DE1910090A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1910090A1
DE1910090A1 DE19691910090 DE1910090A DE1910090A1 DE 1910090 A1 DE1910090 A1 DE 1910090A1 DE 19691910090 DE19691910090 DE 19691910090 DE 1910090 A DE1910090 A DE 1910090A DE 1910090 A1 DE1910090 A1 DE 1910090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
control slide
fuel injection
section
injection pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910090
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Eheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19691910090 priority Critical patent/DE1910090A1/de
Priority to AT108870A priority patent/AT297406B/de
Priority to US10887A priority patent/US3628892A/en
Priority to FR7007219A priority patent/FR2041058B1/fr
Priority to GB9859/70A priority patent/GB1300133A/en
Publication of DE1910090A1 publication Critical patent/DE1910090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • F02M41/127Variably-timed valves controlling fuel passages valves being fluid-actuated slide-valves, e.g. differential rotary-piston pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

191GOQO
R. 9403
19.2.1969' Su/Wa
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilf sanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart V/-, Breitscheidstrasse M-
KraftstoffeinsOritzpumpe für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung "betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe für
Brennkraftmaschinen, deren zur Einspritzung gelangende Kraft st off menge 'durch, einen willkürlich" verstellbaren Steuerschieber "beeinflußt)ar ist, indem mittels, einer Steuerkante ein einen Flüssigkeitsstrom bestimmender Drosselquerschnitt änderbar ist.
-2-
INSPECTED 00984570664
-*?■■'■' 1 91 OjGO
Robert. Bosch GmbH * . /. R*-
Stuttgart .
Bei einer bekannten Kraftstoffeinspritzpumpe dieser Art (siehe österreichische Patentschrift 227 4-80) wird die zur Einspritzung gelangende Kraftstoffmenge infolge Aufsteuerns eines Entlastungskanals des Pumpenarbeitsraums . bestimmt, wobei dies Aufsteuern mit Hilfe eines Regel- -schiebers erfolgt, der durch die Regelflüssigkeit einer synchron mit der Hauptpumpe angetriebenen Hilfspumpe im Sinne seines Hingangs angetrieben wird- und während seines Rückgangs dadurch gebremst wird, daß er wenigstens einen Teil der Regelflüssigkeit, die seinen Hingang verursacht . r hat, durch den oben genannten änderbaren Drosselquerschnitt., hindurchpressen muß, so daß bei einem bestimmten Drossel-, querschnitt und Erreichen einer bestimmten Drehzahl der. Regelschieber infolge Eintretens des sogenannten flüssigen Anschlags nicht mehr in seine Ausgangslage zurückläuft. Hierdurch beginnt der Hingang des Regelschiebers an einer . höheren Stelle, d.h. der Entlastungskanal des Pumpenarbeitsraums wird zu einem früheren Zeitpunkt aufgesteuert und die einzuspritzende Menge dadurch.vermindert.
Die Größe der pro Zeiteinheit durch, einen bestimmten Drosselquerschnitt durchströmenden Menge hängt jedoch davon ab, wie zäh die Flüssigkeit ist. Solange die Regelflüssigkeit beispielsweise beim Starten der kalten Brennkraftmaschine verhältnismäßig kalt und damit zäh ist, steigt bei einem für den Leerlauf fest eingestellten Drosselquerschnitt der flüssige-Anschlag schnell, wodurch die einzuspritzende.. Kraftstoffmenge stark vermindert wird. Dies ist nachteilig, weil der kalte Motor wegen der dabei höheren Hysterese einen größeren Kraftstoffbedarf hat. . _,_
BAD ORIGINAL 984 5/0664 ORIGINAL INSPECTED
v ; - 181QDSO
RobertBonch GmbH α · R.9403 Su/'..'σ
Stuttgart -
Das Vorstehende gilt nicht nur für Pumpen, deren Mengenregelung mit Hilfe eines gesonderten Regelflüssigkeitskreislaufs erfolgt, sondern auch für durch Saugdrossel geregelte Pumpen. Hier hängt die pro Zeiteinheit durch einen bestimmten Querschnitt gesaugte Kraftstoffmenge "von der Temperatur des Kraftstoffes selbst ab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kräftstoffeinspritzpumpe Su bauen, bei der sich der den Flüssigkeitsstrom bestimmende Drösselquersehnitt selbsttätig mit der Betriebstemperatur und somit Zähirkeitsänderung der Flüssigkeit ändert, wodurch die Motor drehzahl korrigiert wird. Dies ist besonders auch für die Enddrehzahlen von Bedeutung, die sonst zu großen Schwankungen unterworfen : wären. ' .
Diese Aufgabe wird erfindungsgcmäß dadurch gelöst, daß zur Temperaturl:onipenr,ation im Steuerschieber ein Dehnstoffteil angeordnet ist, der bei zunehmender'Temperatur und damit abnehmender Zähigkeit der Flüssigkeit einen die Steuerkante tragenden Steuerschieberteil relativ zu dem willkürlich verstellbaren Steuerschieberteil verstellt und damit eine entsprechende Änderung des Lrosselauerschnitts bewirkt.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann derart sein, daß das Dehnstoffteil im Schaft des Drosselschiebers angeordnet ist und dessen Längenänderung bewirkt oder daß der Steuerschieber mittels einer aus mehreren Segmenten bestehenden Scheibe verdrehbar' ist, bei der zwischen einem mit dem Schaft des Steuerschiebers fest verbundenen Segment und einem willkürlich verstellbaren Segment ein segmentartig ausgebildetes Dehnstoffteil angeordnet ist.
98^5/066 4
ORfQJNAL
Robert Bosch GmbH R. 9403 Su/v/a'
Stuttgart
Zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden, näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt in vereinfachter Larstellungsweise durch eine Kraftstoff einspritzpumpe:," deren Regelung nach dem Prinzip des flüssigen Anschlags arbeitet, mit dem erfindungsgemäßen Steuerschieber in Form des ersten Ausführungsbeispiels, ■" ■
Fig. 2 einen zu der in Fig. 1 dargestellten Pumpe passenden anders ausgebildeten Steuerschieber in perspektivis'cher Ansicht, als zweites Ausführungsbeispiel.
In einem Pumpengehäuse 1 arbeitet in einer Bohrung 2 ein Pumpenkolben 3· Dieser Kolben wird durch nicht dargestellte Einrichtungen so angetrieben, daß er eine hin- und hergehende sowie rotierende Bewegung ausführt. In die Bohrung 2 münden eine Einlaßleitung 4 und eine bestimmte Anzahl von Förderleitungen 5, von denen jede ein Rückschlagventil 6. enthält. Um während eines jeden Förderhubes den Pumpenarbeitsraum mit einer Förderleitung 5 in Verbindung zu setzen, ist in der Oberfläche des Kolbens 3 eine Verteilerlängsnut 7 angeordnet. Femer wird zur Speisung des Arbeitsraumes während des Abwärtshubes des Kolbens 3f dieser mit der Einlaßleitung 4 durch einen axialen Kanal 8 verbunden, der einerseits in den Pumpenarb ei tsrauin und andererseits in einen Querkanal 9 mündet, der über eine Ringnut 10 und Hüten 11 die Verbindung zur Zinlaßleitung 4 darstellt. .
Zur Regelung der Förderleistung der Pumpe während eines jeden Förderhubes des Pumpenkolbens 3, dient ein Regelschieber "2, der in einem Zylinder 13 arbeitet und eine
'■'■■■■Λ : ~- ■..-■; - - Ζ." -5-
QQ98V5/0664 ·
8AOGRiGlNAL
1910000
Robert Bosch GmbH -R.94-OJ. SuA"a
Stuttgart .
Entlastungsleitung mit den zwei Abschnitten 14-a und 14b steuert, wobei der Abschnitt -14-a den Pumpenarbeit srauin mit dem Inneren des Zylinders 13 und der Abschnitt 14-b den 'Zylinder 13 mit einem Raum niederen Drucks verbindet.
