DE1813048B2 - Vorrichtung zum abtrennen von an behaeltern aus thermoplastischem kunststoff befindlichen abfallteilen - Google Patents

Vorrichtung zum abtrennen von an behaeltern aus thermoplastischem kunststoff befindlichen abfallteilen

Info

Publication number
DE1813048B2
DE1813048B2 DE19681813048 DE1813048A DE1813048B2 DE 1813048 B2 DE1813048 B2 DE 1813048B2 DE 19681813048 DE19681813048 DE 19681813048 DE 1813048 A DE1813048 A DE 1813048A DE 1813048 B2 DE1813048 B2 DE 1813048B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
container
conveyor belt
roller
stop bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681813048
Other languages
English (en)
Other versions
DE1813048C3 (de
DE1813048A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Hansen, Gerhard, 7013 Öffingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansen, Gerhard, 7013 Öffingen filed Critical Hansen, Gerhard, 7013 Öffingen
Priority to DE1813048A priority Critical patent/DE1813048C3/de
Priority to DE1817829A priority patent/DE1817829C3/de
Priority to CH1618969A priority patent/CH497964A/de
Priority to US879722A priority patent/US3626589A/en
Priority to NL6917713A priority patent/NL6917713A/xx
Priority to GB57576/69A priority patent/GB1260205A/en
Priority to SE16488/69A priority patent/SE355318B/xx
Priority to FR6942053A priority patent/FR2025533A1/fr
Publication of DE1813048A1 publication Critical patent/DE1813048A1/de
Publication of DE1813048B2 publication Critical patent/DE1813048B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1813048C3 publication Critical patent/DE1813048C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/70Removing or ejecting blown articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/38Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/72Deflashing outside the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/012Destructible mold and core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abis trennen von an Behältern aus thermoplastischem Kunststoff befindlichen Abfallteilen mittels mindestens eines Trennwalzenpaares, von dem mindestens eine Walze eine über ihre Länge verlaufende Trennkante hat.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist unterhalb einer Herstellungsform ein Trenn walzenpaar zum Entfernen des am Boden des Behälters befindlichen Abfallteiles vorgesehen, wobei die Anbringung der Trennwalzen offen ist. Mit Hilfe dieser Vorrichrung läßt &ich nur der Abfallteil am Boden des Behälters entfernen (britische Patentschrift 957 010).
Eine bekannte Vorrichtung zum Schneiden eines laufenden Bandes aus Papier od. dgl. hat wendelartige Schneidmesser (deutsche Patentschriften 127 805 und 632 591).
Bei einer andern bekannten Vorrichtung zum Transport von im Blasverfahren aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Hohlkörpern von einer Blasform zu einer Trennvorrichtung werden die Behälter mittels eines Greifers aus der Herstellungsform zu einem die Behälter aufnehmenden Bandpaar gebracht, weiches die Behälter zu einem Schlagmesser für das Abtrennen von Abfallteilen fördert (schweizerische Patentschrift 427 225).
