DE1812096A1 - Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen

Info

Publication number
DE1812096A1
DE1812096A1 DE19681812096 DE1812096A DE1812096A1 DE 1812096 A1 DE1812096 A1 DE 1812096A1 DE 19681812096 DE19681812096 DE 19681812096 DE 1812096 A DE1812096 A DE 1812096A DE 1812096 A1 DE1812096 A1 DE 1812096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
carbon atoms
radicals
groups
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812096
Other languages
English (en)
Inventor
Distler Dr Harry
Dr Rudi Widder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19681812096 priority Critical patent/DE1812096A1/de
Priority to FR6940741A priority patent/FR2024991A1/fr
Priority to CH1779669A priority patent/CH516533A/de
Priority to AT1121369A priority patent/AT292649B/de
Priority to BE742451D priority patent/BE742451A/xx
Priority to NL6918085A priority patent/NL6918085A/xx
Publication of DE1812096A1 publication Critical patent/DE1812096A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/89Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Badische Anilin- & Soda-Fabrik hG λ λί onnr
ι ο ι zuyb
Unser Zeichen: O.Z. 25 898 WB/IB
67OO Ludwigshafen, 29.11.1968
Verfahren zur Herstellung von O-ß-Sulfito-äthyl-hydroxylammoniumbetainen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 0-ß-Sulfito-äthyl-hydroxylammonium-betainen durch Umsetzung von tertiären Aminoxiden mit 1,2-Glykolsulfiten.
Es ist bekannt, O-Alkylhydroxylammoniumhalogenide durch Umsetzung von tertiären Aminoxiden mit Alky!halogeniden herzustellen (Journal of the Chemical Society, Band 75, Seite 792 (I899); Liebigs Annalen der Chemie, Band 397, Seite 273 (1913); Acta Chemica Scandinavica, Band 15, Seite 817 (196I)). Es ist ferner bekannt, daß O-Propylhydroxylammoniumsulfobetaine durch Alkylierung von tertiären Aminoxiden mit 1,3-Propansulton gebildet werden (Angewandte Chemie, Band 7Ö, Seite 391 (I966)). Die Herstellung von O-ß-Sulfitoäthyl-hydroxylammonium-betainen wurde hingegen noch nicht beschrieben.
Es wurde nun gefunden, daß man O-ß-Sulfito-äthyl-hydroxylammoniumbetaine der allgemeinen Formel
R0 R, R,
ΘΙ2 I3 I3 0
R1 - N-O- CH - CH - O - SO2 I,
R2
in der die einzelnen Reste R. und R2 gleich oder verschieden sein können und jeweils einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, darüber hinaus R^ und ein Resu R2 oder R1 und das Restepaar R2 mit dem benachbarten Stickstoffatom auch Glieder eines heterocyclischen Ringes beseicrmen können, und die einzelnen Reste Ju gleich odsr verschieden sein können und jeweils für ein Wasserstoff at oäer eir.sr.
