DE190040C - - Google Patents

Info

Publication number
DE190040C
DE190040C DENDAT190040D DE190040DA DE190040C DE 190040 C DE190040 C DE 190040C DE NDAT190040 D DENDAT190040 D DE NDAT190040D DE 190040D A DE190040D A DE 190040DA DE 190040 C DE190040 C DE 190040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
door
switching drum
hand
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT190040D
Other languages
English (en)
Publication of DE190040C publication Critical patent/DE190040C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
£ 190040-KLASSE 65«. GRUPPE
Elektrische Schottürschließvorrichtung für Schiffe.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Mai 1905 ab.
Die Erfindung betrifft eine elektrische Schotttürschließvorrichtung für Schiffe, bei der von einer Zentralstelle aus alle Türen geschlossen und von Ort und Stelle aus eine jede einzelne Tür unabhängig von der Stellung des Zentralschalters geöffnet oder geschlossen werden kann, und bei der die an jeder Tür befindliche Schalttrommel an Ort und Stelle von Hand und von der Zentrale aus auf
ίο elektrischem Wege (z. B. mittels eines Solenoids) gedreht werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß die Handdrehvorrichtung für die Schalttrommel mit der von der Zentralstelle aus in Gang zu setzenden Ferndrehvorrichtung durch ein Hebelsystem derart verbunden ist, daß, wenn die Schalttrommel von Hand zwecks Öffnens der Tür gedreht wird, die Ferndrehvorrichtung blockiert ist. Die Blockierung der Ferndrehvorrichtung wird selbsttätig wieder aufgehoben, wenn die Handdrehvorrichtung freigegeben wird. Ferner wird die Schalttrommel in ihre Mittellage zurückgedreht, wenn die Tür durch Hindernisse in ihrer Bewegung aufgehalten wird oder ihre Bewegung beendet ist.
In den beiliegenden Zeichnungen ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι in Vorderansicht eine vertikal gleitende, teilweise offene Schottür.
Fig. 2 stellt den Antriebsmechanismus und das Gehäuse in vergrößertem Maßstabe dar, wobei der Deckel des Gehäuses abgenommen und einzelne Teile geschnitten sind.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 2, Fig. 4 ein Schnitt nach Linie 6-6 der Fig. 2.
Fig. 5 zeigt die Schalttrommel im Längsschnitt.
Fig. 6 ist ein Längsschnitt nach Linie 8-8 der Fig. 4, Fig. 7 ein Schnitt nach Linie 9-9 der Fig. 6.
Fig. 8 und 9 zeigen das blockierende Hebelsystem in verschiedener Stellung.
Fig. IO ist ein Schnitt nach Linie 12-12 der Fig. 7, ebenfalls in der Pfeilrichtung gesehen.
Die Türplatte A ist an der der Antriebsvorrichtung zugewandten Seite mit einem Triebstock E, e versehen, der an geeigneter Stelle Anschlagschultern E1 trägt, durch welche die Bewegung der Tür in der vollständig geöffneten Lage an dem Gehäuse F begrenzt wird.
In dem Gehäuse F befinden sich der Antriebsmechanismus und der Elektromotor zur Bewegung der Tür. Die Bewegung erfolgt durch ein auf der Welle G in dem Antriebsgehäuse gelagertes Zahnrad G l und ein Schneckenrad G2. Das Zahnrad G1 steht in Eingriff mit der Triebstockstange E, das Rad G2 mit einer Schnecke H auf der Schneckenwelle H1, die entweder von Hand oder durch Elektrizität angetrieben werden kann. Sie lagert in dem Gehäuse F, das mit Öl für die gute Schmierung des Getriebes gefüllt ist. Um die Schneckenwelle von Hand
drehen zu können, sitzt auf ihr ein Schraubenrad H2, das in ein darunter gelagertes, auf der Welle J1 verkeiltes Schraubenrad / eingreift. Die Welle I1 ist an ihren Enden i mit je einem Handrad P versehen (Fig. 3). Die Welle H1 ist mit dem Elektromotor K, K1 bei h und k so gekuppelt, daß eine Längsverschiebung der Welle Ηλ stattfinden kann (Fig. 2).
Eine Schalttrommel Q, die in dem Gehäuse F gelagert ist, ist derart eingerichtet, daß der Strom für den Türmotor entweder an Ort und Stelle von Hand oder von einer Zentralstation · aus eingeschaltet werden kann.
Um den Schalter an Ort und Stelle von Hand aus bewegen zu können, ist in dem Gehäuse F eine Welle L1 gelagert, die an jeder Seite der Schottwand c mit einem Handgriff L versehen ist. Die Welle L1 ist in dem Lager /3 und in der Gehäusewand gelagert. Gegen Verschiebung ist die Welle L1 durch einen Stellring L2 und die als Lagerbüchse ausgebildete Nabe Af, m eines Winkelhebels gesichert, indem sich die Nabe M, m des Winkelhebels mit ihrem Schulteransatz in1 gegen das Gehäuse legt (Fig. 3). Die Nabe M, m des Winkelhebels ist fest mit der WeIIeL1 verbunden, während sein wagerechter Arm mit dem Zwischenhebel M1 gelenkig verbunden ist, der wiederum an einen darüberliegenden zweiarmigen Hebel M2 angelenkt wird, der sich um seinen Zapfen m3 drehen kann. Der Hebel M2 ist rechts und links von seinem Drehzapfen m3 mit Anschlägen ?n4 und ms versehen, durch welche die Bewegung des Winkelhebels M0 begrenzt werden soll, der mit dem Kopf me seines nach oben ragenden Armes sich je nach seiner Stellung gegen einen dieser Anschläge m4 und ms legen kann (Fig. 6). Um das Hebelsystem nach erfolgter Drehung des Winkelhebels stets wieder in Ruhestellung zurückzuführen, ist auf dem Zapfen in3 ein dreiarmiger Hebel N angeordnet, an dessen linkem Arm η eine Feder N1 angreift, während sein nach unten ragender Arm η1 im Ruhezustand gegen einen Stift m7 des nach oben ragenden Armes des Winkelhebels Ai0 und sein rechter Arm η2 gegen einen am zweiarmigen Hebel M2 befestigten Stift ms anliegt.
Man erkennt also, daß in der Ruhestellung die Feder iV1 durch Vermittlung der Anschlagstifte wi7, m8 das Hebelsystem in der in Fig. 6 dargestellten Lage zu halten vermag. Es ist nun gleichgültig, welche Bewegung dem Winkelhebel durch den Handgriff L erteilt wird; eine Drehung nach links, also in die Lage, die Fig. 8 erkennen läßt, hat zur Folge, daß die Schubstange M1 (nicht gezeichnet) sich nach oben bewegt und ein Schwingen des zweiarmigen Hebels M'2 um den Zapfen to3 veranlaßt. Gleichzeitig drückt der Stift m1 am Winkelhebel auf den nach unten ragenden Arm η1 des dreiarmigen Hebels N und übt vermittels des Armes η dieses Hebels einen Zug auf die Feder iV1 aus. Durch diese Anspannung der Feder ist das Zurückschwingen des Winkelhebels nach Freigabe des Handgriffes L vorbereitet. Bei einer Drehung des Handgriffes und des Winkelhebeis M0 nach rechts erfolgt ein Schwingen des Hebels Ai2 nach der entgegengesetzten Richtung wie vorher. Gleichzeitig drückt aber der Anschlagstift w8 auf den Arm η2-des dreiarmigen Hebels, so daß auch hierdurch ein Anspannen der Feder N1 veranlaßt wird und wiederum nach Freigabe der Handhabe L das Zurückgehen des ganzen Hebelsystems in die Ruhelage erfolgt. Durch die Anschläge m4 und m5 sind die Drehungen des Winkelhebels und damit die der Handhabe L jeweils begrenzt.
Durch die vorbeschriebene Hebelanordnung wird die Bewegung des Handgriffes L und der Schubstange M1 auf einen Schalthebel P übertragen, durch dessen Einstellung die Drehung der Schalttrommel Q. veranlaßt wird. Der Hebel P ist in einer zur Ebene der Hebelanordnung senkrechten Ebene gelagert, und zwar ragt er mit seinem Kopf ρ in eine besonders gestaltete Führung hinein, die an der Schubstange Af1 ausgespart ist (Fig. 4). Der Hebel P sitzt mit seiner Nabe fest auf der Büchse P1, die innerhalb der Schalttrommel in dem Gestellrahmen Q.0 gelagert ist (Fig. 5 und 7). Auf dieser Lagerbüchse P1 ruht auch die Schalttrommel Q, an deren Kontaktsegmenten q die Taster q* und qs angeordnet sind. Der Hebel P, der, wie bereits erwähnt, mit seinem runden Kopf ρ in die Aussparung in2 der Schubstange M1 ragt, ist mit der Büchse P1 auf der innerhalb der Büchse P1 gelagerten Welle V drehbar. Er ist als zweiarmiger Hebel ausgeführt, und zwar trägt der eine Arm an seinem Ende den Kopf ρ, während der andere Arm P2 an seinem Ende rechtwinklig abgebogen ist und einen Stift p2 trägt, der zwischen Anschläge q2, qs eines seitlichen Flansches Q.' der Schalttrommel ragt (Fig. 4 und 7). Diese Anordnung hat den Zweck, durch Schwingen des zweiarmigen Hebels P vermittels der auf- oder niedergehenden Schubstange M1 eine Drehung der Schalttrommel Q. in entsprechender Richtung zu veranlassen, und zwar beim Niedergehen der Schubstange Ai1 eine Drehung der Schalttrommel Q. nach oben, indem der Stift p2 den Anschlag q"2 trifft, eine Drehung der Schalttrommel nach unten, wenn die Schubstange Ai1 nach oben geht, wobei der Sperrstift ρ2 auf den Anschlag q3 auftrifft. Der Schalthebel P kann aber auch in der Rieh-
tung seiner Drehachse verschoben werden, so daß der Stift j?2 aus der Bahn der Anschläge q2, q% der Schalttrommel heraustritt. Diese Verschiebung wird durch eine besondere, noch zu beschreibende Hebeleinrichtung veranlaßt. Beim Drehen der Schalttrommel Q. kommen die Taster ql bezw. qb abwechselnd mit den Kontaktfingern O in Berührung, die an dem Gehäuse Q.0 des Schalters, und zwar an isolierten Trägern O1 befestigt sind (Fig. 4).
Um die Schalttrommel in der Ruhelage in Mittelstellung zu halten, ist sie mit einem gegabelten Ansatz q1 versehen, der mit einem Bolzen qa in den Schlitz r des rechtwinklig abgebogenen Armes einer auf einem Solenoidkern verstellbaren Büchse R2 (Fig. 7 und 10) eingreift. Der Solenoidkern R ist nach oben und unten beweglich und gehört zu einem unterhalb des Hebelsystems angeordneten Solenoid JR1. Er steht unter der Einwirkung einer Schraubenfeder R3, die innerhalb des Gehäuses JR4 so gelagert ist, daß sie gegen zwei verschiebbare Gleitringe r2 und r3 anliegt. Von diesen Gleitringen liegt der Ring r2 im unteren Teile r4 des Gehäuses R an einem Bund r1 des Solenoidkernes an, der zweite Ring r3 wird durch die Feder gegen die Kopfplatte r° des Schaftes R und gegen den Rand r5 einer Versenkung in dem Deckel JR6 gelegt. Die Abmessungen sind so getroffen, daß, wenn die Feder den Solenoidkern in der Mittelstellung hält (Fig. 10), die Gleitringe am Kopfe r° und am Bund r1, gleichzeitig aber auch im unteren Teile r4 des Gehäuses und am Deckelrande r5 anliegen. Durch die auf dem Schafte .R befestigte Büchse -R2 und deren Ansatzarm wird ' auch gleichzeitig die Schalttrommel in der Mittellage gehalten. Eine Verschiebung des SoIenoidkernes kann sowohl nach oben wie nach unten stattfinden; die Feder JR3 bringt ihn dann wieder in die Mittellage zurück. Infolge des Eingreifens des Zapfens q& in den Schlitz r der Büchse JR2 wird der Solenoidkern entgegen der Spannung seiner Feder JR3 mitbewegt, sobald von den Handgriffen L aus der Schalter Q bewegt wird. Die Spannung der Feder R3 darf daher nur so bemessen sein, daß sie durch die Kraft der Hand überwunden werden kann.
Sobald der Schalter der Zentralstation geschlossen wird, wird das Solenoid erregt und der Kern JR1 nach unten gezogen, wobei der Schalter Q gedreht wird und zwar auf Schluß der Türen. Infolge der geringen Spannung der Feder R3 ist aber eine Drehung des Schalters Q von Hand zwecks Öffnens der Tür möglich, trotzdem die Tür von der Zentralstelle aus geschlossen ist.
Es ist also ersichtlich, daß, während von der Zentralstation aus nur das Schließen der Schottür veranlaßt wird, an Ort und Stelle durch Vermittlung der Handgriffe auf elektrischem Wege sowohl das Schließen als auch das öffnen der Schottür ohne Rücksicht auf die Stellung des Zentralschalters veranlaßt werden kann. Es kann also an Ort und Stelle die Wirkung der Zentralstation durchbrochen werden. -
Es ist augenscheinlich, daß, wenn die Tür völlig geöffnet oder geschlossen ist, oder wenn sie auf irgend ein Hindernis während der Bewegung trifft, das der Motor nicht zu überwinden vermag, ein selbsttätiges Ausschalten des Stromes stattfinden muß, wenn nicht Stromvergeudung, ein Durchbrennen der Teile oder auderweitige Beschädigung vorkommen soll. Zu diesem Zweck ist ein besonderer Ausschaltmechanismus eingerichtet (Fig. 2, 3, 5 und 7), der beim Auftreten eines Hindernisses, welches sich der Tür in den Weg stellt, den Strom öffnet. Hierzu ist die Hauptwelle H1, welche die Bewegung des Motors auf das Schneckenrad G2 überträgt, zwischen der Schnecke und dem Schraubenrad H2 in bekannter Weise mit einer starken Feder T1 versehen, die zwischen zwei über der Welle verschiebbaren Muffen T2 und T3 unter Spannung so im Gehäuse T angeordnet ist, daß sich die Muffen gegen die Rollenlager t und t1 der Schneckenwelle anlegen. Gleichzeitig sind die Muffen in ihrer Bewegung im Gehäuse einerseits durch einen Flansch, andererseits durch ein Kopfstück T0 begrenzt. Das Rollenlager t für die Welle ist so zwischen einem Bund und der Muffe T2 angeordnet, daß mit der Verschiebung der Welle nach links auch das Lager und die Muffe T2 nach links verschoben werden, so daß die Feder zusammengedrückt wird. Eine Verschiebung der Welle nach rechts überträgt sich durch das Schraubenrad H2, welches auf der Welle verkeilt ist, bezw. dessen Nabe auf das Lager tl und durch dieses auf die Muffe Ta und die Feder. Das Schraubenrad H2 ist nicht nur auf der Welle verkeilt, sondern auch durch einen besonderen Flansch /i* gegen Verschieben auf der Welle gesichert. Um nun die Verschiebungen der Welle Hl auf das Hebelsystem übertragen zu können, ist auf dem linken Ende der Welle H1 neben dem Schraubenrade H2 eine Nutenscheibe H3 angebracht, die mittels der Schraube h3 befestigt ist. In die Nut der Scheibe Hz greift der Ansatzstift u eines einarmigen Hebels U ein, der bei der Verschiebung der Welle H1 eine Drehung um seine Aufhängung ul im Gehäuse ausführt (Fig. 2 und 3). An diesem Hebel U ist nun die Welle V angelenkt, über welcher die Büchse P1 innerhalb der Schalt- ■ trommel gelagert ist, und zwar ist die Welle F
seitlich dieser Büchse P1 an ihren Enden mit einem Kopfe v2 und einem Bunde v1 versehen, so daß die Büchse P1 unverschiebbar auf der Welle V gelagert ist und bei der Aus-Schwingung des Hebels U mitgenommen wird. Der mit der Büchse P1 fest verbundene Schalthebel P macht diese Bewegungen mit (Fig. 2, 3 und 5). Das Ausschwingen des Hebels U erfolgt nun, sobald sich ein Widerstand der bewegten Tür entgegenstellt und eine bestimmte Grenze überschreitet. In diesem Falle hört das Schneckenrad G2 auf, sich zu drehen. Die Schnecke H wird durch den weiter arbeitenden Motor axial in der einen oder anderen Richtung entsprechend der Umlaufsrichtung unter Zusammendrückung der Feder T weiter geschraubt, wodurch der Hebel U in der Richtung der Verschiebung der Wrelle H1 geschwungen wird, welche Bewegung die Welle V und der mit ihr fest verbundene Schalthebel P mitmacht. Der Hebel P gibt bei dieser Bewegung den einen der beiden Anschläge q2, qs, an dem er zur Zeit anliegt, frei, so daß die Schalttrommel von der Feder iV1 in ihre Mittelstellung zuzückgezogen und der Motorstrom unterbrochen wird. Da, wenn die Tür von der Zentrale aus geschlossen wird, hierbei auch der SoIenoidstrom geschlossen ist, so ist eine Einrichtung getroffen, die gleichzeitig mit dem Ausschalten des Motorstromkreises auch den Solenoidstromkreis unterbricht. Zu diesem Zwecke ist an den Hebel U noch eine zweite Stange W angelenkt, die in dem Rahmen Q.0 gelagert ist (Fig. 2 und 5). An der Stange W ist ein isolierendes Keilstück w befestigt, das die in dem Solenoidstromkreis liegenden Kontaktfedern W1 mit den Kontakten wl bei einer Bewegung des Hebels U nach rechts öffnen kann, so daß der Strom durch das Solenoid unterbrochen wird. Eine Bewegung der Stange W nach links hat keine Einwirkung auf die Kontakte. Nach dem Ausschalten des Motors wird der Hebel U von der Feder T1 wieder in seine Mittelstellung zurückgebracht, wodurch der Zapfen p2 des Schalthebels wieder zwischen die Anschläge q2, q3 tritt und die Kontakte W\ n>x wieder geschlossen werden, so daß nach Beseitigung des Hindernisses der Motor wieder eingeschaltet werden kann, und zwar entweder von Hand oder, wenn die Schließbewegung der Tür von der Zentralstation aus eingeleitet war, durch das wieder erregte Solenoid.
Werden nun alle Türen von der Zentrale aus geschlossen und ist es erforderlich, eine Tür von Ort und Stelle aus zu öffnen, die einige Zeit geöffnet bleiben soll, so wird, wie eben beschrieben, der Motor selbsttätig ausgeschaltet, wenn die Tür ihre Offenstellung erreicht hat. Ist der Zentralschalter noch geschlossen, so würde nach dem Ausschalten des Motors und dem Zurückschwingen des Hebels U der Solenoidkontakt W1, n>1 wieder geschlossen werden, so daß die Schalttrommel Q. vom Solenoidkern wieder in die Stellung zum Schließen des Motorstromes gedreht würde und die Tür geschlossen würde, die doch offen bleiben sollte. Um dies zu verhindern, ist folgende Einrichtung getroffen: Eine an ihrem unteren Ende mit einem Haken S2 versehene Klinke S ist schwingbar bei r" an dem Federgehäuse i?* befestigt. Ihre Schwingbewegung wird durch einen am Gehäuse P4 befindlichen Stift r7 begrenzt, der in einen Schlitz s1 der Klinke S hineinragt. Eine Feder S1, die an dem Bolzen r6 angehängt ist, wird in geeigneter Weise so zwischen Stift r7 und Klinke angeordnet, daß sie das Bestreben hat, die Klinke nach links zu drehen, so daß sie mit ihrem Haken S2 einen Sperrstift r9 eines Ansatzarmes rs der am Solenoidkern befestigten Büchse R2 erfaßt. Die Klinke S ist seitlich mit einer schrägen Fläche versehen, mit der sie an einer Gleitrolle m9 anliegt, die über dem Anschlagstift ?n8 am Hebel Af2 befestigt ist. Die Rolle m° drückt in der Ruhestellung die Klinke 5 zur Seite, so daß der Haken S2 den Sperrstift r9 frei gibt und der Solenoidkern R sich abwärts bewegen kann (Fig. 6). Diese Stellung werden . die einzelnen Teile annehmen, wenn die Handgriffe L in der Mittellage stehen. Wird indessen ein Handgriff zwecks Öffnens der Tür gedreht, so wird die Rolle m9 an der Gleitfläche .s0 entlang geschoben, und die Feder S1 wird die Klinke S mit ihrem Haken S2 nach links schwingen, so daß sich der Haken unter den Anschlag r° legt und der Solenoidkern sich nicht weiter abwärts als bis zu seiner Mittelstellung bewegen kann, wenn von der Zentralstation der Strom geschlossen wird, während an Ort und Stelle die Tür geöffnet wird (Fig. 8). Es kann also das Solenoid den Kern nicht eher niederziehen, bis der Handgriff wieder losgelassen ist (Fig. 9). Sobald dies aber erfolgt ist, wird der Schalter von dem Solenoid wieder in die Schließstellung gedreht, so daß die Schottür wieder geschlossen wird. An der Zentralstelle ist eine Signalvorrichtung angebracht, die anzeigt, welche Stellung die Tür einnimmt.
Die Vorrichtung wirkt derart, daß die Schalttrommel sowohl mittels der Handgriffe L von jeder Seite der Schottwand aus als auch von einem entfernten Punkte aus gedreht werden kann, so daß der Strom für den Schottürmotor geschlossen wird. Die von der Zentrale aus eingeleitete Schließbewegung der Tür kann aber an der Tür selbst aufgehalten und umgekehrt werden.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Elektrische Schottürschließvorrichtung für Schiffe, bei der von einer Zentralstelle aus alle Türen geschlossen und von Ort und Stelle aus eine einzelne Tür unabhängig von der Stellung des Zentralschalters geöffnet oder geschlossen werden kann, und bei der die an jeder Tür befindliche Schalttrommel an Ort und Stelle
    ίο von Hand und von der Zentrale aus auf elektrischem Wege (ζ. Β. mittels Solenoids) gedreht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Handdrehvorrichtung für die Schalttrommel mit der von der Zentrale aus in Gang zu setzenden Drehvorrichtung durch ein Hebelsystem derart verbunden ist, daß, wenn die Schalttrommel von Hand zwecks Öffnens der Tür gedreht wird, die Eerndrehvorrichtung blockiert ist, welche Blockierung selbsttätig wieder aufgehoben wird, wenn die Handdrehvorrichtung freigegeben wird und daß die Schalttrommel selbsttätig in ihre Mittellage zurückgedreht wird, wenn die Tür durch Hindernisse in ihrer Bewegung aufgehalten wird oder ihre Bewegung beendet hat.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Drehen der Schalttrommel von Hand in die zum Öffnen der Tür erforderliche Stellung eine von dem Hebelsystem (M0, M1, M2) beeinflußte Klinke (S) mit ihrem Haken (S2) einen Stift (r9) des Solenoidkerns (R) der Ferndrehvorrichtung faßt und ihn festhält, solange der Handhebel (L) festgehalten wird, ihn jedoch wieder freigibt, so daß die Ferndrehvorrichtung in Tätigkeit treten kann, sobald nach dem Loslassen des Handgriffes (L) eine Feder (N1) das Hebelsystem wieder in seine Mittelstellung gebracht hat.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Schalttrommel von Hand durch einen zweiarmigen, in der Richtung seiner Drehachse verschiebbaren Hebel (P) erfolgt, der an seinem einen Arm mit einem Kopf (ρ) versehen ist, der in eine Höhlung (ni2) der die Hebel (M0 und M2) des Hebelsystems verbindenden Stange (M1) eingreift und dadurch gezwungen wird, die Bewegungen des Hebelsystems beim Umlegen des Handgriffes (L) der Welle (L1) mitzumachen, während der andere 5^ Arm des Hebels (P) mit einer rechtwinkligen Abkröpfung (P2) versehen ist, die einen Stift (p2) trägt, der zwischen zwei Anschläge (q2, qs) der Schalttrommel (Q) ragt und bei der Schwingung des Hebels (P) nach der einen oder anderen Rieh- · tung die Schalttrommel zwecks Kontaktschlusses mitnimmt und daß der Hebel (P) mit einer innerhalb der Schalttrommel (Q) in der Richtung der Drehachse verschiebbaren Büchse (P1) verbunden ist, die an einem einarmigen Hebel (U) angelenkt ist, der nach der einen oder anderen Richtung ausschwingt und dadurch den Stift (p2) des Hebelarmes (P2) aus dem Bereich der Anschläge (q2, qs) der Schalttrommel bringt, sobald die in bekannter Weise verschiebbar gelagerte Motorwelle (H1) beim Auftreten eines Hindernisses in der Bahn der Tür oder bei Erreichung der End-Stellung der Tür durch den weiter arbeitenden Motor verschoben wird, so daß die Feder (N1) die Schalttrommel in die Mittelstellung zurückführen kann und der Motorstromkreis unterbrochen wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein dreiarmiger Hebel (N) sich mit zwei Armen (n1, ri2) gegen Anschläge (m1, ms) des Hebelsystems (M0, M\ M'2) anlegt und es in der Ruhelage festhält, während der dritte Arm (η) beim Umlegen des Handgriffs (L) in der einen oder der anderen Richtung eine Feder (N1) spannt, die das Hebelsystem und damit die Schalttrommel in ihre Mittellage zurückbringt, wenn der Handgriff (L) freigegeben wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT190040D Active DE190040C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE190040C true DE190040C (de)

Family

ID=453533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190040D Active DE190040C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE190040C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923053C (de) * 1951-08-08 1955-02-03 Licentia Gmbh Elektrische Schottenschliessanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923053C (de) * 1951-08-08 1955-02-03 Licentia Gmbh Elektrische Schottenschliessanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011019C1 (de)
DE2261385C3 (de) Elektromagnetische Verriegelungsvorrichtung eines Schlosses
EP0361633B1 (de) Verstellantrieb zum Verfahren eines Leistungsschalters
DE2633218C3 (de) Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter
DE2629510C2 (de) Elektrisch betätigte Vorrichtung zum Stellen einer Eisenbahn- oder Gleisweiche
DE190040C (de)
EP0082807B1 (de) Vorrichtung zum Führen des Faltmessers und zum Betätigen des Kipparmes des Messerbalkens einer Plissiermaschine
DE2737020C2 (de) Vorrichtung für stufenweisen Bewegungsablauf
DE3020800C2 (de) Vakuum-Leistungsschalter
DE1131552C2 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen von Fenster- oder Tuerfluegeln
DE668433C (de) Elektrischer Schalter mit Kniehebelschaltwerk
DE1900188A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur UEberwachung des Bewegungsablaufes von Quertransportzangen an Mehrstufenpressen
DE163421C (de)
DE2216272A1 (de) Hochspannungsschaltgeraet, insbesondere trennschalter
DE201561C (de)
DE675627C (de) Selbstausschalter
DE563074C (de) Schaltvorrichtung fuer Hochspannungstrennschalter mit elektromotorischem Antrieb undselbsttaetiger Motorausschaltung
DE556665C (de) Nullspannungsausloeser fuer einen Selbstausschalter
DE128078C (de)
DE2511804A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung elektrischer schaltgeraete
DE674049C (de) Drehschalter fuer Wechselstrom mit Rechts- und Linksdrehung, totem Gang und Kantelgesperre
DE733979C (de) Elektrischer Schalter, dessen Schaltachse wechselweise in der einen und in der anderen Drehrichtung durch einen einzigen Druckknopf verstellbar ist
DE237677C (de)
DE602004012048T2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Lasttrennschaltern für Stromversorgungsleitungen, insbesondere für Bahnstromversorgung
DE2325553A1 (de) Schaltuhr