DE1811246A1 - Cartridge magazine for handguns - Google Patents

Cartridge magazine for handguns

Info

Publication number
DE1811246A1
DE1811246A1 DE19681811246 DE1811246A DE1811246A1 DE 1811246 A1 DE1811246 A1 DE 1811246A1 DE 19681811246 DE19681811246 DE 19681811246 DE 1811246 A DE1811246 A DE 1811246A DE 1811246 A1 DE1811246 A1 DE 1811246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
magazine
firing pin
feed lips
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811246
Other languages
German (de)
Inventor
Badali Joseph A
Oliver Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1811246A1 publication Critical patent/DE1811246A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower
    • F41A9/70Arrangements thereon for discharging, e.g. cartridge followers or discharge throats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNGDR. ELISABETH JUNG

DIPL-!NG. O TJ1YDIPL-! NG. O TJ 1 Y

PATeriTANWÄUe
IMündien i:.,J;^Q3
PATeriTANWÄUe
IMündien i:., J; ^ Q3

Telefon: 34 5041Phone: 34 5041

U. Z.: D 878 (Gg/ma) ά /.»-:!- !jö0 UZ: D 878 (Gg / ma) ά /.»-: - ! jö0

C 722, 772C 722, 772

Olin Mathieson Chemical Corporation New Haven, Connecticut, V.St.A.Olin Mathieson Chemical Corporation New Haven, Connecticut, V.St.A.

"Patronenmagazin für Handfeuerwaffen""Cartridge magazine for small arms"

Priorität: 19. April 1968, V. St. A.
Anmelde-Nr.: 722, 772
Priority: April 19, 1968, V. St. A.
Registration no .: 722, 772

Die Erfindung betrifft ein Patronenmagazin für Handfeuerwaffen mit einem im wesentlichen rechteckförmigen Gehäuse, innerhalb welchem ein in Richtung auf das offene Beschickungsende hin federvorgespannter Patronen-Zuführer gleitend angeordnet ist.The invention relates to a cartridge magazine for handguns with a substantially rectangular housing within which a cartridge feeder spring-biased towards the open loading end is slidably disposed.

Die herkömmlichen Patronenmagazine für Handfeuerwaffen sind im allgemeinen mit einer oder mit zwei Zuführlippen versehen, welche das Beschickungsende des Magazins überbrücken. Solche Lippen sind mit dem Magazin einstückig oder mit diesem starr vebunden, sie wirken also als eine Verlängerung des Magazins. Die einzelnen Patronen des Magazins werden nun aufeinanderfolgend in Wirkverbindung mit diesen Zu-The conventional cartridge magazines for small arms are generally provided with one or two feed lips, which bridge the loading end of the magazine. Such lips are with him Magazine in one piece or rigidly connected to it, so they work as an extension of the magazine. The individual cartridges in the magazine are now successively in operative connection with these

909845/0035909845/0035

fUhrlippen gebracht, in deren Bereich sie von dem Schlagbolzen erfaßt und mitgenommen werden, welcher aus einer zurückgezogenen Lage in eine vorgeschobene Lage und zurUck bewegbar ist. Die von dem Schlagbolzen erfaßte Patrone wird nach vorwärts in ein Patronenlager bewegt. Derartige Patronenmagazine werden nun im allgemeinen als separate Bauteile gefertigt, und sie müssen sich fUr viele Ausfuhrungsformen von Handfeuerwaffen verwenden lassen, gegenüber welchen sie lösbar festgelegt werden.FUhrlippen brought, in the area of which they are captured by the firing pin and taken along, which can be moved from a retracted position to an advanced position and back. The one from the firing pin detected cartridge is moved forward into a chamber. Such cartridge magazines are now generally available as separate components manufactured, and they must be able to be used for many embodiments of handguns, against which they are detachably fixed will.

In der Verwendung vorbekannter Patronenmagazine der vorgenannten Art ergeben sich nun häufig dadurch Schwierigkeiten, daß nach der Fest-W legung eines Magazins an einer Handfeuerwaffe der hin- und herbewegliche Schlagbolzen dazu neigt, eich mit den Zufuhrlippen zu verklemmen, während er sich an dem Magazin vorbeibewegt und eine Patrone mitnimmt. Dieses Verklemmen des Schlagbolzens kann darauf zurückzuführen sein, daß der Schlagbolzen bezüglich des Aufnehmers fUr das Magazin bei und demselben Modell einer Handfeuerwaffe unterschiedliche Lagen einnimmt oder daß die Zufuhrlippen bei ein und demselben Modell eines Magazins unterschiedlich dimensioniert sind. Eine weitere Ursache fUr ein solches Verklemmen des Schlagbolzens kann in einem Verschleiß des Magazins oder des Aufnehmers fUr das Magazin gesehen werden. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß ein solches Verklemmen des Schlagbolzens mit den Zufuhrlippen des Magazins unerwünscht ist und nach Möglichkeit ausgeschaltet werden sollte.In the use of previously known cartridge magazines of the aforementioned type difficulties arise now that after the Fest-W Placing a magazine on a handgun, the reciprocating firing pin tends to jam with the feed lips, while moving past the magazine and picking up a cartridge. This jamming of the firing pin can be due to the fact that the firing pin with respect to the receiver for the magazine and the same model of a handgun occupies different positions or that the feed lips of one and the same model of one Magazines are dimensioned differently. Another cause for Such jamming of the firing pin can be seen in wear of the magazine or the receiver for the magazine. It is It is readily apparent that such jamming of the firing pin with the feed lips of the magazine is undesirable and if possible should be turned off.