^82/68 -2-
009825/2036
- 2 - O.Z. 25 898
aliphatischen Rest stehen, vorteilhaft erhält, wenn man tertiäre Aminoxide der allgemeinen Formel
i2
N-* 0
II,
in der die Reste R^ und R„ die vorgenannte Bedeutung haben, mit 1,2-Glykolsulfiten der allgemeinen Formel
on on
l ■ . S in,
O O
in der die Reste R, die vorgenannte Bedeutung haben, umsetzt*
Für den Fall der Verwendung von NsN-Dimethyl-N-octadecyl-aminoxid und 1 ,,2-Glykolsulfit läßt sich die Umsetzung durch folgendes Formelschema wiedergeben;
CH,
4 3
=>0 Ψ CH2-CH2-S C18H37-N-O-CH2-CH2-O-SO4,
CH7 O Ο CH,
3 \ / 3
Das Vorfahren nach der Erfindung liefert eine große Zahl von 0~ßly&roxylammoniuHi-betainen auf einfachem Wege und in
und Reinheit»
B<3V-:^m£ß® Ausgangsstoff© II nnä dementspr@ch©nd bevorsugte End-3t-ofi?© I siaö solche j, in deren Formeln di® ©inselnen Beste R1 und
- 3 - O,Z. 25 898
Rp gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest oder Alkenylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise bis zu 18 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, einen Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten, darüber hinaus R. und ein Rest R„ oder R. und das Restepaar R? zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom auch Glieder eines 5~ oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes , der noch ein weiteres Stickstoffatom enthalten kann, bezeichnen können. Die genannten Reste oder der heterocyclische' Ring können noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen und/oder Atome, z. B. Hydroxygruppen, Mercaptogruppen, Alkoxy-,'Alkylthio-, Acyloxy-, Acylamidogruppen mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Chloratome, Nitrogruppen substituiert sein. In den bevorzugten Alkylresten können die Kohlenstoffketten noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen wie -CO-NH- oder -CO-O- unterbrochen sein. Arbeitet man mit Gemischen von Ausgangsstoffen II, z, B. das durch Umsetzen von Dimethylamin mit Laurylehlorid und anschließender Oxydation erhaltene Gemisch von Dimethylkokosfettaminoxxden, bestehend im wesentliehen aus Aminoxiden mit einem durch 2 Methylgruppen und einer Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen substituierten Stickstoffatom, so erhält man entsprechende Gemisch von Endstoffen I.
Es können z. B. folgende tertiäre Aminoxide als Ausgangsstoffe II verwendet werden: N-Stearyl-N,N-dimethyl-aminoxid, N-IIexadecyl-N,N-dimethyl-aminoxid, N-Tetradecyl-N,N-dimethyl-aminoxid, N-Tetradeeyl-N,N-bis-ß-hydroxyäthyl-aminoxid, "N-Stearyl-N,N-bis-ßhydroxyäthyl-aminoxid, Trimethyl-aminoxid, Tributyl-aminoxid, N,N-Dimethyl-anilin-oxid, N-Benzyl-N,N-dimethyl-aminoxid, N-Cyclohexyl-NjN-dimethylaminoxid, Pyridinoxid, Imidazol-N-oxid, N,N-Diäthanol-N-acetatoäthyl-aminoxid, N,N-Bis-Cstearinsäureamidoäthylj -N-methylamin, N-Methyl-piperidinoxid, N-Äthyl-piperazinoxid.
Die Ausgangsstoffe II werden mit den 1,2-Glykolsulfiten der allgemeinen. Formel III im allgemeinen in stöchiometrischer Menge oder auch im Überschuß, z. B. in einem Verhältnis von 1 bis 4 Mol Ausgangsstoff II je 1 Mol Ausgangsstoff III, umgesetzt. Die 1,2-Glykolsulfite III können z. B. durch Umsetzung von Äthylenoxid mit Schwe-
009825/2036 "*"
O.Z. 25 898
feldioxid nach den in der deutschen Auslegeschrift 1 251 769 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Man kann auch Verbindungen, die während der Reaktion 1,2-Glykolsulfite bilden, für die Umsetzung verwenden, z. B, Poly-1,2-Glykolsulfit, das durch Umsetzung von Äthylenoxid mit Schwefeldioxid bei 0 C erhalten werden kann.
Bevorzugte Ausgangsstoffe III und dementsprechend bevorzugte Endstoffe I sind solche, in deren Formeln die einzelnen Reste R, gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeuten.
b Folgende Ausgangsstoffe III sind z. B, für das Verfahren geeignet: 1,2-Glykolsulfit, 1-Methyl-, 2-Heptyl-, 1-Butyl-, 1,2-Dimethyl-1,2-Glykolsulfit.