Ferner ist eine Trennvorrichtung in Verbindung mit einer Transport- und Zuführeinrichtung mit einem Transportband und einer Verschiebeeinrichtung zum seitlichen Verschieben der Behälter von dem Transportband zu der Trennvorrichtung bekannt (USA.-Patentschrift 3 319 498).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätig arbeitende Vorrichtung zum sicheren Abtrennen von Abfallteilen am Kopfteil und am Boden des Behälters zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Abtrennen von an der Kopf- und an der Bodenseite des Behälters befindlichen Abfallteilen je ein Paar Trennwalzen vorgesehen ist, deren Trennkanten wandelartig ausgebildet sind, und daß die eine Trennwalze jedes Paares zusammen mit einem zugeordneten Halteglied bewegbar angeordnet und gegenüber dem Halteglied durch eine einstellbare Feder abgestützt ist. Durch Zuordnung jeweils eines Trennwalzenpaares der Kopfseite und der Bodenseite des
Behälters sind die hieran befindlichen Abfallteile zu entfernen. Zum Einführen des Behälters in die Vorrichtung sind die Trennwalzen zusammen mit den ihnen zugeordneten Haltegliedern bewegbar. Um für die bewegbare Trennwalze und das bewegbare Halteglied mit nur einem Betätigungsorgan auszukommen, ist die bewegbare Trennwalze mittels einer Feder am Halteglied abgestützt. Hierdurch ergibt sich eine einfache Bauforni mit hohem Wirkungsgrad, welche für
Massenbetrieb geeignet ist. Ein leichtes Abreißen der Abfallteile wird um so eher erreicht, je geringer die Steigung der Trennkante ist, wenn sich nicht mehr als ein Gang auf dem einem Behälter zugeordneten aktiven Teil der Walze befindet. Die beiden zusammenwirkenden, wendelartigen Trennkanten beanspruchen den Abfallteil eines Behälters im wesentlichen jeweils nur an einer Stelle und nicht über die ganze Breite des Behälters, so daß der Abfallteil leicht über Eck vom Behälter abgerissen werden kann.
Bei einer Vorrichtung in Verbindung mit einer Förder- und Zuführeinrichtung mit einem Förderband und einer Verschiebeeinrichtung zum seitlichen Verschieben der Behälter von dem Förderband zu der Trennvorrichtung weist die Verschiebeeinrichtung zwei über dem Förderband angeordnete Anschlagbügel auf, welche unabhängig voneinander betätigbar und in die Bewegungsbahn der auf dem Förderband befindlichen Behälter in eine Stellung vor und hinter den seitlich mittels eines Schiebers zu verschiebenden Behältern bewegbar sind. Die Verschiebeeinrichtung läßt entweder die Behälter z. B. beim Anfahren der Maschine durchlaufen oder schiebt im stationären Zustand jeweils mindestens einen der in Ordnung befundenen Behälter in die Trennvorrichtung.
Jeder Anschlagbügel ist in vorteilhafter Weise über Jnen Mitnehmer mit einem durch einen Arbeitszylinder betätigbaren Schwenkhebel verbunden und die beiden Anschlagbügel sind mittels eines ein Getriebe mit Zahnrädern betätigbaren Handhebels ebenfalls über je einen Mitnehmer gleichzeitig betätigbar. Beim .Anfahren der Maschine werden die Anschlagbügel von Hand angehoben und im Verlaufe des stationären Betriebes durch die Arbeitszylinder im Arbeitstakt der Maschine selbsttätig gehoben und gesenkt. Bei einer Störung der Maschine während des Betriebes können die Anschlagbügel zur Freigabe des Durchganges für nicht ordnungsgemäße Behälter angehoben werden.
Um zu verhindern, daß bei unrichtiger Lage des Behälters dieser in die Trennvorrichtung eingeschoben und hierbei beschädigt wird, ist am vorderen Anschlagbügel ein Signalgeber vorgesehen. Dieser gibt erst dann ein Betätigungssignal für die Betätigung des Steuergerätes für die Seitenverschiebung, wenn der vordere Anschlagbügel seine Betriebslage erreicht hat. Hierdurch wird ein unnötiger Stillstand der Maschine wegen Beschädigens von Behältern durch die Seitenverschiebevorrichtung verhindert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung,
F i g. 2 eine Ansicht in Richtung der Pfeile III-III bis zur Linie IV-IV in F i g. 1 in größerer Darstellung, F i g. 3 eine Ansicht in Richtung der Pfeile IV-IV in Fig. 1 in einer Darstellung in wieder anderer Größe.
Ein Förderband 106 einer Transporteinrichtung 105 ist über eine Umlenkwalze 108 (Fig. 1) geführt. Das von einer Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Behältern 179 aus thermoplastischem Kunststoff kommende Förderband 106 wird in üblicher Weise mittels Spannwalzen gespannt gehalten. Die Umlenkwalze 108 ist mit einem Kettenrad 109 drehfest verbunden.
