DE1906264B2 - Verfahren zur Herstellung von Aminimiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aminimiden

Info

Publication number
DE1906264B2
DE1906264B2 DE1906264A DE1906264A DE1906264B2 DE 1906264 B2 DE1906264 B2 DE 1906264B2 DE 1906264 A DE1906264 A DE 1906264A DE 1906264 A DE1906264 A DE 1906264A DE 1906264 B2 DE1906264 B2 DE 1906264B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
radicals
radical
compounds
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1906264A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906264A1 (de
DE1906264C3 (de
Inventor
Arnold E. St. Louis Park Bloomquist
Edward A. Bloomington Sedor
Robert C. Burnsville Slagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ashland LLC
Original Assignee
Ashland Oil Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashland Oil Inc filed Critical Ashland Oil Inc
Priority to DE19691966928 priority Critical patent/DE1966928A1/de
Priority to DE19691940053 priority patent/DE1940053C3/de
Publication of DE1906264A1 publication Critical patent/DE1906264A1/de
Publication of DE1906264B2 publication Critical patent/DE1906264B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906264C3 publication Critical patent/DE1906264C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/86Hydrazides; Thio or imino analogues thereof
    • C07D213/87Hydrazides; Thio or imino analogues thereof in position 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/36Amides or imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/30Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4035Hydrazines; Hydrazides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4042Imines; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/883Aminimide, i.e. ammonioamidates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

R3—C—ΝΘ—®N—CH-C—R6
R7 O
R1 R4
R5
R2
OH
CH2=C-C—ΝΘ—»N—CH-C—R" (Ia)
in der R1 und R2 gleich oder verschieden Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylreste oder zusammen einen zweiwertigen organischen Rest bedeuten, R3 ein aliphatischen cycloaliphatischer oder aromatischer Rest ist, R4, R5 und R6 Wasserstoffatome, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylreste sind oder zwei dieser Reste zusammen einen zweiwertigen organischen Rest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 1,1-disubstituiertes Hydrazin der allgemeinen Formel II
R2
OH
R1
N-NH2
R2
(II)
in der R1, R2, R4, R5 und R6 die vorstehende Bedeutung haben und R7 ein Wasserstoff-, Fluor-, Chloroder Bromatom, eine Cyangruppe oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Eine bevorzugte Klasse von Aminimiden, die hergestellt werden können, sind Verbindungen der Formel I, in der mindestens einer der Reste R1, R2, R4, R5 und R6 ein aktives Wasserstoffatom enthält, und vorzugsweise solche Verbindungen, in denen die Reste R1, R2, R4, R5 und bzw. oder R6 Hydroxyalkylgruppen bedeuten. Eine besonders bevorzugte Gruppe dieser Aminimide sind Verbindungen der allgemeinen Formel Ib
R7 O
R1
in der R1 oder R2 die vorstehende Bedeutung 30 CH2=C-C—ΝΘ—®N— CH2-CH-CH2 (Ib) haben, mit einer Verbindung mit mindestens | | |
einem reaktionsfähigen Epoxidrest der Formel R2 OH OH
/ \
—C— C—
sowie einem Carbonsäureester mit mindestens einer verseifbaren Estergruppe in stöchiometrischen Mengen bei Temperaturen von 0 bis 1500C umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 1,1-Diniederalkylhydrazin einsetzt.
in der R1, R2 und R7 die vorstehende Bedeutung haben. Beispiele für Gruppen mit aktiven Wasserstoffatomen sind die Imino- und Aminogruppe und vorzugsweise die Hydroxylgruppe.
Im Verfahren der Erfindung werden die Aminimide der Formel (I) durch gemeinsame Umsetzung eines Epoxyds mit einem 1,1-disubstituierten Hydrazin und einem Carbonsäureester hergestellt. Bei Verwendung eines Carbonsäureesters mit einer oder mehreren polymerisierbaren Doppelbindungen sind die erhaltenen Aminimide polymerisierbar.
Die im Verfahren der Erfindung geeigneten 1,1-disubstituierten Hydrazine haben die allgemeine Formel II
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aminirfiiden der allgemeinen Formel I
R1 R4 R5
R1
N-NH2
R2
(H)
R3—C —N°—aN—CH-C—R6
R2 OH
in der R1 und R2 gleich oder verschieden Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylreste oder zusammen einen zweiwertigen organischen Rest bedeuten, R3 einen aliphatischen, cycloaliphatische!! oder aromatischen Rest, ζ. B. einen Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylrest darstellt, R4, Rs und R6 Wasserstoffatome, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylreste sind oder zwei der Reste R4, R5 und R6 zusammen einen zweiwertigen organischen Rest bedeuten. Vorzugsweise sind die Reste R4 und R5 Wasserstoffatome, während der Rest R6 ein Wasserin der R1 und R2 Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten. Spezielle Beispiele für Alkylreste sind eie Heptacosyl-, Cyclohexyl-, tert.-Butyl-,' Isopropyl-, Äthyl- und Methylgruppe. Die niederen Alkylreste sind bevorzugt.