Die Umsetzung wird im allgemeinen bei einer Temperatur zwischen -100C und 25O0C, vorzugsweise zwischen 20 und 1500C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt. Gegebenenfalls verwendet man unter den Reaktionsbedingungen inerte, organische Lösungsmittel wie Alkohole, z. B, Methanol, Butanol, Cyclohexanol; aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Nitrobenzol, Chlorbenzol; Ketone z. B. Aceton; Chlorkohlenwasserstoffe, z. B. Chloroform oder Ä'thylenchlorid.
\ Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch der Ausgangsstoffe II und III, gegebenenfalls zusammen mit Lösungsmittel, wird 5 bis 10 Stunden bei der Reaktionstemperatur gehalten. Der Endstoff wird dann in üblicher Weise, z. B, durch Waschen mit einem geeigneten Lösungsmittel und gegebenenfalls anschließender Umlösung und Filtration, isoliert.
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren, neuen Verbindungen sind Wasch-, Netz- und Ausrüstungsmittel, teilweise Schädlingsbekämpfungsmittel und wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Farbstoffen, Wasch-, Netz-, Ausrüstungsmitteln, Hilfsmitteln auf dem Textilfärberei- und Textildruckereigebiet sowie
009825/2036
- 5 - · u.Z. 25 Ö98
von Schädlingsbekämpfungsmitteln. So kann man z. B. mit ihnen eine besonders gute Kalkseifendispergierung erzielen. Bevorzugte Endstoffe I sind insbesondere solche, in deren Formel I die einzelnen Reste R1 und Rp gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest oder Alkenylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen, einen in den Kohlenstoffketten durch die Gruppen -CO-NH- oder -CO-O- unterbrochenen und/oder durch Hydroxygruppen, Mercaptogruppen, Alkoxy-, Alkylthio-, Acyloxy-, Acylamidogruppen mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Chloratome und/oder Nitrogruppen substituierten Alkylrest oder Alkenylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen, und die einzelnen Reste R, gleich oder verschieden sein können und jeweils für ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen.
Die in den Beispielen genannten Teile bedeuten Gewichtsteile.
Beispiel 1
In einem Rührgefäß werden 93»5 Teile N-Stearyl-N,N-dimethylaminoxid und 32,5 Teile 1,2-Glykolsulfit 5 Stunden bei 90 bis 1000C gehalten. Die gelbe Paste wird durch Waschen mit Äthylenchlorid von den nicht umgesetzten Ausgangsstoffen befreit und getrocknet. Man erhält 124 Teile (98,4 % der Theorie) N-Stearyl-N,N-dimethyl-0-ß-sulfito-äthyl~hydroxylammonium-betain. nD 50 = 1,4538.
Beispiel 2
In einem Rührgefäß werden 71 Teile N-Hexadecyl-N,,N-dimethyl~ aminoxid und 27 Teile Glykolsulfit 8 Stunden unter Rühren bei 1000C unter Stickstoff umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird nach dem Abkühlen mit Äthylenchlorid digeriert. Nach Abdampfen des Ithylenchlorids erhält man 90,2 Teile (92,1 % der Theorie) N-Hexadecyl-NjN-dimethyl-O-ß-sulfitoäthyl-hydroxylammoraumbetain als rotbraune Paste.
nD 50.= 1,4711
C20H1nO1-NS (M = 393) -6-
009825/2036
- 6 - O.Z. 25 898
H ■ O N
ber* 61,2 % 10,9 % 16,3 % 3,56 % 8,1 gef. 62,7 % 11,6 * 16,3 % 3,5 ^ 6,9
Beispiel 3
Entsprechend dem Beispiel 1 werden 64,5 Teile Dirnethylkokosfettaminoxid und 27 Teile Glykolsulfit bei 80°C 10 Stunden unter Stickstoff umgesetzt. Man erhält 5693 Teile (9195 % der Theorie) NjN-dimethyl-O-ß-sulfitoäthyl-hydroxylammonium-betain des Kokosfettamins als rotbraune Paste.