In der durch den Pfeil A dargestellten Förderrichtung sind vor der Umlenkwalze 108 ein hinterer Anschlagbügel 113 und ein vorderer Anschlagbügel
vorgesehen. Öie Anschlagbügel 113,114 sind jeweils für sich auf gemeinsamer Schwenkachse schwenkbar gelagert, die durch lagertragende Haltebügel 115,116 festgelegt ist Der hintere Anschlagbügel 113 ist an einem in den Haltebügeln 115 und 116 gelagerten Lagerrohr 117 drehfest angebracht. Das Lagerrohr 117 ist mit einem Zahnrad 118 di-ehfest verbunden, das mit einem am Haltebügel 116 gelagerten Zahnrad 119 kämmt, dessen Antriebswelle auf der anderen ίο Seite des Haltebügels 116 mit einem Handhebel 120 und einem am vorderen Anschlagbügel 114 angreifenden Mitnehmer 121 drehfest verbunden ist, der den Anschlagbügel 114 untergreift. Dieser trägt an seiner vom Mitnehmer 121 abgewandten Seite einen Mitnehmer 122, der einen mittels eines Arbeitszylinders 123 senkbaren Schwenkhebel 124 untergreift.
Zur Betätigung des hinteren Anschlagbügels 113 dient ein mit einem Schwenkhebel 125 verbundener Arbeitszylinder 126. Der Schwenkhebel 125 wird von einem Mitnehmer 127 übergriffen, der mit dem Zahnrad 118 über das am Ilaltebügcl 116 gelagerte Lagerrohr 117 drehfest verbunden ist.
Bei eingefahrenen Arbeitszylindeni 123,126 ist der vordere Anschlagbügel 114 angehoben und der hintere Anschlagbügel 113 gesenkt. Zum Heben auch des hinteren Anschlagbügels 113 wird der Handhebel 120 in die in F i g. 2 gezeigte Lage geschwenkt. Wenn der Arbeitszylinder 123 angehoben und der Arbeitszylinder 126 eingefahren ist, können mit dem Handhebel 120 beide Anschlagbügel 113 und 114 gehoben und gesenkt werden. Die Anschlagbügel 113,114 sind in Richtung des Pfeiles A in ihrer Länge einstellbar.
Eine Verschiebeeinrichtung 130 hat einen mit seinem Zylindermantel ortsfest angebrachten Arbeitszylinder 131, dessen Kolbenstange an einem Schieber 132 befestigt ist. An dem Schieber 132 greifen Führungsstangen 133 und 134 an, die in ortsfesten Lagern 135 verschiebbar gelagert sind. An dem Schieber 132 sind Steuermagnete 136 und 137 befestigt, die mit Magnetschaltem 138 und 139 zusammenwirken, welche die beiden Endlagen der Kolbenstange oder des Schiebers J 32 bestimmen. An einem mit dem vorderen Anschlagbiigel 114 befestigten Ausleger ist ebenfalls ein Magnet 140 befestigt, der mit einem Magnetschalter 141 zusammenwirkt und ein Ausfahren des Arbeitszylinders 131 erst erlaubt, wenn der vordere Anschlagbügel 114 geschlossen und ein mit ihm verbundener Taststeg 142 nicht auf einem am hinteren Anschlagbügel 113 nicht anstehenden Behälter 179 aufliegt.
An das Förderband 106 ist im Bereich der Umlenkwalze 108 eine Trennvorrichtung 150 angeschlossen (Fig. 2 und 4). Diese hat eine Verschiebebahn mit zwei waagerechten, auf gleicher Höhe wie das obere Trum des Förderbandes 106 angeordnete Verschiebeplatten 151, die durch Anschlagleisten 152 und 153 seitlich begrenzt sind. Der besseren Übersichtlichkeit halber sind die Verschiebeplatten 151 und Anschlagleisten 152,153 nur an dem von dem Förderband 106 abgewandten Ende der Trennvorrichtung 150 dargestellt.
Seitlich der Anschlagleisten 152 und 153 sind in feststehenden Lagerböcken gelagerte Trennwalzen 154 und 154 a vorgesehen, die mit schwenkbaren Trennwalzen 155 und 155 α zusammenarbeiten. Jede der Trennwalzen 154, 154 a hat eine wendelartige Trennkante 177, die mit der gleichen aber spiegelbildlich angeordneten Trennkante 177 der zugeordneten
Trennwalze 155,155 α zusammenarbeitet. Die Trennwalze 155 ist an einem Schwenkhebel 156 drehbar gelagert, der seinerseits auf einer ortsfesten Schwenkachse 157 schwenkbar gelagert ist. An der Schwenkachse 157 greift ein Schwenkhebel 158 an, der mittels eines Arbeitszylinders 159 zu schwenken ist.
Mit der Schwenkachse 157 sind ein Paar Lagerhebel 160 drehfest verbunden, auf denen Niederhaltehebel 161 schwenkbar gelagert sind, die drehbar daran angelenkte Halteglieder 162 tragen. Jeder Lagerhebel 160 ist mit dem ihm zugeordneten Niederhaltehebel 161 über eine mittels einer Schraube 163 in ihrer Kraft einstellbaren Übertragerfeder 164 verbunden.
Die gleich ausgebildeten, rechts dargestellten Teile der Trennvorrichtung 150 tragen die gleichen Bezugszeichen unter Beifügung des Kleinbuchstabens o, wobei der Behälterform entsprechend zwischen dem Trennwalzenpaar 154 α und 155 α und der Niederhaltebacke 162 α ein größerer Abstand als zwischen den entsprechenden Teilen auf der anderen Seite vorhanden ist.
Der Antrieb für die Trer.nwalzen 154, 155 wird von dem Kettenrad 109 auf ein Kettenrad 167 übertragen, das eine Welle 168 antreibt, auf deren gegenüberliegendem Ende ein Zahnrad 169 drehfest angebracht ist. Der Antrieb des Zahnrades 169 α auf der gegenüberliegenden Seite der Trennvorrichtung 150 erfolgt über zwei Ketten 170 und 171, welche über ein Zahnradpaar 172 drehfest miteinander verbunden sind. Die Ketten 170 und 171 sind in üblicher Weise mittels Kettenspannern zu spannen. Auf der Welle 168 sitzt ein Zahnrad 173, das mit einem auf der Schwenkachse 157 gelagerten Zahnrad 174 kämmt. Jedes der Zahnräder 173, 174 ist mit einem verzahnten Antriebsrad 175 verbunden, das mit einem Zahnrad 176 kleineren Durchmessers über einen Zahnriemen 178 verbunden ist. Das Zahnrad 176 ist mit der Welle der Trennwalze 155 drehfest verbunden. Die Trennwalzenpaare 154, 155 und 154 α, 155 α werden hierdurch so angetrieben, daß die Bewegung der einander benachbarten Stellen der Trennwalzen eines Paares von der Mitte nach außen gerichtet ist.
Gemäß F i g. 1 sind drei zugleich hergestellte, gefüllte und geschlossene flaschenartige Behälter 179 aus Kunststoff auf das Förderband 106 abgelegt. Diese Behälter 179 weisen an ihrem Boden und an ihrem Kopf während des Herstellungsvorganges durch die zwischen den Herstellungsformen befindlichen Teile des Kunststoffschlauches entstandene Abfallteile oder sogenannte Butzen auf, welche in der Trennvorrichtung 150 entfernt werden.
