DE1810901U - Hahn. - Google Patents

Hahn.

Info

Publication number
DE1810901U
DE1810901U DE1958E0011753 DEE0011753U DE1810901U DE 1810901 U DE1810901 U DE 1810901U DE 1958E0011753 DE1958E0011753 DE 1958E0011753 DE E0011753 U DEE0011753 U DE E0011753U DE 1810901 U DE1810901 U DE 1810901U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
sealing
closure
seat
closure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958E0011753
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mettetal SA Ets
Original Assignee
Mettetal SA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mettetal SA Ets filed Critical Mettetal SA Ets
Publication of DE1810901U publication Critical patent/DE1810901U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Société Anonyme Etablissements METTETAL, Paris IVe
    H a h n
    Die Neuerung betrifft einen Hahn zum Abdichten von Leitungen, z. B. eines Röhrensystem, in denen sowohl ein Vakuum erzeugt als auch verhältnismäßig große Drücke hergestellt werden können.
  • Gemäß der Neuerung besitzt der Hahn einen mittels eines
    gut abdichtenden, vorzugsweise nachgiebigen Balgs, z. B.
    aus bletall, an de M T
    aus Metall, an dem Hahnkörper befestigten, zur Betätigung
    des Verschlusses dienenden Verschlußstückkopf und ein mit
    diesem verbundenes Verschlußstück, das ein sich beim
    Schließen des Hahns gegen den Sitz anlegendes Abdichtung-
    CD CD
    plättchen trägt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Hahn gemäß der Neuerung in einer Seitenansicht, Fig. 2 den Hahn nach Fig. 1 in Offenstellung in einem axialen Schnitt und Fig. 3 den Hahn nach Fig. 1 in Schließstellung ebenfalls in einem axialen Schnitt.
  • Die Zeichnung zeigt den Körper 1 des Hahns, mit aem die Röhren oder Leitungen 2 und 3 in Verbindung stehen, Diese Röhren sind durch die Kammer 4 verbunden, die einen Sitz 5 für ein Verschlußstück 6 besitzt. Das Verschlustück 6 trägt an seinem unteren Ende ein Plättchen 7, beispielsweise
    aus Kunststoff, das die Abdichtung gewährleistet, indem
    CD C.
    es sich gegen den Sitz 5 anlegt. Das Verschlußstück 6 ist
    an einem Verschlußstückkopf 8 angeschraubt und belegt sich
    in einem an dem Körper 1 des Hahns angeschraubten Ring 9, nobel wie Dichtung 10 für die Abdichtung zwischen dem Ring 9 und dem Körper 1 sorgt. Ein Balg 11 aus Ketall, der einerseits an dem Verschlußstückkopf 8 und andererseits an dem Ring 9 angelötet ist, gewährleistet die Abdichtung zwischen diesen beiden Teilen.
  • Eine Feder 12 stützt sich gegen eine Nut 13, die sich auf dem Umfang des Ringes 9 befindet, und gegen eine Schulter 14 am Verschlußstückkopf 8 ab. Die Feder 12 neigt dazu, das Verschlußstück anzuheben und folglich den Hahn zu öffnen.
  • Eine Kappe 15, die mittels eines Gewindes 16 auf den Körper 1 aufgeschraubt ist, ist mit einer aushöhlung 17 versehen, die die Kugel 18 enthält, die sich gegen eine im oberen Teil des Verschlußstückkopfes 8 eingelassenen Hartmetallplatte 19 abstützt.
  • Der Umfang der Kappe 15 ist bei 20 gerändelt, Die aus Fig. 1 Gut ersichtlich ist, wodurch ermöglicht wird, die Kappe von Hand zu betätigen, um das Schließen des Hahns durch Anlegen des Plättchens 7 gegen den Sitz 5 zu bewirken. Der obere Teil der
    Kappe 15 weist eine Verlängerung 21 von quadratischem Quer-
    CD tD-
    schnitt auf, die es ermöglicht, die Kappe mittels eines Schlüssels zu betätigen oder auf der Kappe ein Betätigungsorgan zu befestigen.
  • Der sechseckige Teil des Verschlußstückes 6 erlaubt gleich-
    zeitig eine gute Führung des Verschlußstückes in der Öffnung
    1.1 C. D 1-D
    des Ringes 9 und ein leichtes Ablassen der in dem Metallbalg 11 enthaltenen Flüssigkeit, wenn man die Röhren, an welche der erfindungsgemäße Hahn angeschlossen ist, luftleer macht.
  • Ein wesentliches Merkmal des Gegenstandes der Neuerung besteht darin, daß der Balg 11 nicht unmittelbar an dem das Abdichtungsplättchen tragenden Verschlußstück, sondern an dem Verschlußstückkopf angelötet ist, an welchem das Verschluß-
    stück selbst auch befestige ist. Daraus folgt, daß man einer-
    CD
    seits das Anlöten des Balgs 11 an dem Verschlußstückkopf 8
    CD
    und dem Ring 9 und andererseits auch das Einfügen des Dichtungsplättchens 7 in das Verschlußstück 6 ohne Schwierig-
    keiten durchführen kann, wogegen es sehr schwierig wäre, diese
    CD
    beiden Arbeitsgänge korrekt auszuführen, wenn sie an ein und demselben Stück vorgenommen werden müßten. ein anderes wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Kappe 15 auf den Verschlußstückkopf mittels einer sich auf eine Hartmetallplatte 19 abstützenden Kugel wirkt, wodurch ständig eine gute Zentrierung des Verschlußstückes und damit eine vollkommene Abdichtung erreicht werden kann.
  • In Fig. 2 und 3 sieht man deutlich den Hahn in seiner Offenstellung und in seiner Schließstellung.
  • Der Hahn gemäß der Neuerung kann insbesondere aus metallen
    oder verschiedenen Legierungen hergestellt werden, wie z. B.
    CD
    aus Kupferlegierungen, leichten oder nichtrostenden Legierungen. Außerdem kann man selbstverständlich am unteren
    l'eil des Verschlußstückes einen Anschlag anbringen, um den
    t : zi
    Weg des Verschlußstückes nach oben zu begrenzen und damit eine unerwünschte Verformung des Balges zu verhindern.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    1. Hahn zum Abdichten von Leitungen, z. B. eines Röhren-Systems, in denen sowohl ein Vakuum erzeugt als auch verhältnismäßig große Drücke hergestellt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß er einen mittels eines gut abdichtenden, vorzugsweise nachgiebigen Balgs, z. B. aus Metall, an dem Hahnkörper befestigten, zur Betätigung des Verschlusses dienenden Verschlußstückkopf und ein mit diesem verbundenes Verschluß- stuck besitzt, das ein sich beim Schließen des Hahns gegen CD
    den Sitz anlegendes Abidchtungsplättchen trägt.
  2. 2. Hahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück eine sechseckige Form besitzt, in einem zlindrischen, unter Abdichtung an dem Körper des Hahns angeschraubten Ring gleitend geführt ist und unter Wirkung ein. er Druck- feder steht, welche das Abdichtungsplättchen vom Sitz zu CD
    entfernen bestrebt ist.
  3. 3. Hahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück mit Hilfe einer mit Gebinde versehenen Kappe über einer bügel verstellt werden kann, sie sich gegen eine CD
    in den Verschlußstückkopf eingesetzte Hartmetallplatte abstützt.
DE1958E0011753 1958-08-01 1958-10-17 Hahn. Expired DE1810901U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR771773 1958-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810901U true DE1810901U (de) 1960-05-05

Family

ID=32947077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958E0011753 Expired DE1810901U (de) 1958-08-01 1958-10-17 Hahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810901U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247476C1 (de) Hubventil fuer Verfahrensgas
DE3409673A1 (de) Schnellschlussventil mit mebrangesteuertem dauermagnet
DE1810901U (de) Hahn.
DE3825575C2 (de)
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE639553C (de) Drosselvorrichtung, insbesondere fuer Fluessigkeitsleitungen
DE348031C (de) Auslassventil
DE879042C (de) Absperrventil
DE1136174B (de) Ventil fuer Wasserleitungen mit einem selbstdichtenden Verschlussstueck
DE2534667C3 (de) Lecküberwachungseinrichtung für Ventilspindeldichtungen
DE879045C (de) Vakuumventil
DE2119601A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden der freien Gase aus einem Flüssigkeitskreislauf
DE2630490C3 (de)
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
DE2019847A1 (de) Vorrichtung zum Belueften und Verhindern des Rueckflusses bei Auslaufventilen fuer Schlauchanschluss
DE671116C (de) Hahn mit anlueftbarem Kueken
DE371317C (de) Auslaufhahn
DE1450523A1 (de) Hochdruckflanschventil
DE1147452B (de) Absperrvorrichtung mit einem eine spindelseitige Verlaengerung aufweisenden Verschlussstueck
CH367367A (de) Ventil zum Regulieren von Durchflussmengen, insbesondere für Wasserleitungen
DE530180C (de) Schwimmerventil
DE527892C (de) Kombiniertes Absperr- und Rueckschlagventil
DE8233785U1 (de) Drehschieber fuer rohrleitungen
DE6916692U (de) Ventil fuer unter hoeherem druck stehende aggressive oder empfindliche medien.
DE3722689A1 (de) Absperrventil