DE1912117B1 - Verkleben von Gegenstaenden nach dem Schmelzklebeverfahren - Google Patents

Verkleben von Gegenstaenden nach dem Schmelzklebeverfahren

Info

Publication number
DE1912117B1
DE1912117B1 DE19691912117 DE1912117A DE1912117B1 DE 1912117 B1 DE1912117 B1 DE 1912117B1 DE 19691912117 DE19691912117 DE 19691912117 DE 1912117 A DE1912117 A DE 1912117A DE 1912117 B1 DE1912117 B1 DE 1912117B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
approach
hot melt
setting time
talc
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691912117
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912117C2 (de
Inventor
Gardziella Dr Arno
Blaschke Dr Franz
Schade Dr Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE1912117A priority Critical patent/DE1912117C2/de
Priority to CH335770A priority patent/CH533165A/de
Priority to RO62682A priority patent/RO55385A/ro
Priority to FR7008408A priority patent/FR2037849A5/fr
Priority to SU701415841A priority patent/SU648112A3/ru
Priority to BG014129A priority patent/BG17337A3/xx
Priority to AT217870A priority patent/AT303930B/de
Priority to NLAANVRAGE7003370,A priority patent/NL168862C/xx
Priority to GB1233868D priority patent/GB1233868A/en
Priority to CS7000001600A priority patent/CS181161B2/cs
Priority to SE7003155A priority patent/SE371452B/xx
Priority to BR217367/70A priority patent/BR7017367D0/pt
Priority to ES377326A priority patent/ES377326A1/es
Priority to PL1970139313A priority patent/PL71011B1/pl
Priority to BE747199D priority patent/BE747199A/xx
Publication of DE1912117B1 publication Critical patent/DE1912117B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912117C2 publication Critical patent/DE1912117C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J167/00Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J167/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Thermoplastische Klebstoffe werden zum Verkleben von Werkstoffen, wie Papier, Leder, Holz, Kunststoffen usw. eingesetzt. Der Auftrag der lösungsmittelfreien Klebstoffe erfolgt in geschmolzenem Zustand. Solche thermoplastischen Klebstoffe werden auch als »Schmelzkleber« bezeichnet.
Die aus der Literatur bekannten Schmelzkleber auf der Basis von gesättigten Polyestern genügen aber bezüglich ihrer Abbindezeit in der Praxis nicht. Unter »Abbindezeit« versteht man den Zeitraum vom Zeitpunkt des Auftrages an bis zur festen Verklebung der zu verbindenden Stoffe.
Die Entwicklungen in der einschlägigen Industrie, welche Maschinen zum Auftrag von Schmelzklebern herstellt, hat nämlich zu Maschinen geführt, welche möglichst rationell arbeiten und zu einem schnellen Arbeitszyklus im Rahmen eines größeren Verarbeitungsprozesses führen sollen.
Ein Beispiel für einen solchen größeren Verarbeitungsprozeß ist die Herstellung von Schuhen. Zur Herstellung eines Schuhes sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich. Innerhalb des Gesamtvorganges der Schuhherstellung steht das sogenannte Spitzenwicken von Schuhen, welches vollautomatisch auf entsprechenden Spitzenwickmaschinen mit thermoplastisehen Klebstoffen (Schmelzklebern) durchgeführt wird. Um einen insgesamt gesehen schnellen Fabrikationszyklus zu bekommen, ist es erforderlich, daß auch der Einzelprozeß, nämlich das Spitzenwicken, sich zeitlich günstig einfügt. Zur vollen Ausnutzung der Arbeitskapazität solcher Spitzenwickmaschinen fehlten bisher Schmelzkleber, welche schnell genug abbinden können. Schnell abbindende Schmelzkleber werden nicht nur bei der Schuhherstellung zum Verkleben von Leder, sondern auch in anderen Verarbeitungsbereichen, z. B. im Verpackungssektor bei der Verklebung von Papier oder im Möbelsektor beim Verleimen von Furnierkanten, gewünscht. Es zeigt sieb, daß in allen Fällen der zeitbestimmende Faktor für die Produktion die Abbindezeit der thermoplastischen Klebstoffe ist.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Polyestern mit einem Schmelzpunkt von 160 bis 2200C, die aus Terephthalsäure, gegebenenfalls neben Isophthalsäure, und einem oder mehreren GIykolen mit 2 bis 10 C-Atomen aufgebaut sind und 0,01 bis 0,3 Gewichtsprozent eines inerten, anorganischen Pulvers mit einer Korngröße von höchstens 5 Mikron enthalten, zum Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren.
Bei den Mischpolyestern aus Tere- und Isophthalsäure handelt es sich dabei um ein Molverhältnis von 70 : 30 bis 90 : 10. Als Glykole kommen z. B. Ätbylenglykoi, Propylenglykol, Butylenglykol, Pentandiole, Hexandiole usw. in Frage. Bei Glykolgemischen handelt es sich bevorzugt um solche mit Äthylenglykol. Die anorganischen Pulver bestehen z. B. aus Kieselsäure, Titandioxid, Zirkonoxid, Aluminiumoxid, Talkum, Gips, Flußspat, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, CaJciumcarbonat, Bentonit od. dgl. Der Zusatz dieser anorganischen Pulver erfolgt vorzugsweise während des Fabrikationsprozesses der Polyester.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1190 984 ist die Verwendung von linearen Polyestern mit einem Zuschlag von 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent von anorganischen Pulvern mit einer Teilchengröße bis zu lOMikron zur Herstellung dünner Folien bekannt. Hieraus war aber bezüglich der vorliegenden Erfindung nichts zu entnehmen.
Beispiel 1
Ansatz a
Aus 18,94 kg Dimethylterephthalat, 3,36 kg Dimethylisophthalat, 21,8 kg 1,4-Butandiol, 1,2 g Zinkacetatdihydrat und 2,5 g Tetrabutyltitanat wurde in bekannter Weise ein Polyester hergestellt. Die reduzierte Viskosität des so erhaltenen Pulvers wurde bei 250C zu 0,7 in einem Kapillarviskosimeter bestimmt. Die reduzierte Viskosität wurde errechnet nach folgender Formel:
^red η0 c '
Dabei bedeutet
η — Viskosität der Lösung,
'h — Viskosität des Lösungsmittels (60 Gewichtsteile Phenol und 40 Gewichtsteile
1,1,2,2-Tetrachloräthan),
ο = Konzentration der Lösung, 1, g/100 ml
Lösungsmittel
Der Schmelzpunkt (differentialthermoanalytisch als Schmelzmaximum bestimmt) betrug 2000C.
^Ansatz b
Der Ansatz a wurde wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 12,5 g Talkum (0,05 %) mit einer Körnung kleiner als 5 Mikron dem Ansatz zugegeben wurden.
Ansatz c
Der Ansatz a wurde wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 25 g Talkum (0,1 °/o) mit einer Körnung kleiner als 5 Mikron dem Ansatz zugegeben wurden.
Ansatz d
Der Ansatz a wurde wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 37,5 g Talkum (0,15%) mit einer Körnung kleiner als 5 Mikron dem Ansatz zugegeben wurden.
Ansatz e
Der Ansatz a wurde wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 25 g Bariumsulfat (0,1 °/c) mit einer Körnung kleiner als 5 Mikron dem Ansatz zugegeben wurden.
Ansatz f
Der Ansatz a wurde wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 25 g Calciumsulfat (0,1 %) mit einer Körnung kleiner als 5 Mikron dem Ansatz zugegeben wurden.
Ansatz g
Der Ansatz a wurde wiederholt, wobei jedoch zusätzlich 25 g Kieselgel (0,1 °/c) mit einer Körnung kleiner als 5 Mikron dem Ansatz zugegeben wurden.
Ansatz h
Aus 13,6 kg Dimethylterephthalat, 2,5 kg 1,6-Hexandiol und 9,5 kg Äthylenglykol wurde in Gegenwart von 3,4 g Zinkacetatdihydrat in bekannter Weise ein Polyester hergestellt. Die reduzierte Viskosität des so erhaltenen Pulvers betrug 0,67. Das Schmelzmaximum (differentialthermoanalytisch bestimmt) betrug 2030C.
Ansatz i
Der Ansatz h wurde wiederholt, wobei jedoch statt 14 g Talkum dem Ansatz 14 g feinpulveriges Bariumsulfat zugegeben wurde.
Ansatz k
Der Ansatz h wurde wiederholt, wobei jedoch statt 14 g Talkum dem Ansatz 14 g feinpulveriges Calciumsulfat zugegeben wurde.
Ansatz 1
Der Ansatz h wurde wiederholt, wobei jedoch statt 14 g Talkum dem Ansatz 14 g feinpulveriges Kieselgel zugegeben wurde.
Die gemäß den Ansätzen a bis 1 hergestellten Schmelzkleber wurden auf einer Verklebungsmaschine in einem Schmelztopf bei 23O0C aufgeschmolzen und über ein Pumpsystem auf zwei zu verklebende Flächen (Leder) aufgegeben. Die verwendete Maschine ist beschrieben in »Schuhtechnik«, 61, Nr. 3, S. 283. Gemessen wurde als Abbindezeit die Zeit vom Auftrag der Schmelze bis zum festen Verbund der verklebten Flächen aus Leder. Beim Zerreißen der Verklebung wurde jeweils ein Bruch im Leder und nicht innerhalb des Klebstoffes beobachtet. Dies beweist, daß der Zusatz der mineralischen Pulver keinen störenden Einfluß auf die Festigkeit der Klebeverbindung ausübt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
ralischer Pulver erreicht ist. Wesentliche Unterschiede in der Abbindezeit bei Mischpolyestern, welche Talkum, Bariumsulfat, Calciumsulfat oder Kieselgel in der gleichen Menge enthalten, bestehen nicht. Das Verhalten der Mischpolyester der Ansätze a bis g, welche chemisch die gleiche Zusammensetzung aus Terephthalsäure, Isophthalsäure und 1,4-Butandiol aufweisen, unterscheiden sich nicht von den Mischpolyestern aus den Ansätzen h bis 1, welche die gleiche
»o chemische Zusammensetzung aus Terephthalsäure einerseits und einem Gemisch Äthylenglykol/1,6-Hexandiol andererseits haben.
Beispiel 2
Ansatz a
9,7kg Dimethylterephthalat, 2,3kg Butandiol-1,4 und 6,1 kg Äthylenglykol wurden in Gegenwart von 2,4 g Zinkacetat-Dihydrat und 2,8 g Antimontrioxid in bekannter Weise zu einem Polyester verarbeitet. Das schwach graugrüngefärbte Endprodukt besaß eine reduzierte Viskosität von 0,74 und einen Schmelzpunkt von 21O0C.
Die Abbindezeit dieses Produktes beim Verkleben von Leder auf Leder wurde zu 8 Sekunden ermittelt.
In die Schmelze des reinen Polyesters nach Ansatz a wurden dann folgende Mengen nachstehend genannter anorganischer Füllstoffe homogen verrührt und dabei die angegebenen Abbindezeiten gefunden:
Schmelzkleber
gemäß den Ansätzen:
Abbindezeit in Sekunden
a 6,5
b 4,0
C 2,0
d 2,0
e 2,5
f 3,0
g 2,0
h 2.0
i 2,5
k 2,5
1 2,0
b 0,05 %
c 0,17o
dO,2°/o
e0,l%
f 0,1%
Talkum Abbindezeit 5,0 Sekunden
Talkum .... Abbindezeit 2,0 Sekunden
Talkum Abbindezeit 2,0 Sekunden
Kieselgel ... Abbindezeit 2,5 Sekunden
Kieselgel ... Abbindezeit 7,0 Sekunden
Der Tabelle ist zu entnehmen, daß ein Optimum an Abbindezeit bei einem Zusatz von etwa 0,1 °/0 rnine-Beim Versuch f betrug der mittlere Partikeldurchmesser des anorganischen Pulvers etwa 20 μ, bei den Versuchen b bis e 5 μ und weniger.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Polyestern mit einem Schmelzpunkt von 160 bis 220°C, die aus Terephthalsäure, gegebenenfalls neben Isophthalsäure, und einem oder mehreren Glykoleu mit 2 bis 10 C-Atomen aufgebaut sind und 0,01 bis 0,3 Gewichtsprozent eines inerten, anorganischen Pulvers mit einer Korngröße von höchstens 5 Mikron enthalten, zum Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren.
DE1912117A 1969-03-11 1969-03-11 Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren Expired DE1912117C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1912117A DE1912117C2 (de) 1969-03-11 1969-03-11 Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren
CH335770A CH533165A (de) 1969-03-11 1970-03-06 Verwendung von Polyestern als Schmelzkleber
RO62682A RO55385A (de) 1969-03-11 1970-03-06
SU701415841A SU648112A3 (ru) 1969-03-11 1970-03-09 Клей-расплав
BG014129A BG17337A3 (bg) 1969-03-11 1970-03-09 Стопено лепило
AT217870A AT303930B (de) 1969-03-11 1970-03-09 Schmelzkleber
FR7008408A FR2037849A5 (de) 1969-03-11 1970-03-09
GB1233868D GB1233868A (de) 1969-03-11 1970-03-10
NLAANVRAGE7003370,A NL168862C (nl) 1969-03-11 1970-03-10 Werkwijze voor het plakken van materialen, zoals papier, leder, hout en kunststoffen onder toepassing van een smeltkleefstof op polyesterbasis.
CS7000001600A CS181161B2 (en) 1969-03-11 1970-03-10 Melting adhesive
SE7003155A SE371452B (de) 1969-03-11 1970-03-10
BR217367/70A BR7017367D0 (pt) 1969-03-11 1970-03-10 Adesivos termoplasticos ou fusao
ES377326A ES377326A1 (es) 1969-03-11 1970-03-10 Un procedimiento para la preparacion de pegamentos de fu- sion a base de poliesteres.
PL1970139313A PL71011B1 (de) 1969-03-11 1970-03-10
BE747199D BE747199A (fr) 1969-03-11 1970-03-11 Colle fusible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1912117A DE1912117C2 (de) 1969-03-11 1969-03-11 Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1912117B1 true DE1912117B1 (de) 1970-12-17
DE1912117C2 DE1912117C2 (de) 1979-02-08

Family

ID=5727666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912117A Expired DE1912117C2 (de) 1969-03-11 1969-03-11 Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren

Country Status (15)

Country Link
AT (1) AT303930B (de)
BE (1) BE747199A (de)
BG (1) BG17337A3 (de)
BR (1) BR7017367D0 (de)
CH (1) CH533165A (de)
CS (1) CS181161B2 (de)
DE (1) DE1912117C2 (de)
ES (1) ES377326A1 (de)
FR (1) FR2037849A5 (de)
GB (1) GB1233868A (de)
NL (1) NL168862C (de)
PL (1) PL71011B1 (de)
RO (1) RO55385A (de)
SE (1) SE371452B (de)
SU (1) SU648112A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997038060A1 (en) * 1996-04-09 1997-10-16 Texon Uk Limited Shoe material

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732964A (en) * 1987-02-24 1988-03-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Copolyester hot melt adhesive
DE4430048C2 (de) * 1994-08-24 1997-10-09 Inventa Ag Copolyesterschmelzklebemassen und deren Verwendung
RU2738835C1 (ru) * 2020-03-08 2020-12-17 Общество с ограниченной ответственностью "БЕЛХИМТЕХ" Способ получения клея-расплава применяемого для производства обуви

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997038060A1 (en) * 1996-04-09 1997-10-16 Texon Uk Limited Shoe material

Also Published As

Publication number Publication date
NL168862C (nl) 1982-05-17
BG17337A3 (bg) 1973-07-25
SE371452B (de) 1974-11-18
DE1912117C2 (de) 1979-02-08
AT303930B (de) 1972-12-11
PL71011B1 (de) 1974-04-30
CS181161B2 (en) 1978-03-31
BE747199A (fr) 1970-08-17
RO55385A (de) 1973-08-20
NL7003370A (de) 1970-09-15
ES377326A1 (es) 1972-07-01
BR7017367D0 (pt) 1973-01-18
GB1233868A (de) 1971-06-03
CH533165A (de) 1973-01-31
SU648112A3 (ru) 1979-02-15
FR2037849A5 (de) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435863C3 (de) Lineare, gesättigte, teilkristalline Copolyester
DE2113631C3 (de) Klebstoffe auf Basis von Polyesterurethanen für die Verklebung von Kautschuk-Materialien* mit anderen Werkstoffen
EP0911377B1 (de) Polyethylenwachs als Verarbeitungshilfe für Schmelzklebermassen
DE1912117C2 (de) Verkleben von Gegenständen nach dem Schmelzklebeverfahren
DE2113207C3 (de) Verwendung von Wachsen in Schmelzklebern auf Polyester-Basis
DE1217612B (de) Verwendung eines Polyestergemisches zum Herstellen von Spritzgussteilen
DE1933235A1 (de) Natriumfluoridhaltige thermoplastische Polyesterformmassen
DE1513783B2 (de) Nutenauskleidung fuer dynamoelektrische maschinen
DE3008360C2 (de) Verwendung von Copolyestern als Schmelzkleber zur Kantenverleimung
DE1933969C3 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis gesättigter Polyester
DE3138187A1 (de) Textilschmelzkleber
DE2460223A1 (de) Plastifizierte aminoplastharzmassen
DE3738495C1 (de) Gesaettigte,zur Herstellung von Klebemassen geeignete Copolyester
DE69413634T3 (de) Polybutylenterephthalat und aus diesem Material hergestellte Gegenstände
DE1669445C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyestern
DE1934719A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polyester fuer Spritzgusszwecke
DE1962642C3 (de) Schmelzkleber auf der Basis von Polyestern
AT200336B (de) Thermoplastische Kunststoffmasse
DE68920849T2 (de) Bindemittel für schwerentflammbare lignozellulosehaltige Verbundstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3447920A1 (de) Versteifungsmaterialien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2021671C3 (de) Zwickzement für das Zwicken von Schuhwerk
DE1920432B2 (de) Verwendung eines Copolyesters als Schmelzkleber
DE2133160B2 (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von weißpigmentierten Formkörpern
DE1962642B2 (de) Schmelzkleber auf der Basis von Polyestern
DE1667178A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten aus feinteiligen festen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)