DE1804293U - Drahtspannzange. - Google Patents

Drahtspannzange.

Info

Publication number
DE1804293U
DE1804293U DE1959V0010743 DEV0010743U DE1804293U DE 1804293 U DE1804293 U DE 1804293U DE 1959V0010743 DE1959V0010743 DE 1959V0010743 DE V0010743 U DEV0010743 U DE V0010743U DE 1804293 U DE1804293 U DE 1804293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pliers
head
legs
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959V0010743
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959V0010743 priority Critical patent/DE1804293U/de
Publication of DE1804293U publication Critical patent/DE1804293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B25/00Implements for fastening, connecting or tensioning of wire or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

  • -'~C-''-'"""'-',-, >J. J. O
    fet verankerte Drlite an den beiden freien l'jnden rrit-
    eincn'.' er ver unden'.'er. en sol en, sind vielfach besond re
    an den e ii i t-
    gesntcn fratzuec nacli. de : i- Verbinden er beiden Drähte
    -c,e.'nrj-eiLSL'en* '. s.'. 0 'u.'. Lese-. i- ;'.'7eCi. 'u. c. . sjo-are
    2 : : ieliz ist.
    Leu
    i,-I ist.
    4G
    in
    zu : r eines
    i h
    .i-e.eUerun-joetrL-i.J. ea e.ore-L./ereUnt.ii ilL --Cii'r.nC'"
    . c-pannzane zum Spannen a".,'-i. =r Lr. dhte, die an ihre einen
    n'le fest verankert sinJ. n- : iit en beiden freien en
    sur l' ;'erstellu. n eines esdi. lo.-senen ratsuge miteinander
    verbunden'..'erden, insbesondere f'". r Drantze i Weinbau.
    '''''u.'rn-'''"''-eicbnetici'''";'',"'-'''-"t"f''v \'ur'i
    auc, daß z'.'ei an ihrem einen emeinsa den'.. opf der Sane
    bildenden Ende drehbar miteinander verbundene chenel
    unterhalb des Sanaenkopfes je eine selbst kleaende Vor-
    richtung zum Festklemmen je eine.- :- Drahtendes auf-./eisen
    uie », e-,-Vn icL enr7 ; lir-e
    derart eingreift, d3 sie bei ihrer ncralen durch die ? j'e-
    t--be í nc, teli + t~+ lunc. ;-< eC, uKr-ç o-. se ;, 7<r, ~
    derbedingten Stellun'ein offnen-j. er ausaaenerdckten Zan-
    enschenkel verhindert.
    "eitere-. rkale der euerun''. nd ihre Vorteile'..'erden im
    folgenden an Hand der Zeichnung n'her erläutert.
    T
    an
    :' :'1[ ; u1' 1 zeigt eine : er 81 :... t : : : fEnYtZ,. llb'2 C : :' : : : ~~ : Ê : j c. cr : : 2). ç ; : CUY. Ló.
    'iur 1 neigt eine Drahtspannzre aJ der 3urun.
    Li, unen < eien--fi : ; mit eiDcwLfr'J ve-rk-nd ene 48rOLlt-
    6--'ji
    Die Drahtspannzange besteht aus den beiden Schenkeln 5 und 6, die an ihrem oberen Ende drehbar miteinander verbunden sind und den Kopf 4 der Zange bilden. An jedem der beiden Schenkel befindet sich unterhalb des Kopfes, etwa in der Mitte, eine selbstklemmende Klernmvorrichtung 3. Man versteht darunter eine Vorrichtung, die sich bei Zugbeanspruchung des in sie eingelegten Drahtendes fest um dieses klemmt. Sie kann in irgendeiner bekannten Weise konstruiert sein, in dem vorliegenden Ausflhrungsbeiszviel besteht sie aus zwei gefederten Klauen. Am Kopf der Zange befindet sich die gezahnte kreisförmige Scheibe 2, in welche eine Sperrklinke 1, die an dem Zangenschenkel 6, drehbar befestigt ist, federnd
    eingreift.
    u
    Die Zangenschenkel haben an ihrem zusammenstoßenden, den Kopf bildenden Teil, eine solche Formgebung erhalten, daß die Zange gegebenenfalls gleichzeitig als Hammer 4a bzw. mit dem Dorn 4b als Krampenzleher für die Rampen, durch die der Drahtzug läuft, verwendet werden kann. Ausserdem ist am Kopf in jeder der beiden Schenkelflächen eine Einkerbung 7 vorhanden, die in bekannter eise gemeinsam zum Abschneiden der Drahtenden verwendet werden können.
    Im Betrieb wird die Zange folgendermaßen gehandhabt :
    ED
    Die Sperrklinke 1 wird von der gezahnten kreisförmigen Scheibe 2 abgehoben und die Zangenschenkel so weit wie möglich auseinander gezogen. Anschließend werden zwischen die gefederten Klauen 3 die beiden zu verbindenden Drahtenden eingelegte und zwar bereits so weit vorgestrafft, wie das von Hand aus möglich ist. Schließlich werden die beiden Zangenschenkel zusammengedrückt, wobei die Klauen 3 den Draht festhalten und dadurch die beiden Drahtenden zueinander geführt werden. Sobald die gewünschte Spannung erreicht ist, können die Zangenschenkel 5 und 6 losgelassen werden.
  • Die gefederte Sperrklinke 1 verhindert in Verbindung mit der gezahnten kreisförmigen Scheibe 2 ein Zurückgehen der Zangenschenkel. Man hat nun beide Hände frei, um die beiden Drahtenden so übereinander zu legen (Figur 2), daß die erreichte Spannung erhalten bleibt, wenn die Zange entfernt wird. Mit der an der Zange angebrachten Schneidevorrichtung 7 können dann die Drahtenden ca. 8 cm vor dem gelegten Bogen abgezwickt und mit 2-3 Windungen (Figur 3) um den gespannten Draht gelegt werden. Falls der Drahtzug noch nicht straff
    genug gespannt ist, so kann man ein Nachts-wannen des Drahtes
    wenn
    ohne weiteres erreichen, indemdieWindungen eines Drahtendes
    löst (Figur 3), die Zange neu ansetzt und den Spannvorgang
    wie oben beschrieben wiederholt.
  • Bei Verwendung der neuerungsgemäßen Drahtspannzange kann auf die kostspielige Anschaffung von stationären Drahtspannern verzichtet werden. Der Draht wird beim Spannen kaum verdrallt, so daß eine Überbeanspruchung und eine Beschädigung der galvanischen Oberfläche des Drahtes weitgehend vermieden wird.
  • Als weiteren Vorteil bietet die Drahtspannzange die Möglichkeit, alle beim Drahtspannen in Weinbergen vorkommenden Arbeiten mit einem Gerät durchführen zu können, da sie als Drahtspanner, Hammer, Zwickzange und Erampenzieher verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. A n s p r ü c h e 1) Drahtspannzange zum Spannen zweier Drähte, die an ihrem einen Ende fest verankert sind und am anderen
    freien Ende zur Herstellung eines geschlossenen Drahtzuges eine Verbindung erh@lten, insbesondere für Drahtzüge im Weinbau, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an ihrem einen gemeinsam den Kopf (4) der Zange bildenden Ende drehbar miteinander verbundene schenkel (5 und 6) unterhalb des Zangenkopfes je eine selbstklemmende Vorrichtung (3) zum Festklemmen je eines Drahtendes auf weisen und daß am Zangenkopf (4) eine gezahnte kreisförmige Scheibe (2) vorgesehen ist, in die eine federnd bewegliche Sperrklinke (1) derart eingreift, daß sie bei ihrer normalen durch die Feder bedingten Stellung ein Öffnen der zusammengedrückten Zangenschenkel (5 und 6) verhindert.
    2) Drahtspannzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der beiden Schenkel an dem den Zangenkopf (4) bildenden Ende als Hammer (4a) und Xrapenzieher (4b) ausgebildet ist. 3) Drahtspannzange nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- CD
    zeichnet, daß die beiden am Kopf verbundenen Zangenschenkel (5 und 6) je eine Einkerbung (7) aufweisen und beide Einkerbungen gemeinsam als Zwickzange für Drähte wirken.
    4) Drahtsparmzange nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Zangenschenkeln (5 und 6) befindliche Klemmvorrichtung (3) aus je zwei gefederten Klauen besteht.
DE1959V0010743 1959-09-19 1959-09-19 Drahtspannzange. Expired DE1804293U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010743 DE1804293U (de) 1959-09-19 1959-09-19 Drahtspannzange.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010743 DE1804293U (de) 1959-09-19 1959-09-19 Drahtspannzange.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804293U true DE1804293U (de) 1960-01-14

