DE1844816U - Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes. - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes.

Info

Publication number
DE1844816U
DE1844816U DEN10753U DEN0010753U DE1844816U DE 1844816 U DE1844816 U DE 1844816U DE N10753 U DEN10753 U DE N10753U DE N0010753 U DEN0010753 U DE N0010753U DE 1844816 U DE1844816 U DE 1844816U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
foaming
thread depth
conveying direction
thermoplastic plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN10753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Original Assignee
Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norddeutsche Seekabelwerke GmbH filed Critical Norddeutsche Seekabelwerke GmbH
Priority to DEN10753U priority Critical patent/DE1844816U/de
Publication of DE1844816U publication Critical patent/DE1844816U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/53Screws having a varying channel depth, e.g. varying the diameter of the longitudinal screw trunk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/565Screws having projections other than the thread, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/575Screws provided with elements of a generally circular cross-section for shearing the melt, i.e. shear-ring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/59Screws characterised by details of the thread, i.e. the shape of a single thread of the material-feeding screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/67Screws having incorporated mixing devices not provided for in groups B29C48/52 - B29C48/66

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusterbeschreibung Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschäumen eines thermoplastischen Kunststoffes.
  • Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschäumen eines thermoplastischen Kunststoffes, dem Treibmittel zugesetzt ist, bestehend aus einer Schneckenpresse, deren Schnecke für die Plastifizierungszone eine in Förderrichtung abnehmende Gangtiefe besitzt.
  • Es ist bekannt, thermoplastischen Kunststoff in einem kontinuierlichen Verfahren in der Weise zu verarbeiten, dass ein Gemisch aus Kunststoff und Treibmittel in einen Extruder eingebracht wird und nach dem Schneckenpressverfahrsn zu einer Platte, einer Folie, einem Schlauch, einem Isoliermantel von elektrischen Leitungen oder dergleichen zu extrudieren.
  • Es ist weiter bekannt, bei diskontinuierlicher Arbeitweise das Verschäumen des Kunststoffmateri. als in einer heiz-und kühlbaren Form auszuführen. Hierbei ist es auch bekannt, wenn in einem Druckgefäss gearbeitet wird, zusätzlich in die Schmelze ein Gas einzuleiten, um so die Treibfähigkeit des Materials nach seiner Entspannung zu erhöhen.
  • Der Nachteil der bekannten kontinuierlichen Herstellung-
    verfahren besteht darin dass kein sehr guter Verschäumungsgrad
    CD
    erzielbar ist. Unter Verschäumungsgrad wird hier das Verhältnis der Dichte bezw. des spezifischen Gewichtes des geschäumten Erzeugnisses zu der des ungeschäumten Materials bezeichnet.
  • Es konnten bisher mit den bekannten kontinuierlichen Verfahren nur Verschäumungsgrade von über 0, 3 erzielt werden.
    bs war noch nicht möglich, Verschäumungsgrade unter 0, 3 wie
    bei dem diskontinuierlichen Verfahren auch mit hilfe eines kontinuierlichen Verfahrens zu erzielen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ein kontinuierliches Verfahren durchführbar ist, mit dem Verschäumungsgrade weit unter 0,3 erzielt werden können, um so im kontinuierlichen Verfahren Schaumkunetstofferzeugnisse herstellen zu können, die den-
    jenigen in Bezug auf die Verschäumungsgrade gleichwertig sind,
    die im diskontinuierlichen Verfahren hergestellt werden.
  • Die Neuerung besteht darin, dass bei einer Vorrichtung der eingangs geschilderten Art die Schneckenpresse am Ende der Plastifizierungszone einen BegasungsstutsecL aufweist und in Förderrichtung der Schneckenpresse hieran anschliessend eine Mischzone vorgesehen ist.
  • Durch die neuerungsgemässe Vorrichtung wird erstmalig der beachtliche Vorteil erzielt, dass in einem kontinuierlichen Herstellungsprozess Schaumkunststoff-Produkte mit einem wesentlich besseren als bisher bei derartigen Verfahren üblichen Verschäumungsgrad erzeugt werden können, und zwar mit einem Verschäumungsgrad unter u, 3, vorzugsweise von etwa 0, o5 bis 0, 1.
  • Obgleich es bisher bereits bei diskontinuierlichen Verfahren bekannt war, in die Kunststoffschmelze in dem Druckgefäss
    zusätzlich ein Gas zur Erhöhung der 1'reibfähigkeit einzu-
    leiten, war es trotzdem nicht möglich, diese Maßnahme auch bei den kontinuierlichen Verfahren anzuwenden. rst die Neuerung gibt die Möglichkeit, dass der Zusatz von Gas auch bei einem kontinuierlichen Verfahren erfolgen kann, und zwar in der Weise, dass zunächst das Gemisch von Kunststoff und Treibmittel plastifiziert wird, sodann das Gas unter Druck in dieses Gemisch eingepresse wird, und hieran anschließend eine Durchmischung des plastifizierten Gemisches mit dem Gas vorgenommen wird, worauf erst die Verschäumung erfolgt.
  • In Weiterentwicklung der Neuerung wird vorgeschlagen, dass die Schnecke im Bereich des Begasungestutzene eine sprungartig vergrösserte Gangtiefe besitzt, und die Gangtiefe der Schnecke in Förderrichtung hinter dem Begasungsstutzen wiederum abnimmt.
  • Ein weiterer Vorteil der neuerungsgemässen Vorrichtung besteht darin, dass bekannte Schneckenpressen (Extruder) mit verhältnismässig geringen Abänderungen Verwendung finden können.
  • Die Neuerung kann in verschiedener Weise durchgeführt werden. In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform dargestellt.
  • Durch den Trichter 1 gelangt das Gemisch von Kunststoff und Treibmittel in den Zylinder 2, in dem sich als Fördereinrichtung eine Schnecke 3 befindet. Der Zylinder 2 wird durch die Heizung 5 beheizt. In der Plastifizierungszone 4 wird das Material plastifiziert. In ihr nimmt die Gangtiefe der Schnecke 3 vom Einfülltrichter 1 aus in Richtung Preesenkopf 8 kontinuierlich ab bis zu der Stelle, an der neuerungsgemäß ein Begaeungeetutzen 6 vorgesehen ist.
  • Durch diesen Begasungsstutzen 6 wird ein Gas unter Druck in den plastifizierten Kunststoff eingepreßt.
  • Vorzugsweise wird zur Vermeidung von unerwünschten Nebenreaktionen ein inertes Gas verwendet. Die Gangtiefe der Schnecke 3 im Bereich des Begasungsstutzens 6 muss so gross sein, dass das am Ende der Plastifizierungszone 4 gestaute Material expandieren kann. Dadurch wird verhindert, dass die plastische Masse in den Bagaaungaetutzen 6 eintritt.
  • Eine erneute Abnahme der Schneckengangtiefe in der Mischzone 7 gewährleistet eine gute Durchmischung der plastischen Massen mit dem durch den Begasungsstutzen 6 eingepreßten inerten Gas, bevor die Masse aus der Düse 9 im Pressenkopf 8 austritt.

Claims (2)

  1. \LI Schutzansprüche 1.) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschäumen eines
    thermoplastischen Kunststoffes, dem ein Treibmittel zugesetzt ist, bestehend aus einer Schneckenpresse, deren Schnecke für die Plastifizierungszone eine in Förderrichtung abnehmende Gangtiefe besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenpreeee am Ende der Plastifizierungszone (4) einen Begasungstutzen (6) aufweist und in Förderrichtung der Schneckenpresse hieran anechliessend eine Mischzone (7) vorgesehen ist.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecke (3) im Bereich des Begasungstutzens (6) eine sprungartig vergrösaerte Gangtiefe besitzt und die Gangtiefe der Schnecke (3) in Förderrichtung hinter dem Begeaungestutzen (6) wiederum abnimmt.
DEN10753U 1959-12-24 1959-12-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes. Expired DE1844816U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN10753U DE1844816U (de) 1959-12-24 1959-12-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN10753U DE1844816U (de) 1959-12-24 1959-12-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844816U true DE1844816U (de) 1962-01-11

Family

ID=33008492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN10753U Expired DE1844816U (de) 1959-12-24 1959-12-24 Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844816U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1504840B1 (de) * 1962-10-03 1970-08-20 Shell Int Research Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE1778457B1 (de) * 1967-05-03 1971-09-23 Ici Ltd Verfahren zum herstellen von mehrschichtgegenstaenden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1504840B1 (de) * 1962-10-03 1970-08-20 Shell Int Research Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE1778457B1 (de) * 1967-05-03 1971-09-23 Ici Ltd Verfahren zum herstellen von mehrschichtgegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853863C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geschäumten Gegenständen auf Basis von Olefinpolymerisaten
DE1694595C3 (de) Verfahren zum Extrudieren von Polystyrolschaum
EP0137795B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von schaumstoffen
DE2910504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von starren kunststoff-schaumprodukten
DE1194139B (de) Verfahren zur Herstellung geschaeumter Formkoerper aus thermoplastischen harzartigen Vinylpolymerisaten
DE2810003A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von thermoplastischem kunststoffmaterial zu einem gegenstand mit den be- und verarbeitbarkeitseigenschaften von holz, und durch anwendung dieses verfahrens erhaltener gegenstand
DE2306573A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von profil-bauelementen aus schaumstoff
CH644880A5 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoff aufweisenden mischung.
DE1569189A1 (de) Geschaeumte Kunststoffe sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE1569412B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus thermoplastischen Polymerisaten
DE2025778B2 (de) Verfahren zur extrusionsformung von thermoplastischen, insbesondere pulverfoermigen, kunststoffen und extruder zur durchfuehrung des verfahrens
DE1964748A1 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Schaumkunststoff-Formkoerper nach dem Spritzgiess-Verfahren
DE2434205A1 (de) Verfahren zur herstellung von profilprodukten
DE1778540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschaeumten Gegenstaenden aus thermoplastischem Material
DE1155903B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenschaumstoffen
DE1844816U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen verschaeumen eines thermoplastischen kunststoffes.
DE2632775B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus unterschiedlichen thermoplastischen Polymeren
DE1504148A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschaeumen von thermoplastischen Kunststoffen
DE2446021C2 (de) Verfahren zum Formen von Pulver, insbesondere von Schieß- oder explosiven Pulver
DE1135652B (de) Ununterbrochenes Verfahren zum Herstellen eines thermoplastischen Zellkoerpers
DE2340369A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten granalien aus einem thermoplastischen polymer
AT294411B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus schäumbaren thermoplastischen Polymerisatharzen
DE1646285B2 (de) Kontinuierliche herstellung von pulver ohne loesungsmittel
DE1778104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinzelligen geschaeumten Formkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen durch Extrudieren eines Gemisches aus einem thermoplastischen Kunststoff,einem niedrigsiedenden Treibmittel und einem Porenregler
CH498060A (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von rauchlosem Pulver ohne Lösungsmittel