Während des stationären Betriebes, während dem brauchbare Behälter 179 hergestellt werden, kommen diese zunächst an dem abgesenkten vorderen Anschlagbügel 114 zur Anlage, während das Förderband 106 ständig weiterläuft Sobald der Arbeitszylinder 131 der Trennvorrichtung 150 in seine in der Zeichnung dargestellte Ausgangslage zurückgefahren ist, wird mittels des Arbeitszylinders 123 der Anschlagbügel 114 hochgeschwenkt und die Behälter 179 kommen _an dem hinteren Anschlagbügel 113 zur Anlage, der sich in abgesenkter Lage befindet Danach schwenkt der vordere Anschlagbügel 114 wieder in seine abgesenkte Lage. Wenn diese eingenommen ist, wird durch den Magnet 140 in dem Magnetschalter 141 ein Signal erzeugt, das zum Betätigen des Arbeitszylinders 131 dient. Die Kolbenstange dieses Arbeitszylinders 131 fährt aus und der Schieber 132 schiebt die Behälter 179 in die Trennvorrichtung 150. In der Endlage des Schiebers 132 fährt durch ein Signal des Steuermagneten 137 der Arbeitszylinder 131 wieder ein und meldet seine eingefahrene Lage durch ein Signal des Steuermagneten 136. Daraufhin
ίο werden die Arbeitszylinder 159 und 159 a betätigt, welche die Trenn walzen 155 und 155 α auf die ihr zugeordneten Trennwalzen 154 bzw. 154 a unter Zwischenlage eines Abfallteiles drücken. Dieser Abfallteil wird zwischen den wendelartigen Trennkanten 177, 177 a der beiden Trennwalzen 154, 155 bzw. 154 a, 155 a gegriffen und an aufeinanderfolgenden Stellen von dem Behälter 179 abgetrennt. Damit die Behälter 179 hierbei ihre Lage beibehalten und nicht über die Anschlagleiste 152 oder 153 gezogen werden, legen
so sich die Halteglieder 162 und 162 α beim Niedergehen der Trennwalzen 155, 155 a unter der Wirkung der Übertragerfedern 164 oder 164 α auf die Behälter 179, sichern deren Lage und prüfen dabei zugleich die Festigkeit der Schweißnaht des Behälters 179.
as Nach dem Abtrennen der Abfallteile von den Behältern 179 werden die Trennwalzen 155,155 a und die Halteglieder 162 und 162 a angehoben. Sobald diese ihre obere Lage erreicht haben, werden mittels des Arbeitszylinders 131 vor dem hinteren Anschlagbügel 113 liegende Behälter 179 in die Trennvorrichtung 150 geschoben und die darin befindlichen Behälter 179 auf die Verschiebeplatten 151 nach der Seite weggeschoben, von wo die Behälter 179 in einen Aufnahmebehälter oder auf ein Förderband fallen.
Nimmt ein vor dem vorderen Anschlagbügei 114 liegender Behälter 179 nicht die gewünschte Lage ein, so kann sich der Taststeg 142 nicht ganz absenken. Aus diesem Grunde kann auch der Magnet 140 kein Signal erzeugen und die Verschiebeeinrichtung 130 tritt nicht in Tätigkeit. Zugleich wird der hintere Anschlagbügel 113 angehoben und die Behälter 179 können frei nach hinten austreten. Zur Behebung der Störung wird mit Hilfe des Handhebels 120 der hintere Anschlagbügel 113 angehoben, so daß die vorher an diesem Anschlagbügel 113 angelegenen Behälter 179 von dem Förderband 106 weitertransportiert und ausgeworfen werden. Zugleich mit dem hinteren Anschlagbügel 113 hebt sich auch der vordere Anschlagbügel 114, so daß drei neue Behälter 179 weitergefördert und von dem inzwischen abgesenkten hinteren Anschlagbügel 113 aufgehalten werden. Wenn auch der vordere Anschlagbügel 114 seine abgesenkte Lage erreicht hat kann die Verschiebeeinrichtung 130 in der beschriebenen Weise in Tätigkeit treten.
Die Anschlagbügel 113 und 114 werden mit Hilfe des Handhebels 120 auch beim Anfahren der Vorrichtung angehoben, solange aus dem extrudierten Kunststoffschlauch keine ordentlichen, gefüllten und verschlossenen Behälter 179 hergestellt werden. Erst wenn die Maschine sich im stationären Zustand befindet und Behälter 179 in der gewünschten Form und dem gewünschten Zustand erzeugt, werden die Anschlagbügel 113 und 114 abgesenkt und während de.' Betriebes mit Hilfe der Arbeitszylinder 123 und 12i in vorbeschriebener Weise betätigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abtrennen von an Behältern aus thermoplastischem Kunststoff befindlichen Abfallteilen mittels mindestens eines Trennwalzenpaares, von dem mindestens eine Walze eine über ihre Länge verlaufende Trennkante hat, dadurch gekennzeichnet, daßzumAbtrennen von an der Kopf- und an der Bodenseite des Behälters (179) befindlichen Abfallteilen je ein Paar Trennwalzen (154, 155; 154 a, 155 a) vorgesehen ist, deren Trennkanten (177, 177 a) wendelartig ausgebildet sind; und daß die eine Trennwalze (155, 155 α) jedes Paares zusammen mit einem zugeordneten Halteglied (162, 162 α) bewegbar angeordnet und gegenüber dem Halteglied (162, 162 α) durch eine einstellbare Feder abgestützt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 in Verbindung mit einer Förder- und Zuführeinrichtung mit einem Förderband und einer Verschiebeeinrichtung zum seitlichen Verschieben der Behälter von dem Förderband zu der Trennvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (130) zwei über dem Förderband (106) angeordnete Anschlagbügel (113, 114) aufweist, welche unabhängig voneinander betätigbar und in die Bewegungsbahn der auf dem Förderband (106) befindlichen Behälter (179) in eine Stellung vor und hinter den seitlich mittels eines Schiebers (132) zu verschiebenden Behältern (179) bewegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anschlagbügel (113,114) über einen Mitnehmer (122,127) mit einem durch einen Arbeitszylinder (123, 126) betätigbaren Schwenkhebel (124, 125) verbunden ist und daß die beiden Anschlagbügel (113, 114) mittels eines ein Getriebe mit Zahnrädern (118, 119) betätigbaren Handhebels (120) ebenfalls über je einen Mitnehmer (121, 127) gleichzeitig betätigbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Anschlagbügel (114) ein Signalgeber vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (150) über die Transporteinrichtung (105) von der Antriebsvorrichtung einer Einrichtung zum Herstellen der Behälter (179) antreibbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trennwalze (154, 155) über einen Zahnriemen antreibbar ist, dessen von der Trennwalze entferntes Antriebsrad (175) mit einem Zahnrad (173, 174) drehfest verbunden ist, daß diese beiden Zahnräder (174, 173) miteinander kämmen, daß diese Zahnräder (173, 174) mit einem Kettenrad (109) für den Antrieb des Förderbandes (106) verbunden sind, und daß das von der Trennwalze entfernte Antriebsrad (175) der schwenkbaren Trennwalze (155) koaxial zu deren Schwenkachse angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Anschlagbügel (114) einen Taststeg (142) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels eines Arbeitszylinders (131) verschiebbare und mittels Führungsstangen (133, 134) geführte Schieber (132) eine in Verschieberichtung verlaufende Verlängerung aufweist, an der Steuermagnete (136,137) zum Betätigen von den beiden Endlagen anzeigenden Magnetschaltern (138,139) vorgesehen sind.
DE1813048A 1968-12-06 1968-12-06 Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen Expired DE1813048C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1813048A DE1813048C3 (de) 1968-12-06 1968-12-06 Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen
DE1817829A DE1817829C3 (de) 1968-12-06 1968-12-06 Einrichtung zum Austragen und Übergeben von Behältern aus thermoplastischem Kunststoff aus zweiteiligen Blasformen
CH1618969A CH497964A (de) 1968-12-06 1969-10-30 Vorrichtung zum Entfernen von Kunststoff behältern aus Herstellungsformen und von Abfallteilen von diesen Behältern
NL6917713A NL6917713A (de) 1968-12-06 1969-11-25
US879722A US3626589A (en) 1968-12-06 1969-11-25 Device for the removal of containers of thermoplastic synthetic material
GB57576/69A GB1260205A (en) 1968-12-06 1969-11-25 The combination of a blow-moulding machine and a device for processing articles moulded in said machine
SE16488/69A SE355318B (de) 1968-12-06 1969-12-01
FR6942053A FR2025533A1 (de) 1968-12-06 1969-12-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1813048A DE1813048C3 (de) 1968-12-06 1968-12-06 Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1813048A1 DE1813048A1 (de) 1970-06-25
DE1813048B2 true DE1813048B2 (de) 1973-03-01
DE1813048C3 DE1813048C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=5715426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1813048A Expired DE1813048C3 (de) 1968-12-06 1968-12-06 Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3626589A (de)
CH (1) CH497964A (de)
DE (1) DE1813048C3 (de)
FR (1) FR2025533A1 (de)
GB (1) GB1260205A (de)
SE (1) SE355318B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2255869C3 (de) * 1972-11-15 1982-02-11 Gerhard 7166 Sulzbach-Laufen Hansen Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus einem heißsiegelbaren Kunststoffschlauch
US4251319A (en) * 1979-12-21 1981-02-17 Control Data Corporation Bubble memory chip and method for manufacture
US6669461B1 (en) 2001-06-08 2003-12-30 Graham Packaging Company, L.P. Takeout and transfer apparatus for a wheel blow molding machine
DE102008006073A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Hansen, Bernd, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Herstellen blasgeformter Behältererzeugnisse aus Kunststoffmaterial
DE102011007280A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Krones Aktiengesellschaft Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Behälterbehandlung
DE102011079078A1 (de) 2011-07-13 2013-01-17 Krones Ag Einsternzuführung für Behandlungsmaschinen
DE102011079077A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Krones Aktiengesellschaft Blasmaschine für Kunststoffbehälter
US8881629B2 (en) * 2012-06-12 2014-11-11 Graham Packaging Company, L.P. Continuous motion de-flash trimming machine
DE102014001446A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von Behältererzeugnissen aus Kunststoffmaterial
CN114525008A (zh) * 2022-01-20 2022-05-24 东莞市优特美工程塑料有限公司 Pc/abs复合材料及其制备方法、吹塑模具以及吹塑方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3626589A (en) 1971-12-14
CH497964A (de) 1970-10-31
FR2025533A1 (de) 1970-09-11
DE1813048C3 (de) 1973-09-20
GB1260205A (en) 1972-01-12
SE355318B (de) 1973-04-16
DE1813048A1 (de) 1970-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555425C2 (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Papierriesen
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
DE1813048C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen
DE3509454A1 (de) Stapeleinrichtung fuer druckbogen
EP0056102B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
DE2245515B2 (de) Stapelvorrichtung zum Aufsetzen und Austragen von Tütenstapeln
CH648261A5 (de) Vorrichtung zum herausloesen von mittels eines foerderers gefoerderten druckprodukten aus dem foerderstrom.
DE2709567C2 (de) Falzvorrichtung zum fortlaufenden, zick-zack-förmigen Falzen einer Materialbahn
DE2259273C2 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn
DE1936371C3 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE69017833T2 (de) Verpackungsvorrichtungen für Produkte.
EP0297201B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine
DE2123864C2 (de) Verpackungsmaschine
DE536893C (de) Aus mehreren uebereinander angeordneten Foerdereinrichtungen bestehende Sortiervorrichtung fuer Papierbogen o. dgl.
AT391714B (de) Verfahren und vorrichtung zum querschneiden, beidseitigem saeumen und naehen von flachen materialbahnen, insbesondere frotteeware
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE2950553C2 (de) Maschine zum Herstellen und Füllen von Säcken
DE60309133T2 (de) Vorrichtung zur anpassung des abstandes zwischen förderfingern an die länge des produktes
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
DE2243504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandmaterial
DE2858022C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Stapels von Beuteln aus Kunststoffolien unter einem sich bildenden Stapel
DE3011875C2 (de) Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite
DE2617541C2 (de)
DE3233464A1 (de) Vorrichtung zum vorbereiten des verpackens von mohrenkoepfen (negerkuessen) oder dergleichen druckempfindlichen produkten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)