5 (fr) * 2007-05-02 2009-01-13 Talleres Landaluce Sa Procede de filtration ameliore.
EP2248571A1 (de) 2009-05-05 2010-11-10 Meura S.A. Filterpresse mit Membranen und Filterverfahren
BR102019026860A2 (pt) 2019-12-16 2021-06-22 José Oswaldo Da Silva Equipamento e método para o desaguamento e compactação de lodos, rejeitos, materiais pastosos e suspensões

Also Published As

Publication number Publication date
PL80057B1 (de) 1975-08-30
NL160757C (nl) 1979-12-17
LU58597A1 (de) 1969-08-22
FR2008147A1 (de) 1970-01-16
HK12577A (en) 1977-03-18
US3540586A (en) 1970-11-17
NL6907018A (de) 1969-11-11
BE732728A (de) 1969-10-16
GB1271494A (en) 1972-04-19
DE1923409A1 (de) 1969-11-20
NL160757B (nl) 1979-07-16
DE1923409B2 (de) 1980-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923409C3 (de) Filterpresse zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten
DE60311088T2 (de) Filterapparat und methode
DE1761716C3 (de) Verfahren zum Vermindern des Flüssigkeitsgehaltes eines feuchten, feinverteilten Feststoffes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0827767B1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2821768C3 (de) Filtrierverfahren und Vorrichtung
DE2703598C2 (de) Verfahren zur chargenweisen Druckfiltration einer Mischung aus Flüssigkeit und darin feinverteiltem Feststoff in einer Röhrenfilterpresse
EP3613516A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung des innenraums einer presse zum auspressen von flüssigkeitshaltigen stoffen
DE2139490A1 (de) Filterpresse für feinkörniges Feststoffmaterial
DE1172201B (de) Druckfilterpresse und Verfahren zum Entwaessern von nassem, feinkoernigem Gut, wie Kohlenschlamm u. dgl.
DE2849352A1 (de) Membran-druckfilter
EP0392340A2 (de) Pressfilter
DE8226284U1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere fuer getraenke
DE2127304A1 (de) Röhren-Filterpresse
DE2658578C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung von eingedicktem Schlamm
AT391818B (de) Filtervorrichtung
CH491664A (de) Verfahren zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4237714A1 (de) Crossflow-Anschwemmfiltrationsverfahren und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3150641C2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Filtern und Eindicken von Dünnschlamm
DE1224275B (de) Druckdrehfilter
DE3343298A1 (de) Druckfilter mit schlauchfoermigem, flexiblem und umkehrbarem filterelement
DE3311054A1 (de) Vorrichtung zum trennen des fluessiganteils vom feststoffanteil eines keramischen schlickers
DE3411087C2 (de)
DE2042067C3 (de) Filterpresse
DE3137355C2 (de) Wein-und Fruchtpresse
DE1953423A1 (de) Verfahren zum Reduzieren des Fluessigkeitsgehaltes eines Schlamms aus feinst zerkleinerten Feststoffteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee