DE182988C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182988C
DE182988C DENDAT182988D DE182988DA DE182988C DE 182988 C DE182988 C DE 182988C DE NDAT182988 D DENDAT182988 D DE NDAT182988D DE 182988D A DE182988D A DE 182988DA DE 182988 C DE182988 C DE 182988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
glass rod
chain
flap
warp threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182988D
Other languages
English (en)
Publication of DE182988C publication Critical patent/DE182988C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/16Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den meisten bisher bekannten Scheerrieten liefen die Kettenfäden über einen entweder festgelagerten oder über einen für gewisse Zeitabschnitte in derselben Höhe von Hand verstellbaren Glasstab. Durch die stetige Reibung der Kettenfäden, besonders der äußeren, welche vom Riet zum Haspel des Scheerrahmens hin stark auseinandergehen, mit den stählernen Rietstäben, entstehen in
ίο letzteren an den von der Stellung des Glasstabes bestimmten Stellen des Rietes schon in kürzester Zeit scharfe Einschnitte, die einen starken Verschleiß der Kettenfäden zur Folge haben und so die Ursache der meisten Kettenfadenbrüche wie auch streifiger Gewebe bilden.
Die Einrichtung nach vorliegender Erfindung schafft den vorerwähnten Mängeln vollständig Abhilfe, und zwar in der Weise, daß der Führungsglasstab mit den darauf gleitenden Kettenfäden durch geeignete Mittel selbsttätig" langsam und dauernd auf- und abbewegt wird.
Fig. ι stellt die Seitenansicht und Fig. 2 die Vorderansicht einer zugrunde gelegten Scheermaschine mit der neuen selbsttätig verstellbaren Rietanordnung versehen dar.
Der Rietrahmen besteht aus dem eigentlichen Riete α mit der Klappe b und dem zur Führung der Kettenfäden dienenden Glasstab c. Die Kettenfäden kommen von den auf einem besonderen Rahmen gelagerten Kettenspulen, werden in dem Riet α auf die erforderliche Einteilung und Breite eingeschränkt und auf den Scheerhaspel aufgewunden. Hierbei erhält der Support mit dem Riet eine seitliche Bewegung, so daß die einzelnen Fadenlagen der Breite nach konisch auf den Scheerhaspel aufgetragen werden. Die Klappe b mit dem Glasstäbe des Rietrahmens wird nach vorliegender Erfindung durch seitlich am Rietrahmen angebrachte, in den Nocken /z1 und h2 geführte Gleitstangen g1 und g2 stets' wagerecht gehalten. Unter der Mitte der Klappe b greift eine in Nocken e geführte Schubstange / an. 'An jeder Seite der Supportleitspiiidel i sind Exzenter k angebracht, welche die Verbindungsstangen m der auf den Exzentern k schleifenden Bügel / heben und senken und ein Ausschlagen des in Punkt 0 drehbaren zweiarmigen Hebels η veranlassen, der mit der Schubstange / für die Klappe b samt Glasstab c gelenkig verbunden ist.
Die Fig. 3 und 4 stellen eine weitere Ausführungsform des Antriebs des Glasstabes c in Seiten- und Vorderansicht dar; die Supportantriebspindel ρ treibt durch ein Kegelräderpaar' r s die Welle t an. Diese ist bei κ und ν exzentrisch gelagert und bringt den bei 0 drehbaren zweiarmigen Hebel η zum Ausschwingen, wodurch in gleicher Weise wie bei der ersten Anordnung die Klappe b mit Führungsstab c auf- und abwärts geführt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rietanordnung mit beweglicher Fadenführung für Kettenscheermaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kettenfäden vor dem Eintritt in das Riet führende Glasstab (c) von der Supportspindel aus durch Exzenter und Hebel Übertragung dauernd auf- und abbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT182988D Active DE182988C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182988C true DE182988C (de)

Family

ID=447033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182988D Active DE182988C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182988C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429277A1 (fr) * 1978-06-22 1980-01-18 Yoshida Kogyo Kk Procede de guidage des fils de chaine a l'aide d'un peigne arriere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429277A1 (fr) * 1978-06-22 1980-01-18 Yoshida Kogyo Kk Procede de guidage des fils de chaine a l'aide d'un peigne arriere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219457C2 (de) Kantenschneidvorrichtung für eine Webmaschine
DE182988C (de)
DE270874C (de)
AT34932B (de) Kettenschermaschine.
DE515295C (de) Maschine zum Abschneiden der Flottfaeden von Textilwaren und insbesondere von Spitzengeweben
DE529585C (de) Maschine zur Herstellung von Metallwolle aus Draht
DE2604228C3 (de) Schneidvorrichtung für eine Doppelflor-Webmaschine
DE503970C (de) Fadenknuepfvorrichtung
DE113346C (de)
DE150038C (de)
DE113913C (de)
DE236798C (de)
DE216993C (de)
DE190949C (de)
DE248422C (de)
DE49058C (de) Stickmaschine mit vorwiegend selbstthätigem Betrieb
DE31119C (de) Einrichtung zum Schleifen des Florschneidmessers an Doppelsammt - Webstühlen
DE47760C (de) Rundwebstuhi mit radial zugeführten kettenfäden
DE514616C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Blumen
DE178422C (de)
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE231802C (de)
AT82767B (de) Bandwebstuhl.
DE2742C (de) Einrichtung zum Zerschneiden der Chenillegewebe
DE507043C (de) Webstuhl mit zu beiden Seiten des Webstuhles angeordneten feststehenden Schussspulen