Family

ID=32920084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959V0010743 Expired DE1804293U (de) 1959-09-19 1959-09-19 Drahtspannzange.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804293U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638882A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-26 Wrede & Niedecken Gmbh Spanner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638882A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-26 Wrede & Niedecken Gmbh Spanner
DE3638882C2 (de) * 1986-11-14 1988-08-25 Dipl.-Ing. Wrede & Niedecken Gmbh, 5047 Wesseling, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775913C3 (de) Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
DE2505628A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwachstrom-mehrleiterflachkabeln an waenden elektronischer geraete
DE3604995C1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE1804293U (de) Drahtspannzange.
DE1869981U (de) Spannhaken zum festzurren eines oesenlosen bandes.
DE69008876T2 (de) Klemmbacken für ein Leiterbefestigungsteil.
DE540190C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Reisig, Straeuchern, Weiden u. dgl.
DE1196903B (de) Fuer das Befestigen von Leitungskoerpern dienende Schelle mit einer Stuetze zum Anbringen an einer Wand
DE716019C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer die Enden von Metallbandumreifungen von packstuecken
DE921200C (de) Spannzange zum Spannen von Baendern
DE1268077B (de) Werkzeug zum Anbringen einer Druckschelle
DE763473C (de) Spannwerkzeug, insbesondere fuer Metallbandumreifungen von Packstuecken
DE2521165B2 (de) Heftzange
DE608943C (de) Vorrichtung zum Festnageln von Draehten
DE291003C (de)
DE1262703B (de) Vorrichtung zum Abbinden und/oder Befestigen von Schlaeuchen, Kabeln, Rohren und dergleichen Gegenstaenden
DE1059367B (de) Werkzeug zum Festschrauben von Einbauteilen
DE931997C (de) Huelse zum Verschliessen von Stahlbandumreifungen
DE98136C (de)
AT79244B (de) Einrichtung zum Verbinden und Lösen von Spanndrähten und Spannbändern bei Luftfahrzeugen.
DE57969C (de) Neuerung an Formwerkzeugen für Flaschenhälse
DE1752575U (de) Vorrichtung zum verspannen von fugenbaendern.
DE929099C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzklemmen an Schlaeuchen und Kabeln
DE827881C (de) Schnalle, insbesondere für Wäschebänder.
DE553738C (de) Spannklemme fuer Haeute und Leder