Spezielle Beispiele für geeignete Aralkylreste sind die Benzyl-, 2-Phenylpropyl- und 3-Naphthylbutylgruppe. Die Reste R1 und R können zusammen auch einen zweiwertigen organischen Rest bedeuten, der mit dem Stickstoffatom einen 3- bis lOgliedrigen, vorzugsweise einen 4- bis ogliedrigen, Ring bildet. Dieser Ring kann ein oder zwei Heteroatome, ζ. Β. Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatome enthalten. Spezielle Beispiele für geeignete unsymmetrisch-disubstituierte
Hydrazine sind i-Allyl-1-benzylhydrazin, 1-Cyclohexyl-1-äthylhydrazin, 1-Aminopyrrolidin, 4-Aminomorpholin, 1 - Aminopiperidin, 1 - Amino - 4 - phenylpiperazin, Aminohexamethylenimin, l-Amino-4-benzoylpiperazin, 1 - Aminoperhydroindol, 1 - Methyl-1 - pentacosylhydrazin, 1 - Äthyl - 1 - methylhydrazin und 1,1-Dimethylhydrazin. Die letztgenannte Verbindung ist wegen ihrer Reaktionsfähigkeit und leichten Zugänglichkeit besonders bevorzugt. Verbindungen wie 1,4-Diaminopiperazin, die in ihrem ι ο Molekül zwei unsymmetrische Hydrazingruppen enthalten, können ebenfalls im Verfahren der Erfindung verwendet werden. Diese Verbindungen werden jedoch vorzugsweise mit Verbindungen zur Umsetzung gebracht, die nur eine reaktionsfähige Epoxidgruppe enthalten, um eine Kondensationspolymerisation auf dieser Stufe zu vermeiden.
Im Verfahren -der Erfindung können die verschiedensten Epoxide verwendet werden, die mindestens eine reaktionsfähige Epoxidgruppe enthalten. Der Ausdruck »reaktionsfähige Epoxidgruppe« bedeutet einen Rest der Formel
—C-
-C—
zinen der allgemeinen Formel II reagiert. Die Epoxidgruppe kann mittelständig sein, wobei jedes Kohlenstoffatom des Oxiranringes an mindestens einen organischen Rest gebunden ist. Vorzugsweise ist die Epoxidgruppe endständig, wobei mindestens ein KohlenstoffatOi'n an zwei Wasserstoffatome gebunden ist. Diese Epoxide können Monoepoxide sein, die eine reaktionsfähige Epoxidgruppe enthalten, oder Polyepoxide, die eine Mehrzahl von reaktionsfähigen Epoxidgruppen enthalten. Ferner können diese Verbindungen noch andere Gruppen enthalten, die vorzugsweise nicht mit den im Verfahren der Erfindung eingesetzten Reaktionsteilnehmern reagieren.
Beispiele für geeignete Monoepoxide sind Cyclohexenoxid sowie Verbindungen der allgemeinen Formel III
R8—CH
-CH,
(III)
in der R8 ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl- oder Hydroxyalkylrest ist. Spezielle Beispiele für diese Verbindungen sind Äthylenoxid, Propylenoxid, Styroloxid, Glycid, a-Decyloxid, a-Pentadecyloxid und a-Nonacosyloxid.
Beispiele für geeignete Polyepoxide sind die
der mit den unsymmetrisch-disubstituierten Hydra- jo Verbindungen der allgemeinen Formeln IV bis XI:
O
CH2 CH-^CH2 4-CH-CH2
\ In
(IV)
in der η den Wert 0 bis 12 besitzt;
(V) (VI)
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist;
O O
/ \ / \ CH2 CH-CH2-O-fCH2-\-O—CH2-CH CH2
\ In
in der π eine Zahl von 1 bis 4 ist;
/ \ CH,-O—CH,-CH CH,
(VII)
CH2OR
(VIII)
CH2-O-CH2-CH CH2
in der R ein Wasserstoffatom oder der Rest
lfVCH CH2
in der η den Wert 2 oder 3 hat;
O
CH7 CH (
t O
CH2 Ch
CH,
und Polymerisate dieses Diepoxides, die im Handel erhältlich sind. Im allgemeinen sind diese Polymerisate das Umsetzungsproditkt von Bisphenol-A mit einem Epihalogenhydrin, vorzugsweise Epichlorhydrin, sowie Verbindungen der allgemeinen Formel XI
O O CH2 CR-C—NH-CH-CH-NH-C—CR CH2
O OH OH O
P«)
in der R ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest ist, und andere ähnliche Verbindungen, die in der britischen Patentschrift 10 60 848 beschrieben sind. Die im Verfahren der Erfindung verwendeten Carbonsäureester enthalten mindestens einen Rest der Formel
O —C—O—
Diese Carbonsäureester müssen mit den Hydrazinen der allgemeinen Formel II reagieren. Im allgemeinen enthalten diese Carbonsäureester verseifbare Estergruppen. Ob diese Estergruppen verseifbar sind, läßt sich leicht durch Behandlung mit Natronlauge feststellen. Geeignete Carbonsäureester haben die allgemeine Formel XII
Pill)
Die Carbonsäureester können Monoester oder Polyester mit einer Mehrzahl verseifbarer Estergruppen sein. Spezielle Beispiele für geeignete Monoester sind Essigsäuremethylester, Propionsäureäthylester, Buttersäure - tert. - butylester, Benzoesäurepropylester, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester und Acrylsäureglycidylester. Spezielle Beispiele für geeignete Polyester sind Fumarsäuredimethylester, Maleinsäurediäthylester, Terephthalsäurediisopropylester, Phthalsäuredi -tert.-butylester, Phthalsäuredodecylmethylester, Itaconsäuremethyläthylester, Oxalsäuredimethylester, Malonsäuremethyläthylester, 1,2,4-Benzoltricarbonsäuretrimethylester, 2,6-Naphthalindicarbonsäuredimethylester sowie Ester der folgenden Formeln
40
45 H1COC
^C-OCH3
in der R9 und R10 aliphatische Reste, vorzugsweise Alkylreste, insbesondere niedere Alkylreste, und R11 einen organischen Rest, vorzugsweise einen aliphatischen oder aromatischen Rest, z. B. einen Alkylen-, vorzugsweise niederen Alkylen-, niederen Cycloalkylen-, Phenylen-, Diphenylen- oder Naphthylenrest, bedeuten. Der bevorzugte Alkylenrest hat die allgemeine Formel -(-CH2-)^, in der m eine Zahl mit einem Wert von 1 bis 17 ist. In der Formel XII hat r den Wert 0 oder 1, und n hat einen Wert von 0 bis 4, vorzugsweise den Wert 0.
Weitere geeignete Carbonsäureester zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel Ia und Ib haben die allgemeine Formel XIII
R7 O
CH2=C-C-OR9 (KlU) b5
in der R7 und R9 die vorstehend genannte Bedeutung
Il
C-OCH3
C-OCH3
O
Cl
C-OCH,
ίο
-OCH3
Die Aminimide der Erfindung werden durch Vermischen stöchiometrischer Mengen des Hydrazin mit dem Epoxid und dem Carbonsäureester hergestellt. Lösungsmittel sind im Verfahren der Erfindung nicht erforderlich, können jedoch verwendet werden. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Benzol, Wasser, Dialkyläther und Dimethylsulfoxid. Die bevorzugten Lösungsmittel sind niedere aliphatische Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol und tert.-Butanol. Das Verfahren der Erfindung wird bei Temperaturen zwischen 0 und 1500C, vorzugsweise zwischen 20 und 800C, durchgeführt. Die Reaktionszeit kann etwa 5 Minuten bis etwa 7 Tage betragen. Vorzugsweise beträgt sie eine Stunde bis 3 Tage, je nach der Temperatur. Bei niedrigeren Arbeitstemperaturen sind längere Reaktionszeiten erforderlich. Das Verfahren der Erfindung verläuft schematisch vermutlich nach folgender Reaktionsgleichung A:
O R1
Il I
—C—OR9 + H2N-N + —C
R2
(Ester) (Hydrazin)
O OR1
C > —C—N®—®N—CH- C— + R9OH
R2 OH
(Epoxid) (Aminimid)
1 m Verfahren der Erfindung kann man zunächst das Epoxid auch mit Hydrazin unter Bildung eines Hydroxyaminimins umsetzen (vgl. Reaktionsschema B) und dieses Hydroxyaminimin hierauf mit einem Ester gemäß Reaktionsschema C zur Umsetzung bringen.
Reaktionsschema B:
R1
R1
H2N-N - l· - -c c— > HNe- 19N CII -c—
R2 R2 OH
(Hydrazin) (Epoxid) (Aminimin)
Reaktionsschema C:
O R1
I
H O
Il
R1 H
—C—OR9 + HNe—®N—C— C—
R2 OH
(Ester) (Aminimin)
Sofern nichts anderes angegeben ist, sind die Reste R1 bis R11 vorzugsweise Kohlenwasserstoffreste mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, die jedoch durch einen oder mehrere, vorzugsweise einen bis drei, Substituenten substituiert sein können, die gegenüber den im Verfahren der Erfindung verwendeten Reaktionsteilnehmern im wesentlichen inert sind. Beispiele für geeignete Substituenten sind Hydroxyl-, Mercapto- und niedere Alkoxygruppen, wie die Dimethoxygruppe. Die Reaktionsteilnehmer und die Reste R1 bis R" sollen praktisch frei von Säuregruppen, wie Carboxylgruppen, sein, die in polaren Medien Wasserstoffionen liefern.
Die Aminimide der allgemeinen Formel I können durch Erhitzen in Isocyanate überführt werden. Zur Verhinderung einer weiteren Umsetzung des Isocyanats mit dem /J-Hydroxy-tert.-amin kann man die Hydroxylgruppe dieses Amins vor der thermischen Spaltung blockieren. Diese Blockierung kann nach üblichen Verfahren erfolgen, z. B. durch Acylierung mit einem Monocarbonsäureanhydrid, wie Essigsäure-—> — C—Ne—*N—C—C— + R9OH
R2 OH
(Aminimid)
anhydrid, oder durch Umsetzung mit einem Isocyanat, wie Phenylisocyanat. Ferner können diese Verbindüngen als latente Katalysatoren verwendet werden, die bei der thermischen Spaltung tertiäre Amine liefern, die ihrerseits die Umsetzung von Polyolen mit Polyisocyanaten unter Billdung von Polyurethanen oder die Umsetzung von Bisphenol-A mit Epichlorhydrin unter Bildung von Epoxyharzen beschleunigen. Die Aminimide der Erfindung können ferner als vernetzende Monomeren verwendet werden. Wenn einer der Reste R1 bis R6, insbesondere der Rest R3 oder R6, sich von einer langkettigen Fettsäure ableiten, können sie als Netzmittel, Waschmittel, Flotiermittel und Schäummittel verwendet werden. Mit Verbindungen dieser Art können stabile Emulsionen von Tetrachlorkohlenstoff und Wasser hergestellt werden. Weitere mögliche Verwendungszwecke der neuen Verbindungen sind Wuchsregulatoren für Nutzpflanzen und bzw. oder Herbizide.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Herstellung der Verbindung der Formel
CH,
CH3-(CH2)I0-C-Ne-®N-CH2-CH-(CH2)5-CH3
CH3
OH
22,8 g (0,1 Mol) Laurinsäureäthylester und 6,0 g (0,1 Mol) 1,1-Dimethylhydrazin werden in 100 ml wasserfreiem tert.-Butanol gelöst und auf 68° C erwärmt. Hierauf wird die Lösung langsam mit 12,8 g (0,1 Mol) 1-Octenoxid (97,5prozentig; Oxirangehalt 12,2) versetzt. Die erhaltene hellgelbe Lösung wird 2 Stunden bei 68°C gerührt. Eine kleine Probe wird entnommen und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Das IR-Absorptionsspektrum zeigt eine Bande bei 1570 cm"1, was die Gegenwart des Aminimids anzeigt. Ferner liegt im Produkt nicht urngesetzter Ester vor.
Nach 50stündigem Stehen wird das Reaktionsgemisch weitere 4 Stunden erhitzt. Im Reaktionsgemisch liegt immer noch nicht umgesetzter Ester vor, jedoch ist die Aminimidbande bei !570 cm"1 erheblich größer geworden. Nach Zugabe von I g 1,1-Dimethylhydrazin wird das Reaktionsgemisch weitere 2 Stunden erhitzt. Aus dem IR-Absorptionsspektrum und dem Gaschromatogramm ergibt sich, daß nur noch geringe Mengen Ester reagiert haben. Die Reaktion wird abgebrochen und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Es hinterbleiben 40 g eines gelben Öls. Beim Abkühlen im Eisschrank scheiden sich Kristalle aus. Das Produkt wird mit Hexan versetzt und filtriert. Es wird ein weißer, klebriger Feststoff erhalten. Nach Umkristallisation aus Hexan wird eine erste Kristallmenge erhalten, die im IR-Absorptionsspektrum ein Maximum bei 1560 cm"1 sowie auch ein schwaches Maximum bei 1650 cm"1 aufweist. Das Filtrat wird abgekühlt. Hierbei scheiden sich weiße Kristalle vom Schmelzpunkt 48 bis 52°C ab, die im IR-Absorptionsspektrum eine Carbonylbande bei 1570 cm"1 sowie eine Hydroxylbande bei 3150cm"1 zeigen. Nach mehrmaliger Umkristallisation aus Hexan wird ein Produkt vom F. 51,5 bis 54,5" C erhalten. Die Gesamtausbeute beträgt 23 g (62% d. Th.) Rohprodukt.
C22H46N2O2
Berechnet .
gefunden .
(370,61):
C 71,29, H 12,51, N 7,56;
C 71,30, H 12,55, N 7,68.
Oi
6,64, 6,52
CH3J
6,02 (CH-OH) und 3,73 (OH) ppm.
NMR (CCl4, τ) 9,11 (Triplett (CH3)), 8,72 (Singulett, CCH2-C), 8,45 und 8,16 /CH2 benachbart zu N und C\
10
Die DTA (Differentialthermoanalyse) zeigt einen endothermen Effekt bei 50° C, einen exothermen Effekt bei 184° C und einen kleinen endothermen Effekt bei 295° C. Die Thermographiemetrie zeigt bei 152° C den Beginn eines Gewichtsverlustes und einen Mittelpunkt bei 203° C mit 96,4% Gewichtsverlust. Beim Erhitzen der Verbindung auf 260° C im zugeschmolzenen Schmelzpunktröhrchen lagert sich die Verbindung um und ergibt das Urethan, wie durch das IR-Absorptionsspektrum nachgewiesen wird. Es zeigen sich Banden bei 3340(NH), 1720 und 1620 cm~\
Beispiel 2
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung einer Verbindung der Formel
O CH3
—ΝΘ—®N—CH2-CH-CH3
CH3 OH
Ein Gemisch aus 13,6 g (0,1 Mol) Benzoesäuremethylester, 6,0 g (0,1 Mol) 1,1-Dimethylhydrazin und 5,8 g (0,1 Mol) Propylenoxid in 75 ml wasserfreiem tert.-Butanol werden in eine Druckfiasche gegeben, die mit einem Magnetriihrer versehen ist. Die Druckflasche wird verschlossen und das Gemisch 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird eine Probe entnommen und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck verdampft. Im IR-Spektrum zeigt sich sowohl eine Estercarbonylbande bei 1720 cm"1 sowie Banden, die typisch für das Trimethylaminbenzimid sind, bei 1600 und 1560 cm"1.
Das übrige Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur weiter umgesetzt. Nach 22 Stunden ist die Estercarbonylbande im IR-Spektrum kleiner geworden. Nach 4 Tagen wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Ausbeute 20,9 g (94,8% d.Th.) weiße Kristalle. Nach dreimaliger Umkristallisation aus Äthylacetat schmilzt die Verbindung bei 122 bis 125° C.
Q2H18N2O2 (222,28):
Berechnet ... C 64,84, H 8,16, N 12,61;
gefunden ... C 65,20, H 8,11, N 12,71.
50 TGA (Thermographimetrische Analyse): 94,5% Zersetzung (Gewichtsverlust), Beginn bei 1680C, Mittelpunkt 211°C, DTA-Probe etwas hygroskopisch, endothermer Effekt 119° C, exothermer Effekt 180° C und 203°C. NMR-Spektrum (CDCl3, τ) Dublett bei 8,83, Maxima bei 6,77, 6,71, 6,63, 6,25 (CH2-N), 6,51 (CH3 — N), Multiple« bei 5,68 (CH — OH), Singulett bei 3,53 (OH) und aromatische Maxima bei 2 bis 3 ppm.
4 g das Aminimids werden auf 165 bis 19O0C erhitzt. Es werden 1,6 g (theoretisch 1,86 g) eines farblosen Öls erhalten. Nach nochmaliger Destillation wird ein Produkt erhalten, dessen IR-Spektrum identisch mit einer authentischen Probe von
65 (CH3)2NCH2CHOHCH3
ist; nV = 1,4203.
Beispiel 3
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung der Verbindung der Formel
CH2=C
CH3
C—R—®N—CH2-CH-CH3
CH3 OH
C9H18N2O2:
Berechnet
gefunden
C 58,00, H 9,73, N 15,10;
C 58,13, H 9,68, N 15,14.
Die Verbindung ist nicht hygroskopisch.
NMR(CDCl3, τ): Dublett bei 8,78 und 8,12, Maxima bei 6,69, 6,63, 6,58, 6,18 (N — CH2), 6,43 (N — CH3). 5,63
-CH
10,0 g (0,1 Mol) Methacrylsäuremethylester, 6,0 g (0,1 Mol) 1,1-Dimethylhydrazin und 5,8 g (0,1 Mol) Propylenoxid werden mit 75 ml wasserfreiem tert.-Butanol versetzt und in einer verschlossenen Druckflasche 64 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die gaschromatographische Analyse des Produkts ergibt einen sehr geringen Gehalt an nicht umgesetztem Methacrylsäuremethylester. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck bei 600C verdampft. Ausbeute 17 g (91,5% d. Th.) eines weißen Feststoffes. Nach 3maliger Umkristallisation aus Äthylacetat schmilzt die Verbindung bei 146,5 bis 147,50C. Im IR-Spektrum zeigen sich Banden bei 3150, 3100, 3050, 3025 (sämtlich schwach) und bei 1650 (stark) und 1580 (sehr stark) cm"1.
Multiple«, 4,92 und 4,28 (CH2 = C) Multiple« und 3,35 (OH) ppm.
DTA: Endothermer Effekt bei 141°C, exothermer Effekt bei 160 und 1810C.
TGA: Beginn bei 1400C, vollständiger Gewichtsverlust bei 198° C.
Beispiel 4
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung weiterer neuer Verbindungen der in Tabelle I angegebenen Formeln. Diese Verbindungen werden durch Umsetzung von 1,1-Dimethylhydrazin mit dem angegebenen Epoxid und dem Methylester der Carbonsäure mit dem Rest R' gemäß Beispiel 1 hergestellt.
Tabelle I
O R" OH
Il I I
R'—C—NC!—N^-CH2OHR")
R'"
Ver
bindung
R' R Lsm., Tp. Aus
beute
F. TGA')
Beginn
C
Mittel
punkt
IR-Absorption
cm"")
O Ο—Η
Il
3150
(0C) (%) (0C) Il
C-N
3250
4 CH3CH2 CH3 Isopropanol, 23 96 108,5—110 135 195 /
1600
3150
5 CH3(CHj)10 CH3 Isopropanol, 23 100 48—50 155 203 1570 3270
6 CH3(CH2J10 CH3(CH2), t-Butanol, 68 62 51,5—54,5 152 203 1570 3380
7 CF3 CH3 Isopropanol, 23 89 109—110 165 230 1650 3130
8 CF3CF2 CH3 Isopropanol, 23 90,5 101—102 130 218 1660 3120
9 CH2=C(CH3) CH3 Isopropanoi, 23 98 146,5—147,5 140 185 1580 3225
10 CH2=C(CH3) H t-Butanol, 23 88 78—80 139 188 1550 3170
11 CH2=C(CH3) CH3(CH2), Isopropanol, 23 100 64—U 155 187 1555 3125
12 CH2=C(CH3) CH3 Isopropanol, 23 95 93—95 140 176 1555 3090
13 C6H5 CH, t-Buianol, 23 94 122—125 168 211 1580 3180
14 C4H5 C6H5 t-Butanol, 23 90 146—147 162 195 1560 3150
IS QH5 *) t-Butanol, SS 55 182—183 175 208 1560 3340
16 CH3 Isopropanol, 60 80 171*) 1570 3325
17 (C2H5O)2 P(O)(CHj)2 CH3 t-Butanol, 23 100 Dl 1600
18 CH, Isopropanol, 23 100 116—118 175 225 1560
Fortsetzung
14
Ver- R' bindung
Lsm., Tp. Aus- F.
beule
Γ C)
TGA') C IR-Absorption
ΙΜΤΓ'Ί
Beginn Mittel
punkt O Ο—Η
C-N
CH3
CH3
Cl
(CH2J2-
t-Butanol,
191—192 165 230 1570 3100
Isopropanol, 23 100 212")
277 1565 3100
·) R"=R'"=CH3 in sämtlichen Fällen außer Versuch Nr. 9; hier bilden R" und R'" zusammen —(CH2)g- *) Thermowaage bei 20°/Min. in Stickstoff. ) In Paraffinöl mit einem IR-Spektrographen aufgenommen. 1O Cyclohexenoxyd, als Epoxyd verwendet. ') Bisaminimide.
Beispiel
Das Verfahren gemäß Beispiel 4 wird wiederholt, pyrrolidin ersetzt. Es werden ähnliche Ergebnisse jedoch wird das 1,1-Dimethylhydrazin durch 1-Äthyl- 30 erhalten.
1-benzylhydrazin, 4-Aminomorpholin bzw. 1-Amino-
Beispiel
Dieses Beispiel erläutert die Herstellung weiterer 35 dem in Spalte 3 genannten Epoxid und dem in Spalte 4 Verbindungen der Erfindung der in Tabellen an- genannten Ester unter Bildung der in Spalte 2 angegebenen Formeln. gegebenen Verbindungen umgesetzt.
Gemäß Beispiel 1 wird 1,1-Dimethylhydrazin mit
Tabelle Il Verbindung
CH3
/-\ Il I / \ <ζ \- C—N&—®N—CH2- CH-(CH2 fe-CH CH2
CH3 OH
O CH3
Il I
CH2=C-C—ΝΘ—®N—CH2-CH-(CH2VCH1
CH3
CH3 OH
CH3
CH2-C-N' —«N—CH2-CH-CH3
O=S =
CH3 CH3
OH
CH2-C-N-1N-CH2-CH-CH3
Epoxid1)
Ester2)
OD
MB
DO
MM
PO
SM
CH,
OH
15
Fortsetzung 16
Verbindung Epoxid1) Ester2)
CH3
CH2CH2-C-N -N-CH2-CH-CH,
CH3 OH
f i
CH2CH2-C-N —®N—CH2-CH-CH3
CH3 OH
O CH3
Il I
C-N'—19N-CH2-CH-CH3 O CH3 OH
C-CH2-CH3
O CH1
CH2=CH-C-N'—^N-CH2-CH-CH3
CH3 OH
CH3 O CH3
CH2=C C—N'-■—®N—CH2-CH-CH2
CH3 OH OH
Tabelle II (Fortsetzung)
Anmerkungen zu Tabelle II:
1) PO = Propylenoxid; DO = Decenoxid;
OD = l.n-Octadecadiendiepoxid;
G = Glycid.
2) MB = Methylbenzoat; MM = Methylmethacrylat;
DA = Diätnyladipat; MA = Methylaciylat; SM = Sulfon-bis-methylacrylat; DTP = Diäthyltetrahydrophthalat; GM = Glyddylmethacrylat.
PO
DA
PO
DTP
PO
MA
GM
MM
Verbindung Berechnet
C
H N Gefunden
C
H N IR-Spektrum, cm '
C = O -CH
t I
I
OH
I
N
3280
24 66,33 8,55 9,14 66,56 8,98 10,51 1560 3225
25 69,17 11,61 8,96 69,30 1J.51 9,07 1550 3390
26 1620 3100
27 55,46 9,89 16,17 55,21 9,87 16,29 1570 3300
28 1600 3300
29 1580 breit
3300
30 1550

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Aminimiden der allgemeinen Forme! I
R1 R4 R5
stoffatom, ein Phenyl- oder Alkylrest, vorzugsweise ein niederer Alkylrest ist.
Spezielle Aminimide der Formel I, die nach dem beanspruchten Verfahren hergestellt werden können, enthalten eine polymerisierbare Doppelbindung, z. B. eine Vinylgruppe und haben die allgemeine Formel Ia
DE1906264A 1968-02-07 1969-02-07 Verfahren zur Herstellung von Aminimiden Expired DE1906264C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966928 DE1966928A1 (de) 1968-02-07 1969-02-07 Hydrazidderivate
DE19691940053 DE1940053C3 (de) 1968-02-07 1969-02-07 Aminimidhomo- und -copolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70355468A 1968-02-07 1968-02-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906264A1 DE1906264A1 (de) 1970-01-02
DE1906264B2 true DE1906264B2 (de) 1978-03-23
DE1906264C3 DE1906264C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=24825846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906264A Expired DE1906264C3 (de) 1968-02-07 1969-02-07 Verfahren zur Herstellung von Aminimiden

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3485806A (de)
BE (1) BE728128A (de)
CA (1) CA1009243A (de)
DE (1) DE1906264C3 (de)
FR (1) FR2001500A1 (de)
GB (1) GB1265163A (de)
NL (1) NL6901911A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628992A (en) * 1969-12-03 1971-12-21 Ashland Oil Inc Bonding of rubber to fibrous reinforcers
US3691140A (en) * 1970-03-09 1972-09-12 Spencer Ferguson Silver Acrylate copolymer microspheres
FR2133964B1 (de) * 1971-04-20 1974-07-26 Permachem Asia O Ltd
US3963703A (en) * 1971-09-13 1976-06-15 Ashland Oil, Inc. Trialkylammonium -N-[β(1-aziridinyl)] propionoylimines
US3904749A (en) * 1971-10-22 1975-09-09 Ashland Oil Inc Hair setting preparations
CA972508A (en) * 1972-01-10 1975-08-12 Terence J. Rose Surface treating compositions
US3897348A (en) * 1972-04-11 1975-07-29 Procter & Gamble Surface treating compositions containing surface active ammonioamidate compounds
JPS5550050B2 (de) * 1972-11-20 1980-12-16
US3969298A (en) * 1973-08-24 1976-07-13 The Kendall Company Selected lipophilic aminimides and polymers derived therefrom useful for making stable emulsions
US3934030A (en) * 1974-04-29 1976-01-20 Michigan State University Certain aminimides used to control bacteria and fungi
US3934029A (en) * 1974-04-29 1976-01-20 Michigan State University Certain aminimides used to control bacteria and fungi
US3934035A (en) * 1974-04-29 1976-01-20 Michigan State University Certain aminimides used to control bacteria and fungi
US3934031A (en) * 1974-04-29 1976-01-20 Michigan State University Certain aminimides used to control bacteria and fungi
US4187349A (en) * 1975-03-26 1980-02-05 Ashland Oil, Inc. Bonding of rubber to reinforcing elements
US3993836A (en) * 1975-03-26 1976-11-23 Ashland Oil, Inc. Bonding of rubber to reinforcing elements
US3985807A (en) * 1975-03-31 1976-10-12 Ashland Oil, Inc. Alkoxy derivatives of hydroxy aminimides
US4021230A (en) * 1975-10-20 1977-05-03 Amchem Products, Inc. Method for protecting plant life from injury due to frost or sub-freezing temperatures
US4067830A (en) * 1976-03-29 1978-01-10 Ashland Oil, Inc. Catalytic trimerization of polyisocyanates
US4260705A (en) * 1976-06-30 1981-04-07 Board Of Regents, For And On Behalf Of The University Of Florida Addition copolymers of aminimides useful for affinity chromatography
US4078901A (en) * 1976-12-20 1978-03-14 Texaco Inc. Detergent fuel composition
US4267281A (en) * 1977-02-07 1981-05-12 Mccormick Charles L Controlled release pesticides
US4162264A (en) * 1977-10-05 1979-07-24 Nikolaeva Valentina G Process for preparing diphenylphosphinylacetic acid hydrazide
US5705585A (en) * 1993-06-30 1998-01-06 Arqule, Inc. Aminimide-containing molecules and materials as molecular recognition agents
JPH09507852A (ja) * 1994-01-05 1997-08-12 アーキュール,インコーポレーテッド 特定の性質を有するポリマーの製造方法
US7034110B2 (en) 1994-01-05 2006-04-25 Arqule, Inc. Method of identifying chemical compounds having selected properties for a particular application
US5734082A (en) * 1994-10-20 1998-03-31 Arqule Inc. Hydroxyethyl aminimides
US5712171A (en) * 1995-01-20 1998-01-27 Arqule, Inc. Method of generating a plurality of chemical compounds in a spatially arranged array
WO1996031263A1 (en) * 1995-04-06 1996-10-10 Arqule, Inc. Method for rapid purification, analysis and characterization of collections of chemical compounds
US5962412A (en) * 1996-06-10 1999-10-05 Arqule, Inc. Method of making polymers having specific properties
JP3312872B2 (ja) * 1998-04-30 2002-08-12 大塚化学株式会社 エポキシ樹脂用硬化剤
JP3017184B1 (ja) * 1998-09-29 2000-03-06 大塚化学株式会社 エポキシ樹脂用硬化剤
CN102712750B (zh) 2009-12-30 2014-06-25 3M创新有限公司 具有乙二酰胺基团的含全氟聚醚化合物
US8765881B2 (en) 2009-12-30 2014-07-01 3M Innovative Properties Company Methods of making polydiorganosiloxane polyoxamide copolymers
EP2519560B1 (de) 2009-12-30 2017-06-28 3M Innovative Properties Company Copolmere mit perfluorpolyethersegment und mehrfachen aminooxalylaminogruppen
WO2011082063A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 3M Innovative Properties Company Copolymers with perfluorpolyether segment and polydiorganosiloxane segment
US10351661B2 (en) * 2015-12-10 2019-07-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Method for producing an aminimide
WO2017100602A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Aminimide compositions
US10377928B2 (en) 2015-12-10 2019-08-13 Ppg Industries Ohio, Inc. Structural adhesive compositions
KR102257195B1 (ko) 2018-11-08 2021-05-26 주식회사 엘지화학 액정 배향제 조성물, 이를 이용한 액정 배향막의 제조 방법, 이를 이용한 액정 배향막 및 액정표시소자
KR102461121B1 (ko) 2019-02-21 2022-10-28 주식회사 엘지화학 액정 배향제 조성물, 이를 이용한 액정 배향막의 제조 방법, 이를 이용한 액정 배향막 및 액정표시소자

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH354251A (de) * 1955-08-16 1961-05-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von Hydrazidgruppen besitzenden Mischpolymerisaten
US2953570A (en) * 1957-06-13 1960-09-20 Grace W R & Co Method of making hydrazine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
US3485806A (en) 1969-12-23
DE1906264A1 (de) 1970-01-02
GB1265163A (de) 1972-03-01
DE1906264C3 (de) 1978-11-23
CA1009243A (en) 1977-04-26
NL6901911A (de) 1969-08-11
FR2001500A1 (de) 1969-09-26
BE728128A (de) 1969-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906264C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminimiden
DE2919823A1 (de) N-azidosulfonylaryl-maleinimide sowie deren verwendung
DE1914032A1 (de) Hydroxyaminimine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2733682A1 (de) Verfahren zur herstellung von trifluormethylphenolen
EP0187285B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylhydrazinen
DE1954727A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Aminosaeuren
DE2758171C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropyl-, tert.-Butyl- oder Cyclohexylisocyanat
CH642821A5 (en) Pesticidal preparations containing imidazolines, and their use for controlling pests
CH426780A (de) Verfahren zur Herstellung von Trifluormethylphenylsulfonsäuretrifluormethylphenylamiden
EP0018948A2 (de) N-substituierte Asparaginsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und mit ihrer Hilfe hergestellte Epoxidharze
DE2037508C3 (de) 19.01.70 Schweiz 674-70 Pyrimidylphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT214445B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 1-(β-Oxyäthyl)-4-phenylpiperidinen
EP0110116B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keten-O,N-acetalen
AT211822B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
DE3702282A1 (de) 2-cyan-2-oximino-acetamide
AT219035B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der 1,4-Bis-(styryl)-benzol-Reihe
DD209443A5 (de) Verfahren zur herstellung von acylaminoderivaten von 1-(aryl- oder subst.-aryl)amino-1-thioalkancarboxysaeuren
AT222104B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cyclobutanderivaten
DE69210717T2 (de) 1,3,2-Dioxathiolan-S-Oxidderivate, ihre Verwendung als Fungizide und als Zwischenprodukte
AT220152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azetidinen
DE1960981A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines 3-Amino-5-mercapto-1,2,4-triazols
DE1158499B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitrilen
DE1953059A1 (de) Carbaminsaeurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben
AT284850B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Cycloalkyloxy-alkyl)-piperazinderivaten, ihren Salzen und quartären Derivaten
EP0195329B1 (de) Verfahren zur Herstellung des (-)-Antipoden des (E)-1-Cyclohexyl-4,4-dimethyl-3-hydroxy-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-pent-1-ens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee