DE1863596U - Zwinge zum einspannen von gegenstaenden. - Google Patents

Zwinge zum einspannen von gegenstaenden.

Info

Publication number
DE1863596U
DE1863596U DE1962L0032759 DEL0032759U DE1863596U DE 1863596 U DE1863596 U DE 1863596U DE 1962L0032759 DE1962L0032759 DE 1962L0032759 DE L0032759 U DEL0032759 U DE L0032759U DE 1863596 U DE1863596 U DE 1863596U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
jaw
movable jaw
rod
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962L0032759
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Liussi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1863596U publication Critical patent/DE1863596U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/068Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Dipl.-lng.G.Sdfeb; ':*■ 330 4j3*£l IbZ /
) Darmsiedt
Büchnerstraße 14
K 021 Gebrauchsmusteranmeldung 23.8.62
Alois 1 i u s s i in Inzing (Tirol, Österreich) Zwinge zum Einspannen von Gegenständen,
Zum Einspannen von Gegenständen wie z.B. von miteinander zu verleimenden Holzstücken, werden bisher vielfach Schraubzwingen verwendet d.h. Zwingen, bei denen der eine Klemmbacken fest an dem einen Schenkel eines U-förmigen Grundkörpers angeordnet ist, während der zweite Klemmbacken an einem in dem zweiten Schenkel dieses TJ-förmigen Körpers verschraubbaren Schraubenbolzen sitzt. Biese bekannten Zwingen haben einerseits den Nachteil, daß die Einspannstärke der "ferkstücke durch die Öffnung des U begrenzt ist und anderseits jenen, daß das Zu- und Aufsehrauben immer verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt.
Es wurden ferner schon Klemmzwingen vorgesehlagen, bei denen der verschiebbare Backen längs mehrerer biegsamer Stäbe glitt, die an dem festen Backen befestigt 'waren. Zum Einspannen eines Gegenstandes mußten die beiden Backen auseinander gebogen werden und das Werkstück wurde dann durch die lederwirkung der biegsamen Stäbe eingespannt. Diese Zwinge bedingte einerseits eine große Kraftanwendung, so daß für größere linspannkräfte zwei Bedienungsleute für diese Zwinge erforderlich waren. Andererseits ergab sich der Nachteil, daß bei längerem Gebrauch die Stäbe bleibend verformt blieben, so daß dann ein Wenden der Backen erforderlich war.
Die feuerung setzt sich zum Ziel, eine Klemmzwinge zu schaffen, der diese Nachteile nicht anhaften,und erreicht dies dadurch, daß die biegungssteife Stange im wesentlichen quadratischen Querschnitt hat und der bewegliche Backen längs dieser Stange mit etwas Spiel verschiebbar ist, so daß der Winkel, den der' bewegliche Backen gegenüber dem festen Backen 4967 einnimmt,
einnimmt, etwas veränderbar ist und dadurch ein Verklemmen des beweglichen Backens über eine verhältnismäßig große Strecke ermöglicht wird. Durch Ausüben eines Schlages auf den beweglichen Backen kann man diesen dann an der Stange verklemmen und dadurch eine sichere Einspannung der Werkstücke erzielen.
Die neue Zwinge hat damit gegenüber Schraubzwingen, bei denen ebenfalls eine Klemmwirkung verwendet wird den Vorteil, daß eine Schraubbewegung entfällt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Zwinge sehematisch dargestellt u.zw. ist Mg. 1 eine teilireise Seitenansicht, Fig. 2 ist ein Schnitt nach der linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 zeigt die Zwinge mit eingespannten Werkstücken und die Art des Einspannens und wieder Lösens.
An dem einen Ende einer aus Quadratstahl bestehenden Stange 1 ist im rechten Winkel zu dieser der feste Backen 2 angeordnet. Es kann dieser beispielsweise dadurch erzeugt werden, daß das eine Ende des Quadra,tStahles durch Sehmieden um 90° umgebogen und gegebenenfalls etwas flacher ausgeschmiedet wird. Längs der Stange 1 ist der bewegliche Backen 5 verschiebbar. Dieser ist bei dem Ausführungsbeispiel aus Bandstahl gebildet (s. lig. 2) und seine beiden Hälften sind mit Mieten 5 zusammengehalten. Die Öffnung 6 in dem Klemmbacken 3 wird dabei, insbesondere an den in Richtung des festen Backens liegenden Flächen 7 mnd 8, etwas größer gehalten, als die Stange 1. An seinem inneren Ende trägt der bewegliche Backen 3 einen zum festklemmen dienenden Vorsprung 9· ?/ill man Werkstücke 10 und 11 wie z.B. z?/ei Bretter einspannen, dann bringt man sie mit der einen Außenseite zum Anliegen an den festen Backen 2 und verschiebt sodann den beweglichen Backen 3 so weit, bis dessen Vorsprung 9 an die andere Außenseite der Werkstücke anzuliegen kommt. Sodann schlägt man mit einem Hammer 12 in der Richtung 13 auf den beweglichen Backen 3 u.zw. in der lähe der Stenge 1. Dadurch führt dieser Backen um den Vorsprung 9> der infolge des Anliegens an die Werkstücke im wesentlichen seine lage beibehält, eine Schwenkung entgegen dem Uhrzeigersinn aus, bis die Kanten 14 und 15 der Öffnung β sich an den Seitenwänden der Stange 1

Claims (1)

  1. "3" PA 55H3^2^ 8E2
    ge 1 verklemmen (s. Fig. 3)» Je nach der Stärke des ausgeübten Schlages ist diese Yerklemmung schwächer oder stärker, "man hat es daher in der Hand, das Maß des Yerklemmens und damit die Einspannung der Werkstücke beliebig zu wählen.
    Will man die Terbindung wieder lösen, dann braucht man nur mit dem Hammer 12 in Kichtung des Pfeiles 16 auf die äußere Wand des beweglichen Backens 3 zu schlagen, wodurch die Klemmung an den Kanten 14 und 15 aufgehoben wird und sich der bewegliche Backen 3 wieder frei zurückschieben läßt.
    lieben der besonders einfachen Bedienung hat die neue Zwinge auch den Torteil einer einfachen Herstellung. Bei Wahl eines entsprechenden Materials treten keine schädlichen Einkerbungen auf»
    S chut ζ ans pruch t
    Zwinge zum Einspannen von Gegenständen mit einem auf die Einspannrichtung etwa senkrecht stehenden festen Backen, der an einer im wesentlichen biegungssteifen Stange od.dgl. befestigt ist und einem gegenüber diesem festen Backen verschiebbaren und feststellbaren zweiten Backen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (1) im wesentlichen quadratischen Querschnitt hat und der bewegliche Backen (3) längs dieser Stange (1) mit etwas Spiel verschiebbar ist, so daß der Winkel, den der bewegliche Backen (3) gegenüber dem festen Backen (2) einnimmt, etwas veränderbar ist und dadurch ein Verkleinölen des beweglichen Backens über eine verhältnismäßig große Strecke ermöglicht wird.
DE1962L0032759 1961-08-26 1962-08-25 Zwinge zum einspannen von gegenstaenden. Expired DE1863596U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT657661A AT234610B (de) 1961-08-26 1961-08-26 Zwinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863596U true DE1863596U (de) 1962-12-06

Family

ID=3587691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962L0032759 Expired DE1863596U (de) 1961-08-26 1962-08-25 Zwinge zum einspannen von gegenstaenden.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT234610B (de)
DE (1) DE1863596U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039433A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Siegfried Muth Gmbh Werkzeugfa Spannzwinge
FR2997886A1 (fr) * 2012-11-12 2014-05-16 Robert Laurent Outil manuel destine a desserrer les serre-joints de macon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555100A (en) * 1982-06-07 1985-11-26 Ditto Joseph R Friction locking hand clamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039433A1 (de) * 1990-12-11 1992-06-17 Siegfried Muth Gmbh Werkzeugfa Spannzwinge
FR2997886A1 (fr) * 2012-11-12 2014-05-16 Robert Laurent Outil manuel destine a desserrer les serre-joints de macon

Also Published As

Publication number Publication date
AT234610B (de) 1964-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805474A1 (de) Geraet zum Anbringen von Befestigern
DE1863596U (de) Zwinge zum einspannen von gegenstaenden.
DE1273449B (de) Rueckschlagfreier Hammer
DE3813342C2 (de) Klemmeinrichtung
DE2703943A1 (de) Stuetzkopf fuer wagenheber mit steuervorrichtung
DE2340312A1 (de) Schrotflinte/schrotflintenschloss
DE2423226A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von nocken in aufeinanderliegenden blechlagen
DE1931552A1 (de) Elektrischer Schalter mit einem unter dem Einfluss einer Rueckfuehrfeder stehenden Druckknopf zur Schalterbetaetigung
DE1888930U (de) Deckelhalter fuer deckel, tueren, klappen usw. von moebeln mit am ende gebremster oeffnungsbewegung.
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
EP0121768B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE1107489B (de) Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl.
DE727251C (de) Federanordnung
DE1703817C (de) Schraubenzieherschaft mit Federklem men für das Halten von Schraubenkopfen
DE151359C (de)
AT83606B (de) Festklemmvorrichtung für Stangen zwischen zwei gegenüberliegenden Wandungen.
DE860780C (de) Kombinierte Ohrmarkenzange mit Vorrichtungen zum Lochen des Ohres und zum Nieten der Ohrmarke
DE911481C (de) Nachgiebiger Stempel, insbesondere zum Grubenausbau od. dgl.
AT119915B (de) Vorrichtung zum ortsgetreuen Übertragen von Punkten, Linien oder Zeichnungen von einer sichtbaren Seite von Platten od. dgl. auf deren entgegengesetzte, vorzugsweise unsichtbare Seite.
DE325771C (de) Tuerdruecker fuer wechselnde lichte Weiten der Drueckernuss
DE517682C (de) Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl.
DE853669C (de) Treibstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE919163C (de) Vorrichtung zum Setzen von Stahlgrubenstempeln
DE910999C (de) Dessinstift fuer Holzkarten zur Steuerung von Schaftmaschinen und Werkzeug zum Entfernen desselben aus der Karte
DE1555295A1 (de) Lenkschubstange mit Gelenkanschluss an eine Spurstange und an eine Lenkspurhebel