Ein weiterer Nachteil in der Verwendung der vorbekannten Magazine muß darin gesehen werden, daß die die Lage der Patronen in Bezug auf den Verschiebeweg des Schlagbolzens bestimmenden Zufuhrlippen so liegen, daß eine vorgeschobene Patrone einen so großen Abstand von der Achse des Schlagbolzens einnimmt, daß sie von diesem nicht mehr erfaßt wird,Another disadvantage in the use of the previously known magazines must can be seen in the fact that the feed lips, which determine the position of the cartridges in relation to the displacement path of the firing pin, are so that an advanced cartridge was so far from the axis of the firing pin assumes that it is no longer caught by this,

·■■■■- 3 909845/0035 · ■■■■ - 3 909845/0035

wenn er in seine vorgeschobene Lage bewegt wird. Dieser Fall kann im Hinblick darauf des öfteren eintreten, daß, wie vorerwähnt, ein Modell eines Patronenmagazins für mehrere Modelle von Handfeuerwaffen im allgemeinen Verwendung findet, die sich aber von Ausfuhrungsform zu Ausfuhrungsform in ihren Dimensionen unterscheiden. Auch Dimensionsschwankungen der Magazine sind dabei zu berücksichtigen. when moved to its advanced position. This case can be im In view of this often occur that, as mentioned above, a model of a cartridge magazine for several models of small arms in the is generally used, but varies from embodiment to Embodiment differ in their dimensions. Dimensional fluctuations in the magazines must also be taken into account.

Schließlich wäre auch noch auf den Nachteil in der Verwendung solcher vorbekannter Patronenmagazine hinzuweisen, daß die Patronen, nachdem sie von dem Schlagbolzen erfaßt worden sind, von den Zufuhrlippen freigelegt werden, so daß sie auf ihrem Weg zu dem Patronenlager hin ohne M Fuhrung bewegt verden. Die vorbekannten Patronenmagazine kennen keinerlei Fuhrung fUr eine Patrone zu dem Lager hin, nachdem diese von dem Schlagbolzen erfaßt und von den ZufUhrlippen freigelegt wurde. Dies hat zur Folge, daß die Patronen häufig durch den Schlagbolzen gegen die Vorderwand des Kugellaufes angedruckt werden, oder daß sie in das Patronenlager nicht koaxial eingeführt werden, sondern vielmehr unter einem Winkel, so daß sie sich im Patronenlager verklemmen. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß ein solcher Vorgang äußerst unerwünscht ist, weil dadurch eine Unterbrechung der Schußfolge eintritt und im Falle der Verwendung einer Patrone mit einer randseitigen Pulverladung (rim fire cartridge) eine vorzeitige Zündung erfolgen kann. M Finally, the disadvantage of using such previously known cartridge magazines should be pointed out that the cartridges, after they have been gripped by the firing pin, are exposed by the feed lips so that they are moved without M guidance on their way to the cartridge chamber. The previously known cartridge magazines have no guidance whatsoever for a cartridge to the bearing after it has been gripped by the firing pin and exposed by the feed lips. This has the consequence that the cartridges are often pressed by the firing pin against the front wall of the ball barrel, or that they are not inserted coaxially into the chamber, but rather at an angle so that they jam in the chamber. It is readily apparent that such a process is extremely undesirable because it results in an interruption of the firing sequence and, if a cartridge with a rim fire cartridge is used, a premature ignition can occur. M.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Patronenmagazin zu schaffen, welches die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist. Erfindungsgemäß wird insbesondere ein Verklemmen des Schlagbolzens mit den Zufuhrlippen des Magazins dadurch vermieden, daß im Zeitpunkt des Erfassens einer Patrone durch den Schlagbolzen die Zufuhrlippen beiseite gedruckt werden. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Patronenmagazin mit einer Führungseinrichtung für die Patronen versehen, welche ein seitliches Auslenken einer Patrone auf ihrem Weg zu demThe invention is based on the object of creating a cartridge magazine which does not have the aforementioned disadvantages. According to the invention In particular, jamming of the firing pin with the feed lips of the magazine is avoided in that at the time of Aside, the firing pin engages a cartridge with the feed lips to be printed. In addition, the cartridge magazine according to the invention provided with a guide device for the cartridges, which a lateral deflection of a cartridge on its way to the

909845/0035 "4"909845/0035 " 4 "

Patronenlager hin verhindert, nachdem sie von dem Schlagbolzen erfaßt und von den Zufuhrlippen freigelegt ist. Das erfindungsgemäße Patronenmagazin läßt sich sowohl für Patronen mit zentraler Pulverladung wie auch für solche mit randseitiger Pulverladung verwenden.Cartridge chamber prevented after being caught by the firing pin and is exposed from the feed lips. The cartridge magazine according to the invention can be used both for cartridges with a central powder charge as well as for those with a peripheral powder charge.