Der Regelschieber 12 wird für seinen Hingang durch eine Regelflüssigkeit angetrieben,, die pulsierend synchron mit dem Förderhub des Pumpenkolbens 3 unter den Regelschieber
12 durch eine Hilfspumpe gefördert wird, die einen durch eine Stufe des Kolbens 3 gebildeten Kolben 15 aufweist, der in einem Zylinder 16 arbeitet. Vom Zylinder 16 führt eine Förderleitung 17 über ein Rückschlagventil 18 zum unteren Ende des Zylinders 13. Eins Speiseleitung 19 mündet in den Zylinder 16 und wird durch den Hilfskolben 15 gesteuert. ·
Der Zylinder 16 ist außerdem mit dem unteren,Teil des Zylinders
13 durch eine Leitung 20, die in das Innere eines Zylinders 21 mündet und einer von dort ausgehenden Leitung 22 verbunden. Dabei ist die Öffnung, durch welche die Leitung in den Zylinder 21 mündet, bei 23 gedrosselt. Der freie Querschnitt dieser Drosselstelle 23 kann durch einen Steuerschieber 24- verändert werden, dessen axiale Stellung mittels einer Schraube 25einstellbar isti
Die durch drei'3IiIfspumpe geförderte Regelflüssigkeit bewirkt den Hing:ahg des Regel Schiebers 12 entgegen der Kraft einer Rückstellfeder 26, die den Regelschieber 12, in der durch seine Anlage an einem Anschlag 27 bestimmten Ruhestellung zuhalten oder ihn in diese- zurückzuführen sucht.
Der Hingang des Regelschiebers ist in dem Augenblick beendet, in dem seine Unterkante einen Überströmkanal 28 aufsteuert. In dem Augenblick, in dem der-Regelschieber 12 die- :
8AD ORIGINAL
_ ^. OO98A5/066A . - - .
—ο—
Robert Bosch GnbH" ' ~ R.94G3
,Stuttgart .." ■
beiden Abschnitte 14a und 14b der Entlastungsleitung miteinander verbindet, wird die Kraftstoffeinspritzung unterbrochen. Der Rückgang des Regelschiebers 12 wird dadurch gebremst, daß dieser dabei Flüssigkeit aus den Zylinder 13 ■ durch den Drosselquerschnitt 23 pressen muß. über einer bestimmten Antriebsgeschwindigkeit des Kolbens 3,15 vrird der Regelschieber 12 infolge dieser Bremsung, bevor er seine Ruhestellung erreicht hat, durch die neu geförderte Antriebsflüssigkeit für seinen nächsten Hingang angetrieben. Es tritt also der sogenannte flüssige Anschlag auf. Hierdurch wird der zur öffnung des Entlastungskanals 14a,14b erforderliche Hub des Regelschiebers kürzer und zwar Umso kurzer je mehr die Antriebsgeschwindigkeit des Kolbens 3,15 bei dem gleichen Drosselquerschnitt 23 steigt.
Die Drehzahl des Motors wird durch die Schraube 25 bestimmt. Jeder Stellung der Schraube 25 und damit .jedem Drosselquerschnitt 23 entspricht eine bestimmte Drehzahl. Die Regelflüssigkeit ist jedoch in kaltem Zustand zähflüssiger als bei Normaltemperatur, so daß bei kalter Flüssigkeit wegen der geringeren, je Rückgang des Regelschiebers 12 durch die Regeldrossel 23 strömenden Kraftstoffmenge der flüssige Anschlag schneller steigt und die Pumpe früher abregelt. Dies kann bei kaltem Motor zu dessen Stillstand führen.
TJm dies zu verhindern, ist zwisehen Steuerschieber 24 und Schraube 25 ein fest mit diesen Teilen verbundenes Dehnstoffelement 30 geschaltet. Dieses Dehnstoff element 3Ο5 Q-as aus Kunststoff oder auch Metall (Bimetallelement) bestehen kann, dehnt sich bei wärmeren Temperaturen aus und schrumpft bei kälteren Temperaturen. Hierdurch wird erreicht, daß der
... . ■; 0-0 9 8 A 5 / 0 6 6 A BAD ORIGINAL
-7„ ■■ 1-9-1 OO GO
Robert Borch GnTaH R.94-03 Su/V.'a
Drosselquerschnitt 23 bei höheren Temperaturen enger.ist als bei niedereren Temperaturen. Dadurch werden, die Temperaturunterschiede kompensiert und der Regelschieber 12 arbeitet unabhängig von der Temperatur der Regelflüssigkeit, d.h. bei gleicher Motorbelastung einer bestimmten Einstellung der Schraube 25 entspricht eine bestimmte Drehzahl*
In Fig. 2 int ein Steuerschieber 24-' dargestellt, der wie i der Steuerschieber 2!l im Pump en gehäuse 1 angeordnet sein kann. Zum Verdrehen cex^ Schraube 25 dient ein.fest mit ihr verbundenes Scheibensegment 51· Ein zweites Segment -J2 ist relativ zum ersten Segment 3'1 verdrehbar. Zwischen den beiden Segmenten 5^ '^c- 32 ein ebenfalls segmentartig ausgebildetes Dehnstoffteil 33 angeordnet ist. Am Segment ist ein Bolzen 3;t angeordnet, über den die Schraube 25 willkürlich verdreht und damit der 'Drosselcuerschnitt 23 geändert werden kann. Die Kraftübertragung erfolgt also " von dem Segment 52 über das Dehnstoff teil 55 auf cLss Segment 51» das mit der Schraube 25 fest verbunden ist. Jeder Winkelstellung: des Segments 32 bzw. LaKe des
Bolzens o1entspricht also bei gleicher Belastung eine "
bestimmte Hotordrehzahl, da die Temperaturunterschiede, die die Zähigkeit der Regelflüssickeit bestimmen, durch das Dehnstoffteil 33 kompensiert werden.
-8-
5/06

Claims (4)

1 q ι Γ)'τγγ<
ι ο ι .U J _. L/
-8- ; . ■ ■.. ■
Robert Bosch GmbH ' ■ . . ■£„
Stuttgart- '_..■.":.
Ansprüche
Λ. kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, deren zur Einspritzung gelangende Kraftstoffmenge durch einen willkürlich verstellbaren -Steuerschieber TaeeinfIuB-Dar ist, indem mittels einer Steuerkante ein einen Flüssigkeitsstrom ' "bestimmender Drosselquerschnitt änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur TemperaturkOmpensati'on im Steuerschieber (2^,25,31,32) ein Dehnstoffteil (3Oi35) angeordnet ist, der bei zunehmender Temperatu: und damit abnehmender Zähigkeit der Flüssigkeit einen die Steuerkante tragenden Steuerschieberteil (24-,3O xelativ zu dem v:illkürlich verstellbaren Steuerschieberteil (25, 32) verstellt und damit eine entsprechende Änderung des· ■ Drosselquerschnitts (23) bev;irkt.'
2. Kraftstoff einspritzpumpe nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, daß das De:hnstOffteil (30Λ33) im Schaft ■ "(.24) des Drossel Schiebers angeordnet ist und dessen Längenänderung bewirkt.
8AD ORIGINAL D Q9 8 4 5/066 A
191 O OC-O
Robert Bosch GmbH R.9403 Su/ν.Ί
Stuttgart '
3. Kraft stoff einspritzpumpe, nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (24,25) mittels einer aus mehreren Segmenten (31»32,33) bestehenden Scheibe verdrehbar ist, bei der zwischen einem mit dem Schaft (24) des Steuerschiebers (24,25) fest verbundenen Segment (31) "und einem willkürlich verstellbaren Segment (32) ein segmentartig ausgebildeter Dehnstoffteil (33) angeordnet ist.