nD 50 = 1,4669
Beispiel 4
47s5 Teile Pyridin-oxid werden in einem Rührgefäß in 100 Teilen Toluol gelöst» Unter Rühren gibt man bei 8O0C 54 Teile Glykolsulfit portionsweise zu und hält das Gemisch 8 Stunden bei 10O0C, Es scheidet sich ein dunkelbraunes öl abs das abgetrennt wird« Man erhält 58 Teile (57S2 % der Theorie) O-ß-Sulfitoäthyl-pyridinium-befcain als braunes öl.
nD 50 = 1,5426
Beispiel 5
In einem Rührgefäß werden 90 Teile N-Tetradecyl-N^N-bisjß-hydroxy-äthyl]-aminoxid in 400 Teilen Aceton gelöst und nach Zugabe von 32s5 Teilen Glykolsulfit 10 Stunden am Rückfluß ©rhitsto Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 110 Teile (89^7 % der Theorie) N-Tetradecyl-NjN-biB-ß-iWdroxy-äfchyl -0-ß-sülfitoäthyl-hydroxylaramonium-betain als rotss öl»
nD 5u a I84639
- 7 - O.Z. 25 898
Beispiel 6
In einem Rührgefäß werden 93 3 5 Teile N-Stearyl-N,N-bis-[ß-hydroxy-äthyfj-aminoxid und 27 Teile Glykolsulfit 10 Stunden bei 100°C umgesetzt. Nach Aufarbeitung analog Beispiel 1 erhält man 115 Teile (9534 % der Theorie) N-Stearyl-N,N-bisfß-hydroxy-äthyl]-O-ß-sulfito-äthyl-hydroxylammonium-betain als braune Kristallmasse, die bei 1230C glasartig durchsichtig wird und bei l47°C schmilzt.
Beispiel 7
In einem Rührgefäß werden 96 Teile Triäthyl-aminoxid in 100 Teilen Aceton gelöst. Bei 50°C gibt man 88 Teile Glykolsulfit portionsweise zu und hält das Gemisch 8 Stunden am Rückfluß. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 124 Teile (67,3 % der Theorie) N-Triäthyl-O-ß-sulfito-äthyl-hydroxylammonium-betain. nD 20 = 1,4596
Beispiel 8
In einem Rührgefäß werden 18,7 Teile Trimethyl-aminoxid und 27 Teile Glykolsulfit unter Rühren langsam auf 70 bis 80°C erwärmt. Unter starker Erwärmung tritt eine lebhafte Reaktion ein. Man hält das Gemisch noch 7 Stunden bei 100 bis 1100C und erhält nach Aufarbeitung analog Beispiel 1 43 Teile (93*0 % der Theorie) Trimethyl-O-ß-sulfitoäthyl-hydroxyl-ammonium-betain als gelbes öl.
nD 20 = 1,4572
-8-009825/2036

Claims (2)

- 8 - O.Z. 25 898 Patentansprüche 1812Q96
1. Verfahren zur Herstellung von O-ß-Sulfito-äthyl-hydroxylammonium-betainen der allgemeinen Formel
d2 ι3 ι3 θ
R1-N-O -CH - CH-O- SO2 I,
R2
.in der die einzelnen Reste R. und R- gleich oder verschieden sein können und jeweils einen aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest bedeuten, darüber hinaus R1 und ein Rest R2 oder R1 und das Restepaar-R2 zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom auch Glieder eines heterocyclischen Ringes bezeichnen können, und die einzelnen Reste R, gleich oder verschieden sein können und jeweils für ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen Rest stehen, dadurch gekennzeichnet, daß man tertiäre Aminoxide der allgemeinen Formel
R1 - N—* 0 II,
R2
in der die Reste R1 und R„ die vorgenannte Bedeutung haben, mit " 1,2-Glykolsulfiten der allgemeinen Formel
III,
in der die einzelnen Reste R, die vorgenannte Bedeutung haben, umsetzt.
-9-009825/2036
- 9 - . O.Z. 25 898
2. 0-ß-Sulfito-äthyl-hydroxylammonium-betain der allgemeinen Formel
φ P P
- N - 0 - CH - CH-O-SO,
in der die einzelnen Reste R1 und R? gleich oder verschieden sein können und jeweils einen Alkylrest oder Alkenylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen, einen in den Kohlenstoffketten durch die Gruppen -CO-NH- oder -CO-O- unterbrochenen und/oder durch Hydroxygruppenj Mercaptogruppen, Alkoxy-, Alkylthio-, Acyloxy-, Acylamidogruppen mit jeweils bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Chloratome, und/oder Nitrogruppen substituierten Alkylrest oder Alkenylrest mit bis zu 22 Kohlenstoffatomen, und die einzelnen Reste R-. gleich oder verschieden sein können und jeweils für ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen stehen.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
009825/2036
DE19681812096 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen Pending DE1812096A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812096 DE1812096A1 (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen
FR6940741A FR2024991A1 (en) 1968-12-02 1969-11-26 O-beta-sulpho-ethyl-hydroxyl ammonium betaines
CH1779669A CH516533A (de) 1968-12-02 1969-11-28 Verfahren zur Herstellung von O-B-Sulfito-äthyl-hydroxylammonium-betainen
AT1121369A AT292649B (de) 1968-12-02 1969-12-01 Verfahren zur Herstellung von neuen O-β-Sulfito-äthyl-hydroxyl-ammoniumbetainen
BE742451D BE742451A (de) 1968-12-02 1969-12-01
NL6918085A NL6918085A (de) 1968-12-02 1969-12-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812096 DE1812096A1 (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812096A1 true DE1812096A1 (de) 1970-06-18

Family

ID=5714912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812096 Pending DE1812096A1 (de) 1968-12-02 1968-12-02 Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT292649B (de)
BE (1) BE742451A (de)
CH (1) CH516533A (de)
DE (1) DE1812096A1 (de)
FR (1) FR2024991A1 (de)
NL (1) NL6918085A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE742451A (de) 1970-06-01
CH516533A (de) 1971-12-15
NL6918085A (de) 1970-06-04
FR2024991A1 (en) 1970-09-04
AT292649B (de) 1971-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633811C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrodiphenylaminen
DE2503187C3 (de) Verfahren zur Herstellung durch Chlor meta-substituierte Aniline
CH664954A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetrachlor-2-cyanbenzoesaeurealkylestern.
DE1300948B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazoliumverbindungen
DE1812096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von O-ss-Sulfito-aethylhydroxylammonium-betainen
DE3025957A1 (de) Verfahren zur herstellung von azobenzol-verbindungen
DE2604276A1 (de) Verfahren zur alpha-chlorierung von alkylchloraromatischen verbindungen
DE1793406C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfoniumsulfitobetainen
DE4039449A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kupfer-i-formamidin-komplexes
DE1174768B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Nitrostilbenen
DE2658220C2 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von 1-Carbamoyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-hydantoinen
CH405328A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Tetrahydrothiophenderivate
AT256809B (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten α-Oxycarbonsäureverbindungen
DE112116C (de)
CH457671A (de) Verfahren zur Herstellung von dispersen Farbstoffen
DE2318106B2 (de) Verfahren zur herstellung von dichlorbenzoesaeuren
CH428761A (de) Verfahren zur Herstellung von Mercapto-nitrophenolen
AT204547B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxyketonen
DE2104682C3 (de) Verfahren zur Herstellung von o-Sulfamidobenzoesäuren
AT236980B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Carbaminsäureestern
DE1768407C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitobetainen
DE2916697A1 (de) Verfahren zur herstellung von unloeslichen metallkomplexfarbstoffen
DE1200293B (de) Verfahren zur Herstellung von Dimercapto-chinonmethiden
DE1289932B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen
DE2053398A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von acylphenoxy substituierten, ahphati sehen Sauren