In einer bevorzugten AusfUhrungsfcrm ist das erfindungsgemäße Patronenmagazin mit einer ihm gegenüber verschiebbaren Klammer versehen, die im Bereich des Beschickungsendes angeordnet ist. Diese Klammer kann eine vorzugsweise U-förmige Formgebung aufweisen, welche ihre verschiebbare Halterung an der Gehäusewand des Magazins erleichtert. Diese Gehäusewand des Magazins ist vorzugsweise mit seitlichen Vorsprüngen od.dgl. versehen, welche den Verschiebeweg der Klammer begrenzen. Zwei Zufuhrlippen im allgemeinen herkömmlicher AusfUhrungsform sind mit dieser Klammer vorzugsweise einstückig,und sie überbrücken teilweise das Beschickungsende des Magazins. Die rückwärtigen Kanten dieser Zufuhrlippen können abgeschrägt sein, um dadurch deren Umbiegung zu erleichtern, sollte auf siqßer vorwärts bewegte Schlagbolzen auftreffen. Mit diesen Zufuhrlippen kommt eine ausschiebende Patrone in Wirkverbindung, wodurch die Klammer Über die Gehäusewand nach oben verschoben wird. Der im Magazin angeordnete, federvorgespannte Patronen-ZufUhrer bewegt also auch bei dem erfindungsgemäßen Magazin eine Patrone in den Verschiebeweg des Schlagbolzens. Wird nun der Schlagbolzen aus seiner zurückgezogenen Lage in seine vorgeschobene Lage in Üblicher Art und Weise bewegt, dann erfaßt er die ausgeschobene Patrone und stößt sie zum Patronenlager hin. Dabei legt er die Patrone von den Zufuhrlippen frei und kommt gleichzeitig mit diesen in Berührung, so daß diese durch den sich vorbeibewegenden Schlagbolzen nach unten gedruckt werden. Die Klammer ist nun auch noch mit zwei sich aufwärts erstreckenden Fingern versehen, welche zwischen den Zufuhrlippen und dem Patronenlager angeordnet sind und für die Patrone seitliche Fuhrungen darstellen,In a preferred embodiment, the cartridge magazine according to the invention is provided with a bracket that can be moved across from it, which is arranged in the area of the loading end. This clip can have a preferably U-shaped shape, which their sliding bracket on the housing wall of the magazine facilitated. This housing wall of the magazine is preferably provided with lateral projections or the like. provided, which limit the displacement of the bracket. Two feed lips generally of conventional design are preferably integral with this bracket and bridge it partially the loading end of the magazine. The rear edges of these feed lips can be beveled to thereby To make them easier to bend, it should be moved forward safely Strike the firing pin. With these supply lips comes an extending one Cartridge in operative connection, as a result of which the clip is moved upwards over the housing wall. The arranged in the magazine, The spring-loaded cartridge feeder also moves a cartridge into the displacement path of the firing pin in the case of the magazine according to the invention. If the firing pin is now moved in the usual way from its retracted position to its advanced position, then he grasps the ejected cartridge and pushes it towards the chamber. In doing so, he exposes the cartridge from the feed lips and comes at the same time in contact with these, so that these through the itself passing firing pin are pressed down. The clip is now also provided with two upwardly extending fingers, which are located between the feed lips and the chamber and represent lateral guides for the cartridge,

• 909 84 5/0035• 909 84 5/0035

während diese durch den Schlagbolzen von den Zufuhrlippen zu dem Patronenlager hin bewegt werden. Diese Führungsfinger weisen in ihren Innenflächen einen Abstand voneinander auf, welcher etwa dem Durchmesser der Patronen entspricht, so daß dadurch wirksam ein seitliches Auslenkjen einer Patrone verhindert wird. Die rückwärtigen Kanten dieser Führungsfinger sind abgeschrägt und bilden dadurch Nockenflächen fUr den Schlagbolzen, so daß bei Berührung des Schlagbolzens mit diesen Nockenflächen die Führungsfinger aus dem Weg des Schlagbolzens ausgelenkt werden.while this through the firing pin from the feed lips to the chamber be moved towards. These guide fingers have a distance from one another in their inner surfaces, which is approximately the same as the diameter of the cartridges, so that a lateral deflection of a cartridge is effectively prevented. The back edges these guide fingers are beveled and thereby form cam surfaces for the firing pin, so that when the firing pin touches these cam surfaces, the guide fingers move out of the way of the firing pin be deflected.