4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verbindung mit folgenden an sich bekannten Merkmalen: Änderung der zur Einspritzung gelangenden Kraftstoffmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl durch Unterbrechen der Pumpenförderung mindestens bei Erreichen der Maximaldrehzahl infolge Aufsteuerns eines Entlastungskanals (14a,14b) des Pumpenarbeitsraums während des Förderhubs des Pumpenkolbens... (3) miteis eines hin- und hergehenden Eegelgliedes (12), das durch die Flüssigkeit einer synchron mit der Hauptpumpe (2,3) angetriebenen Hilfspumpe (15,16) im Sinne seines Hingangs angetrieben wird und während seines Rückgangs dadurch gebremst wird, daß es wenigstens einen Teil der Flüssigkeit, die seinen Hingang verursacht hat, durch den
0098^5/0664 ; omrMAI lk(S
ORIGINAL INSPECTED
19ioaco
Robert Bosch GnbII ''. ,. -H^Cy Z\x/\
Stuttgart ,.-.-"-
genannten, mittels der Steuerkante änderbaren u:.OSselquerschnitt (23) hindurciipressen muß, so daß bei einem bestimmten Drosselquerschnitt (23) und Erreichen 'einer bestimmten Drehzahl das Regelglied (12) infolge Eintretens des sogenannten "flüssigen Anschlags" nicht mehr in seine Ausgangslage zurückläuft.
00984 5/066 A iAD ORIGINAL
DE19691910090 1969-02-28 1969-02-28 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1910090A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910090 DE1910090A1 (de) 1969-02-28 1969-02-28 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT108870A AT297406B (de) 1969-02-28 1970-02-05 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US10887A US3628892A (en) 1969-02-28 1970-02-12 Fuel injection pump for internal-combustion engines
FR7007219A FR2041058B1 (de) 1969-02-28 1970-02-27
GB9859/70A GB1300133A (en) 1969-02-28 1970-03-02 Improvements in fuel injection pumps for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910090 DE1910090A1 (de) 1969-02-28 1969-02-28 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910090A1 true DE1910090A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=5726598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910090 Pending DE1910090A1 (de) 1969-02-28 1969-02-28 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3628892A (de)
AT (1) AT297406B (de)
DE (1) DE1910090A1 (de)
FR (1) FR2041058B1 (de)
GB (1) GB1300133A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921244A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Foerderbeginnversteller fuer den kaltstart von brennkraftmaschinen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5564460U (de) * 1978-10-27 1980-05-02
US4222713A (en) * 1979-05-29 1980-09-16 Caterpillar Tractor Co. Temperature responsive fuel compensator
FR2869370B1 (fr) * 2004-04-23 2008-08-22 Mark Iv Systemes Moteurs Sa Dispositif de pompe a debit variable
FI118055B (fi) * 2005-11-23 2007-06-15 Waertsilae Finland Oy Mäntämoottorin ruiskutuspumppu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980173A (en) * 1955-10-24 1961-04-18 Bendix Corp Starting control for gas turbine engines
US3082787A (en) * 1958-06-09 1963-03-26 Vickers Inc Thermal responsive throttle valve
US3096716A (en) * 1960-03-11 1963-07-09 Bosch Arma Corp Control rod for fuel injection pump
US3340893A (en) * 1964-11-20 1967-09-12 Heald Machine Co Throttle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921244A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Foerderbeginnversteller fuer den kaltstart von brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
AT297406B (de) 1972-03-27
FR2041058B1 (de) 1976-02-20
US3628892A (en) 1971-12-21
FR2041058A1 (de) 1971-01-29
GB1300133A (en) 1972-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393412B1 (de) Kraftstoffeinpritzanlage, insbesondere Pumpedüse, für Brennkraftmaschinen
DE1931039A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2353737A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3013087A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
DE2931944C2 (de)
DE3428174A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE19938285A1 (de) Einrichtung zur Regelung des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine
DE1910090A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1947528A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2522374A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1576281A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3424883A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE665885C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2151884A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
EP0168586B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE19531870A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE1503350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung hydraulischer Motoren
DE2649893A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1917928A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2612940A1 (de) Drehzahlregler fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe
DE2349663A1 (de) Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe
AT227480B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE1253515B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1476221C3 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE1940372A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen