DE1837197U - Elektrische heizpatrone. - Google Patents

Elektrische heizpatrone.

Info

Publication number
DE1837197U
DE1837197U DE1961SC029096 DESC029096U DE1837197U DE 1837197 U DE1837197 U DE 1837197U DE 1961SC029096 DE1961SC029096 DE 1961SC029096 DE SC029096 U DESC029096 U DE SC029096U DE 1837197 U DE1837197 U DE 1837197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
temperature sensor
heating pipes
pipes
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961SC029096
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOTT ELEKTRO WAERME
Original Assignee
SCHOTT ELEKTRO WAERME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOTT ELEKTRO WAERME filed Critical SCHOTT ELEKTRO WAERME
Priority to DE1961SC029096 priority Critical patent/DE1837197U/de
Publication of DE1837197U publication Critical patent/DE1837197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0288Applications for non specified applications
    • H05B1/0291Tubular elements

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • "Elektrische Heizpatrone" Beschreibung.
  • Die Neuerung betrifft eine elektrische Heizpatrone, welche insbesondere in horizontaler Lage in Behälter eingeschraubt wird, deren Flüssigkeitsinhalt aufgeheizt werden soll. Bei einer bekannten Ausführungsform eines derartigen Gerätes sind die Heizrohre und der Temperaturfühler in einem Schraubenkopf der Heizpatrone eingeführt. Dabei wird der Temperaturfühler von den einzelnen Heizrohren umgeben, wobei zwischen diesen Teilen ein Zwischenraum vorgesehen ist.
  • Diese bekannte Anordnung weist aber eine Reihe von Nachteilen auf, welche häufig zu Betriebsstörungen Veranlassung geben.
  • Wird nämlich aus dem Behälter, in welchem die Heizpatrone eingeführt ist, ein Teil der Flüssigkeit abgelassen, dann kann es mitunter vorkommen, daß das bzw. die oben liegenden Heizrohre von der Flüssigkeit nicht mehr umspült werden, wohingehen der Temperaturfühler von der aufzuwärmenden Flüssigkeit noch umgeben ist. Das hat zur Folge, daß der Temperaturfühler noch nicht anspricht, obgleich das über diesem befindliche, von der Flüssigkeit nicht mehr umspült Heizrohr, wegen der mangelnden Wärmeabnahme bereits überhitzt ist. Ein Durchbrennen dieses Heizrohres läßt sich in diesem Falle nicht vermeiden. Erst wenn der Flüssigkeitsspiegel unterhalb des Temperaturfühlers abgesunken ist, spricht dieser an und unterbricht die Stromzufuhr. Dann ist es allerdings schon zu spät, da die oben befindlichen Heizrohre bereits durchgebrannt sind.
  • Der Neuerung liegt das Bestreben zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, welche diese Nachteile nicht aufweist. Neuerungsgemäß stehen stehen die Heizrohre in ihrer Heizzone mit dem Temperaturfühler in Berührung. Die Berührung kann dadurch erfolgen, daß diese Solemente ganz eng aheinanderliegen. Um die Berührung besonders innig zu gestalten, ist es zweckmäßig, die eng aneinanderliegenden Elemente über eine metallische Löt-oder Schweißnaht miteinander zu verbinden.
  • Sint der Flüssigkeitsspiegel unterhalb des bzw. der oberen Heizrohre, dann sorgt die innige Verbindung dafür, daß die durch die Überhitzung dieser Heizrohre entstehende Temperatur auf den mit diesen verbundenen Temperaturfühler übertragen wird. Dies hat zur Folge, daß der Temperaturfühler sofort anspricht und die Stromzufuhr zu den Heizrohren schlagartig unterbricht. Ein Durchbrennen der von der Flüssigkeit nicht umspülten Heizrohre wird dadurch mit Sicherheit vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Geräts ist nachstehend an Hand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert.
  • In dieser zeigen in rein schematischer Weise : Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Kopf der Heizpatrone gemäß der Neuerung mit Ansicht der Heizrohre bzw. des Temperaturfühlers, wobei lediglich ein Teil der horizontalen Heizschlange dargestellt ist Fig. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
  • Mit 1 ist ein Gehäuse der elektrischen Heizpatrone gemäß der Neuerung bezeichnet, welches mit. einem Schraubkopf 2 fest verbunden ist. Dieser trägt an seinem einen Ende ein Gewinde 2a. Die Heizpatrone wird vorzugsweise horizontal in den Behälter eingeschraubt, welcher das zu erwärmende Wasser aufnimmt.
  • Mit 3 ist ein Temperaturfühler bezeichnet, welcher durch den Schraubkopf 2 hindurchgeführt ist und in das Gehäuse 1 hineinragt. Die Verbindung dieses Temperaturfühlers 3 mit dem Schraub-
    kopf 2 erfolgt beispielsweise durch eine Lötraupe.
    Um den Temperaturfühler 3 herum sind Heizrohre 4 bzw. 5 angeord-
    net. Diese Heizrohre 4 bzw. 5 sind schlangenförmig gestaltet, wo-
    bei die/Schlange senkrecht, die andere Schlange hingegen waage-
    eine recht
    eine-
    recht gelagert ist. An jedem Ende der Schlange ist eine Kröpfung 4a bzw. 5a vorgesehen.
  • Neuerungsgemäß stehen die Heizrohre 4,5 in ihrer Heizzone a mit dem Temperaturfühler 3 in Berührung. Um diese Berührung sehr innig zu gestalten, können an den Berührungsstellen metallische Löt-oder Schweißnähte vorgesehen werden.
  • Durch diese innige Verbindung der Heizrohre 4, 5 einerseits mit dem Temperaturfühler 3 anderseits ist die Gewähr gegeben, daß letzterer auch dann sofort anspricht, wenn die oberen Heizrohre von der zu beheizenden Flüssigkeit nicht mehr umspült werden. Durch die innige Verbindung wird nämlich die verhältnismäßig hohe Temperatur des wegen der mangelnden Wärmeabnahme stark überhusten Heizrohres schlagartig auf den Temperaturfühler 3 übertragen was zur Folge hat, daß dieser sofort anspricht und die Stromzufuhr zu den Heizelementen unterbricht. Ein Durchbrennen der oberen Heizrohre wird dadurch mit Sicherheit vermieden. Der euerungsgedanke ist keineswegs auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform beschränkt. Vielmehr sind noch weitere praktische Verwirklichungsformen möglich, ohne daß hierdurch der Rahmen der Grundkonzeption gesprengt werden wurde.
    Schutzansprüche.
    l. Elektrische Heizpatrone mit Heizrohren und einem Temperaturfühler, welche in einen Schraubkopf eingeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohre (4, 5) in ihrer Heizzone (a) mit dem Temperaturfühler (3) in Berührung stehen.

Claims (1)

  1. 2. Heizpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizrohre (4,5) um den Temperaturfühler (3) herum angeordnet sind.
    3. Heizpatrone nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührung der Heizrohre (4,5) mit dem Temperaturfühler (3) über eine metallische Löt-uder Schweißnaht erfolgt.
DE1961SC029096 1961-04-07 1961-04-07 Elektrische heizpatrone. Expired DE1837197U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC029096 DE1837197U (de) 1961-04-07 1961-04-07 Elektrische heizpatrone.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC029096 DE1837197U (de) 1961-04-07 1961-04-07 Elektrische heizpatrone.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1837197U true DE1837197U (de) 1961-09-07

Family

ID=33010758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961SC029096 Expired DE1837197U (de) 1961-04-07 1961-04-07 Elektrische heizpatrone.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1837197U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261255B (de) * 1965-04-22 1968-02-15 Ego Elektro Blanc & Fischer Vorrichtung zum Schutze elektrischer Heizkoerper in einem Fluessigkeitsbehaelter, z. B. einem Kochkessel, bei Fluessigkeitsmangel
DE3914515A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Niederberger Kg Heinrich Heizelement fuer fluessigkeitsbehaelter
DE9113933U1 (de) * 1991-11-08 1992-01-09 Zehnder Electronic AG, Gränichen Sensor - Lagerung
DE4302264A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-04 Leo Roeckert Tauchbadgerät
DE102007024512B4 (de) 2007-05-24 2021-09-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Wärmetauschmodul, Getriebe und Getriebebaureihe
DE102007024511B4 (de) 2007-05-24 2021-09-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Wärmetauschmodul, Kühlpatrone, Getriebe, Getriebebaureihe und Verfahren zur Überwachung eines Getriebes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261255B (de) * 1965-04-22 1968-02-15 Ego Elektro Blanc & Fischer Vorrichtung zum Schutze elektrischer Heizkoerper in einem Fluessigkeitsbehaelter, z. B. einem Kochkessel, bei Fluessigkeitsmangel
DE3914515A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Niederberger Kg Heinrich Heizelement fuer fluessigkeitsbehaelter
DE9113933U1 (de) * 1991-11-08 1992-01-09 Zehnder Electronic AG, Gränichen Sensor - Lagerung
DE4302264A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-04 Leo Roeckert Tauchbadgerät
DE102007024512B4 (de) 2007-05-24 2021-09-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Wärmetauschmodul, Getriebe und Getriebebaureihe
DE102007024511B4 (de) 2007-05-24 2021-09-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Wärmetauschmodul, Kühlpatrone, Getriebe, Getriebebaureihe und Verfahren zur Überwachung eines Getriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1837197U (de) Elektrische heizpatrone.
DE730114C (de) Apparat zur Durchfuehtung von unter Waermetausch verlaufenden Reaktionen
DE970436C (de) Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat mit durckausgleichendem Gas
DE2701692A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer zur heisswasserbereitung, insbesondere fuer kaffee- oder teebereiter
CH653763A5 (de) Einrohrkocher fuer ein absorptionskuehlgeraet.
DE498326C (de) Verloeten ineinandergesteckter Hohlkoerper
DE1057312B (de) Durchlaufwarmwasserbereiter in Schwerkraftheizungen
DE904332C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Oberflaechenvergroesserung dicht mit stabfoermigen Elementen versehenen Koerpern, wie Waermeaustauschern u. dgl.
AT293561B (de) Kochendwasserbereiter
DE400980C (de) Brennergestell
DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben
DE8027722U1 (de) Wahlweise elektrisch oder mit gas beheizbare kochstelle
CH189084A (de) Temperaturquecksilberregler mit Wärmesicherung.
AT96512B (de) Elektrisch beheizte rohr- oder trogförmige Öfen, Behälter od. dgl.
DE594078C (de) Elektrisch beheizter Kochkessel mit indirekter Beheizung durch ein Fluessigkeitsbad
DE1286281B (de) Elektrische Heizeinrichtung fuer einen Wasserdurchlauferhitzer
DE1679720B2 (de) Elektrischer wasserdurchlauferhitzer
AT148242B (de) Vergasungsbrenner.
AT96666B (de) Plätteisen.
AT136906B (de) Transformator.
AT203526B (de) Mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat
DE405345C (de) Zuendkerze
AT158184B (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfröhre.
DE630856C (de) Stromzufuehrungselektrode fuer elektrische Salzbadoefen
DE1156906B (de) Stromanschlussglied an elektrischen Rohrheizkoerpern