Erfindungsgemäß wird also ein Patronenmagazin zur Verfugung gestellt, welches nach seinem Hauptmerkmal eine gegenüber seinem Gehäuse begrenzt verschiebbare Klammer haltert, die mit Zufuhrlippen versehen ist. Diese Zufuhrlippen sind auslenkbar und ihnen zugeordnet ist eine Führungseinrichtung fUr die Patronen, welche verhindert, daß die Patronen auf dem Weg zu dem Patronenlager hin seitlich ausgelenkt werden.According to the invention, a cartridge magazine is made available, which, according to its main feature, limits one to its housing sliding clamp holds, which is provided with feed lips. These feed lips are deflectable and assigned to them a guide device for the cartridges, which prevents the cartridges are deflected laterally on the way to the chamber.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausfuhrungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:The invention is illustrated below with reference to one shown in the drawing, preferred exemplary embodiment described in more detail. It shows:

Fig. 1 eine Teil-Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Patronenmagazins fUr Handfeuerwaffen, welches mit einer verschiebbaren Klammer mit Zufuhrlippen und FUhrungsfingern versehen ist, die Klammer ist in der unterstmöglichen Lage gezeigt, Fig. 2 eine der Fig. T entsprechende Teil-Seitenansicht des erfindungsgemäßen Patronenmagazins, bei welchem sich jedoch die Klammer in der oberstmöglichen Lage befindet, wobei das Magazin in seiner Zuordnung zu dem Aufnehmer einer Handfeuerwaffe gezeigt ist,Fig. 1 is a partial side view of a cartridge magazine according to the invention for handguns, which is provided with a sliding clamp with feed lips and guide fingers, the clip is shown in the lowest possible position, FIG. 2 shows a partial side view of the invention corresponding to FIG Cartridge magazine in which, however, the clip is in the uppermost possible position, with the magazine is shown in its assignment to the receiver of a handgun,

- 6-- 6-

9098A5/00359098A5 / 0035

Fig. 3 eine Schnittansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 2, Fig. 4 eine Schnittansicht nach der Linie 4-4 der Fig. 2, Fig. 5 eine Draufsicht auf das Magazin gemäß Fig. 2, und Fig. 6 eine der Fig. 2 entsprechende Teil-Seitenansicht zur Veranschaulichuog der Auslenkung der Zufuhrlippen und der FUhrungsfinger durch den vorschiebenden Schlagbolzen. Fig. 3 is a sectional view along the line 3-3 of Fig. 2, Fig. 4 is a sectional view along the line 4-4 of Fig. 2, 5 shows a plan view of the magazine according to FIG. 2, and FIG. 6 shows a partial side view corresponding to FIG Illustrating the deflection of the supply lips and the guide finger through the advancing firing pin.

In den Fig. 1 und 2 ist das Patronenmagazin in seiner Gesamtheit mit dem Bezugspfeil 2 bezeichnet. Das im wesentlichen rechteckförmige Magazingehäuse kann vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sein, im Rahmen der vorliegenden Erfindung spielt jedoch die Wahl des Werkstoffes fUr das Magazingehäuse keine Rolle. Das Magazin 2 ist seitlich begrenzt durch eine Seitenwand 4, welche eine Kammer 6 umhUllt, die mit einem offenen Beschickungsende 8 versehen ist. Innerhalb der Kammer 6 ist ein Patronen-ZufUhrer 10 gleitend angeordnet, welcher durch eine Feder Ί2 zum Beschickungsende 8 hin vorgespannt ist. Die Gehäusewand 4 ist in der Nähe des Beschickungsendes 8 mit einer Nut 14 versehen, so daß Schultern 16 und 18 gebildet werden. Mit 20 ist eine metallische Klammer bezeichnet, welche vorzugsweise aus Federstahl hergestellt und in der Nut 14 verschiebbar angeordnet ist. Die Klammer 20 ist im wesentlichen U-förmig geformt und umfaßt mit ihrem Teil 22 gleitend die Wandung der Nut 14. Mit dieser Klammer 20 ist nun ein erstes Paar sich aufwärts erstreckender Finger 24 einstückig verbunden, deren freie Enden nach innen umgebogen sind. Diese Finger 24 sind in einem Abstand von der stirnseitigen Krümmung 22 angeordnet,und sie Überbrücken mit ihren freien Enden das Beschickungsende 8 der Kammer 6. Die Finger 24 bilden somit ZufUhrlippen, mit welchen die aus der Kammer 6 ausschiebenden Patronen in Wirkverbindung kommen. Die Klamner 20 ist darüber hinaus mit zwei weiteren Fingern 28 einstückig verbunden, welche vor den Zufuhrlippen 24,26In Figs. 1 and 2, the cartridge magazine is in its entirety with the reference arrow 2 denotes. The essentially rectangular magazine housing can preferably be made of plastic, In the context of the present invention, however, the choice of material for the magazine housing does not matter. The magazine 2 is laterally limited by a side wall 4 which encloses a chamber 6, which is provided with an open charging end 8. A cartridge feeder 10 is slidably disposed within the chamber 6, which is biased towards the loading end 8 by a spring Ί2 is. The housing wall 4 is provided in the vicinity of the charging end 8 with a groove 14 so that shoulders 16 and 18 are formed. With a metallic bracket 20 is referred to, which is preferably made of spring steel and is arranged displaceably in the groove 14. The bracket 20 is substantially U-shaped and encompassed with its part 22 sliding the wall of the groove 14. A first pair of upwardly extending fingers 24 is now integral with this clamp 20 connected, the free ends of which are bent inward. These fingers 24 are at a distance from the frontal curvature 22 arranged, and they bridge the loading end with their free ends 8 of the chamber 6. The fingers 24 thus form feed lips with which the cartridges ejected from the chamber 6 are in operative connection come. The Klamner 20 is also with two more Fingers 28 connected in one piece, which in front of the feed lips 24,26

909845/0035 - 7-909845/0035 - 7 -

angeordnet sind. Diese Finger 28 weisen in Bezug aufeinander konvergierende Basisteile 30 und parallele Endteile 32 auf, welche seitliche Fuhrungen fUr die Patronen darstellen, wie dies nachfolgend noch näher ausgeführt wird. Die rückwärtige Kante jedes Endteils 32 ist abgeschrägt, um dadurch eine Nockenfläche 34 zu bilden. Fig.l zeigt die Klammer 20 in ihrer unterstmöglichen Lage bezüglich des Magazins. Aus der Darstellung ist noch erkennbar, daß jede Seitenwand 4 mit einem Schlitz 31 versehen ist, welcher dem Basisteil 30 der Finger 28 benachbart ist. Diese Schlitze 31 gestatten ein Abwärtsschwenken der Finger 28, wie dies noch näher ausgeführt werden wird. Fig. 2 zeigt das Magazin, wenn es mit einer Mehrzahl von Patronen aufgefüllt und in dem Aufnehmer 38 einer Handfeuerwaffe festgelegt ist. Die Einrichtung zum Festlegen des Magazins in dem Aufnehmer einer Handfeuerwaffe ist nicht dargestellt, da sie nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, es kann davon ausgegangen werden, daß hier eine herkömmliche AusfUhrungsform vorliegt. Ein schematisch angedeuteter Schlagbolzen 40 ist in Fig. 2 in seiner zurückgezogenen Lage gezeigt, in welche er zurückgeführt wird, nachdem ein Schuß abgefeuert worden ist. Im vorderen Bereich des Aufnehmers 38 ist das Patronenlager 42 angedeutet, und es ist aus der Darstellung erkennbar, daß die oberste Patrone 36 durch die Feder 12 nach oben gedrückt ist und in Wirkverbindung steht mit den Zufuhrlippen 24, 26, wodurch auch die Klanner 20 in der Nut 14 nach oben verschoben ist und in Berührung steht mit der oberen Schulter 16. Fig. 2 zeigt die oberstmögliche Lage der Klammer 20 bezüglich des Magazins 2. Aus der Darstellung ist weiterhin erkennbar, daß der rückwärtige Flansch 37 der obersten Patrone 36 Über die Zufuhrlippen 24, 26 vorsteht und in dem Verschiebeweg des Schlagbolzens 40 liegt. Dieser Schlagbolzen 40 kann mit einem herabhängenden Finger od.dgl. zur Berührung nit der Patrone 36 versehen sein, weist der Schlagbolzen keineare arranged. These fingers 28 are converging with respect to one another Base parts 30 and parallel end parts 32, which represent lateral guides for the cartridges, as follows will be explained in more detail. The rear edge of each end piece 32 is tapered to thereby form a cam surface 34. Fig.l shows the clip 20 in its lowest possible position with respect to the magazine. From the illustration it can still be seen that each side wall 4 is provided with a slot 31 which is adjacent to the base part 30 of the fingers 28. These slots 31 allow pivoting downwards the finger 28, as will be explained in more detail below. Fig. 2 shows the magazine when it is loaded with a plurality of cartridges filled up and set in the receptacle 38 of a handgun is. The device for fixing the magazine in the receiver of a handgun is not shown as it is not part of the present invention Invention is, it can be assumed that this is a conventional AusfUhrungsform. A schematically indicated Firing pin 40 is shown in FIG. 2 in its retracted position to which it is returned after a shot has been fired has been. In the front area of the transducer 38, the cartridge chamber 42 is indicated, and it can be seen from the illustration, that the uppermost cartridge 36 is pushed upwards by the spring 12 and is in operative connection with the feed lips 24, 26, whereby the Klanner 20 is displaced upwards in the groove 14 and is in contact with the upper shoulder 16. FIG. 2 shows the highest possible position of the clip 20 with respect to the magazine 2. Off the illustration can also be seen that the rear flange 37 of the uppermost cartridge 36 protrudes over the feed lips 24, 26 and lies in the displacement path of the firing pin 40. That firing pin 40 can or the like with a drooping finger. to touch n be provided with the cartridge 36, the firing pin has none

909845/0035909845/0035

solche Zusatzeinrichtung auf, dann kann er immer noch wirksam mit einer Patrone in Wirkverbindung gebracht werden. Aus der Darstellung ist schließlich auch noch erkennbar, daß das vordere Ende der Patrone 36 zwischen den seitlichen Führungsfingern 32 liegt.has such an accessory, it can still be effectively operatively associated with a cartridge. From the representation Finally, it can also be seen that the front end of the cartridge 36 lies between the lateral guide fingers 32.

Die Darstellung gemäß Fig. 3 zeigt in größerer Deutlichkeit die Formgebung der Führungsfinger, welche in Bezug aufeinander konvergierende Basisteile 30 und parallele Endteile 32 umfassen. Die Endteile weisen einen solchen Abstand voneinander auf, daß sie an einer ausschiebenden Patrone 36 anliegen und damit verhindern, daß diese seitlich ausgelenkt wird. Aus Fig. 3 ist weiterhin erkennbar, daß die Endteile 32 soweit noch oben vorstehen, daß sie im Verschiebeweg des Schlagbolzens 40 liegen.The illustration according to FIG. 3 shows the shape in greater clarity the guide fingers comprising base parts 30 and parallel end parts 32 converging with respect to one another. The end parts have such a distance from one another that they rest against an ejecting cartridge 36 and thus prevent them from being laterally is deflected. From Fig. 3 it can also be seen that the end parts 32 protrude so far above that they are in the displacement path of the Firing pin 40 lie.

Fig 4 zeigt in größerer Deutlichkeit die Formgebung der ZufUhrlippen 24, 26, diese Darstellung zeigt auch die Art und Weise, wie die freien Enden 26 dieser Lippen das Beschickungsende 8 der Kammer 6 teilweise Überbrücken.4 shows the shape of the feed lips in greater clarity 24, 26, this illustration also shows the manner in which the free ends 26 of these lips meet the loading end 8 of the chamber 6 partially bridging.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Patronenmagazin mit seiner Klammer und mit den Zufuhrlippen, mit welchen eine ausschiebende Patrone 36 in Wirkverbindung gehalten ist. Aus der Darstellung ist erkennbar, daß die inneren, sich einander gegenüberliegenden Kanten 27 der Zufuhrlippen 24, 26 vorzugsweise nach innen abgeschrägt sind, so daß vordere Spitzen 27' gebildet werden, welche an der Patrone 36 anliegen. Weiterhin zeigt diese Darstellung, daß die rückwärtige Kante 29 der Zufuhrlippen vorzugsweise abgeschrägt ist, so daß dadurch eine Fläche gebildet wird, Über welche der Schlagbolzen sanft gleiten kann.Fig. 5 shows a plan view of the cartridge magazine according to the invention with its clamp and with the feed lips with which an ejecting cartridge 36 is kept in operative connection. From the Representation can be seen that the inner, opposite one another Edges 27 of the feed lips 24, 26 are preferably beveled inwards so that front tips 27 'are formed, which are in contact with the cartridge 36. This illustration also shows that the rear edge 29 of the feed lips is preferably beveled so that a surface is thereby formed over which the firing pin can slide smoothly.

Fig. 6 zeigt den Schlagbolzen 40 in einer vorgeschobenen Lage, inFig. 6 shows the firing pin 40 in an advanced position, in

908845/0035908845/0035

welcher er bereits eine Patrone 36 von den Zufuhrlippen 24, 26 erfaßt hat. Der Schlagbolzen 40 ist dabei in Berührung gekommen mit den Zufuhrlippen 24, 26, was zur Folge hatte, daß die Klammer 20 in der Nut 14 nach abwärts verschoben wurde. Aus der Darstellung ist erkennbar, daß die Berührung des Schlagbolzens 40 mit den ZufUhrlippen 24,26 keinesfalls verhindern kann, daß der Schlagbolzen 40 nach vorwärts geschoben wird. Durch den vorschiebenden Schlagbolzen 40 wurde die Patrone 36 von den Zufuhrlippen 24, 26 freigelegt, sie ist jedoch immer noch zwischen den beiden FUhrungsfingern 28 gehalten, was zur Folge hat, daß die Patrone 36 auf ihrem Weg zum Patronenlager 42 hin gefuhrt wird. Die strichpunktierten Linien in Fig. 6 geben die Lage des Schlagbolzens 40* wieder, in welcher er weiter nach vorwärts bewegt worden ist und dabei die Patrone 36' teilweise in das Patronenlager 42 eingeschoben wurde. In strichpunktierten Linien ist in dieser Fig. 6 auch gezeigt, wie die seitlichen PatronenfUhrungen aus dem Verschiebeweg des Schlagbolzens heraus verschwenkt wurden, der Schlagbolzen 40' ist nämlich in Berührung gekommen mit den Nockenflächen 34, so daß er bei seinem weiteren Vorschub die FUhrungsfinger nach unten wegschwenkt. Dabei ermöglichen die Schlitze 31 dieses Wegschwenken der FUhrungsfinger, der Schlagbolzen 40' kann also die FUhrungsfinger vollständig aus seinem Verschiebeweg ausschwenken und die Patrone vollständig in das Patronenlager 42 einschieben.which he already grips a cartridge 36 from the feed lips 24,26 Has. The firing pin 40 has come into contact with the feed lips 24, 26, with the result that the clamp 20 has been moved downward in the groove 14. From the illustration it can be seen that the contact of the firing pin 40 with the feed lips 24,26 can in no way prevent the firing pin 40 from being pushed forward. Through the advancing firing pin 40, the cartridge 36 has been exposed from the feed lips 24, 26, but it is still between the two guide fingers 28 held, with the result that the cartridge 36 is guided on its way to the cartridge chamber 42 out. The dash-dotted ones Lines in Fig. 6 indicate the position of the firing pin 40 * again, in which it has been moved further forward and the cartridge 36 'has been partially pushed into the chamber 42. In this Fig. 6 it is also shown in dash-dotted lines how the lateral cartridge guides are removed from the displacement path of the firing pin were pivoted out, the firing pin 40 'has come into contact with the cam surfaces 34, so that he at his further advance swivels the guide fingers downwards. The slots 31 enable the guide fingers to pivot away, the firing pin 40 'can therefore pivot the guide finger completely out of its displacement path and the cartridge completely in insert the chamber 42.

Aus der vorstehenden Beschreibung der bevorzugten AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen Patronenmagazins ist erkennbar, daß mit diesem auf einfache und kostensparende Art und Weise ein Verklemmen des Schlagbolzens mit dem Magazin verhindert wird und daß gleichzeitig sichergestellt ist, daß ein seitliches Auslenken einer Patrone verhindert wird, nachdem diese von dem Schlagbolzen erfaßt worden ist. Jede Patrone wird also nach ihrer Freilegung von den Zufuhrlippen auf ihrem Weg zum Patronenlager hin geführt. Dabei ist eine solcheFrom the above description of the preferred embodiment of the cartridge magazine according to the invention it can be seen that with this in a simple and cost-saving manner jamming of the firing pin with the magazine is prevented and that at the same time it is ensured that a lateral deflection of a cartridge is prevented after it has been detected by the firing pin. After being exposed, each cartridge is thus guided by the feed lips on its way to the chamber. There is one such

- 10 -- 10 -

909845/0035909845/0035

Anordnung getroffen, daß die'Verschiebung des Schlagbolzens nicht behindert wird.Arrangement made that the 'displacement of the firing pin not is hindered.

909845/0035909845/0035

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Patronenmagazin fUr Handfeuerwaffen mit einem im wesentlichen rechteckförmigen Gehäuse, innerhalb welchem ein in Richtung auf das offene Beschickungsende hin federvorgespannter Patronen-ZufUhrer gleitend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (2) mit einer ihm gegenüber begrenzt verschiebbaren Klammer (20) versehen ist, welche mit mit ausschiebenden Patrone (36) in Wirkverbindung bringbaren ZufUhrlippen (24, 26) vers4ien ist.1. Cartridge magazine for small arms with an essentially rectangular housing inside which a towards the open loading end is slidably arranged towards the spring-loaded cartridge feeder, characterized in that that the magazine (2) is provided with a clamp (20) which can be displaced to a limited extent in relation to it and which is extended with the Cartridge (36) is operably connectable feed lips (24, 26) vers4ien. 2. Patronenmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (20) mit einer Führungseinrichtung (28) fUr eine ausschiebende Patrone (36) versehen ist.2. cartridge magazine according to claim 1, characterized in that that the clamp (20) with a guide device (28) is provided for an ejecting cartridge (36). 3. Patronenmagazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhriippen (24) mit das Beschickungsende (8) teilweise Überbrückenden Endabschnitten (26) versehen sind.3. cartridge magazine according to claim 1 or 2, characterized in that the feed ribs (24) with the feed end (8) partially bridging end sections (26) are. 4. Patronenmagazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Kanten (27) der Zufuhrlippen (24, 26) in Bezug aufeinander nach rückwärts konvergieren.4. cartridge magazine according to claim 3, characterized in that that the free edges (27) of the feed lips (24, 26) converge backwards with respect to one another. 5. Patronenmagazin mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Kanten (29) der Zufuhrlippen (24, 26) abgeschrägt sind.5. cartridge magazine at least according to claim 1, characterized in that that the rear edges (29) of the feed lips (24, 26) are beveled. 909845/0035909845/0035 6. Patronenmagazin mindestens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung zwei mit der Klammer (20) einstUckige Finger (28) umfaßt, die in ihrem Endbereich (32) parallel zueinander verlaufen und einen Abstand voneinander aufweisen, welcher im wesentlichen dem Durchmesser der Patronen entspricht.6. Cartridge magazine at least according to claim 2, characterized in that the guide device comprises two fingers (28) which are integral with the clamp (20) and which extend parallel to one another in their end region (32) and are spaced apart from one another substantially equal to the diameter of the Cartridges. 0-9 845/00350-9 845/0035 LeerseiteBlank page
DE19681811246 1968-04-19 1968-11-27 Cartridge magazine for handguns Pending DE1811246A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72277268A 1968-04-19 1968-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811246A1 true DE1811246A1 (en) 1969-11-06

Family

ID=24903323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811246 Pending DE1811246A1 (en) 1968-04-19 1968-11-27 Cartridge magazine for handguns

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3516189A (en)
BE (1) BE731717A (en)
DE (1) DE1811246A1 (en)
FR (1) FR1601796A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045112A1 (en) 1999-01-28 2000-08-03 Heckler & Koch Gmbh Semi-automatic small arm with a breech that can be displaced between a closed position and an open position
DE10111691A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Lars Malindretos Cartridge insertion magazine on rear side has slot in magazine wall through which finger of cartridge ejector penetrates cartridge-transporting mechanism to move cartridges out of magazine and/or to open magazine lips

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833229A1 (en) * 1988-09-30 1990-04-05 Heckler & Koch Gmbh MAGAZINE FOR A FIREARM
US5761841A (en) * 1997-01-27 1998-06-09 Snick; John W. Firearm magazine for use with a rifle
WO2013086416A1 (en) * 2011-12-08 2013-06-13 Sturm, Ruger & Company, Inc. Magazine for firearm
US8863422B2 (en) * 2012-07-23 2014-10-21 Brookshire Tool & Mfg. Co., Inc. Magazine with detachable feed lip element
US10183361B2 (en) * 2015-04-01 2019-01-22 Wilson's Gun Shop, Inc. System and method for magazine with folded feed lips
US10247498B2 (en) * 2015-04-01 2019-04-02 Wilson's Gun Shop, Inc. System and method for magazine with rolled feed lips
US9791228B2 (en) * 2015-04-01 2017-10-17 Michael L. McCormick System and method for magazine with folded feed lips
US10365056B2 (en) 2016-02-18 2019-07-30 Wilson's Gun Shop, Inc. Magazine follower for enhancing reliability of firearms and firearm magazines
AT518391B1 (en) * 2017-02-14 2017-10-15 Bubits Wilhelm Magazine of a pistol for cartridges with sleeve edge and pistol with such

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1044983A (en) * 1912-02-20 1912-11-19 Milton W H Brown Box-magazine for firearms.
US3110122A (en) * 1961-11-03 1963-11-12 Daniel D Musgrave Firearm magazine with two oppositely disposed feed ends
US3383790A (en) * 1967-05-16 1968-05-21 Olin Mathieson Plastic box magazine with a top metallic clamping member

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045112A1 (en) 1999-01-28 2000-08-03 Heckler & Koch Gmbh Semi-automatic small arm with a breech that can be displaced between a closed position and an open position
DE19903330C1 (en) * 1999-01-28 2000-10-26 Heckler & Koch Gmbh Self-loading handgun with a breech that moves between a shooting range and an open position
US6588312B2 (en) 1999-01-28 2003-07-08 Heckler & Koch Gmbh Automatic firearm with a bolt assembly that moves between a closed position and an open position
DE10111691A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Lars Malindretos Cartridge insertion magazine on rear side has slot in magazine wall through which finger of cartridge ejector penetrates cartridge-transporting mechanism to move cartridges out of magazine and/or to open magazine lips
DE10111691B4 (en) * 2001-03-09 2005-12-22 Lars Malindretos Cartridge insertion magazine for handguns

Also Published As

Publication number Publication date
US3516189A (en) 1970-06-23
BE731717A (en) 1969-10-20
FR1601796A (en) 1970-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402445C3 (en) Lock for a weapon
DE1811246A1 (en) Cartridge magazine for handguns
DE102020113538B3 (en) Extractor device for torque-free pulling of a cartridge case
DE102015006801B3 (en) Loading aid for magazines
DE2837586C2 (en) Filling lead pen with automatic lead advance and refill for the subsequent lead
DE3541430C1 (en) Cartridge feeder for a bolt action rifle
EP1247056B1 (en) Barrel for a repeating weapon and repeating weapon with a barrel of this type
DE2903355C2 (en) Combination writing instrument
DE1728593B2 (en) Internal combustion bolt setters
DE1453801A1 (en) Cartridge elevator for automatic guns
DE2751042A1 (en) GAS ACTUATED DEVICE FOR LOADING A FLOOR INTO AN AUTOMATIC PROTECTION
DE637801C (en) Extractor with rigid gripper for firearms
EP0102563B1 (en) Ammunition feeder for an automatic firearm
DE1428759C3 (en) Device for inserting a cartridge into a cartridge chamber of an automatic gun
DE554289C (en) Cartridge feeding device for automatic firearms
AT396299B (en) HANDGUN, ESPECIALLY HUNTING GUN
DE3818838A1 (en) Pistol
CH662645A5 (en) MAGAZINE ON A FIREARM.
DE203456C (en)
DE665970C (en) Cartridge and weapon
DE1268076B (en) Tool for shooting fastening bolts into components
DE1172155B (en) Firearms magazine
DE102021118639B3 (en) Bolt guiding device of a semi-automatic or automatic firearm
DE1803853U (en) LOADING DEVICE FOR SMALL FIRE ARMS.
EP3581873B1 (en) Gun barrel with integrated cartridge guide and repeater with such a gun barrel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971