DE1916805C3 - Exzenteruntersetzungsgetriebe - Google Patents

Exzenteruntersetzungsgetriebe

Info

Publication number
DE1916805C3
DE1916805C3 DE19691916805 DE1916805A DE1916805C3 DE 1916805 C3 DE1916805 C3 DE 1916805C3 DE 19691916805 DE19691916805 DE 19691916805 DE 1916805 A DE1916805 A DE 1916805A DE 1916805 C3 DE1916805 C3 DE 1916805C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed
toothing
housing part
stationary
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691916805
Other languages
English (en)
Other versions
DE1916805A1 (de
DE1916805B2 (de
Inventor
Ervin William Cedarburg Wis. Lorence (V.St.A.)
Original Assignee
Lorence Manufacturing Corp, Milwaukee, Wis. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorence Manufacturing Corp, Milwaukee, Wis. (V.St.A.) filed Critical Lorence Manufacturing Corp, Milwaukee, Wis. (V.St.A.)
Publication of DE1916805A1 publication Critical patent/DE1916805A1/de
Publication of DE1916805B2 publication Critical patent/DE1916805B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1916805C3 publication Critical patent/DE1916805C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Exzentergetriebe mit je einem stationären, innenverzahnten Zahnring an zwei Gehäuseteilen, mit zwei treibenden, gegeneinander um 180° versetzten gleichen Exzentern, auf denen je eines von zwei gleichen jeweils mit zwei axial gegeneinander versetzten Verzahnungen unterschiedlich großen Durchmessers versehenen Zahnrädern drehbar gelagert ist, wobei jeweils die im Durchmesser kleinere, axial außenliegende Verzahnung in einem der stationären Zahnringe und die im Durchmesser größere Verzahnung in eine Innenverzahnung eines beiden Zahnrädern gemeinsamen, auf den Gehäuseteilen drehbar gelagerten Ausgangszahnringes eingreift, dessen Zähnezahl, wie auch die der beiden stationären Zahnringe, größer ist als die der jeweils zugehörigen Verzahnung der Zahnräder.
Ein derartiges Getriebe ist aus der US-PS 29 66 808 bekannt. Dieses Getriebe ist an beiden axialen Enden gelagert, und die beiden Gehäuseteile sind mit einem gemeinsamen Rahmen verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Getriebe der eingangs genannten Gattung derart weiterzuentwickeln, daß es fliegend gelagert, d. h. nur an einem seiner Gehäuseteile abgestützt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der eine Gehäuseteil über in einem Ringraum angeordneten Bolzen mit dem anderen an einem Rahmen befestigten Gehäuseteil fliegend verbunden ist und daß zum Übertragen des Drehmoments vom Ausgangszahnring auf einen Abtriebszahnring im Ringraum zwischen den Bolzen Zahnritzel vorgesehen sind, deren Achsen in den beiden Gehäuseteilen gelagert sind. Ein solches Getriebe eignet sich besonders zum Antrieb von Kettenfahrzeugen.
in diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, daß es bei Exzentergetrieben (FR-PS 10 68 135) bekannt ist, Ausgangszahnräder mit einer Außenverzahnung zu versehen, in welche im gleichen Gehäuse untergebrachte Zahnritzel eingreifen. Jedoch handelt es sich dort nicht um eine Konstruktion mit versetzten Exzentern, bei der der Antrieb radial außen vom Getriebe abgenommen wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der F i g. 1 bis 3 beispielsweise erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines üblichen Baggers, der
ίο ein Getriebe der Erfindung zum Antrieb seiner Ketten oder Raupen aufweist,
F i g. 2 einen Horizontalschnitt durch das Exzentergetriebe der Erfindung und
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 2.
Wie Fig. 1 zeigt, ist das Getriebe in einem üblichen Bagger enthalten. Der Bagger hat eine Führerhaus- und Maschineneinheit 1, die auf einem Drehtisch 2 ruht, der drehbar auf einem Fahrgestell 3 aufsitzt. Das Fahrgestell 3 besteht aus einem Paar endloser Ketten 4, von denen jede über ein Paar Antriebsräder 5 angetrieben wird, die an einem Rahmen 6 des Fahrgestells befestigt sind. Zusätzlich stützt sich jede endlose Kette an verschiedenen Stellen in Längsrichtung auf einer Reihe von Führungsrädern 7 ab.
Wie Fig.2 zeigt, enthält das Antriebsrad 5 einen inneren Gehäuseteil 47, der mit Bolzen 48 mit einem Rahmen 49 des Fahrgestells verbunden ist. Ein reversibler Hydraulikmotor 50 ist unmittelbar an dem Gehäuseteil 47 über eine Grundplatte 51 befestigt, und eine Reihe von Bolzen 52 erstreckt sich durch die Grundplatte und ist mit dem Gehäuseteil 47 verbunden.
Eine Antriebswelle 53 des Hydraulikmotors 50 ist
durch eine Kerbverzahnung mit dem Inneren einer Hohlwelle 54 verbunden. Das innere Ende der Hohlwelle 54 ist in einem Lager 55 gelagert, das im inneren Gehäuseteil 47 angeordnet ist, während das äußere Ende der Hohlwelle 54 in einem Lager 56 gelagert ist, das in einem äußeren Gehäuseteil 57 angeordnet ist.
Die Hohlwelle 54 trägt zwei Exzenter 58 und 59, die einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Der Exzenter 58 ist mittels eines Lagers 60 in einer zentralen öffnung eines Zahnrades 61 gelagert, während der Exzenter 59 in gleicher Weise mittels eines
Lagers 62 in der zentralen Öffnung eines Zahnrads 63 gelagert ist.
Das Zahnrad 61 hat eine innere Verzahnung 64, die mit einem ortsfesten Zahnring 65 in Eingriff steht, der einstückig mit dem Gehäuseteil 47 ausgebildet ist.
so Außerdem ist das Zahnrad 61 mit einer äußeren Verzahnung 66 ausgestattet, die mit einem drehbaren Ausgangszahnring 67 in Eingriff steht. Die Verzahnungen 64 und 66 und die Zahnringe 65 und 67 sind nach Größe und Form gleich, jedoch haben die Verzahnungen 64 und 66 weniger Zähne als die entsprechenden Zahnringe 65 und 67.
Das Zahnrad 63 ist gleich dem Zahnrad 61 und mit einer inneren Verzahnung 68 ausgestattet, die mit einem ortsfesten Zahnring 69 in Eingriff steht, der einstückig mit dem äußeren Gehäuseteil 57 ausgebildet ist. Außerdem hat das Zahnrad 63 eine äußere Verzahnung 70, die mit den inneren Zähnen des Ausgangszahnringes 67 in Eingriff steht.
Die Verzahnungen 68 und 70 und die Zahnringe 69
b5 und 67 haben Zähne mit gleicher Größe und Form, jedoch haben die Verzahnungen 68 und 70 weniger Zähne als die entsprechenden Zahnringe.
Der Ausgangszahnring 67 ist zur Drehung zwischen
dem inneren Gehäuseteil 47 und dem äußeren Gehäuseteil 57 mittels eines Paares von Kugellagern 71 und 72 gelagert.
An der äußeren Oberfläche des Ausgai.gszahnringes 67 sind eine Reihe von Zähnen 73 ausgebildet, die mit einer Reihe von Zahnritzeln 74 in Eingriff stehen und diese antreiben. Die Zahnritzel 74 sind, wie am besten F i g. 3 zeigt, etwa 90° voneinander entfernt, und jedes Zahnritzel ist auf einer Achse 75 mit Lagern 76 gelagert Die Zahnritzel 74 stehen mit Zähnen 77 eines äußeren Antriebszahnringes 78 in Eingriff, und der Abtriebszahnring 78 ist zur Drehung um die festen Gehäuseteile
47 und 57 auf Lagern 79 gelagert.
Der äußere Gehäuseteil 57 ist an dem inneren Gehäuseteil 47 durch Bolzen 80 befestigt, die zwischen den Zahnritzeln 74 angeordnet sind. Die Bolzen 80 erstrecken *lch durch einen Ringraum 80a des Getriebe;, und verbinden den äußeren Gehäuseteil 57 mit dem inneren Gehäuseteil 47.
Ein Kettenantriebsrad 81 ist mit dem äußeren
Abtriebszahnring 78 durch Bolzen 82 verbunden, und
ίο das Kettenantriebsrad ist mit Antriebsstiften 83 ausgestattet, die mit einer endlosen Kette 4 in üblicher Weise in Eingriff stehen und diese antreiben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Exzentergetriebe mit je einem stationären, innenverzahnten Zahnring an zwei Gehäuseteilen, mit zwei treibenden, gegeneinander um 180° versetzten gleichen Exzentern, auf denen je eines von zwei gleichen jeweils mit zwei axial gegeneinander versetzten Verzahnungen unterschiedlich großen Durchmessers versehenen Zahnrädern drehbar gelagert ist, wobei jeweils die im Durchmesser kleinere, axial außenliegende Verzahnung in einem der stationären Zahnringe und die im Durchmesser größere Verzahnung in eine Innenverzahnung eines beiden Zahnrädern gemeinsamen, auf den Gehäuseteilen drehbar gelagerten Ausgangszahnringes eingreift, dessen Zähnezahl, wie auch die der beiden stationären Zahnringe, größer ist als die der jeweils zugehörigen Verzahnung der Zahnräder, dadurchgekennzeichnet, daß der eine Gehäuseteil (57) über in einem Ringraum (8Oa^ angeordnete Bolzen (80) mit dem anderen an einem Rahmen (49) befestigten Gehäuseteil (47) fliegend verbunden ist und daß zum Übertragen des Drehmoments vom Ausgangszahnring (67) auf einen Abtriebszahnring (78) im Ringraum zwischen den Bolzen Zahnritzel (74) vorgesehen sind, deren Achsen (75) in den beiden Gehäuseteilen (47,57) gelagert sind.
DE19691916805 1968-04-12 1969-04-01 Exzenteruntersetzungsgetriebe Expired DE1916805C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72090868A 1968-04-12 1968-04-12
US72090868 1968-04-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1916805A1 DE1916805A1 (de) 1969-11-06
DE1916805B2 DE1916805B2 (de) 1973-03-29
DE1916805C3 true DE1916805C3 (de) 1978-02-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647054A5 (de) Untersetzungsgetriebe.
DE2050696C3 (de) Für hohe Biegebelastungen bestimmte Walze
DE1755526A1 (de) Planetengetriebe-Radantrieb
DE1951427B2 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
DE1194636B (de) Kreiskolbenmaschine
DE2460099C3 (de) Kettentrommel für einen Kettenförderer, insbesondere für einen am Schneidarm eines Fräsladers o.dgl. angeordneten Kettenkratzförderer
DE69712404T2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Raupenkette von Raupenfahrzeugen
EP2657059B1 (de) Antriebsvorrichtung für Tandemachsen
EP2666603B1 (de) Motorkettensäge mit einer Förderpumpe
DE2017716C3 (de) Lenkgetriebe für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere für Pistenraupen
DE2509807A1 (de) Antriebseinheit fuer ein raupenfahrzeug
DE3940833C1 (de)
DE1916805C3 (de) Exzenteruntersetzungsgetriebe
DE2340318C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Lagerung der Kettentrommel im Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers
DE1942375C3 (de) Schürfkübelfahrzeug mit einem Kratzerkettenförderer
DE1299644B (de) Innenachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3333084C2 (de)
DE3427817A1 (de) Umlaufradreduziergetriebe
DE2559135A1 (de) Kunststoffextruder
AT371788B (de) Schwenkantrieb fuer die saeule eines drehkranes
DE2720393B2 (de) Kratzerkettenförderer
DE652672C (de) Umlaufgetriebe
DE537068C (de) Gleiskettenfahrzeug mit einer einzigen ueber zwei hintereinander angeordneten Raedern gefuehrten Gleiskette
DE2953740C1 (de) Exzenterpressenantrieb
DE1916805B2 (de) Exzenteruntersetzungsgetriebe