DE1921514B2 - Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten - Google Patents

Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten

Info

Publication number
DE1921514B2
DE1921514B2 DE1921514A DE1921514A DE1921514B2 DE 1921514 B2 DE1921514 B2 DE 1921514B2 DE 1921514 A DE1921514 A DE 1921514A DE 1921514 A DE1921514 A DE 1921514A DE 1921514 B2 DE1921514 B2 DE 1921514B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
cutter
milling cutter
machine tool
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1921514A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1921514C3 (de
DE1921514A1 (de
Inventor
Karl 5600 Wuppertal Lieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority to DE1921514A priority Critical patent/DE1921514C3/de
Priority to CH70770A priority patent/CH498679A/de
Priority to GB554370A priority patent/GB1287993A/en
Priority to SE7002668A priority patent/SE382768B/xx
Priority to US00031616A priority patent/US3715956A/en
Publication of DE1921514A1 publication Critical patent/DE1921514A1/de
Publication of DE1921514B2 publication Critical patent/DE1921514B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1921514C3 publication Critical patent/DE1921514C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/34Milling grooves of other forms, e.g. circumferential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4828Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed parallelly by a single sliding pair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/10Gear cutting
    • Y10T409/107791Using rotary cutter
    • Y10T409/108745Cutting action along work axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/13Pattern section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

Eine durchsichtige, auf Schienen 10 verschiebliche Schutzhaube 11 dient zur Abdeckung der Arbeitsstelle gegen abfliegende Späne.
Der das Spannfutter 4 aufweisende Support 3 ist auf dem Tisch 2 hin- und herverschiebbar. Das Spannfutter 4 ist kontinuierlich drehend angetrieben. Ebenso ist der Messerkopf 6 über die Fräserwolle 12 kontinuierlich drehend angetrieben, und zwar zwangsläufig über das im Kastenfuß 1 enthaltene Getriebe »RG«. Die Getriebehauptwelle 13 trägt zu diesem Zweck ein Kegelrad 14, welches in dem Kegelrad 15 auf der Fräserwelle 12 kämmt
Die Getriebehauptwelle 13 steht über ein Stirnradpaar 16 in fester Verbindung mit der Vorgelegewelle 17 eines schaltbaren Regelgetriebes, dessen Stufenräder 18 mittels eines Schieberadpaares 19 der Nebenwelle 20 in Eingriff stehen. Weitere Stufenzahnräder dienen zur Erzielung einer größeren Anzahl von Übersetzungen.
Auf der Abtriebswelle 20', welche parallel mit der Nebenwelle 20 verläuft und von letzterer angetrieben wird, sind Riemenscheiben 21, 22 befestigt, die mittels Ketten 23 bzw. 24 oder Zahnkeilriemen eine Antriebsverbindung zum Spannfutter 4 und zum Support 3 herstellen.
Die mit einem Schaft ausgebildete Büchse 4' des Spannfutters 4 ist im Support 3 drehbar gelagert (siehe Abb.3) und trägt ein Zahnrad 25, welches (siehe Abb.4) mit einem Zahnrad 26 kämmt, das auf der Antriebswelle 27 sitzt. Die Antriebswelle ist teleskopisch ausziehbar und kardanisch gelenkig ausgebildet. Sie trägt an ihrem freien Ende ein Kettenrad 28, auf welchem die Kette 23 läuft und einen Drehantrieb übermittelt
Die Backen des in Form einer Spannzange ausgestalteten Spannfutters 4 besitzen einen verlängerten Muffenansatz 29, der mit Gewinde versehen ist und in welchem eine Steuerstange 30 eingeschraubt ist. Zwischen einem von letzterer getragenen Federteller 31 und dem Schaftende der Büchse 4' sitzt ein unter Vorspannung stehender Tellerfedersatz 32. Dieser bewirkt durch seine Druckkraft das Spannen der Spanfutterbacken durch Hereinziehen der Kegelflächen derselben in die Büchse 4'.
In axialer Anordnung zum Spannfutter 4 ist ein Hydraulikzylinder 33 vorgesehen, dessen Kolbenstange auf ein zweifaches Kniehebelpaar 34 einwirkt, dessen Jochstück 35 gegen die Steuerstange 30 stößt. Bei der Betätigung des Zylinders 33 werden durch die Druckkraft die Spannfutterbacken durch Herausdrükken aus der Büchse 4' gelöst.
Der das Spannfutter 4 tragende Support 3 ist in einer Prismenführung 36 auf der oberen Platte 2' des Kastenfußes 1 verschiebbar gelagert. Ein Zapfenende 37 des Supportes 3 greift in einen Stößel 38 ein, dessen Rolle gegen eine Kurvenscheibe 39 tritt. Diese vermittelt durch ihre Drehung den Vorschub des Spannfutters bzw. des darin eingespannten Werkstükkes während der Bearbeitung durch das Schlagmesser. Die Kurvenscheibe 39 ist auf einer Welle 40 angebracht, die in der Platte 2' gelagert ist und ein Schneckenrad 41 trägt, welches in die Schnecke auf der Welle 42 eingreift. Die Welle 42 besitzt eine Riemenscheibe 43, auf welcher der Zahnkeilriemen 24 läuft und den Antrieb der Kurvenscheibe 39 bewirkt.
Das Schlagmesser 5 ist (vgl. auch Abb.8 bis 10) in einem Messerkopf 6 angeordnet; letzterer ist durch seinen Flansch 44 mit der Fräserwelle 12 fest verbindbar. Eine genaue Zentrierung des Messerkopfes 6 erfolgt durch einen in die Fräserwelle passend eintretenden Zentrierzapfen 45 und eine am oberen Stirnende angebrachte Körnerbohrung 46, in die die Körnerspitze 7 der Pinole 8 eintritt Letztere wird von einer kräftigen, ortsfesten Haltesäule 47 getragen.
Dos Schlagmesser 5 besteht aus einem Schnellstahlplättchen mit einer Schneide 5' von im wesentlichen dreieckförmigen QuerschnittsproFil (siehe Abb.7). Dieses Profil ist entsprechend des gewünschten
Ό Nutenprofils bemessen, wobei berücksichtigt ist daß vom Hintritt bis zum Aushub der Schneide eine Drehung des Werkstückes erfolgt das Profil also schmaler sein muß als der volle Nutenquerschnitt Zur Einstellung, Justierung und Nachstellung ist das Schlagmesser durch einen Stützzahn 48 hinterfüttert, welcher durch Stellschraube 49a die erforderliche Verstellung ermöglicht Es ist von Spannschrauben fixiert
Die Wirkungsweise der beschriebenen Werkzeugmaschine zum Einarbeiten der Längsnuten im Bereich der Kegelspitze eines Werkstückes wird anhand der A b b. 5 bis 7 wie folgt erläutert:
Bei geöffneter Schutzhaube 11 (Abb. 1) wird der Werkstückwechsel vorgenommen. Das Werkstück 9 besteht aus einem Bolzen oder Schafi, der in der Aufnahmehöhlung der Spannfutterbacken 4 formschlüssig eingesteckt bzw. herausgezogen werden kann. Eine zweckmäßig vorgesehene automatische Programmschaltung führt die Maschinensteuerung aus; zur Einleitung derselben ist die Schutzhaube zu schließen und ein Startschalter zu betätigen. Hierbei wird das gemeinsame Regelgetriebe »RG« in Lauf gesetzt. Die Fräserwelle 12 wird mit einer Drehzahl »n« angetrieben. Gleichzeitig wird das Spannfutter 4 zugespannt und über das Kettentriebwerk 21, 23, 28 und die Antriebswelle 27 nebst Zahnradübertragung 25, 26 in eine kontinuierliche Drehung »nx« versetzt, die zur Fräserwelle 12 synchron jedoch in einer der gewünschten Nutenzahl entsprechenden Übersetzung (im dargestellten Beispiel 1 :4) steht.
Durch die Kurvenscheibe 39 wird ebenfalls im Gleichlauf, durch das Riemengetriebe 22, 24 angetrieben, der Support 3 in Richtung gegen den Messerköpfe gefahren, und zwar so weit, daß das Einarbeiten der Nuten in das Werkstück 50 erfolgt.
Wie in Abb.5, 6 und 7 schematisch veranschaulicht, taucht bei der in dieser Weise bewirkten Bearbeitung die Schneide 5' des Schlagmessers 5 auf der Kegelfläche des Werkstückes 50 ein und vertieft den Anschnitt mit fortschreitendem Vorschub, wobei die Werkstückdrehung während des Messereingriffes etwa den aus A b b. 7 ersichtlichen Querschnitt der Nut 51 erzeugt.
Durch die kontinuierliche und im Verhältnis stehende synchrone Drehung des Werkstückes 50 wird bei jeder Drehung in Drehrichtung aufeinanderfolgend jede der vier beispielsweise vorgesehenen Nuten 51 an- und eingeschnitten. Wie A b b. 5 zeigt, schneidet zunächst die Schneidenspitze des dreieckförmigen Schlagmessers 5 auf der Kegelmantelfläche ein und taucht tiefer,
so solange der Vorschub in Pfeilrichtung »x« erfolgt. Dies ermöglicht günstige Spannbildung und ein Freischneiden des Messers, so daß höchste Schnittgeschwindigkeiten anwendbar sind.
P'e in A b b. 6 eingezeichneten, gestrichelten Kurven
f>5 der Nut deuten die Erweiterung des Nuteneinschnittes im Bereich der Kegelspitze beim Vorschub während des Einarbeitens an. Es ist aus dieser Abbildung etwa die Fertigform der Nut an einem vierfach genutzten
Kreuzschlitz-Schraubendreher ersichtlich. Die zwischen den Nuten verbleibenden Kreuzrippen bilden in Form und Stellung exakt übereinstimmende Mitnehmer, die bekanntlich genau in die Schlitze des Schraubenkopfes eintreten müssen.
Anstelle des dargestellten Schaftendes eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers können auch ähi te Werkstücke für andere Zwecke, ζ einsteckbare Hinsätze für ratschenartige Si her, gegebenenfalls auch mit größerer Nu 12) gefertigt werden. Auch kann die Länj variiert werden; ebenso die Kegelspitze.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten in die Kegelspitze eines Kreuzschlitz-Schraubendreher-Werkstückes oder ähnlich gestalter Werkstücke vom freien Ende her unter axialer Relativ-Bewegung zwischen Werkstück und Fräser, dadurch gekennzeichnet, daß der als Einzahn-Schlagmesser (5) ausgebildete, in das kontinuierlich angetriebene Werkstück (9) eintauchende Fräser in konstantem Drehzahlverhältnis zum Werkstückumlauf angetrieben ist
    Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten in die Kegelspitze eines Kreuzschlitz-Schraubendreher-Werkstückes oder ähnlich gestalteter Werkstücke vom freien Ende her unter axialer Relativ-Bewegung zwischen Werkstück und Fräser.
    Es ist bekannt, die Nuten in der Kegelspitze eines Schraubendreherschaftes mittels eines Profilfräsers einzuarbeiten. Das Profil des Fräsers bestimmt die Querschnittsform der Nut. Hierbei benutzt man eine Werkzeugmaschine, bei welcher das Werkstück in einem Spannfutter gehalten ist und der sich drehende Fräser in Längsrichtung des eingespannten Werkstükkes in dieses eintritt, wobei das mit mehreren Nuten auszubildende Werkstück nach Fertigstellung je einer Nut schrittweise um einen Nutenteilungswinkel gedreht wird. Es ist ein mehrfacher Vorschub und Rückgang notwendig, so daß die Fertigungszeit ungünstig groß ist. Die Fräser sind sehr teuer, insbesondere wenn sie aus hochleistungsfähigem Material bestehen. Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit ist es dabei auch schon bekannt geworden, gleichzeitig mit zwei einander gegenüberliegenden Profilfräsern zu arbeiten (US-PS 33 01 135). Dies halbiert die Anzahl der Drehbewegungen des Werkstückes um den Nutenteilungswinkel. Die Hitzebelastung des Werkstückes ist dafür um so größer. Will man formgleiche Nuten in Serie erzeugen, müssen die Fräser ebenso oft gewechselt werden, weil auch dort deren Profil genau dasjenige der Nut bestimmen.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Maschine so auszubilden, daß eine in erheblichem Maße verringerte Fertigungszeit erreicht wird, welche bei automatischer Steuerung des Arbeitsganges insbesondere auch noch den Vorteil einer besseren Genauigkeit der Bearbeitung gewährleistet.
    Zum Herstellen von Überstromkanälen auf der Mantelfläche eines Ventilkolbens ist es bekannt, einen als Einzahn-Schlagmesser ausgebildeten Fräser zu verwenden, der radial zur Mantelfläche des in konstantem Drehzahlverhältnis zum Fräser angetriebenen Ventilkolbens eintaucht und so bei jeweils einer vollen Umdrehung des Ventilkolbens einen Teil aller gleichzeitig auf dem Umfang erzeugter Überstromkanäle ausfräst (GB-PS 11 01 555). Zufolge der radialen Zustellung und der beiden Drehbewegungen von Fräser und Ventilkolben lassen sich keine Kanäle in achsgerader Erstreckung erzeugen. Die Kanäle weichen vielmehr zwingend um denjenigen Betrag vom achsparallelen Verlauf ab, um welchen sich der Ventilkolben während der Eintauchzeit des Fräsers dreht. Im übrigen entspricht der Querschnitt der erzeugten Kanäle dem Querschnittsprofil des Fräsers. Dieser schneidet stets
    mit seinen beiden Flanken. Seine Abnutzung ist groß und muß auch stets beobachtet bleiben, will man genau gleiche Querschnittsformen der Kanäle über längere Zeit gewährleisten. Alle erwähnten Gegebenheiten machen eine diesbezügliche Werkzeugmaschine deshalb ungeeignet zur Bearbeitung gattungsgemäßer Werkstücke.
    Gelöst ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe dadurch, daß bei einer gattungsgemäßen Maschine der als Einzahn-Schlagmesser ausgebildete, in das kontinuierlich angetriebene Werkstück eintauchende Fräser in konstantem Drehzahlverhältnis zum Werkstückumlauf angetrieben ist
    Zufolge dieser Ausgestaltung ist erreicht, daß die entsprechenden Nuten als auch deren Teilungsabstand in höchstem Maße genau und schnell eingearbeitet werden. Die Maschine arbeitet mit großen Standzeiten für den Fräser und mit geringen Antriebsleistungen und äußerst geringer Hitzebelastung des Werkstückes. Es kann sogar auf eine Kühlflüssigkeit verzichtet werden. Sehr entscheidend für diese einzelnen Faktoren ist die Tatsache, daß sich zufolge Überlagerung der beiden Drehbewegungen von Schlagmesser-Fräser und Werkstück einerseits und axialer Relativbewegung dieser beiden Teile zueinander andererseits ein Selbst-Freischneiden des Schlagmesserfräsers ergibt, d. h. daß der Querschnitt der erzeugten Nut größer ist als das Querschnittsprofil des Fräsers. Außerdem ist das Bearbeiten der zumeist aus hochlegierten Stählen bestehenden Werkstücke durch den Schlagmesser-Fräser günstiger, man kann die Spanabnahme trotz geringer Energieaufnahme vergrößern und bezüglich des Fräsers auch erhebliche Werkzeugkosten sparen. Die Bauform der Werkzeugmaschine ist wenig aufwendig, der Betrieb ist äußerst zuverlässig und störungsfrei, so daß eine einfache Automatisierung der Arbeitsvorgänge leicht durchführbar ist.
    Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. Es zeigt
    A b b. 1 in einer schaubildlichen Vorderansicht eine erfindungsgernäße Werkzeugmaschine,
    Abb.2 in größerem Maßstabe eine schaubildliche Stirnansicht hierzu,
    Abb.3 einen Vertikal-Längsschnitt der Werkzeugmaschine in der Ebene des Spannfutters,
    Abb.4 einen horizontalen Höhenschnitt in der Mittelebene des das Spannfutter tragenden Supportes;
    A b b. 5 in schematischer Darstellung als Erläuterung zum Fräsarbeitsgang den Anschnitt des Werkstückes,
    A b b. 6 eine Ergänzungsskizze zu F i g. 5
    A b b. 7 eine schematische Stirnansicht des Werkstükkes bei Schlagmessereingriff.
    A b b. 8 zeigt den Messerkopf in Längsansicht,
    A b b. 9 eine rückwärtige Ansicht hierzu und
    A b b. 10 eine Draufsicht.
    Die Werkzeugmaschine besteht aus dem Kastenfuß 1, in welchen das später noch erläuterte Regelgetriebe »RG« enthalten ist, und welches auf der Tischfläche 2 den ein Spannfutter 4 aufweisenden Support 3 längsvorschieblich geführt trägt. Am vorderen Ende des Tisches ist der das Schlagmesser 5 tragende Messerkopf 6 drehbar gelagert. Letzterer ist von einer Zentrierspitze 7 abgestützt, die in der ortsfesten Pinole 8 gehalten wird.
    Das Werkstück 9, an dessen Kegelspitze für die bekannten Kreuzschlitz-Schraubendreher geeignete Nuten eingearbeitet werden, ist im Spannfutter 4 eingespannt gehalten.
DE1921514A 1969-04-26 1969-04-26 Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten Expired DE1921514C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1921514A DE1921514C3 (de) 1969-04-26 1969-04-26 Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten
CH70770A CH498679A (de) 1969-04-26 1970-01-19 Werkzeugmaschine
GB554370A GB1287993A (de) 1969-04-26 1970-02-05
SE7002668A SE382768B (sv) 1969-04-26 1970-03-02 Fresmaskin for fresning av axiella spar i krysskruvmejslar eller liknande arbetsstycken
US00031616A US3715956A (en) 1969-04-26 1970-04-24 Machine tool for cutting longitudinal groove in cylindrical work piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1921514A DE1921514C3 (de) 1969-04-26 1969-04-26 Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1921514A1 DE1921514A1 (de) 1970-10-29
DE1921514B2 true DE1921514B2 (de) 1980-05-22
DE1921514C3 DE1921514C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=5732585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921514A Expired DE1921514C3 (de) 1969-04-26 1969-04-26 Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3715956A (de)
CH (1) CH498679A (de)
DE (1) DE1921514C3 (de)
GB (1) GB1287993A (de)
SE (1) SE382768B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425256A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Hahn & Kolb, 7000 Stuttgart Schlagfraeswerkzeug fuer kreuzschlitzschraubendreher
DE3524123A1 (de) * 1985-07-05 1987-02-12 Linsinger Ernst & Co Gmbh Verfahren und vorrichtung zum profilieren von stangenartigen werkstuecken
DE4114341A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-12 Werner Hermann Wera Werke Maschine zur bearbeitung umlaufender werkstuecke
DE4312526A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Werner Hermann Wera Werke Zuführeinrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere zur Endbearbeitung von Schraubendreher-Bits
CN111098158A (zh) * 2020-01-06 2020-05-05 黄啟华 一种能够改变操作位置的数控机床

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2650955C2 (de) * 1976-11-08 1985-06-27 Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Schlagmesser-Fräsmaschine
DE3240165A1 (de) 1982-10-29 1984-05-03 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Werkzeugmaschine zum gleichzeitigen fraesen mehrerer flaechen vom freien ende eines werkstuecks her
DE3718261A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-15 Werner Hermann Wera Werke Schlagmesser-fraesmaschine
DE3718262A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-08 Werner Hermann Wera Werke Schlagmesser-fraesmaschine
DE4212238A1 (de) * 1992-04-11 1993-10-14 Heckler & Koch Gmbh Verfahren zum Herstellen von Werkstücken, die auf einer Umfangsfläche mit Ausnehmungen versehen sind, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5255580A (en) * 1992-10-15 1993-10-26 Positronic Industries, Inc. Method and apparatus for turning a concave cut in a workpiece
FR2716638B1 (fr) * 1994-02-25 1996-04-26 Jupiter Const Electr Procédé de fraisage d'au moins une région localisée d'une pièce.
CN1073000C (zh) 1996-12-05 2001-10-17 沃拉·沃克·赫尔曼·沃纳两合公司 改锥或改锥头
CN103357934B (zh) * 2013-06-28 2016-04-06 广西清隆机械制造有限公司 齿轮室油槽加工处理工装及方法
CN105799068B (zh) * 2016-05-17 2018-01-30 南京倍立达新材料***工程股份有限公司 一种grc板用铣槽机
CN110899370A (zh) * 2019-12-23 2020-03-24 广东顺德安耐特金属科技有限公司 一种压合三通体生产装置和生产方法
CN113828835B (zh) * 2021-07-28 2023-09-15 中信重工机械股份有限公司 一种轴类零件上多排斜槽的加工方法
CN115592221B (zh) * 2022-11-07 2023-09-01 江苏汇九齿轮有限公司 一种直齿圆柱齿轮线切割加工设备与方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425256A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Hahn & Kolb, 7000 Stuttgart Schlagfraeswerkzeug fuer kreuzschlitzschraubendreher
DE3524123A1 (de) * 1985-07-05 1987-02-12 Linsinger Ernst & Co Gmbh Verfahren und vorrichtung zum profilieren von stangenartigen werkstuecken
DE4114341A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-12 Werner Hermann Wera Werke Maschine zur bearbeitung umlaufender werkstuecke
DE4312526A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Werner Hermann Wera Werke Zuführeinrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere zur Endbearbeitung von Schraubendreher-Bits
CN111098158A (zh) * 2020-01-06 2020-05-05 黄啟华 一种能够改变操作位置的数控机床

Also Published As

Publication number Publication date
US3715956A (en) 1973-02-13
SE382768B (sv) 1976-02-16
DE1921514C3 (de) 1981-02-05
CH498679A (de) 1970-11-15
DE1921514A1 (de) 1970-10-29
GB1287993A (de) 1972-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921514C3 (de) Werkzeugmaschine zum Einfräsen mehrerer Längsnuten
DE19915672C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kanten eines plattenförmigen Werkstückes mit mehreren Spanwerkzeugen
DE3536323A1 (de) Gewindebohrmaschine
DE3723133C1 (de) Fraes-Werkzeug fuer eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine zum Herstellen einer profilierten aufgeweiteten Bohrung
EP0335084B1 (de) Vorrichtung und Werkzeug zur Herstellung aller bekannten Gewindearten (ausser Sägegewinde) in einem Arbeitsgang
DE2331466C3 (de) Maschine zur Herstellung von kopflosen Gewindeteilen
DE3810884C1 (en) Apparatus for producing internal threads without predrilling in the solid material
DE69303704T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum wälzschälen
DE4126934A1 (de) Schlagmesser-fraesmaschine
DE852029C (de) Messerkopf zum Schneiden von Zahnraedern mit gekruemmten Zaehnen
DE917966C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schnecken oder anderen Profilen grosser Querschnittsaenderungen durch Kaltwalzen
DE643781C (de) Maschine zum Bearbeiten von Kalibern veraenderlichen Querschnitts in Walzbacken fuer Pilgerwalzwerke
DE1752820B2 (de) Mehrfachhalter mit mehreren gemeinsam bewegbaren drehwerkzeugen
DE924961C (de) Maschine zum Fertigbearbeiten von Zahnraedern
DE914806C (de) Plandrehanbau fuer Bohr-, Fraes- u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE1752820C (de) Mehrfachhalter mit mehreren gemeinsam bewegbaren Drehwerkzeugen
DE1084110B (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen spangebenden Formen an der Stirnseite von Zahnraedern u. dgl. waehrend des Verzahnungsvorganges
DE952583C (de) Fraesmaschine, insbesondere zum Herstellen von Profillehren
DE2055391C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen kleiner Verstellschritte bei der Zustellung spanabhebender Werkzeuge an einer Bohrstange o.dgl. Werkzeughaltern
DE525970C (de) Maschine zum Fraesen von Gewinde mit Hilfe von Schneckenfraesern mit gleicher Steigung wie das herzustellende Gewinde des Werkstueckes
DE45326C (de) Maschine zum Fräsen von Spiralbohrern
DE1477599C (de) Gewindestrehlvorrichtung für eine selbsttätige Drehbank
DE1046445B (de) Werkzeug zur spanabhebenden Herstellung gezahnter zylindrischer Oberflaechen im Waelzverfahren
DE900643C (de) Maschien zum Einarbeiten der Umfangsnuten in die Walzen fuer Pilgerrohrwalzwerke
DE496860C (de) Verfahren zur Herstellung eines walzenfoermigen Werkzeugs mit abwechselnd entgegen-gesetzt gerichteten Schraubenzaehnen gleicher Steigung und gleichen Querschnitts

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee